NttelliOenz - Vlatt zur Naibacher 33ritune ^131. Kamstag ven 30. Gctober 1830. Aemtliche Verlautbarungen. Z. U25. (2) Nr. 7oo5)27l6. V. St. Kundmachung. Von dcm k. k. prov. Zottoberamte und Verzehrungsstcucr - Inspectorate wird hiemit bekannt gemacht: daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer vom logenannten Bu-schenschanke und derTrinkgeberey an Jahrmärkten, Klrchwelhfcsten und sonstigen Eoncursen, dann der zlnsweiligcn Schlachtungen in den nachbcnannten '^>teuerbezirken, an den beige« sctzcen Tagen, zu den gewöhnlichen Amtsstunden im Amtslocale derbetreffendcn Steuerbe- zirks-Obrigkeiten um den angesetzten Fiscal» preis auf ein Jahr, nämlich: vom ersten November ,830 bis letzten October i93i, vers fieigerungsweise in Pacht ausgeboten, und dem Meistbiether vorbehaltlich der wohllöbl. k. k. Eameral-Gefallen-Verwaltungs-Genehmigung überlassen werden wird. — Die kici« tationsbedingnisse können bei den betreffenden Bezirks -Obrigkeiten, Verzehrungssteuer-Com-missariatcn, und bei diesem prov. InspectorO-te eingesehen werden. Benennung Ausrufsprcis Verzeh- «««««^^^^^^.^^«««. . rungssteu- der Bez. Tag der Missals- b^w^cher ,„^, , . ,, Versteige- Gewerbsgattungen einzeln zusam-Bezirk die Verstei- des Steuerbezlrkes ^ men qerungabge: ___________b"ten w!rd____________________________________________________j ss. ,kr. >fi. >kr. Nr. i Neu. Untersteucrbezirk 6.Novem- Branntwein - Aus-in Rad- marktl Kreutz und Kaper ber i630 schank ... 2 — manns- . Vormit- Wem- und Mostaus: dorf tags schank ... 3 — zeitweilige Schlachtungen . . /;0 — ------------- 45' — dto. Lack UntersieuerbezirkLack 8. dto. Branntwein - Aus- schank ... 3 — zeitweilige Schlachtungen . . ,3 äc> "-—^---- 21 äa dro. Sonnegg polnischen Bezirk Branntwein - Aus- Sonncgg 6. dto. schank ... 1 ^ Weinausschank . 4 — Fleischautzkochcn . 1 ^ ^, -^' p^'ov. Zollobevamt und Verzehrungssieuer«Inspectoral 5aibach am 26. Oc: tober l32o. 662 Vermischte Verlautbarungen. Z< i4,g. (2) Nr. »»64. L i c i t a t i 0 n der Lucas Mlaler, vulza Dodrautz'schen Hübe zu Sl. Irgen. Von dem Bezirks» Gerichte der Religious» Zondsherrschast Eiltlch wird hiermit bekannt ge« macht: Os seye auf Ansuchen des Herrn Tdomas KaNan, Curators der (Z^spar Schlmonischusch'. schen Minorenen, zu Ponomtsch, iu o»e «erlchc« liche Feildietung der im Dorfe St. Irgen ob Ln. tay liegenden / dem Grundouche der löblichen Pfarrgült St. Martin, unter Rcctif. Nr. 21, eindienenden, auf 6^2 st. 2a kr. Melallinünze, gt» richtlich geschätzten t st. 23 ?r. Hude sammt ^ln-und Zugeh?c, gewilliget worden. Da nun hicrzu drei Termine, und zwar: für den ersten der i5. November, für den zwei» ten der »6. December i35o, uno für den oric-ten der 17. Jänner »35i, mit dem Aelsahe be» stimmt worden, daß, wenn diese Huvrealität weder bei der ersten, noch bei der zweiten Her» steigerungs» Tagsatzung um die Schätzung ooer darüber an Mann georacht werden lönnte, solche bei der dritten auch unier dcc Scbäzung hintan, gegeben werden würde; so haben I?ne, welche solche an sich zu brmgen gedenken, an den ge> dachten Tagen - jedesmal von l» diä 12 Uhr Vormittags lm Orte zu Ht. Irgen zu erscheinen, »nd ihre Anbote zu Protocol zu gedeu. D:e Licitations-und sl58pecUvL Kaufsbeding» nisse, so wie die auf dem Grunde haftenden Ga-den und Lasten tonnen ln dsr hieroltige.i Be« zirks- Gerichlslanzlei vor der Licuation eingesc« hen werden^ Dle illtabullrlett Gläubiger aber werden zur Verwahrung ihrer Rechte bcsondecs in die Kenntniß gefegt, und da die zwei Hopo-tdetar» (Aläuvigcr: Anton und Valentin Mla'er, Söhne des Txecuten, dcloe unwissend wo, abwe» send sind: so lst für selbe der Herr Franz Kora» tschitsch zu Poganig, als Euralor a^f^eflcllt lvecdcn. Sittich am lä- Oktober ittoo. Z. 1420. (2) Nr. il6^. «Zrinnerung an Antsu und Valentin M^aker, von St. Irgen cd Littay. Von dem Bezills. Gerichte zu Sittich im Neuitäoller^Kreise rricd denen unbewußt rrc? ab-tr^sen^en Hahgläudlqern' Unten und Valentin Mlaler, (Brüder) von St. Irgcn ob Linao ae. bürtiz. hiemil ecmnesl: Es sc» auf Ansuchen des tZüspar ZHlmonliHllsch'sckiN '^:rl^H> uno' Min»« renell (Zur^colö hcrr.