' N m t s - WWW V I a t t. ^l^44. Kam stag den II. Ayri l 1W6 e^udernial - Mrlautbaruttgttt. Z. 43c>. (i) 0tr. 5iäg. Currende des k. k. illprlschen Oubernlums zu Laibach. — Uiber dle Behandlung, der am 2. Marz l. I. in der Serie 464 verlosten ständischen Aerarlal»Obllgattonen. — In Folge hohen Hofkammer-Prästdial-Gchrelbens vom 3. l. M., Zahl I2Ü5, mud mlt Beziehung auf dle Gu» bernial-Currcndc v^m «4. Nooember 1629, Zohl 256.^2, bekannt gemacht, daß die am 2. Marz d. I., in der Serie 464 verlosten Aeraria!»Obl»gationen der Stance von Bob-men und Nlederösterreich, nämlich dle B0H5 misch-standische Aerarial, Obligation zu v,cr Percent, Nr. :6^656, mil cmem Zweiund-drelßigt^el der Capitals < Gumme, bann die Niede rösten re >chlsch,stano»sch en Aerarial,Obl>ga, llsnen vom Rezeffe vom 5o. Aprll 1767, zu vier Pcrlent, von 3tr. iIc)5'2 bib elnlchließlg Ätl. ^9^9/ unl> zu drel Percent Nr. 14874 mit den ganzen Eapitals-Betragen, nach dcn Bestimmungen deb a. h. Patentes vom 2». Mar; 1616 ge^en neue, Mlt mer und drel Percent >n Eonuenlionb » Münze oerztnslicbe ftvtaalbschuldveiscv>e»bu5!ge« umgewechselt wer, ^eni — ^albach den 17. Marz iliZ5. Iofcph Camilla Freyherr v. Schmidburg, ^ande^iGouverneur. E a v,l Graf zu Welsperg, Raitenau und Prlmor, k. k. Hofrath. Johann Ncr. Vessel, k. k. Gllbcrmal-Nach. Z^^^)""".............."' Nr?°6lH57 Erledigtes Stubentenstipendium. Die vom Di-. Paul Ignaz Reschen, laut 3e>1amentcs, cli.Io. Lachaw am ^6. Jänner ^7^7 errichtete Btudenteniilftung pr. 24 ß. 3/» Hj4 kr. C. M. »st erled'gl. — D»cse Äc^'< lung »st vorzüglich für Gtud,crc/)de bezllmml, welcde m»t dl,n erwähnten 2i st/c sder bissen Gemahlinn Aablanltsch gehöiig sind. D.r Snftungsgenuß V auf kllnc StudliNlAblhillung bi'chrä^kl. Das Präftntationsrecht gebührt dem Advoca, ten » Collegium gemeinschaftlich m«t dem er« sten Landreckls-Gccrelar in Lalbach. — Die-jenigen Studierenden, welche diese Stiftung zu erhalten wünschen , haben ,hre Gtsu« che bis Ende Mal l. I. bei diesem Gu-bernium zu überreichen , und derselben den Taufschein, das Dürftigkeits,, das Pocken« oder Impfungs-Zeugmß, dann die Studien» zeugnlsse vom zweiten Semester 1LI4 unl> vom ersten Semester i8Z5, endlich beziehungs» «reise c»nen legalisirtcn Gtammbaum beizulegen. — Vom k. f. lllprlschcn ^ubernlum lai-dach den 26. März i8Z5. Ferdinand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubernlül-Eecretar, 3. /.23. (2) Nr. 6011. Concurs e Verlautbarung zur Wlcderbeseyung der bcl dem k. k^ Kreisamte in Klagenfurt in Erledigung gekommei nen Protocolllflen-GtcNe. — Bei dem k. k. Kreisamte in Klagenfurt lst dic Protocollissen-Stelle mit dem syslemmaßigcn Iahresgehalt pr. ZOO si. in Erledigung gekommen. — Die« j.:n!gen, welche sich um diesen Dicnssposscn zu bewerben gedenken, werden aufgefordert, ihre gehörig documentirten Gesuche, worin sich üker Stand, Alter, Moralität, Studien, so wie über die erworbenen Sprach» und son« ftigen Kenntnljse und Fähigkeiten, dann die blbhellgen Dlensiletstungen auszuweisen sein wlrd, bis Ende Apr,l ,835 bei diclem f. k. Gubcrnlum zu überreichen, was von Seite bcr schon in emer Dienstleistung