Amtsblatt HM Uradni list Bezirkshauptmannschaft " ^CttdU. FF® okrajnega glavarstva v fr’ Ptuju. ......... Nr. 6. Das Ämtsblaktrrscheinljrden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 6. An sämtliche Gemeindevorstehungen. 8- 315 St. Neue Hundertkroneustücke. Mit der Nummer 6 des Amtsblattes werden (M sämtliche Ortsgemeinden Zeichnungen der neuen Hundertkronenstücke gesendet. Diese Zeichnungen sind sofort zu affigieren und bis mindestens Ende des Jahres 1910 affigiert zu lassen. Pettau, am 8. Februar 1910. 8 4210. Anzeigen über erzeugten Tresterwein. Die im § 9 des Gesetzes vom 12. April 1907, R.-G.-Bl Nr. 210, beziehungsweise die im Artikel III der Verordnung zu diesem Gesetze vom 27. November 1907, R.-G.-Bl. Nr. 256, enthaltenen Bestimmun-Leu, betreffend die Anzeige des erzeugten Tresterweines, ü>ird in Erinnerung gebracht. P et tau, am 5. Februar 1910. 8- 2826. Verhütung von Waldbränden. Um Waldbrände und die hiedurch entstehenden Schäden zu verhüten, werden nachstehende gesetzliche Bestimmungen zur genauesten Darnachachtuug in Erinnerung gebracht: Gemäß § 45 des Forstgesetzes vom 3. Dezember 1852, R.-G.-VI. Nr. 250, ist jeder, der im Walde oder am Rande desselben ein verlassenes Teuer antrifft, zu dessen Löschung verpflichtet. Wer einen Waldbrand wahrnimmt, hat dies den Bewohnern ber nächsten Ortschaft bekannt zu geben, die nnver-füglich dem Gemeindevorsteher, dem Waldbesitzer oder Obssen Forstpersonale die Anzeige zu erstatten haben. ^ Unterlassene Anzeigen werden mit 10 bis 30 ^°"en oder Arrest von einem bis zu drei Tagen Die Bewohner aller umliegenden Ortschaften können von dem Waldbesitzer, dessen Forstpersonale oder dem Gemeindevorsteher zur Löschung des Brandes Aufgeboten werden. Die Leitung des Löschgeschäftes Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 315 d. Novi stokronski novci. 8 številko 6. Uradnega lista se vpošljejo vsem krajnim občinam slike novih zlatih sto-kronskih novcev. Te slike je takoj pribiti in jih pribite pustiti najmanje do konca leta 1910. Ptuj, 8. dne februarja 1910. Štev. 4210. Naznanila o narejeni tropinšnici. Opozori se na določila § 9. zakona z dne 12. aprila 1907. 1., drž. zak. štev. 210, oziroma članka III. ukaza k temu zakonu z dne 27. novembra 1907. L, drž. zak. štev. 256, zadevajoč naznanilo o narejeni tropinšnici. Ptuj, 5. dne februarja 1910. Štev. 2826. Kako zabranjevati gozdne požare. Da se zabranijo gozdni požari in po njih provzročene škode, se opozarja na sledeča postavna določila, da se najnatančneje ravna po njih: Po § 45. gozdnega zakona z dne 3. decembra 1852. 1., drž. zak. štev. 250, je vsak, kateri najde v gozdu ali ob njegovem robu zapuščen ogenj, dolžan pogasiti ga. Kdor zapazi gozdni požar, mora to naznaniti prebivalcem najbližnjega kraja (vasi), ki imajo o tem nemudoma obvestiti občinskega predstojnika, gozdnega posestnika ali njegovo gozdarsko osobje. Opuščena naznanila se kaznujejo z globo od 10 do 30 kron ali z zaporom od enega do treh dni Gozdni posestnik, gozdarsko osebje ali občinski predstojnik morejo prebivalce sosednih krajev (vasi) pozvati v gasitev. Gasilna dela vodi najviši gozdarski vslužbenec, sicer občinski pred- kommt dem höchstgestellten Forstbediensteten, sonst dem Gemeindevorsteher zu. Ihren Anordnungen ist unbedingt Folge zu leisten. Ortsvorstände, welche das Aufgebot zur Waldbrandlöschung