><'. St. Paul, itunje, Mejalovec, Slivnica, Strmica. St. Achazius. Zabric, Selo, Gorjancc u, a. m. —
Von den Untrrlrainer Weinbauderhältnissen sei diesmal nur erwähnt, daß sich dieselben in mancher Hinsicht von jenen im Wippachtale unterscheiden: in Unterlrain herrscht ein ganz anderes, schärferes Htlima, weshalb auch die Trauben um zwei bis vier Wochen später reifen als im Wippachtall l'nd mehr säuerliche, schwächere Weine geben, die aber ein sehr gesundes, abführendes und süffiges Getränk darstellen. Die it^llerwirtschaft ist vorläufig noch nicht ganz auf derselben Stufe wie im Wippachtalr, doch bemerkt man auch hier schöne ^fortschritte; auch die seller selbst sind in Unterlrain Primi' tiver, in den Weingärten zerstreut, während dieselben im Wippachtale gewöhnlich iin Orte unter den Wohnungen gebaut werden. Letzteres ist entschieden vorzuziehen, denn in solchen unterirdischen Räumen herrscht eine konstantere Temperatur und eine häufigere iiontrolle behufs Nachfüllens und anderer Arbeiten kann jederzeit vorgenommen werden, was bei den hie und da auch über 1'/^ Gehstunden vom Hause entfernten .Nellern in Unterlrain, wo mehrere Wochen ober sogar Monate vergel^n, ehe sie der Besitzer besucht, nicht so leicht durchführbar ist. In isolierten, entlegenen Weinkellern können auch Diebstähle leichter verübt werden, was sich in llnterlrcnn, besondrrü an der kroatischen Grenze, auch tatsächlich häufig ereignet.
Dir besten Unterlrainer Weine, zumeist Schilcher, trifft man in den Gerichtslxzirten Gurlfeld, Landstraß, Rudolfs wert, Mottling und zum Teile auch im Gerichtsbezirle Tschernembl.
Soviel zur Ehrenrettung des Wippacher Weinbaues und seiner Produkte. Aus den angeführten, objektiv dargestellten Tatsachen kann wohl jedermann ersehen, daß bei einer Neuauflage der eingangs erwähnten Broschüre das .Capitel über drn Weinbau .Nrains und insbesondere über i^'nen deö Wippachtales einer entsprechenden Umarbeitung bedarf, in welcher den gegenwärligen Verhältnissen Rechnung getragen wird.
" (A l le r h ö ch st e U n te r st ü tz u n g.) Seine l. u. l. Apostolische Majestät geruhten für die Abbrändler von Vornschloß, politisä)er Bezirk Tschernembl, eine Unterstützung oon 5lX>t) lv aus Allerhöchsten Privatmitteln zu bewilligen.
— (Veränderungen im L a n d e s s ch u l i n -fpeltora < e.) Wie man uns aus Wien mitteilt, hat Seine Majestät der iiaiser den Direktor der hiesigen l. l. Lehrerund Lehrerinnenbildungsanstalt, Herrn Franz L e v e c, zum Landesschulinspeltor ernannt. Der neue Herr Landesschul^ inspeltor wurde dem Landesschulrate für strain zur Dienstleistung zugewiesen. — Einer Meldung der „Tagespost" zu folge wurde der Herr Landesschulinspeltor Peter .U o n <' n i l dem LanbeZschulrate für Steiermart zugewiesen.
— (Sitzung des t. l. Landcsschulrates füi Klain vom 22. Juli 1 U 0 A.) Ernannt wurden: Zum Oberlehrer an der Volksschule in Nassenfuß der Lehrer Ludwig sset tich Frantheim in Adelsberg; zu definitiven Lehrerinnen, und zwar für Tomi^elj die provisorische Lehrerin in St. .ttanzian. Darinla Franke, für Sei-senberg die provisorisch« Lehrerin in Grüble. Emma Z a j e c. Auf ihren bisherigen Dienstposten wurden definitiv angestellt: der provisorische Lehrer Franz K e r 5 i <' in Safnitz »nd die provisorischen Lehrerinnen Anna Harbich in St, Ruprecht und Anna Vernil in Haselbach. Versetzt wurden: der Oberlehrer in Oroßlaschih, Josef P a u 5 i <", als Lehrer an die I. städt. Knabenvollsschule in Laibach, die Lehrer: Emil Adami5 von Töplitz-Sagor nach Stein. Josef Bezlaj von der deutschen .Nnabenvollsschule in Laibach an die II. städtische Knnbenvollsschule ebenda. Josef Gregorin von ^rnu.^e nach Waitsch. Josef Tscherne von Göttenitz nach Unterslrill. ferner die Lehrerinnen Maria ^ raprotnil von Grohlasch'h nach Ratschach und Paula Airer von Bu.'la nach Gurlfeld. Ueber ihr Ansuchen wurden in den dauernden Ruhrstand versetzt: die Oberlehrer Johann Gantar in ciate5 u»d Franz P a p l e r in Franzdorf sowie die Lehrer Franz Groß in Mautcrsdorf und Martin Polo,'n i l in Zaier. Ferner wurde die Erweiterung der zweillassigen Volksschule in Hönigstein auf drei Klassen und die Errichtung einer Parallelabteilung an der dreillassigen Volksschule verfügt, die Errichtung einer Pri-vatvollsschule in Sava bei Aßling durch die Krainische In-dustriegesellschaft sowie die Errichtung einer Prival-erziehungsanstalt für verwahrloste Knaben in ttroissenecl durch die I'I>. Salesianer bewilligt. Zlvei Rekurse in Angelegenheit der Znerlennung von Dienstalterszulagen wurden der Entscheidung zugeführt. Der Lehrer Anton Z u P a n 5 i 5 am Staatsgymnasium in Rubolfswert erhielt die definitive Bestätigung im Lehramte. Weiters wurden Beschlüsse gefaßt nx'gen Bestellung von Vezirlsschulinspeltoren. wegen Besetzung je einer Lehrstelle an der Staats-Oberrealschule und am II. Staatsgymnasium in Laibach sowie in mehreren Lehrpersonen betreffenden Disziplinar - Angelegenheiten. Schließlich wurden Verfügungen über Anträge des kraini schcn Aerztevereiues wegen Abstellung von sanitären Uebel ständen an den Volksschulen beschlossen und ein Inspeltions bericht des Landesschulinspellors für Mittelschulen zur Kenntnis genommen.
