wr. 337. Dinstag den 15. October 1850. s. 1997. (I) Nr 13451. Kundmachung. Nachstehend wird die Verordnung des hohen> Ministeriums für Landeskultur und Bergwesen in Betreff der Vornahme der Staatsprüfungen für Forstwirthe bekannt gegeben. Mit Gerufung auf die im Reichsgesehblatt erschienene Vorschrift vom Itt Jänner 1850 wird nach h. Ministerial'Weisung noch Folgcndes bei-gefügt: ' Die Beurtheilung, ob ein sich zur Staatsprüfung meldender Candidat zugelassen werden kann, oder nicht, ist den Statthaltereien übertragen. Cs werden somit die Candidate« ihre Gesuche um Zulassung zur Prüfung bei der Etatthalterei jenes Kronlandes zu überreichen, l»nd die dießfalligen Bescheide zu erhalten haben, in wclcbem die Prüfung Statt findet, und die Petentcn geprüft zu werden wünschen. Für dieses Jahr, und überhaupt in so lange, l'iö nicht hierüber eine weitere Weisung erfolgt, k^inn, wenn rücksichtswcrthe Gründe dafür spre« chen, von der Forderung der, unter ^ 4 (^ /^ in der prov. Verordnung in Betreff der Staatsprüfungen lc. bezeichneten, von nun an für d,n Eintritt in eine Forstschule erforderlichen Vorstu« dien abgegaligcn werden. Es »verden somit auch Kandidaten, welche bloß die vier deutschen Classen, das Gymnasium oder die Realschulen absoluirt haben, wenn sie die übrigen unter /V 4, u, d ^ « und i^ der bezogenen prov. Verordnung k "ngencn Nachweisllngen beibringen, zur Prü- >4" jeder (Zandidat für die Zulassung z«r ^taalsprüfllng die T^e von 10 fl. C M. ,n Vorhinein zu entrichten h.,t, so wird Jeder, welchem die Prüfung gestattet wird, in dem ihm dießfalls zu ertheilend» Bescheide angewiesen werden, bei seiner Ankunft im Prüfungsorte bei der k. k. Statthalterei sich zu melden, und untcr Vorweisung seines Bescheides und des Certificates über die Identität seiner Person nach §. 8 der Instruction für die Ptü'fungß-Commiffare die Taxe zu erlegen. Zur Uebcrreichung der bezüglichen Gesucbe bei dieser Statthalterei wird der Termin bis 25. d. M. October bestimmt. Laibach am 7. Ottobcc 1850. Gustav Graf v. Chorinsky, Statthalter. Verordnung deß k. k. Ministeriums für Landcscultur und Berg' Wesens in Betreff der näheren Bestimmungen über die vorzunehmenden Staatsprüfungen für Forstwirthe. Auf Grundlage der, zu Folge a. h. Entschlie« ßung vom 5. Jänner 1K50 erlassenen prov. Verordnung in Betreff der Einführung von Staatsprüfungen für Forstwirthe, welchen die Befähigung zur selbstständigen Wirtschaftsführung zuerkannt werden soll, werden folgende nähere Bestimmungen getroffen: Diese Prüfungen werden in Zukunft vorzunehmen seyn in jedem Jahre: in Lemberg, in Prag, Dfen oder Pesth und in Hermannstadt. Jährlich abwechselnd: in einer der Hauptstädte von je drei der übrigen, in eine Gruppe zusammengekommenen Kronlälidern, und zwar: ^. Czernovitz, Krakau, Troppau. K. Brünn, Wien, Linz. ^ Salzburg, Innsbruck, Klagcnfurt. ^. Gratz, Laibach, Trieft. ^ Agram, Eßeg, Zara, und k'- Verona, Venedig, Mailand. . Hiernach wird in jeder dieser Städte jedes vrltte Jahr eine solche Prüfung abgehalten werden. Damit übrigens dem dringendsten Bedürfnisse utsprochen werde, wurden die nöthigen Einlei, ""gen getroffen, dap schon heuer, und zwar> am 20. November in Lemberg, Prag, Brunn, Innsbruck und öaibach wcrden Prüfungen abgehalten werden. Wien am 2 Martin bei Littay der Betrag von «532 fl. 12 kr. M. M., sage: Sechstausend Fünfhundert dreißig zwei Gulden l2 kr. M. M.), wovon auf Wein und Most .... 