unterlassen, werden mit 10 bis 100 K, diejenigen Personen aber, welche dem Aufgebote der Ortsvorstände ohne zureichenden Grund keine Folge leisten, mit 10 bis 30 K oder mit Arrest von einem bis zu 3 Tagen bestraft. Die Gemeindevorstehungen haben diese Kundmachung unverzüglich in ortsüblicher Weise zu ver-lautbaren. Petto», am 30. Jänner 1910. All sämtliche Gemeindevorstehungen des Gerichtsbezirkes Friedau. Z. 43436/09. Sonntagsruhe in der Apotheke zu Friedan. Im Grunde der Bestimmungen des Absatzes 1 der Statthalterei-Kundmachung vom 2. Oktober 1907, L.-G.- und V.-Bl. Nr. 67, wurde dem Apotheker Herrn Gustav Trantvetter in Friedau die Sonntagsruhe ab 1 Uhr nachmittag über Ansuchen zugestanden. Pettau, am 22. Jänner 1910. Alt sämtliche Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden des Gerichtsbezirkes Rohitsch. Z. 661/91. Veterinärdienst. Im Nachhange zu den H. ä. Erlässen vom 25. Oktober 1909, Z. 227/Praes. und vom 4. Jänner 1910, Z 8322/R., wird angeordnet, daß sämtliche auf den Veterinärdienst bezugnehmenden Akten, wie Anzeigen, Berichte, Gendarmerierelationen — soferne nicht der spezielle Auftrag ergehen sollte, dieselben an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Pettan einzusenden — direkte an den zur Besorgung des öffentlichen Veterinärdienstes für den Gerichtsbezirk Rohitsch bestellten k. k. Bezirkstierazt Johann Fischer in Rohitsch zu leiten sind. Pettau, am 28. Jänner 1910. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstage: Am 19. Februar d. I. in Maria-Neustift; am 21. Februar d. I. in St. Thomas; am 26. Februar d, I. in St. Barbara bei Ankenstein. stojnik. Brezpogojno se je odzvati njihovim navedbam. Obč. predstojniki, kateri opuste poziv v gasitev gozdnega požara, se kaznujejo z globo od 10 do 100 K, osebe pa, katere se brez zadostnega vzroka ne odzovejo pozivu obč. predstojnikov, z globo od 10 do 30 K ali z zaporom od enega do treh dni. Občinska predstojništva imajo ta razglas nemudoma razglasiti na v kraju navadni način. Ptuj, 30. dne januarja 1910. Vsem občinskim predstojništvom ormoškega okraja. Štev. 43436/09. Nedeljski počitek v lekarni v Ormožu. Na podlagi določil odstavka I. namestniškega razglasa z dne 2. oktobra 1907. 1, dež. zak. in uk. 1. štev. 67, se je lekarnarju gospodu Gustavu Trautlvetter v Ormožu na zaprošnjo dovolil nedeljski počitek od 1. ure popoldne počenši. Ptuj, 22. dne januarja 1910. Vsem občinskim predstojništvom inces. kr. poveljstvom orožniških postaj rogaškega sodnega okraja. Štev. 661/R. Živinozdravilska služba. Dodatno k tuuradnima odlokoma z dne 25. oktobra 1909. 1 , štev. 227/Preds. in z dne 4. januarja 1910. 1., štev. 8322/R , se naroči, da je vse živinozdravilske službe tičoče se spise, kakor naznanila, poročila, orožniška poročila — ako bi se posebej ne naročilo, da jih je vposlati ees. kr. okrajnemu glavarstvu v Ptuju — naravnost (direktno) vposlati v oskrbovanje javne živinozdravilske službe za sodni okraj rogaški nameščenemu 668. kr. okrajnemu živinozdravniku Janezu Fischerju v Rogatcu. Ptuj, 28. dne januarja 1910. Občna naznanila. Sodnijski uradni dnevi: 19. dne februarja t. 1. na Ptujski ,Gori; 21. dne februarja t. 1. pri Sv. Tomažu; 26. dne februarja t, 1 pri Sv. Barbari pri Borlu. Z. 4083. Adreßbuch für Bosnien und Herzegowina. Von der Redaktion des Universal-Hand- und Adreßbuches für Bosnien und Herzegowina „Bosnischer