— (Abmarsch zu den Manöver n.) Das erste Bataillon des Infanterieregiments Nr. 17 ist heule um i-bacher Sladtmagistrat in Ausführung des bezüglichen Ge meinderatsbeschlusses im Monate April l. I. an das l.'l. Eistnbahnministerium mit dem Ersuchen um Einführung von Automobilfahrtrn im Lotalocrlehre der l. l. Staatsbahn, der Unterlrainer Bahnen und der Steiner Lokalbahn gewendet. Das l. l. Eisenbahnministerium hat nun mit Erlaß vom 24 Juni 1W3. Z. 24.393. eröffnet, daß Automobil-sahrten auf der l. l. Staatsbahn sowie auf den Unierlrainer Bahnen aus oerlehrstechnischen Gründen derzeit nicht eingeführt werden können; in Betreff Einführung des Auto-mobilvcrlehres auf der Steiner Lokalbahn aber sollen die er forderlichen Verhandlungen eingeleitet werden.
— (Ein Slovene — mexikanischer Kon-s u l.) Bekanntlich hat sich die mexikanische Regierung jüngst entschlossen, in Trieft ein Konsulat zu errichten. Mit der Leitung des neu kreierten Konsulates wurde unser schon seit Jahren in mexikanischen Diensten stehender Landsmann Pro fcssor Ios6 Smerdu betraut. Der neue Konsul ist bereits nach Europa abgereist. Wie verlautet, wird auch Oesterreich demnächst einen Generalkonsul für Mexiko ernennen.
— (Jahresbericht der H c> n d e l s l e >, r a i>' st alt in Laibach.) Die Handelslehranstall vollendete jetzt das 68. Schuljahr. Sie wurde bis zum heutigen Tage von 11.744 Schülern besucht. — Der Lehrkörper bestaub im abgelaufenen Jahre aus 10 Mitgliedern. Die Gremial-handelsschule zählte am Schlüsse des Schuljahres im Vor^ bereitungslurse 21 im ersten Jahrgange 3C. im zioeiten 2''. und im dritten 12. Schüler, die Privat-Hanbelsschule im ersten Jahrgange 09. im zweiten Jahrgange 54 Schüler. Die Gesamtzahs ber Schüler betrug demnach 215. Von denselben waren der Religion nach 233 Katholiken. 17 Griechen, ein Protestant. 3 Israelite!,, der Muttersprache nach 37 Deutsche. 134 Slovenen, 17 Serben. 39 Italiener. 24 Kroaten, 1 Czeche. 1 Franzose und 1 Rumäne. Der Frrisprechungs-prüfung unterzogen sich im Laufe des Schuljahres 1. Jene Weingartenbesitzer, welche mit derlei Darlehen beteilt w>.'r den, sind verpflichtet, die Weingärten nach einer eigens hiefür zusammengestellten Belehrung zu bearbeiten, widrigenfalls der bezügliche Vorschuh sofort eingefordert werden mühte.
— (Die nächste öffentliche W e i n l o s< probe) im hiesigen LanoeZ-Veisuchsweinleller findet Samstag, den 1. August, um 8 Uhr abends stalt, Nci dieser Gelegenheit gelangen die überflüssigen Kcimtöler zur Verteilung. Daher werden die Besteller ersucht, sich am genannten Abende im Keller einznfinden.
— (Zur Wasserversorgungsfrage in Hi 5 l a.) Die Gemeindevertretung von 8>5la hat sich in ihrer jüngsten Sitzung prinzipiell für die Errichtung einer Wasserleitung ausgesprochen. Angesichts des notorischen Trinl-wassermangels in dieser aufstrebenden Gemeinde muß dieser Entschluß mit Befriedigung begrüßt werden und dies umso-mehr, als auch sanitäre Gründe für eine baldige Sperrung mehrerer der vorhandenen Hausbrunnen spreclM.
— (S chü l e r ex lu r si o n.) Die Zöglinge der lrainischen Landes-Acterbauschule in Stauden bei Rudolfswert traten gestern unter Führung des Aclerbauschuldireltors Herrn Richard Dol 6 nc und des Adjunkten Herrn Wilhelm Rohrman eine Exkursion nach Adelsberg, St, Veit und Slap bei Wippach an. In Adelsberg werden die Schiller die Grotte besichtigen, in St. Veit und Slap die Rebenpflanzungen, Weingärten und die Kellereien in Augenschein nehmen. An der Exkursion nimmt auch der als Fachlehrer an dieser Schule fungierende t. l. Vezirlsobertierarzt, Herr Othmar Skale, teil. —«—
— (DerAusschußdergewerblichenFort-b i l du n g s sch u l e in Vischoflact) Hai sich in seiner Sitzung vom 21. d. M. konstituiert. Hiebei wurde Herr Johann Nep. Koceli, Handelsmann, zum Obmann-Slell» Vertreter und Herr Franz P ä p a, Oberlehrer und Schulleiter, zum Kasseverwalter gewählt. Den Vorsitz in diesem Ausschusse führt der jeweilige Gemeindevorsteher. —n.
— (Schulschluh und Schulbeginn im S a-lesianer-Konvilt zu Kr o i sse ne ct.) Das Schuljahr wurde im genannten Konvilte am 15. d. M. geschlossen. Die Zahl der schulbesuchenden Knaben betrug 46, der Unterricht umfaßte die Gegenstände der dritten und vierten Vollsschulllasse. Als freiwilliger Gegenstand wurde Musikunterricht erteilt. Die Zahl der auswärtigen Schiller betrug <»; der Unterrichtserfolg war bei 40 Schülern günstig. Das nächste Schuljahr beginnt am 15. September. x.
