1532 ZtelligenMt M Laibllcher Zeitunz R._tt9. (2327—1) Nr. 5817. Nclicitatiolt Von dem l. l. Bcziltsgcrichtc Tschcr. ncmbl wird hicmil bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs l. t. Steueramtcö von Tschcrncmbl gcgcn Eon-slalitin Popomtz vo>i Oltoc'ac wrgcn nicht zngeh.ltencr Licit_tionsbcdi»gnissc in dic Nelicilalion dcr vom lctztcrn crslandcncn, im Orundbnchc Hcrischaft Pöllano >ui» I"m. l, Fol. 107, Reclf,-Nr. 1l4 vor kommenden Realität, in: gciichtlich erhobenen Schätznngsmcrthe von 353 si. ö. W., gcwilliget ond zur Vurnahmc derselben die cinz'gc Fcilbictnngstagsatznng anf den 2 3. Scptcmbcr 1868, Vormittags nm 10 Uhr, in dicsci' Gerichts-lanzlci mit dcnl Anhange bestimmt wor den, daß die feilzubietende Realität bei dcrFeilbictnng anch nutcr dem Schätznngö' werthe an den Meistbietenden hintangegc-ben werden wird. Das Schätzungsprotololl, der Grnnd-buchscxtract und die ^icitationsbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in den gc-wohnlichen Amtsstundcn eingcschcn werden. K. t. Bczirtsacricht Tschcrncmbl. am 20. October 1867. (2285-1) Nr. 2306. Erecutivc Frilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Sittich wird liisinit bclannt gemacht: (3s sci über das Ansuchen drs Herrn Mathias Knlovic, Pfarrer von St. Veit, gegen den mj. Friedrich Anzlouar von St. Veit, Bcsitznachfolgcr dcs Ioscf Anzlouar, wegen auö dein Vergleiche vom 12. Mai 1805, Z. 1227, schuldiger 30 ft. ö. W. »'- ^. <'. in die cxccnlitic öffentliche Versteigernng der d^ni lctzlcrn uchürigcn, im Grnndbnchc Wcixclburg .^>ll> 'l, gcwilligct nnd znr Vornahme dcr> selben die drci Fcilbictumlstagsatzuna.cn ans den 2 8, Scptcnlbcr, 2 9. October nnd 3 0. N ovcm b ei I 8 0 8, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in der Amtöianzlci mit dem Anhange bcstimint worden, daß dic fcilzllbictendc Realität nnr bei der letzten Fcilbictnng mich nntcr dem Schatznngswerlhe an den Meistbietenden hmtangcgcbcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grnnd-buchöcxlracl nnd die Licitationsdcdingnissc lönnen bei diesem Gerichte in de» gewöhnlichen Amlsslunden cingcschcn werden. K. t. Bezirksgericht Sittich, am 17lcn Juli 1868. __________ ^ ^^ Erecutive Feilbietuuss. Von dem l. l. Bezirksgerichte LaaS wiid hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Anstichen des Johann Vilar ^nim von Pndob wegen ans dcnl Vergleiche vom 4. November 1860, Zahl 5786, schuldiger 143 fl. 24 tr. ö. W. ". ^. l>. in dic cxccutioc öffentliche Versteigerung der dem lctztcrn gehörigen, im Gruuo-buchc der Pfarrhofsgült Allcnmarlt >»!» Urb.-Nr, 36vorlomlncnc>en Realität sammt An- nnd Zngchör, im gcr>chll,ch crliode^ ncn Schätznügswcrlhc von 1318 fl. 60 kr. ö. W., ycw,lligct nnd znr Vornaljlnc derselben dlc cxccntivcn FcilbictungötagfatzuN' gen auf den 18. September, 17. October nuo 18. November 1868, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, in der (Herichtbkanzlci mit den» Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbielcndc Realität nnr bei der lctzlcn Fcllbittnng anch unter dem Schätznngöwcrlhe an den Meistbic» tcndcn hinlangegcbcn werde. Das Schätz,ingsprolokoll, der Grnud-l'nclMttacl und die ^icitationsbcdingnisse siinucn bei diescm Gerichte in den gewöhnlichen Amtösliliiocn. eingesehen werdcn. K. l. Vczirlsgcricht Laas, an, N)ten Juni 1868. (2326—1) Nr. 2768. Rcafflllttinlllg dcr drittelt ercc. Feilbietullg. Vom t. l, Bezirksgerichte Tschcincinlil wird bclamlt geinacht, daß mit Bcschcide vom 30. Inni 1808, Zahl 2768, in die Ncassumilung dcr mit Bescheide vom 12tc<> April 1866, Z. 2353, angeordnet gewesenen und sohin sislirtcn dritten cxecntiven Fcilbielung dcr dem lUlathias Kunic von W^ltsperg gehörigen, gerichtlich anf 275 si. bcwcrthctcn Realität -»I D.«R.-O.-Com-inende Tschcrncmdl Cnr.-Nr. 258, Ulb.» )ir. 192 wegen ans dem Urtheile vom l.1. Jänner 1854, Z. 133, am lllbarialc schuldiger 112 ft. 20.1 lr. «'. 