Intelligenz - Matt zur Nsibacher Ueitung ' . ^- «2. Nienstag den 10. Nuli 1833. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 63?. (3) Kundmachung. Das k. k. Marine - Ober - Commando bringt hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß Behufs der Versehung der k. r. See - Arsenals-Magazine mit einem Vorrathe von aus. gesuchten Knie - und Krummhölzern aus Etchen-siückcn der Istriamschen Veglia, oder andern der Marine-Verwaltung, jedoch hinsichtlich solcher Holzerzeugung als vorthcilhaft bekannten Waldungen zum Ankaufe der besagten Holzstücke geschritten werden wird, in so ftrn dieselben sowohl ihrer Qualität, alö auch Maß und Gestalt nach, zum Schiffbau geeignet aberkannt seyn werden. Mit Beziehung auf die der gedruckten Kundmachung S. 1172 vom iH. Juni iL32, aufgestellten Normen, welche bei dem Milttav-Commando zu ^aibach eingesehen werden können, wird hier eine eigene Tabelle beigefügt, welche das Maß und den Preis cmcs Wiener Cubikfuffes der zu liefernden Knie - und Krummhölzer anzeigt, wobei jedoch immer demjenigen Offerentcn der Vorzug gegeben wird, welcher den angesetzten Prnsen den mnsien Nachlaß zu machen sich erklärt. Tabelle. äL^ Eichene ^.^ Eichene Kniehölzer ^^ ^ Krummhölzer Z^ « _^^___^__._______________________zß:H Lä^s^ s^D Dlcke des <"^^^^-^^ Winkel, 3Z-- ^ .^ ^Z^ ^n- - Ktückcs Seitenstük- UnterstW welckcn sie "3 z: emes ,cden ^3, Classen »n ^tuckeb ' welcycn ne .^^^ Stückes 57 3 5 w«Ich«„ s>. nachW.e. l^2^^-----^,^ b.ld.n ft'^T^Z n.chWicm. 23Z emg«HM "°'M«ß ^ Wiener Maß >"> ^ ^ZZ Maß ^^ ^" Fuß ^ Fuß '^^M'Z^W Erste.. 6 bis 7 3 ^2 bis 5 5 bis 3 No bis 100! I ^ Zweite . 7 i^2,,6 l^2 lä „ 6 5 ,f 9 70 ,, loo« 3 5o von 8 von3 5, Dritte . 9 „10 5 „6 6„ 10 Lo ,, 1208 ^ — ^ ^H ^ '^ Vierte. 11 und auf- 7 und auf- 9 und auf-^ » z wärts ^ watts 'warls 90 ^ i/l0z ^ 5o Venedig am 20. Juni i332. Der Manne - Obcr - Commandant: Hamilkar Marquis Paulncci, VicelAVmirssl. Der Ober-Intcndent und öronomische Referenr der k. f. Marine Johann Franz Edler v. Zanetti. Z. 6^5. (I> Nr. 791. Kundmachung. Die wlchllöbl. k. f, obersse Hvfposs-Verwaltung hat, um dlm immer m«hr fühlbar gewobenen Vedürfn^M «,n^ VvNftäNVi- Zen Postkarte Ver österreichischen Monarchie abzuhelfen, ewe solche durch llnkn lhrer Z-eamun aue awlllchen QutLen onfcrtlgen lassen. — Tiefe Karte, welche «uch beUächlllche Theile der aslKrä^ze))§m 362 fremden Staaten begreift, besteht aus zwei Blättern auf holländischen Negal - Papier, und enthalt nebst den gewöhnlichen i^rforder, »Men folgende spezifische Beziehungen, als: H.) Obererwalcungen; li.) Absatz-Post? amter und Post»Insptctorate; e.) Thc,lungs« Gtatlonen; ä.) Post-Stationen; o.) PostRelais; t.) Aerartal - Brlefsammlungen > m,t Bezeichnung der Postämter ;u denen sie gehö« ren; 3.) Wasserposten; Ii.) Ausmaß der We-gesflrecken zwischen den PoH-Stai«onen; i.) Poststra^sen, welche die Eil-, d«e Post, und Brancardwagen befahren, und auf denen die Briefpoft allem