M^. Freitag am 25. Felinmr l859. Die „Laibachcr Zcitilng" crsch.-int, ,nit AuSnahmc dcr Sonn« und Fcicrtagc, täglich, und lostlt sc,m»>t dcii Vcilaqm i>n Coinpteir ganzjährig li ss., h albj ä h r i.; 5 st. 5« fr., ,»it K r c u z b a n d im Comp-loir nauzj, 12 fi,. h.ill'j, st ft. Fur dic Znst^lu»^ i»'s Hans siild h all','. 5N sr. mchr zu cütvichtl». Mit der Pi,'st portofrei qnnzj., nntrr Krrusi'^nd u»d gcdnicktlr «drfssc 15 si., halb j. 7 st. 5l» kr. Insert ions gebühr f>'ir eine Garmond-Spalten? ^eilc ^dcr drn Rculin derselben, ist fiir Imalige Gin» schaltüng tt lr., fur 2malige 8 lr., für 3malige 10 lr. n. s. w. Zu diesen Gcbllhren ist noch der Insertions' stänwcl per 3N kr. für cine jedesmalige Vinschaltnng hiiii». zu rcchlnn, Inserate bis 10 Zcil>n lc'strn < ft 00 lr. für 3 Mal, < st. 40 fr. für 2 Mal und V0 lr. für 1 Mal (»nt Inbegriff deS InsertionSstämpelS.) ^MM ^eitmlg. Amtlicher Theil. Wcr Chcf dcr Obcrstcn Polizcibchördc hat dic bci dcr Miener Polizei.Direklion in Erledigung gc-loinmcncn AktuaMelkn dcu dorligcn Kouzcptö-Ad' junltcn Harl Vrcitcnfcld und Friedrich Sclka vcrlichcn. Dic f. k. 5'andcskonmnssion für dic Personal-, Angelcgcnhcitcn dcr gcinischlen Äc^'rksämtcr in Krain hat dcn Vczirkamts-Kanzlistcn Marimilian I a b o r. "ogg iil Tschcrncinbl zum provisoris.hcn Vczirkamts-Aktnar in Gurkfcld ernannt. K. k. ^andcskomnlissio» für dic Personal. Angr-lcgrnhcilcn dcr gcmischlcn Vczirksamtcr in Krain. ^aibach am 1!1. Fcbrliar l«39. Am 23. Fcbrnar 1«i';!> wird in dcr k, k. Hof» und Staatsdrnckcrci in Wicn d.iö Vll. Stück des Ncich^cschl'laltl's an^^rgrl'cn li»d vcrftiwtt m^dcn. DaOscll's siill'^It üincr Nr. 34. Dic Vcnndnn,,^ dcr Ministcrisli dcö ^ii> ncrn dcr ^inauzcn, drs Handels und dcv Mi-itär<'Zc»ttnl-Km!,;lci Scincr Mlijcftät vom ^. Fel'rnar 18.'!9 — wirksam fnr allc ilionläüdcr — nbcr dic Vcschrälcknng dcr Anfuhr von ManlN)ic> rcn »nd dcr Durchfuhr voll Pftrdln und Mm>!< N)ic,cn. Nr. ^:>. Dic Kundmachung dc^ Fi„anzmi»is!crium^ vo„l 14. Februar <8!i!) — g'llig f>" ^'"'l — 'U'"' die Anfhel'nmi dcs Vcr^ommissariatcö in "lan^cn. Wicn. 22. ^lnnm' 18!^. ^"» k. k. Ncdaltionö.Vnrcml dcs NcichsM'p'""ss. Nichtamtlicher Thck^ Giue österr. Zirkular-Depesche. ^ ^ Von dcr uirll'cwvochcncn ^irlülav^Dcpcschc vom ^. ^cl'rnlir, wclchc H^r Omf'Vliol an dic dclltschcn Höfc gcvichtet ha!. wird in drm zn Paris crschcincn-dcn «^olirier dc Dinmnchc" fol^ndc Analyse gsgcl'cn: „Dic kaiserlich? Rcgicniuc; hat stcts dic Anfrccht-haltnn^ dcö Fricocnö, dic Achtnng uor dcn Vcilrägcn und dic uollr A'.isfühlnn^ dcrscll'rn angcstrcdt. Dic Vcrwicllxngcn, wclchc in dcr lchlcn Zcil entstanden sind und dic Gcfahrcn, von drncn Enropa bcdloh! zu scin schciitt, dnrflcn in kcincr Wcisc irgend cincm Akte Ocslcrrcichö zu^cschricbcn wrrden könncn. Ohnc auf cinc qcnanc Prnfnng dcr On'indc cinzuglhcn, lvclchc g-cwisse Mächtc I'civl^cn hal'cn, alis dcr ^,'agc Italiens cine Fricdcns' odcr Kricgsf,agc machen zn wollen, foi'statnl Hcir Graf Vnol als Thalsachc oic dtdcnl> lichcn Svmptoilic dcö Zivicspalts, wclcher in dcr Art und Ws,sc, wic Ocstcrrrich und Franlrcich die ^agc und dic Zuknnft Italicns liclrachicn. zwischen beiden Mächtcn ocstcht. Daö Wicncr Kal'incl rrinnrrl in ct'cnso l'crcdlcn als liczcichnrndcn AuSdrnckcn an dic Vcrtiägc und Ncchtslitcl. kraft dcrc» Ocstcrrcich scinc Territorial»Vcslt)nn;i in dcr italiemschc» Halbinsel l'c> h.uiplcl, nno srgrcift sslschickt dicsc Gcle^enhcit. um nicht allem dic Niustäod^ wclchc daz,i l'/i^ttragen lial'cn, daß dic nnl'cslrcitt'arcn u„d iindcsnitlcncn ^'cä'tc Oestcrrcichö von gcwisscn Mächten yal'cn anö drn Au^rn vcrlorcn lvcrocn lönncn, senden, auch um 5ic gcycimc nnd verderbliche Arbeit kllnd zn geben, wclchc unal». lässig in dcn geheimnisvollsten Tiefen dcr rrooluno« närcn Gcsel^schaflln bctrisbcn wird und in Italien nnd Europa Konvnlsipncn vorbcrcittt, wie sic dcr ^on> tiinnt lcidrr zu ftinem Schmcrz beicilö empfunden hat. Hcrr Graf Viwl l^clülwet auf Vcs'cl'l sciucc! crhalicncn Souvcrainc« lll'yast i'ic Frcuoc. wclchc Sc. Majcslät über dic Kundsicduu^rn DrutschLnidel und sciucr Nc> qicrnngeu zll Gunsten Oesterreich? und ge^n jcocn un^nechtcn Angriff, welchem cs dcrcinst Preis gcqcbcn wcrocn lonntc, cinpfundrn hat. Icdoch wnnsche Ocstcr» rcich im Intcrcssc Aller in cincr gcnancrcn Wcisc uud in amtlicher ßonn das Vcvfalncn kcnncn zn lernen, welches dic Vnudc^slaatcn im Falle cincs iNicgcs Mschcn Ocstcrrcich cincrscitö nnd ^rankicich und Pic-mont andcrcrscits bcobachlcn wcrdcn. Erst nach latc-gorischcn Erklärung» dcr drutschln Höfe übcr dicsc Punkte wcrdc bcr Frankfnrtcr Vundeswa. passend mit dicscu wichtigcn Fragen besaßt werden können. Oester» rrich zweifelt schlicßlich nicht an Deutschland, an sei« nem Patriotismnöl, scincr Energie. Klugheit und Vor» sicht: cs appellirt an alle diese hohen nnb glänzenden Tngendi-n dcs gemcinsamcn delilschrn Vaterlandes lind erwartet vertrauensvoll die Antwort seiner höhln und crhabenln Perdündeten " Der am 16. Februar d. I. in den Lokalitäten dcr bürgert. Schießstättc zum Vcsteu dcs Fondcs des hierortigcn Handlnngs'Kranlenvrreins abgehaltene Vall l,at a»ch in diesem Jahre ein mrhältnißmäßia. günNi» gcs Resultat zur Folge grhabt. indem dadnrch dem Vrrrinc cin Ncinrrtrag von 267 st. zugeflossen ist. Dieses Ergebniß vcrdankt man der zahlreichen Peche«» lignng von 390 Vallgäslen. unter drncn durch die Anwesenheit Sr. Exzellenz des k. l. Statthalters Herrn Grafen v. Chorinsku auch die höheren Stände uer« treten erschienen. Dic Direktion des Vereines fühlt sich demnach verpflichtet, für die gütige Tl'eilnahme dcn gebühren» den Dank öffentlich auszudrücken. Dic Direktion dcs HanbllMsss»ssrankenvereines. L'ail>ach, 23. Fcbruar 18.'