InteMgmj-Matt zur Nmbacher ^eitunü ^il^ 24. DOttnerstag Hen 23. ^ebrua^r_____________^830. Aemtlichb ^ e r l a u t b a r n n S e n. Z. ,84. (3) ^ 2207. Kundmachn n g. Die Adminissralion der mit der ersten österreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs-Anstalt macht wiederholt bekannt, daß die m der Kundmachung vom i l. Februar 1829 angezeigten Dividenden für das Jahr 2829, und zwar: ä. Aus der Iahresgesellschaft 2826. In der VII. Classe von einer Emlage pr. E. M, fi. 200 mit ... E. M. fl. 21 - 9 kr. VI. dto. „ ,^ „ ^ ,_^ .^ ^ ... — „ 12- 44 „ ^. dto. „ .„ „ ^ .»« ^ .^, . .. — «11— „ IV. dto. „ .„ „ ^ — ^ .„ ... »" „ 9- 44 „ III. dto. „ „ „ „ — „ „ . . . -f^ „ 9- 16 „ l II. dto. „ „ „ ,j — ,„ . ,„ .» . ^ «" „ 9-1,, I. dto. 7, „ „ .„ —» ^, .„...— .„ -ö» 44 „ N. Aus der Iahresg-esellschaft 1826. In der VII. Classe von einer Einlage pr. E. M. fi. 200 mit . . . E. M. fl. ,5 - 3o kr. ^. dto. .„ ,„ .„ ,„ — .^ .,,....— „ 12-25,, 7ls ^^' " " " " — " „'««'-" ,, 9- 35 „ is' ^' " " " " — " ?, ' « « ^— ,, 9^9« ^ °^' « « « « - „ ,....— ,, L-IZ„ <:. Aus der Iahresgesellschaft 1627. In der VII. Classe von einer Einlage pr. E. M. fi. 200 mit ^ . . C. M. fi. ,3- ZZ kr. VI. dt0. ^, „ .„ „ — .,, , ^ . --- H^ » «»>. Nl ^ " " " " " ',...— „ 9. Z2 ,, "^ ^.°- « « " " -" " «-''—', 9- 6 ,, ^' vto. „ « „ „ — „ „...__ ^ 8 - 3g « ^» "^' ,, „ „ ^, « ^, » » « — „ 8» 12 „ v. Aus der Iahresgesellschaft 1828. In der VII. Classe von einer Einlage pr. C. M. fi. 200 mit . . . C. M. ss. ,3 - — kr. VI. dto. «« ^ . " „ „ ^, " „...— ^ 12 > — « " IV dt° " " " " " " " ' ' ' ^ " "------« III dto " " " " "" " „...— „ 9 - 3c> ,, II ^ta' " " " '» °" „ "''«"-„ 9------« I dt " " " " ^ " „««'"- „ 8 - 3c> ,, der"l^a-^""" °^^ ^" ^ ^egen Vorzeigung bes Driginal- Rentenscheines und Einlegung henen ^""^^'s sestampelten, "^ der?ebensbestatigungOes betreffenden Interessenten verse-mittaas """^^ taglich von 9 bis 52 Uhr VormitMs, und von 3 bls 6 Uhr Nachoder ben d"'^ Ausnahme der Sonn- und Fevertage, bey ihrer Kasse in Wien behoben/ ^ oen Eommanditen zur Auszahlung angemeldet werden können. Wien den z,. December 1829. — 92 — 3. '33. (3) . Nr. 53. Kundmachung. Die Administration der mit der ersten österreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs- Anstalt macht hiemit bekannt, daß die statutenmäßige Verlosung für das Jahr 1829, zu Gunsten der Jahres-Gesellschaften i825/ 1626, 1827 und 1828, am 9. Jänner' i83c>, uorgenommen worden lst. Der zu dleser Verlosung ausgemmelte Gesammtbetrag bestand in <5. M. st. 1709 —- 56 kr., wovon nachbenannten Interessenten folgende Betrage durch das Los zugefallen sind: 6.. I n der Iahres-Gesellschaft 182a, nach den §. §. n, 12, i3, 3i und 45 der Statuten: Huf ^ro. 3^00 Elasse VI. aus Mainz.......E. M. fi. i3? — 43 kr. auf — 3^oi — VI, aus Mainz ....... — ., 1Z5 __ 40 ., auf — 39ä3 — V. aus tz5chlappamtz.....— „85 — 26 „ auf — 3536 — V. aus Melk ....... — „ 2Z — 16 ,, auf — 4067 »^ IV. aus Groß-Gchlagendorf in Ungarn _» „ 102 — 25 „ auf — 2868 — III. aus Wien....... — „ 180 — 47 „ auf — 972 — II. aus Wlen.......