LmlmcherWMtung. Nr. 143. Piänumciationsprei«: Im Eomptoi» ganzj. fl. N, halbj. N. 5.50. ssül bic ^nsttUiinq ms Hau« Ha1!)j.5»0ll. MitdcrP°i!ga,>zj.sl. 15>, yalbj. si. ?H). Mittwoch, 27. Iillti Inserti onsgebilhr bi« ,« Zeilen: imal no lr., ^m.80lr., 3m. ist.; sonst pv.^eiie n». «lr., !iw.8tr., 3m. ><»li. ü. s. w. Inscilio!it«stempcl jedc«»!. 2U l». 18«6. Ämtlichl'l' Theil. Ic. k. l. Apostolische Majestät haben mit Mcr< höchster Entschließung vom 1l>. Juni d. I. drm Regie« rungSralhc und Professor dcr Chirurgie an der f. k Josephs. Akademie, Franz Ritter v. Pith a, für die Dauer scinrr Vcrwendung bci der Südarmce den Titel eines Oberstabsarztes erster Classe allcrgnädigst zu verleihen geruht. Richtlilnllicher Theil. Herr Franz Schautet, Handelsmann in Laibach, hat zur Uebcrführuug kranker und verwundeter Solda» ten zum Bahnhöfe oder in die Spitäler zwei Wagen zur Verfügung gestellt. An patriotischen Spenden wnrdm dem 5)crru Bürgermeister Weilers übergeben: Für das Alft en jü a, er corftH: Vom Herrn Johann Welsch, Handelsmann, 3 fl. Für die Verwundeten: Von Frau Caroline Blei-weis 10 fl.: vom Herrn Johann Wetsch, Handelsmann, 5 si.: vom Herrn Josef Vincenz Krisfter, Handelsmann, U0 fl.: von Frau Cornelia Schollmayr 5 st.: von Frau Elisab! Margarether, t. t. Veamten^witwc: 125 Ellen diverse Falschen, 10 Stück dreieckige baumwollene Tücher, 27 Stück dreieckig feine Lcinentücher, 1^ Stück Vrusttücher, 10 Stück arohc und lleine Comftrcsscn, 30 Loth Charvie, 10 kleine Leinwandstücke: von Frau Marie Zottmann : 10 Stück Polster diverser Größe, 40 Stück drcicckige Tücher, 5!4 Stück Arust-tücher, 24 Stück Fatschenband, Il0 Stück Comvressen, 1 Schachtel Charpie, 100 Stück Cigarren. Beitrage für den Fraueuverein: Herr Albert Namm, Apotheker, 10 si. : Herr Ccmi-narsdirector Domherr Johann Noval 10 si.: vo» den Alumnen des Clnicalseminars in La.oach 10 fl. 40 Ir.: Herr Albert Samasja 25 fl.: Herr Volz 5 fl.: Herr Franz Dimik l t judil. Ncchnungsrath 2 sl.: Herr Josef Hu-dabinniaa 2 fl.: Herr Niedl Ritter v. Raitenselö, t. l. jub. Staatöbuchhaltcr ü sl.: Herr C. Birschil), Apothctcr, 1 Clle Heftpflaster, ^ Vüchsen einfache Salbe und 1 Stück Prehschwamm : Frau Marie v. Altmann 0 gebrauchte leinene Hemden, 0 gebrauchte leinene Unterziehbosen, 12 gefüllte Polster, 14 Pfund Verbaudslückc, 1 ^ Pfund Charpic: von der Schuljugend in Wiftpach eine Me mit Veroandstücken und Charpie im Gewichte von vierzchn Pfund; Frau Iojcfinc Freiin von Grimschitz, laiscrlichc lönigliche HufralhZwilwe, 12 Leinwandbinden, 4 Flamllbinden, 1'/, Pfund ungc« ordnete Charpie, 1'/, Pfund geordnete Charpie, 37 Com« pressen von verschiedener Größe und 12 dreieckige Tücher: vom Herrn Bürgermeister aus den bei ihm eingehenden Gaben: 100 Pfund Charpie, 1 Me mit Polstern und Vcrbandstücken nebst 100 Stück Cigarren, 1 Kiste mit Charpie und verschiedenen feinen Verbandstücken; Frau Leonorc Ka-ringcr 0 Ilrine Noßhaarpolster, 5'/, Pfund Verbandstücle, '/, Pfund Charpic; Dr. Ludwig Nitter von Gulmannvthal, Hcrrschastsbescher, 2000 Stück Cigarren. Die Schlacht bei CustoM Dic „Wiener Abcndftost" schreibt: Die Nachrichten aus Verona, welche unS über den weiteren Verlauf der in Mitte dcö Festungsvicr« cckcs am 24. d. geschlagenen großen Schlacht zugingen und noch unter den Telegrammen der „Wr. Ztg." vom 25). d. Aufnahme fanden, haben nun officiclle Vestäti. ssung erhalten. Wir haben einen ersten telegraphischen Bericht Sr. l. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn FM. Erzherzogs Albrecht an Se. Majestät ocn Kaiser, dalirt auS Zerbara (eine deutsche Meile nördlich von Cn-stozza, eine halbe Meile westlich von Sommacampagna, ziemlich nahe an der von Pcöchiera nach Verona führenden Eisenbahn), 24. Juni, w Uhr 40 Min. Abends, am 2s>.Mo>'genö um Mlhr iniltclst cincö (ö'xlraulalteS, ciuc» weiteren Bericht Sr. l. Hoheit glcichsalli< auö Zerbara, 24. Iuui. l0Uhr Abends, am 25). Vormittags 11 Uhr mittelst Extrablattes und Placates veröffentlicht und glau' bcn damit unsererseits den Verpflichtungen gegen die Bcvöllcrung, welche dcr Entwicklung der militärischen ^Action mil leicht cillärlichcr Spannung, abcr auch mit dcr rcgstcu patriotischen Theilnahme cntgcgenhart, durch möglichst rasche Hiitlheilung dcr au uns gelangten Berichte nach Kräften cutsprochcn zn