— (Mapftierung der Karlstädter Kadett e n s ch u l e.) Sonntag vormittags sind 38 Kadetten des III. Jahrganges aus Karlstadt in Rudolfswert eingetroffen, um daselbst Praktische Mappierungsübungen vorzunehmen. Die Abteilung, welche von Karlstadt über Mottling in Fußmärschen eingetroffen war, wurde bei Stauden von der Rudolfswerter Musikkapelle erwartet und von dort aus mit klingendem Spiel in die Stadt geleitet. —o—
— (Zapfenstreich.) Die hiesige Vereinslapelle veranstaltet heute abends um 8 Uhr einen Zapfenstreich in folgender Ordnung: Stadtmagistrat. Spitalgasse, Marienplatz, Wolfgasse, Kongrehplatz, Herrengasse, Valvasorplatz, Rö-lnerstraße, Nallhausgasse, Gradi^e, Schellenburggasse. Wienerstraße, Südbahnhofstrahe, Nahnhofgasse, Quergasse, Petersstrahe, Iubliäumsbrücle. Vodnilplatz. Stadtmagistrat. — Im Falle ungünstiger Witterung findet der Zapfenstreich Freitag, den 31. d. M.. in der angegebenen Ordnung statt.
— (Sanitäres.) Zu der gleich bezeichneten Notiz in der gestrigen Nummer wird uns berichtigend mitgeteilt, daß die Ruhrlranlheit nicht in Suhor. sondern in der Ortschaft Hrast, Gemeinde Suhor, auftrat, woselbst von 1,3 ertränkten Personen 3 bereits genesen sind, 10 aber in ärztlicher Behandlung sich befinden. —c>.
— (Ein stellungspflichtiger Auswanderer.) Am 24. d, M. kam ein Bursche zur Vezirlöhaupt-mannschaft in Rudolfswert und ersuchte, ihm in das mitgebrachte, auf den im Jahre 1879 geborenen Franz Narle aus Gorenje Selce lautende Arbeitsbuch eine Reisebewilligung für Deutschland einzutragen. Da sich der beireffende Beamte an der Hand des bezüglichen Vormerkbuches überzeugte, daß Franz Narle bereits vor mehr als einem Jahre nach Amerika abgereist war, so wurde der Bursche befragt, wie er in den Besitz des Arbeitsbuches gelangt sei. Er gab an. es hätte ihm dasselbe der Bruder des Fr. Varle, namens Johann Varle, mit dem Ersuchen übergeben, die Eintragung der Reisebewilligung bei der Vezirlshauptmannschaft zu erbitten. Er selbst heiße Johann Trlep aus Eisendorf und stehe im 24. Lebensjahre. Indessen stellte sich auch diese Behauptung als unwahr heraus, da Trlep derzeit im Präsenzdienste beim 5. Dragonerregimente sieht. Nun wurde der Bursche allen Ernstes ermahnt, seinen wahren Namen anzugeben, worauf er gestand. Johann Narle zu heißen und der 21jährige Bruder des Franz Barle zu sein. mit dessen Arbeitsbuche er erschienen war. Da er noch in der zweiten und dritten Altersklasse stellungspflichtig ist. wurde er wegen versuchten Betruges an das Bezirksgericht in Rudolfswerl überstellt. Er hatte natürlich nicht nur nach Deutschland abreisen, sondern sich auch von dort nach Amerika flüchten wollen. —l__
* (Von einem Hunde gebissen.) Die acht Jahre alte Martha Cigoj. Tochter der Justine Eigoj. wohnhaft Heirengasse Nr. 10, wurde gestern nachmittags in der Wolfgasse vom Hunde des Hausbesitzers Anton Krejöi an-qefallen und in den linken Unterarm gebissen.
— (Ium 50jährigeu F e u e r w e h r j u b i -läum), welches in den Tagen vom 14. bis einschließlich 17. August in Prag stattfindet, begibt sich mich eiiir Deputation der hiesigen freiwilligen Feuerwehr. x.
— (V erhaft u n g.) Gestern abendo verhaftete die städtische Polizei den 50 Jahre alten Schuhmacher Simon Galin, wohnhaft Deutsche Gasse Nr. 2. Derselbe halle seiner von ihm getrennt lebendeil Gattin ein Einlagebüchel der „Kmeti^ta posojilnica" herausgelockt, die Gesamteinlage von 2200 X behoben, um mit dem Gelbe in Gesellschaft seiner Geliebten nach Amerika durchzubrennen.
" (Desertiert.) Vorgestern nachinittagS desertierte der Infanterist des t. t. Landwehr - Infanterieregimente Nr. 2? Josef TramM. Er wurde gestern von der Gendarmerie aufgegriffen und in die Landwehrlaserne überstellt.
-' (M it der H a ct e bedroht.) Der Besitzer Matthias Viren! ans Schwarzdorf bedrohte gestern nachmittags feine Gattin sowie seine Slit'ftöchter Maria und Agnes Cerar mit einer Hacke, fo daß dirse aus dem Hause flüchten mußten. Er wurde verhaftet n»d dem Landeögerichte eingeliefert.
