lvi 5»» o»vt»ass»a». 2ui Du Sch»,,««tt»«ß, 2z«e««?sm»«5 B»chAru6t«rei, »«ktv»», . SwStöEvo uliea 4. Telephon 54. ««z«ß»Pr«»s»Z Vbholen monatlich . . K, IS'-» » « « » » » rch Poll . .... .ZV--Durch Poft oiertelj.. ... SV'— Ewzelnummer .... . »«t iveNrültn« o«r «» d«r Abon- st,»lmtSbetraq ür Slo enien lux mwde-Iren»ein nMonat, autzerdaw «U« mmd«ue»» 1/4 gab? etnzuleUd«». jju oeantwortend« Vritle »hilelNarkewervea atctjtberultstchttt« l»s«i^aie>,»nnaym« tn «artboe txt ^ Ä».^^ »,»11: ^adran", aus". „Herme»", ur 0luSi,ana vet Hw Mal u' itttat«!«, t» /iagreb b«t Vlockne und MoK, m ^raz t»t Ra^eige^ ^ttntrag^^, in Ww» hs^ alle« iinannah«»' stellen. Nr. tZS MlMvoch. den 22 ÄUNi tS2t WWM»»»»»>SWSi»»«SS»S» St. Sadra Das Gute, das schlecht ist Es sticht wider eine Erhöhung der Beam-ltenigohäUer und Arbeitslöhne in Aussicht. Die beteiligten MiMlister recken sich zufrw^n die Hände, wieder etnuml eüvav für d-^'s VsUswvhi l^lVd die Ttävwng der allgemei-nelk Zulfrlödenheit getan zu haben; Bsmnte Wie ÄMietr sehen d«rln eine Besserm^ rh-«r prskären Lage; alles macht sro!k>e Mien-e lUtnld die Rogierunglblätter spiÄen dazu die Touche. Dos Gttte aiber, das da Mchafsen Wierde, erwerst sich nach de? Ern'ÜM<^u'ng «als schlecht, sls ein fault?r, falscher Zauber, was wrz und leicht beWissen ist. Größere Ausgaben haben höhere St?ltern Im organischen Gefl>lKs. ^it mzch der Ochalt-- oder Lolhnerhi^hu'nig sinkt erfahrunigs-Mid mit mllchematischsr Sicherheit die I^fkrast des Gel^des ss weit, datzGerBe-«mtewieArbeitermitdem erhöh !ten Einkommen wentger kai^fen als frÄher m-it dem geringeren Betraig^. Jede GchaitS- o>der Holhn'echöhilnkg ilst b^s jetzt mit einlsr Preis-js^ei^unA be^twortet iiwrden. Davon haben wir mlS c^lle s.Hon wisdcrhckt Werzeuigt; ^me Erfichrunig im gieTentei-liAer Richtuing ben wir aber iüberhaupt nioch nichts da imsere R^ievunH disse Kmi>st iwch nicht ersaht hat, einmal auch mit dem LUch'lm der Preij^o d«n Vers^ zu n^achen, um auch diesen Gffekt be-vibachten zu könne»». Dai! Gute auis der einen Seite löst immer Ibas Schilochte a^s der anderen Seite auS. Gs ist eben tech'Ni'sch ausgeschlossen, aius ei-«nam Brutn'nen bei>de Eiwer zu haben; der eine ist immer voll, der mtdere immer l«er. Wirst der Stiaat seiinom Arbeiter mehr Osld in die Tl^'sche, so ninMt er sie eiirer ianldeven Koastigruppe der Staatsbürger wieder tiichtiH au4 der Tasche. Er gieszt sonach «wc das Wasser aus d^ vollen Eimer in bsu kesren um, aiber nm, sieht wi^r der vocher volle Gimer leer da! Müssen wir der ^efsentlichkeit erst beweisen oder tlmrmachen, dns; m der Zeit der all-iff?meinen Not nicht dem einen aulf Kosten ideä andern gohvlsell werden kann, soforn die Interessen bekder ^«NVlkkÄ laiFen? Wir sehen täigbtch m ndern billigeres Brot, billigere Kleider und schließlich, wenn man will, auch billigere — Schau spiele! Telephonische Nachrichten. Oberfchleflei». WKB' Paris, 20. Jimi. (Havas.) Brvand unld Cu^rzon halben bieschlossen, am die Kommission i«» Ophe^n telegvaphisch die Aufforderung '^-.u einen geeigneten Bor-schlag für die Gren^i-eZinng a «^zustellen. Wenn es nockvetthilg sei, würben Fachleute zu ihrer Unterstützimg entsenk»et werden. Wenn eine Einilguing unmöglich w^re, würden Fachileute in Paris unb Lomdvn einen vor^reitenden Bericht au's-aribeiten, woraus der Oberste R:a>t eNdMtig ents.^'esden würde. Ein geinevnsc'.M'es eilistlisch-französtsch-it^ienif sches Vorgchen in Warschau mvd Borlrn wird die jüngsten Weisungen der Oberkommission w!» die Polen n>nid ^nitschen unterstützen. WKB. Warschau, 20. Ium. Rati^or, Po-p^ic, DobroAienic uinr gestohlenen GsgenstiÄi'Äe wivd muf ettle hal^e Million Frcintell g»!h'chatzt. Aiw^chreNungen von Arbeitt-losen in DerNn. WKB. M. Juni. Tauende von ErverbÄosen dramigen mittags in daS ^rkschaftsHaus ein, insvltierten den Bor-sitzenden des GewerkschaftÄbuii des und richteten an der Emrichtuntg dpr KlZA0igen werden. Die Lösung ver österreichischen Iteglerungskkise. Wien, 21. Juni. Mch einer Mittei-lulng der Parteisorraspmvdenz Anstria ist zwij^n den ChristlichiWialen und Groß-deutzschen böjzüigltch ^r Lösung der Kabinettskrise l>olig»n!de Eiwiguuig zustc^ndegekommen: l. Die neue Rsgioru/ng wird die von der Fi-nan^tommission des Bölkerbnndes in Aussicht gestellte SanierunigScItion durchführen und die die Regierung billdellden Parteien wek^l^fi» entlsprecheNd den von ihnen gegenüber den Bölkerbun^delkgierten ü?berli>om menen -Berpfliichtungen ltntevstützen, loobei vorauÄgefttzt wird, daß die Entsi^il^ über die KredWlfe spätestens im Herbst d. I. sr-fohgt. S. Die Parteien gvwKhrleisten das Un-terbleiben weiterer Aivschlußaktiolien für die Dauer der durch,j»en 1. Pnnkt geschaffenen Vereinbarung, g. Wen der steirisea^ Kabinett ein rei>nes Beci«ntiell?ajbinett sein Die ASrntner Wodlen. ZMB. Alagmfurt, 20. Jnni. Die für den Ä^tionalvat hci>beu ergsben: deutsche 16.()!Ü3, ChriistlichisolAiale 25.767, Ho-zia'l!