5002 ft. 12 kr. und auf Fleisch.....,530 .,-..' entfallen; — für den Bezirk Nassenfuß der Betrag von U263 fl.39 kr. M. M.), sage: (Sechstau« send Zweihundert sechzig drci Gulden 39 kr. M. M.), wovon auf Wein und Most .... 4823 fl 39 kr und auf Fleisch.....1440..-» entfallen; — für dcn Bezirk Seisenberg der Betrag von 4l40 st. M. M., sage: (Viertau-,end Einhundert vierzig Gulden M. M.), wovon auf Wein und Most . . . 3483 st.--kr. u"d auf Fleisch ..... «57«-.. entfallen; — für den Bezirk Sittich der Betrag von 9W0 fl. 18 kr.M, M., sage: (Neuntausend Neunhundert sechzig Gulden 18 kr. M. M.), wovon auf Wein und Most . . 771« si. 18 kr. und auf Fleisch.....2250 ^ — ., entfallen; — für den Bezirk Treffen der Betrag von 4704 fl. 18 kr. M. M., sage: (Viertausend Siebenhundert vier Gulden !8 kr. M. M.), wovon auf Wein und Most . . . 3354 ft. 18 kr. und auf Fleisch.....135« » — » M. M. entfallen , l.nd für den Bezirk Welxelstein der Bettag von 387,5 fl. M. M., sage: (Dreitausend Achthundert fünfzig fünf Gulden M. M.), wovon auf Wein und Most . 3N18 st. — kr. und auf Fleisch.....837 „ — „ M. M entfallen , festgesetzt. Die Verhandlung findet bei der k. k. Cameral « Bezirks - Verwaltung in Neustadtl, und zwar am 2l. October 1850 um 10 Uhr Vormittags statt. Die schriftlichen, mit dem 10^ Vadium belegten Offerte für die oberwähnten Steuerobjecte sind vor dem 21. October 1850 bei der k. k. Cameral - Bezirks - Verwaltungs - Vorstehung in Neustadtl einzubringen. Auch auf Anbote untcr dem Ausrufspreise dürfte nach Umstanden Rücksicht genommen werden. Die übrigen Licitations - Bestimmungen sind aus den Amtsblättern der »Laibachcr Zeitung" Nr. 227, 228 und 229 und in der Amtskanzlei der k. k.Camcralbezkks- Verwaltung in Neustadtl zu ersehen. Neustadtl am 11. October 185«. 3 2001. (1) N^7^^7 Kundmachung, betreffend die neuerliche Pachtverstcigerung des Bezugrcchtes der allgemeinen Verzehrungssteuer im Cameral-Bezirke Capooistria. In Folge der Kundmachung der Bezirksverwaltung in Capodistria vom 2«. September d. I.. Zahl 9034, welche durch die Amtsblätter der »Laibachcr Zeitung« vom 30. September, 1. und 2. October d. I. zur allgemeinen Kennt« niß gebracht wurde, ist die Versteigerung zur Verpachtung des Bezugsrechtes der allgemeinen Verzehrungssteucr pro. 1851 im Cameral-Bezirke Capodistria von keinem entsprechenden Erfolge begleitet gewesen. Es wird daher dieses Bezugsrecht der V,rzeh« rungssteuer neuerdings im Wege der öffentlichen Versteigerung, welche am 26. October d. I. im Amtölocale der k. k. Cameral-Bezirks« Wer-' waltung in Capodistria abgehalten werden wird, zum Pachte ausgeboten werden. Die Pachtlustigen werden hiezu mit dem Bei. sahe eingeladen, daß für diese neuerliche Pacht. Versteigerung alle jene Bedingungen und Bestimc mungen geltend bleiben, welche in der Anfangs erwähnten Kundmachung enthalten sind, und welche sowohl bei der gefertigten Finanz-Landes« Direction als auch bei dcn Bcz»rkö-Verwaltungen eingesehen werden können. Von der Finanz. Landes-Direction. Trieft am 13. October 185«. 