haben. Dic „Schlacht bei EustoM," der zweite große Sieg, den iullcihalli Id bahren österrcichischc Waffen auf dicslm histonschcu Schla.htfcldc elfochleu habcn, endigte mit einer rwllslandiiieu Vliedcllaac des illiliemsche«! Heeres. Die Kräftc, wclche dcr Fctud iuö Treffen führte, warcn fehr bedeutend. Alle drei Corps dcr Mincioiach dcr bctaunlcn Ordre dc Bataillc dcö italicnischcu HccrcS stand das Eorpö Durando vor dcr Kricgöcrtläruna. bci Lonato imd Desenzano (am Garda«Sec) mit dem Stütz« punkte Brescia, daS Corps Euchiari zwischen Cremona, Casal magqiorc und Marcaria, das Corpö dclla Nocca zwischen Piaccuza, Ficrenznola und Codorno, die Nc< scrvecaoaleric unter Sonaz bci Montcchiari. Seither hatten sich dicse Abtheilungen noch mehr conccntrirt und dcm Äiincio genähert. Das Corps Durando zählt 4, das Corps Clichiari 3, das Corps dclla Nocca 4 Di« Visionen. Da die Divisionen cinc durchschnittliche Stärke von 10.000 Manu habcn, so zählte das Operations-hccr Victor Cmanucls, falls unsere Voraussetzung von dcr Hcranzichung auch des Corps dclla Rocca richtig ist, ohne Cavalcrie- uud Artillcricrescrvc reichlich 100.000 Manu. So weil cs sich nach der erwähnten Ordre dc Bataille beurtheilen läßt, marschirte daS Corps Durando auf dem linken, daS Corps Cuchiari auf dem rechten Flügel, daS Corps dclla Nocca in der Rcfcroc. Die Zeit dcS VcgiuncnS der Schlacht ist aus den osficicllcn, begreiflicherweise kurz gefaßten Telegrammen nicht zn ersehen. Cnsto^a, dcr Schlüssel dcr Stellung, wurde um 5 Uhr Abends von den kaiserlichen Truppen erstürmt. Da die österreichische Armce, wie ans den Telegrammen hervorgeht, MorgeuS oder doch Vormittags die Höhen vou S. Giustina (rechter Flügel), Sonna und Sommacampagna (linker Flügel) inue hatte, also mit dcr Front weslwärtö gcrichlct stand, so muß während der Schlacht, wie Se. kaiserl. Hoheit dcr Herr Erzherzog in dcr That mcldcn, cine öinlsschwcnlung und Frontoerändcrung dcr gauzcn Armcc uach Südeu slattgcfundcn habcn. Demnach veränderte wührcud dcS Kampfes das feindliche Hccr ebenfalls fciue Front und stand zuletzt nordwärts gegen Verona, mit dem Nucken gcgcn Mautua — jcdcufalls cinc nicht sehr günstige Position, bcsondcrS wenn man die Configuration ocs Ter« rainS erwägt, welche der kaiserlichen Armcc in ihrer Stellung cinc vicl größere Frcihcit dcr Acwegnng gc-stattcte, als der feindlichcn in dcr ihrigen. Mit Vorstchcndcm glauben wir ziemlich erschöpft zu haben, was sich, wenn Ulan sich nicht in unbcrech« tigtc Conjccturcu einlassen will, ohne Detailbericht blos auS dcn Telegrammen und nach dcn Landkarten über dcu Gang der Schlacht sagcu läßt. Unsere Angaben übcr die mnthmaßliche Starte dcr Picmoutcscn beruhen, wic bcrcilS erwähnt, auf dcr officiellcn Meldung, daß Victor Emanucl mit allen drei Corps dcr Miucio-Armcc dic Offensive ergriffen und uach und nach wahr« schcinlich scinc sämmtlichen Truppen inS Feucr geführt halle. Sollte cS sich, was möglich ist, herausstellen, daß dic Ncfcrve, vou welcher wir glauben, daß sie durch daS Corps dclla Nocca gebildet wurdc, nicht ins Ge-fccht kam, so bliebe dcimmgcachtct dic ziemlich zuuerläs» sigc Thatsache übrig, daß unsercr Armcc dic beiden au« dcicu fcindlichcu Corps entgegenstanden, wclchc mit der Feuilleton. Aus der Nesideuz. Im Juni. 1). li. Die Würfel sind gefallen! Dcr Nubicou ist überschritten! Die Zeit der flüchtigen Worte ist vorüber, die Stunde gewichtiger Thaten hat geschlagen! „Hinler jtdem Soldaten stehen zehn Civilisten." Selten hat ein fliegendes Wort die Sitnation so treu, so treffend geschildert, wie dieses. Inngc Leute, fast noch Kinder, dränacn sich m schöner Begeisterung zu dcn Waffen, alte Männer, fast schon Greise, wollen in herber Erdit-teruna hinter denselben nicht zurückbleiben. Alle Welt folgt ihnm beiden mit Sinn nnd Herz, nnd die goldenen Worte dcS greisen Dichters: Nadetzly, in Deinem Heere ist Oesterreich! klingen in leichten Variationen von allen Seilen wicdcr. Es ist ein wunderbar ergreifendes Schauspiel dcr lichte Pnnlt an cinem tief dunklen Hori< z°"t. zu hören und zu sehen, wie Millionen nur von einem Gedanken beherrscht, nur von einer Empfindung beseelt sind, von dem Gedanken, ihre und dcr Ihren Existenz zu retten, von dem Gefühle, ihre und dcr Ihren Ehre zu wahren. Denn waS auch die Menge um uns sagen