6. c>. gcwilli-gcl nnd znr Vornahme derselben die Tagsatzung anf den 16. September l. I., früh 11 Uhr, in dcr Gcrichlskanzlei mit dem Beisätze angeordnet woidcn sci, das; dic Rcalilät mich nntcr dcm Schätzwcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcr^ den wird. 5c. t. Bezirksgericht Ttschcrncmbl, am 30. Inni 1868. (2216-^is Nr. 3579. Erecutive Feilbietuug. Von dein t. t. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit bekannt gemacht: Cö sci übcr das Ansuchen des Bcrn^ hard Dolciic, durch Herrn Eugen Mayer von Wippach, gegcn Ioscf Novak von Planina, wegen aus dcm Vergleiche vom 17. Jam 1864, Z. 2936. schnldigcr 67 fl. 70 kr- ö. W. «'. ^. ^'. in dic executive öffentliche Versteigerung der dein lctzlern gchöligcn, im Grundbnche dcr Herrschaft Wippach l-»!» '!'<„». ll, i'-^. 92, 95, 98 und 101, dann Anszug-Nr. 88, dann im Grnndbnchc ^cnlciibnrg Nr. 213 nnd im Grundbnchc Gült Plainna >nl, iiü^. 1^3, im gerichtlich erhobenen Scha'tznngöwcrthc von 2324 fl. ö. W. gcw^lliget nnd zur Vornähme derselben die cj.ecntivcn ^cilbio tnngslagsatznngcn auf den 2 8. September, 26. October nnd 2 6. November 1868, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in Ilxx» l«> >!>!><' mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilznbictcndcn Realität nnr bei dcr lctzlcn Fcilbictung anch unter dcm Schätzungswerthc an dcn Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund-buchse^lract nlld die Licitationobcdingnissc können bei diesem Gcrichlc >n dcn gewöhnlichen Amlöstnndcn eingesehen werden. 5k. k. Bezirksgericht Wippach, am 14tcn Juli 1868.__________^______ (2217-1)" ' 'Nr. 385?'. Erecutivc Fttlbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wiftpach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr Fran« zista Kclsovani, durch Franz iiersovani von Tornbcrg gegen Anton Bratouö'schcn Nachlaß von Podgriö, wegen ans dcm Vergleiche vom 17. Mai 1832, Z. 1194, schuldiger 186 fl, 93 kr. ö.W. o. 8. l!. in die executive öffcutlichc Versteigerung dcr dcm lrtzlcrn gehörigen, im Grnndbnchc Ncnloffcl I(>ll>.>i>!>^. 391 nnd ^entcnbnrg 5'll> Urb..Nr. 98 und Rclf.-Z. 52 im gc< richllich erhobenen Schätznngswcrlhc von 1527 fl. ö. W., gcwilliget und znr Vor-nahmc dcrscll'cn dic cxccutivcn Feil!nctnngs< tagsatzungcn anf den 2 6. September, 3 0. October uno 2 5. November 1868, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dcr Gerichtolalizlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzndiclendc Rcalilät nnr bei dcr letzten Fcilbictung auch nntcr dem Schätznllgswcllhe au den Meistbic« tcudcn hintangcgcbcn wcrdr. <,'aS Schätzungsprototoll, dcr Grund-buchöcz.lract und die ^icitaliunsbcoingnissc können bei diesen» Gerichte in den gcwöyn« lichen Amlöstnnden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 26ttu Juli 1868. (2263-1) Nr. 3932. Grecutim' Feilbietung. Von ?cm l. t Bczirt^gcrichtc ^aas wiid l)icmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Jakob Mulc von Obcrsccdorf, Eessionär des Herrn Franz Pccc von Altenmartt gcgcn Äiicha>l Ianczic von Obcrsccdorf wcgcn aus, dcm Vergleiche vom I I. October 1865, Zahl 6850, nnd dcr (äcssion vom 17. Inni 1868, schuldiger 130 fl. ö.W. c. 5 <:. in die executive öffentliche Ver» stcigcrnng der dcm lctztcrn gehörigen, im Grundbnchc dcr Herrschaft Haasbcrg .^ib Rcclf.-Nr, 834 uorlomnicndcn Rcalilät, im g'lichllich crhobcncn Schätzllngswcrlhc von l20!1 fl. ö. W., gcwilligct und znr Vornähme ocrfclbcn d>c cxccntivc Fcilbic-lnngstagfatznng anf dcn 19. September 1898, Vormittags nm 10 Uhr, in der Gclichls-tanzlci mit dcm Anhange ln-stimmt worsen. c>aß die fcil;ul)!ctcnde Rcalüäl hicbci auch llntcr dcm Schätznugslve>ll)e au dcn Meist' bicteü^en bintaügsgcbl'n wcrdc. Das Schäyiingsp^otokoll, dcr Grnnt» biichscilract unl, dic ^icltatlDUsbcdlnginssc rönnrn bci diescm Gerichte «n vcn gcn>öh»> !ichcn Ainlöstnnorn cingcschcll wcidcn. ze. l. Bezirksgericht Laas, am 23tcn Juni 1868. _______ ______ (2299'^1) Nr. 2687. Executive Fcilbietung. Vou dcm l. l. Bezirlsgerichlc Klaiii' bürg wird bclannt gemacht: Es sci über Ansuchcu des Jakob Hafner von Obcrfeichting, durch Dr. Bnrgcr, gcgcn Mina Albrecht von Pseu wcgcn aus dem Antheile vom 30. Iänncr 1868, Z. 407, schuioigcr 100 fl. —kr. ö. W. nb Urb.