82« Z. !iN4. (3) Nr.42«7. Kundmachung. Im Bereiche des österreichischen Postverwal-lungsbezirkes treten die postämtlichcn Geldanweisungen in tAcmäßheit der Ministerial-Bestimmungen vom 27. Juli ,85tt, Z. 3517/^. mit I. October 485U in Wirksamkeit. Es können jedoch vor der Hand nur Einzahlungen von den kleinsten Betragen bis zu 5»l> si. einschließlich bei den eigens hierzu ermächtigten Post-cafsen angenommen werden. In dem nachfolgenden Ausweise sind sowohl dic Postcaffen namhaft gemacht, bei welchen Einzahlungen Stattfinden können, als auch jene, an welche die vorerwähnten Caffen - Anweisungen auszustellen gegenwärtig ermächtiget sind. Jede weitere Ausdehnung des postamtlichcn Gildanweisunqs - Geschäftes, sowohl in Bezug auf die Größe des Betrages als auf die hierzu ermächtigten Aemter wird von Fall zu Fall kund gegeben werden. Jede Partei, welche eine Anweisung auf eine der hierzu ermächtigten Postcaffen begehrt, hat hjefür die tariffmaßige Gebühr für Papiergeld- sendungen, nach Abzug jedoch der entsprechenden Frankotaxe für einen einfachen Brief gleich bei der Ausfertigung der Anweisung zu entrichten. Der Aufgabspartei wird über die eingezahlte Barschaft eine Anweisung auf den gleichen Betrag ausgefolgt. Hierbei wird zur Richtschnur für den Aufgeber Nachfolgendes bemerkt: 1) Der Ucberbringer der Anweisung muß den Namen, Stand und Wohnort des Versenders wissen. 2) Da die Rückzahlung der bar eingelegten Beträge nur an den Vorzeigcr dieser Anweisung erfolgt, so muß dieselbe von dem Absender mit der Briefpost an den Empfänger längstens binnen (3) drei Monaten, vom Tage der Ausstellung an, zugesendet werden, indem sonst nach Ueberschreitung dieses Termines die bezogene Caffe den Anwcisbetrag nur über spezielle > Weisung der vorgesetzten Postdircction, bei wcl« chcr in diesem Falle das Ansuchen um Auszahlung eingebracht werden muß, verabfolgen darf. 3) Das Convert, unter welchem die Anweisung dem Empfänger zugesendet wird, muß bei Vermeidung der in Gemäßheit des A. IU der Mi- nisterial-Bestimmungen vom 2(j. März !65tt festgesetzten Zutare, mit der entsprechendsten Franko-Marke versehen seyn. Nach vorläufig ger eigenhändiger Bestätigung des richtigen Empfanges wird gegen Einziehung dieser Anweisung der auf derselben verzeichnete Betrag ausgefolgt. Zur Uebernahme und Auszahlung von An« weisungsbcträgen haben die Postcaffen das Amts-locale täglich, wenigstens von N bis !2 Uhr Vormittags und von 2 bis 5 (oder 3 bis 6) Uhr Nachmittag für die Parteien offen zu halten. Die Postdircctioncn sind übrigens ermächtiget und verpflichtet, dem Bedürfniffe des Publikums entsprechend diese Amtsstunden zu verlangern. Was hiemit in Folge Decretcs der hohen k. k General ^ Direction für Communicationcn vom 27. d. M., Z. 95/?. ?. mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß für Laib ach die Geldanweisungen einstweilen bloß bei dem Stadtpostamtc und zwar bei der Fahrpostabthei« lung behoben werden können K. K. Postdnection. Laibach am 3N. September I85U. .' V e r .; e i ch n i si der zu Geldanweisungen und zu deren Auszahlung ermächtigten Postcassen. .