MM ^5 IN Donnerstag ven 22. Uänner ___ l8»5 ^ubernial- ^erlautbarunoen. Z. Ul. (1) 3lr. 682. t i r c u l a r e he« k. k. illyrischen Guberniums zu t a »bach. — Utber die Etlllung der unter Zollsicgel angew«esentn kaumwcll:. Alckelburg, k. k. Gubernlal-Secretär. Z. 86. (l) Nr. 235 6e,835. Concurs« Ausschreibung. Seme k. k. Majestät hoben nnt a. h. on die hohe Sludier-Hofcommission herabgllang-ter Entschließung vom 8. November i33^, zu befehlen geruht, es sei zur Vesehung der Lehrkanzel der Land» und Wasser- Baukunst, und der Baubuchhallurg an dem k. k. pol,technischen Institute in Wien, neuerdings e»n Con« curs auszuschreiben. — Es wird daher in Fol« ge des Etudiln-Hofcommissons-Decretes vom i8. December i83/1, Z. 7200, für die erwähnte vlrcinigte Lehrkanzel, womit ein Gehalt von i5oo st. sammt dem Vüirücfungsrelbte in d,e höheren Gehaltsstufen von ,8oa st. und 2000 st. verbunden ist, der Concurs am 5. März ,8)5, in Wien und Prag bei den dosigen po-lltechnischen Instituten, da,m in Lemberg, Olmütz, ?mz, Glay, kaibach und Tr'est, »n ltytern bei der dl.n»gen Real-Akadtwic ab-filhallen. — Diejenigen Individuen, lvtlche sich dem dilßfälligen Eoncurse in kalbock un« terzlehen wollen, baben sich rechtzeitig bei dem Directorate der vh,loscvhlschen Studien a« laibacher Lpceuw zu melden, und zua/eich ihre 52 gehörig instruirten Kompetenz-Gesuche zu über, reichen. — Vom k. k. illyrischen kandes-Gu-bernlum. ?an Folge deß herabgelangten hohen Hofsammer, decrets auch ,m Küstenlande vom l6. December z6Z4 angefangen, das Postntlgeld für em Pferd und eine einfache Puststatlon so« wohl be» Aeranal - als Plioatrttten oon 1 st. 6 kr. auf Einen Gulden zehn Kreu« zer erhöhet worden »st. — Laldach den 6« Jänner i635. Joseph Camillo Freyherr v. S'chmidburg, Bandes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg,Raitenau und Primör, k. k. Hofrach. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubernial»Rath. ^reisämtliche Verlautbarungen. Z. 75. (H) Nr. 690. Edict über die executive« Feilbietungen verschiedener Gegenstande »m Bezlrke Rann. — Von der Steuerbezirksobrigkeit Rann, im Cillier Krei» se, wird bekanntgegeben, daß in »hrem Bezirke mehrere Pfandstücke, und zwar: k?» ^000 Eimer Wnn der bessern Gebirge i83^ger Erzeu, ^ung. mehrere hundcrt Stück Ochsen, Kühe, Jungvieh, Pferde, Schweine, Weingeschirr, Wagen, Einrichtungsstücke, Bauholz, einige Mehen Weihen, Kukuruy, einige Eenten Heu und Stroh, gegen qleich bare Bezahlung werden versteigerllngsweije hintangegeben werden, und zu diesem «Znde drel Termine mit dem Neiwtze festgesetzt werden, daß Pfandstücke, wclche >m ersten und zweiten Termine um oder über dcm Bchäyungswerthe nicht an Mann gebracht wurden, solche bei der dritten Verssei» gerung auch unter dem Gchatzungswerthe hmtangegeben werden. — Die Verstelgerun-a«n werden abgehalten: den 26. Jänner, 26. Februar, 2. April i8Z5 in den Ortschaften Herme, Brückl, Mlchollovetz; den 27. Jänner, 2>?. February. April in ^otsch undRlngelsdorf; den 28. Jänner, 26. Februar, 4. April in Großobresch; dsn 29. Jänner, ^. März, 6. April in Gaberje, Kleinobresch und SeNa; den 3o. Jänner, 5. März, 7. Apr,l in Schu« pelcutz und Verhie; den 3l. Jänner, 6. März, 6, April in Slogowsko und Jercslauy; den ^. Februar, 7. Mari, y. April in Kapellen, Podume und Nakovctz; den 5. Februar.