kursirt; ll,.) Post »Routen, auf welchen blos Reisende und Otaffeccen be« fördert werden. — Was man mit.dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß bringt, daß das hiesige k. k. Ober - Postamt »n Kurzem m«t einer Anzahl dieser Postkarten verlegt werden wird, und daß sie von demselben um den sehr billigen, und blos die Deckung der eigenen Kosten bezweckenden Pre»6 von i st 3o kr. für ein schwarzes, und uon 2 fi. 6 kr. für ein illumimrces Exemplare belogen werden können. — Von der k. k. Mynschen Ober-Post? Verwaltung. — Laibach am Io. Juni i3Z2 Z. 653. ffe belegten Gesuche lamMnS d»s Ende koml inenden Monats an die k k. böhmische Ober-Postoerw^ltung zu Prag emjl, für dle Aufrechthaltung der übernommenen Licfe-rungs - Verbindlichkcit mittelst emer Cantion zu haften, die gleichfalls aus der nämlichen Tabelle zu ersehen ist. 363 Uebersicht der zu erstehenden Lieferungen. Betr a g desNeu- der glides Caution A m 23. Juli , 632 f ü r ü,^r^^ >.) Lerchenholz..... t)oo iäoo , 2.) 5)ol; zu Vöttgerarbcit und daraus bezüglichen Gegenstände . . . . - . i5o ä5o 3.) Verschiedene Hi)lzgattungen i5o /,5o 4.) Nohes Metall und verarbei- ^'les Eisen ..... 10QQ .)oc)0 Z.) Eisene Nagelsorten . . ^ ^oc> lZoa t).) Kleinwagen, verschiedener Art und Boschaffeniicit . 2o« 900 7.) Kupftrsch'nidgeratysckaften üo 240 Au, 24. Juli 1Ü02 für ^ 6,) Holzkohlen ..... 6ao lgoo g.) Schilfrohr zum Kalfatern ioo Zoo 10.) Maurermalenale . . . ^80 5^0 »1.) BeleuchttlNgsartlkel . . lüa 5/z0 12.) Schwedischen Theer und gekochtes Pech .... 600 1600 iZ.) Farben und auf Malcrel bezügliche Gegenstande . . iLo 5^0 ^ Am 25. Iull ,332 für !4.) Unschlltt...... 200 ^00 i5.) Felle ....... 200 6uo 16.) 'Vegellemwand . . . ^^ I000 i?.) Papior und Buchbinderge- ^ gcnstände...... 5^ ,g^ iU.) Verschiedene andere Arlikc ^00 1200 Alle übrigen Normal-Bedingungen smd m dem gedruckten Hauptstücke, S. io5l, vom 26. Mai »632 enthalten, welches bet dem k. k. Mllltär-Colnmando in ^ubach eingesehen werden kann. Venedig am 22. Juni 18Z2. Der Ober.Commandant der k. k.KriegsiManNe^ Hannlcar Marquis Paulucci, Vice-Admiral. Der Ober - Intendent und öconomische Nefe- ^ re,n des k. k. See-Arsenals: ^ Johann Franz Edler v. Zanetti. vermischte ^erlatttbarunZen. s-646' (2) ^^^55. Edict. Von dem Bezirks.Gerichte des Herzogthums Gottschee wicd hlemlt allgemein besannt gemacht-Es seye auf Ansuchen des Machias Thellian, Vor.' Muno der minderjährigen Mchael ^heNianischen Kinder zu GottsHee, in die fteiw'N'ae Neraußee tung der zu Gottscdee, hcius. Nr. 46, liegenden Re.lltätel' sammt einem dazu gehörigen Maver-hofe,bei O^cthöfer genannt, oann mehrere Aecker, Farn» uno Waldanlhellc, gewilliget, und zur Vornahme delsel^en die Tastsahung auf den 24. Juli 0. I., Vormittags um 9 Uhr vsr tlesem Gecicdte dcstimmi morden. Diwmiim.n!nsmaletiale pr, . 