< Nr. 385 vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich crhobcncn Schätznngöwclthc von 100 fl. ö, W., gcwilligct und znr Vornahme derselben die drei Fcilbielnngstag-satznngcn auf dcn 2 9. September, 3 0. October und 27. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lctzlcn Feillnelung anch untcr dcm Schätzuugswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrrc. Das Schätznngsplotokoll, dcr Grnnd-buchscxlract und dic Licilationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsslundcn cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 4. Juli 1868.__________________^^ 'M65^I) Nr. 1695. Erecutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Treffen wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansnchcn der k. l. Finanzprocnratur in Laibach gcgcn Mathias Krall von Steinberg wcgcn an l. f. Steuer u. Grundenllaslung schuldiger 90 fi. 85^ kr. ö. W. l^. 5. <.'. in die executive ösfcnt« lichc Versteigerung dcr dcm letztcrn gchö^ rigen, im Grundbuchc dcö Gnlcs Wcin-büchcl »>l, Rcct.-Nr. 39^ und Rcct.°Nr. 116 vorkommenden Realität zn Steinberg E.-Nr. 5 sammt An- und Znghör, im gc» richtlich erhobenen SchätznugSnicrthc von 1265 fl. ü. W., gewilligct und zur Vor-nähme derselben die Fcilbictungstagsatzuug anf dcn 30. September, 3 0. October und 30. November l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bcstimmt wordcn, daß die fcilznbictendc Rc» alilät nur bci dcr letzten Fcilbietung auch nnlcr dcm Schätzungswctthe an dcn Älcist' bietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungsprolotoll, dcr Grnnd-bnchscxtract und die Licitalionsbedingnisse können bci dicfcm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Treffen, am 20stcn Angnst 1868. (2192-3) Nr. 1775. Edict. Mit Äczug anf dic dicsgcrichtlichm Edicte vom l' August 1868. (2233-3) Nr. 1695. Dnltc rrcc. Fcilbictullg. Von dcm t, k. Bczirkögcrichtc Ncnmarttl wird im Nachhange zu dcm Edictc vom I. An.,ust d. I.. Z. 1499, in dcr Exccn-tionZsachc dcs Pctcr Knhar gegen Ioscf Sparouiz vou Sadraga, i>lil,l:!. >!. <'. bekannt gemacht, daß zur zweiten Rcalfcilblctnnllstagsatzung am 28. Angnst d. I. lein Kauflustiger crschicncn ist, weshalb am 2 5. September d. I. zur dritten Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Neumarttl, am 28. Angust 1868.__________ (2259-3) Nr. 3901^" Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bczilksgcrichlc LaaS wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Vi» lar t><'!lior von Pndob gcgcn Simon Kot» nit von Verh wcacn aus dcm Vergleiche vom 20. März 1863, Z. 1372, schult^ gcr 25 fi. 91 kr. ö. W. <-. >. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lctztcrn gehörigen, im Grnndbnchc dcr Pfarrhofsgnll Allcnmarkt >»!, Urbars .^ir. 42 vorkommenden Realität sammt An. und Zngebör. im gerichtlich crhobcncn Schätznngswcrthc von 866 si. 40 kr. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahinc derselben dic cxccntivcn Fcilbiclungö-Taasatznngcn auf dcn 16. September, 17. October nnd 17. November 1 868, jedesmal Vormittags um lO Uhr. in der Gcrichtslanzlci mit dein Anhange bcstimmt wordcn, daß dic fcilzubictcndc Realität nur bci dcr letzten Fcilbictung anch untcr dcm Schätznngswcrthc an dcn Mcistbic^ tcndcn hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-buchscxtract und die Licitationsbedinguissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcn Amtsstundcn cingcschcn wcrdcn. 5k. k. Bezirksgericht L^as, am 19ten Juni 1868. (2235-3) Nr. 4639.' Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird hiriuit bekannt gemacht: ES fei übcr das Anstichen dcs Hcrrn Jakob Samsa vou Fc'striz gcgcn Joscs Slavc uon Grafcnbrunn wcgcn ans dem Vergleiche vom 15. Februar 1864, Zahl 742, schuldiger 35 ft. 31 kr. ö. W. l>. .'.<'-in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem lctzlcru gchürigcu, im Grundbuche dcr HcrrschaftAdclsbcrg 5nl> Urb.-Nr.436 vorkommenden Rcalilät sammt An» nnd Zligchör, im gerichtlich crhobcncn Schäz' znugswcrthc von 1300 ft. ö. W., gcwilli-get und znr Vornahme dcrselbcn dic Fcil' bictuugstagsatzungeu auf den 18. September, 16. October und I 7. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier' gcrichtö mit dcm Anhange bestimmt wor-dcn, daß die stilznbictcndc Realität m"' bci dcr letzten Feilbictnng auch nnter dem SchätzungSwcrlhc an dcii Meistbietende» hintangcgcbcn wcrdc. . Dc.S SchätzungsprototoU, der GlU"0' bnchöcxtract nnd dic Licilulionsbcdin^" können bci dicscm Gerichte in dcn gewoyn> lichcn Amtsstundcn eingesehen ""dc". K. k. Bezirksgericht FcisNiz a>n i,n Inli 1868. 1538 (2298 I) Nr. 4570. Euratolsbcstellullg. ^om k. k.Brzn lögrichte (Hurkfcld wild kundgemacht, daß Martin Sotlar vou Verhulje Nr. ? mit Bcschluß dcs t. k. Krciogcrichlco Rudolfswerlh uoul I'.'lcu August 1808, Z. 85)0, wcgcu Vcrschwci,. dung uutcr Curalcl gesetzt lind ihm Iuscf Cerouöcg von Slcrmorcbcr alö Curator bcstcUt wordcu ist, K. k. Bezirksgericht Gurtfcld, am 26stcn Äugost 1868. ^ _________^ (2255-3) Nr. 1010. Dritte crcc. Fcilbietuug. Vom gefertigten Bezirksgerichte wurdc die driltc crccutiuc Fcilbicluug dcr Rcali« tat dcS Kllspcr Spch uou Podgora im Echätzwcrthe pr. 1233 fl.20lr. auf Au-laugcu dcs l>j.'ccutiousführcls auf dcu 15. September 1868, Vormittag 10 Uhr, mit dem lödictöliu-Iiaugc vom 30. August v.J., Z.6067. übertragen. K. k. Bczilksgcncht Laaö, am 8tcu Juni 1808. (2270-1) ' Nr. 4807? Freiwillige Versteigerung rincö Bierbrliiucrei - (§tal»lisscmcntö iu Stein. Vom g^feitigtcu t. t. Bezirksgerichte wird I)icmit bckaimt gcmachl: Es habe das hochlöblichc k. l. ^a«> debgcricht iu Üaibach, als Abhaudluugö-inslauz nach dcr am 8. Mai 1808 ge-storbcucn Fi^ul Maria Socliua uou Lai< dach, dic freiwillige vcrstcigcruugewcisc Veräußerung des iu iyrcu Verlaß gchö-rigcuAierbräucrci-^lablissemcutS in Slciu bewilliget, wclchc auf dcu 2 2. September l. I-, Vormittags 9 Uhr, hicrgerichlS augcord» net wird. > Diesel fast ganz neu hergestellte und « '^ Betriebe flehende (ülablissimcut wird >>n betrirbsfähigeu Zustande mit allcm Zu-gehör und dcr sämmtlichen Wohn-, Schwul-znnmcr-, Kuchen^ itcllcr, Brauhaus und ^runntwciudrcuncrci» Einrichtung vcräu-^rt, nud besteht aus dem Sudhaus, bem Gührkcllcr, ^„cm Gcmusckcllcr, zwei ^ielkclleru, zwei Malztcimcu, drei ^lSlcl' lcri, mit Volkelleru, einer Wcigcuschupfc, k'l'cm Vieh- ui,d cincm Pfcrdcstall, einer ^al^schwcllc, ciucm Ocrslcumagaziu, ciucr ^'schlcrwcrlstättr. drei Kuchcu, zchu Wohi'.-i'Mmcrn, drei GustMimru, und einem Eü' I l°"' endlich dem ciuc englische Ätalzdörrcmit « ^'scubkch euthalteudeu Bränl,ausc, circ, Zugerichteten Älauutwciudrcnucrci, einem ^ch nicht ganz auSgcbaulcu ciu Stock hohen Hause, cincm Z>cr- uud Gcmüscgartcu, einigtu Ginudstuckeu uud cincm fur die Asci-zeuauug angelegten, im Sommer als "5icsc bcnütztcn Teiche. Dasfclbc licgt mitten in dcr wegen ber Sommcrfllsche lzäufig von Frcmdcu besuchteu Stadt Stein, woselbst sich ein bedeutendes äraiisches Pulvelctablissemcut, der Sitz einer t. t. Aczirtshanptunn'schast und dco l. t. Bezirksgerichtes lufindtt, uud von der aus nach allen Richtungen dcr dcool' leiten Umgcbll»^ wohlcihallcnc Straßen führen uud den Absatz des Erzcngnisfcö erleichtern. Durch die großartige zu dieser A.siz-zung gehörige Wasscttraft ist d.wsclbe auch zu jedem cmdclu indusiiiclleii odcr sabnkömäßigcu BetriebeuolzlnUich geeignet. Das invcntarisch auf 10.504 fl. 70 kr. ycschätztc Pertaufsobjcct wird um dicscn ^lciö ausgerufen uud nicht uutcr dcm-'^beu hiulangcgcdcn werden, y