^mokr!zent. Englanid war neigt die Forverimg zit erfüllen, wahrend Frankreich diose verweigerte. Die Rqpwra-tioi;Stlmrmission gesdand nur IS MWj«odev von der G^amtlswnme zu, ^ WSB. «arschl», 20. Ium. (Pobe. A^.) Zum Julstizminifter wuvde So^leSki ernannt. -—-^ Inland. Die Sralie des Hasen» voe Boro«. > L»B. VeMra», l0. Jwni. Dsr xlchrer M Lalldarbeitsr, Mg. BofiKlav AastS» WM reichic infolge von AeitM?>gSnachricbte« mch Telegrammen, die dem L^lub in d« lsgenheit des Anschlusses Ha^evS vM Baroii Ml den H-äfen von Kiltms den» Ministerpräsidenten folgek^de Ans^agem Herr Präsident! Schon einige '^ag? kvelseD in der OeffeMichkoit Geclichk, de,lei» ge die italieniiscz^ De^.»gati>n^M AbschlUß wirtschaftlichen Verdrages mit ^njevem Staa-te die Ang^ledsrnng des Hafens >DOU Baroii, der nach dcm Vertrage von Rvpalls unserem Staate zn'^'lllt, cm den Hafkn v«k Ailliine verlangt und die so l>ore:nten HAsikft eilzer auloiwiney Ar. US SS. 3»»? fetzt cmH 2 DS«yiertett Italiens, 2 Tl»ley^-ten des Zkömgreichcv Sv- ".nd Delegierten von Fmme, m^tcrardnsn mll. Än dcr Opitzo diesLr BerzvaltnnN sollt.' <'in Jt^U^nv'r stehen. Die Nachrichten dav, ».nsore De.'ezkl- kion Kll»ec!s Ab^chlluf^ö des Wirlichcftsver-.tvagc-^ mis c-llc .riinizen eiiig.^n- Ml ist. ^r Grü^ndunq '?"^'er' Verwulwily, Ml deren Spitze cm ;''^ra.!en7< slcls^en sollte, s?i dcr .^asen von Baro^ wie Ztlich -dec !'.>osen lion Fiu.me den Jtcili».'N'.'rli attcig.'Uosol'>fl.v':hclt pcrraii-PLven.lömiten. A-u-f dicisc Wl'isc war!' unser .>)crn>dQl, imsere Küstenschisscuh-rt und »i^nsevl? .''iMcnsischori?: in jeneiil T^ile, diir mit den ??el!dcn >Men verbunden ist, non .^'^t^^licn Äi-Mnyiig. Autzerdlfl>t'!^s<'.n sittd »nssve dowolhncr tiMnruI)i!i-^t, weil sii' darin ihr ViTrderÄien sehen. Der LanS>lMeitertlut«ste, rn d?:«« sterlmistt wird, uin!scre ^DelviMtion sollt' die itaLien>schcil ^-ondl^riin^ i'-xn ailo sti'7 Sdnot un^ Bo-lk schädlich zurück-weisen. Der Lam>>irt»eitertlnlb ist dt'r Me'm-das^ die Gi^^lwdunji so einor Ac^lncinfci-Tncn Brr>milt.'mrg sü'r den Sda-n-t im>d s?ink' '^'iftercssen verdcvbl'ich sei. Mit idom Wuirsche, iiaf; ciii solchl^r Schaden ncrMtcj m<n>g der N^t-ionolvcrsmnmliing gebe^n: k>Ii d^l7tio-n dichc? ?I.nlsmncn pev'Mvorts't hat, u.!ch ?. n^si die N^iierimy omsevl'r Dell'Mtion !^ichtli:i'ik'n zur Fschruirrzi Zvr Ber^ach7,'n hcchi'n, gVbc'n qe->niM ist. Unler-schrift: 5^07!^-. Pmli i^ni de<' fluidiivb5it.«'rklubt'?. Mtnifterrat. Veograd, ?0. Juni. Dt'r Miinjlcrrat dc-^ 5'slttiert!c über die A.i^'I'sührun's^ der Nerord in-ung betrefsö dcr türkischen GimiÄtieslher. 'Die muselmcrnischen Minister vcrlcnrgten im ?ckrmen ihrcs .^Nubt^S, das; die lietresfcnden Parci'gwlche si?sort cl^gl'mrdert wer-den, wl-drisienfallS Ne Miisl'lmaneil die 5k^nsequstt' -zen au^ der ziel>.'»: nricht.cn. Weil je-» doch bei dc? Sitzuns^ d-er Minister fi'ir die Ägrarrl^l>mn Uzu^ncwiö nicht nirmesend war, wurde!><''schtl)ssen, die-«»attiierte nmn nb^'r die WirtschastÄierhsn'd-S.An>gen milt ^w'lien. Der !^ustizminlster Gjuriciö unterbreitete eine Verc'vdn'nnq be-^^üszlich der Ne.Mierunig der Straf- ll.nd Dis« ^linondest'nmiu.'^^n in den neuen Provin-^zen. Der M'-nister für s^orstwirtschast nn'd Bergbau unterbreitete dem Mlnisterrate eine Bsrordnun^q zur Untik'rschrikt, die die Forst-wirt^.Z'^attc'direkticmen betrcif. Kleine Daluta-Statlsti?. ^ Wir hcHen fn der Nummer I lf» nmn 2t. l Mai l. eine Nei.nc Nailuw^^lxitistit' neri'>f j feM^icht, nxnmt.1' sich unsere Patuta koirstant^ ^rschlechtei-t. ??«ch>stelhende TM'lle zeigt ni^n j t^ie. BerhkjliTnjje dei' letzten Ist Mowcite: ^ Datum L Z a » K L s sK 28. 7. 1920 40 182 1öl 410 74 13. 8. 1^)20 40 190 155 474 90 1. 9. 1920 44 200 182 530 107 15. 9. 1920 40 208 165 480 114 15. 4. 1921 23 223 l90 710 .139 17. 5. 1921 22 208 194 673 133 17. 6. 1921 N'5 214 202 725 137 Unisere ÄaSubü/ itlidierte sich bii' .'»keizieru,,^ ,.njd die Dofl^roti-on ^>ersell!len befriedigte idit' ^De'fsent'l.i^i'seit. Scicher es !^ine ^misti-^en Momente mchr, iin? GlPentei»!^', ans-fMiestlich N'Ur u.n<^ünstigic. Bei idei' llx'l>e^i'i6>t «der Tudelle nwssen wir vorerst st>au.nen, n>ie sich z. B. De^itLicf^Illlin^ s-nirtiichchtlich so l)-l>ch ^ben erhält, trotzdem es fMII^a'fte Adga^lien zu leiistLN hat. JtailiLN :n>?cht >^leichfM'^ fordges^'tzt Fortschritte, c'ib-schcm für solche nicht eiin einziger Moment spriichi, ai'ster, l^n unlsore WirtsiM^t un-gcsilnid iist. Die ^i^rben hiniben al/5 Sisger schlit^ii völlig verloren. Gt^sieqt haben Ma«r auch die Eng>I^i.aß jeder SieH ^ zum l1 ngI sl cf für S t >aa t und B 0 lk ^ wird, s 0 b«,? s >d er inOrgien «des .Hochmutes ausartet. Herr Pqfie flennte a.uch einnrall darüber tisser nvchden-^n, wi« weit es leine Mtgeber mit i-hm aufrichtig mei-nen. Marburger- und Tages Rachrichten. Die Vestiitignng des Btt.genneisters von Maribor wird der znsoilge in lkrzester Zeit erwartet, weil flegen seine WM lein vcchlIi.