< 9. Mär,, 10. Aprll »n Boisna und Bresni; den 6. Februar, 10. März, 1». April m Putschen« berg und Vlattno; den 7. Februar, 11. März, iZ. Aprll in Gluboko und Malwerch; den 9. Februar, !2. März, 1^. Aprll m Duschna, sella und Zcrlnl?l)ctz; den ^0. Februar, zZ. März, iZ. April ,n slllooetz und Sromle; den il. Februar, 14. Mär;, ,6. April m Vollschle und Opahanza; den 12. Februar, 16. März, 17. Apr,l »n Oklükouagora und Arnovasela; den iZ. Februar, 17. März, 48. Ap^ll in Arlitsch und Glogouwrod; den l^. Februar, 18. März, 21. Aurll m Nieberdorf und Untpohanza; den 16. Februar, 21. März, 22. April ,n Altenhaulen und Loiben-berg; den »7. Februar, 2Z, März, 2). Aprll in Altendorf; den l3. Fbruar, 2^. März, 2H. April in Anol'ey und Wutscherza; den 19. Februar, 26. März, ^5. Apr»! ln Vleter, je und Sbolle; den 20. Februar, 27. März, 27. April in Raune, Kostreiniy, Schappcl, Rastes und Petschze; den 21. Februar, 26. März, 28. Apr,l »n Rann und Sakoth; den 23. Februar, I«. März. 29. April in Vukou« scheg, Zandrouctz und Tscheruz; den 24. Fe» bruar, II. März, Z«. Apr,l in Wr-ßina, Trebasch, St. Leonhard und Thiergarten; den 25., Februar, 1. April, ». Mai in Oderobresch und, Hundsdorf. — D»e Kaustusligen w^r» den hiemlt zur Erscheinung in den bezeichneten Orten innen den gewöhnlichen iicitatzons-stunden, und ailezelt in die Wohnung d?s betreffenden Gemeinderichters nnt dem Bemerken vorgeladen, daß die näheren Aufklärungen -und Bedmgnlsse in der hiesigen Amtskanzlei einzuholen sind. — Gteucr-Bezirksobrigkeit Rann am 27. December iß3H. Z. 64. (3) Nr,H73. L i c i t a t i 0 n gepfändeter Gegenstande. «-> Von der Kezirksobrigkeit Wisell, im Cillier Kreise, werden folgende m die Pfändung gezogene Gegenstände gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert. — Am 28. Jänner, 24. Februar und 26. März i835, werden im Hause des Oberrichters Mathias Podgorscheg in Pischütz, 5l Startin, 3 Eimer Wein vom 53 Jahre i83/,; am 29. Jänner, 25. Februar und 27. März ,635', im Hause dcs Rlchttrs Mathias Lippey, in Schuschitz, 9» Startln, 9Elmer Wein, eine Kuh, fünf Kalber und äi Schweine; am 3o. Jänner, 26. Februar und 28. März i335/ im Hause desOberr'chters Johann Koronini, in St. Peter, 22 Startin, ^ Eimer Wein, drel Kälber, drei Schafe und 129 Schweme, im Wege der Versteigerung mit dem Beisatze verkauft, daß, wenn diese Pfandgegenstande bei der ersten oder zwetten ^citation nicht um oder über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden sollten, selbe bei der dritten Versteigerung auch unter demselben hintangegcbcn werden. — Bezirksobrigkcit Wifcll am i3. December iLZ4._______________^______________, Stilvt' mw lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. Ü2. (1) Nr. 106. E d i c l. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß den 5. Februar l. I., sowohl Vor- und Nach» mittags ln den gewöhnlichen Amtsstunden, und lm Erforderungsfalle auch am darauffolgenden Tage in dem Hause Nr. I06, am Platze, die öffentliche Fellbielung der, zu dem Maria Prückner-, i^cte Peutz'schen Verlasse gehörigen Effecten, als: der Prä'ioscn, ?eibcs-kleldung, Wäsche und Einrichtungsstücke, gegen sogleid bare Bezahlung Statt finden wird. Laibach am 9. Jänner i835. AemtltOe Verlautbarungen. Z. 83. (1) Nr. il5. Minuendo - Verhandluna. Zur Ueberlassung elniger »m ständischen Burggebäude zu Laibach mtt Verordnung der hohen krain. ftino. verordneten Gtell?, ä<^o. 29. November 18)4, Z. 3/l, anqeordneten EonserocinonZ-Arbeuen, welche an Maurerar« beit auf 6 si. /;3 ,^Z kr.; an Maurermateriale I ft. 26 tr.; an Sleinmstzarbeu 18 fi. ; an Zimmermannsarbett »^ fi. ^I k-.; an Tisch« leralbtlt lo5 fi. 5c> kc.; an'Schlosserarbelt 8H si. 10 kr.; an Glaserarbeit 6 fi.; an Ar-,« firelchcrarbeit 6l st. 5a kr.; an Tapezirar-beit 6 fi. Z0 kr.; an Spcnglerarbett t ft 3ö kr.; in 8umma auf 3c»8 st. 47 ^3 kr. ver.-anschlagt sind, nmd am 29. d. M., Vormir^ tags um ,0 Uhr bei der gefertigten Inspector lm Amtslocale deS k. k. Bezirks-Commlssar,«! lts der Umgebung Laibachs, im deutscher Hause zu Lalbach e»ne Minuendo-Verstetge rung abgehalten werden / wozu man alle Ul^ ternehmungslustigen mit dem Beisätze eintaZ det, daß die Baudevise und die Virste,gerungs, bedingnisse tägllch und be, der Minuendo-Wer-handlung eingesehen werden können, — In« spection der kram. stand. Realitäten zu ?a>e bach am 17. Jänner 1635-. vermischte Verlautbarungen. 3- 77. (') ' ' ' '^ I. Nl. 146^. G d i' c t Das Vezilksgericht der Herlschaft Schneebcrg macht kund: Es lei über Ansuchen des Georg Iu> anz von Lachou, 6e ^i-Ä^entalo ,5.,October 16I4, Z. 146t, in dle executive Ieilbietüng der, dem Ignaz Mooih von Neudoif geböligen, der Herr. scbasl Schneederg. «ub Rect. ^ris. 199 et 232^, und Ulb. ^,l>8. 2»7 et 2iHa, dienstbaren s^vo^en Glundstücke, wegen schuldiger 647 ft. 5» tr. c. 5. c. gewMiget, und «ur Vosnahme der 9. Febluar, 9. März uno <). Aprll ,635, jedesmal Vormittags um >o Uhr, in I^oco Reudorf mit dem Beisaye bestimmt rrorden, daß, faNs diese Grundstücke weder bei der ersten oder zweiten Feilbieturig urn den gerichtlichen Schähungswerth pl. 32o fl. 3o ls. o0«r tarüber an Mann gebracht rrereen lönnlen, selbe bei der dlltten auch unter demselben Hinlangegeben werten würden. Der Glundbuchsertlact und das Schäyungs» protocol sönnen täglich hieramts zu den gerröhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. Bezirtsgericht Schneederg den 2». October »854. Z. 79. (') Nr. 333o. G d i c t. Von dem Bezirtsaerichte Rupertsb^fzu Neu» stadtl wnd hiemit besannt aemackl: Es habe über ?^n. suchen des Herrn Anton Pavesch von N«ustattl, lio ^rsegentgto 2c>. December »UI^, »l. I35o, in die Amoltisirung nachstehender, auf seinem, der lobl. SladtMt Neustadtl, 8ud Rect. Nr. 4I et Eons. Nr. t)5, unterstehenden hause sammt An » uno .