Jeder ^icitaut hat 10 Pcrccut de^ ^^rufsplcifeo baar odcr iu österlcichischcn ^ttlhpapincu uach dem Tagcsculse als Indium zu erleben. . Der Veikäufer behält sich eiuc acht-^gigc Frist für die Natifkali?u deö Li-lltaliousergcbuisscs vor. Die LicitationSbediuguissc könncll bis ^l Fcllbictnng hicr^.erichts in Viiibach ^>lu Hcllu Dr. E.H.Costa uud iuSteiu °eliu Advocatcu Helru Dr. Valcutiu Prcuz ^'^cfchcn werden. K. f. Bezirksgericht Stein, am 30stcn August 1808. (^274—3) Nr. 18^l0. Freiwillige Feilbietlilig. Von dem f. k. Bezirksgerichte ^!aä wird bckauut gemach!: ^s fei Über Ansuchen der Elbcn in die freiwillige öffentliche Fcilbietuug dco zum Verlasse dcr Maria Hafner von (5r-mc:u C.'Nr. 2 gehmigcu, im Oruudbuchc dcr Herrschaft ^ack >l!l) Urb.-Nr. 2375 als Bestandtheil dcr Realität 6. < Nr. 2 iu Ermeln eingetragenen Ackers v I^«^ni»!l 1)0»! ^!lmu, Catast. - Parc. Nr. 57^ der Steucrgcmciüde Iama im Flächeumai; vou 2 Joch 723 ^Master uud rcm i^ata-stralreinertrage v^u 15fl.47^ kr. im Aus-rufsprcisc vou 300 fl. bcwiUlget uud die ^icilatiou auf dcu 15. September 1808 um l) Uhr Vmuiltag im Or»ml.jüül') augeorduct wordlu, wozu die ^icilauttu iuit dem Bcdciilel: ciugc-ladcu wcrdeu, daß dcr Oruudduchsextracl. Calllstral-Anszug uud die Licitationsbe. dingnissc bei diesem Gerichte eingesehen wcrdcn tönucu. K. l. Bezotsgericht Lack, am 3. Juni 1868. In wirn und Grnz !>.. k. pnvilegirt: (l?.^- ,<») I, llhll111HIAU! Bildhauer, Bau- llud Kunststcmmch in ^Ul ><»»»: ^iinfhan^, nächst dcr Maviahilfer Vinie, in <»>»»«: Anncngassc im eigenen Hause 9ir. 007, osscrirt sciu anuerkannt größtes Vaaer von vorniallchst ausgeführten und küustlcrisch vollendetsten < w 1« IX, 1> - J\T O 11 11 111 O 11 1 O 11 ails Grautt, clirruri>chem, slcirnschcm, schlcstschcm lind ostcrr.lchischrin Marmor mit» allen ?lrt,n Sandsteinen, zu greisen von ft lä bis ft. !00(» »lnd mehr. olo&:iiii2roii an^ Granit und Marmor aller Gattlingcn, vorzüglichst ansssrfilhrt, polirt und fcin gestockt. BilcUiH,ii.ei*-^Li"'l>oiteii9 wic: Statue», Figuren, Porträts, Büsten, Vamine nnd andnc orna- ilieutale Gegeust»nldc ans Marmor nnd allen sonstigen Tlrino,attnna.en, zu den dilligslm Preisen sttt5 v^rlällj!^ am ^'aqer. Auch ist die ^c»annt^ F'ivina, al>? Eigenthiimerin »ichrer>r Marmorlirilche, in d>r ^,'age, ildni in diese sicher eins^liissigei! Anflrag „ach eingesendeten Hfizzen oder '^l'icliilung!,'« in kürzester Heit ain^nsiilivcn. Inl Äesitzc eiues großen Lagers von Marnlvrplatten, werden Auf träc,c ans Wasch und Toilette Tische, e»ousole, Tisch nnd «pultplatten'< billiast nnd schnell effecluiu. O i*ab j>-i t toi • werden solid nnd dilligst in deu eigenen Schlossereien anf H'erlanstcu ausgeführt. MOLL'S Seidlitz-Pulver. Ccntral-Versendungs»Dc;'lit: Apothckc „Mm ^tl'rch" in Wien. »«»^ «,'l»t'«»t»»»r. Tiede Ichachtcl dcr voll mir eräugten 2eidlitz:^>ulver uud jeden, die ciuzelue Pulverdosiö „'»schließenden Papier ist meine amtlich deponirte Tchutzmarke aufgedrilckt. Preis einer versiegelten Origiuatschachtcl 1 ft. 25 lr. iist. M. - Gebrauchö-Nuwelsung in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigst^l Fällrn crftrolite Wirksamleit unter siimmtlichen bisher bclaunlen Hanöarzrinien niibrstrilteu dcu rrsteu Rang; wie denn tiiclc Tansendc ans allen Theilen dcs großen Kaiserreiches uns vorliegende Danlsagnngsschreiben die detaillirlcu Nachweifungeu darbten. das; dieselben bei habiiuellcr Verstopfung, Unvcr-da'ulichteit und 2 o dbreuueu , ferner dri Ärämps'eu, Nicreulrant heite n, Ncrueulcideu, Herzflopfeu , nervüseu Kopfschmerzen, Blntcougestioncn, gichtartigrn O lieder-Af sectioneu, endlich lici Anlage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u, s, w. mit dem beste» Lrsolg augcweudct werden und dic uachhaltigstru Heilrrsullate liefcneu. -'''Ü'ti'^pi'l^ili' '" Laibach bei Herrn MilZ«,^!:« Mi»>'<'«-. Apotheker „zum goldeuen Hirschen." - Gorz: .