^>eÄ HtnldernvZ vorliegt., inst>e-sondere weil Herr GrSar erVlSrte, daß ^r alle jwnsequen^n, die dvs Geifes) Mr den Fall einer Wahl eines StialatHanyostellden vovfieht, zichen werde. An Stelle des GemeilNderc^tes Dr. I^an Iure<'Ä>, dessen Vahl die LainideS-rvFicru-.nig nicht bl'^tc>t!Fte, nM er Staats-beamter ist, wurde als AanÄrdat der Na-tionalsoziulisten der Pos^liNderbeamte Ivan Dclleva aitfiZesteM. Der berühmte jugoslawische llünstler imd Tenorist Rijavec und dei Pianist Li? ar, die t^:;ffen stnid, ge^ l'en, bcvo.r sie sich M eine5.n>:uen jp'oßen Nei.se imch Ameüla riMen, in M>?rrbor am Mttttvoä) den 22. d. M. iin Göhsaale ein Kon^rt. aujf das w'r das PMitum auiftuerk--sam machen. <5^ne weitere VmpfehluqZg dürs- te Wahl nicht notwekiidig sew. Sartsn find ln- sol.A' versckiienrr Schwierrgterden eirst an der ?0ben>d'kasse dos Konzertes ab 5 IZHr cr-HSltlich. Erste «ewerbeausjtevung des stOoe«sro odrtno druswo in Maribor. Architekt Hntgo 56?ell, der OrcMliqator und technische Leiter der Ausstellung, tei^t nns mit, daß Auskünlf-te bei l«h,n le^di^tch in den MchlnitdagHstu^n-deu voll lö'His 16 Uhr, nnÄ zwar i?t sewom Pri>vczt.ate5ier, SlovenÄSa uliea 2, 1. Stvck, erteblt ^Verden. Den Teilnehmern wird noch rm Lause dieser Woche emc „PrijaMlca'' s?luHstellun.c^'0r'dlNU'Ng) zuzgc-hen, wvriin alles Wissenswerte enthalten ist. ÄhüleroufftihrnnH Vr«dl. llnisere destkbe-koimlte beimische Vvollimvirtuoistn Fanny B r a n d l-PÄLV^r I'erainistalhet am DienStwg den 28. Juni um haG 20 lHr aÄenÄs im fleilnek Saale bei (1. Stock) ein« Schiü-lerau!f.ft'chrujN!s^ i^n die Mern der Schiller nnid M>iisiKfneu!n<^ herzlichst eingelia--iden tl>erden. Das Proigrmmn d^ Abends lbriillgen wir iil einer d-cr imchisten Mnnnern. Kartenvv'vmerkmiigen in lder MPlciliienhand-^ lnnlg Höfer, Ko?M ull.ic>a S. Schklerionzert Frisch. Die Preise der t»etraffen nicht, wie ^swrn gontoldeit, 1k>, 10 und k» X, sondern N, 16 und 12 K. Der Stiidtmogiprat tM mit,daß am 24. ld. M. NM 11 UHr am Kil^artte i-n^ M>ribl>r die Üffelltliche Berstei'geruliH.i Meier imrch die ZoW^rerr Jos^ Povhe. Zu die!sem Zwecke «wi,^ MN evften und MN letztenmÄe „Gr und seine Schivester" gegeben. Spielfetd—^Mtomer, Matibor—«läse»-furt. D^ ^Slolvenski Narod* meldet: Am 2s>. d."M. wurde der direlte Personen- «id (Güterverkehr vom Maridor i^r Spiejfel!d mnid NsdiieTöburg nach L^utomer, über Dravoftvad, Lavllid niach Oesterreich unid von Marilbor üll^r Prevalje n<»h Klitzgenifurt eröffnet. Auf der Ärecke Maribor—Ljlito« mer glcht ein Zuig dgesetzt»?r RichtUW verkchren IvÄ Züge mit der Abfahrt von Ljutomer mn 8.üS llhr und um 16.47 Uhr. Auf der Strecke Maribor —Älagenfurt verkebren Mvei Zi^ mit der Mfcchrt oon Mcrivor um 5 tchr und um 15 Uhr und der Antumft i« Kla^nffurt um N.l)7 Uhr unld um N.Ü0 Mimuten, In ent-ftsgengesetzter Richtunig verkchren Atvei Zstige mit der Msoihrt von Kilagenfurt um 6.S3 Uhr ni?d der Ankvlnft iin Maribor um 12.25 Uhr und der Abfcchrt von KlmUnfurt um 14.17 Uhr und der Ankunft in Maribor u>m 30.4S Uhr. Ei« U»kl«De »HM» «»G. Bi«kens öe, Jäger rn ^ BoltLim», unid Antonia Mv-' lek, Bssitzeriln ebu^d^ woven schon seit lan^ gen Jahren venfsÄsiet. Am Laufe der leh^n I0 Jahre hatten sie atlS Rächbarn nicht weniger ails 68 GerichtsverhaMungen. Joi^ Gornik wollte in Zg. BeliSina eine KicZs^ deÄ Besitzers Gnbiitine-r kau/fea und bat di? Ant-oMa BöalA, fie nGge ihni d?je Greny-marliervnyen der. Wisse Heigerr. Vour feiiM, .^ause aus bemerkte dies Lov^, und ik MeimMg, dvß die MvilÄ eme ssiner Frau Ar-hör'iye Wi^e pfänden lassen tti^e, eMfff or sein Iogdyelwchr und ging zu den beilden ,R«f die Wi«se. Er swvAte die Ma^ von der WiÄse vertveSöen, di^s kich sich das «Her vicht' gefallen, stritt mit khÄt Dgche: „Schieße «n, wenn du etz w«yp!" MS sich.die trotz wi^rholtvr ÄÄfifviiderimg nicht onchrntn svvllte, nchW «r sÄn Gewehr vo.n der ter, ziMe, dvü^te ob" und tzie MÄe? fGnik wt zu Noldsn. Lvvile trmtk dvrmxf schr viel unld drÄstete fich mit seiner Tat im RausthS. Der An'tMai^ verteidigt« sich damit, ^ er mcht die Mficht hatte, die Z^e? zu e^chi«-hen^ er wcllte sie bloß schrecken, er war sv^ ! ausigereyt. daß er Tiicht wußte, was er tue, und' ^gar nicht daron ge^)t h^e, daß das Ae--stve^r gettden sei. Die Geschworenen gwiB-ten ihm, verneinten die «r sie «stellten Fv» gen w«gen Mord und D»tschvay^ bsjohti^ «die Fr wchcher Ach Vrngon«, «lvt»er^. beteiliigten. Die Keuterer drangen iln die Ar«, ' tilleritÄrserme ein und Pvanyen Vie Urtile'ff' risten mit Drvhungen mck Tersplichuiign^' !fich der Meuterei «Vuschliehen. Vimr der . Frechsten war der ZnscmterD Fwm r?-lseg aus Morija» bei Rqgatee. t vergriff er sich an einem Seotniant, Mzs G» -WS dam Uephaitztmmer und mit ungefSlhL 46 dem Name» nach mGeSan» ten SlÄ^aten die Vda«r deS VafteoleDale«. j A«f seine Auffoldervmy ?roch der gn^terU FerdlilNMd R«din auS Svvenjiyrod« durch die ViGnmg in den Waffe»?«», vor^ 'ans ihm Offrisvg folgte. DaÄ»»in sänke» t sie 6 Dassen, 4 waven leer, in de« be^-I den «deren befaiOen fich 79.778LS X. > Krampen zaMuWn sie die beiden SoGen Veronika von Deslniä. Die slowenische Agnes Bernauer. lSchluß.) Der erste Tnl der Anklage tvar uio-lzl schon «ÄN sich absurd, aber dem t>t,nden licfeingen jell-er Zeit entispreiiend; für di^ .M'itc ?