^ugehöc intabulirlrn Schuldobligation gewiNiget, als: ^ n.) des Urtheils des Herrn Flan, hältl, gerre-scnen s. f. Postml'sterö zu Neustadt!, 6c1o. 22. Mär, v. Mosson ,u Pifchcy, ciliu. 29. 'et , inwl?. 3o. Mai »792. pr.....5oc> si. ncbst 4 0^0 Linien. ' Fs werden demnach ciNe Jene, rrelcle auf ' ebendelildltts Ullheil und Obligation Ansprüche - zu machen vermeinen, erinnelt, ihre Rechts dar» - auf binnen einem Iabr und H5 Tagen so gewiß , auszuweisen, widriaer,5 sie nach hellauf dieser , H«it nickt mehr geholt, und txs^gtes Urtheil und Obltgalion für null unl> nichtig «lllärr werden würden. ' Bezirtsqerickt Rupertöhof l« Neustadt! am ' 20. December 1604. Sä Z. 6a. s,) zä Nr. 5. Edict. Von der hochfülstlich Sail Wilhelm v. Auer« soerg'schen Herrschaft Seisenderg, im N«ustädtler Hlreile, wirb diemit bekannt heg«ben, daH die mit einer jährlichen Rtmuneration von vierzig Oul» den Convenllons'Münze, aus den hetlschastlicven Renten dotllte EteNe eines Wundarjten, für die Vadeanstall zu Töpliy bei NeuttaLtI, in Grledi' ftunq gekommen sei. Bewerber um oiesen Posten baden ihre gehörig belegten Gesuche bis Onde tom« menden Monates Febiuar portofrei bei diesem Verwallungsamte ^inlublingrn.^ Seifenberg am ^5. Jänner '835. Z. 74. (l) Andreas Girtestler a u S t^ I^ X l X, ^Mievcrlage im Krn. F-. ^. Vollack'schen Wause. Kr. 2s8. am Schulplatle.) empfiehlt sich na chst komm en de n Pauli« Markt mit einem besonders gutsortirten Lager von Nürnberger und G alanterie wa» ren zu den billigsten Preisen. Besonders empfchlens'verth sind dierühin» !:chst bekannten echten SchemniyerPfei» fen, (von M i cha e l Hönl g)^ womit er so« wohl nut beschlagenen als undeschlagenen/ und einem bedeutenden Vorrathe uersehcn ist. Auch bekömmt man bei ihm zur größeren Bequemlichkeit für tue Herren Tabackraucher einzelne Packele zu sechs Stück dergleichen Pfeifen, wovon ein Stück mit Silber oder Pakfong beschlagen, und fünf S tück unbe-nhlayen , welche jedoch alle zu dem obi« gm Beschläge passen, und zu mehrmaligem Wechsel geeignet sind. Zcr.ier ist allda auch zu bekommen echter Gra j» zer Ehoccolade>» eigener 3rzeugniß das Pfd. superfein mit Vanille il l fi. ^ä kr. EM. „ « l'l^ ^ , ^ l „ 6 „ ^. 1, 1, ^ ^ « », " M ^ l ,» „ ., „ l^ ohne ., ^ — „ /,3 „ ., Z. ,66n. (5) Wohnung zu vergeben. In dem Hause Nr. 296, am Schul-rlatze, ist für die künftige G?orgi-Zelt der er« fie Ztock, bestehend aus fünf Zimmern, Kü-cde und Ä?».'e'sekssmmer. nel>st Keller und Holz» !cge, zu verimcchen. Das Näh^rc kann man daselbst un zwetten Stockwerke erfahren., Z' 70. (2> ^" Ein Waldmeister, wn cinem jährlichen Gehalte von 2oo ft.,, freiem Quartier, 9 Wiener Klafter buchenem Brennholz, dann Holzausweis-Gebühren-An« theil und andern kleinen Accldenzen, wird auf« genommen. Competenten wollen ihre fran» kirten Gesuche an das Klagenfurter Zeitungs-Comptoir einsenden. Z. 65. (Z) Masken Aachricht. Unterzeichneter gibt sich die Ehre, einem verehrungswürdigen Pu-blicum bekannt zu machen, daß er einen Vorrath von Manns - und Frauen-Maskenkleidern, besonders neuen Domino's, Tyroler - und Ritter-Anzügen nach dem neuesten