^ic^^ll^sz^ FVttTtt/'i und /l. Hc'/^l'"/w/"-. ^ Gurkfcld: ««/,. ^l)/launi/, / /^,'i.v/)e,'. — Marburg: ^'. ^,)i/e/,ttF. Turch odige Firmen ist auch zu dezichen das Echte Dorsch Aeberthran Kel. Die n'inste und wirksamste Sorle Mediciuallhrau aus Hergen in Norwegi-u. Jede Vouteillr ist ;ulli Ilülcrschii'd l>oit ander,, Lebcrlhraiislirtcu uiit »iicincr Schutzmarle Ufrsehe». Pirii! einer ganzen ^milcillc nebst Oebranchsauweljnng 1 fl. «0 lr. , einer halben l si. ost. W. Das echte Dorsch - Leberthran - vcl wird mit dem besteil Erfolg angewendet bei Brust, und Luu ffeulruulhei ten, Strophe!» und Rachitis. Es heilt die oerallelstrn Gicht- nnd rheumatischen Leiden, su wie chronische Hauiauilfchläge. Diese rcilistr »no wirlsamste aller Leberthran-Sorten wird durch die sorgfälligste Einsainmlnng nud Ausscheidung von Dorsch- fischen aewounen , jcdoch durchans teiner chemischen Behandlnng unterzogen, indem die iu deu Ori ginal flaschc n euthal- tt»e Flüssigtrit sich ganz i» demselben nngeschwnchtc« Primitive» Zu,laude befiudet, wie sl>> aus der Hand dcr Natur unmittelbar hervorging. ^ ^KEYll^. l3l1 - !j^) Äpothetcr und Fabricant chemischer Productc i>l Wien. ^2108-^) Nr. I3I85. Crecutive Feilbietung. Bou dem l. t. slädt. dclcg. Äczirks-gcrichlc ^ul, Urd.-Nr. I < l 2/c, Ncctf.-Nr. I > Uhr, I)ic>Michlö mit dem Äiis^tzc augeciidutt, dasi dic iinalilät bci tnr drillcu Fcill'icluug auch uütcr dem Schützwellhe von ^!04fl. 40 tr. hiulmigc-Lcbeu werdcu wird. Acdiuguissc lilid dc>^ Schätzuugi. März 1848, Z, ö'> schuldiger 160 fl. ö, W. c. ^ <'-m die czccutiuc öffcutliche Belsteiqeruug dcr dem lctztcru achöriacu, im M'uuo- buche der ^crlichast Haaiibcrg 8ul»Ncts.-j Nr. 8Z5/1ij0^ uortommcndei, Hublcaliiät (5ou>>'.-Nr. ^, ilu gerichlllch crl)obcucn SäMuuüöwcrtt)c vou 1300 ft. ö. W., gcwittlgtt uud zur Burnahme dcrsclbeu oic cfcculivcn FeilbictungS-Tagsatzungen auf den 16. September, 17. October uud 18. November 18 68, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu rn! 'Auuotauzlri mit dcm Auhangc bestimmt! lM'rdcu, daß die fcilzubictcucc Ncalilät bci dieser Feilbietuug auch uulcr dem Schäz-zuugowelllic au dcu Mcilldielclideu l)iul-augcgcbcu werde. ! Das Schatzl!Uüc. ^. in die executive offcullichc Belsleiacrulig der dem letzten, aehöriaen, im Oruudbuche der Herrschaft Schuccbcrg ,^ll) NrlarsNr. 4l)I Rcclf,' Nr. 39/il vortommcudcn Realität, im gc« lichtlich crhobcucn Schä'tzuugöwerlhc von 1390 fl. ö. N., gcwilligct uud zur Vor< l'ahmc del selben dic cxcculivell Fellbic» luugotaasatzuugcn auf dcu l 5. September, 16. October uud 14. November d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Muslauzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctzleu sscilbictuua auch unter dem Schätzuugswcnhc an dcu Meistbietenden hiulaugcgcbcn werde. Das Schatzuussdftrotofoll, dcr Gruud-buchecztruct uud die ^icllaliouSbcdincinisse töuucu bei diesem (berichte iu dcu gewöhn« lichen Auusstuuden cingesthen werden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 9tcn Juni 1868. (1989-3) Nr?22io7 Dritte ercc. Fcilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 3tm März 1868, Z. 753, wird hicmit bckauut geclcwi, daß die auf dcn 14. Juli uud 14. August l. I. cmgeordnctcn cfeculiven FeilbietuugStagsatzuugcu mit dem als ab> gcthau erklärt worden seien, daß cS lc» diglich bei der auf den 15. September l. I. augcolducten dritten FeilbietunaStagsN" iuua seiu Vcrdlcldcn habr. K. k. Bezirksgericht Seifenberg, «m 11. Juli 186«. 1534 Em MüNc Lehrerin, dil' schon dinch rinigc ,^cit in ciucüi Mci^ch^i-Iiislitntc iiüllil'lvntl I,a>. N'iuisäjt in dni dciüsch^'. ^'chr^^irnslandcn nnd auch iin ^lnvicvspis!,,' lln^ irrricht ,;l> ertheiln!. Dlis Nähcrr ist im 'Heitiliiqö - ^ouiplcnr ;n llfragc». ^^'.^>', l > Ein Lehrling >u«ll l'»l^!l!l!,. (!^3Z8"1) IVlilx l'<^ il» /i'ililliss', <.'l'»,s)I<»!!'. Wohnnnll5'An)eige. 2?!'