stehenden In-dwiduen mittelst ihrer respectiven Amtsvor-fiehungen zu geschehen hat. — Vom f. f. illyrischen Gubernium lalbach den 26. Marz ,855, Ferdinand Graf v. Aichelburq, k. k. Gubernlal-Vecretär. Z. 42/z. l2) ^ Nr. 5«7l. Erledigtes V1 ud en t e n st l p endium. Tev von Vom verstorbenen pensionirten 256 Priester Joseph Vallitsch errichtet?, für einen studierenden Jüngling aus d?r Blulsfreuno-schaft des Stifters, in Ermanglung eines sol» chen für einen acmen Schüler aus dein Pfarr-^czirke Iväilü,^ oder heiligen' Kreutz nächst Haldenschaft im Görzer Kreise bestimmte stu-dentcnstiftungs-Platz von jährlichen /^ ss. C. M. lst erlediget. Der Stlfcungsgcnuß ist auf keine Studien-Abtheilung beschränkt. Das, Prasentationsrecht gebührt dem jeweiligen Pfar» rer von X,2nl>ii Nachdem durch die Ernennung des l)l-. Joseph Mayer, zum Verg'3a:neral-Arzten in Idria, die Districtarztes'Stelle zu Wwpach, Aoclödergcr Kreises, ln Erledigung gekommen i^t, so wird zu,,- Wieder^sel)u„g vieser, »ni.t dcm Gehalte uon jährlichen Pierhuiiderl Gulden M. M. uecbundenen O;str,lcisarztes-Ste,l' l,e der Concurs mit der Erinnerung hiemit ausgeschrieben, baß jene Doctorcn der Medicin, welche sich um diese Dienststelle zu bewerben gedenken, und sich hiezu geeignet glauben, lhrc gehörig documentirttn Gesuche, in welchen sich über Vaterland, Stand, Alter> Moralität, zurückgelegte S.mdien, bisher geleisteten Dienste, und insbesondere üöer die vollkommene Kenntniß der krainerischen Sprache, als einem unerläßlichen Erfordernisse auszu-wnscn ist, und zwar Diejenigen, welche bereits in einer öffentlichen DienlU^stung stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde längstens bis i5. Mai. «835 b?i die!cr ^andcssselle einzureichen habem — Vom k. k. lllyr. Gttbtrmum. ^albach den 20. März' 18)5. ,^ ^ '. ^ / 3. 402.' (Z)^'-" ^ '' ^ Nr. 6,67: Concurs - Verlautbarung. Durch die laut hohen Hofkammer-Decrets vom 6. März l. I, .^. 98/^6, erfolge Ernen» nung.des bisherigen Eaineral «und Krlcgn^ahl-meisters ^u Klagenfurt, Joseph Michael Bosst, zum 3a«ncral- und Krlegszahlmezstir zu Gratz, ,st der Diensiposten des Eameral- und Kriegs« zahlmeisters zu Kl »/»cs.furt mit dem jahrlichen Gehalte von 1200 ft. M. M. und der Ver« pfitchtung zur Leistung einer Caution von 2600 fi. M. M. ln Erledigung gekommen. — Zur Besetzung dlescs Postens wlrd der soncurF dlS 6. Ma: l. I. mlt dem Bemerken ausge« schrieben, daß ^nH Ind>o»duen, welche darum sich zu bewerben gedenken, lhre ordnungsmas» sig documenürten Gesuche, mit Ausweisung des Standes, Alters, Studien, der blsher»,-gen Dlenstlelstunq, Sprachkennlmsse, übcr< Haupt aller i^.uüllsicatlone^ und insbesondere d>s Bcsiyes der oorgs: Hrjebcnen Befähigung für einen Eassc-Dlenstplay, dann der sau-tionsfähigkeit, an diese llandc^stelle, und zwar/ wcnn sie schon dienende Beamte sind, durch den Weg ihrer AmlsDorstehung zu überreichen haben. — Lalbach am 26. März i3I5. Ioseph Freiherr u. Flödnig, k. k. Gubernial-Secrctär. Z. /zoä, (3) ..... . ,Nr. 6.^8). Concurs - Ausschreibung.. Mit Bcziehiing auf die Gubernial-Vcr-lautbarungeil vom 2Z. Septeckder,i3)/z, Z. 20Z5-2, und vom" 12. H'ettmb'er^ l83^, ?. 