^ ...... . Die Kann Geldan- Die Kann Geldan- Die Kann Geldan- Die Kann Geldan- Die I Kann Geldan- Postcaffe weisunqen an Postcaffe Weisungen an- Postcasse Weisungen an^ Postcaffe Weisungen an- Postcasse we,iungen an. in nehmen nach in nehmen nach in nehmen nach in nehmen nach in nehmen nach , ________ ___^„^^ Agram Brunn Chiavenna Belluno Kaschau Agram Linz Laibach Oedenburg Kaschau Grah Bergamo > Brunn scmberg ^.?ack Großwardein Brescia Gratz Oedenburg a. ach Hermannstadt > Como Großwardein ". l- ". wle "mverg Innsbruck ,c. Hcrmcnmstadt "gram ^ Kaschan >vie B.'ttuno Innsbruck ------------""1^1-----------""" ^" ^ Klagenfurt —----------—---------------- Klagenfurt Lodi ^'"uno Pl^ ^ Laibach Como BcUuno u. s. w. Bergamo Prcßburg ^inbera Bergamo wie Agvam Brescia Salzburg «. ^ Bnsciea »»»»—«—-------- («hiavenna Temeöwar ^„,,..^ Chiavenna Klagcnfurt Agram Eomo 2r..st ^."^'^ Cremona Brunn Cremona Aovpau ^' ^.wie Grah Ma.land W.en ^Hura Belluno Großwmdein Mantua ________Zara^__________ ^7,^_____________________ 5>errmc,nstadt Padua -——.-------------------- ^sva^ Cremona Belluno Innsbruck P""ia ^lcn Agram ^'^ " Bergamo Kaschau ^"g° ^""" ^ Trolpau ^c.a ^i^ach . ^ o ^^^^^ Wie« A^nna u st w. w.e Ud. e Hermannstadt ________I^_________ ^c —_____.13------------ Verona Innsbruck Bettuno Bergamo ^________wie Belluno Laibach Agram _______^ ^icenza ^ Kaschau^^ ^^n. Grah Agram Graft Mailand Belll.no wbach ^^ '""" Brü..n Großwarde.n Bergamo Lemberg ^„m.n^ Groß'vardein Hermannstadt Bresc,a Llnz ^ u. wie Innsbruck Chiavenna Oedenburg Mail^.^ ^lqram Kaschau Como Prag Padlm ^'^'""" ^"" ^mdcrq u. 3odi Ocde.burg Pav" d"" Vrü.n w,e Ägram Mantua ---------------—----------------- ^'" Gratz ^ " u. s. w. wie Padua Belluno „>.. ' u. s. w. wie Brunn , »"^ VNbcia ^"' Aqram Gratz Mantua Belluno Chiavenna I d'g-----------------^---------------- Großwardein Bergamo Como « ,"" Hermann- Agram Hermannstaot Brcsc.a Cremona ^ V'""za ^^^ zy^.^. Innsbruck Ch.avcnna Lodi ,^> „ Gralz ^is^^,, Como Mailand c. wic Innsbruck ^oach ^. Pavia m.ss.mn u. s. w. wie sz„. ^ Mailand u s. w. wie ,________ ^"""° ____ Agram ^ wie Agram^ ^ua ^ ^_____^ Lod^___________^ ^'^ Bc!aamo Innsbruck Agram '^!^ ^ ^ ö"d'i ' " '"" Pavia Belluno ?)" Brunn in,.-,_ ^ —- Bergamo ^b.avenna ^ ^u„n ^^^ ,^^.^ ^^.^^ wieBellu.,0 Groß.vardein Großwardein " Brunn Chiavcnna ^ w.e HcUuno Hcrmannstadt Herma..nstadt lAratz Como Brunn Agram Kaschau Innsbruck Aroßwavdein Crcmona Gvatz u. s. w. wle Kaschau Herma.mstadt «odl ,c b«i Agram Klagenfurt Innsbruck Maltand Wie Agram ! 82? Die Kann Geldan- Die Kann Gcldan. Die Kann G.ldan- Die > Kan,, Geldan- Die Kann Geldan. Postcasse weisnngen an- Postcasse weijungen an- Postcasse weisunqcn an>' Postcasse > Weisungen an- Postcasse Weisungen an- in nehmen nach in nehmen nach in nehmen „ach in nehmen nach in nehmen nach Pavia Mantua Salzburg )lgram Treviso Verona Udine Mantua Viccnza Tveviso Novigo Brunn ^V!cen',a Padua Venedig u. s. w. wie Arah ^ . ,.