— „ 176 — 56 „ auf — 41 — II. aus Wien....... — „ ,9 — 26 „ auf — 3552 — I. aus Wlen....... — „188 — 2l ., auf — 1692 — I. aus Pießburg...... — „37 — 10 „ N. In der Iahres-Gesellschaft 1626, nach §. i2, der Statuten: auf A>o. 12017 Classe VI. aus Waraßdin .....E. M. fi. 1 — 35 fr. auf — ily65 — V. aus Llben in Böhmen ... — „ 4 — 6 „ auf — 12952 — IV. aus Busau in Mahren ... — „ 29 — 19 „ auf — io5/lä — Hl. aus Klosterneuburg .... — „ 6l — 5i „ a lf — 12925 — II. aus Biclltz....... — „ 86---------„ auf — 6984 "- I- aus Wlen....... — „ 121 — 28 ., <^. In der Iahres-Gesellschaft 1627, nach §. 12, der Statuten. auf Nro. 13722 Classe VII. aus Aspern ....... E. M. fi. .---------28 kr. auf — 13532 — VI. aus Dunelstadt ..... — „---------,8 „ auf — 1770! — V. aus Bockstüß ...... — „ 5 — 5o „ auf — 16231 — IV. aus Blschostag ...... — „ 22 —» 28 „ auf — 13527 — III. aus Freyburg ...... — „ 65 — 42 „ auf — 17436 -" II. aus Tcschen ...... — „ 79 — äo „ auf — 1447» — I. aus Wolfsthal......— „ 97 — 27 ,, v. In der Iahres-Gesellfchaft i8,8, nach §. 1,, der Statuten: auf ^l'0. 24774 Classe V". aus Böhmischkrut . . . . . E. M. fl.----------40 kr. auf — 24357 — IV. aus Velkan ....... — „ 1 — 3 „ auf — 2ll56 — III. aus Wlen.......— ,, 7 ^. z^ ^ auf — 21902 — II. aus Gyo Ujfalva ..... — „ n - 23 „ auf — 24320 — I. aus Wlen . . . . ... » „ 22 — 21 „ die Inhaber und r«,^6cüvo Interessenten der angeführten Interimsscheine können d,ese zur Zuschrelbung des Verlos^ngsbetrages entweder an Vie Haupt« Anstalt, oder an chre T^m- mandlten überreichen. Insbesondere weiden die Interessenten der Interimsscheine Nr. 34oa, 34ol, 972 und 3352, aus der Jahres. Gesellschaft 1825, nachdem chreEmlage durch die Verlosunqs-Beträge ergänzt worden sind, aufgefordert, gegen Rückstellung des Interimsschemes dcn lhnen gebührenden Rentenschein zu erheben. Von der Administration der mtt der ersten österreichischen Sparkasse venmigten allgemeinen Vcrsorgungs - Anstalt. Wien den 14. Jänner i83o. 9b vermischte Verlautbarungen. '' ^ ^Amortisations- Edict. Von dem vereinten Bezirks - Gerichte M" chelstä^en zu Kramburg wird hnmit bekannt gl. macht: Eö ley über Ansuchen des Herrn Lutas Perg, ,n d.e Ausfertigung der Amortisations« Vd.cte, rücksichtNch der vorgeblich "Verlust ge. rathenen, vom Valentin 'Trelz, an LulaS Perg, unterm 6. December »79^ ausgestalten, un0 am 7. April »796, auf dem Haufe zu Kralnburg, sub Confc. Nr. '»^9, intabullrten Schulcurtunde pr. 3oa f!., gewiNlget worden. Es haben daher alle Jene, welche auf den besagten Schuldschein, aus was immer für einem Necttsqrunde Ansprüche zu stcllen vermeinen^ solche so gewlh ln der gesetzlichen Frist von e»nem Jahre, sechs Wochen uno ore» Tagen, geltend zu machen, rridrigens der besagce Schuldbrief, eigenl-lich ras darauf befindliche IntadulationS . Cerlifi« cat auf ferneres Anlangen für geiöotet, traft» und wirkungslos erklärt werden würde. Vereintes Bezirks-Geliät Michelstätten zu Kraindurg den 24. Februar »629. z. Z. 1029. (') . Nr. 499- Amortisations . Sdlct. Von dem vereinten Bezilts Gerichte Mi« chelftätten zu Kraindurg wird hiemit vekanit ge> macht: Os sey üder Ansuchen des Joseph Legat, als Erkäufer der Jacob Schmeidischen Hübe zu Otroglo, in die Auöfe,tigung der Amortisations« Edicte, rücksichtlich diö vorgeblich in Verlust ge« rathenen, auf der der Staatsherrschaft Lack, 5ud Urb. Nr. 2»»5j2,i7, dienstbaren ganzen Hübe, zu Gunsten der Maria Bolauz, verehelichten Schmeid, intabulilten Ohcvertrages, l!6c>. »2. Jänner i8og. inlab. 