939 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung 3K.U7 Donnerstag den 24. Mai 1877. 12087-2) Nr. 1641. VczirlsgclichtsAdjunctcnstclle. Bei dem f. f. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistriz 'st eine Bezirksgerichts-Adjunctenstelle mit den Be-lugender IX. Viangsklassc in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Ge-Me, insbesondere unter Nachweisung der Kenntnis btt Landessprache, ,. bis 5i. Juni 187? Wamts einzubringen. ^aibach am Ili. Mai 1877. (1654^3) Nr. 198. Lehrerstelle ^ der einklassigcn Volksschule in hotederschiz mit .llu IahreVgehailt von 450 ft. und freier Wohnung " Schulhause ist sogleich zu besetzen. ^ Bewerber wollen ihre gehörig instruierten fluche im Wege der vorgesetzten Bezirköschul- c. binnen sechs Wochen "" Drtsschulrathe in Hotcderschiz einbringen, y. K. k. Bezirksschulrath Loitsch am 24sten "^ "^ dem Taggelde pr. l)0 Kreuzer aus ^aucr von drei Monaten sogleich aufgenommen. Darauf Neflcctierende wollen ihre lkc bis 28. Mai l. I. besuche Hiergerichts einbringen oder sich per-^lh melden. "^^Bezirksgericht Gurkfeld am 14. Mai 1877. Wasenlneister-Stelle. S, ^ie Wasenmeisterei für den Gerichts- und lve?^^znl Idria ist infolge Kündigung des Gelbes seitens des bisherigen Wasenmeisters vacant worden. ^. ^ewerb« «m die Concession zur Betreibung 1er wasenmeisterei, welche sich über die nöthigen ^""bslenntnisse, über unbescholtenen Lebenö iibun ^"" ^^" ^" ^l^ """ zu^ ^"^ ^ng des Wasenmeistcrgewerbes vorgeschriebenen ^»./^"lagc auszuweisen haben, wollen ihre 'wMlgen Gesuche ^ . binnen drei Wochen ilber gefertigten k. l. Bezirlehauptmannschast "reichen. I4 ^,- l. Vezirkshauptmannschast Loitsch am -<^ai 1877. ^nicollcurs-Allsschreibllng. re^/^"lolge Bewilligung der hohen l. l. Landes-^ ""9 vom 1. Februar 1877, Z. 80<)3, wer-c»lz. '^ pfarrlichen Pfündengebäude zu Kopanj, ' ^'"rrhaus und Stallung, reconstruiert. ^ »"^ diesfälligcn Kosten sind auf 1082 fl. ^^veranschlagt. ^zirtss," '^"^"«abe der Arbeiten wird bei der k. k. ^-^"ptmannschast in Laibach die Minuendo- "in ^ am 28. Mai 187? bet t.;' ^ Bezirkshauptmannschast Laibach am 1877. (1670-1) Nr. 314, Übersicht der Passagiersgebüren bei der Mallcfahrt Laibach-Rudolfswerth, 8 Kreuzer per Person und Kilometer. Nach Von------------->-------------z------------->-------------,--------------,-------------,--------------,---------------- ^«ib«ch Vl. ««ew Weiltlbul, P»jendors Vl. «ochu« T»»en HbmHe» «,dol<»»«th ^aibach — ^ 130 248 248 46 48 560 560 St. Marein 17 130 — 1-j2 112 2 72 272 4 24 4 24 Weifelburg 10 2 10 -80 — —32 192 192 3 44 344 Pbslndorf 4 2 48 112 112 - 100 100 3 12 3 12 St. Rochus b 2 88 152 152 —40 — 120 272 2 72 Treffen 15 48 2 72 2-72 160 160 - 1-52 152 Hönigstein 9 480 344 344 2 32 2 32 —72 — —80 Rudolfewerth 10 5 00 4 24 4-24 312 3 12 152 152 — Trieft am 1. Mai 1877. (2122—y Ni. 2612. Kundmachung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird in Ge» ma'ßheit des Gesetzes vom 25. März 1874 bekannt gemacht, daß die Erhebungen zur Anlegung des Grundbuches für die Kataftralstemeinde Eirtle am 7. Juni l. I., vormittags 9 Uhr, in der Gcmeindekanzlei werden vorgenommen werden. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ernntllung der diesfalligen Besihverhalt-nisse ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, zu diesen Erhebungen zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Gurkfelb am 18. Mai 1877. (1893—3) Wegen Sicherstellung der Verköstigung für die Zöglinge und das übrige Personale der l. l. Marine' Akademie in Fiume während der Zeit vom 1. September 1877 bis 15. Juli 1878 wird daselbst am 14. Juni 1877 eine "sscrtverhandlung abgehalten werden. Diejenigen, welche sich an dieser VerHand, lung zu bcthciligen wünschen, werden hiermit ein-geladen, ihre schriftlichen, gestempelten und gehörig versiegelten Offerte längstens am 14. Juni 1877 um 10 Uhr vormittags bei dem k. l. Marine-Akademie-Kommando zu überreichen. Die Offerte müssen mit den, sünfperzentigen Reugelde in einem besonderen Umschlage, entweder in barem Gelde oder in Wcrthpapieren, welche zur kautionslcistung als geeignet erklärt sind, der-gestalt belegt sein, daß das Reugeld gezählt und übernommen werden kann, ohne die Offerte selbst öffnen zu müssen. Mlt dem Offerte ist auch der glaubwürdige Nachweis beizubringen, daß der Offerent zur Anbote c!n lOperz. Vadium zuhanden der i Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsorotololl und der Grund« buchsextract können in der dicsgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kralnburg am 9. April 1877. ! (794—1) Nr. 340. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Petcr Latloolö von Merzlopolje und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dtm l. l. Bezirksgerichte Landstraß wild dem unbekannt wo befindlichen Peter ^atloviö von Merzlopolje und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Alois Gaö von Uandstraß die Klage 5ud praog. 19. Jänner 1877, Zahl 340, auf Anerkennung der Einverleibung des Eigenlhamsrechtes auf die Gergrea« litäten sub «erg.Nr. 4l2 u:,d 45)3 aä 'Herrschaft ^andstraß und auf Gestaltung der grundbuchcrlichen Umschreibung in« folge Etsihung angebracht, worüber die Tagsahung auf den 30. Mai 1877. vormittags um 9 Uhr, hiergerichts an-^geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblonden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und ^ ! auf deren Gefahr und Kosten den Herrn ^ Dr. Julius Ritter v. Gspan, l. t. Notar, > als Kurator aä kcwm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem ^ Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtebehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich dir aus eln-r Ver« absüumung entstehenden Folgen selbst belzu^ messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Landftraß am 19. Iülmec 1877. (1745—3) Nr. 2318. Erccutivc Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Vezltlsgerichte «ralnburg! wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz« procuratur in Laibach, uom. des hohen Aerar«, die exec. Versteigerung der dem! Josef Stopar von Seebach gehörigen, ge« richtlich auf 3426 fl. 70 kr. geschätzten, im Grundbuch« Flüdnig »ub Einl.-Nr. 1440, Reclf. «Nr. 781 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die einzige Feil-bielungs-Tagsatzung auf den 28. Mai 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä« tzungswerthe Hinlangegeben wird. Die iilcitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der tticitationslommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dieS-«erichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 29. Mürz 1877. (1712—1) Nr. 1586. Grecutive Feilbietung. Hon d«U t. l Bezirksgerichte, Seno-setsch wirb zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 175 fl. 22 kr. N.W. geschätzten, im Vrundbuche der Herrschaft »lucgg nud Urb.