—^ Pavia ! Verona Lodi Hroßwardein ""^ z )lgram Rovigo , ' Hermannstadt Brunn Trevlso 22^" ! ?lgram Prag Agram Innsbruck Arah Venedig ! Brunn ^rünn Kaschau Großwardein Verona Gratz ^^tz Klayenflltt Hermannstadt Vicenza Großwardein ic. Großwardein ^aibach Innsbruck , wieAgram, dann Hermannstadt ^,^^^.^ Kaschau Venedig Bellnl-.o Rovigo Innsbruck ^i„z Klagenfurt Bergamo Treviso Kaschau Oedenburg 'Laibach Brescia ! Venedig ^Klagcnsurt Ösen Lemberg Chiavcnna ^ Verona Laidach P^ Linz Como 'Agram Lemberg Preßburg Orenburg Cremona Brunn llll'z ^emesl'ar Ofen Lodl Gratz Oedenburg ^iest Praq Mailand Großwaldein ^sen Troppau Preßdurg Mantua Hermannstadt Prcßburg N^n Balzburg Padua Innsbruck u. s. w. wie ^ara Temeswar Pavia Kaschau Orenburg » Troppau Roviqo Klagenfurt Temeßwar Agram Wien Treviso Laidach Preßvurg Agram Brunn Zara Verona Lemderg Brunn Orah >»»«»^—««»»««». Vicenza Linz Gratz Großwardein Troppau Agram ^^^^, >»»»«»«»>»»» Oedenburg Großwardtin Hcrman»stadt Brunn Verona Brlluno ^^^ Hermannstadt Innsbluck Gratz Bttgamo P^^, - Innöbruck Kaschcn, Großwardein Brescia Preßburg Kaschau Klagcnfurt Hermannstadt Ohiavenna Salzburg Klagenfnlt ilaidach Innsbruck ^omo Temeswar Laibach > semberg Kaschau üremona ^.,^ öemberg Linz Klagenfurt ^odi Troppau Linz Oedenburg i!a'back Mailand ^" ! Oedenburg Ofen Lemberg Mantua ^ Ofen Prag ii'nz Padua Z^ra ^gram Prag Pr.ßdurg Oedenburg Pauia Brunn ^Salzbl.lg u. s.w. Trieft u. s. w. Ofen Rovigo Gratz ___________w'> Oed.'nburg ^ie Salzburg Prag Treviso Großwardein N.,m^ ^ell.lno ^ ., ^7----------------- Preßburg Venedig Hermannstadt Rov,go Belluno Trcolso Belluno Salzburg Vicenza Innöbruck Bergamo B.rgamo Temeswar —----------,------------------------ Kaschau Brescla Vrescia Trieft Vicenza Belluno Klagenfmt Ey'avcnna Chiavenna Wien Bergamo Laibach Como Como Zara Brescia Lemberg Crcmona Cremona ' Chiavenna ^i„. Lodi Lodi Udine BeUuno (5omo Oedenburg Mailand Ma'land Bergamo Cremona Ofen Mantua Mantua Brescia Lodi m^ Padua Padua Chiavenna Mailand Preßburg Pavia Pavia Como Mantua Salzburg Trevlso Rovigo Cremona Padua Temcswar u. s- w. wie udine Lodi Pavia ^^.^st Lodi Venedig Mailand Rovigo Troppau Wien. ö. lUttl. (3) Nr. 493. C o n c u r s ' E d i c t. In dem Sprengel des k. k. Landesgerichtcs Neustadt! in Unt»rkrain sind noch nachstehende Grundbuchführcr- und Kanzelllstenstellen zu be, sehen, als: :,) Die Grundbuchsführerstellen in Mottling und Landstraß, jede mit einem jährlichen Gehalte von «W si.; i>) Die KanzeUistenstelle bei dem k. k. Be-zirkögcrichte l. lZlaffe in Treffen mit einem jahrlichen Gehalte von 350 st. und dem Vorrük-kungsrechte in die höheren Gehaltsstufen von 40U und 5U0 fi. und <^) die Kanzellistcnstelle bei dem k. k. Bezirkegerichte l^. Classe zu Sittich mit einem jährlichen Gehalte von 35tt si. und dem Vorrük-kungörechte in die Höhcrc Gehaltsstufe von 4. November l. I. bti diesem k. k. anoesgerichte zu überreichen, und unter Nach- weisung ihres Alters, ihrer Unbcscholtenheit, ihrer