und thun mag: „IhrHerz, Ihr Herz ist im Norden," Wie es in dem alten Volls'liede heißt. ES sind nicht Armeen, eS ist ein wahrer Landsturm, den Bismarck gegen sich und die Seinen aufgerufen. Und mag der preußische Premier sich auch noch so htiter, mag er sich auch noch so sicgcsgcwiß geberden, unS wird cr nicht täuschen. UnS scheint es fast, als könne es M nicht anders kommen, und dcr viel verfluchte Magier dort oben müsse schon in Knrzcm, gleich Goethe's Zauber» lchrling, an sich selbst verzweifelnd anSrufcn: Herr, die Nolb ist gros;! Tie ich rief, die Geister, Werd' ich nun nicht los. Nicht minder glücklich als jcnc fliegenden Worte charaklerisircn unscrc Kunsthandlungen, diese illuslrirtcn Chroniken des Tages, in ihren riesigen Schaufenstern die gegenwärtige Lage nnd die herrschende Slimmnlig. Die guten Wiener sind von schr naiven geographischen Begriffen. Sie werden hierin vielleicht nur von dein cioilisirtcslen Bolle dcr Wclt, von den Franzosen, über« troffen. Alö sich neulich die erste falsche Nachricht vou dcr Besetzung Leipzigs durch die Preußen verbreitete, nahm eine cnragirtc Patriotin in holder Unbefangenheit Leipzig für Dresden. Auf dcn Irrthum aufmerksam gemacht, füFte sie rasch mit kaltblütiger Entschlossenheit hinzu: DaS nicht sie aber alles nichts, wir jagen sie wo wir sie finden. Solch' liebenswürdiger Begriffsverwirrung eilen nun zahlreiche Landkarten dienstfertig zu Hilfe. Die mannigfachsten Ausgaben dcS „Kriegsschauplatzes im Norden" und des „FestungSoicrcckcS im Südeu" suchen die Menge über dcn momentanen Stand der Gegner zu oricutiren. Kleine Fähnchen in dcn verschiedenen LandeSfarben marauirten noch vor wenig Tagen iic von den Truppen cingcnommel.cu Positionen. Eine Art plastischer Erklärung der neuesten Zeitungsberichte, eiuc andere Gattung practischcu Cursus dcr TagcSgeschichtc. In dcu letzten achtundvierzig Stunden mußten diese Fähnchen dcr Strenge weichen, mit welcher hier die Geheimnisse des Kriegsschauplatzes gewahrt werden. Nichtsdestoweniger cnltiviren fortwährend zahlreiche Gruppen vom frühen Morgen bis zur einbrechenden Nacht diesen von verwandten Situationen untrennbaren Anschauungsunterricht der nuuuiehr unbcflaggtcn Landkarten. Und selbst der minder gewandte Physiognom wird es dcn bleichen Zügen und dcn flammenden Blicken dieser reizenden Beschauerin leicht entnehmen, ob ihre thränenrcichcn Eriunerungm in Olmütz oder am Mincio weilen; und cr wird eS dem kummervolle» Aügesichtc und den unsicher suchenden Augen jenes ultcn Mütter« chcnS leicht ablauschen, ob ihre schmerzvollen Gedanken dem Norden odcr dem Süden angchürcn. Neben dcn verhängnißvollen Feldern, auf welchen demnächst die eisernen Würfel rollen sollen, zeigen unS die ilwstrirtcn Ehronilcu dcö Taget! ferner in nnzäh-ligcu Spiegelungen jene Heldcntriaö: Albrecht, Acnedek und Galilcnz, welcher Oesterreich im Augenblicke scinc Geschicke vor allen andern anvertraute, jene Triaö: Deren Nam' auf aller Lippen schwebt Deren Vild i» aller Herzen lebt. Es sind nun fast zwanzig Jahre her, daß Erzherzog Albrecht, der würdige Sprosse jener erlauchten Familie, welche Oesterreich den ruhmvollen Sieger von Aspcrn gab, iu den Ebenen von Mortara die Blut- und Feuertaufe seines Ruhmes erhielt. Dort war es, wo dcr damals kaum zweiunddreißig Jahre alte DivisiouSgeneral unter d'Asprc die rasch wieder concentrirtcn Sturmcolon-ncn im entscheidenden Momente aufs Neue' gegen die belagerte Stadt führte uud diefclbe zum zweiten Male eroberte. Dort war eS, wo der greise Graf Radctzly dem sicheren Feldherrublickc und dcr glänzenden Bra-vour des tapferen SohucS uusereö unvergeßlichen Erz- 986 Cavaleric-Ncscruc an 70.000 Maim zählen. Das von dctn Eommando der Südarmce cingenannene jüngste Telegramm von heule ÄtorgcnS '.