^ Toomas Ka.1.-.t? von Po--novllich, d,e executive Vecslergcrun.; dcr Lucas Wlaker, vu'^a OodcHUZ'l'chcn, dcr Pfarrgüit Zt. W^:m,,ö^ Reccis. 3^l. 21 dicnfibaren Hub-reaütä^ zu Lt. Irgen od Littao bewilliget, und die Ta^sabu.'lgen aus dcn »5. November, ,6. De» cem^el l^Za, und »7. Jänner »83, , jeicsmal Vol'nitcvgö von 10 b!s 12 Uhr in 3,-oca o?r Vea« iicät anqeordnet. — 3?2.h5em abcr ^er Autent» haicKorc oer beiden öopotHetar-Gläubiger: U^ton «as Valenun Mlaler, Söhne Ses «Zxecuten, l>,e« sem Gerichte unbekannt ist, und sie auK im Auslande abwesend sein lönnen; so wird ihnen zur Verwahrung ihrer Rechte, Herr Franz Ko« v^tschitsch zu Pogatng, z.m Curator arftnt bier« mit bcstcLt, und dieses dcnselden mit dem Bei« s^He durch tiefe Ausschrcirun»; bekannt qege.c.n, daß sie zur Heit entweder Itlrst erscheinen, oöec ihre Behelfe dem Pcrin Guralor an tie Hand geben, widrigens nach Vorsclrifl der bestehenden l'.Ng. V. Ord. vorgegangen ro.'roen wültc« Sittich am 14. October !Ü5o. Z. i^ii. (Z) Nr. 1995. Edict. Vcr das Bezirksgericht Rupcrtsh^'f zu Neustadtl, als Abh^ndluiiqs-Instanz, habcn alle Jene, welche aufocn Verlaß des ;u Pöch-dorf am 26. Apr»! d. I., mlt Hlnicrlassung einer mündlichen lctzcwmigen Anordnurig vcr, storbenen Mathias Wojanz, irgmd einen An« spruch oder Forderung zu machln gedenken, zu der HlcßfaüS auf d?n 9. Dccemder lI,)o, VollNlttaqö um y Uhr, angeordneten L:qul« datwns- Tagsatzung so gewlß zu erscheinen, als sich im roidllgcn Faüc d:e üblen Folgen dcs §. 8l4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht N'.tall und Gartcl/ d^Z Ackers u, />Ul'^6li ) NZti ^OZKIN und ("u^!N3^ dcs Fahrmachenthelles, des Ackers sammt Fahr-machantheiles bei Sl. Rocht, und der Heu-schupfe be» Sr. Mariini, n??gen aus dem ge, rechtlichen Vergleiche vom 10. März l82^,!'Dui-duzer. 6c>o fi. M. M. sammr Intereffcn und 5re-c!,U!onskostcn gcwilllgcl, und sind h:ezu drei F?!ldl?cungstagsatzungen : dle erste auf den ü. October, die zwelle auf den 8. November, und die dritte auf den iZ. December d. I., jedesmal Vormittags von g bls 12 Uhr, unv Nachmittags von 2 bts 5 Uhr, in Lo^o d 3. November i85o abgehalten werden. Z. z-509. (3) Nr. 1148. L i c i t a t i 0 n. Von d?m Bezirks« Gerichte zu Sittich wird hicmit bekannt gemacht: Es scy über Ansuchen des Mathlas Gorlscheg vonBrcsoutz, in d,e öff^ntllche Vnsiclgcrung der, dem Andreas Skubitz, (3^p3in) Häbler in Oßre> deg gehörigen, ma exccutlvcm Pfandrechte belegten Fahrn,sse, als- zwe» junge Ochsen nn Schaywerthe pr. /;o si.; eme Etutte pr. i5ft.; dril Kühe vr. ^3 fi.; vier Kalbmnen pr. 2/z fl.; zwel Terzcln pi'. l,>.ft.; ein stier pr. lost, ; zwei Schweine pr< ib ft.; acht Bienenstöcke vr. lost.; be»/;Q Centner Heu pr. 2^ ft.; und Zo Micrlinq paser pr. »2 ss. ; wegen schuldiger 136 fi. 55 5^/z kr. O. «. c. gewlüiget, und hlezu drel Tags^hungen, auf den 5. und lg. November, dann ss. December l33o, jedesmal zu Oßredeg, im Hause dis Execute« mlt d?m Be:saye bestimmt worden , daß, Falls dlcse Fahrnisse del der ersten oder zweiten Versteigerung mcht über oder wenigstens um ken Schätzungswerth verkauft werden sollten, dlese Beweglichkeiten be» der dritten auch un-ter dem Kchatzung^werthe h'Ntangegeben wer-dLN würden. Sittich am 17. October i83c». 