bisherigen Verwendung, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und slovenischen Sprachen, und die Bewerber um Grundbuchsführerc stellen noch insbesondere unter legaler Nachweisung der im Grundbuchsfache sich angeeigneten practischen Kenntnisse sich zu erklären, ob und ln welchem Grade dieselben mit irgend einem Beamten dieses Landcsgerichtssprengels verwandt o)er verschwägert sind, und ob sic, im Falle durch Uebcrsetzung oder Beförderung gleiche oder min? dere Dlenstcästellen bei einem anderen k. k. Bezirksgerichte dieses Landeögerichtssprengcls erlediget werden sollten, ihr (§ompetenzgesuch auch hiefür ausgedehnt wissen wollen. Neustadt! am 4. October I85tt. 51960^(3) N^7 493. Concurs - Edict. In dem Sprengel des k. k. öandesgerichtcs Neustadtl in Unterkrain sind nachstehende Dien-stcöstellcn zu besetzen: :») Die Asscssorstelle bei dem k. k. Bezirks-Colltgialgerichte Tressen mit 8W fi , und falls diese Stelle einem Adjuncten dieses Landesge-richts-Sprengels verliehen werden sollte, die dadurch in Erledigung kommende Adjunctenstclle mit.....«VN si. d) dic Adjunctenftelle in Neustadtl mit 60« si. c) » detto » Gurkfeld „ 600 » ci) » detto .. Seisenberg » «Ntt » l^) » detto » Großlaschitsch «N0 » t) >, d.tto in St. Martin b. ö. 6ttN " ß) » detto in Sittich mit 600 „ lährllchcn Gehaltes. Diejenigen, die eine dieser Stellen zu erlangen wünschen, haben ihre gehörig belegten Gesuche unmittelbar, oder wenn sie bereits angestellt sind, nach Vorschrift des § 24 des organischen Ge« seheö vom 28. Juni' l. I. durch ihre vorgesetzte Stelle längstens bis einschlnßig I«. November l. I. bei diesem k. k. Landesgerichte zu uderrei-cken, und unter Nachweisung ihrer Befähigung zum Richteramte, ihres Alters, ihrer Unbeschol-tenheit und der vollkommenen Kenntniß der deutschen und slovenischcn Sprache sich zu erklären, ob und in welchem Grade dieselben mit irgend einem Beamten dieses Landeögcrichts - Sprengels verwandt oder verschwägert sind, und ob sie, im Falle durch Uebersehung auf diese erledigten Dienstposten gleiche Dienstcsstellen bei andern k. k. Bezirksgerichten dieses Landesgcrichtöspren-gels erledigt werden sollten, ihr Competcnzgesuch auch hiefür ausgedehnt wissen wollen. Neustadt! in Unterkrain den 2. Oct. 185N. 828 Z. 1987. (!) 3ir. ""/„. Kundmachung, betreffend die neuerliche Pachtversteigerung der in den Cameral-Bezirken von Görz und Capodistria gelegenen ärarischen Mauthstatlonen. In Folge der Kundmachungen der gefertigten Finanz« Landes^Direction vom 3l. August, Z. 4994, und vom «. September d. I., Z. 534l, welche durch die Amtsblätter der Laibacher Ztg. vom 13., 14. und 16. September d. I. zur allgemeinen Kenntniß gebracht wurden, sind die aus dem nachfolgenden Ausweise ersichtlichen, in den Lameral - Bezirken von Görz und Capodi° stria gelegenen Mauthstationen zur Pachtversteigerung gebracht worden, welche jedoch von keinem entsprechenden Erfolge begleitet war. Es werden daher diese Stationen für die Verwaltungsjahre 1851, 1852 und 1853, und zwar entweder für alle diese dre» Verwaltungö-lahre oder für die Verwaltungsjahre 1851 und 