62 „ 4 ^ und der Schm,l0ardeu pr. ,. . . ,»9 „ 24 „ zusammen . . ,56 st. 2 tr. dann zur hersicllung tiner ganz neuen, zu Podgrad unicr S^lloä) uder den Wchintzdaä) führencen hölzernen Brücke mit gemauerten Wiederlagen im veranschlaHien B^l^age an Waurcr.>rocit ^»r. . . . . . . 4 ss. Z9 kl. Flmmelm.inngardeit . . ^ . . 25 » 5tt ^ ^lmmcimannsmclteliale .... 72 „ »6 ^ und ^chlossccald^c ^ . . . . 6 « 16 „ zusammen . . 109 ft. n kr. wird eine heladfieiqerung am 2l. Juli d. I., Vormittags um 9,Uhr im Amtslocale dieser Ae-zirts - Obli^ett "^ deutschen Hause abgehalten werden, wozu alle Nnternehmungslustige mildem Anhange eingeladen werden, oaß Borausmaß, Pläne ilnd r^e Licuationsdedingnisse sowohl dei der Llcitation, als auch früher in den gewöhnlichen AmMundeu hierorts eingesehen werden tonnen«, K. K. V?zillS-(Z,omnniialic!l der Umgebung LaibaH^ am Zc». Juni i6Z2. ^. 633, (2) I. Nl. i.«6«. T d i c t. Von dem Bezirts - Gerichte Weixclberg wird hiemit detannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Frau Antonia Gelen r. Player zu y^idach, a!s Eessionärinn der Joseph Turl von Weixeldurg, wider Joseph ^tlauber '^on Pöschenegg. wegen aus dem qerjchtlickcn Vergleiche/ clcla. ,4. De« cemder «ÜZo, schultigcn H^o fi,. M. 9/t. 0. H. c>, in die erecutwe Fcildiclung ocr, dem Lehlern ge« hörigen, oer Siüöt Weixelburg zniSoaren R^ali« täten zu Posckcnegg. im ^ckähwerthe pr. 298 ft. gewiNige,t worden, wozu drei Tagsayungen, als: auf i?el> 25. Juli, 22. August unc> L^i. Septern» der d. I., jederzeit Boimittags um »o Uhr, in I.ocliPofckenega mit dem Bcis^pe anberaumtwor« de«, daß selbe, laNs sie weder bei der elften noch zweiten Tags^itzung um oter über den Schähungs» weilh, dei oer dritten auch unter demselben dint« angegeben werden. Hievst» werben tie Kauftusiigen und Hie injK« 364 zulirten Gläubiger mit dem Bejahe eingeladen, daß der Gcunobuchsextract, die Llcltalionsdedmg« nisse und das SckäyungsprococoN tägUcb in hiesi» ger Amtssanzlei eingesehen weroen tonnen. Bezilks'Oericht Wei elders am 25. ^uni i652. Z, L5/^. (2) Nr. ig. <3 l» i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken» Vors wirb delannt gemacht: OK fei üoer Anlangen des Niklas Lttesitsch von SaNoch, Ecsswnär Herrn D>. Anton Pfefferer, gegen Johann Neber von Galnberg nächst Stem, die ReassüMlrung der m»c dleh^erichtlichem Bescheioe vom 9. October »Z29, Nr. n^l lchI, rvcgen aus dem gellchtltchcn '^er» gleiche. ^lclo. 5.-, ausgesertlgt 6. Occoder »62^, intadulirt 25. und 27. September »^26, und auö dem Ktrichtt,cken Gcsslanbveicrage, 6äu>. I., ausgefertigt l3. September 1626, 5us^,int. 24. März uny >5. Mai »629, aushaftenten ,64^ ft. sammt Nebenvelbindlichlelrin, dewilllglen Fcilbletuns der, dem Schuldner Johann Kecer gtho^gen, nächst der 1^ f. Stadt Stein liegenden, dem Stadtkam^ Rmte Stem, 3ud> Rect. Nr. Ü7, 7Ü, 67 »j/s und L7»j2, der Stadt Stein, 5ub Urb. Nr. 17 nun 3o unV 2», dem Baumcifieramtc oel Stadt Sccin, 5u!