-Nr. 125 vorkommenden Realität der 30. Mai für den ersten, der 30. Juni für den zweiten, und der 4. August 1877 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie b«i dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswerlh verlauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben hintangegebcn wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags im Schloßgebäude Senoselsch zu erscheinen und können vorläufig den Grundduchsstand im Grundlmchsamte und die FcilhietungSbedingmsje in der Kanzlei des obgenanntcn Bezirksgerichtes einsehen. Stnoselsch am 6. April 1877. (1220—2) Nr. 14527. Erinnerung an die unbekannten Prätendenten der im Grundbuche des Gutes Slrainach Urb.-Nr. 7/1 eingetragenen, behausten Ein-vierlelhube in Rateschouberoo HS.«Nr. 8, dann der im Grundbuche dcS Gutes Ra« delseg «ud Urb. - Nr. 33 vorkommenden Einoieitelhube uud deS von der Herrschaft Prem laufrechlllch gemachten Gemelnde- AntheileS 8ud Urb.«Nr. 7. Es habe Johann Grill von Rateschou-berdo Hs.-Nr. 8 wider dieselben die Klage ' auf Ersitzung obiger Realitäten c. ». c ^3ub prasu. 19. Dezember 1870, Zahl 14527, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. Mai 1877, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 > der Gerichtsordnung angeoldnet und den Geklagten wegcn »hrcs uode lärmten Aufenthaltes Ioh. Fabez von Ralefchoubirdo Hs.-Nr. 9 als Kurator »ä uctum auf lyr« Gefahr und Kostcn bestallt wurde. K. l. Bezirlsgerichl Fllstclz am 24sten Jänner 1877. ______________ (1682- 3) Nr. 7807. Executive Realitäten Versteigerung. Voml. l. Vezirlsgcrlchlc i»'lOt>cll»,'vach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Vormundschaft der minderjährigen Andreas ^enar-sii'schen Erben von Oberlaibach die ex«. Versteigerung der der Maria Ulaga von Stein gehörigen, gerichtlich auf 4ll0ft. gefchühten, im Grundbuche der Herrschaft Freudenthal 8i>b torn. V, sol. 269. Rc»f.« Nr. 83 vorkommenden Realität sammt An- und ZugehLc wegen aus dem Vergleiche vom 14. August 1876, Z. 5253, schuldigen 258 fi. <:. g. 0. bewilliget und hlezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mal, die zweite auf den 27. Juni und die dritte auf den 8. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Nnhcmge an» geordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schilhungawerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der LlcitationSlommisfion zu erlegen hat, sowie das SchäVungsprotololl und der Grundbuchseftrait lvnnen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach am 16. Dezember 1870. (1543-3) Nr. 1357. Edict. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg werd,!' alle jene, welche auf die nachfolgend all' geführten, in der diesgerichtlichen DepoM' lasse seit mehr als 30 Jahren, ohne daß sich ein Eigenthümer vorgcfunden M/ erliegenden Depositen, und zwar: 1. auf das für den Maria Legal'M Verlaß erliegende SparlassebiWl Nr. 62,820 pr. 15 fi., ncbst BarM pr-65lr.; 2. auf die für den Varthelmä Sloic scht' Verlaß deponierte Silberbarfchasl pl< 7 si. 69 kr.; 3. die für die Ignaz Ieretlna'sche öl""^ lionSmasse erliegenden Silbcr-Obliga' lionen. resp. ThellschuldverschreibM" Nr. 60,488 und 60.499 ü pl. W st., zusammen pr. 20 fl.; die Silbers schaft pr. 8 fl. 99 kr. und in s-'v' 9 ft. 54 kr.; , 4. die für die Anton Vostc'sche Verla»' masse erliegenden Silber«Theils^ verschrelbungcn Nr.606.4W u.60,4° 5 pr. 10 fl. - pr. 20 fl.; dann d« Barschaft in Silber pr. 8 fi. 99 "> und in V..V. 2 fl. 49 kr.; . 5. die für die Maria Hrlbar'sche VtN^ masse deponierte Silberbarschast p' 3 ft. 95 kr. und in B.