^ Uhr constatirt endlich, daß der Fcind noch am 24. Abends den Riickmarsch hinter dcn Vtincio angetreten habe. (Wr. Abdpst.) Irmeebcsthl. Se. kaiserliche Hoheit Herr Fcldmarschall Erzherzog Albrecht haben an die untcrstehcudcn Truppen nachfolgenden Armeebefehl erlassen: Soldaten! Der längst erwartete Augenblick ist endlich gekommen: — der Krieg beginnt! Vom ncucn streckt dcr räuberische Nachbar die Hand nach diesem schönen Juwel in der Krone unseres Monar« chen, welckes Eurem Scbutz anvertraut ist. » Die Ehre der Armee, die Ehre jedes Einzelnen unter uns ist an die Vehanplung dieses Pfandes geknüpft. Ick tann Euch leinen kräftigeren Veweis Meines Vertrauens geben, als indem ich Euch offen sage: daß der Feind mächtig gerüstet und uns an Zahl bedeutend überlegen ist. Schwer mag unsere Aufgabe fein, aber sie ist Euer würdig! Mit entschlossener Tapferkeit im jtampse, mit unermüdlicher Ausdauer in Anstrengungen aller Alt, mit altösterrei« chischer Ztihigteit, die noch nie an sich selbst gezweifelt, wer» den wir sie mit Gottes Hilfe auch diesmal rnhmvoll losen; denn unser ist das heilige Nccht, welches znlcht immer siegen muß. Was immer auch sich ereignen möge; nichts wird Euren feurigen Muth, nichts das scsle Vertrauen auf den endlichen Triumph in Ench erschüttern. Verblendet durch leichte Erfolge, die unser Gegner im Bunde mit Verrath, Trenbruch und Bestechung anderwärts gesunden, kennt er in seiner Annms-u»g, seiner ^iudsucht keine Grenzen, vermeint er seine Fahnen auf dem Brenner und auf den Höhen des Karstes aufpflanzen zu können: doch diesmal gilt es offenen Kampf mit einer Macht, welche fühlt, das; es sich jetzt nm Sein oder Richtsein handelt, welche entschlossen ist zu siegen, oder ruhmreich zu fallen, wenn es fein muß. Mögt Ihr den Feind erneuert daran erinnern, wie oft schon er vor Euch geflohen! Auf denn, Soldaten! Erwartungsvoll sehen Kaiser und Vaterland, mit begeisterter Theilnahme Enre Mütter, Eure Frauen und Brüder aus uns! Ans denn zum .llcnnvse! in Gottes Namen und mit dem weithin schallenden 3lnfe: „Eä lebe der Kaiser!" Hauptquartier Verona, 21. Juni 1800. Erzherzog Albrecht '». l,., Feldmarschall. Oesterreich. Wien, 25. Juni. ^ Verlangen sie nicht, daß ich Ihnen auch nur annähernd die Stimmung charaltcrisirc, welche seit uicr-undzwanzig Stunden, scit dem Bctanntwcrdcu dcr ersten Telegramme ans dem FcslungSviercckc hier herrscht. Wien fühlt sich wie von, Alp befreit, eS alhmct auf, seitdem dic bangen Tage thatenlosen Harrens voinbcr sind. Man sagt mir, Sc. Majestät dcr Baiser erhielten gestern um 4 Uhr Rachmittag die erste Depesche auS Vcroua, welche nur dic wenigen Worle cuthiclt: Große Schlacht. Allc Aussichten auf Erfolg. Obwohl Se. Majestät beim Eiu-trcffcu dieser Nachricht clicu im Begriffe standen, zu der von Ihrer tais. Hoheit dcr Frau Erzherzogin Sophie im Lustschlosfc Schönbrmm gegcbcucu Familicntafel zu fahre», ließ dcr Kaiser doch allsoglcich nur deu lccrcu Wageu mit einer bezüglichen Absage uach dem taiscrll-chcu Lustschloß«: abgehen und blieb in dcr Hofburg. Ein schr cinfachcö Gonlcr iu aller Eilc auö dcm nahe gclc-gcucn Hotel Munfch herbeigeschafft, trat au dic Stelle ocö kmfcrlichcn Diners, und fo blieben Sc. Majestät bis gegen 8 Uhr, bis dic Nachrichten bestimmter lauteten. Die bis dahin cillgclaufcucu Belichte verdanke man dem Staatotclcgraphislcn. DcShalb crschicu dic crstc dersclbeu ohuc weitere Angabe, die zwcilc im heu« tigcn Morgcublattc dcr „Wiener Zeitung" als Privat-tclcgraium. Sie warcu an Sc. Excellenz deu Hcrru StaatSininistcr gerichtet nud wurden uou demselben Sr. Aiajcstät zugestellt. Dic erste Nachricht aus dcm Hauptquartiere und uom Obcrslcommaudircndcn selbst traf um 11 Uhr Nachts hur cin und bildete den Inhalt dcö hcute Vormittags crschicucueu zweiten Extrablattes, während eine etwas später cingctroffcnc Depesche den Inhalt dcs zncrst crschicncnen Extrablattes bildete, wie Sie cincr Vcrglcichung der Datcu cntuchmen mögcn. So bildet das zweite Extrablatt gcwisscrmaßcn dic Erklärung nnd Eilänlcrung des ersten. Dic beiden Erlrablättcr wnrdcu an den Straßenecken affichirt, au dic Bahnhöfe vcrfcudct und durch die Omni-buvconduclcurc in die O'nnibussc gcwurfcn. Dic Erregung war einc fieberhafte, die Spannung nach den Berichten über das Ende der „großen Schlacht" eine nnfagbare. Glücklicher Weise hat dic Wicncr Abcndpost ganz recht, wenn sic heute sagt: Dic freudigen Hoffnungen, mit welchen wir gestern die Nachrichten von dcr Action un< scrcr ^üdarmcc begrüßten, sind durch den herrlichsten Erfolg gekrönt worden, Iu den zahllosen Grupvcn uon Tanscndcn nnd aber Tausenden, dic hcntc r>om frühem Morgcu theils die aller Orten angeschlagenen Ertra-blatter verschlingen, theils in dcr Wollzcilc nnd dcr Schulcrstraßc auf ucuc Alisgubcu dcr „Wicncr Zcituug" warten, hat man nnr Ein Gefühl: es ist eben