— (Der amerikanische Zirkus V i t! o r) trifft Donnerstag mit 50 Artisten und 20 Pferden hier ein. um von Sainötag an einen Zytlus von Vorstellungen zu a/den. Das Unternehmen erfreulr sich im vergangenen Jahre in Graz großer Beliebtheit,
— (Ein neuer Luflluror t.) Aus Trieft wird geschrieben: Wer in unserer Hafenstadt Trieft einigermaßen orientiert ist. wird wisse», daß beiläufig ^0 Jahre hindurch man dort von dem Projekte einer Bergbahn auf die Karst-Höhe gesprochen hat. In jüngster Zeil nun ist der nach zahlloseil Schwierigkeiten im Jahre 1901 begonnene Bau dieser Zahnradbahn verbunden mit Adhäsionsstrecle und elektrischem Netriebe vollendet worden. Die Fahrt, welche man auf der Piazza della Easerma in Trieft antritt, dauert etwa 30 Minuten und bietet, steil über den Scorcolahiigel emporsteigend, eine der herrlichsten Fernsichten, welche das Menschenauge je geschaut. An dem Obelisk vorbei, welcher im Jahre 1830 zur Erinnerung an die Eröffnung der neuen Reichsstraße gebaut wurde, mündet die Bahn im Zentrum del Ortschaft Opöina. Die ganze Fahrt läßt an Vielseitigkeit nichts zu wünschen übrig; entzückt während des Aufstieges das unvergleichlich schöne Panorama der sich weit ausbreitenden Stadt Trieft, des Meeres und der istrischen Küste mit Pirano, Salvore, Grado nnd Aquileja, so läßt sich anderseits auch nicht in Abrede stellen, daß landeinwärts, der Vlict auf die Iulischen Alpen mit der vor denselben liegenden Hügelkette und dem Wallfahrtsorte Rcpentabor seinen eigenen Zauber hat. Das Hochplateau von Qp<"ina scheint der lllinatischen Verhältnisse wegen, dazu prädestiniert eine nicht weniger besuchte und beliebte Villeggiatur zu werden, wie es etwa der Semmering ist. Bis jetzt sind außer dem Hotel „Zum Obelisk", das neu hergerichtet und in stand geseht »rurde und von dem aus sich e'ne unvergleichlich schöne Fernsicht bietet, nur einige recht gute Restaurants in Op<"ina. so jeüeö der Witwe Danev. d.i5 allem modernen Komfort c:>,t spricht, wie auch noch mehrere andere einfachere Gasthäuser, Vensimir» und Villen aber sind i',l Verhältnisse zu d?r Noch frage in viel zu geringem Maße vorhanden.
Theater, Kunst und Literatur.
— (Dic Hagen bu nd-Aus stellu n g) erfreut sich. trotz der für derartige Veranstaltungen ungünstigen Jahreszeit, noch immer eines anhaltend guten Besuches, Neuerdings wurden angekauft: Coßmann Alfred „Fuchs", Ellppantschilscb Max „Klostergarten". Hegenbart Fritz „Kunst und Mammon". Beyer Josef „Spätsommer", Beyer Josef „Bauernhof" und Ameseder Eduard „Mühlbach". — Die Ausstellung bleibt nur noch kurze Zeit hier.
— (riünin^lci V«8t,nilc.) InHall der 7. Nummer: 1.) Ivan Macher: Gletscher. 2.) Dr. Franz TominZel: Eine Tour auf dic Koi-na und den Grin-tavec, 3.) Dr. Josef Tomin 5 el: Um den Grintavec über drei Länder. 4.) Reisen in der Umgebung von Tarvis. 5.) Vereinsmitteilungen.
Gcschliftszeitnng.
-^ (Lieferungsaus schrei bung.) Der Hau dels- und Gewerbelammer in Üaibach teilt die l. t. Etaats-bahndireltion in Villach mit, daß die Lieferung von 400 Tonnen Schmiedelohle und 100 Tonnen Stücllols für die Zeit vom 1. Jänner 1904 bis 31. Dezember Ü904 vergeben wird. Die nach vorgeschriebenen Formularen vorzulegenden Offerte sind bis 1. August 1903. 12 Uhr mittags, bei der t. t. Staatsbahndireltion in Villach einzubringen. Eine Abschrift der Lieferungsausschreibung erliegt im Bureau der Handels- und Gewerbelammei in Laibach zur Einsicht.
-^ (V i e h m a r l t.) Der am 25. d. M. in Groß-l a cl abgehaltene Viehmarlt. bekannt unter dem Name» Ja-lobimarlt, einer der größten Unierlrains, blieb diesmal etwas hinter seinen Vorgängern zurück, was darin seinen Grund hat. daß viele Landleute wegen des heuer späten Schnittes dem Markte ferne blieben. Es wurden ungefähr 1000 Kühe und Ochsen, über 150 Pferde und gegen 200 Stück Kleinvieh (Hammel) anfgetrieben. Da es an fremden Viehläufern (es waren einige auch aus Trieft und Tirol erschienen) nicht fehlte, nnd anch die Laibacher Fleischhauer sowie jene aus der Umgebung sich eingefunden hatten, herrschte alsbald eine ^ rege Kauflust. Von ersteren wurden für mehrere Waggons Mastochsen erworben, welche auf der Bahnstation Großlacl zur Verladung gelangten. Ein kleiner Teil des vorhandenen Viehes fand auch bei den Fleischhauern sowie br! b>'» heimischen Kanflräften Absatz. Die erzielte» Viehplvisr waren durchwegs cult; namentlich die aus dein wegen seiner Zucht
bestbelannten Temenitztale aufgetriebenen M^ ten vorzügliche Preise, indem da» Paar M>> bezahlt wurde. ^^^
Telegramme
dss k. k. Megraphen-KorrcholldeO Der neue Neichsfinanzminist"
Wien. 27. Juli. Zum Reichs-3'"^ Stelle des verstorbene» Ministers 3">t)"!"^' wurde der bisherige österreichisch ' "'W^^ 'Athen. Burian. ernannt. Freiherr v. ^ 29. d. M. vom Kaiser in Ischl vereidigt >"
Die Lagc in Ungarn.