^chauptunss fehlte aber seltist ^r Schatten ei>n^5 Bl'^veiseS, wie Veronitl^ -nach ihrem Weien dem diisteren .Hin- tergründe ihrer tral^ischen Gescbicte sichtlieli serngestairden i>st. Zie boWlü.?t^' sich mit 'Fril^rich'5 misriekicit-fer ^'^iebe, u:ch eg ivcin lein Chronist auch nur ein Wort !»ari'tzbcr zu erzählen, d'^ß sie iliil jemn: llutat «ime erste Gi miZlilin an-cser<'l^t od>esien Vermählung mit ilzr die ihrei. Ränke gewesen wäre, zunra«! mian ^li-e'drich^ Ehal?akteranla.gen wie Tenvperanient gut lannte. Dc»ch die Liebe wc?r sündiig uino niwh den dainaliAen geisellschastlichen Aivschauun-gen umvürdiq: die Schuld erforderte daher Mch chre Luhne. 'SSer in jenen ^'ieiten der ^"^ererei angeklagt war, für den ci>d!k» es kein Cntrvnnen, denn eine der vielen Herenproben musue sä^ließlich die gowüivjchlten ^^n^tzien elHrrn.gen. .Ermann'rechnete wohl bestimint dmnit, do's', fiel auf diele Art auf qeietzlichenl Wege .^um Tod verurteilt unid Urteil an ihr auch noll ^jsgen wer1>e, nxodiirch sein t^ewissen ti-uch me-iiii^r bel^tt"t erschi>i>nen wunde. Doch ti-uch hier ginU alle^ i^^gen seinen Wunsch. Der lmch dem da.mo>li^n Gori.^l.tsbrauche ^um beistände der sckiönen Angeklagten aufgeru- ^ sene RechtÄxMützer (ad-vocatus et vilÄ>ex), ein gleiMr.>lls in Dl'siniö geborener Rechts-, beflissener, ließ sich wider alle Erwarwnigen-nieder durch die Bestechungskünste noch duvch ^ die Furcht vor der sozialen Macht des auto-kr^^t^schen Ankln^rs irre machen. Er verteil dicfte die Unschuld dieses Opsers niedriger Familiemntri'guen mkt solcher Wärme itnd unqei^vöhIrlich sorcirM>er Beredsanlkeit, daß dic '>iichtl.N! von Veronikas völliger Äch>uld?.o-listteit übi'rzeugt wurden lu^d sie in ^ed?>m An^tl'.^7(^puiikte di'r S^uil'd freispracheu. Tro^dem rettete jener nmtige Tachwalter die Arme imr für kurze Zeit. .^>erinaimiH Niederlage vor Gericht beschleirmgte die ^ tastrophe; sein unversöhnlick^r Haß ^alt hier j für Recht. Auf seinen Beseel wurde die Ve-rsnika wieder in den Kerkei na,^ Osstrioa ge^ br'cht und dort eines Tages vom erkauften' Ritter von tzellseicherg im Bade erstickt. Eims^ auvere Äersion saigt, daß man sie in der» BurgMerne ertränkt, wieder eine aiitdere,' daß man sie durch l^ift beseitigt habe, nach-! ^em i'hr der Henker selbst nichts anl^oden konnte, '^^ifellos ist sie a>ber auf deni ti>ebei' »nen Wec^e de«? Mordes a.l,s der Weü qe-^cs^ft wor«d^'u uud ist Trste Versilni, d«.e d,'n Namen de-^ Mördiet« in so l»<'stimmter Fomt neuut, richtige, wer dies am 14. Otwber 1428. Beronika nmrde sodann — angeblich ^ wie ein Hund in ArcHlodLe (Fraßlau) verscharrt,. woS jedoch wenig n>aihr^5'e!!nlich evs«!^inlt, ^ ma« die Leiche un-t!^ solchen Verhälwissen kaum fv weit Knr Beevdigunq überführt Hütte. Die Tvauerfunide vom Tode VeroniiaS, deM Schl.aysluß aiks Todesursache amgkygben wurde, warf den noch inl ner im Kerter 'chmcchtenden Frvldrich völlig d-arnieder. Er wurde s^twer kramik »ntd erst über ärztli-che'^ AlNvilLten, so5 Mislhen Vater ilnd >-ohn j'ür blieb, un?d Ulrich am i). Iänu^cr von ^'adi>5s'.>v 5)irnnad bei Belgrad ermordei »t»'rd^'. stiiil^, stier M»y vMlveveU^ VE? WM» sen von Gelje avs. Nach !^)anisch TyiPogvchchHch.st^^ ! Lexikon von Steiewnmet (fl. S7l) j befinde fich im Aoanneum im Gvaz etn BilSd-nis VeronÄaS. Der Server HM aber i« ' Laufe der letzt« Zscchve siZ^ Meimal bei der Dir«^ion «Vaefvagt, ob nicht davon eime photogvaphislhe Kopie zu et^Sm worauf in v>^« Millen mitgeteilt wurde, daß dort von einem so^en l!^ükde nW» bevlmnt sei. BiellSicht brinyt diese Verbfsent-lichuing dcchiu ein Sicht, tH fich Aanisch irrte und da-K Bivd diello^ verweilt öd« ed das Bi!K> seiHer (1878) ntM etj« a«S der l^ionMdchamimVnng des gaanneamS schwanden ifi. Dies ist in der Hetchtsache o?eS, w»s der Ber^sier iZber di^e slosti?»ische AgneS Ber-mmer guellenmSßiy erfahren kom^. ' Wie viel darunter Wahrheit ist imd V>ie vtel davon dor Dichjnng oder verschlacktet Tradition angehört, werden vir -«Hl taum je ndchr aufhellen könmn, denn die Ae^chichte selbst liebt es, alle 'hre Gestalten cnf einen dre^ren Sockel zu st ylen nid j": nach Zeii-strömlmq uNd augeMickSbcd'0'rs einMial dem vollen Lichte, ein trndl'rm«!l ab>r a?»ch dem tiefsten Schotten ^uj^iidrehen: trotzdein erscheint 'Iber auch in diesem Dvpp< !^spiivle< ml' sere .Heldir» niemals mtt r^mer per. ^n<'»chen Ächnld belastet Vyrks^ «chm sich Z0.000 MOW .b»«» MiM Hslcherter, das Geld iHlchmen die i^erea^ so ckl der ^ße bloß 3.70 R blttbm. Ogriseg deShoilb «u 14. MS«!