1852, oder bloß für dab Verwaltungsjahr 1851 neuerdings im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Pachle ausgebolen werden. Die Pachtlustigen werden dazu mit dem Beisahe eingeladen, daß für diese Pachtversteigcrun-gen alle jcne Bestimmungen und Bedingungen geltend bleiben, welche in der hierortigen Kundmachung vom 19. Juli o. I., H. 2263, und in den mit derselben vcrlautbarlen Pachtdeding-nissen enthalten sind, die übrigens sowohl beider Finanz-Landes-Direction, als auch bei den hier-landigen Camera! - Bezirks - Verwaltungen eingesehen werden können. Die k. k. Camera! Bezirks.Verwaltungen in Görz und Capodistria sind ermächtiget, im Falle bel dieser Versteigerung ein annehmbarer, wenigstens den Ausrufsvreis gleichkommender Meistbot erreicht wird, denselben gleich nach beendigter Versteigerung im hierortigen Namen zu bestätigen. Von der k. k. küstenl. dalmat. Finanz-Landes-Direction. Triest am 7. October 1650. A u s w e l s der Mauthstationen, welche zur ordentlichen Pachtversteigerung gebracht werden. Benennung Kathegorie Ausrufs« Der Pachtversteigerung Tariffs- ^>g für Classe ein Jahr in der Maut h Nationen Gulden Ort Tag Görz, Tnester Straße Wegmauth I ,65^ 3 ^ „ Kärntner dto. detto II 1933 3 '' » Isnitzblücke detto II <^> ^ Brückenmaulh II Z Z » Podgora i Ueberfuhren über den III 7U58 ^D D, » Mainizza s Isonzo III " ^ .2. Görz, Wienerstraße Wegmauth III S ^ Brückenmauth I 4231 ^, ^ Haidenschaft Wegmauth Ul «5 ^. Brückenmauth I ! 2828 I ^ ^ Merna Wegmauth ^ « « *" Brückvnmauth l 2624 ^ " Sagrado Wegmauth I » L ^ Blückeumauth I ^ j 42UN Z H " Monfalcone Weczmauth 1 ' . ^ A Blückcnmauth l j 1915 ^. i» Duino Wegmauth II 2580 ^ 3 U^ Gradisca detto U 12 l4 " Z s Vileße Ueberfuhr über die Tom II Z H Versa Brückeilmauth «, ^ über den Indli und übe, II 36VU ^ 2 V den Torre III L Visco Wegmauth II 985 « " Nagaredo dctto U 1133 3 5 Brazzano Brückenmauth II 51U « " Plava Wegmauth II 730 w H Eanale detto 1 ^ » » Blückcnmauth II j ?25 <- H Woltschach Wegmauth 11 141 .^ Karfreidt detto II 305 "» ^ Flitsch detto III > ^ Mittelpret Brückenmauth III ! 466 « ^ Wcgmaulh 11 87 "^"2" Capooistria - dctto Hl 340« Capodlima 21.October 3«^ Rovigno detto M 2104 bei der k. k. 1850. N" Cam.-Bez.^ Verwalt. Z. 1993. (1) Nr. 4396. Kundmachung. Bei dem Postamte in Marburg ist eine Ac» cessistcnstelle mit dem Gehalte jährlicher 300 si. C. M., gegen Erlag der Caution im Besoldungs-betrage, in Erledigung öekommen. Die Bewerber haben ihre dicßfalligen Gesuche gehörig zu documentiren, und unter Nachweisung der Studien, Kenntniß der Postmanipulation, der Landes - und allfälligen sonstigen Sprachen und der bisher geleisteten Dienste im Wege der vorgesetzten Behörde bis längstens 2l. October d. I. bei der k. k. Post-Direction in Grah einzubringen und darin anzugeben, ob und mit welchem Beamten deö oben erwähnten Amtes und in wll-chem Grade sie vcrwandr oder verschwägert sind. K. k. Postdirecrivn für Krain. Laibach am 10-October,850. Z. l958. (l) Nr. 356l1 l'»««. 