^. O e ft e r r e i ch. Wien. Sc. laiscrl. Hoheit dcr dmchlmlchtigNe Hcn Erzherzog > Gencralgonuerncur Ferdinand Max hal'cn dcm behnfö gegenseitiger Unlerslnhmlg dcr Lehrer in der ^ombardic bcstchenden Iilsliiute ^00 ft. gespendet. " Dei» „Ocstcrrrichischen pädagogischen Wochen« blatte" wild aus Preftburg gcmcldel- «Dcm Volks« schulwcscn wird in ucucrcr Zrit in unsercm Vllwal« «ullgsgrbicle cinc bcsoxdcre Aufmrrksamkcit geschenkt. Das Hauptaugcnmclk ist auf die Dotation der Schu» Icu uno dcs ^chrpcrsonalS grrichtcl. Es slnl> nämlich dic bcllcffcndcn Vchördcn angewiesen worden, mittelst sogenannter Schulsassioucn das Emkommcn einer je» dcil Schnlc ersichtlich zu Nlachcil uud urluudlich sicher zu stcllcu. Hicbei wlirdrn dic Behörden aufmerksam Feuilleton. Aus Klagenfurt. N^.."Ue «mn' .^ D,> s.,1, n^ute. _ Nauci,-H^hle. -D 3 .^'"' .^ ""'fl,,„ ^,i,1.,»^», - U.isfl»-P»äm,.n. - ^'sc^!cnV''7"^"''''^"^ «chc» „och, Hu.c al c Ä! /^"s ^'"t "nscr Theatcr, das licbc, s kck, Sm ^.^"!7'"''^ "l'cr durch ^'"" d,".^ Ä^ ' '''?""' gcbrachl habcn). sciuc "thci^Di. .''^.'""''''lchan,; "nd dcn Ian.cn Na„ si") drän^de M,^""7' '"""" "llabcndlich ci»c der. »ach o >/, ^ """vclt l>c!cl't. E^ ist l,cncr wic-""' d^n, l!l",^ 'd "7 ^'l'»., das erstc Mal. da5 ^chm.sp..!I'allsc ^,^' '"' ''' Ma.lc,.l>ällc iu M» 'llcn und iunn'! ^ '" "'"'". w.i^ von ^m ^.^.ng/U üdvor'dcn^Nl'w^ adc i l, "'' '""°^' '"'dicsc Idcc nicht bchagcn; Dic ^ ?^ .'"'" '-'"-gcfaptc Mciuuug korrigiit, -l,^^"'"l)l^lt sich Anf.ugs als uicht.mitwir. von .I ^ ''^'"' '" dc» ^l'qcn, u»d die gcringc, nur tivt. « ?'^" !^'^ slhwcigsanun Massen nl.l>r kommc». ^" ^ "luslrirtc Generation ocs Vallsaa. wcnn dicscr ^un terrc" nicht zn gcwagt ist - wurdc zn Aklclirs, wc chc N llc nicht g'lcrnt z.l habcn sch'^ncn. Man ysich n^ ^. nc üchlcr.lc Untcrt.alll.ng. Alles langwc.Itc sich, die M si dcs Orchcstcrs, wclchcs sich schuch'nn ln incn W ' cl dcs Pooinms vcttrochcn hattc. gchntc.', lI iioul.sft.' sch'.ms'c" schlaftrl.nkcncu ^.allb, bs di ^..lh d r l.lossalcn Ocfc.l - dlc cmz.gc c Wcwe des Adcnds - crlosch, u.'d dcr iNon- n nn n m-l'tc Micue, dic "lüden Augen zu .chl.eßen. O gl^ er" um ll> U»l l.gounen a. c, ^ n doch scho.. "... Mi.tcm.cht das ^ogc...Pubw . ' „n mcl r durch sciuc Abwc cnhclt. und im Pal. "." i b k >c .l'cr cn.schl.sscnc «otcric wclchc )I fabc dc^ Abends l.u.fasscnd und n.cht ohnc 'Ho^ ^clstcr,u.g lost. Trc.. staudm d.c^cr mannhaflcn Schaar drci stlllc Dominos zur l-citc. T ' ulc ."'"lc My,li- nf.uioucn würztcn d,c Untcrl'attnugcn dcr folgcuocn Ncdout.u. w.lchc dic Dircktlon mit dc» Rc>zu»ltcln rincs Maskcuzugcs. t'ncr ^ollcric, cincs Tan,z> uud Carousscls u. s, w. ausgcstailc: l'alle. Doch ,,Mm> sich Aug' uuc» Hcrz crl^brn, ^',W>I! dcr Magrn auch was habcn!" Dcr" Mgru bchcirscht als absolntcr Tyrann „drn "mcuschlichcn Oiganlsmus; dcr Hunger ist cbr»> "so acwist ocr Ansgangspnnkt nuinchcs dcwnnderten "Gclstcsprodnllcs wic dic Zcllc dcr Ursprung der „NiescN'Palmc. Warlim sollte ich also auf dcr Kla> „gcnfurtcr Rcdoutc uichl brrrchtigt sriu, den Umwand» „lungcn cincr mcnschlichsn Schwäche nachzugeben, „wclchcr dic sclbst Helden dcö H o m c r — vom "gött. «lichcn Sauhirtcn" bis znm «viclglwandcrlcn Odys» ^'^Htt __. kolossale Schweiucbratcn opferten?" — ^Wic schön wärc jetzt z. V. rin Stück Homerisch.ge. „bratcn'/n Schweines?" «Sprach's zu mir sclbst und stieg d'ranf hinab die gefährliche Sliegc, ,Wrlche zur Qucllc mich führte dcr bräunlichcu zln» thcn Gainbrini — „Schwclgcnd in Hoffnung und Sehnsucht nach brodeln. dcm Dnft rines Schnitzel« „Odcr dcr Nippc dcs HascnS in malerisch - lachender Vrülic. Doch wohin lrng mich mein Fuß? Die keusche DamcN'G.lrdcrobc dcs Thrattrs war ^ur Bierstube cruiccrigt, ein. kann, vo„ ciium Hnsarensäbcl zn ^urchhancndcr Talaksqua!»n lirli nur glcifbar die EnstcnzlN f^nstatirrn, wclchc hicr mit d.r aucrk.llncns« n>cvll).'stcn Mfopfcrnng dic Pstichlcu gcgsi, dic Natur erfüütcn. iilsowcit ihnen mit ciucr libation glnügt weidcü kann. Ich schwache Scclc fübllc. mu mit Schillcr zn sprcchru. nicht dcn Muth „im inncrn Eingeweide«, mich in dicsc Höllc zu stürzcn, son. dcrn trug in cincr rctrogradcn F>ankc"bewegung mei. neu Magcn in dic sogcnanntc Rrstanralion hinter der Logcn.Gallcric. Richtig gelang nur hier eine ver» schmiytc Invasion, und' ich saß wie der „nebeL nm wollte Zeus" >mch cincr Vicllclstnnt'c hinter cincm Seidel'Slcircrwcin, wclchcm einige Schnitte,, «78 gemacht, daß cs sich nicht darum handeln könnc. »ach» zuweise», daß eiue Schule bereits ei» bestllumlcs Ein« lonime» besitze; dic Sorge ist vicllnehr dahin zu richte»,, alle mit dcr Schule verbundenen Einkünfie, Zuflüsse »nd Nutzungen genau zil crlicbcu und vcr< läßlich anfzuncbmeu »ul? bci jene» Schnlcn, wo dir« selbe» in Bciracht der Ortsocrhäliulsse zur Erhellung eincr ^chrerfauiilic als nnzulänglich crkanut worde», dahin zu trachte», daß die »othwcudigc Ausbcsscruug ;n Slaudc gebracht werde. Diese Aufbesserung wird uiclit nur bei »cm Schuldicnste. sonder» auch bei den «lit demselben vcrbu>,d>»cn Nebcndienstcn. wen» dic> sllben nicht zureichend ruilohut si»o. au^uslrebcu sei», deßhalb »icht bloß die Schul» . sondern auch dic Äir> chengeineinden. die Kirchcukasscn nnc> die Patrouicu zu Beiträgen aufgciordcvl w>rdcn. Durch d!