27ioäi wird erinnert,^dn.ß'ln'^olge'des tz?tu-dienhof-Eom!N,ssl,onsW^ttc«s' vo^'W^ Mllr'j l. I./ 5. 1IY9/ ticl: l5oliars'fur. b'as a^ de^ Uni^el-sital' zu Gratz' zu öesctz^de' Lehramr d'c.r windische'n Sprache am g.''Apri^ l7I^''^^ httsigen Lyceum odZehaüen' werden soll? ^- 237 Die Competentcn haben sich demnach rcchtzsi-tig bei dem Directorate der philosophischen Studien zu LaibaclKzll melden. — Vom k. k. illynschtn Gubermum. Lalbach am 28. März Joseph Freiherr v. Flödnig, k. k. Gllbcrlnal-Sccrctaz-. Z. 4l7. <2) Nr. 2W1. Einherufungs - Edict des unbefugt abwesenden absoloirten Juri-sien Joseph Gerkmann aus Theinly, im Be« zltke Münkendorf. — Oberwahnter Ioftph Gerkmann elh,elt von der k. k< niederösterrci: chischen Negiervng, laut einer ,ion derselben an das k. k. küstcnlandlsche Gubernium gelangten ^0d<2 vom 2l. Juli i83ä, ^r- Z9/,9/„ bereits im Jahre 1824 einen Paß nach Pa« ris auf die Dauer von r>ler Monaten. — Nachdem aber die lhm ü'ier se'.n Einschreiten, in die diplomatischen Wege im Iah« 28)2 ertheilte letzte Vcrlangerungs l Belvllllgung zu seinem Aufenthalte in Frankreich seit December i8I3 erloschen ist, so wird dcrsclbe in Folge hoher Gubernial-Verordnung vom »9.)23. v. M., Nr. 32Zci, nach Vorschrift des 0. t). Auswanderungspatents vom 2/z. März 16Z2 mittelst gegenwärtigen Edicts aufgefordert, in dem unüberschreitbaren Zeiträume von sechs Monaten zurückzukehren, und siä> über die ihm zur Last fallende unbefugte Abwesenheit Hieramts um so mehr zu verantworten, als man sonst nach den besiehenden Auswandc-rungs.-Vorschrlften gegen ihn verfahren wür« de, binnen dieser festgesetzten Frist steht es auch übrigens den Verwandten frei, die gebühren« de Rechtfertigung hier anzubringen. — Vom k. k. Kreisamte Lalbach am 2. April i835. Ktavt' u,:v lanvrechtliche ^erlauldarungen. Z. 427. (l) Nr. 2^85. Von dem k. k. 'Stadt, und Landrechte in Kram wud dem Friedrich Denner, dcffm Aufenthalt unbekannt ist/ und semen ebenfalls unbekannten Erben, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz v. Schiwitzhoffcn, un, term 20. März d. I., dle Klage auf Ver, jährt- und Erloschenerklarung des, auf dem Gute Schiwitzhosscn mtabllürten Schuldscheines, clcia. 26. ^tovcmbcr l/yy, pr. 70,0 ^. cmgebrachf/ worüber die ^agscüzusig zur Verhandlung a„f den'6. Iull d.. I., Vormtt-tags um 9 Uhr nor diesem k. k, Stadt, und Landrechle angcoidnN wurde^ . Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblariden abwesend sind, so hat man zu «hrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hlerortigen Hof» und Oerichtsaduocaten Dr. Burger als Cura« tor befallt, mit welchem d« angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und enlschicden werden wird. D«e Geklagten werden dissen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter ZeU selbst erscheincn, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechlsbchelfe an dli Hand zu g«, ben, oder auch sic» selbst einen andern Sach-walter zu bestellen und diesem Gerichte na^n-haft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verübsaumung entstehenden Folgen s«lbst bel, zumessen haben werden,. kaibach den 