877 MlliMMatt M Machn Zeitung Nr 121. (1228—1) Nr. 872. Alnortisinmg. Vom k. t. Bezirksgerichte zu Lack ist über Ansuchen dcs Karl Morctti, Sub-Unternehmers an der Laibach - Taroiscr Eisenbahn zu heil. Geist, in die Einlcitnng der Amortisinma, dcr vom Herrn E. Auger, Eassicr der Eiscubahu-Vauuutcrnehmung Brnck-Iudcubrng, ausgestellten, an Hcrru Karl Morclti lautcuden, in Verlust gcra-thcnen Empfangsbestätigung ddo. stalwaug 2«. Juli 1869 bezüglich der ciubchaltcneu 5 Procerit vcnn Obcrban an dcr besagten Eisenbahn gcwilligct worden. Es werden sonach Alle, welche auf diese Empfangsbestätigung einen Anspruch haben, aufgefordert. hinnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen, vom uulcn gesetzten Tage gerechnet, ihr Recht darauf bei diesem Gerichte uachzu^ Weisen, widrigcus nach Ablauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen dcs Amortisi-lllngüwerbcrg obige Empfangsbestätigung null und nichtig erklärt wild, K. l. Bezirksgericht Lack, am Uten März 1870. (1227-1) Nr? 1844. Erinnerung an Ursula Potocuit geb. Erzen, Jakob Potocnil, Andrea?, Spela, Maruöa u»d Maria Erzen, unbekannten Daseins und Aufeuthaltcs, und ocicn Rechlsnach-folger. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Lack wird der Ursula Potocuit geb. Erzcu, den Jakob Potocmt, Andreas, Spcla, Maniöa und Maiia Erzen, unbctanutcu Daseins und Aufenthaltes, und deren Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Eö habe Mathias «Kifcrer von L'.'s lovca Nr. 15 wider dieselben dic Klage auf Verjähr! - und Erlosch.uuucrkcnuung dcs auf seiner im Gruudbuchc der Hcrr^ schafl Lack 8ud Urb.'Nr. ""/^„ vorkom-Mlndeu, zu ^cskovca »ud ?ir. 15 liegeu^ t>c>, Hulircalität für Obige vcrsichcrtcu Ucbn^absvcrtrasssS vom 28. Jänner 1822 Pr. 700 si. nebst Naturalien, «ud pr:l08. 10. Mai l, )., Z. 1844, hieramlS ciugc-v:acht, worüber zur müudlichcu Verhand-luug die Tagsatzuug auf dcu 5. August 1K70, früh 9 Uhr, mit dcm Auhaugc des 8 29 u. G. O, angeordnet und dcu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Mi« Hatt Podobuit von Lcstooca als (^uruior uci uolum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicsclbcu zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rcchtcr,' -t^lt selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-^r namhaft zn machen haben, widriqeuS °.'csc Rechtssache mit dcm aufgcstclltcu "lnnior verhandelt werden wird. ^, K. l. VczirlSaericht Lack, am 18tcn Mai 1870. (1234—1) Nr. 1680. Zweite nnd dritte executive Feilbietung. Im N^chh,iuge zn dcm diesgcrichilichcn Edictc vom 13. März l. I,, Z. W36, wild bekannt gegeben, daß über "Ansuche,, dcs Exccutiou^führers die auf dcn 13tcn Mai d. I. angeordnete erste Fcildictnng der dem Anton Povöe von Hrastje gehö' ligcn, im Gruudbuchc der Herrschaft Ncitcu bürg «nd Urb.-Nr. 122 vorkommenden Hub- und der im Grundbuchc dcs Gutcs Swur 8ud Nectf. < Nr. 16 verzeichneten Berg-Realität, mit Aufrcchthaltung der auf dcn 13. Juni uud 13. Juli 1870 angeordnete» zweite« und dritten Fcilbic-tuugS - Tagsatzung "lS abgethan erklärt worden sei. K. k. Bezirksgericht Nasscufuß, am 3. Mai 1870. (1236—1) Nr. 187 s. Zweite ercc. Fcilbietung. Im Äicichhangc zum dicsgevichllichen Edicte vom 27. December v. I., Z, 5219, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur ersten Feilbictung dcr dein Franz Griöar von Vcrhc gehörigen, iin Ginndtiüchc dci hcrrfchaft ^tasscufuß «ud Urb. - Nr. 479 uud l8l vorlmnmcurcn Berg-Realitäten kein Kauflustiger evschiencu ist, am 