>se Vcr^ fügung dürfte dic gedrückte ^.'agc der Schullcbrcr ibr Ende slilichc». Wie >oir vcvnehmcu. ist bereits d-r größte Tbeil dieser S^I lilfassiouen versaßi nno der l. k. Stattbaltcr.iablhciluug zur GlUelnuigung vorgllegi wirren. Dies» Vcrfügrln^ bat dic rön>,',sch>k Gouverneur F cr d i u a u d Nl a r isl dieser Tage aus Mailand hier aug'lommeu; seine Anwesenheit wnd heule duieheiucu Hofball gefeiert. ' Zll Sesto-tfalcnde in der Lombarde ist eine l. k. Tclegraphcultatiou mit beschränktem Tagsc'icuslc für den allgemeine» Vcrlchr eiöffnct worden. Deutschland. Berlin, !7. Febr. Adressen aus den Provinzen an die Abgeordneten mehren sich. nnd einmal be> gon»'l,. läßt sich anneblnen, daß diese Beiregnng mich noch ferneren Aufdruck sindel, Daß gerade das Rhci,,» land lmri» dis Initiaiivc ergriffcn. ist für Preußen fast von noch größerer Wichtigkeit als für Deutschland übe! Haupt, weil »,au ix den Stamluländci'n der Monarchie bislicr immer Sympalb'e» der N'bciulän-dcr für Frankreich vorhanden geglanl't. Es fragt sich seln. ob nicht doch eine Ioterpellatio» <»> Hause der Abgeordnete» diesen Gegenstand auf der Tril'ünc znr Sprache dringt. Italienische Staaten. G. Februar. Ans Sarzano wird ge> mcldct. rsltnsi'chc Dragoner halten einen gewissVn Audreaui. sardimschru Untertbau. auf sardinischeni Ge> biete vcrbaftst. Dcu Anlaß c'.izu soll gcbotc» haben, daß Fähnchen, welche die Fußsteige bczcichnen. die vom rstcnsischcu zum sar^inischeu Gcbictc binüdcr füh-rcn. abgerissen ivlirden. Andrcaui sollte vou der zu-samms»g>ro!t,tcn Bevölkerung l'efrrit werden; dicl< wurde ^rl'ii!d>'rt. Als «r jidoch dir Vel'ö'rde zl> Car-rara vorgest, ll> wurde, erfolgte sei»c (5'üllassuug oh»e Anstand, uud di,ser von den piell>on!eslschcn Vlältern nngll'ührlich vergrößerte Zwischcnfall kann alZ au5-geglicheu angesehen werden, Schweiz. Ver«, ^li. Frdr. Tessin ist wieder der Schau« plat) sehr gcwalllhätiger Auftritte gcwlsen. Ma» wciß. wic ungeheure Anslrenguugcn dort von der konserva« liven Partei geuiacht worden siüi). »m l'ei dcr Inte« gralernellevling deo großen RaiheS, welche leyten Souixag stailfand, sich an die Spitze dcö Staates zu schwingcu. (is scheint, daß sie geg.u die mit allen Miltelu der Gewalt im Besitz dcr Herrschaft sich l>c> danptcndcn Radikalen ohne Erfolg gslämpft haden. Der Wahlsieg der Radikalen in kaum mehr zwcifel» hafi. ol'gleich das Wadk'igsl'üiß aus vicleil Gleisen »och nicht l'ct'aünt ist. Tic Agitation mnß auf l'ei^ diN Scilen sehr flmk gcweftu sein. Ja den 4 Be» zilke» Faic»o, Giornico, Tcss.ret,,' nni) Slssa waren die ^eiocnschaslen in dem Grade euiflammt, daß dic Paitcicn in a/soiiixrtcn Vcrsanilnlllngcu sich lousli^ ini'.tlu und sonnt Dovoclwahleu naitfande». I» Pon>e Tresa kam cö zn argen Rllhcstörullgc». (ii» ^ahnenirägcr wurde crschosseu, der radikale Ovcri't Stoppaul v.'ilor >m ^amps ciiieu Arm, dcm Zollciu. ueyincr wllrdcil drei Finger abgeschlagen, vierzehn andcre Bürger siüd vnloliudel. Dic Regierung hat unverzüglich vier Hall'koil>pagnien 9.'>liz an den Schauplatz dieser Tl'äüichkeileu abgeordinl. Dcr ra-dilale Großlalhs'Pläsioent Vatlaglini ist mehrmals gewählt. Schlägcrnen fanden au mehreren Orten Statt. Frankreich. Paris, ort den Znsanlinentiitt der Kooseicnz init folgsNdci, Worie» i „Die Verlretei- dcr Mächie, welche den Pariser „Friedcüsvcrtrag nnterzlichnet habe», werden sich in „Kurzem im Minislerium der auswärtigen Angelegen „yciien veriammlln, nm das Ergebniß der Wahlen, „oie in den vereinigten Fmstc»lhl"l!»ern dcr Moldau „und Walachei slattglfuodln habc», zu prüfen," Dcr Kriegsministtr hat e,ne Anzahl uon Artil' lerieoffizicren beauftragt, in ^'a F«'rc sich »nit dcm n.ncn Arlillcriesysteine dn,ch plallisehe Ucbnng vcr> lraut zu machen. >^i^ zm» April d. I. ist d>c frau» ^öslsche Arniee. wie dlin „Noid" von l'i^r gemeldet wird. im '^esipe von d>l)0 Feli)> u„d ^, ocr Schwl-i-,. meldet als bcslimmt die Anwesenheit Mazzim's im ^ainoü Tcssin. ^!aut telegraphisch'!.' Depesche aus Kunstanti uupel, 1^. Februar, fiel a>u li>. c>. ein zn Rodosto etablirter Fmu^osc als Opfer einer Nache. Als Graf i/allVm>'Nd davon Klimlniü lrhallen, schickte cr dcn «Salaniander" mit cincm Dragon>a,i nud einem Po> lizeioostln au Orl un^ Stelle. Vierzehn Schuldige ivnrdcn veN'aflel. und dem Vcrlrelcr Frankreichs ward vollständige Geiiugtbuuug eitheilt. — Dic „I»d<''pcudancr" erwähnt als eine sehr bcd.utfalne Thatsache deu Umstand, daß dcn Offizieren der Division Renault bereits ein Fünftel ihrer Gage als Zulage auüdezablt wird, was in der Regel nur vor dein Vcginnc eines Fclozngcs geschieht, damit die Offiziere ihrc Equipirung für den Krieg bestellen kön» »en. — Weiter uieloet das belgische Vlalt alls Paris, daß sich im Kabinete MeimingsvcrschiedcnhcitVn zu zeigen beginnen, daß cs sich in dcr Voraussicht einer schärfer markirlcn Politik um Acndcrnngcu in den Spiyen dcr Verwaltung handle, und endlich, daß Hr. Dclangle cin neues Zirkulare au dic Präfckten cr> laffcn habe, in welchem er sie beauftragt, so viel an ihnen, die Frtthcusoemonstrationcn zu hindern, die allenfalls von dcn G^neralrälheu und de» .Handelskammern ausgehen konnttn. Großbritannien. ( P a r l a !N c il ts' V c r l) andI n n g c n v. 1 li. und l7. Fsbruar,) Iin Unterhans beaülragt Viseount Bury ,nn lli. t>. M. ?ie zivrits Lesiuig der ^ill zur Verbesserung der ^hrgesVtze. Dieselbe Maßregel war schon voria/s Jahr eiogcdrachl wordcn und hat den Zweck, die Ehe mit der Schlvester einer verstorbenr» Oatlin für gesetzlich zu erklären. Mr. Hope, einer der Hanplgeguer dieser Gesetz« äneernüg. beantragt die Vcrwcrsun^. Aln heftigsten, wic immer, äuß.rt sich Hcury Drummond gegen dic Maßrcgel, die cr als gottlose Nencrung bezeichnet. Sir George