Bole" in Wien IV/,, Kleinschmiedgasse 1, ist der XIV. Jahrgang 1910 dieses Buches hinausgegeben worden, welcher zum Ladenpreise von 4" Kronen erhältlich ist. Pettau, am 4 Februar 1910. Gewerbebewegnng im politischen Bezirke pettau in der Zeit vom 1. bis 31. Zänner 1910. Anmeldungen von Gewerben: Vodenik Anton, Kostreinitz 7, Gemischtwaren-Handel; Lach Franz, Zwetkoszen 23, Bauunternehmung j (freies Gewerbe); i Subernik Josef, Raßdorf 29, Schnhmachergewerbe; j Blaß Emil, Zirknlane 10, Fleischhanergcwerbe; | Blaß Emil, Zirknlane 10, Gemischnvaren Handel; | ßirosnik Franz, Jurovetz 4, Handel mit Wein in verschlossenen Gefäßen; Jakl Johann, Polstran 91, Handel mit Wein in verschlossenen Gefäßen. Verleihungen von Konzessionen: Hi »he Ernst, Nußdorf 28, Gast- und Schank- ! gewerbe; Brezinsek Rosa, Rohilsch 21, Gast- und Schank gewerbe. i Verpachtungen und Bestellungen von Vertretern: Hiuhc Ernst, Pächter Johann Murko, Nuß- 1 dorf 28, Gast- und Schankgewerbe; Koražija Anton, Pächter Josef Hübler, Radmannsdorf 54, Gast- und Schankgewerbe. Rücklegungen von Gewerbescheinen: Blaß Morih, Zirknlane 10, Fleischhauergewerbe; Blaß Moritz, Zirknlane 10, Gemischkwarenhandel mit Petroleumverschleiß; Rafiis Martin, Jnrovetz, Wagnergewerbe; Murschitz Thomas, Formin 15, Kleidermachergewerbe; (Schluß folgt.) An alle Ortsschnlräte und Schulleitungen. 8- 131, 61, 60. P. F. R. Zeitschrift für Kinderschntz und Jugendfürsorge. Die über Auftrag des Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 29. März 1909, 7562, mit dem Štev. 4083. Nadpisna knjiga za Bosno In Hercegovino. Uredništvo univerzalne ročne in nadpisne knjige za Bosno in Hercegovino ,,Bosnischer Bote“ na Dunaju IV/1, Kleinschmiedgasse 1, je izdalo XIV. letnik 1910 te knjige, ki se dobiva za tržno ceno 4 kron. Ptuj, 4. dne februarja 1910. Premembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od 1. do 31. dne januarja 1910. I. Obrte so prijavili: Vodenik Anton v Kostrivnici 7, trgovino raznega blaga; Lach Franc v Cvetkovcih 23, stavbinsko podjetje (prosti obrt); Šubernik Jožef v Rošnjah 29, črevljarski obrt; Blass Emil v Cirkuljanih 10, mesarski obrt; Blass Emil v Cirkuljanih 10, trgovino raznega blaga; Širofnik Fianc v Jurovcih 4, trgovino z vinom v zadelanih posodah; Jaki Ivan v Središču 91, trgovino z vinom v zadelanih posodah. Pravico (koncesijo) sta dobila: Hintze Ernst v Orešju 28, gostilniški in krčmarski obrt; Brezinšek Roza v Rogatcu 21, gostilniški in krčmarski obrt. V zakup sta dala: Ilintze Ernst, zakupnik Janez Murko v Orešju 28, gostilniški in krčmarski; Koražija Anton, zakupnik Jožef Hübler v I Radmanjcih 54, gostilniški in krčmarski obrt. Obrte (obrtne liste) so odložili: Blass Mavro v Cirkuljanih 10, mesarski obrt; Blass Mavro v Cirkuljanih 10, trgovina raznega blaga in prodaja petroleja; Rakuš Martin v Jurovcih, kolarski obrt; Murschitz Tomaž v Forminu 15, krojaški obrt; Konec prihodnjič. Vsem krajnim šolskim svetom in šolskim vodstvom. Štev. 131, 61, 60. P. O. R. Časnik za otroško varstvo in mladinsko oskrb. Na ukaz minislcrstva za bogočastje in uk z dne 29. marca 1909. 