allcn, als wärc init diesem Erfolge dcr italienische Krieg glorreich beendet. Dcr Wicncr ist cbcn cin Sangninikcr „Nun nnr noch cinc gulc Nachricht ans dcm Nor« den!" so ruft man von allcu Scitcu, nud da mau gerue glaubt, waö luan hofft, so glaubte allc Wclt lioch hentc an cinc ähnliche Action, wic dic im Süden, anch im Norden, nud mit dcm gleich herrlichen Erfolge. Privatbcrichte wollten wisscu, daß dic vor vierzehn Tagen von hier abgegangenen Tiroler Freiwilligen nnter Hauptmanu Kögl bcrcits auf Frcischärlcr gestoßen wärcu nud sich mit Ehrcn, wenn auch nicht ohuc Verlust gehalten halten. Man nennt sowohl d e Zahl dcr gcfau-gcncn Garibaldiancr uls altch die der gefallenen Freiwilligen, doch fehlt dieser Nachricht jede weitere Bestätigung. Von der mahrisch'böhmischen Grenze, aus dcr Trübaner Gcgend also, schreibt man dcr amtlichen Pragcr Zeitung unterm 2!. Inni: Dic Preußen scheinen gegenwärtig damit beschäftigt zu fein, dic dritlc Ver^ ändcrnng ihrer Stellnng vorznnchmcn lind qe> gennbcr nnd oberhalb des Glatzcr Gebirgskessels Poslo zn fasfcu. Da dcr Vcrtchr über dic Grcn^c iu dicscnl Augcublickc volllommcn aufgehört hat, so hält cS natürlich äußerst schwer, anch nur halbwegs annehmbare Nach« richten von dlübcn her zu erhalten. Trügen indcsscn nicht alle Anzeichen, so dürste man im preußischen Hauplqncn licrc sich erst in dcr allerletzten Zeit zn einer ncucu Acudc« rnug dcs bisherigen Operalionöplancö entschlossen habcn. Bisher fchcint inan die Kräfte bcdcnlend zersplittert zu haben. Man wollte eben recht viel decken, cin Bestreben, daö bei dcr außcrurdcntlich gcdchntcn Operations-Linie nur ciucn sehr rclaliucn Erfolg habcn tunnlc. Offenbar ist man drüben vollkommen im Unklaren nbcr die Bc« wcguugcu unserer Truppen nnd gcht deßhalb äußerst behutsam und tastend zu Wcrkc. Merkwürdig ist cs, daß man, dic klcinc Affaire von Frciwaldau ausgcuommcn, bis zur Slliudc noch nichlö von ciucm Eouflicte in unserer Gcgcnd vernommen hat. Hara, 19. Juni. Dcr ..Osscru. dalm." veröffentlicht cinc Proclamation dcs Statlhaltcrs nnd Gcncral-commandanlcn uon Dalmaticu FivlL. Baron Philip-pouich an dic Dalmatiner, an dcrci: Schlnssc cö hcißt: „Dcr Tag ist angcbrochcu, an dcm dic dalmatinische Trenc und Tapferkeit zur Vertheidigung dcs Bandes uud zur Erhaltung dcr Nationalität mitzuwirken hat. Dicfes loslbarc Eibe cuercr Vätcr habt ihr unbefleckt übcrkom« inen; bcmüht cuch, dasselbe zu bcwahrcn, wic cö einem hcldenmüthigcl! Volke geziemt. Und wenn dcr Augenblick des Kampfes käme, so mö^ct ihr denselben mit hcitci iu NlUlhc und dcm fcstcn Enlschlnssc bcslchcu, euer Hab und Gut, sowie euer Gcbict Schrill für Schritt zn vertheidigen." Dcr Gcmcindcralh in Spalato hat beschlossen, cinc ^oyalilälöadl'lssc au Se. Majestät dcn 5^aiscr zu richtcu, uud den Podcsti» Dr. Bajamouli bcanflragt, dic> sclbc persönlich z» überreichen. Uusland. Paris, 23. Juni. Dcr „Abcnd-Monitenr" schreibt: Henle ÄiittagS ist dic in dcr italienischen KriegSerklä« rung crwähnlc dreitägige ssiist erloschen. Telegraphische Nachrichten stellen eine unmittcldaic Eröffnung dcr Fciud-seligtcileu in Aussicht. Dcr König Victor Emanuel in seinem Hauptquartier Ercmona bcfindct sich dcm Mincio gegenüber, welcher dic italienischen Besitzungen von dem öslcrreichischcn Gebiet schcidct. Der Front, angriff, wclchcn der itönig wahrschcinlich auf ciuem Punkte zwischcn Mautua und P^chicra versuchen dürfte, wird init cincr nicht minder gewagten Bewegung Eial-dini'ö znsainmcn erfolgen, wclchcr dcn Po«Ucbergang cr-zwiugcn und in diePolcsinavon3tovigo vorrücken foll,indem er im Rücken des FcslungSvicrcckcS gcgcn Padua marschirt. Ocr „Monitclir" erwähnt dcr Schivicriglcitcu dcS dllrch Flüssc durchschnittenen Tcrraius und fährt fort: Im Norden soll Garibaldi cinc Diversion durch Umgehung deö Fcslungövicrccks über die Gebirge machen. Wenn diese allgemeine Bcwcguua. dcr Italicucr gelingen würde, dann könnte dcr Marsch Garibaldi's dcn Baicrn einige Bcuuluhigung cinflößen, welche, im Rücken von einem auö Tirol dctiouchircnocn EorpS bedroht, genöthigt wären, aus dieser Seite für ihre Sicherheit vorznsoracn. DicS lönntc die am Vtain angfsammcltcn Baiern zwingen, dnrch Enlscnduus>cu uon Abthciluugcn gcgen Sndcu sich ;u schwächcu. Illian sicht, daß auf dicsc Wcifc die Viit« loirkuug Garibaldi's