Coruewall ^ewio kann die Hart»äek,gk.it nicht begreifen, mit dcr die Gegner dcr Maßregel e» »cu Stand der Dinge aufrecht hallen wollen, dcr in keinem andren christlichen Landc der Welt cristirt. Mr. Walpolc Minister deö Inueru) bleibt l-a« l'ci, daß das Verhällniß znr Schiucster dcr Ehefrau eine Vllltsuerwaildtschaft jci; und wenn ma» einen Grad dcr Blutsverwandtschaft heilig zu halten anf> hörc. so würde bald auch dcr Respekt vor allen an» dcrcu schwinden; cr sei daher von ganzem Herzen gegen die zwc,te Lesung. Vei diese», Punkte der Debatlc wird Varon Mayer v. Rolhschild als neugemälilteö Mitglied für Hythc vou ^ord Iolm Rnsscll nnd Herrn I. A. Smill) eingeführt. Er erklärte am Tisch. daß er aus Ge> wisseusskrupclu den üblichen Eid «auf de» waimu Glauben eines Christen" nicht leisten könne. Mr. Smich beantragle daranf d>c Resolutionen, welche oas Beispiel der vorigen Session zu ,iucm giltigcn Präzcoeuö erhoben habc. Mr. Ncwdcgatc beschwert sich, daß die Resolnt'ons > Aulrägc nicht vorbcr a»gc^ zeigt worrcn. und fragt dcn Sprecher, ob solche Re< solutionen für die Dauer dcr Session oder des Parla> »>ents, oder bis alif Widerruf Gesctzcskrast habcn n.'ür< dcn; ferner wüuscht er von dem Mitglied für dic (5>ly von ^ouoon zil erfahre», ob Varo» M. u. Rolh» schllo cil, Untcvchm, Il)vcr Mnjcüät durch Gcdl,»t. Verwandlschaft ooer )looption sei? Sir G. Grey hält die crstcrc Fragc für berech' ligt uud äug,lncssen; in Vezug auf die zweite muß cr sagen, daß das Mitglied für Nord-Warwielshire (Ncil'degate) deu ihm von dcu Statuten vorgczeichns' len Weg lcnuen sollte; falls er an dcr gesetzlichen Vesähigung Hcrrn u. Rothschild's Zweifel hegc. so müsse cr oie Frage durch eine Pctiiiou gegen die Wahl zu löse» suchen. ^iord John Russell macht dic Beschwerde wegen Nichtanmcldnug des R'solntionsantrages lächerlich. Der Sprecher entscheidet nun, daß eine Resolulio» dcs Hallscs unr während derselben Session gclte. Mr. Smith beantragt also, das Hans mögc bcschlic. ßen, daß ciu Bckcnuer dcs jüdische» Glanbcns b'i Schinken widcrhaarig Gesellschaft leisteten. Das war Allli». was die l,'u»grigc Secle mit dem l!cbcn vcr> söbnc» sollte. — weiter war Nichts zn l)abcu „U»d daruin Maskcunoth und Rippenstöße durch lauge v'sr Stuudel,!" Sie seben. in welll'e ^ebcnsgefahv ofl die Mission eines ^»ill'tonistlu fülne» kann. Ich will nur hoffen. daß nnt Gottes Hilfe Km Milglied nn> seres doheu slänrischc» Ailsschlisfts sich an ciurm 3ü> doulcn < Abende in meiner ^'ags befnnden bat. sonst müßte iu seiner Brust der Entschluß, alles Mögliche für dc» Neubau nnseres Ihl'ai»rs auszubietcu, zum Durchbrüche gekommen sciu. Wie ich bore, in hiezu bereits der Platz gekauft nnd sind die Plane für dcn neuen Mlisculempel. enlworscn und gezeichnet von kcm Oderin^enienr unserci Bahu. Herrn Salzmann in Wien. (wclcher deu Plan zn dem schönen ^inber. ger Thealer n»d auch das P,ol.clt des b eslgeu, im edelst.n Style geballt»!-,! Vabuhofes verfaßt hat) l'crabgelangt. Ferner liegt ciu zweites Proi/kt vo» unserem slänrischen Ingeuitur i,'. v. H ueber, dem Erbaner res nlucu Schieübauses, vor. untcr welchen beide», dic Behörde zu wählcn hätte. Nach dem. was mir hierübcr gesagt wu,de, soll alur in kemem die-ser Projekte auf dic Anlage eines großartige» Gast-Etablissements mit (^ffcitlis, woran wir ebenfalls Ucbersiuß an Mangcl baben. Rücksicht genommen sein. Nur eiu Kouzert-S.'al wird in Versinignug m,l dem Tl'ealer aufgeful"! werden, ^js Neutabilität dminng des Tbea> l.,s mit enlsprechcn^en Gast, u. Naff,l,,hau.?-Vokalilä' ten sicher geivouneü l'.'l'cu. währcuo der alleinige Pachtzins für das uur durch dic Wintermonatc bc> nützte uud fruktirsude Schauspielhaus kaum die Spekulation anziehende Cbanc»» biete» dürfte. Vielleicht wird dicsci» Umstände »och Rechnung getragen. Vor-läufig sebll es nur an Geld, doch ist bei dein regen Tbeattrsinn unsn'lr Stadt wobl nicht zu bezinelselü, daß auch rie znm Neubau uölhigeu Fonds sich beschaffen lassü», wenn dic Sache uur brim rcchlcn Eiwc nnd niit der nöihlgen Thatklaft augegrifftu »vivo. Wrnn ich nicht irre, war ja dic Genesis dcs ^'aibachcr Tbeatcrs vou ähnliche» U,»standen be» glcüet; u»0 roch gelang es oer Umsicht dcr Mänuer, ivelchc die Leitung dcs Uuiclnchmcuü in del Ha»t> batici!, dassclbc ebenso r>freulich als lukraiiv zu rea> lisircn. Sollie das Gleiche nieln anch bei nus mög-lich sein? Allerdings bewcgl sich die Sache etwas langsam. Nnn „lj^ viv»u, v^ri l,'.« Dcr Mangcl ciucr eiusprcchcndsu Restauralion macht sich gcgcu dic P^usc dcs Maokcuballcs i» eincr. ric Gcselligkcit sehr berabstilNiucnDen Wcisc sühlbar; dic Gesellschaft zicht sich zum Souper »ach Hause zurück; was aus dun Platze bleibt, Ichut gähueud an den Säule» hcrilln. oder feiert eine »ikolischc Slunoe m der Bier^ üube. Die Grazien schwinden, — dcr letzle auimir> lerc u»o gcuußrcicherc Thc,l dcs Abcndü gcht ver> lorcn. — Sehr elegant unr farbenreich dagegen sind die Tanz'Uuterhaltnu.icu im Easiuo. -- glänzende Abende edlcr Gcselligkcit, beider habe» aber auch die hier gebrochenen Rose» der Freude ihre Dornen ! Das größere Zimmer, welches unter dcm Namen „Saal" sich für die Ball Versammlung hergibt. isl anch schon bei mäßigem Vcsuche ü berf ü lit; ei»c afrikanische Hitzc verleibt ihln alle R'izc ciucs russischcn Schlpitzbadcs. Dic Wogcn dcr Crinoline!, »Fllilh stellen das erste Recht der mit den» bürgerlichen Gesetz noch nicht in Konftlkl gerathene» Meuschennalur '— das der freien Bewegung — iu mcbr als bedrohliche Fiage, und dic Falbcn-, Blunicu' und Flor-Schleifen der Dame», womit