K ascha u. 27. Juli. (Meldung des ung"., Vur.) Nei dem zur Eröffnung der ÄaloczY-" gehaltenen Bankette hielt Graf Alberl WM',., Spitze der Deputation des AbgeordneleinM 5. war. eine Rede, in der er sagte, er fühle, dah ^. der Volksvertretung, indem sie zu diesem 3^! ,licht bloß gekommen sei, um da» Andenlen ft , ,;u feiern. Sie wollen vielmehr auch Äuße ulN ,, de» gut machen, die der Reichslag einst g/a/» . Franz Raloczys begangen hat- so beabsichtig^ :»tatoczl)ü aus fremdem Boden, aus dem tiirl'!^ sie gegenwärtig ruht, nach Hause zu bringe» u" schau, an der Seite des Vaters und der ^l^,! Raloczys beizusetzen. „Indem ich", schloß Red" .', monie der ungarisch,,'!, Herzen betone, ist ^ ^, diesen Einllang nicht die Gefühlswelt des elste"^ größten Königs einzubeziehen. Wie wäre es ' der Uebereinstimmung zu gedenken, die s^u^ .,^ , len der Nation und der Krone herrscht, e»'^ .^ »iung. die wir stets pflegen und inniger g ,, damit das nationale Gefühl vollständig und a"" , Im Interesse dieses Zieles müssen wir alles« ^,, schiedenheit. mit Maß und unermüdlicher ^ow^ und wen» das heutige Fest dieser Arbeit c>''! Impuls licrleiht. so werden wir daran "'H ^ flüchtige, wertlose Demonstration denken. 2^ ^-mehr in diesem Feste den Ausgangspunkt ei>^ .ß tunft erblicken, deren würdige Geburlsstätte ^ ^ Kaschan gewesen, auf deren Gedeihen und ^! f derrn ruhmvolle und glänzende Zukunft ich ^ ^ hebe." Nach dcm Trinlspruche des Grafen M f schen den Parteien bestehe nur bezüglich der Ta ^ nnd des Vorgehens." Hinauf erhob Veöthy das ^ daß das ungarische Ideal, die ungarische Spl^ Armee, in Erfüllung gehen möge. (Stürmisch^ Händellatschen.) ^
Zur Papftwahl. ^ t«
R 0 m. 27. Juli. Die heute abgehaltene ^> ^ der Kardinäle hat die Auslosung der Gemaches ^ dinäle während des Konklaves vorgenommen- ^L '> Sirlini'schen Kapelle wurden Gemächer für ""p ^» dinäle reserviert. .. ^'
R 0 m. 27. Juli. Infolge der Arbeiten l" . ^! iung der Konklave-Räumlichkeiten hat Kard'""^ seine Wohnung im Vatikan verlassen und '^ '^ ^ ^ ErzPriester der Peterslirche eingeräumte ^^.z^, 5 Der „Voce della Veritü" zufolge wird man fi'l ^, ^ a>: den Grunbzügen des Projektes Vespiaan's 1878 festhalten. ' . , v'«
R 0 m. 27. Juli. Gerüchtweise verlauf ^ ^ Kolllgium hc.be an die Mächte eine Note N"'^!) , entsprechend dem nach dem Tode des Papste -P^F, <« o^-.chtelsn Vmgange, gegen den gegenwärtia,e» ^s' » D!l>;il in Angelegenheit der weltliche» Herrsch"! ^
^ lnralü.ina. cinlegt.
Eisenbahnunglück. „,i >
Glasgow. 27. Juli, Auf der Station ,",/ ereignete sich heute morgens ein Eisenbahn""", ^, Personen getutet und 20 verletzt wurden. M ^hl>' ZngeS wurde» ineinandergeschoben. Der H^.^. Ansfliigler. die von der Insel Man zurüclley
Erdbeben. ^<
P 0 ntrem 0 li (Toslana). 27. Juli. UM ^^ wurde hier ein Erdstoß verspürt, welchem ui" ^ ^ deutend heftigerer folgte. Einige Häuser wurv ^,, Weitere Erdstöße fanden um 11 Uhr vormittag ivre Personen wurden verletzt. cMl""
Florenz. 27. Juli. Im hiesigen ".'^' würd.- heute früh um 7 Uhr 45 Min. durch t" ' schen Instrumente ein Erdstoß signalisiert. ^,ü'
Rom. 27. Juli. Außer in Florenz ""/ ^" ^ i 45 Min. früh leichtere Erdstöße auch in '"H .„a ^ darunter in Pisa. Mobena. Piacenza und P" ^
——— ss^ß
Haag, 27. Juli. Die Regierung hat bes^ ^ ^ sich der niederländische Gesandte in Belgrad ^ ^,> serbischen Regierung vorläufig nicht akkreditier
.^ch^Zeitung Nr. 169
1461
28. Juli 1903.
Neuigkeiten vom Büchermarkte.
U°b°n°G°"H F°':; Sie« über Nabel. K -36. .^ «lencfe '^^ ^ ''^ b°s Jenseit«. li -60. -und Sühne'ueb x ^"Mutter als Erzieheiin ihrer Tiichte.
"s^2. - Klencte.
" Nb'/ "b ^ °,«^^<"«dheitspflege für Leib und Seele >'°"kelßwisfenlchast « 7-' ^ «eerholdt Nd.. Allgemeine
^" Nerven «ioin nervig ^ Marburg E.. Sichere Heilung
"wder. ^H"'^ Melnl. lv 12. - Gobineau. Graf. k°'""h's li l4 ^ ^°m'^"' ^' E., Slavische Chr^ Ä'W Sprache."' 4^^°°^' Otto. Grschich.e der m? blecht K 120 ^..^aunschweig M.. Das
^^^^^^^^^'^
7^ l-jeber. P/ ^ .'/M"'«ktlische Aufgabe». «4-80,
«d??'uwt»«^^,^'«,. «»1,°!,,.,»«, „.
L'°«d i« »«,»"»' ?l' «<°, Die «!>,ch!ich,«lr«,!. i„?"^ Echue ^"°lh Kunst. l( 1 »0- - Bildendr
"°^,chichte.^'' li-"W. - ttipling R. Eiue selt
,e n ^kl ^h «,5" ^ Iolai M.. Zwei Ehen. li 2 40.
'lch'.'^b«^ ? -^"aaogil. li 1 3). - Za'nder R.
'^' ^lWii ,'n.e >nk '. "I.Weise. Prof. Dr. O., Die
5.°^""» ,, ""Lmldzchaflen, li 1 50.
!>^°"^rg in^?^""ll I»- v- Kleinmayr ^ ^------^^> "lbach, Kongreßplah 2.
Angekommene Fremde.
Hotel lslrsanl.
Um 23. Juli. Äado, Präger. Reisende: Martieuse», Vertreter des Bunde« üsteir. Industriellen i Iahn. Iauinitz, Kslle, Wien. - Knllß, Rittmeister, Assram. - Ooriiar, itsm., Linz
— Stesiu, l. u. s. Leutna»!, Marburg. — Pfeiffer. Kfm., Elbe»' feld. — Iurca, Oulsbesiherin, s. Schwester, Udelsberg. Oelerl, Neisender l Nchenlel, Ingenieur. Graz. — Dictsteiner, Archilelt, Cilli. — Francev, Piofessor. Prag.