^II unvorhcrgl'schcillr Al'rcif,- ist INI »>>««?, ^'»». ll? in« diillru Stocs^nuc srniud-lichs Wohiuiüg lwn drei Zinünnn sammt Zu->iehlN' l,ni>i Michaeli d. I. mi — >»»l< «l« »»» V«»r Nähcrcs im Haufc dasrllist iui.">,Stott> r^chto. T. Modr'^ Vcvla^ il« Ve» lil». Keine Flechten und .hlNlttrailkhcitcu mehr!' Arr;!llchc An>vrisllii!^ dic lr^ckrü»'» und uäs' fcndcn Flechten, die rothe Nafe, Pickeln, Lelierflecle, Finnen. Hitzlilatteru, den 3nl^-fins!, Eummersprosf"!. Grind. Fnftschiveiß und andere H.uillnioschla^c nild Hautnurci-ni^leill'» dnrch ein einfacheö imd liriviihrle^ Heilverfahren schnell mid sicher z>l l'efeitisU'ii, Mit Angabc der Heilmittel. iil l>, Ale^ Mallit. Preii« 7,s Lgr, (2itl2) ^M^ >^n lieben in allen Bnchhandliin^en Hentschlaildi«, in ^aidach l>ei l^n. iriid HH ill«,««» weltberühmtes anatomisches Muse,llm in der am Cuugrcßplatzc o'lgcns hkzn erbauteu Kunsthallc cröffuct. <»»«»«'«« und in k,»l»«-»» M»»v,,,» woill'l,- liovhandl'n sind. Ganz bcsn!idn>> ll'iid daö >'. !, Plidlicnüi c»nf lIH7 56 lcbensftroße stcöffncto Fiftureu ^H3V ausülclljlni, q>,mc,ch'. ivcirnnier sich dir «'«»>«»»,-,'»>,,»!«- ««««»»»!!»««'>»«'' A^»"/'« be-findrt, dir l>it< in dis tlri„sll'!i Theile des menschlichen Kurpev<< ;cr!,'sst nnd ertlärt wild- an^rdem bietrl !^ie »'<»l»««>»jl,'l>^, Biilkerliindl', ,, >T»»<<»>»l«», Zerglirdn'nnq des meilschlichrn Äörpers, ,. «5'««k<»le»«l«', Flanrntlnnlheiten, Gcburloliilse, ž', ,, ><'«»>k,'><»l«elrz«», ^»»liicklnnss deö Menschrn, (2lj<>? -2) ,, z,n<»,«»'l«2'i,'«,'»,<- ^»»<«»»»l«'. KlanNicücn, ,. «»><,,'«-««>>«»«'!«>. Echiidcl7^^!,le, .. I^>»).» ,;nhlen ha>. -- Militär uom Feldwebel abwärts zahlen «H tr. ^E^ I^n<»«>««« sind an der K.issa u N» tr. ,;n haben. "MW 2^° Flir «lnll«^» »Nr «Vl»»»'-«««,' nnd l>'««^l»n^ Nachmittag von !.' Nhr an geöffnet. "ML Alles ltbrigc werden dic Programme nnd Anschlagzettel besagen. Dik Academic R Handel und Industrie in Grfiz, cilt^ von Kaufk'utcll uild Iildustricllrn Slcicrmarls gegründete Höhcrc kaufmännisch - indnstncllc Bildnnqs-Anstalt, !»4kl,»«< "»" «>«>^ttl». )^<^' >>/xv ^.'l»,,l^' Die theoretische lind prattlschc Ausbildung lllchtiger Ve-^)llXU l)N ^U)Ul^. schiMlcn!e ^i'^^lNfs^^'tl^N ' Die Schnle besteht ani! zwei Fachschnlen, der k„,,<',«»,,,»!» ^^ l^Ullls^ll^ ll. »o>»v« u d d kl»«,l«,n»»l«« >»-!««««,««> l»»«« »ro<' mit d»ei Iahre^cursen; dir letzlere gliedert sich in eine «'>»«»»,lM«,'!»«- nnd in eine «,»»l>l,„,»l««>>»« >tl<>>»t««»»ju,'' Ansier den Fachgegenständen werden drei Sprache gelehrt (Italienisch, französisch nnd Englisch), ssiir die >»>'nk«l!>»«'l»e H,,G,,l>^,,,,^ i).stl>ht ein tanfniinliuschei! H««»««>>'»,t«l,', ein chemisches ^»l»u,'n<,»z«„, ,,»d eine mechanische >^«»>»»—H^«,«>«>»»»!»d Richtung ist freigestellt, ÄUsNalMlä-H-^in/INN^N » D°^ l^. ^'ebettöjahr nnd die,Kenntnisse dcr Unter-^lNs lMl,M!V^XOMAUlMN. lealschnle oder deö UntergymnasinmS. FiirSolche, welche d,e >tenlit>iisse nichl besitzen, besteht eine V«,'l,v,'«l«,»,«D»!»!e>»»l^. ^i^Iilll^ili^ ' ^" Unterblingung fremder Stndirenden bestehen drei, uon Prosesso-«' . "" ^"' ^"slali gc'leitete nnd nnr flir Echnlcr der Anstalt errichtete ^a^ de^ .^en-n »'».»,.,« ,».,«««,,»««^,.^ Echirßstattgasse Nr. >j37. n, V . " " ^ ., "^ ^^«»»«'»l v>', Schies;stattgassc Nr. !i10/,. Anch lonnen achtbare Fam,l,en, wo fte.nde Stndirende sorgfältige Anffichl nnd Psttge erhalten, r>on der direction nachgewisscn werden Anf alle Anfragen ertheilt bereitwilligst Auölnnft nnd anös.lhrliche Prospectc der Academic flir Haudcl und Industrie Kundmachung. Dicustttg am 1Ü V. dieses Mouateo wcrdcn dic Acckcr dcr scl. ^H«Nl,z^ vlll^» A8«»,z.z«< am Vaibachcr <^cldc ciüf scchö Iahvc lici tando verpachtet. (230^—2) Pachtllistige werden hieinit cin geladen, am obbestimmten Ta^e Bor mittaq nlli !) Uhr auf die Aeckcr hinter «l^^l^,'n«z zu erscheinen. Laidach, am i>. September 1868. F^B"""> tkielllli fischen ssTa ^> Enlhalllungömittcl l F^^^-^ entfenit ohne jeden Schmer; "b" Nachtheil