die Mode das Drabt'Ungcthüm der Taille schmnckl, sinl) ofi »ach der Pansc dcm Scgclircrk uon Fregatlcn. nach ciier grinunigen See» schiacht, vergleichbar. — Heute werdeu in dcr Redoulc dcu schönsten Macžlcu brioeilei Gcschlechle^ Pränncn veithcllt — ei» goldenes Armba»d uno eine e!cg,,nlc Zigarrcn^Sp'tzc — zn Gericht sitzt das ganzc Publi« ruin, wclches auf Siimmzcllcl!, sein Volum abgil't. Voraussichilich wird die Unlerhaliuug sehr aüimirt iverdcn. — Uutcv dcn off.nilicheu Bällcir schien dcr vor ciuigen Tageil znnr Beste» ocs „Fo»ds nnseicr stä^>t. Mnsik>iapellc" veranstallclc zu einem besonders zahlreich bcsuchls,! Rcnde>vons der Gcsellschafl berusen; iras sich aber leider »icht bestaiigt hat. Um 8 ^ Ubr war cs uoch so lccr, daß zwci Heiren — ein Zivilist »nd ein Militär — deu Tanz eröffnete» ; auch später faud sich »ie Dalueuivelt »ur äußerst spärlich ein und das matericüc Ergebniß dcs Balles — das Entree war ciu Gnlocn öst. Wihr. — deckte nicht rinmal dic Koücn. Sic würdc» aber dennoch Unreell! ll)u», wcun Sie dicsc Vcr»achlässlgllug ei»cr Sache dcr Gcmcili» sanikcit dcm leidigen )ndisferc»tism»s Schuli) geben wollleu; mciner Ansicht nach würde das Uulcrnchlncll rcussirt babc». ivenu eine »lorgängige Subskription die Hostcu !ichelgestcllt. uud zugleich de» Krciö der Theiluehmcr ans jcnc Glcuzen gebracht hätic, i,,ner« halb derer sich auch dcr schöne Theil dcr tauzeudell «VV der Beeidigung dic Schlußforiucl i „beim wahren Glau« ben cincs Ehnsten". weglassen dürfe. Mr. Newdegale erllart. daß cr. obglcich cr eben so enlschiedcn wie jc gegen die Z»lass,i»g von Juden grstimutt. an,» Nncksiä't auf die Version des Sprechers mcht anf Abstinnnung bestehen möge. Dir Nesolnlion wiro deulnach genehinigt nnd das Mit» glieo für Hulhc llntcr ciingcn Veifallsbezeignngc» veicidigt, ,gt sei, daß sie in sozialer n»d prakiischer Beziehung zwar Vieles gcgc», jedoch anch Manch, s für sich hal'c, >vährc»d ein biblisches Ver> liot der bcwnßtcu chclichen Vcrbindnngcn nicht u.nh« gewicsen werden könne. Er könne daher nich! um» bin, der zweiten Lesnng seine Znslimuu'.ng zu erthei-. len, allein im Vors,lfül,I, daß diese Neuernug uur die Voilänfcri» anderer ftiu werde, thue er es nicht ohne Widerstrebe,,. Nachdem noch eiuige andere Mit« gliedcr gesprochen und Visconnt Vury rekapitulirt l,a'. geht die zweite Lesung mit 13ü gegen 77 Slim-me» durch. ' ' In der Uutcrha us - Simmg vom i!'!. d. M. sragte M,-. ^',chardson ^» Sta.u^s.lrelär snr Indie», ob dic Regin'nng den Vcsebl er,!,e,lt habe. da»? Er^ schieben mit Kanonen „Is militärische Hinrichtungsarl z» verbieten. ^o,d Stanley drückte die Hoffnung "l>«. dast dic Zeit «glommen sei, »>o die N'oihive^di^» kslt niilüäriseber Hinrichtungen aufgebort babe. fügte l^ch hinzu. d.iß Seitens der Negierung k.inerlei '^cf.hl l'insichllich der Hinrichlnngsincthodc er> heilt worden sei. Dona u fii r st e n l h ii lt« e r. Vntarest. 17, M'ruar. Uogeach^t der Er» nennnng e>.s neue» Ministeriums, in dim Hr. Bra^ tiano bekamülieh rinc Stelle gefunden hat. sucht die frühere Ka!m>isam!> doch anch das Nude! der Ge> N'all f.stznhalten, indem sic logischer Mis',' ihre Gew.'ll uur in die Hände eines legalen Fürst.n niederlege» zn din sen erklärt. Vci der Besehaff^nbeit der Wahl des Obersten Eonsa. die bszügl,ch der Walachei vo» der Pforte nicht »»angefochten blril'en k.uin. hat diese Argumentation viel snr sich. Nebe» d.r Kaim.ikamle schauet und w.iltet giern»g znmeisl jedoch ans dem Gel'ieie von Refonnen und Projekten "nionistisch'r'idikalrr Färl'ung. Dasi jedoch im Ganten dieser Znständc eine rechle Ordnn,>g nicht herrscht, l'lwcist'drr Umstand, daß das VesoldnngSl'Ndgct nicht ll^cil anlhorisn'l ist, dav sonnt alle Zahlnngen ln^< ^ch^V,'»ng unserer Sladt mitnmkend l'ewegt. Weil 'U'er der EilUri« dnrchanö srci war, hielten sich die ^'"lNs" M-i,,^ ,^,^^ ^^, gs-Verg>>ü,ie>l adgaben. Nicht vergesse,, "' "' hiel'e,. daß dn> geringe Vesnch dieft^ Tanzse'te^ a/ l» der gleich^iiigcn Abhaltung eiucö anderen. >l'l zai'lreich besuchten Valieö 'eine lheilweise Erllä> u»g fmdrt. Warn,» befremdliciieriveise die Herren U'l ernehmer d,^ letUgenauten geraoe diesen Abend wühlten, obgleich sch^>, mht Tage frnl'er d.i^ Unter> nehnn» zum VeNc» unsner sl^!iscl,en MnsilK.pelle '^"'''h bek.nnt g.gtt'e.. war, v.r.n.g ich nicht zn ^ . i nto^s^ /7" ""'"'« N'ngcn' n.ilsikalischen U ?" ^'." ""s"^' ln'droht, d., wie ich o ..'.^ der^lben. der k. k. Pens. Major Hoy er. sei. l" ^ er Ze,t an das ^rankcnbe.t gefesselt, nicht mit il ^".?s' '"'^" "'' ""'olle z'"n grösttcn The.I ch Enl tebnng ^rdankt, einschritt» ka»n. E^ wä.e '""" das laus» geborene de" '^ ""b" '"''ch'l.s'. - Trop de. Um. .'liel li?. l"ss """.'^' Schanspieler.Oesellseh.rf. ^"' "l "'" ^ie vorjährige, waö nu! wn!^"d'. '''^^'"".lion^üek '"'' dcr Posse Pacht gekündigt, - , " ""'s '"' ^''"den der «ttührte» Regie Wo. s ,. s""' '"^" "'' >"' l'"d n,an n.-r i.^' ' ' foppte da^< Ensemble oft Miche ^ t. "'"' '7 .'u'Mlcrisch sch^,.'„,, ,..er ""Ichw.igö "d,7^ /'^.'^ ""^ «nder"sei!6 nicht '"' ^»fangc' ...,„'/ heater. Pnbliknm. beso.der^ l""t "mn^^s^'''/' ''ncm l..-kan.uen Spriehwo".' Unn>'die dra^isch"'^''."">' 'Ine Schul.igk.'l ^lll'. Jede öffc i , '" "'l.'l' "onchalant bel'an-werden. — Um dic (^, ^^'^ "'^ "l'er angercg! hörc, der Direklor ^in-!>, ^'!^ bewerbe» sich. wie ich PN'r. Lu;, Zölln ,Ä'^"' H"' Str.m- ^"U)lc» iinti ,„,i>^' " 'lptgenanittc hat viele ^-vm. l"'"er .. , ^' "^ "'s s.hr defähigler. inteüi. b'>" P ük.,. /".^' ^"'l"l'r von Cl'ar.l.er.Rollen Niebt f> , ''' l'"' z» >"mhe-,. Doch genug (wenn z»'u!' !