Am 84. Juli. Spitzer. Drefler. Dicker, Winter, Reisende; Wolf. Kaufmann, Kslte., Wien. —Momlmnj s ssra«, Fischer, Kslle., Budapest. — Kastelic, Kaufmaunsgattin, s. Tochter, Malerija. — Dr. Suria, Privat; Suria, Sludenl, Dalmatien.
— Äeckstein, ssabrilanl. Oraz. Kodrich. Beamter, Vischosiact.
— Simich, Privat, siimne. — Negri, Privat, s. ssamilie. Trieft. Walschlileger. Nfm,. wenf. Kahn, Ksm., Mainz.
Verstorbene.
Im giviljpitale:
Am 24. Juli. Maria Äem^ar, Schlosserslochler, l'/< I. chrou. Magen- und Darmlalarrl). Lungenödem. Eva Delienz, Inwohnerin, 74 I., llrunclul,» «lls,»,,, lo^^Ni-ciellli» corlU,»«.
Im Siechenhause:
N m 24, Juli. Johann Iaborneg. Knecht, 82 I., Kl»> r»»mu3, l-'llrLl^gi» lX>rj.l 7 Ü. ss. ! 7W «1 lijK SSO. schwach bewoll," ,13 4
Das TageSmillel der gestrige» Temperatur I«'5l", Nor» male: >»-!>«.
Veranilvortlichrric'lDl'rrlnil»a»< Ha»<> )i)äl»<>lcr samt Frau iiberinillelt aus diesem Wege alle» Frslin-den und Velannten die traurige Nachricht, daß ihr innigstgeliebter Sohn
Aeinvich
im zarten Alter von b'/« Jahre» nach lurzn»
schweren Leiden a»n 2tl. d. M. sanft verfchieden ist,
Laibach am 27. Juli 19M. (2^4)
Kurse an der Wiener Börse vom 27. Juli 1903. «»«d« »„.„.».n«»««»...
»ie no»!«ten »uilt Uerstel,,!! f«ch <>' «lone«wä>,s»»g Pl, Äl,!!«,,,,« ,am»!ich,s «l»!.n u«b der «D«!<4U «l ,0
»allzllch« »arl Ludwi« < «ah«
M >»» lliolarlbtlger Vah„, »m ,8»4
lbld. Vt.) Vllb. 4'/» , ,,»0 4ü lOl» l^) iz>v ?,» 4«/,dto. »ientt iu »rontüwähl..
fteutrftel. per «asst . . . 9» »5 9» üb "'/o dto. bin. d«°. p« Ul«mo , 99 25 W bb Un«. Et..«ls..«nl. «°lb lUU sl. - - —-bto. b<«. Lllber tttv fl. . . . — — —-bto. Vtaat».Obll«. (Ung. vftb.)
v. I. l»7»...... . ^.__ __
bto. Lchllnlrt«al..«bl«l..0blla. —-— - — d»o, Prilm..«. b lousl. - ««) ll «9» ^ ll0» -dlo. dto. k b« jl. — lUU X l99>- »uz» -Thtiß-«eg.-«,,e 4»/« . . . . lb« — lk8 -4°/, ungar. «rundentl, .0b!«g, b«7b »»70 4°/, lroat, und llavon, detto 99üb <
ßnd»r, 2ss»nll. Hnl,h»n.
2°/« Donau «eg.«»leihe l«?8 . »«?>«» «08 uu
«nleben der Etabl «ürz . , 99«ü loo,ö
««ithtn d» Stadt Wlei! . . . lO4'l!l. lvz z<5
°«°. d»o. lS!lb«od,«old) t»4 - l»l.-
dt°. dlo. il«»4). . . . 98«, 99 60
dU>. d<°. <>. »ou 90
«0rltb»u.«nlehei!, v,rlo«b. »«/„ 9S «, »00 »ö
«"/» l»r«lntt Lllndt»-«nlehen , 99»?» — —
Gelb Ware ßsandbrlts» »ll.
»Uodlr, uN» 0st.ln«i I.t»erl,4»/« 9» »o ,<»<> 3»
N.üsteri.L»nbe»Hyp,.«nst.4<'/<, l!X» — ll»l
Vest.'«na, Vanl 40>/»!i!hl. «rl.
4°/,......... »tt« 8l^ »l>l 8ü
bto. dlo. bttjHhr. veri, 4«/, luo 8l» w'«t»
Vparlaffe, ,.0ft.,»oI..«ll.4»/. lNV «<» - -
«is»nb«l,n.Prlslllll»' Gbllgalisn»».
lZerbinano« Norbbahn »«, »«»« ><>! 40 X'll4»>
Oesterr. Nordweftbahn . . . «<'?-4«l08 l!lü 7Ü
Un<,..gallz. «ahn.....,W_,l«-
4°/« Untertrain« «ahnen . 99«) W?ü
Dlvlls« l«s»
onau'«e<,ul.-sol, . - . »?» - »8» —
U»»«r,l»»llch« ««l».
«ub°p.°!Uafll!e» (Dombau) d ll. ,880 «9 HO
«redillole lw ll...... 4»0 - 4»« .
«lar^iiole 4N fl. «Vl. > > - ««« - l«4
0lmtr Lole 40 fl..... 'S? — ,7» —
Palfly0fl. 54- üü s«>
„ ., un«. ,. « üf«. « ll. . , »«ü — »«» -
«ulchllehlllder «l>. 500 ll. »tM. «»»«- »64U
bto, bto. «< — «8ü -
Dui.Vobenbacher l!0 5l?.°>
stlllltltlsenbahn 200 ll. G.. . k«7 ku «S» !^»
bllbbahn »0« sl. E.....«1 ?ü 8s ?.'.