^ lKl von den G«lschwor«nen M 18 Mlmü<»n schweren Kerkers verurteilt. Ferdinmtd Ru-wittide eH s^wr'arretiert e zwei JH«« schwer«» Kerkers verurteilt. Ivo Zißatttw» gero«bt — S Jahre schM. D« Oßssktr. Ebnes Sonntag «nochmittass ider Vsgenandacht Mg dSr 14j^richt Nul^lf Aa^iö aus Ä». Rupert v Slov. yor. Mch Haulse. Bei fich hatte er ei»« ^cchttil mit M^oivetten» die er s^ kuivz vör^r gekauft j^tte. Dirs wvßte ld«r IVjShi^ ^an Kvare >mS gg. BoliLima^ giing chm mich, packte chn tn der Nähe eiavr Britcke von rückl^tÄ, riß Ihn M Bviden, kniete -aiIf sei«e Br'^st, Affnetc mit Gewalt den Rock und dk« Wgste, ßvsGlei or ihm m>ch einige K^pfe abriß, und lwchm ihm die inkter der Weste a^üfbiSvahrten M^lmstten im Werte van 1K X wag, wovauis tt Wchtetc. Der AitgtÄaate M MSÜGiy mck zWb, w dhe Geschworenen die «i sie seftapte K«ye wegen RaaG bchchden, gu drei Ai^n schwele» Kerkers imd Ri^ckel^tz der 16 X verurteilt. Dlase schwer? Strafe ist durch im-ßer Stvalfgesetz bsgriiindet, das für ewen vollbrachten NaÄ 10 bis Zi) Z^re schweren Kerkers, ohne Rücksicht aas den Wert des ge-v«Aten Gutes bestinmlt. Nnr niach Amven-des 8 333 (außerordentlilZ^ Gnaöe) !k»^ ihm die Stv^e a^ d'as Mindestmaß, d. i. drei Jtchve schweren Kerkers, hcrab^-seht «rdea. Diebstahl. Boi einem Bcrsuch von Eier-schmyMl tlber die Grenze bei Govnjo Nad-Mmä erwischte die GveWvach«^ 12 Burschen. chnen die Eier «Ä u»s» führte sie vn t»ie Wa^uibe zur Einvernahme. In der Vi^st^e lag in eimtnn offenen geflochtenen Osrbchtt^ sin Päckchen Ba^noten. Viner der Wmschen mchm «ßbemerst das. Aankm>tvn-pückchen, l^ohielt sich 40N X und qM die an-be«» dem A^jÄrigen Alois I^emec, der jedem Burschen 4«> « ffab sich 1Z00 bcchtelt. Nemec stand deshakb vor den Ge-fchmorem?n. D; aiber olle Burschen den S<^- Eß ist d-cher auch ni^^iozend d^ ei» so tovnderbar tropisch-,nZrchen?)'?fter Stoff: das «alte Jd<>al echter, rem:r A 'ibli» cincr lii^ter Helden-gc^t'all gostciAort, vielf-ich zu dichte rischer Be^" l^andlsm^ reifte. Dramatisch behand^ten das Thema bereits der «',owen.' A Turku« und der.<^roate Tomiö; der Alc»7v?ne FrankoilÄi schrieib em TpoS dieses Davilo ösn Roman ,Aa>gir»r, fT^ke N^ost^ von Z^rs^z lei^h.r hat aber ke^vr der Gsyannten oin? AtK.nt pckcka^en, die breitere Massen für diS ich?''.n'i'.i.schstne Ereignis dauernd l>eg.'ist»'rL ha!!.'. ?eo'h ver-w.'?tderli,<^^? ist aü'?, dic-VS zur Dramati'sierm^g un?!» ans^ls.s^'nd.'r Verton-img.ger^'de'zu l^rausioi^ernide Thema bisher M>ch nismlil»d beachtete; nielleicht glchen «ir unseren he-uil^cn Dichtenl itnd Tonkünsklern '^iemit einen willkommenen Impnl^. Nicht U'Ministlikirächt schei-nt f'?, hier airch Tf<^?l^te der ^chicksai^iwssin ^^^eroni-kaS, der A^neK Lernaue', brrz l^arzisl^vP?», die sich ^na-u 7 Zahre spät-tr spielt. Albpech< von ^iern vevmöl^l- de» wick«r Hutmor^lk, See Ungeklagte ober den Eil<>r«ck eilnes noch univer'dotlxnen Burschen machte, verneilrten ine Geschworenen die an sie gestellte Fr«ge wo^en des Berlbre-che,^ «des Di^swhIS mit V Stunmen, ^.viowiks der Anigevogtie fteig^prochen wurS^e. . ^Dee Galakutfcher". Untex diesem Tit^ dvginnt m unserer movgiigen Nummer e^n heitvver Roman der Fe^er Ulnseres be-w^'den Mitarbeiters Herm Armin Normi in Reckarstemach bei ÄWcideLbevg. Wir sind iNevzel^t, damit den lÄi^'testen Boisoll un serer geehrten Lsier HU sdk^n. Hosr«t Praseffor Dr. Viktor Urbaatschitsch Aestoi^a. Bilktar Uribantichitsch^ der <1«^ ci-!Ner Oberkncnner 'KamÜlie, dv^ sich in Wien ongeisiedelt hvtte, entsinn«!e, wurde am lv. Sqptovber 1847 Mooren und absolvierte die medyiTlischen Stuidien iir Wv^. Friiih^tiig maMe er sich, unter echiilgreicher wissenschaftlicher Betätiymi^ der Ohrelcheiilklnide Er haibitttierte sich 1875 fiir diches Fach uind wM^de 188b zum mch^ord«nlliaS jich oiS aus den heu-tiigen Taq bei Stu-denten und Aerzten ,^oßer BelilKchelt erisremt, ha-t sllmf Ackl^Hpn er-lM. Der Bervlichewe, den ich persönilich ki-nnte, war eiin Mann vo^ tieifer Mgemei" ner BiLduinig, imi Umganlg li^n>swiiMi? unb .xsowimvnd, ^r, als er die iimhlauÄgestattete in Deutschland und Oesterreich zuerst erSfs-nete OhremzbteilutNH der PolÄinik veriMen hotte, nach immer oi^iiie tiefe, sördornd»'. Z?ei« gung jiiir diesl? von Hm ^ch^fsene Aivstalt bswohrte, meH6wiß eia: treues Gedenken bswchren wild. Er hinterließ drei SÄhne Richard, Erirst und Riidollf, welche alle h»er< vorralPnde ?lerzte suld, «nli» eine Tochte^r Mwa, vcrmiüloete T^spie. F. K. Zwei pomplette Pserdogeschirre wurden »in NoDkivliS (Neudors) .^ernn, Ij^gf Trabar von einam imi^kannten Diebe entwendet. Heim Mrschenkause» verlor der Äoitnont Andreas Lupdm am Hauptpl^tze I Z.OlX) Di^ mrr. S»t»e»det wurde im ^yvschal^se. „zmn schwarten Adler" der Bestj^erin?lloil^ Hör-vat aus Mal« NSdÄi« eiue 5^kindtasche, die sie auf den Tisch gelogt hatte, als sie sich wir für emV? AugeniUicke eMcrnte. ^ Große Ueberschwemmung i» VoA»ie«. Wie die „Sl-o^" aus Sarajevo vom 17. d. M. meLdet, stM ein großer 5M Bosniens unter Wasser. Die Ueiberschwemmung iijt eine Fol» ge des iir der letzten Zeit herrjeljentden Unwetters und hat bereits Dimensionen angenommen, wi>e si>e bisher noch nicht erlÄl)t Vlllden. U«ber die ainigerWeten E^chaden fchlen noch detaillierte Berichte, immerhin ist lnicher bel'.anint, daß dic» Strecte Bröd—-ÄN'a'sevo unterbrochen ist. Am lv. d. MS konnten die ^i^ü'ge nur dis Maglai )ierkehren. Der Verkchr auf der Steindei'5,Industrie-bahn mußte ganz eingestellt wer^n. Ob und inwieweit der B^'rkchr auf den Nl-zin-aUb^h-mn ai^fvechtechalten werden kr^nnte. läßt sich nicht feststellen, da der teln^nische Berlehr untelbrochen ist Dn^ Sttchcn Dewenta te im ^hre I43S heim^.ich nnt den, schönen Tc^chU'rlein deS Bl^iders .'