>Rect. Nr. 4^ und 52, dann der F,Uall,rche St. Primi und Feliziani. ^nd Urd. Nl. 5 und 4 dienstbare«, mil gerichtlichem Pfanorechte belegten, und zusammen auf 22o5 ft. 2i tr. gerichtlich geschälten Realitäten, wegen des von odigen »64» fl. sammt Nebenv'elbindlichteil?n nber Abzug oeg auf Capuat und NedcnVervlnd^ichteUen geschehentnOr^H. ges pr. 73» ft, 5H tr. sich annocl) er^cdenden Re» stes mit dießortfgemBescbe'de vom heutigen Ta^e bewilligt, und die Vornahme der Feildniungen auf den l. August, l. Sepremder und 2. Oclo, h«r l8Z2 . und nöthigen Falls auf die unmitteloar darauf folgenden Tage zu den gewöhnlichen vor« und nachmittägigen Amtsssunden jeoerzett in I^co des Wohnhaufes des Execulen am Salnberge nächst Stein, H. .^. l, mil dem Anhange anberaumt worven, dah jene RealitH^n, welche bei der ersten ober zielten Feilbieiungstagsahung nicht wenig» fiens um den geiichllich cihobenen Schähungörrellh an Mann gebracht werden könnten, bei der dritten auch unter demselben zugeschlagen werden würden. Die in dis Execution gezogenen Realitäten werden in GemäMeit der LicitattonsdeNngnisse in Nachfolgender OrSnunst und Zufammenzietzung, dann um nachstehende Schähungswerlhe ausgeru» fen werden, als: 3.) die dem Skadtkammeramte tlenftbaren Äea^ litäten, 5uli Recc.Nr.67, imScbätzungswerthepr. ,42ss. 7fr. detto ?3, delca deico pr^ ^6 „ 27 „ detto 67 lj2, detr^? velto pr. 2,7 „ 36 „ delto 67 ,j4, delts Vetto pr. 335 ., 52 ,, zusammen pr, . - 792 ft. 2 kr. b ) die L«r Sladt Stein dienstbaren Real'ttälen. 5uk Urd, Nr. »7 nun 3n und 5», im Schähungs-werthe pr. 54 ft. 56 kr.; c.) die dem Stadtbaumeisteramte Stein, 5ub Rect. Nr. l>co 5er Realual mit dem Bl,»sahe angeordnet worcen, daß. wenn dicfe Realität weder bei del «tftcn noch zweiten Togf^yung um oder über den Schäyungsir-Nh an Mann geocacht werden könnte, solche dei der dritten auch unter der Schätzung hintangeKeben weroen würde» D»e Licitatisnöbedingnissö find m den gewöhn° lichen Amlöstllnden in bet hiesigen Gerichtskanzlek einzusehen^ Nezirtsgericht Gottfchee den 28. Mai «L32, F. 646. (2) Nr. ^2l4. Edict. Pon dem Bezirksgerichte ces Hcrzogthums Gstlschee wird Aemtt assgemein bekannt gem^Hl: Gs feye auf Ansuchen des Attdreciö Schäfer, durch Franz Macher von Kerndorf, wider Joseph Poje, aw väterlichen Dismas Po^'schen Verlaß» und Vermöge.iSüderhcldei zu AllwuM> in dte executive Feildietung der gegnerischen, mir Pfand deleglcn ReaNcälen zu Att-rinN, Nr. 4 ^^9'wegen schuldi-gen 2,4 ft. ich kr. E. M. c. ». l'. gcirilliget, und e^ seien hlezu dle? FeUb'etungs ' Tagsa^unqen , unv zwar: auf den 5". I"li< 3o, August und 2o. Sep» tember , jedesmal Bormittags um 9 Uhr in I.»c» der Realitäten mit dem Beisätze angeordnet worden, dah, wenn diese Realitäten weder dei der er< ften noch zweiten Tagsaßung um odee üder den Schähungswelth an Mann gebracdt werden sonn» len, solche bei der dritten aucb unter der Echähung hintangegedkn werden winden. Bie LlclcallonSdet'ngnisse sind zu den gewöbn-l'chen Amtöstunden in der hiesigen GelichtSkanKH einzufehe,«. Dsznlsgsncht Gotlfchee am 29. Mai »bö2.