-V. 5'/, ^ EigenlhuniSrlchte zu haben vermeinen,«"!' gefordert, ihre diesfälligen Ansprüche blM" Eine« Jahre, sechs Wochen u"» drei Tagen, von der letzten Einschaltung dleses Edicts so gewiß Hieramts anzumelden und da zuthun, als widrigen« die obigen Dlp° fiten als für cnälie erklärt und von de" l. l. Verar eingezogen werden würden. K. l. Bezirksgericht Egg am l0lt" März 1877. (549—3) Nr. 70^- lzrintterung an den Anton Mlheoc von U^ loilsch, respect, die unbekannten ^, Gerichte Thomas Jollazzl von > ^ s" Martin Petr'i von lteoice alS "" »ctum bestellt. .^ d^ Die Geklagten werden hi"" ^,f,ll Ende verständiget, dam« diese"" ^ ^ zu rechter Zelt selbst erscheweli o' ^ andern Sachwalter bestelle «''d^ .^ Gerichte namhaft mache". ." "en ! l, oronuogsmizß'gen Wcge ""'" ^rli^ die zu ihrer Vertheidigt ", d' Schritte einleiten "nnen. w /^ ^H Rechtssache mit dem "fge "' ,^s nach den Bestimmungen d" ^s^^ nung verhandelt werden und d^ ^ welchen es übrigens frc.stcht,'',to behelfe auch dem ben°n"<^ ^, H. die Hand zu geb", N. se Verabsäumung entstlhe"" ^, Oktober 1876. 941 (l755)._i) Nr. 795. (^ecutive ^ealitäten Versteigerung. ^°" t. f. Oc^irlsgclichle Kramvurg ° btlanm gcmacht: ^. ^ ft, ilbcr Ansuchen dcs ^ula« 'tb'i vo„ Plel-alschou Nr. 20 die exec h strung der dem Johann Vtopar 2n.^"bach gchilrlgcn. gerichtlich auf 5's li! ^schätzten, im Grundbuche der 3 M< Ilüdniq Rclf.-Nr 781. Eiul.« ^^^"o? kommenden Realität bewillige^ unl, .? ^"l öcilbietungs-T^gsahungen, "° zwar die erste auf de< ^^.. 30. Mai, ^ Weite auf deu u,,. .. 30. Juni b d'e dritte auf den Nlem«s ^' ^ull I877. in ^'°l vormiltasss von 10 bis 12 Uhr, gt,^ ^lichtslanzlei mil dem Anhange an» btr lrs! """ben, daß hie Pfandrealitüt bei »dtt ü? " ""^ zweiten Fcilbietung nur um «bts " bem Schähwerth. bei der dritten d>tt^"^ " 'llr demselben hintangegebcn ? wird. inz^ ^"lalionsbedingnisse. wornach ^nl,l)'e ! ' l^cr V'citanl vor «rmachtem ^lcilllt ^l>"'' Vadium zuhanden der H«S ^'^^'"''ssil»" zu rslca.cn hat, sowie bxlh^bllnqsp^lololl und der Grund' ^zisk , ^"li'n in der dic«gcrichtlichcn c. '^ emgeschen werden. ^.^,^> Vczii-lsgcrichl Krainburg am -^r^r in?? '^-------------^7^7 n,,. l5M!tive ?>>täte>,'Verste,gcrl!ng. >>e^," t. l. VczirlSgerlchle iiittai wirb ^ tfcc «^ ^"suchen des «lois Zellskar "itis^ ^'tsttigcrunß der dem Wilhelm K!w, «lhi"«en. ge.ichtllch auf 550 ft. ^ ^' ilicallliil ild Herrschaft Sittich ^bew.n^- 219 im R^assumiermigS« ^«^'"»tt und hirzu drei Fcilblclungs-'""»en, und zwar die lste auf den "'""»»Us ?."„""' ^^,, -'!(,. Juni , >« auf den ftes^, ^. Juli 1877, '" i>ief," ^llniltags von 1l bis 12 Uhr. fte«s^ ^erichlslanzlel mit dem Anhange »li h^""" worden, daß die Pfandrealltat >>ll! ^ "ften und zweiten Fellbietung nur e- ^. "ber dem Schätzungswerth. bei ^ lltten aber auch unter demselben Ulzebeu werben wirb. ^s' ^citalionsbedingnisse, wornach M,t "°"c jeder ^icitant vor gemachtem ^lil,«.. ^per,- Vadium zuhanden der '«^"mission^erleqen hat. sowie >^7""s«prot°l°ll und der Grund-V^ tt"'"n in der diesgericht- ll. .Mlratur eingesehen werden. ^^'i?Ä"sgrricht iiittal am 25stcn ^^7---------------------._______________________ ^ Nr. 2467. Heali."5l"utwe .Mtaten-Nelicitation. ^bll^- l- Bezirksgerichte Mbllling i>lu ^"«nsuchcn der k.l. Finanz-l>!^ ^luk ' 'lec. Versteigerung der dem "« ^M .. " Radovila glhürinen Rea-'ä Hcr.schaft Ambd I^lte ^, U"U»er ^iclialionsbedinni'isie ^ ^ ^7 lr ?^"'° Sl^jmc rmncw ^»s.l>>lzu ^' sülnml «nhllna bcwiU'gc« °tt, "'t Relilillltivl.S. Tagsatz.mg !!>^Dlai 1877, ^'>i,7" " "« w Uhr, im Amt«. ^'°«h die A." ^'^°n»l angeordnet wor» «!°°>cluch,.^ ""dreulilat bei dieser 3cil. ^!