28. Mär, i8)5< Z. 428. (<) Nr^ 2^65. Von dem k. k. Stadt- und kandrecble in Krain wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Johann Iulms Kantz, als er-klarten Erben, zur Erforschung der allfalligen Schuldenlast nach dem am 12. December 1834 hicr verstorbenen Johann Christian Kantz, die Tagsatzung auf den H. Mai l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und kano-rechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem N,cchtsgrunde Ansprüche zu stellen ver< meinen, solche so gcrviß anmelden und rechts-ge^tend darthun sollen, wHrigcns sie die Folgen dcs §. Ül^ b. G. V. sich selbst zuzuschrn-bm haben werden. Laibach den 28. März l835. vermischte Verlambarungw. Z. ä<>7. (3)- A tz zeig e. Die der vorzüglichen Güte und besonderen Art Näuchcrung wegen bereits bekannten Grätzer Schinken und Zungen, sind zu bevorstehenden Ostcrftpertagen wieder in der Hand' lung dcs lsnterzeichneten am alten Markt billig zu haben. ^ « !i Ä ii n O z'ä Iä () 1^> e ^ ^. WZ- 429. (1) M Nose zur Ausspielung des Tberesicnbades nächst Meidling, wovon die Ziehung unwiderruflich am 27. April vorgenommen wird , sind in der Handlung des Unterzeichneten, zu den billigen Preis von 2 1^2 fl. pr. Stück zu haben. I. I. Kan tz. Z. ä20. (2) Anzeige. Ich gebe mlr hlemit die Ehre einem ver, ehrungswürdigen Publicum ergcbenst anzuzeigen, daß ich in meinem Gewölbe am St. Jacobs-platze Nr. i^3, ein wohlassonirtes Lager von allen Sorten Leder, sowohl in- als ausländisches, gefärbtes und gegerbtes, desgleichen auch Pfundleder besitze, und solches zu den billigsten Preisen verkaufe. Zur Marktszeit werde ich meine Hütte neben dem Schulgcbaude beziehen, und durch schöne, echte und gute Ware, auch möglichst billig« Preise stets bemüht sein , das in mlch ge- setzte Vertrauen jederzeit zu rechtfertigen, weö-halb ich um gencigren Zuspruch bltte. Joseph'Forssn e r, Geratyclhändler. Z. 353. (l) Aach richt. Lose « 4 st. ncdst GraNslosen ocr großen Lotterie des Theresicnbades, unweit Wten, Ziehung am 27. April, werden einzeln in des Gefertigten Lottocollcctur am allen Markt, um 2 st. 30 kr. abgegeben, Wl. Z5- NüttNer. In der Ignaz Alois Edlen v. K l einmay r'schen Buchhandlung sind ?ose l,'on der, schon am 27. d- M/ statt sindenden Ziehung d e s bei Wien nächst Schönbrunn und Tivoli gelegenen sa mmt ^ Schloß, großen Nebengebauden, Theater, Traiteurie, großen Gärten und Oeconomie, wofür dcm Gewinner als Ablösung Gulden 25O/OOO W. W. angeboten werden, il ^ I!^ sz. das ?cs zu haben. Ferner ist daselbst zu haben: signer«', Paul, sechs Fasicnpredigttn. Aus dem <)uarc!5imnlo beS P. P.nll.Seg»eri, über» zrint, geistliche Uebungen für die E>ar- woche. 2c> kr. Wallers, Fest- und Fasknpredi ttcn, er- ftel Theil: Zestcag^redlgi^i, zweiler 4^eil: Fa« stenpredigten. Drille verbesserte Aussage. Heraus, geglbe» von M. A. Nickel. Mainz. »ü5^. 2 Theile. 2 fi. 3o kr. Messe, die heilige, an allen Sonn - und Feiertagen b«s Jahres, a„s dem Lat«i„ in's Demsche i'diisetzc. mit «mem ?lnhanZe vc>n Beichf ,, Coin« Mlil'io«. u»d a«derl, Geberen, nebst Kreil^wfg An» dachlen. Neueste, velbesserie und oelMehne Auf« l^gc, KiMpteiz, zL22. 45 kl«,