1., štev. 7562, z odlokom tandesschulrätlichem Erlasse vom II. April 1909, Z. 3 erfolgte Empfehlung der von der Zentralstelle für Kinderschuh und Jugendfürsorge heransge-gebenen „Zeitschrift für Kinderschuh und Jugendfürsorge" hat in de» Lehrerkreisen noch nicht zu jener Verbreitung der Zeitschrift geführt, welche vom Standpunkte der modernen Jugeudfürsorgebestrebuligeu wünschenswert und in Anbetracht der großen Bedeutung der Gewinnung der Lehrerschaft für dieselbe notwendig erscheint. Die Ortsschulräte und Schulleitungen werden daher infolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 16. Jänner 1910, Z. 3 ^ 1909, neuerdings auf deu reichen Inhalt dieser Zeitschrift aufmerksam gemacht und wird hiebei die möglichste Förderung derselben durch Abonnement, Verbreitung, Einsendung interessanter, passender Artikel u. drgl. anempfohlen. Pettau, am 21. Jänner 1910. EJUI9 ti Bersteigerungsedikt. Auf Betreiben der steiermärkischen Sparkasse in Graz, vertreten durch Dr. Alois Schlosser, Rechtsanwalt in Graz, findet am 28. Februar 1910, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 9 die Versteigerung der Lieaensckiast (Sa. 40 der Kg. Tersische, bestehend aus dem Wohnhause Nr. einem unausgebauten Wohnhause, zwei Kellergebäuden mit einer Weinpresse, Stall, Tenne. Harpse, Schweinstallung, 104 a 40 m2 Weingarten, 95 a 65 m2 Wiese, 1 ha 59 a 78 ms Acker, 1 ha 44 a 42 ma Wald und 44 a 28 ms Weide samt Zubehör, bestehend aus einem Wasserbottich, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 5378 K 14 h, das Zubehör auf 1 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 3920 K; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Bersteigerungsbedingnngen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätznngs-protokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, während der Geschäfts-ftundeu eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerung^- deželnega šolskega sveta z dm 11. aprila 1909.1., štev. 3nr, izdano priporočilo po osrednjem uradu za otroško varstvo in mladinsko oskrb izdanega časnika „Zeitschrift für Kinderschulz und Jugendfürsorge“ še ni v učiteljskih krogih doseglo takšne razširjenosti časnika, ki je s stališča modernih prizadev za mladinsko oskrb zaželena in uvažujoč veliki pomen pridobitja učiteljstva za njo tudi potrebna. Krajni šolski sveti in šolska vodstva se torej vsled ukaza ces kr. deželnega šolskega sveta z dne 16. januarja 1910. 1, štev. 3^, znova opozorijo na obilno vsebino tega časnika ter se pri tem priporoča pospeševati ga z naročbo, razširje-vanjem, vpošiljanjem zanimivih, primernih člankov in dr. Ptuj, 21. dne januarja 1910. Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. II., am 15. Jänner 1910. Cb II 25/10 l Edikt. Wider Maria Kelc, bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger, deren Ansenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Josef Horvat, Besitzer in Meretinzen 41, wegen Anerkennung der Erlöschung der Forderung im Restbeträge von 78 K 78 h eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 28. Februar 1910, vormittag» 9 Uhr Zimmer Nr. 14, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Maria Kelc, bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Maria Kelc, bezw. deren Erben in der bezeichneten Rechtssache auf deren Kosten und Gefahr so lange vertreten, bis dieser sich entweder bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. .K k. Bezirksgericht Pettau, Abt. II, am 22. Jänner 1910. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauvtmannschaft Pettau. — Izdaja ces. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanko v Ptu u.