°"dll"i^°^bcdin8niffe, wornach ^, t^ ,'"kr ^»citllnt vor gemachtem ^ >«l°w ^'Vaoium zuhanden der ^ '« H'ision zu erleqen hat, so-^i,H "^h^^ungeplolololl und der . p^^lltt lonnen in der diel», ^li' ^' Äe^'ltralur eingesehen werden. ^ lh77'llsge^ Mottling am 9ten l 1775—1) Nr. 2267. Executive Realitäten-Versteigerung. lüom l. l. VezillSgerichle Ooltjche wird bekannt gemacht: Es sei über Al'suchen detz l. l. Steuer amtes Gottschee die exec. Vcrsteigerung dc der «gncS Slender von Oberslril geho rigcn. gerichtlich a',f 630 fl. geschützten aä Grundbuch der Herrschaft Gollsche 8ud wm. XI, sol. 1588 oorlommendcl Rralitül bewilliget und hiczu drei Feilbic tkngS-Tagsahungen, und zwar die erft, auf den 30. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1877, jedesmal vormittag von '^ bis 12 Uhr, im Amlsgcbüudc mit dem Anhange an« «cordnet worden, daß die Pfandrealitllt bei d?r crften und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die ^icitaNonsdedingnifse, uwrnach insbesondere jcdcr visitant vor gemachtem Andntc eln 10perz. Vadium zuhanden der ^icitationsloinüiission zu erlegen hat, iowi: das Schü^ungsprolololl ^lnd der Grundbuchscxtract tonnen in der dies-acrichtlichcn Rc^istratur eingesehen werken. K. l. Gezirlsgericht Votlschec am 5ten »pril 1877. (1774—1) Nr. 2346. Executive Realitätcllversteistelunq. Vom l. l. «5^irlsgcrichle Goltschee wird belannl «rmachl: <ös sei iitcr Ansuchen des Johann Wolf von Wisgarn die erec. Bcrsteigerung der den Andreas und Maria Ianesch von W,«MN gclj0rig:n, gerichtlich mis 1095 fl. ^eichätzten Realität 8uti tom. XXIV, loi. 33i)5 aä Herrschaft Gottfch.-e dewil» liget und hie;u drei Feilbietungs-Tag. sahungen, und zwar die erste auf den 3 0. Mai, dic zweite auf den 2 8. Iunl und die dritte auf den 26. Juli 1877, jedesmal vormittags von !1 bis 12 Uhr, Im Amtslolale mit dem Anhange angeordnet wordm, daß die Pfandrealiliit bei der ersten und zwcittn Feilbletung nur um oder über dem Schahungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitlllionsbedingnlfse, wornach insbesondere jedcr Licilant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. vadium zuhanden der Acitationslommisfton zu erlegen hat, sowie das SchlltzungSprotololl und der Grund-buchstflract lvnncn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl Gollsch« am 6ten April 1877. (1772—1) Nr. 2841. Executive Ncalitätelwelsteigerulig. Vo» l. t. Vezirlsgerichlc Gollfchee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen teS Jakob Pislur von Vanjalola die tfcc. Versteigerung dcr dcw. Andreas Stampft von ! Banjalola gehbrigen, gerichtlich auf 460 ft. gtjchähtcn Neallliil 8ud wm. III, loi 446, dcr Hrrlschust Kostcl bewilliget und h>ezu drei Fellb,ctungs'Tllgfatzungcn, und zwar dic erste aus den 30. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die drille auf den 26. Juli 1877. jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, im Amlslolale mit dem «nhange angeort" net worden, daß die Pfandlcalilül bei der crsten und zweiten Fclldictung nur um oder über dem SchüpungSwerlh, bei der dritten aber auch untcr dems-lben hintan« gegeben werden wird. Die ^icitalionebtdingnisst, wornach insotsondtie jeder lticilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr kicitationslommisfion zu eilegen hat, fowie das Schühungsprotololl und dcr Grund« buchsrrtracl lünnen in oer biesgerichllichen Registratur eingesehen werden. 5. l. Vczirlsgericht Grltschee am 23ften April 1877._______________________ (1640-1) Nr. 2889. Erecutwc Rcalitatell-Verstelgslung. Vom l. l. Vezirlsgerichle Möltting wird betannt gemacht: Es sii über »nfuchcn des Herrn Felix heß von Mdttling die efeculioc Ver. steigerung dcr dem Ivo U?