Theater-Journal besitzet, die zu allen Stunden in seiner Wohnung im Theater-, und an Balltagen im Rc-douten-Gebäude ausgeliehen werden. Auch sind bei ihm die feinsten Larven stück - und dutzendweise, so wie gemachte Nasen von allen Gattungen um die billigsten Preise zu haben. Da er schon durch eine lange Reihe von Jahren die Ehre har, das verehrte Publicum zur Zufriedenheit zu bedienen, so schmeichelt er sich auch heuer eines zahlreichen Zuspruches erfreuen zu dürfen. Uohann lttsivig. Masken - Garderobe . Besitzer. 3 Z,. (2) Am 2. März d. I., werden zwe: Millionen und ,/^290 Gulden ?. M. gewonnen in der i5ten Ziehung des k. k. Loi, to-Anlchens vom Jahre 1620 , wobei nur noch 67660 Nummern auf 10660 Treffer spielen, daher lm Durchschnitte demahe jedes 6te Los herauskommen muß. Diese Lose werden auf die i5te Ziehung gegen eine Prämie von ft. 7 C. M. das Los affecur»rt und Ein-und Verkaufe zum Mitspielen billigst besorgt bei D. Zinner 6c <üan,f>. k. k. privil, Großhändler in Wien. Tose und Gelder werden franco nwantt. Anhang jur NaivKcher Veitung. ! Meteorologische Beobachtungen zu Laidack WasscisianoamPeati" ^'«»«»»»»^»»»^.^»»»»^»«^»»»^«»»»«»»»»«»»o»» .»„«I.,,,,,« .,^__ ^v» nächst dci Einmui'dunß! " I Naromeler !> Thermometer m, i .. "^^^^"^ des Laibachfiubes m dl>^l « ^.! --------,-------------------------,l^--------------------------------M Witterung " Gruber'schcnCa::«! " ^ '! ^"b l Mittag ^bende^^ Früh zMittag Abends3 3ri^ 3^7^Äs^ ,^^V^' ,-----s ! ^ I l^< s. l3.I 2. 3.'! L.ßKiW.iK.lW. K-! W.'j 9«hr 3^, 9 Uht ^ <»< 0" >" Iäli. ^, 2?^ ?.2 27 62^7 5.9 - 2 - 4 - 2 ^Ne^s" trüb ' ^trüb "' ------^''^ .....' »5. 27 5.t «7 5.1 H7 ^.gi, 2—6-2 !Nebel Nebel Nebel ! ^ ^ ^ " ! ,6 27 ^6 «7 ^,^27 2,6^ ^ ^ 6 ^ ^ l,Neb^ ^^^ ^^ ^ 53^^ ! « '7- 27 2.0 ,7 2.3 27 Z o> b ^ ^ ^ ^ «g„ regn. reqn. > _ ^ '/. " ! > , lU.,,27 2,5 27 ^027 ^.0,- 5 — 5 — I^Negcn Regen Neqei, ! — , '" i 9,,27 ^.2 -7 42 ^7 2.8 ^. 5 - 8 - 10! Regen Regen trüb 5 ! 3 ° 20,^27, ^.c> -6j,,.2j26 ,,,2^— 10 — ,a __ 6 >schön Reqsn wv,k. 5 j , ^ ° ^sremnen - Nnjetge der h ier Ang e to mmenen und Abgereisten. Den t9. Jänner. Hr. Bernhard Palmarlni, und Hr. Johann Brambilla, Handelsleutei beide von Grätz nach Trieft. ^erjeichnijZ ver hier Verstorbenen. Den 13. Jänner t825. Dem Hrn. Georg Lacher, Tischlermeister, sein« Tochter Iosepha, alt 2 Jahr, in der Polana.Vor-stabt, Nr. 29, am Keuchhusten. Den 15. Joseph Persche, Drechsler, alt c>5 Jahr, im Civil-Spital, Nr. z, an der Auszehrung. — Anna Trambusch, Sträfling, alt 2? Inhr, am ^asteubcrge, Nr. 57, an der Lungenschwindsucht. Den 16. Herr Michael Deschmann, Handelsmann, alt 5?l Jahr, in der Stadt, Nr 270, an Uebersetzung der Gicht auf die Brust. — Lucas Meß-ner, gewesener Zimmcrmann, alt 95 Jahr, in der Barmhcrzigcngasse, Nr. t3l, an Altersschwache. Den 17. Dem Valentin Rant, Greisler, seine Tochter Anna, alt 6 Monat, in der Kapuziner-Vorstadt, Nr. 41, an Fraisen. Den 18. Dem Hrn. Benjamin Pichler, Pächter, sein Sohn Carl. alt a Monat, in der Gradischa-Vorstadt, Nr. 4, an innern Konvulsionen. — Dem Joseph Klarman, Hausbesitzer, sein Weib Maria, alt 74 ^ahr, in der Polaiia-Vorstadt, Nr l,, an Altersschwäche. .