für dic Prcußcu schr wcrthuoll werden lönnle, abcr diese Eventualität scheint noch im weiten Fcldc zn stehen. Vom nördlichen Kriegsschauplätze. Das Hau pt q n art i er der Nord armcc wurde, wic dcr „Wiener Ztg." geschrieben wird, am 2^i. d. M. uon Olinntz nach B öl) m > sch danke, ihre Söhne könnten schwer verwundet an der llöthigcn Hilfe Mangel leiden, die Seele schwer bedrückt. Die zahlreichen Nachrichten über die Ereignisse anf dem nördlichen Kriegsschauplätze bestätigen, daß die Preußen das Vordringen im Elbclhal aufgegeben Habens Sie haben sich auf Dresden zurückgezogen und ihre äußersten Vorposten kaum eine halbe Stunde südlich davon aufgestellt. Vom südlichen Alicgsschailplahc. Ueber die Vorbereitungen, welche der Feind zu einem Einsall in Tirol, also in Gebiet des deutschen Bundes macht, meldet die ,.Gazclla di Trcnto" ans Tricnt, 22. Juni: „Die fundlichen Truppen begin» „en längs unserer Grenze Aufstellung zn nehmen. Aus Lodrone wird geschrieben, daß gestern inBagolino Freischärler angekommen sind, welche für 1500 Noth« Hemden Quartier machen sollten. Am selben Tage nahmen verschiedene Officierc drö Gcncralstabcs und der Artillerie Recognoscirungcn am nahen Montecevillo vor, der bereits im Jahre 1848 als ein wichtiger Punlt für die Artillerie cine Nolle spielte. Auch im Val Cam on ic a bemerkte man eine starte Bewegung von Nothhcmdem und im Passo di Bormio im Thal Vcnosta stand die Avantgarde Garibaldi's, befehligt von demselben Tolazzi, der bei dem Putschversuche in Friaul eine so klägliche Figur machte. Gleichzeitig be» uicrltc man ein Vorschieben der verschiedenen regulären Corps gegen die lombardisch'vcucziauischc Grenze. Nach alledem steht ein Angriff bevor (er ist erfolgt und hat mit der Schlacht bei Custozza geendet). Hagesneuigkeitm. — Die Veschung von Auseultantenstcllen mit und ohne 'Adjutum steht, einem Erlasse des Instizministcrs vom ?ten Ium d. I. zufolge, nicht mehr wie bisher diesem Ministe' rium, sondern den Oberlandesgerichten zu. Der Wirtungs» kreis der Odergenchte ist auch dahin erweitert worden, dah dieselbe» Advocaten nnd Notaren Nrlcmbsbcwilliguiigcn biö zur Dauer eines Iabres ertheilen lönncn. — Die Direction der Nordbahn lieh bereits eine größere Anzahl von Lastwagen zu ambulanten Spitälern und zum Krankentransporte herrichten. Es ein, mcislcnS aber mehrere Ionrnale. Schon am frühen Morgen sind die Thüren der Expeditionen belagert, wie in der Zeit einer Hnngcrsnolh die der Bäckerladen. Die Zahl der Zeitungsausträger ward Legion. Nicht oft aber wurde die Ausdauer, die Geduld und die Ge-wisscuhaMlcit dieser armen Zcilungstaubeu auf ciuc härtere Probe gestellt, als eben jetzt. Die gewissermaßen über Nacht auwachscudcn Postabonncmentö verzögern die Ausgabe der Exemplare loco Wien oft unberechenbar. Die ungeduldige Dienerschaft, ausgeschickt die Einzelexemplare zu holcu, cmpfiudct dics um so mehr, als sie selbst noch rasch cincu Blick in das Blatt werfen möchte, ehe sie es ihrer Hcrrschaf: überantworten muß. Und diese Herrschaft, sie hätte am liebsten die erste noch dructfcuchtc Nummer erhalten, wie zur Zeit einer auf. regenden Krankheit jeder am liebsten den ersten Besuch cincS berühmten Arztes erhalten hätte. Der harrenden Dienerschaft gesellen sich Morgenspaziergänger uud Mi-ncralwasscttrinkcr, beides meist sehr wüthcudc Zcituugs» lcser, welche aber aus Princip nie abomnren, und wenn auch, doch aus Princip daS Blatt sich nie ins Haus zustellen lassen. Von all' diesen werden nun dic armen Zeitni'gstauben, welche aus Rücksicht für die langjährigen P. T. Abonnenten zuerst bedacht werden, bei ihrem Erscheinen förmlich überfallen. Mau entreißt ihnen nicht selten mit roher Gewalt, öfter noch mit lockender Bestechung ihre gedruckten Schätze. Da flattern sie nun blattlos in alle Richtungen und bringen den harrenden Abonnenten die einzige, traurige Nachricht, wie ein „Zerfallen des Satzes" oder ein „Bluch der Maschine" die rechtzeitige Ausgabe des Blattcö immöglich machte und wie sie es gewiß am Nachmittage — nachliefern werden! wurden in jedem Wagen sechs Äcttcn mit dem entsprechen den Vettzeug eingerichtet. — Der mährische Historiograph Dudil befindet sich im Hauptquartier in Verona, da er die Absicht hegt, eine Geschichte des jetzigen italienischen Feldzuges zu schreiben. —' Der