3- ^3. <5) FeNbictunqs « Edict. Von dem vereinten Bezirks . berichte Micdel-statlen zu Kraindurg, als Äealinsianz, wird hie. "" det^t tzemacdt: (3s bade daS lödl. s. s. ^czllts. Glicht der Umgebungen Laib2chs über A","."^" ter Frauen Johanna v. höffern und ^au.lne I.ibor«ig. ^eqen Andreas Pettilsch zu V^sze, pnn«o schuldigen 255 st. I« sr. c. 5. c., ,n d,e rxecunve Feilbietung der, tem Lchteln gehörigen, auf 1902 ft. 5o tr. gcriHtKch geschäy-ten Hälfte der Frersaßhube zu Basze, und ier auf 55 ft. 27 kt. bktbcucrlLn Fahcnisse ^elriMsit, und dieses Bezilks» Ger«ht um N-ornahme terlll» te^ ersucht. Dlelemnach ist die elßeFlilhittungstagsaLung auf den 23. November, die zweite auf den 23. December l. I., und die dritte auf den 25. Jänner k. I., jeoesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte PaSze m,t dem Beisahe anberaumt rvsrden, daß die Realitäten oder Fährnisse, welche weder bei der ersten o5er z,retten Feiidletungstagfahung um den >3ckäh,?crth oder darüber an Mann gebracht rrerden soNten, bei der dritten auch unter demselben hintangeaeben werden würden. Wozu die Kaustustigen und insbesondere die intabulliten Gläubiger mit dem Anhange zu erscheinen eingeladen rrerden, daß die Licitalions» Bcdingnlsse täglich in diesiger Gerichtstanzley ein« gesehen werden können. Vereintes Aezirss. Gericht Michelstätten zy Krainburg den i5. October i35c>. Z. 1415. (5) Nr. 2071. Edict. Das Bezirks - Gericht Haasberg macht hiemlt bekannt: Es sey in Folge Ansuchens des Gregor Goeth von Niederdorf, 6e praezend. io< August 18Z0 , Nr. 2071, in die executi-ve Versteigerung der, dem Matthaus Nagode von Nlederdorf gehörigen, der Herrschaft Haasberg, »ub Nect. Nr. 556/ zinsbaren, gerichtlich üuf 655 st. 4" kr. M. M. geschätzten ij2 Hübe, wegen schuldigen Z7 fi. 3 kr. .sammt Zinsen und Unkosten gewilllget/ und zu deren Vornahme der l5. November, der i5. December l85o, und der 17. Jänner i83l / jcdesmal um <) Uhr Früh, in I^oco Nlcderdorf mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß, wenn gedachte Halbhube bei der ersten oder zweiten Licitation um oder über den Gchayungswerth an Mann nicht gebracht werZ den könnte, solche be» der drillen um jeden Anbot hlntangegcben werden soll. Wovon die Kaufiustigen durch Ediere, und die Intabular: Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. Bezirksgericht Haesberg am 12Z August !63a. Z. Iä2l. (2) Im Hause Nr. 2lä >n der Herrngasse ist für Gcorgi !83i, der ganze zweite Stock/ bestehend aus eüf Zimmer, nebst Küche, Speis, KcFer/ Holzlege und Dachkammer, zu verges ben; und das Nähere bel d, 300, 200 k. k. vollwichtige Ducaten, ausserdem sind noch lo300 Ducaten für Nebentreffer vorhanden. Die Gewinnsie der ro--then Freylose betragen 5000 k. k. vollwichtige Ducaten und ll5c>00 fi. W. W. Uebri-gens haben auch die schwarzen verkauflichen Lose dieser Lotterie dadurch einen besondern Werth, daß jedes derselben ,000, 500 , 300, 100, 50, 26, 20, 10 :c. :c. rothe Gratis- Lose gewinnen kann , mit diesen gewonnenen Gratis-Losen dann deren sickern Gewinn machen muß, und nicht nur auf deren besondere oben angeführte Treffer, sondern auch m der Hauptziehung auf alle Realitäten- und Geldtreffer mitspielt. Dls Ziehung hat nächstkommenden 23. März Statt. Das Los kostet 5 fi. Conv. Münze. Es wird bei dieser Gelegenheit in Erinnerung gebracht, daß es laut §. ,3 des Spielplanes verboten lst, Lose um einen höhern oder mindern Preis als 5 fi. C. M. zu verkaufen. ' . „ „. Svielplane smd bei allen Herren Lotto-Collectanten und Lose-Verschleißern der ganzen Monarchie unentgeltlich zu haben. Wien den 23. September ;K3o. Hammer und Karis. Lose sind zu baben bei Ferdinand Ios. Schmidt, am Congreß-Platze, Haus-Nr. 28, zum Mohren.