^5 ""bllchligc G.dnl^ Ihrer l!eser schon »icht u„... '"^' l^ule. Wenn Ihnen »»in Om ".,". f^„„„ ^ ^^ bieder! — zlir Herstellung einer fcstcn anerkannten Amorität <» Form von Vorschüssen geschehen. Die Parlci Ghika. die an^ besonderer Abneignng gegcn die 'Anbänger Vibe^eo'ü sich nrwrüuglich der Verkörperung dcö Unionö prinziocs in der Person Consa'ö angeschlossen hatte, ist in nenercr Zeit wieder nnschlüssig geworden und daö immer lebhafier »^uftreleui'c Gerücht, daß die Psorlc. dein nengewahllen Fürsten dir Investitur uer> sagen will. bestimmt sie, ci»e Hallung anzunehmen, welche jenem niehl günilig ist. Uebrigcnö sehen alle rnhigcn ^enlc der Zukunft nicht ohne Besorgnisse tut> gegen. slsien. Ein amllichcS Telegramm meldet: „Der Anfstand in Oudc ist gäuzlich unterdrückt. Dic Vcgnm und einige ihrer Anhänger sind in Nacht> mälscheu nach N.p.il gelangt, iudcm stc sich den Weg dahin zum Theil mil Gewalt, zum Tlieil dnrch Vc-siechung bahnten. Die in der Umgebung der Vcgnm befindlichen SepoyS plündirn angeblich dic Di?ii^- in Nepal. Eiil Obsero^lionslorps stcbt an dcr Grenze. Man glaubt. d.ih Nena Sahib sich bci der Vegum bestüdct. Die Nachrichlen aus Aliayabao reichen bio zum Itt. Jänner. Einem Ver,chtc des Kcmmissärs von ?toh!lklind zufolge waren dic 2l) -3l1.00e so hohe Ansicht, daß sie beschloß, leine Gruppen weiter durch Egiwll'N zn senden, son< deril lalin.ijor Maleolm stehende rgypiische Stab, dcr den Trnpvenlrangporl zu regeln hatt,, aufgelöst und hlimberufln ivordeu. <5hina. Die neulstcn, bi^ zum Schlnß des vorigen Iah-res reichenden Nach,ich!rn ans dem Süden China's schildern dic Zustände in eer Stadt Canlou als fried» lich. Dennoch hat der brilische General v. Sirauben-zec cü für nothwendig nachilt, das nördliche Thor dcr Siadt, daö grösicve wir das kleinere, fortwährend sorgfältig geschlossen zn hallc», während cr den Offi» ^iere,! der Garnison wieder gestattete, sich a»f cine Sln,ide weil von der Stadt zn entfernen. Die ans> gewanderte,i Einwobner sind bei Weile», noeb »iel't 'Alle zurückgekehrt, sie scheinen noch große Ä.smg»/ß zn haben, daher der Verkehr in rer S<«'dt lange nicht so lcbl'afl ist wie früher. Nachrichten .ins dem In> ncrn der Provinz iiwanll,ng zufolge ist aber anch "dir ganze Provi>,z auf dcm b.'sten Wege. sich vo» der Mandschn Herrschaft völlig loszusagen. Der nordwestliche Thcil. die der Provinz Kivangsi bcn.u'hbarten Distrikte sind mit Vcw,->ssneten angefüllt, die. zuverlässigen Angaben nach, (so bchanptcl imuigstcns der „Fiicnd of Ehina") » cht zu t cr blasse gemeiner Nc> bellli, und Nänber, sondern zu cincl der bekannten Tria5 Gesellschaften g.hoic», dcrcn Zw.ckc kcinc andc-ren sind. als dic M.mdsebn^gtsNing zu Hür^n. Der Äorrespondcnt. der dies.- N»chrichttn miitbeilt. vrrglci^i't den Znstand der Provm; mil einem Menschen, der cüic große Wunde a» seinem Körper bat, die ihn hinder!, Nuhe zu finden._______________________ Vermischte Nachrichten. Ein seböncs Beispiel von echter Vaterlandsliebe lieferien am 1.ha,.dlcr ^ ei^IndividMin/ an. ^r Gege.^d von Fm.^M .i M brzci^mete, das im sranzo,l,chen ^-o,dc ,chon .iele Pfe'dc anfgeka.f. babc. D-e Landlcnic brachen oie U»terha„dlungeu sofort ab. eiklartcn, fur die ^r.n.z.sen k.ine Pferde zn hal^,, und drnckte» ,lch dabei so energ sch aus. daft ecr bestürz'c Pinechanc" !cr gerathln f»nd. schl.nnigst das Weitc zn suchen __ Aus 3i a a l> wird ei» trauriger Fall bericht ,ct. der neuerdings beweist, wie nothwendig eo üt, über typhöse Kranke streng zu wachen. Ei» j'Mges Mädeln ans eiillr angesehene» Faniilil lag am ^y phns krank. I» ciner N.icht. als sie si»1> unbewacht UN) stand sic anf. kleidete sich an und öffnete mit den/ aul.'ef»nde!un Schlüssel das Gassenthor, dnrch welches sie sich entfernte, obne dap es den eifrigst.» Nachsiichungc» grl,ngsN konnte. di<-Entflohene !N,szu. finden, bis vor einige» Tageu die Fischer von Venek einen ^eichüam aus den Welleu der Donau ans l'and brachte», in welchem die Eltern ihr unglückliches Kino erkannte». Popular - wilscnschaNlichc Vorlesung. Hellte. Freitag de» 26. Februar, findet im deutschen Ordenshause dcr vierte Vortrag Statt. — Pfarrer kile: Ueber „das Nibelungenlied." Anfang präzise halb 7 Uhr. Nachtrag. Trieft, 24. Febr. Der heute Nachmittag ei». getroffene ^loyddampfer brachte uns die bis zum 19. d. M. rcichcuoe ^euaulepost. Dioisiouögcueral Ismail Haki Pascha wird das Armeekorps kommaiidirc», wel> ches theils i» Widdin. theils i» N'ssa slaliomrt wer» den soll. Ei» Theil der Truppen sollte cun 2l). d. über Varua nach Silistria abgehe». A» der Grenze Griechenlands werden ebenfalls türkische Truppen ton» zentlirt. und in Thessalien sind zahlreiche Verhaftun» gen vorgenommen worden. Die griechische Regierung begehrt vo» de» .ssammern eine» Krlt»it von 2 Mil. lionen Drachmen, um davon im NothsaU Gebrauch zu lnachen. Turi«, 22. Febrliar. Die Regierung bsschloß ei»c uelic Telcgrnphcnlinic von Turin b,S zn»i Meere z« errichten, welche über Tosano. Moildovi. Eefa nach Snvona geht. Als Grund dafür wird cmgegtbe», daß möglichir Weise durch kriegerische Vorkommnisse die jcp'gc Verbiudllngsliuic der Hauplstadt mit der Se,küstc abgeschüitteu werden kon»ts. Ei» Iügcnicur ist bcauslragt, die bctreffeuden Arbeiten sogleich vor» zubereilc». Vei Sarz.ino findc» fc»rtwährs„d kleiile Konflikte zwischen csteusischcn Grenzlruppe» uud piemontesischc» Alifwieglern St,itt. Die Tlirinrr Polizcidir.ltio» hat ein Nnndschreiben an die Earabiniere und Sicl'rrp<'i!s' Organe erlasse», lim dere» Eifer gegcn die zuneb» menor Zahl vo» sicherhcitsgsfäbrlichen