Vübnordb. Verb, V. »00 fl, «M. 4«U - 4,l 5« lramwayVel,, «eueWr.,Prio<
iit«t».«Men »0« fl. . . . «3 - s« -
Ung.HllU». »ilenb. »00 slöllb« 40, - 4<.« -
U»g,westb.(«aab.l>
l^,b!»ba»l, «Ng ,»!g., «0U sl. . 7«l - ?»« -
Depofitenblllll, «llg., »!U0 fl, . 4»4 - 4»5-
«Nomptr.Ves.. Ndröft.. 400 »l 5W - üiül -
»lro'U.»llssenv„ Mener LUO l. 43« — 438 —
H!«>°lh«lb..0eft.,»0NsI.30°/<>«. ,84- 87'—
Geld Ware
Usnberbanf. Of»,, »<«) fl. . . <,„ 4,0^ Orsterr ü»,«r, «axs, no» ft. . ,l,^ ,.,^<
Unlonbanl «X! fl.....5»« - b»<>
«erl,hr«b«nl. »N«. «40 !l, , ,k„ .^ ,/,^
Industrie «An»»r» »»hmungen.
»augss., «llg, Oft,. «00 sl. . . I«ü , .4 ._
«lghbier Eile«« u»o LtahlInd.
in W00fl. iü»« »!s. !l,<) 2^
,,«lbcm«hl", Papiers, », «..<». li!3 ^ ,ü5 -
Llefingei Urauere! l0N sl. . . 8»5 .«> 5><»
Vlontan»<»elellsch,. Oest,-»lpine >«! fl. !>iü». !>i« —
..EchlUglmUhl", Papiers, 900 fl. »«,, - «:»4 -
z,stt»,lerm.", Papier», u.«,°,lU0f>. »4» »5» — Wa«8on.Äelhllnft,,«ll«., 9«ü?
Deutsche Plstze...... ,,7H?«»7<7
London........ «.,» «f, »ü» »',
Pari«......... l»b l» 9'. i>?
Tt. Pelerlhur«.....
P»l«l«n.
Dulalen........ ,,»,!, ^
«tt-ffranr» Stulle..... l» "« «»<"
Deutsche Relch«l>anl»°>„, , . «l> »lt, ll? l>"
Ilal»eni!che Banlnolcn . . . 95 lk. ft.'.».',
«ubll-Noten ..... Ll.«'' z.''»'"
ÖÜEg^~~
________________Lalbaoh, SplUlnawe. ____________
Privat-Depots (Safe-DepoHita)
uixtax • 1 gr •:». • raa "Vmxmcla.'l'v.mm A»r Patxt«l. Vtrzlimi »ii Bir-Elilim \m Qntt-Otrrtit- •¦< iit flln-Ctitt,
^Darlehen
^ SSäEÄS
;3SM
(2990) ^5iJ2jVL
Oklic. " >•
Zoper Mariina Koroäec iz Metnaja fti. 17, sedaj neznano kje v Ameriki, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v ViSnjigori po Alojziji KoroSec iz Melnaja St.. 17, tožba /aradi 244 K s prip. Na pod.stavi ložhe odredil se je narok za uslno sporno razpravo
na dan 2 7. avgu.sfa 1903, »b 8. uri dopoldne, pri t.em sodisèu.
V obrambo pravic loženega se postavlja za skrbnika gospod Anton Kavftek v (iori^ici. Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznamenjeni
pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla-Sèenca.
C kr. okrajna sodnija v Višnji-gori, odd. I, dne 22. julija 1903.
(2977) E. 135/3, E. 136/3, E. 139/3.
Oklic.
V dražbenem postopanju .losipa Verbifia in Janeza Tomioa iz Vrb-nike zoper Anlona KorentY:ana iz Vrhnike zaradi 2100 K in 800 K s prip. se v obrambo pravic; Anlona Korenc'an \/. Vrhnike, sedaj ne-
znano kje v Ameriki, kal.eremu se lusodni sklepi z dne 13. jnlija 1903, šlev. K. 135/3/1, 14. julija 1903, iötev. E. 136/3/1, in z dne 17. julija 1903, fttev. K. 139,3/1, ne morejo vroèiti, postavlja za skrbnika gospod Ivan Brenèiè, poseslnik na Vrhnikt.
Skrbnik mora nameslovali osebe» za katere je poslavljen, dokler te ne pridejo same ali ne imenujejo sodniji drugega nameslnika, ali dokler ne polrebujejo njili korisli vev. nadalj-nega zastopanja.
C. kr. okrajna sodnija na Vihniki, odd. II, dne 17. julija 1903.
Laibacher Zeitung Nr. 169.
1462
28.Iulii90^
(290?) 2-2 -^ - ^
Aviso.
Im Monate Juli und August 1903 sindeu im Bereiche des A. Korps die Sicherslellung^ Verhandlungen von
Heu, Stroh, Drennholz, Steinkohle, dmm teilweise von Hafer
pro 1V03/1S04 s,att. und war:
An, V e i m Für die Stationen 24. Juli Militär.Verpflegsmagazine in Pola Pola 27. Juli Mililär-Berpsiegsmagazine in Oraz Graz und Schatlleiten 29. Juli Vezirlshauptmannschaft in Vruck a. d. M. ^ucl «- d.^.,^en. St. Mare.n 3. August Milit2r«Verpflegsmagazine in Görz Görz und Gradisla b. August Militär-Velpflegsmagaziue in Trieft Trieft und Kapodisttia ?. August Mililär'Pcrpflegsmagazine in ^aibach Laibach und TlN'<>!< IN. August Filial-Nettenmagazine in Cilli Cilli und Pettau ^ 14. August Militar-Verpflegsmaqazine in Marburg Marbxrq und Strah ^N^uft Gemeindeamte in Tarvis ^"s. Malborghet. P^edil. i«.ib. 19. August Militiir.Vervfleasfilialmagazine in Villach ViÜach (Te.dnsli) 20. August Militär-Verpflegsmagazine in Klagensurt ^'°^! Olan'u^'Mc,ndo.i"
1.) Es werden nur'schriftliche Anbote entgegengenommen, welche bei den betretenden Militär.Verpfleg«.(Filial.)Magazinen, beim Netten «Filialmagazine in Cilli. bei der Veürls-Hauptmannschaft in Nrucl a. d. Mur und beim ^emeindeamte in Tarvis längstens b>»; l»! Nh vormittags des betreffenden Verhandlungsiageö einlangen müssen.
2.) Die näheren Bedingungen lünnen bei jedem Militär «V',pslegö.(Filial.)Ml>g>i,'.ine. dann beim Vetten»ssilialmagazine in Cilli, bei der Vcznlshauplmanuschast in Vruck a. d. Mm und beim Gemeindeamle in Tarvis eingesehen werden.