selbst von den zartesten Hantslellen Haare, die man ;n beseitigen >l'ilnscht. bei dem schonen (Geschlecht bie«N!e!le!! viulmnmenden Vartspnren, ;nsainmen- gewachsenen Angenbranen, tiefes Scheitclhaar, werden dadurch binnen I'i Minuten beseitiget. Lilionese ist Uon dem kiinigl. prens;, Ministerium für Medi-^ilialangelegcnhciteil geprüft nnd besitzt die Eigen, schaft, der Haut ihre jugendliche Frische wieder-zugeben und alle Hanlnnreinigteiten, als: Com-»lersprossen, ^'cberfleäe, znriicfgebliebene Pocken-flecke. ssinncn, trockene nnd fenchte flechten, sowi^ Nöthe anf der Nase «^welche entweder Frost oder schärfe gebildet hat) uud gelbe Hant zn entfernen. Eö wird für die Wirlnng, »velche binnen II Tagen erfolgt, garanlirt nnd zahlen wir bei Nichterfolg den Betrag retour. Prek'« per ganze Flasche fl, 2.»l««»,' U^«-l»en »>««> >r«^ll»«„. W)l«e ^«el>< t«> V< «««llj^. »«»«« ,,l^^««»>n Z«»»Nu» »«>»»> Il«»>i>» von der ho^ ste» Aristolratie bis in die Hlltte deö Bettlel« El öffnet von ^ Uhr ssiiih di^ l l Uhr Nachts. — Entx'e pcr Pcl son 30 kr., Kmdcr 10 kl, Abends mit »«O Gasfiammeu beleuchtet. '.'lbonnemeul für I, Person, welche die Ausstellung dnrch die ganze Zeit dcö hiesigen Auf-eiilhallr^, mit Inbegriff der Abwechslungen, besuchen tan'u, W>r. —Abonnement filr Kinder ^0 lr, - Me« nähere wird durch Asfichen belannl aeaebeu, lililttU—2) Ein Compagnon mit 5 —10.000 !l. <>. VV. !>lloo68^Ivoi' Ninlilgo uu oinoui uiM i-l86l>.ntftn, Neichhllltigcs Lager aller Gattungen Chonösen, insbesondere schwedisch- Oefe», schwedische lfvnsolö Vefe,,, (?onsolspost.imc!,te ^ällle,,iifc,l in rnnd.r nnd eckiger Furm, .^lanliue und .ttaminette-vefell in allen Größei nnd Formen, l„rchbl'lichclle liefen, alle Gattungen grwöl)l«liche 4?efen nach den ncnestei Wiener Mustern, Dic Preise vo» l.» fl. a»,fwärts bis ij<» ft Fiir die Ta,:>,'>haftigleit wird garantir! , auch alle einschlägigen Bestrllnngen bcrcilwilligs ««»«' R>«,,,v,,t'«»»l'«'«'n«'^<»>, in »'l«.<°«'l,. V«^«»,«,', >i«'ll^l, .4? ll'«l,««',»x< . . ,, ,, l>.— ,, ^5> „ dieselben in .^M««»!>« ..-,>,, >^. ,, l>l> ,, «'«I«-««»«« in «,»z,lz^», ««? «»n!,»««»,'»««»» . . . . „ „ IN." „ 40 ,. «<««>»»»»««<«>__________........., ,, 12 - ,, 1s< ,, ^^ Märkt-Anzeige. Mullen!» billiger AuSvelkaus Manufactur> Schafwolle Beiden und Lein- wandwaaren, dic von eiucm Concnise «ntci dcui Vchätzmigspreise übernommen wurden »nd schnell »n'kcmft ,oerden miisscn, weil die Herren Gläubiger mir cms 14 Tage mit den, "Ausgleiche cinsMimgen sind. Pleili-Couranl: '/2 Dutzend öeinen-Sacktücher -', l fl. und höher; mehrere 100 Ellen Numbursser Lcineu-Nestc :l (5llc ^0 kr.: die feinsten Vnstre ll Mc 40 tr nnd höher; die feinsten Damentuchstuffe, eine ^lle breit, in den schönsten Farben ftr. Cllc 00 kr.; eine Garnitur, zwei Bettdecken sammt Tischteppich von Tuch 12 fl.; die schönsten Giletstoffe, eine Elle breit, ii 5)0 tr.; sehr schöne eingearbeitete «anttshawl'ö kon 15 si. und höher. Die 1». t. «V»«z^„ wcrdcn dringend eingeladen, gleich zu kommen, weil auf das schnellste Cassa gemacht werden muß. Hotel „Stadt Wien", I. Stock, Nr. 3. Gebrüder Born in Erfurt, Tanicichandlimji, Klinst' nnd Haudrli«aärtucrei, versenden Blumenzwiebeln n»t> Knollenssewächse in gemischtc!'. Sottimeittl-n. ^22H3—2) Hur Treiberei in Töpfen: Nr, 1 für lj ft. ii Tulpen, 25 CrocuS, 12 divcrfe Zwiebel», " ^ " ." . " ,. 5! .. .. 5» ., 5,0 .. 25 ., .. Zur Auspflauzuust iu's Freie: Nr. 4 für I ft. 7^1 ^..12 Hyacinthen, 2'i Tulpcu, 25> Crocuö, 12 diverse gwiebel». " >' ,. 'l „ 5„ „ 25 „ 5,0 ,, 5,0 „ 25) „ ' ,. " '' " <» .. i»0 .. 50 ,, 100 ., 100 „ 50 „ Sftccisllc Verzeichnisse slchcn franco u,io gratis zn Diensten. , Weaen GeschäftsAuflösuna Gänzlicher Ausverkauf von Nürnberger-, Galmllerie und Aurzwaaren tief unter den Einkaufspreisen bei (1 !55 -18) Hauptplatz Nr. 28O (nächst dem Bischofb«'^" Druck und Verlag uuu Ignaz v, Kleiumayr und Fedor Bamberg in^^^^^^^