Individuen an> znregcn. Die Ablieordneteukammer hat dl'.s Fonrage- nnl) Haferausfuhrverdot »uit 92 gegen l(l Stilumen au» genommen. Die «Opinion^" meldet, der N'tter Massimo t>' Azeglio sei am 22. d. M. Molgens nach Rom abge. reist, um Sr. k. Hoheit dem Prinze» vo» Wales die Nachricht zu überbringk». daß ihn, die vornehmste .ttll'.ssc des Ordens der Anuunciadc verliehen worden. Telegramme. Verlin, 22. Februar. Der General.Feldmar« schall Graf Dohna ist gester» Miltags 1 U. gestorbe,,. München, 2!i. Fcbr. Freiherr v. ^erchenfeld l'egrüni'lt nelirrdmgs die Dringlichkeit eines Pferde» auöfuhroerboles. Die Kammer schließt sich emstimmig siliem Antrags an. Dresden, 2A. Fcl>r. Das «Dresdener Journal" bringt cine Dlpssebe ans Paris, wovon die Sendung i.'ord Eowll-y's ».ich Wien i» Aussicht gestsl/t ivird. HvieSbadcn, 2^. Fsbr. In der Kammcrsihuug wurde das Militärbudget im Hinblicks c gnngswcise seine Ergebung augebote» habe». An den Grc»zcn Verar'ö stifte» die RohillaS uiil Unheil, ^ord Eanning ist vorgestern von Allnhabad nach Cal» clltta abgcrcist. Elydc ist »ach ^»ckiww unterwegs Sir uaw'cxcc verläßt Pendj^b am 1. Mälz Das Schiff „Suttll'c" wnrde am 1«. dnrch Fcncr zcistört Honttkong. 15. Jänner. Dcr Sobn deg Kö^ Nigs von Eaml'od,cha ist lalholisch gcwordeu Alexandricn l<). Fcd.u.r. P,inz Alfred ist ""'.'5 l)>" "»getrosten und hcute zur Jagd »ach KanEl'Zm)ct^abgegangen, von wo er die Re.ft „ach Eaiw und Sue^ fottseyt. Der türkische Komn.issär snr T,chcddah, Said Pascha, ist mit den Verurcheil. ,cn yier nng.kommcn. Gestern ist der nenc Münz. tarif i» Kraft gclreten. Vorfu. l9 Fcbruar. Storks hat mit vorge« striger Pvollaniation daö ^old'Obslkoniilnssariat über» nomiuen. Druck lind Verlag uon Jan«,, v, K'leinnlavv ck F. Va»«l»era in l.'aibach. — Vcrnntwortüchcr Nedaktclir: H. V.'ml'cr.,. Börsenbericht aui d'M A»e»ebla«tt 0,l östcrr. lais. Wie,ier Zcililnq Wie,,, 23. Fcbvnas, Mittags. 1 ll'r. D> Stimmung hat e!,e ! licht g!!!l!>g,» Ulnfchwllüg ge nommin. Ä«^' d«r lslü, Hal Uüg dl> t'lsser,!! ?!»d!!!^ der Börse ergibt sich dit Wicdeiflhr s.r Beruhigung, d>!< V.r-lrauens, Auf alle Wcrtl^'aplerc Gcld. d.r Vrfrhr lcl'haft, dir ^lolsc höher und fcl1. — Devisen williger, zu etwas lnatteren Kursen gegeben. schlicstcn witdei c!wa<3 feiler. Deffentliche Schuld. ^ dcs S'tmttco. st'eld Ware ^,! öslerr. Wälüii»., ^, .'>"/„ ft"- ><>>'» —.— 7<>. - «u., > ^at^'!ia!-.'l„Il in ;>, .»"/, s>n >M> N. 77 ^ < 77.^0 V<.'»> ^ahre >X, . S»r, ll. z» »° , snr XU ft. —.— Uctalliqul,.' i» 5' , fr:l)" st. 7.'» — ?5 ^ > ><>to zu^'/,°/. „ l<»0 .^ «'"-^ mit Vl'los. v. Ä. lt,.^ f. l<><» fl. 2>.'> — .jN<».— „ «88« , l<)0 „ N'l»,— i^ „ l<»7 — l»i?/^ü »schli»s ;u ^2 I., -«^!<. l.',.2.i iü.40 Grnndentlasninqs - Obligationen ,. Vii.d, O.sierr, z. -'//, s»r !<>f> ,1 >5. ^ ^ü. - ^ Uugar» . . ..5'/, « ><>l) .. 75. - 7U.— „ Tem. Äauat. Kro-'t, u. Slav, zu 5'/, f, !<»0 il 7^ -- 75.— „ Vaüjieli . . zu i)'/, >ln U'l) st. 7i. - 7^..>0 „ »er Lullwi»., ., ^'/, ., 10U „ 7:l.^.', 7!l 5<» ^ Ei.l'.»l»!lgs» „ ü'/, „ «»>«» ., 7:l..',<) 7^.— ^ .int. .Nn'n!c>l,d8.— ;»>».- ui.tlr ^!s,l>,' l!!!g>z'.«I.i»!»l >8«>7 ^li.)'/. s- l0.— » .Nr>tit> Änü^lt sür Hantel n. ^'»wrvl'l jil i»U0i>. ^', W. vr. St........»"'."> li»»,- >. !l...'sl. pl.-. G!.,.i!<>''> .üb - O.scllschait j» ^«0 st. (5i>,'. o»!) ^2^,70 >..N.n. lziis^l'.l!)-Bahn j» ^<»N st l.5'».. mit l^O fl,(^'/.N^ni^l>!n»>; pr Et. . »07 ,i0 i «-- > sli» »l'slsl»l,ch ^rl'iul!,, ^»«i!,(5M.p Zi. I^i!».— NW.— > Tl'»i!;l»il:»ju 200 ^, ^M. m>t NX» ,l, (.«'/,) lziüj^l)!,!!!^ pl. St.......l<)H.— l«».^. >. lomb. <>l»ct. (5>sc»l'»ih» z! .'»7t7» lr. (4'»'/.) ^in,^il»l. stt,— '.'<». ->, Kaiftr Flanj- Joses Oriintl'alu! zu ^.'».— > »st. D^li.in D.n!,vfsch>ftl GrsclIsch^ft zu 50l»st. 6^.n. St.........^.i^!,— ^.'^.- » >>Nerl i?loy' i» Triesl i» .',N0 fi. l^'M. . . -.-. ^«».— . Wl.ner Tampsnl «lt.-"'.s. i'l"'>'fl.^^i. ^.— »4U.— Pfa,ldl'viefe >Nl>! iCicllni'.z^i s>'/. ,»l l<»<» fl. . —,— l»:i.— a»f UM. ^'c'l^'l'.ir;u 5'/. slir <<,<»si. . .— 87,- >,r 0ial>r>ui ba»fj l^!»^»«tlich <».>'/, für lUUsl. !!l).— '»!),.')<) ««fi>st. W>^,rul!>^vl>I>.' ^,l .!il,d,t ^lnst.,It sür H.md.l >!»!' ft>sw!rl'c zu 100 >!. ^,'Ünr. 'A:>i!)!»!i>, pr. »t. . . !1.'> 40 i».'i,<',l» „ Dl'NHU^?a»ipl!ch>ffI>'hrt Gcssllsch.ist zu zn lUN st V^, 2'i. Pl St......l0^.— ».'.<> (llierh'iy ju N» st. 6M. pr. St. , . . 70.— 7«.— G»!m « W „ ., „ . ... 42 . 0 42.7.', ^.'lffy . 'N......., ... 4»,- 4>».2.'> Vlary ., 40 „ „ ., ., ... A.'i.üs; :,«.— Et. ',»oi< .. i<) .,.,,., . . . >»^— :;.',.>> Wlndisch,^.>j „ 2^) ^ „ .. „ ... '^2.ä» 'H.'l — Waloünn » 2» „«„„... 2^.50 ^ü.— ^cglcvich „ 10 „ ^ .. .. ... N.iiN !5.— Effekten - Kursc vom 2>i. Februar 18ö!). l. Veffcntlichr schuld. ^. dls Staates. Sll>, dem ')'al!olial.'''ll!!.h.!i zu k'/« fur <)<> fi. 77,U'» 5. 'R!, Mr lall«,»,..' .... „ ,'>'/» d,lto 75,^0 ^. W Hnt.Uliqn.s . . , , „4"/, d,lto ii'.».2.» ^', 'Rv 5 il Vellcsu!,^: ^ci» ^.U,r. ldü4 eelt^ l «. l'. W. Ii. Dcr Kronlä'ndcr. ontn. V.-N llü^nn . . . . „ /»/„ d.tt» 75 50 ü. W. „ ft) i !,!!...... .->".. !l l.> 74 5'» ^'. W. .. ^,il'l!,!'',i,gl'!I . . „ ,V7„ d.lu 7!l s)!) l> W „ li,,d>'li! ,1ill,'lllli»dc !! „>>"/„ ' c l» i)',i,'!!!ptc Gls.ll- schast ,c........ dctt^ 58l-,. ö. W. ,. >^iscr,n>d. N!.'ldbali» !<»!«> ,'l. dcllo «N'.'O c'. W, „ St.,at^5ifl»l'a , -(>'.s.ll, ,c. dclto 22U.«>» l'. W. „ ^.lisnil! (i'Nl'll'llh Wlül'ch!! zu 2<»0 st.mit WU st.l.5U"/«) <5mzchl........ d.tt^' 1>2.