22. Juni 1847, Z. 1887, begehrter Allertennung 0er Rechtseriigu»g der mit Oeschlide uom 3. Februar i847, Z. 39g bewilligten Super» pranotalion des Ignaz Vngle>',chit, Testamentes und der Erbserkläiung des Eduard Engl.'r, auf die au' dem im Glundl'uche Haasberg »>ili Recl''. ^lr. 65'/« vorkommenden Hause, lmo auf der im Grundbuche St. Megalithen roikommeubel, Wiese sichelqestcll-ten Posten p,. 3794 fi. ,5 k>. und p,. l999 fi. 59 fs., d.nm der Supelpräiiolalion des Testamentes des Eduard Angler und der EtböeitlälUüg des Wil-Helm Engler, und des Schuldbekenntnisses vom 23. Jänner 1847, pr. 252 fi. 2« kr. und Zahlung die' seS lehtlln Betrages c. ». 0., die Ta^satzuna zur muodliche» Verhandlung auf den 2U. November 1850, früh 9 Uhr hiergelichls mit dem Anhange deS §. 29 G. Ö. anberaumt, und dem abwesenden unve-t.,nnt wobesindlichen ^eklaglen der Hr. Malhias Korren aus Planina als CufiUnl' ast^rde>ien Johann Supanzhizh von St. Martin, als Gläubiger eine Foiderung zu stellen haden, ^ur Anmeldung und Dattbliui'g der» selben den 28. November l. I. zu erscheinen, odec bis dahin ihr Anmeldungsgesuch scyrisllich zu über« reichen; widrigens dieseil Gläubigern an die Verlas» feilschest, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weite^ Anspiuch zustande, als insofern ihnen ein Pfand'^ gebührt. St. Martin am 4. October 1850' Z. 1977. (I) Edict. Von dem k. k. iUtzirrsgeuchle Oberlaibach wi»d bekannt geinacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Iutiann Ostermann, als (!icht!ich auf 119 st. 40kr.be« wertheie.l Uebella.,ldsackcrs, cloven uiv», im Ober« laibacher Felde gelegen, wegen, aus dem Vergleiche oom 20. Apiil 1844, Z, 73, und der Cession vom 29. Mai 1849 schuldigen 30 fi. «.».<:. gewiUigct, und hiezu 3 Termine, auf den 6 November, 5. De» cember I. I. und 9. Jänner 1851, jedesmal von 3 bis l2Ul)l in loco des Ackers mit dem Beisatze bi<-stimmt worden, daß der Acker nur bei der drillen Feilbietung unter dem Schätzwerlhe hintangegeben werde. Schätzungsprotocoll, Grundbuch^ertract M'd Lici. lalionsbedlngnlsse erliegen zu Jedermanns Einsicht bei diesem Bezirfsgerichlc. K. k. Bezirksgericht Oderlaibach am 12.Septem» ber »850. Z. »957. (1) Nr. 2593. Cdicf. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird bl' kannt gemacht: Es sey in der Erelulionssache des Henn Franz ^P^e, ^essionärs des Lucas Kraschouz von Menm.,lrl, wider Herrn Anton Roianc von Zilknitz. die ereculire Feilbielung der, im G^undbU' ä>e der Herrschaft Haasberg «uli R. N>-. 325 vorkommenden, in Zirkiliy gelegenen, laut Schähungs-ProlocoUs vom 17. April'1850, Z. 1?l1, a»f 14^»8 si. ^9 kr. bcwerlhelen Halbhube, wegen, au» dem Vergltichc vom ^5. M'i 16^9 schuldigen 3l si-5 kr. <:. 8. e. bewilliget, und es werden zu deren Vor« nähme die Feilbiettlngslagsatzungen aus den 3l. O^ toder l> )., den 30. November l. ). und den 6. Jänner 185l, iedrsm^l Früh von 9 bis I« Uhr i,n Orte Zirkniy mit dem Anhange anberaumt , daß die Realität erst bei dcr oiitten T.igsatzuna. auch unter veil» Schähungswerlhe hintangcglben werden wird. Der Grundbuchserttact, das SchätzungsprolocoU und die Licitaiioniibedingnisse tonnen hiergerichls in den Amlsstunden eingesehen welden. Planina am 19. Juli 1850.