«»'aspnr nauer in Au^gsburg. >Xr^og Erust, furchiibur aufgebracht über die uUeberobürti^sie V^irat feines Ä^hnes imd den seinenl .'(>ause der^ Ernst elbaute Mar dar-aufl)tn üt>er den, (Krabe des u?i!si«uldiqcn Opfers seines krMlthasten .^t^lasiemvcchneS eine Sithniapelle, do6, lies^ Albrecht später die Gebeine semer vergötterten li^m^in nach Etre-ubdug zur dauernden 5)iuhe brin-sien, wie der letzte Wunsch der armen AsmeS limrtete. Neber b<»r romantisch-erschüttericken Dr?-gKdie l^eider diese?? Opfer eine-^ vennerfN 6>en. die Me,M>heit ilbändenden ^r'r-n^hl^S schwebt ,l7er in d^'n lil'r s^'-dor nlilc'N Liebe versi>bni'nd leitkchtej, P G volKommen überschV»MMt. Die Ukrma, «der dort voibeislichende Fluß. ist. aus s:)Äen U^rn getreten und hat aucb alle Dörfer in seinem Flus;aebiet heim^'ck^t. Der WoKerd-brltck) tM so uiwermiMt rasch mrf. d«sz die Mensche,:, um sich vor dem tatnstrops)«! einibr0ck)e^iden Wnsserretten, mls Bäume lmd Dücher flsich^kl mußten. Ein qiroßer Teil der'a-us der Ä^nde besinidlichen Viehbestände^ ging.;uy7'uM'^ aö>i>em mfoloe de^ grofseil ArflusseÄ aa»ch der Aasserstani!; d^ir Äave nn^ lMiliiich t-vächjt, ikx^stoht die Gcifahr, .das^ ^'.ivch diese aus jjhren Usern tritt. Den in Äl'flchr bcl^'ni>pschkn Geln^'^n militärisc Ässit stei?^ morde,t. Sport. Lportpcrei«ig«ng Rapid. De^lrneriva^^ 'tm haM 7 Wir Truiining^er 1. Mennischast fl«boba 1. Heute Mitwulxt) ipi-elen Genannte Ma-nschastien ein Fre!m'^ssjj.i>is5sviol anl MarOorplcihe mi VellfZgarten. Beiginnr ha?5 7 Ulhe. 5ttno. 1. MaeiborSti bioSkap. Bon Mit»,>»tl) eiivschli^chlich Arertag wird das 5-akli.ste Drama „Leben mn Leben" aub^siiihrt. '^^reitag Mi^ijirskoiN<.zert. Zum Drama „Leben '^m Leben" sen^t. m«? di-e Bi>oSkopdirettion fol^ gend,? Erklärung eiin: DaS !i!eitmotiv dieses Filmes M die 'Z^lbarleit, die selten iln .i^ren Aeußeriiagen als GruM-age eiue-' Filmschenspiele'.i verwerödet wird. — Alland hatt«: ein uWetreue^ Weib gesreit, das dam reinen TrieblGen folMnd, sA? einem Mairn von verbrecherischen Instinkten, einem Atih^ leten, hinqM, ^^r Dch grundsätzlich von den Frailen auHalten lä^t. In einen, Etrei-te^ der infolge lnaterieller Ansprüche dieses Ach" leteir entWlht, eriviirgt er seiine Geli<-b>te. Mei^ jedoch Alland im Lansti seiner unglücklichen Ehe öfters äußorte, daß er sein.e Frau töten werde, sällt der Verdacht auif ihn u.nd er wandert in Ulltersunchungsl)ast. Seinein Freanü>e, dem RechtSawoalt Pcrch gelingt es jedittch, den wlchreit Mörder auf die ?ln^ kl'agebnnk zu hr'uMN. Alland wartet nun auf eine Geletsencheit, seine DaiWarkeit beweisen zu könne». Percy liebt die juM? Frau eine?^ gebrechlichen Alten, an dessen Bosheit alle se^ne VennHiiniFen. scheitern, so daß die beiden Liebende»-beschlließen, iihrem Leüien ein Ende >» machen. Bei einem Ma!h.l.? mi^ schen sie GP i.n den l?i^l)r Cl)risti li^^grnnt. Dieses cnls^nicht oder durchaus n'cht den T.atsachen und is» heiiU' ^anz umzc'i-stcjud» li6,, wc-^'elb dil? Ex^st't'ni.; der alts^owenisck^en Wesn'iol? misseiis6)aftlich völlig totsfeschwiegen tnerden kl>nn>^ nachb^.u si-' bei den .Nüssen bis zum ^shi c» l7s^st i.in allgenli^in^'n bur-gerilick)en wie tlrchlichen t^l^brouche war, denn Aar Pstgz- der l^^rosj' nx^r eS erst, der die Annaihme der juliciniichen, beW. christl?-ctn'rk ZeitrechnlUW firr ^)iichlar.id ^moidnete. Die altsl.aweNische, sonst ,7uch^ nre vor der jlwif'ck'en einseht, weirdeu ailch alle altslo^ iwäische» Chrvnist^',1 stereotyp an, wie z. B. Nestor, die Mener Chronik, die thrazische ChronK vom Sarandapor mtd alle Übrigen. So verwundeirli'rd die^^ mm ist. t'bsckon sie alle von Möslcheir ^iichr'iebtNt nsld. i^chnn'?, sie alle doch keine i,ähri.e z l i u di i birrt (.^ihri-sti v»! :bront>^i,t^hi»si>s'l <'>''":'lcht.. 'drst>n sie ^^»ien i.m fömischpn Zeitvechnwng bereits 55s»8, kszsw. MS Iaih^ re, da!^ wir heute bereits daS Jahr 74Ä d«.'r altsloilaeuischcn We^tära erreicht hlBen. , Wir können unS Aoar hier nicht auSlfiilhr^ licher init der Geschichte diizser älteren Zert-rechlmng befassen, d«i iZ^ie wissenschaftliche' Bsj^'ic>f'lchrnriA, wie sie in meinem Werke „Die sl^wnisck'It: Vorzeit" -dargi^^^t ist, in ei' nem ToMalte older Ml/r in ei-nsm kurzen Avtitel nicht eri^chöpseiri) behan!>e^t »oerden bann^ 'ivollen aber 'hier doch ein intevefsiantec,' Rätsel yn lösen lusvsiichen, d^S mis im Gym-zuHunt oder «anif d<'.r .'Hochschule menttmid aus»' d^iuten komlte. IlÄerInttlln wirss sich ^Äe-c^entlich Sm: Fr«' ste aus, w?eso z. B. !i>eir Gesli^chtHickixnber Li-lirus bs'i der römijs^p^n Ges6)ichte' seine Zeit, anstatben mit Iahren „wir (üÄirist^i" datisoen tonnte, d. h. wie konmte er sagen, N-am 7l>? «regrüindl.