26. November »6,7, pr. 65o ft. fammt Naturalien, gewllliget worden. Gs haben demnach aNe Jene, welche auf die ssedochle Urkunde aus was immer für einem Recbtsglunde Anspruchs zu stellen vermeinen, fel» He binnen ter geschlichen Flist von einem Jahre, fcchs Wecken und drei Tagen, vor diesem Gerichte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Wldngen auf weiteres Anlangen des^Ge-suchsteNers, dieselbe, lespecvve das darauf befind» liche IntabulaNons-(Z,ltlficat sür gktödtet, kraft, und wirkungslos erklärt werden würde Veremtes Bezi^s.Gericht Michelstalten zu Klamdurg den 20. ^uno 182g. ""' ° 3' 2ll- (0 "^ ^ Nr. 1662. Vor dem Bezirksgerichte 'zu Freudenthal havcn alle Jene, welche auf den Verlaß .r.:'.-I.,^,«Z...:.^.,:.° au^ was tmmer fur emem Rechtsgrunde An-'? uu)e ^, ^yaoen vermcmen, am 20. März o^ ^fv 6'UYum 9 Uhr sv gewlß dieselben anzumelden und r?chtsg?ltend darzuthun, als widrigens nach gepflogener Verlaß-Aö-handlung sie die Folgen des §. 814, b. G. B., sich selbst zuzuschreiben haben werden. Beznks « Gericht Freudenthal den 3l. December 1829. Z. 199. (2) ^ . Nr. 2777. 2 ^ Feilbietungs - Edict. Vsn dem t. t. Beznls«Gerichte der Umge. bungen Laidachs wlrd detannt gemacht: Gs sey aui Ansuchen des Andreas Mercber, vulgo Hot. schevar von Staneschltsch, in die öftentliche Fell« dietung der, dem Johann Schusterschitsch gehori. gen, zu Sapusche, sub Eonsc. Nr. i5, liegen« den, der D. O. R. Commenda Laioach, su!) Urd. Nr. i54 »j4, dlenstdaren, gerichtlich auf «55 ft. /,a tr. M. M. geschätzten Kaische, ob aus dem genchlllchen Vergleiche, 66a. io. Mälz »626, schuldiger 700 ft. M. M. c. 3, c., sammt Sxecu« tionökosken, gewiNiget worden. Zu c»>?sem Onde werden nun dreiFeilbietungs» Tagsahungen / und zwar: die erste auf den 2i. Jänner, die zweite auf den 25. Februar, und die dritte auf den 29. März iL3o, jedesmal Vormit» tags von 9 d»s »2 Uhr, in I^oco der Realität zu Sapusche mit dem Anhange angeordnet, daß die« se Kalfche. faNs selbe dei der ersten und zweiten Tagsahung um den Schähungswerth oder darüber nicht an Mnnn gebracht werden sollte, bei der dritten FeNdietung aucv umer der Schätzung hint-angegeben werden würde. Sämmtliche Kauflustige und Tabulargläubi« ger werden yiezu zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen, daß die diehfalligenLicitationsdeding« nlsse und die Schätzung der Kaische täglich Hieramts einaefeh?« werden sönnen. K. K. BezirtS« Gericht zu Laibach am »2. December ,629. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungg. ^^^Niemand den Schahungs. 