ölinii von Vo» ^akovo gehvrigtn, gelichllich auf 1500 ft. geschützten Realität Eftr. - Nr. 25 der Sleucr^cmeinde Äozalooo bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die crstc auf den 30. Mai, die zweite auf den ^0. Juni und die dritte auf d:n 31. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr. im Amlsgebüude mit dem Anhange an» geordnet worden, daß dic Pfandlcalität bei der crsten und zweiten Feilbiclu»g nur um oder ilber dem Schähungswcrlh, bei der dritt.n aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitationsbtdingnisse, worl'ach insbesondere jedcr Kicitant vor ge nachlcm ünbole ein I0perz. Vadium zuhanden 5cl ^icilalionslommlssion zu erlegen hat, sowi-das Schühungsprolololl und der Grund» b^lchetsllact lünnen in der dics^cricht' lichci, Rcilislratur eingesehen werde». tt. l. Vc^irlsgerichl Möllling am 19ten März 1877._____________________ (1W6—1) Nr. 1802. (5lkcutive Realitäteu-Versteigerung. Boui l. l. Oezirtsgellchle Stein wirt belunnt gemacht: iis sci über Anfuchen der Kucha-ina lkober, durch Dr. Karl Nhazhizh, die exec. Velsteigsrung der dem Kasper Smolmler von Vui Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 1567 si. geschützten, im Grundbuchc der Herrschaft Krcuz 8ud Nrb.-Nr. 159, Rctf.. Nr. N9 vorkommenden Realitül zu Vu? bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-fahungen, und zwar die erste auf den 30. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, im Nmlsgebllude mit dem Anhange angeordnet wordcn. daß die Pfandrealilül bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgcbcn werden wird. Die Licitationsbtdingnisse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, sowie das SchühungsprotoloU und der Grund« buchsextract können «n der diesgerichtlichln Registratur eingesehen werden. K. l. VezirlSgcricht Stein am ölen »pril 1877._______________________ (1974-1) Nr. 6532. Executive Realitäten'Versteigerung. Vom l. l. stadt. - beleg. D^'llehtl.chte 3aibach wird belannt gemacht: . sowie das Schühunusprotololl und der Grund« buchseftracl lvnnen in der diesgerich«. lichen Reaistratur eingesrhcn werdcn. ^aibach am 17, Mar< 1877. (1975—1) Ar 65,3 l. Dritte executive Bom l. l. fladl. dlle^. V^irtslielichl' iluibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. s. Finanz« procuratur die dritte exec. Versteiuerun« der dem Franz Mohor, recte Josef Ra-mooö von Vrob gehös ßen, g'richtllch a»:f 3090 fl. geschätzten Realität Urd.-M. 23 ^cl Psarrgilt St. Veit bewilliget und hlezu die Feilbietunge«Tagsatz,mg us den 30. Mai 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhl, gerichts mit dem Anhanqe any? ,, . worden, daß die Pfandrealilüt i?ci diese» Fcilbictung auch unter dem Schützwetthe hinta^gesirbtn werdsn wi^d. Die ^ilitaliv! ,sse, wornach insdesonberc jcdci ^or gemachtem Anbote ein I0pcrz. Vadium zuhanden der ^iritasionslommissio.'» gclich:e Ioi bei der ersten und zweiten ,jlnllc-:,i^ nur um odcr über bcm Schaßungsverth, bei der driltcn aber auch unter demselben hintangcgcbcn wrrden wird. Die ^icitaUonsbcbingnisse, »»ruach insbesondere jcder ^icil- - ........' l ilnbole ein lOpcrz. B^ ^icitali^, " ,^cu i,».^, i^u»ic das Sch«. . >d der Grund» ouchsczlracl lbnnen in dcr di zu haben bei Npolhelei 8vo» w»<1», Preschernplatz. (2094) /orteinllno billig zu verlaufen: Alter Marlt Nr. 9. II. Stock. (2131) 3-1 Gin Monatsimmer, fchön möbliert, nächst dem Hauptplatz, I. Stock gafsenseit«, für I oder 2 Herren (nülhigenfalls auch sammt gänzlicher Verpflegung), ist vom I.Iuni weiters zu vergeben. Anfrage in ss. Müllers Ännonccn-Vureau ft 127) .'j-1 (2l.'