hauuoversche Iincmzrath v. Klenck ist in London mit 85 Paketen Gold angekommen, das er, als treuer Diener seines Herrn, der englischen Äanl überliefert hat. Dasselbe wurde uicht als zinsottragendes Deposit oder zum Ankauf von Consols verwendet, sondern einfach in der eng« lischcn Van! deponirt, welche dafür eine kleine Magazinage berechnet, die Summe selbst aber nicht als zu ihrem Metallvorrath gehörend anführen kann. Locales. — Gestern Mittag wurde die erste bei Custozza er« vberte Kanone hier durch nack Wien geführt. Dieselbe war festlich geschmückt. Die Begleitung bildeten 10 Mann vom . A7. Iägerbataillon und 1 Mann von Degenfeld »Infanterie. Diosc Mannschaft wurdc, so gut es eben ging, da das Ein, treffen vorher nicht bekannt war, bewirthet. Man sah es den Leuten an, daß sic im feindlichen Feuer gestanden. Interessant war es, von ihnen zu hören, wie der Infanterist in diese Gesellschaft gekommen; er bcsnnd sich nämlich ill der Plänllcrkelte. Als diese nun zurückgezogen wurde, wollte der Tapfere vom Zurückgehen nichts wissen, sondern blieb bei den Jägern und war mit unter den eisten Eroberern des feindlichen Geschützes. — (Zur Stadt Verschönerung.) Da wir diese Rubrik auch zuweilen archäologischen Betrachtungen widmen, so erlauben wir uns auch heute, daö Publicum auf cine ganz neue „Pfahl" baute aufmerksam zu machen. Pjahl» bauten! in Laibach! — Wo? wirb man fragen. — Die wichtige Entdeckung wurde am Marienplcche gemacht, wo sie bereits Gegenstand der Bewunderung von Sachkennern ist. Neueste Nachrichten und Telegramme. Das Armeekommaudo an das k, k. Landeöfträsidium in Laibach. Bulletin Nr. 3. Hauptquartier Zrrbara, 20. Iuui, 6U. 21 M. AbdS. Der Feind hat die vor zwei Tagen begonnene Cer-niruug Peschicra's aufgehoben uud die ganze Mincio-Linie verlassen. Auch die über den untern Po vorgedrungenen feindlichen Abtheilungen sind über lchtgenann-ten Fluß zurückgegangen. Die k. t. Armee, nach glcw-zcndcr Erfüllung ihrer ersten Aufgabe und darauf folgender Ruhe am gestrigen Tage, hat sich von deu über-standenen Strapazen uollkouuucn erholt uud ist voll Enthusiasmus zu weiteren Operationen bereit. Der von Sr. Majestät dem Kaiser der Armee allergnädigst ausgesprochene und gleichzeitig ftnblicirte Dank hat in allen Bivouacs großen Jubel hervorgerufen. Auf einen Glückwunsch des Herrn FZM. v. Be-ncdck an Sc. tais. Hoheit den durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Albrecht ist von dem Commando der Süd -armec folgendes Telegramm aus Verona 25. Juni bei dem Commando der Nordarmee eingetroffen: Erzherzog Albrecht an FZM. Bcncdck. Der Südarmcc und ihres Commandanten gerührten Daul ihrem gclicb-tcu früheren Feldherrn uud sciucr brauen Armee, über-zeugt, daß wir bald zu solchen Siegen werden glncl-wüuschen tonnen. Die „Wr. Ztg." erhält von ihrem Correspondent»,: im Hauptquartier der Nordarmcc folgendes Telegramm aus Äöhu,ischuickau, Krcibitz, Gabel und Nci -chcnbcrg bc fetzt, in Haida feindliche Patrouille. Bon Krcibitz rückt beocutcno'c C a v a lcri cmach t gegen B o h m.-K a m n itz au. Zwischen Nicocrgrund uud Nöhrsdvlf sollen zahlreiche Corps lagern und am Schönbergcr Berge größere Artillerieabthcilungcn sich befinden. Prag, 25. Inni. Die Preußen sind im Böhmisch« Kamuitz ciugcrückt nnd haben Ncichcnbera. besetzt. Bon Aohmisch'^cippa lmd Schluckenau wurden Contributionen eingchobcn. Aussig, 25. Juni. In Pirna liegen 3 Escadronen schwarzer Hußaren uud 4 Bataillone Infanterie. Es wird die Cernirung dcr Festung Königslein und die Be< setzung der Höhen au der böhmischen Grenze licabsichtigt. Agram, 27. Juni. Eine Deputation des WaraS-diner. CumitaleS überreichte gestern dem Ban einc an Sc. Majestät gerichtete Lohalilätsadresse. Trieft, 25. Juni. Eine Proclamation des Udineser Landesgcueralcommando ordnet das standrechtliche Verfahren mit Todesstrafe bei Verbrechen wider die Kriegsmacht des Staates an. Trieft, 25. Juni. Amtlichen Kundmachungen zufolge werden die Lcuchtthürmc an den Üstcrrcichifchcn 'Küsten uicht mehr angezündet. An den Mündungen des Cauals von Fasana werden Hafenwachtschisfe aufgestellt, um einfahrende Schiffe zu untersuchen. Küstenfahrern wird die Durchfahrt nicht mehr gestattet. > München, 25. Inni. Der König ist heute Morgens untcr großem Inbcl der am Aahnhofc versammelten