-t «woi'den u-nd'wM^'W ^lte er von d^ len, erst im? 6. Iahrhuntderte vom Mön,tsche Weltäv^ an, aber wir^ besitzen heli-tv doch VÄne »?Vzige OrbginÄt-« Handschrift mchi- aus der Leben^t der Ber-! sasser, s»^nldenn nur noch mchriwenn-ger oilt» AlfWriften. N'N'hsNegentd ist eS bcher, daß später oinv Anpt^ssunq oder Umr^ivu-ng «« die l^urt (Christ i stattgefunden ha/hen m»ß.' Diklse .unbestlieitbave Tatsache ist jeooch tenS der diabei i^nteressiertxn .^>reijse bei deil UmschrtMun;^ 'd«^: Teerte tirnlichst verdimlkell^ oder venheimlicht Wiarden, iftamit die Nach^ we'st nicht erfahre oder den Verdacht ischöps^' duß iftleichkm Anlasse wohl auch monÄ Z-VaniMü^titNien im Texte voiiyeMmmtoM wachen sei:t Lonnl'c^n. Immerhin echiÄlt sich! olber in drr Tradition di?? Kund«^ doß Ä <^ine „Nepav^tiic" vor fich qing, und daß «zj der ^ll^'önch SsvemuS Archaatius mA envt^ Gimppe von Mönchen 'M? das 9. biS 1S.< Mrhundert war', der jene durchgäng^ chrlmolog^che Umrechnung der atte« rstmi-ii schen wie ^n'iechischen Massaker ^»rwymo«»^ MSN hat. vorauf vermutlich ldie BorKaM» beisiiit^ i.^ichaifft NiurHen. Diese „RepaMur" wiKd e^t sipStei z» einem sensa^wn^llen Erei.^N'S. ?>?r qelchv. te Jesuitenpat^zr Zeau .arbeital:a N'gendtv?? llLstoßen fein, wonaeff er -zlle ait-n Kirchen^ schriftsteller, d. .i. jenf, i>ie bis zum 7. Z^r-hunderte: lobten, d'amm die gchamten altv-zssi^ schen Werke — nur vier chronologSsch iliÄf» serente nahm er mtS — für spätere FA?schm»r ,?en oder UntcrschiÄimlgen erklärte. Seine Ausdeckung verursackite m der Ge- lohrte.nf.ve1t eine un-^Heure Ansrc^nlg^ s'6, Ä?er t>ald legt^, als inan damit durch» drlmg, ihn als einen gelehrten Querkot»^^ oder aar als oibnormcil Anzustellen. Er er^ fas^te woihl ^as Ritjitige, doch hatte er kekv Recht, hie-r apodiktisch von Fälschungen zx sprechen, sondern nur von Berichtigvngr,?. zun^l j>^ niem'an^ inehr fes'leqen kamn^ nwc' f>ei iett>ilnidschrist dec klassischen Zeit inl Originale vo:5>anden ?st, die dir altfloweni sche Weltäm «cii^wendet, ist nicht beSauut, sini'che, arabische u-nd äthiopische ^christen dieser Art gibt ec, jedoch, da die kacholischen MljnÄ^i' wohl kein Juteresse hatten, diesc derichtMl», oder aber stsid sie cht^n überhaupt imbekannt lMioben. D. ZtiMoviö. « Börsenbericht. 'iitlich, 2tt. Ami. Devisen: Berlin 8.ö2^>, 'l^ew Aork ö80, London 22.28, 'j.^riS ^8.25, Mailand .'^0, Prag 8.l5, Bu^:ZP.'st 2.Z7ö, Za« ssnb 4, Bukarest 0.j5, Wien !.2Y. Zagreb, Ä). I'uni. Devisen: Btrlin 210.50 bis 2U, Biikerest 2'W, Mailand 725 bis 7.^», Paris 1182 bis l I87, Prag 200.25 bis 202./^» Skro7?e 22.50 2.'^, )lr??ool .'i2 oiS .'».'i, ts.6>ec!)i.st5>>' >^ir^>n< vi- 202. 20 ill -l.'id. Morl .,u IN-' 2l7. Lei W bi<' 22t. Lirr. 710 Kleiner Anzeiger. ««»»»»»»»»»»»»»»»»» Bsrschledo»» S««Kerei wird zu kaufen oder pachten gesucht, auch am Lande. Anträge unter .Bäckerei* an die Verw. ^246 »«aNtMe« Grones Ztnsha«s mit 12 Ve» schäftsgemölben unmittelbar beim Eüddahnhof aus vert^et^rsreichstem Vosten wegen hohen Atters des Besitzers zu vert^aufen. Anzusi'. beim Eigentümer Ädoif Pfrimer, Maribvr, Alel^sandrova cestc,.^4I. SllL ' BavernreaMitt in der 'Aötze von Maribor, beftet)end aus zwei Joch Weintiarten. ein Joch Watd. drei Joch Becker und Odstgarten. kleines Kolzl)cius mit zwei Zimmer. um den Prets von Dinar ist zu vert,. Austmnft ert. die Zat)lt^ellncrin im Schlacht-hausreftaurgnt. Maribor. 543t) MSblterle» Itm«»» ganz separiert, grok. rein, fllr feinen. seriSsen Kerrn. Unter .Auhig 40' an die Verwaltung. ' 54t9 Z« mieten »esUchl Aelterer intelligenter Aerr sucht möbliert. .Limmer, wenmnvglich separiert. Preis Nebensache. Off. unter ..D. P." an Verw. 53^5 intelligenter Kerr sucht separ. mvbtlerles Limmer. Offerte unt. .tMt' an Verw. 53?!^ MVbtterkcS Zimmer für netten jungen Kerrn wird gesucht. Anträge an Erporttiaus Luna. Ma-rlbor, Slom^t'ov trg tl. !. St. 543S 7 Jach ^tzeingarten, (Äesanttflächenmak 20^ Quadratmeter, m (Laiverg L>uabratmeter, in Gaisberq liei Zg. Sv. Z^unl^ota, einis^c '^^tlerpar<;ellen in der Maqdale-' uinnorstadt, 2 Häuser m t gro--Rem <^arten. Hof vnd Stall in der Nähe des ^»attptlmhnlio-ses Maribor )^u verkaufen. Äii-frss^en an die Berw. 5li5I O«»»»»»»»»»>»»»»»»» T« l»a«Ie« >es«ch» Sin Esel zu Kausen gesucht. An-fragen Geschäft Godec, Kamnica. 53S7 Suche leeres Iimmev od. Spar-tserdzimmer, zalzle frcaoiflig 4O0 Kronen monatlich. Ärieje ert>eten unter .Sofort" postlagd. 5441 Stellengesuche M«nn. beider Sprach^ in Wort und Schrift mächtig, focht Stelle als Schaffet od. AusZetzer. Briefe unter „Schaffet- an Vw. 5433 »a> MagsvnPlache» gut erhatten, zu Ihausen cesucht. Koro.^ka cesta Nr. e. im' Geschäfte. .'>4Z5 - O»M « >M » » » MI» »» »U» «.ederne ttlubgarnitur, cinc j Ptsischgarnitur (§Nnbgarnitui^1 fiir Nüro aneignet, fnst neu, z^u verkaufen. Anfr. >> ul. t), S. St.. Tür tZ. öÄttt Offene Skelle« v«,»»»»»»»»»»»»»«, Kontoristin, Anfänqcri^ welche Mas6)inenjchil.'iben, Genc'qm-pllie, slomsuifäie und deutsche Sprache in Wort und Schrift so« wie schöne .