:j) Jenen Offerenten, die sich zur ausschließlichen oder mijglichst an?ssiel'igen Perweiidnnq von Uandesprodulten verpflichten, wird unter sonst gleichen Verhältnissen der Vorzug s^gel,»'».
Apotheker
A. Thierrys Balsam
bestes diätetisches Hausmittel
gegen Verdauungsstörungen, Schwäche, Lieblichkeiten, Soil-hrennen, BUihungen etc., husteulindcnul, krarnpsslillfiixl, schleimlösend, reinigend. 12 kleine oder 0 DoppolHacons
franko samt Kisle 4 Kronen. Apotheke zum Bot atzengel des A. Thierry lu
Pregrada bei Rohltsoh-Sauerbrunn. = Kclit nur mit nebenstehender Nonnenschntzinarke. =
Es CmpHelllt Sicll S°^ir Hi»«j«»o Miltd tlula mis Rpi«(>n silr
a
Sc!h.©2ae
Wohnung
im I. StOCk. (2824)1-6
bestehend aus zwei sehr großen Zimmern, Vorzimmer, Küche und Zugehör, besonders als Ganonwohnung geeignet, 1st mit 1. November zu vermieten.
Näheres Domplatz Nr. 3, L Stock.
Eine lohnende
Nebenbeschäftigung
für flelaslge Perionen, insbesondere für Kaufleute, Gastwirte, Lottokollek-tanten, Trafikanten etc. Kein Kapital notwendig;. Tagltoh bis 30 Kronen
zu verdienen. — Anfragen unter „O. R. 12" pottlagernd Brunn, Mähren. (2917)3-3
Verlanoen Sie
gratis und franko
meinen illustrierten Preis-kkatalog mit über 500 Ab-[bildangen von Uhren, [Oold , Silber- u. Musik-Iwaren (¦»8ß) ioo-w
Hanns Konrad
Uhrenfabrik und Exportbaus Brtlx Nr. 430, Böhmen.
Eine schöne (790) 21
grosse Wohnung
bestehend aus sieben Zimmern, Küche Speisekammer, Dienstbotenzimmer und einem schönen geschlossenen Vorsaal, ist am Auerspergplatze Nr. 6, II. Stock, sofort oder für den November-Termin zu vermieten. Jahresmietzins 70Q fl. Nähere Auskunft wird am Auersperg-platze Nr. 6, Parterre links, erteilt.
Lohnende Nebenbeschäftigung
ohne besondere Mühe und Zeitverlust finden Vertrauen genießende Personen allerorts und jeden Standes durch Uebernahme einer Agentur erstklassigster „Feuer-, Glas-, Transport-, Einlsruchs&ielDBtahl- und Lebens-Versicherungen" leistenden österreichischen Gesellschaft. Gefl. Anträge unter «1798> Graz, postlagernd._____________I^>7) 3°—8
3)ie fliegen sind schon wieder lästig!
Da« einzige, allen Anforderungen entsprechende Vertilgunganiittel für diese» schädliche Insekt ist das
amenta. „TaüDlefoot".
Ein einziges Blatt nimmt Mb 2000 Fliegen auf und halt sie feat. Erhältlich in allen Geschäften a 10 Heller per Blatt.
Hauptverlag für Krain: (1821) 70
Edmund Kavèic in Laibach.
Kauft Schweizer Seide!
------------Garantiert solid.--------~— s |j,vo<
Verlangen Sie Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder iar" &
Kronen 115 bis 181— per Moter. ., und
Spezialität: Selden«toffe für Geaellsohafts-, Brant-, *»11'
Strassentolletten und für Blusen, Fntter etc. , eni|0
Wir verkaufen nach O;.slerreich-Ungarn direkt an Private und
die ausgewählten SoidenstoITt; zoll- und portofrei in die Wohnung. t
Schweizer & Co., Lnzern i Schweiz1
Hoidoiiiaitoir- Export. i^Hl^
Jedermann trinkt heute nur
Iipil liiiliiij
garantiert echtes Weindestillat der Gronsbrennerfli
CAMIS & STOCK
in Barcola bei Triest
weil es nuter ständiger chemischer Kontrolle int.
Preis: V, Flasche » K, V, Flasche 2 K 60 h.
Erhältlich in Laibach \m Iwan JebaÈin, Jos. Murnlkf J. Kordin, A. Lilleg, A. Šarabon, Viktor Schiffer, F. Terdina. (19li)7O~5<»
Echtes KornW
mehrere Gattungen Weizenbrot, Kartoffelbr^ (Kaffeegel)äck), Klein- und Luxusgebäck, Briocliß-gebäck, Kranzkuchen, Stöhlen, Pres8burgör Nuss- und Mohnbeugel etc stets frisch zu habe*1
in der
Brot- und Gebäckfabrik
J. J. Kantz, Laitach.
VcrkaiitNtoJI^n: KömorsirasH« Nr. 10.
Franz .JoHdfetrasfle Nr. !¦ PnterHstrass« Nr. 3ß. Rosengnsse Nr. 11. KarlstiUlüu'straNH«' Nr. ß-TriesterstraR.se Nr. 0. Šiska Nr. 2. (i2br>) so-90
Allsällige Wünsche und Beschwerden bitte ich RömeI" Strasse Nr. 16 bekannt geben zu wollen.
Kauft und verkauft
alle Gattungen von Renten,
Pfandbriefen, Prioritäten,
Aktien, Losen, Valuten,
Münzen and Devisen.
Weohsel - Eskompte
and Inkasso.
LAIBACHER KREDITBANK
Prome»en. LAIBACH (Filiale ill SpalatO) Losvenloherun*.
vinkulierung und Devinkuliemnir von Militär -Heiratskautionen
(1085) 150-55
Geld-EHjK^ I auf Büoliel od«J wef* fender Rechnn^ jfi$ vom Rinlags- »»»
^•mltv4eiBrBt. v;[ Börsen - Or*gf^ sohüsse aof ^4
Vruck und Verlag von Ja. v. Kle inm n yr ^ Fed. Äanili erg.