„.i D", ^- Dem Hrn. Demetrius Fernbach, Uhrmacher, seme Frau Maria, alt 45 Jahr, am alten ria ^ -?^?^"" der Lungenschwindsucht. - Ma-ria Roitz, Aufsehcrswitwe, alt 79 ^ahr in der Schlossergasse. Nr. 25,, an der Auszehlun/ Hühnerdorf, «lt 52 I«^ M^' Bauer m an der Abzehrung. " ^p'lal. Nr. 1, Im hies, k. k. Militär.'Spitale Den 12. Jänner. Franz Janouscheg, Zö'al'inn d,s Prinz Hohenlohe 17. Inf. Regimentes, <,lt<° Jahr, am Durchfall. Den 18. Georg Tschernatz, Gemeiner von Pr!,iz Hohenlohe Inf. Regiment, Nr. 1?, alt 21 Jahr. am Gedärmbrand. — Albrecht Eisenhul, Gemeiner ",°."'. ^' ^irischen ^0. Infanterie'Rtgimence, alt 25 Jahr, am Nervenfieber, Den 21. Georg Leißner, Gemeiner vom königl. bairischen 10. Infanterie-Regimente, alt 26 Jahr, an der Vrustwassersucht. ^Kubrrnial- Verlautbarungen. Z^öS. (1) Nr. 9. Nachricht. Beim k. k. Haupttaxamtc in Laibach sind noch einige Exemplare des ,5ten Dandcs der ilI der Bezirks: obti^kslt Landftraß und Rupertehof zu N?u-ftatul kein aurlssiges Resultat er^wec/t wcrdrn konnte/ w wlrd d>e dießfälilge kultatlon jum d,tttermale abgehalten werden, und zwar: für die Agramer Straße, I. Abihe,lung, am 4 Februar i835, »n der Amtskanzlel der ^e-z'rksl)br>^cit Landssraß, und für die Karl-N^dter Gttaße be» der Bejl'keobrigkeir 3lll, P^itshof zu Ncustadtl den Z. Februar lL55; wo;u llsiterliehmungsluN'gc m:t dem Belsa^e eingeladen werden, daß «m Falle auch bel d,e, ser drttten L«c>tat!o,i kelne günstiae Resultat- S6 erzweckt werden, die Lieferung des Materials im. Accordweqe hlntangegeben werden wird. Zuglelch wird bekannt gegeben, daß bei dem gefertigten Kommissariat für die Agramer Straße, 2te Aolhellung, für die Lieferung von z i6o Haufen Beschotterungs-Matenale in den gewöhnlichen Kanzleissunden blS zum 3. Februar i8)5 mündliche und schriftliche Anbote angenommen werden. K. K. Straß?n»Commissar,at Neustadt! am 19. Jänner '835. Z. 33. (1^ Nr. 2L62. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums tHottschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Gs feie auf Ansuchen der Maria Kcal! und Georg Maurin, Vormünder der minderjähllgen Maria Krall von Bornscdloß, in die Versteiqeruna der, dem Johann R^.nkel von hoheneqg gehörige«/ bereits -auf 5oo fi. executive geschätzten hude. «u^ Haus-Nr. »o, wegen schuldigen L6 fl. ic> kr. C. M. gewilligt, und dieTagsayunqen zu deren Vorname auf den 25. März, 25. Apnl und 23. Mai ,355, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in I.oco der Realität m kr. I lt 3 5. Beschluß der wohtthatigen Neujahrs'Grattllanten, 824 Herr Iol>. Gcorg HeUeinspergcr, sammt U27 He;r hofralh Graf zu Welöperg, samml Frou FaM'Ue. 625 Fräul. AlorsiaFloriantschusch, zu Seilenbelf-. 82L >» Gub.«fsxped.-Director Piad^tsch. 626 ?err Iacab Fran, Mahr, '^oisteber der L29 ,> Joseph Htcrgonschegg, Qverrlchlcr zu taufmänl'.'schen HlldurigS « Anhalt, ' Luioivih de, Polpetsch, sammt Frau. s^mnvt Gemahlinn. (Z. Amts-Blatt Nr. 10. d. 22. Jänner ,856) 2