^'»andschr'ft volltoiil-ntcn beherrscht, wird sofort auf-l^eslDttimen. ^l'll'sls^eschril'bene !^fferte unter „Fleistig tV00" an die sjZ;»3 gi«««?»t»rtchßung zu verkaufen. Ob 2eleznici 4, 2. St.. Äisenstrake. k>Z73 HA«rße» Bell, drei Sessel, Tisch blllig. Maistrooa ulica 17, 1. Ä. 548 t Kt«»renf«hrraö. Zreilaus. zu verllaufen. Anzufrage« Trafil^ Sever» Frankvpanova ultra 9. S4LS ^Reinrassiger Wolfshund, t'/, Jahre alt. elwas dressiert zu ver-Kausen. Anfrage in der Verw. des Blattes. 542K i me im E^vort» t)aus Luna. Maribor, Slom«t^vo trg II. 5^S3 FlorresponPenz »»«»»»»>»»»»»»»«»»» Sympatisches ivteltigentes FrLa-lew gesehten Alters, unabhängig, wllnscht mit einem edlen Kerrn der eigenes Keim besitz!, bespannt .^u werden, auch Witwer mit Kinder. Briefe erbeten unter .Verlassen- an Verw. S4Z9 Neue grobe QSngemalls zu, verkaufen. Anfrage in der Ve> ^ waUunq des Blattes. 54^^t Z Verkaufe Tu^s'end, KÜchenge-schtrr, Tennlsan^llge. 1teber.^iet)el, Dament)lj!e. Echut)e. Seiden.^teid, Aerrengotdutir. Damenregen-schirm. 2 Speditionsklsten u,w. Alek^sandrooa ceila 70. St^lad t'e Balkana r>on s»—l Z und lS—17. 544:t Anliihttch meines Abschiedes von Marwor sage ich allen meineu lieben Kunden und Bekannten ein herzlichstes LcbewoN! - Y'vward Trlizmvt?".', in Stttdenci. 5.l.ZZ Sehr schdner großer ivarle» in ^er Stadl in vollem Erlrage ^osvrt zu verkaufen. Anzufragen tn der Verw. . S437 Wegen Abreise verjch. Sachen, Ämoerschautiel. Spielerei, Wanduhr. Flascben. Zltl)er u. Gitarre. Ätaislrova ulica 5 (Bismarckst.), Kausmeister. 5440 Äerrensahrrad. engl. Marke, erstklassig, zu verkaufen. Aus» '»linste ertei^ aus Gefälligkeit, Yi»er, Gostllna vri ernem Orlu. 5433 MM Hkr. NW ^ ZS. IunH IN Köllen un6 !iVvIlSN> pappen-!<»rton llssvrt ^ollenpAppen' u.^artonvgsn-^adrik koZZnltv>v8ki > lifllg il, ö. üsznl», Zsvtk» eiZt» ?7. 5»?? KomsponSentin K Mcilchinlchrelberin, perjekt slowenisch und dlZutsch» event. kroatisch, in Wort und Schrift, Stenographie, wird mit 1. Juli aufgenommen. Ansangsgehalt 2(XX)K. Vorzu-Itellen täglich nach 6 Uhr bei S^ladttnO ß Vipre-miöko d. d.^ Maridor» Ale»la»brO»a eeft« Gl. "ßtkmKt ltttt Nisn. Zirka 56 Stück Kartholzsässer, ehemalige TeeMe? zirka 39 Stück Aarlholzsässer, ehemalige Wasserglasf. zirka 49 Stück Kartholzfässer, ehemalige Oelsässer zirka 38 Stück Weichholzsttsser, l>ollk. gut erhalten als Kartsssel oder Obstsässer sehr gut verwendbar, hal zu mäßigen Preisen abzugeben 5436 Ivarnil^ziaMl! l!.i!..klizsD UriblU'ii. Alletnverkau? aUe» Ssrte» für das ganze Königreich SI^S. der Fabriken Gkeez. Semmerikg. Schottwien, Puchberg. «MesVless usw. bietet zu niedrigslen Preise?^ ab feinem Lager: S05S LjuSljasia, O!ijek. S»0Vi?aö ge««v» ^ovakovlö» l.judt>ans, Eip»Ai^okk«n«lIUnA, Äcioveka uNeR 1. la jeder Grvfte auf Lager sowie AnferNovng I« NIrsefter Frist. Mariborska Mama d. d welche mehrere Jahre a«f einen Posten verbleiben «ollen, werden ZN einer befferen Familie in einer größeren Stadt Kroatien» gesucht. Angebote sind zu richten an Em Lbe,ispanger-ja »tn,Vjelova?. 5SA Hechprßw« M «U» «r««s«Zl»«»«U per aZuadratmiMmeter liefert V. iAfOölinIk, Vrvarna, Kelniea ob Vravi. Dortselbß ist auch eine gut erhaltene B«U»ß»öe fMra»), serner eino eloinO Drehmaichine mit Fußbe» trieb «nd eihZe ^andboh»-Maschine abzugeben. bZ4I VorkSukr (Manufakturist), welcher w NIaribor schon se^e!^ hat, selbständige Xraft^ der fto« we»Uch« «preche vskl-kOWMeW mächtig, wird unter günstigen Bedingungen sofort aufgenommen. Anzufragen Mastek ^ RarniLnit, Maribor. 54lv »rmiai«! sw Mmmiees i« Lettmia« eber chalmbem, w erspar« Sie «tche. gelt «d Geld, »«m Sie stch e> »aß alt» Ue>renbRUO »l.oc«aUil Aaß»A, NmtWßli ick. II VWGet»» ^elep^u »1-«. ^ «orschlSge kestenle«. . « Linien »INNIN »innrn »>«r ^hmaschinen, «Mhnadel», "svsetzktle.. -Mhaiafil Große Sendung au» Amerika eingelangt. Zu haben nur Mltale. SwgKUMIhMefchßne». «e»»»e «. «e.» «e Atliüle Maribor» dzt. Dra»»ka uttca l0. V«Kaus gege» Ratenzahlung. «SV Groste sowie Z0 5sa'.ben Prim« A^fel«yk!f hat zu verkaufen Robert Kunze Fram slVarta). 543^ Mittwoch 22. Zuni um S llhr früh . . Möbkl- .. !! NMtion!! am Gwyni irq. 54S7 ' ' IsllriiSi» gospoilA'gl« bsnks il. «l. V I.jiiblj»iii islegremm >KÄreeee: Soepedenk« lNO^IWer. ^r. clG» poetepertmeee-l^ottto» i 1S.44V. l'Gkepd. »tr. Sil. «rüfkiwt ßZOrreusahrrad. sast neo, weA. Abreise billig zu oerk. Adresse in der Verw. des Blattes. 5i32 Veemitzolz, PorllandzementZund Dachpappe zu haben oe, Alois .Ällhar. Martbor. Cankarjeoa ul. Nr. Lt!. St23 20 Meter Leinwaud. Frauen-Wäsche, Schuhe, Teppiche, BiZ.' der und sonst noch niikliche k^e-genstände. Marijina ulica 20, wir S^erd Tüt'i und Vrl^p. werveu (k'elpr^ä s ül?vr uns gerichtlich vsrfolaen. ^43^1 Gtvdenci. GklegtMe!iZ' Li^izerwügen billigst zu verkaufen. Anfraß? aus ^Gefälligkeit ^lndr. widl, ?)etriniska ulica. S42^ Ioss-Schreibinaschine, Äüi'u ier-wagen ein» und zweipäi'.nig verliauft. Josef !^ric. Vlaoni trg. 5402 im Maschinschreibyn und Stellk?grc!pl)iersition /^Iant- T>»«ck «n« Inl»-- »»rldorit» tiik»»'»» ck. ck.