Volksmassen ins Hauptquartier der Armee abgereist. Frankfurt, 25. Juni. Sicherem Vernehmen nach wurde heute den Officicren der hiesigen Besatzung dienst-lich mitgetheilt, daß die Hannoveraner von den Preußen untcr General Geyer angegriffen, dieselben zurückgeworfen und ihre Verbindung mit den baierischen Truppen bewerkstelligt haben. Berlin, 24. Juni. (Ueber Paris.) Die Contingent«: von Mecklenburg und Oldenburg werden > mobil gemacht werden, um mit anderen Truppen ein ,Nord-Ncscrvccorps bei Torgan zu formiren. Florenz, 25. Inni. Ans dem Hauptquartier der italienischen Armee vom 24. Juni Abends: Heute hat ein heftiger Kampf stattgefunden, welcher beinahe den ganzen Tag dancrte. DaS erste AlmcecorpS, welches die Stcllnngcn zwischen PeSchicra nud Verona einnehmen sollte, hatte bei seinem Angriffe j leinen Erfolg. Das 2. uud >'l. Armcecorps konnten dem l. Corps bei dem Sturme, welchen es gegen überlegene . Strcittrafte auszuhalten hatte, nicht beistchcn. Die ArmeccorpS sind beinahe unversehrt. Florenz, 25. Iuui. Die italienische Flotte hat Tarent am 23. verlassen. Vreöcia, 25. Juni. Daö erste Armcecorps hat die Positionen bei Pcschiera angegriffen. Die Division Cerale hat schwere Verluste erlitten. General Ccrale wurde verwundet. Daö Endcrgebniß war für die Ar>< meccorps, welche ihre Positionen behauptet haben (?), nicht uugünstig. Prinz AmadcnS wurdc leicht verwundet nnd ist in Brescia eingetroffen. Mailand, 25. Inni. Eine österreichische Abtheilung ist von Steluio herabgetommen und hat gestern Abends Bormio besetzt. Paris, 24. Inni, Abends. (Verspätet eingelangt). Der „France" znfolge hat sich die Nachricht von der Verhaftung Primö nicht bestätigt. „?a Presse" glaubt zn wissen, daß Prim sich bereits in Gercona in Cata-lonicn befinde. ! Telegraphische Wechselcourse vom 26. Juni. 5perc. Metalliqueö 57.5,». — üperc. NationalMülehen 03.— Vanlactien ?W. — Üreditactien 139.00. — 1«U0er Staatswilehm 7«!.25. — Silber 128. - London 129.25. — K. l. Dncaten «.18. Keschäfts-Zeitung. Wiener Börse vom 2«;. Juni. Dic siegreichen Erfolge unserer Snbarmee machten auf die Vorsc einen äußerst giln« sligen Eindruck; alle Effecten stiegen mehr oder weniger im Kourse, während die fremden Valuten nm 5, bis 5'/, pCt. im Agio zu-nickgingcn; Sillier, daö bereit? 110'/, erreicht hatte, notirte heute nnr noch 12!». Verzinsliche Staalbjondö besserten sich nm 1 bis 1'/. pEt., Bantpsandbricfc und migarischc Onmdentlastnngöobli« galionen nm 1 P(5t., Staatslose nm 1'/, bis 2 piit., kreditlose nm 2'/, pCt. ^reoitactirn wnrden bis 139.70 um fast tt fl., Bantacticn nm 11 fl , Nordbahnactien bis 152, um 3 pCt., Hwntöbcchnm'tien bis 15,9.60, so wie Südlicchnactien, um 4 fl., böhmische Weslliahnaclicn nm 8 sl., Carl-i.'ndwlgöbahn-, Elisabcth-Westbuhn- :md Pardnliitzcr-Aclicil um 1 bid I V, fl. Wer he-'zahlt. Zum Schlüsse der Börse wnrdc cö dnrch Nealisirnngell wieder "enuaS schwächer und (^reditaclien gingen bis 188.^0, Stacttöbahn bis 158.20, Nordbahnaclieii bi« 151 znrilcl. Hlraillburg, 25. Inni. Auf dem heutigen Markte sind erschienen: 50 Wagen mit Getreide. Durchschnitts-Preise. _______ fl! f^T" ft. lr7 > Weizen pr. Mel^cil 5 10 Vnttcr pr. Pfund . — > 28 .störn „ 4 — Eier pr. Stlick . . — 1 Gerste ,. - , - ! Milch pr. Masz . — 10 Hafrr „ 2 10 > N,ndfleisch pr. Pfd. —, 1« Halbsrncht „ 4 30! Kalbfleisch „ —17 Heiden „ 8 — ! Schiueinefleisch „ — ^18 Hirse „ 2 90,, Schöpsenfleisch „ — ^ — Knlnrntz „ 3 70 Hähndcl pr. Stück —23 Erdäpfel „ 1,30! Tauben „ — 10 linsen „ —^—! Hen pr. Zentner . 140 Erbsen „ ^!-- ! Stroh „ . 1 40 Fisolen „ 5 ! 76 j Holz, hartes, pr. Klft. 4 z — Rnidöschmalz pr. Pfd. — , 40 ! — wcicheö, „ 3 ^ — Schu'cineschmalz „ —i 40 ! Wcin, rother, pr. Eimer — — Epcct, frisch, „ — 30>, — weißer „ 7 — gcränchert, „ -44^ ^rieskusloli der Redaction. II, V lassen wir die Todten rnheu, daher ihr Nelrolog nicht, Ucrwcnobar. ______ Melea rosa fische Neuliüchlm^en m l!ailiach. Z KZ 3 Zß ^ I- M «u. Mg. 326.14 !-^i:;., wlndM , ttU^ --26. 2 „ N. 326.3Y >I7.« O. sehr schw.^gauz bewöllt ^" 10., Ab. I 320.Ü2 -^14.« > wmdst.ll ^rijjjth. bcw. ^" Vormittag etwa« Rcgm. Nachmittag thcilwcisc Anfheilernng. Gegen 10 Nhr'wieder ganz bewollt. Oberer Wollenzug ans West, nnterer ans Ost. ,. , . .____________________ Verantwortlicher Redacteur: Ignaz v. «leinmayr.