3- 197. (2) Getveid- Licitation. ^ Mit Bewilligung der wohllöblichen k. k. >>omamm-Administration, 660. Laibach den 5. Jänner i83o, Nr. 12, werden am 12. März l. I,, Vormittags 9 Uhr in derAmts- kanzlcy der k. k. Eammeralherrschaft Velden, 2Z7 4.i32 Metzen Weitzen, 5 25^Z2 dw. Korn, 2i3 2^32 dto. Gemlschet, ^08 6.l32 dto. Haber, 17 6)Z2 dto. Hiers, und 2 2^iZ2 dto. Bohnen, mittelst öffcnillchcr Versteigerung an dm Meistbietenden vcrauffert werden, wozu Kaufiustl-ge hielnit eingeladen werden. Verwaltungs-Amt der k. k. Cammeral-herrschaft Veldes am 1^. Februar 18I0. - 94 »- Z. »92. (2) G d i c t. Das BezirkS-Gericht Pölland macht hiemit öffentlich besannt: Seltes habe zur Liquida« tlon und Abhandlung nach den in dieser Jurisdiction Verstorbenen, die Tagsayungen in der Zeit« ordnung anberaumt, wie folgt: »> «» ! '^ Dessen Datum der Liquidation und s^ ^ Namen des Verstorbene ^^^^ Pfarr Abhandlung Nro. z 253 Jacob Kotze AltendoÄf Wöllanb den 6. März ,L3o Vormittags 9 Uhr. 2 297 Johann Schütte Molschilla dto. „ 6. „ ,63o Nachmittags 2 « 5 3o6 Georg SckuttC Oberderg dto. n 9» » '^a Vormittags 9 „ 4 62 Johann Wukovatz Wüchmol dto. „ 9. « ,L3oNachmitlags 2 „ 5 25g Johann Wogrin Wüfirih Tfcberneml „ ,'o. « iL3o Vormittags 9 „ 6 34? Georg Schinatsch Saderz Ddlland „ »o. „ ,L3o Nachmittags 2 ^ 7 3oc» Anton Laquenz Vornfchloß dto. „ i«. „ iU5o Vormittags 9 „ 6 3,9 Marko Ionte Glitsch TWernsM „ ,,. „ ld2oH?achmittagsH „ 9 3t Michel W'lchall MotschiNa PNand « >2. ., '63o Vormittags 9 „ 20 32 Johann Stert Bretterdorf dto. „ 12. » ,L3o Nachmittags 2 ^ Es werden demnach Me Jene, welche an vorstehenden Verlassenschaflen aus was immer für einem Rechtsgrunde Anfpsüche zu machen vermeinen, aufgefordert, so wie Jene, wtlche zu diefen Nerlassenschalten etwas fchulcen, die Ansprüche entweder persönlich oder mittelst eines gehörig Be» vollmächtlgten bei den bestimmten Tagfahungen geltend zu machen, als im Widrigen sich selbe die in dem H. 6,4 b. G. B. verzeichneten Folgen selbst beizumesien hatten, und das Vermögen den betref» fencen Grben elngeantwortet, gegen Letztere nach Umständen auf ^>em Rechtsweg« verfahren werden lrürde. Bezirks- Gericht Holland den V. HsrnuNjZ ,V3«>. Z. 200. (2) Nr. >M. S d i c t. Von demvereinten BezirksgeriHte Radmanns« dorf wird hiemit bekannt gemacht: Es seo auf Ansuchen deS Herrn Franz .Hsppitsch von Neu« marttl, als BevoNmächtigter des Johann Reß, wider die Maria Reß von Neumarktl, in die ge« tetene executive Feildietung des gegnerischen, auf L10 st. gerichtlich geschätzten Hauses, wegen schul« digen »69 ft. gewiNiget., und hiezu drey Termine, als: der 27. März für den ersten, der -27. April für den zweiten, und der 2g. May d. I. für den dntten, jedesmal Nachmittag von 3 bis 6 Uhr »m Wohnorte der Sxequirten, Maria Reß zu Mumarttl/Mit dem Beifahe angeordnet worden, daß, wenn dieses feilgebotene Haus bei der ersten oder zweyten Feildietungstagfatzung nicht um den Schätzungswert? oder darüber HN Mann gebracht werden sollte, daSstlbe bei der drttten auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wlrd. Wozu sämmtliche Kaustustige hiemit^Mlt dem cingeladcn weroen, daß sie sowohl die Schähung des obgenannten Hauses, als auch die Licitations. bedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden tag» lich in dieser Gerichtskanzley einsehen können. Vereintes Bezirksgericht RadmannSdorf den 1. Februar »L3o. Z. ,78. (3) aä I^r. »354.