^i) « l Die Gras" unä Grummet^ MM der Zwayer'schen Wiesen im Stadtwalde und auf dem Moraste sind zu verpaßten. Nuslunft ertheilt 5ab»nn ?^,»«u, Herrenqasse Nr, 8. Originalloose jur H«nihnr»(>r Stuain-Lotttrlc S3S 375,000 ** C3~* Ziihnnjr btn 13. & 14. Juni d. J. nxtbtn für btn $rci8 uon Ganzeo iioofen a <>. \\. tl. 3.JO, Halben a «'• W- (I. 1.70f Viertel » ■). w. fl. —.HJ> Kr. nebst amtlichen 'fllan prumpt Dtrianbt con LOUIS WOLFF, Hamburg. (2103—2) Nr. 4819. Kuratorsbestellung. Den Orden des Josef und Michael Varbiä von Topolz als Gläubiger der Realilüt der Maria Varbis von Topolj Nr. 28 wurde Herr Franz Beniger von Dornegg als Kurator aä acwm bestellt. K. l. Vezirlsgericht Feiftriz am 8ten Mai 1877. (1988—3) Nr. 3176. Kuratorsbestellung. In der Real-HfecutionSsaHe wider Johann Masovc von Grezooica wild den angeblich gestorbenen Georg, Anlon, An« dreas und Marianna Malovc von Vre« zooica und ihren unbekannten Erbs« und Rechtsnachfolgern Herr Franz Oglin von Oberlalbach als Kurator bestellt. ^ K l. Bezirksgericht Oderlaibach am 8. Mai 1877._______________________ (19^9—3) Nr. 3180. Kuratorsbestcllung. In der Real'Efecution wider Franz Kobi von Vrcg rrird den angeblich ver. ftorbenen Ursula l^epon, Margareth und Maria Kobi von Vreg und ihren uu< bekannten ErbS« und Rechtsnachfolgern Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator bestellt. K. l. Vezirlsgericht Oberlaibach am 8. Mai 1877. (2069—3) Nr. 1134. Kuratorsbcstcllung. Vom k. l. Bezirksgerichte Kramburg wird mit Vezug auf das Edict vom Ib. Februar d. I., Z. 1134, bekannt ge« macht, daß die in der Ereculionssachc des l. l. Steueramtes in Krainburg gegen Georg Eerlovnik van Vlittervtllach für die unbekannt wo befindlichen Elisabeth Eerkovnil, Jakob Rosman und Stefan KoS von Miltervellach eingelegten «eal-feilbietungsrubrilen dem Herrn Dr. Men-linger, Advokat in Krainburg, als dem denselben aufgestellten Kurator kä »ctuw zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg am 11. Mai 1877. Novität! %1 iiiilliuriiioiiika. Vei dem geringste,' ^'ust^uss ertiwl es leise wie entfernte Orgeltöne. Eine Iierde fü, jeden Harten Preis äußerst gering. Zur Nnsicbt in der «iisenwareN'Hanolung ^i,l^««Ilo« I»c,»»ln,lo in Laibach, heute die versicherte Summe auf das pllnttlicdste voll au«. < bezahlt, weshalb ich mit Vergnügen öffentlich meinen besten Danl sage und jedermann ^ diese Vesellschast wärmstens anempfehle. < V idem. 12. Mai 1877. ^ 20 ?) Johanna Noftocher. 1498)11 J. Buwa's KlaiBcr- If! a it ii #>!■!• Oraz. Neugassej, II. Stock. Konzert-, Talon- und Ttuyflilael und Pianinos vorzUg ilchster in» und auöläncojchei HilMs», Alleiniges Depot der prn^grlrönte» Insirumente von .l. Ullltkner m Leipzig und N. li»p» in Drisdrn, und der >^- amerilanischen lmd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver« absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Landftraß am 21. September 1876. (548—3) Nr. 83l 5. Erinnerung an Maria Mramor, verehcl. Zuaz uon Olonica und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird der Malia Mramor uerchel. Zvaz von Olonica und deren unbekannten Rechts-Nachfolgern hlemit erinnert: Es habe Anton Vranise vl,n Otonica wider dieselben die Klag« auf Verjährt' und ErloschenerllürunH von Satzposw, pr. 20 fi. 79 kr. sub prao«. 27. November 1876, Z. 8315, hicramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ver-Handlung die Tagsatzuug auf den 2 8. Mai 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Andrea» Istenlö von Zirtniz als Kurator aä k«t.um bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bcsleUen und anher namhaft zu machen haben, widrigenfalls diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht ^oilsch am 30ften November 1876. (2104—2) Nr. 1891. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Iori^ wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Stefan Pirc, Machlhaber des Iodol Bon!a von Schwarzenberg, gegen Anlou Plilar von Giische wegen auS dem Vergleiche vom 6. August 1857, g. 1790, schuldigen 184 fl 7 kr. 0. W. e. ». c. in die exec, offemllche Versteigerung der dem letzteren gehiicigen, im Grundbuch« der Herrschaft Wippach 8ud Uib. - Nr. 920/45, Grundbuchs-Nr. 191, in Grische «ub Eonsc.. Nr. 55 vorkommenden Realität, im gerichtlich er« hobcnen SchätzungSwerthc von 1200 fl 0. W., gewilliget und zur Vornahme der» selben die drei FeilbielungS'Tagsahungen auf de« 30. Mai, 3 0 Juni und 31. Juli 1677, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hieruerichls mit dem Anhange bestimmt woiden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch untel dem Schahungewerlhe an den Meistbietenden hintangegeben weide. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchseitract und die LicitalionSbedingnisfe tünnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idria am 27sten »plil 1877. (2105—2) Nr. 44?2> Concurs-Eröffnung über das Vermögen, der Firma Man« Äamschek. Manusaclurwaren-HandM in Laibach. Von dem l. k. Landesgerichte i" Laibach ist über das gesamuck"° immer befindliche bewegliche, dannlM das in den Ländern, für welche" Concursordnung vom 25. DezeB" 1868 gilt, gelegene unbewegliches mögen des im Handelsregister UN" der Firma: Johann Iamschek, .^ nufacturwaren-Handlung in LaM' eingetragenen Firma-Inhabers A" Johann Iamschek, Kaufmann in " bach, der Concurs eröffnet, zum ^, curskommissä'r der f. k. Landesgem' rath Franz Kotevar mit dem Ä'"^ sitze zu Laibach, und zum einstwen^ Massevcrwalter Herr Dr. Sajov" Laibach bestimmt worden. Die Gläubiger werden auss,^ dert, bei der zu diesem Ende aus 8. Juni 187? im Amtssitze des ConcurslolMnM angeordneten Tagfahrt unter ^> ^ gung der zur Bescheinigung ihrel spriiche dienlichen Belege, über d" stätigung des einstweilen bestellten über die Ernennung eines an Masseverwalters und eines Slc" trcters desselben ihre VorschM ' erstatten und die Wahl eines ^ bigerausschusscs vorzunehmen. ^ Zugleich werden alle dicle"^ welche gegen die gemeinschaftliche , cursmasse einen Anspruch als ^nc gläubiger erheben wollen, aufgel" ^ ihre Forderungen, selbst """",/ Rechtsstreit darüber anhängig se"I bis 5. Juli 18?^ ^ bei diesem k. k. Landesgerichte ^. Borschrist der Eoncursordnung i" ^ meidung der in derselben angev ^ Nechtsnachtheile zur Anmeldung in der hiemit auf den 11. Juli 187? c angeordneten Liquidierungstag! ^ z>> Liquidierung und Rangbesti"^ bringen. ^ql«'' Den bei der allgem<^ B, dierungs - Tagsahrt erschel^ °M geineldeten Gläubigern steht ^ ^ zu, durch freie Wahl aN ° ll^ des Viasseverwalters, seines bigerausschllsses, welche ^„ ih" Aulte waren, andere 'p"' feN> Vertrauens endqiltig zu """ :HF" Die weiteren VcröffH F im Laufe des Concursverfa^ ^ den durch daö Amtsblatt cher Zeitung" erfolgen. ^7?^ Laibach am^20^^^' (2106—2) , ,,^ BcliNlntlnach W^ Vom l. k. Vc,ir^^^ ^ , ^ wird mit Bezug au das ^^, April '"7. Z.2^'8,b^ Daß »n der sk""H/nil Hk^" d dreas Kalinscl von UN "l 75 si hann Marko von ^^^llch"'^^ fur den unbekannt wob ' ^^ h ^ Marko von Unlerfernl ^^ bc ^. feiMctungsrubril eM ^H^^ sttlltm Kura'or ^ ugcst^ ^ Menzlnger, »doo" ^ ' ^i"b"" «. l. Bezirlsge"" ^^, 13. Mal 1877. Dluck und vtlloK v»n Ig v. Kleinmayr H Fed V««belg.