ü«o. W. „ jud - «ord.nüschl» Uj.rliu- dliüg^I^ihn...... lctto t^9. ö. W. „ Thriljl'ah!, zu 200 st. M'l. ,c. d.tto lUä ö. 29. „ öst, D^nau-Damvsschifflahrts- . Gesellschaft . . z» öM» ,l. d.ltu 4.i5. ö W. 3. Pfandbriefe. ?.r '.'i.Uir» ,,l', cil>, () 1»i. I.'m^nt,. z» .V7„ sur 00 si. !>t ö<) l', W. Tll' ^iati, n.ill'. auf ( ^ s>. 7,<7.> ö W. Tcr ^alll'uald. >ni, ^'I>.'. vcil^sb. zu 5", ,nr l<»<) ,!. '.»'-».»l^ d. W, D. '.'latiolmll'.ail, ^',W. !2,»l'üll. zu iV'.„f>lr l<'lalt fiiv Handel mir wcwcldc ......pr. StUil. !)<»>,« ö, W. Wechsel-Kurse vom 24. Februar 1ä^. 3 MolnUc. '.'l u 9 >,' bürg. . siir l <»<» st. südr. V^hi!!!!^ . 0 l.70 <> ra » f s u rl >i. !N. snr l 0!) st. sndd. 'R^ihi!l»lj l»! .!w Haml'Nl., . . „ lU« ^l.nt Baülv . . . k< 80 Vondl,'!! ... „ !>> "j.ll!l»l> ^lllllll^ . lOK.Al) P.'. r i^ . . . „ U»<1 ^^ül^n .... 4^.»»0 ^l. Tage. Aularcsi fur NM walachischl'Piailll' . ' . 1'i4l> >H on >!»'» > < ll opl l siir ll»!! lnllischl' Piaster . tt,50 Kurü der Gold-Sorten. . '!1in,!zdiifal!,! -...... ü.l.i „ '.'»lüvlchll.zc Lnf.ttül...... ü.litt .!i>l)!!.Il . ... ........ N.'ä ^old- lnld sillier-Hnirse »'. 23. Februar l85U. o».Id. Ware. K. ,tt>'0,!>',I ..........l^, !)<> — >i. ^'iunz - Dufalt» Vl^w..... li.l^ — dt^>. Hanp- l>lo. „...... >'.'U — Gold «> lilns««......... ^ ^ll,pl'll>.'»>)0'l!r „ ..... ^Utt — Hl'nv, ramol^or s, ..... l^,,0 — ''lr!N'>??'l'r „ ..... !).<).) — ^ollicoV'l (drulsch,) „ ..... 8 7.1 — l^Ngl. Hl'VNü^N,,' „ ..... l!>,!1>» ^ ,1l»,jischl .ül!l'>rl>,le ,...... tt,tt!> — '^crcln^lh.iln' ..... Prcuijlschc.Nassa-''l!!>v>is,!»g!!i . . l.ttt l.tt^i Fr e»»»d e n - A u z e i ft e. Hi-, Klüver, Philosophie.-Dckcoi', vc» Kthen. — Hr. Sa>y, ^ulöl'el!sl,!lN,l>, llod — H>, ^'dcfeld, Privatiei', vo» Ti'ieii. — H> (äascoi^), .^^lisüia»», ro» Graj Gin Gianofote, älterer Fa^oll, lnit? Oktaven, wird um einen billigen Preis verkauft. Anzufragen im Sparkassegedä'ude, Polanaseitö, im ersten Stocke. Z. «8. -. sl) Nr. 3N55. Pi'itminei'atioii auf da^ Verordnungsblatt fnr den Dienstbereich bcs k. k. öst. Finllnzmimstcrium. DaS seit dc»< Jahre !K5»4 blsi.hcnde. im s. f, ^l,i,i,^,,,i,,^ stcrium redi.^rtc Ttcrovdunna^blatt fiir den Dienstbereich de<5 l'. t. iisterr. ^ina»;nliniftcriu»lls orschint auch im ^ah« l«..tt in nn>i»ä!!dl,llr ^cri,! i>»d «^iürill'liiüq, nnd wird nach Masiz,ade d.i< Zurnchniff.e! n»d der Dnn^ichslic dcs ^«attrial.c! wöchentlich s,»-. »ach Ä.dars auch nishrmal »»kr V.igal'c deS in ab.icsl?»dert.r Numimrirum, crschliüendfü Kl,'nf»rc«!'lattlt' auSgl^cl'en. Da»,'sell,e cnthäit a»ßcr dcn cinch iü, N.'ichssseschl'lattc lnüd-gemachte» ^csel)en und Verordnung» finan^iellsn Äs«„zie runstswesenH «nd der Montanverwaltnnss, und i« cilun, eigln.» z)ll'sch»ittl unl.r d.r Nulril „Personalnach-richte»" a!>c Au>?zsich»!lNli!'u, ^rllcnnungcli lüic, Äli^rdcruu' gcn l'i,'l! Fi»a,izl'ca!ntcn. Der l.fttoi Nmmin'r j.dcs Iahnian,^s wird ein chnmi'Irisches Inhalt^ver;eich»iß, da»n ein nach Personen „nb Sachcn gcschicdene!,'' Ncgister n»d ei» Titelblatt beizieqel'eii. Die .Nunknrö-.tt»Ndmachu»aen aller i», Bereiche >er ^i-»aüzucrwallniig .rlcdlgtcu Dienst^'latzc si»d i», Konlursblattc entyaltcn. Weitere wird anch >»i Jahre !8'»'.) unter dem ^itel: Fotflio doll«» Onlm.-uiAo |ht i rnmi di ainniini-Ntriixioni del Ministern (Mir fiii«'ur/,(> nii8t.ri;ico, eine nu .'sinaü^niüiN.N!!,!, redi^irtc llel'.'!s><)»n>, de5 Vewrd-nnn^Sblaitlli in italienischer Sprache au^^gebe», in welche», jcdl)ch die Pclsl'nalnachrichte» nicht anf,,eno»!»ien werde», >md w.lchx» auch feiu ,'tl»snrc!l'Iatt beige^l''.» wird. Prännlnerationc» auf dac^ HsN'rdnml.^l'lalt u»r> a»f die italienische Uel,ersc>>,»»^ dessell'cn werben (ql,„z - oder halbjährig) l'ci der s. s. Zcitiü'^s-ftN'.ditiml in Wien nnd l'ci »ille» f. f. Postämtern iü den .Uronländern aügein'nonen. PränumerationHpreise fnv den qan^en Iahrssang in östcrv. Währnnq: sammt KmM.tt: Fm d,..ta!.e,>,,ch.A^^l^i Fiir Wien . , . 2 fl. 10 lr. Fnr Wie» . . 1 st. 40 fr. Filr die Kronläüdcr Für dir Kronlander mit pm'tosrcier mit portofreier Zus>»?»>n>, . , :l fl. 15» lr, ^lls.udung . . 2 >1. !<» s>, Vteklamationcu nicht crhalteüer Nummcril sind n» di, l. f. Zeitun^s - ^^rpedilion i» Wic» (2>adl, alten F!,isch»,arst, l. s. Pi,'!lgebä,ldl), und ,^war längstens innerhall' acht Taste» nach l^mpfanst der nächsten Nnmmer zu richte», in wcichcm .Valle allein ei» s^steüfreier (^rsal) geleistet wird. Tie fri'lhercn Iahrftällsse sönnen, so weit der Vorrat!) inreicht, a»6 dem Verlage der l. s. Hos-nnd StaatSdluckcrei, (Stadt, Siügerstraste Nr. !»<:!), nnd Hwar die deutsche Ansgabc z» dem Preise von 2 si. ><> sr., dic itali.nischc zn l st 2>> lr. österv. Wahr. l'ezogen Werden. ttin Vcrfaus cmzclner Nmuniern findet nicht slatt^___ Dcr allgemein anerkannte, nach ärztlicher ^ Vorschvist a»ö dcn dcstcn ^ Vrust nnd Lunaen Kräutern erzeugte d cl i cl' l c n. erprl) dtc ^ 5slMeslorn5- ' Kräutcr-Allop ^ ^ ist stctö in ftisä,s,n Zlistande zu l'clommcn in ^ ! L aid ach l'ri Vilk. M^r, Apoll», „znm qoldc« . ncn Hirschen" >i»d allen imiterrn Depots. ^ Preis pr. Flasche l st. 2« kr. ö. W. Z. 273. (8) Die KlN Lucheschitz 4' Schreiner in Graz hält ein großartiges Lager von fcrtigm Kirehen"Ornamentenf Allien. iUwheiien, Intimen, fiii»iBi&eI? IlalfiHiielaer ele.? so wie auch alle auf den Kirchendienst Bezug habende Gegenstände. Dlirch Vlll'i,'?ll>,nln n,it dcn ersten Fabriken in Paris. Lyon nnd Wien isi cö lin^ qclnn^n, ;n änfterst billi.^eu, festgesetzten Preisen pvact'l'.'c'Il l'llc W>irs„ ,^u lirscr,,. welche alle l'i^l'cli^n ssr^engun^en an Billigkeit n»d Schönheit lldelllsssen. T.ll'sr >lll i^i'i'c. !^' wii lilxll'ailvt imscl Otablissenleut, sincr ssi'ltigen Vca^llin^ llnpfehlen.