11. Iuui 18 70, Vormittags 9 Uhr, in dicsn GclichtS^ tanzlci zur zwcitcn Tagsatznug gcschrittcn weiden wird. K. k. Bezirksgericht Nasscufuß, am 11. Mai 1870. (1235—1) Nr. 1969. Zweite exec. Feilbietung. III! HillchlMige zum dicegcrichtlichlN Ediclc vom 31.Dcccu,lnr 1869, Nr, 525X, wi>d bekannt gcinacht, daß, nachdem zul ersten Fcill'icluug dcr dcm Johann Tralar uou St. Kauzian bei Obcr'Icsscuil) gchö rigcu, im Grundbuchc dcr Hcnschaft 'Nasscufuß «ud Urb. )tr. 1 uorkoinmcndcn Hnl'. rcalilät lciu Kauslustigcr erschienen ist, am 18. Iuui 1870, Vormittags 9 Uhr, in oicscr GcrichtS-l.iuzlci zur zwcitcu Tagsatzuug gcschritlcu werden wird, K. k. Blz,rlögcrichl Nasscnsuß, am 18. Mai 1870.__________________ (1231-1) Nr. 655. Erinnerung an Johann nno Agnes Kcrschitsch, dann Maria P « o l i c uud deren allfäl- ligc Rcchtöuachfolacr. Von dcm k.t Occhl5ncrichlcNüdmllm,s dorf Wird dem Johann und dcr Agnes ilcrschitsch, da»n Maria Pavlic uud dercu allfälligcn RcchtSüachsolgcrn hiermit crin- nclt: Es habe Elisabeth Mihcllc uud Barll Vidic von Podnart, Vormünder dcr mj. Vartl Mihelic'schcn Erben, wider dieselben die Klage auf Eisitzuna dcs Eigenthumes kcr Kaischenrcalilllt Rcctf. . Nr. 612 -l,<1 Herrschaft RadmannSdorf lnid auf Ver-jährunq dcs zu Gunsten dcr Maria Pavlic a,cb, Pohar sichesgcstclltcn Ehcoc,träges vom 5. Februar l784 und Quittung vom 17. März 1806 pr. 150 fl. L. W. sammt Aussteuerung, l-lnd i»ru0!>. 17. Fcbr, l, I., Z. 65>5, hicramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf deu 2 4. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhaugc dcs § 29 a. G. O. augcordüct und dcn Geklagten wegen ihi'cs unbclanxtcn Anfei'thaltcS Gregor Krizaj von Radmauusdorf als OuiAtor :ul uetuin ans ihre Gcfuhr und 5loslcn dcstrllt wuidr. Dcsscn werden dicscilien zu dcm Ende vcrslänl'igct, daß sic allcnf.'lls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und nuhcr »umhast zu machen halmi, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralur vcrhnudclt werdei, wird. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. Februar 1870. (1230—1) Nr. 1106. Erinnerung an Blas, Josef, Hclcua und Agnes Ko-dras, linbctaunlcn Aufculhaltes, uud dercu allfälligc unbekannte RcchlSuachfolgcr. Von dcm t. k. Bezilksgerichlc RudmauuS-dorf wird tcm Blas, Josef, der Helena uud ^ AgncS iiodraS, unbctaiinlcli AufcnlhalllS,! nud dcrcu allfälligcn nubctannlcn RcchlS-! Nachfolgern hiermit criuucrt: (^s habe Jakob Hrooal von Ober«-dodraoa Nr. 7 wider dieselbe» die Klage aus Verjährt' und Erloscht uclllärung zweier au, dcr Rcalllät dcS Lctzlcrn, Urb.'N>.588 llä Herrschaft RadmanuSdoif, haftenden Satzposll,'!!, als: li) dcs tt^ufucrttaacS vom 10. Juni 1834 zu Gunsten dcs Blas, Joslf, dcr Helena uud Agnes Kobras pow. 200 si. feil! 1. Ätai 1834 intabul,,t, und I>) dcs Ehcvcrtragcs vom 13. Juni 1833 und Abhandlung vom 8. März 1834 zu Gunsten dcs Blas, Joscf uud dcr Agues zlodras I»ow. 30(1 ft. frit 24teu October 1834 iutabulirt, «ud i.r^8. 24. März 1870, Z. 1106, h,cruuils MMbracht, worUbcr zur u:üud-lichcn Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 2 4. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit c>em Anhange des ß 29 a. G. O. angeordllct nur dcu Gcl!a«lrn wclN'U ihres mibclanutc» AufcnthallcS Grc> gor ilrizaj vcm RadmanuSdors alo (^uriitor !u1 ll^nm auf >hre Gefahr und Koslcu ucstcllt wurde. Dcsscu werden dicsclbcu zu dcm Eudc vcrständigct, daß sie alicüscM zu rcchtcrZcii sclbsl zu erscheinen odci sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft ;u machen haben, wibrigens diese Rechts' sache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am I. April 1870. (1095-3) Nr. 6569. Tritte erec. Feilbietnng. Vom l. t. stüdt. - delrg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhangs zum Edicte vom 31. December 1869, Z. 23613, be» kannt gemacht: Es sei über Emverständniß beider Par-tlien die mit Bescheide vom 31. December 1869, Z. 23613. auf deu 9. April und 10. Mai l. I. angeordnete executive elfte und zweite Fcilbietung der dem Johann Zavilset in Sap uchörigcn, im Grundbuche Zobclsbcrg n,l) Urb. - Nr. 438, Tom. 1, Fol 325 vorkommenden Realität als abgehalten ciklärt, uud es wird daher lediglich die auf tun 1 1. Juni 1870 angeordnete dritte executive Feilbietung mit dem Bcmcrlcn abgehalten, daß hiebei obige Realität auch unter dcm gerichtlichen SchätzungSwcithe pr. 686 ft. werde an dcn Mcistbislei'dcn hinlangegeben werden. Das Schätzungsprotololl, die Licita-tionsbcdiugnissc und der Giuuobuchsexlract können in dcn gewöhnlichen Amtssluuden uon deu stauflustigcn cinglscheu werden. K, l. stadt. dclcg. Bezirksgericht Laibach, au, 12. April 1870. (1097-3) Nr. 5500. Vreeutive , Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. slüdt.-dclcg. Grziltsgerich:,: in Laibach wird bekannt urmacht: Es sei über Ansuchen der l. l. ^.inariz-procuratnr Laibach die executive ßelstri» griung dcr dcm Vticha'l Padcr vi n Pcöe gchüiigcn, gcrichllich auf 2006 fl. geschönten, im Gruudbuchc Solmegg «u!» Urb.-Nr. 22, Ncct,-Nr. 21, Eiul.-^r. 562 vorlommcliden Realität pot. 164 ft 12H kr. I^. 8. c bewilliget, »ud hir;u drei Fcil-biclui'gS-Tagsatzun^rn, uud zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf dcn 9. Juli uud die dnltc auf den 1 0. August 18 70, jcdcSiual Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr AmlSkanzlei mit dem Auhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilüt bei d>r cistcu und zwcitcn Fcilbictung nur um oder übcr dcu SchiitzuugSwcrth. bci der dr>tN'u al'cr auch unter demselben hintun» gcgcbcu wcrdcn wird. Die Licitatiousdedmgnissc, wornach iußdcsoudere jcdcr Licitant vor gemachtem Aubolc ein lOpcrl. Vadium zu Handen dcr Licitations.Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungspiotololl und dcr GlnudbuchSefttact können i» der dicSae-nchllickcn Registratur eingcschcu werben. Laivach, am 1. April 187(1. 878 Als Hontmer-aufenthalt besonders geeignet. Da« schön gebaute vu!sso Ttarnmnn'schc >?aus in Fwisclicuwässern, turz vor der Brücke am rcchtcn Zayerufcr gelegen, ist zu verpachten. Dasselbe enthält ^ Zimmer sammt Küche. Keller nnd zwei große Stallungen. Dabei ein Garten, und eignet sich besonders sttr einen Som-meranfenthalt. (1) Daselbst ist auch das Wirthsgeschäft zu verpachten Die in Auöschcml lammenden Wrine werden dcm Pächter vom Eigenthümer geliefert. Darauf RcflccNrcude erfahren das Nähere bei Herrn »t»»»»««»»« in 8vvtj« Nr. 13, § Man biete dem Glucke die o Hand! (1221-3) I 100.000 Thlr. ß im günstigen Falle als höchsten Gewinn © bietet die neueMle groiiNe Geld« ]q verlONllllg, welche von der lier-O zoffl. Hrniinsehweljrer linns' deKreirierung genehmigt und ga-grantirt ist. q Es werden nur Gewinne gezogen, und O zwar plangemäss kommen durch 6 Verlo-® sungen im Laufe von wenigen Monaten q «0.OOO Gewinne ?.ur Kicheren O Entscheidung, darunter befinden sich Haupt— O tresser von eventuell Thaler 1OO.OOO, g 60.000, 40.000, 20.000, 15.000, 0 12.000, 2mal 10.000, 2mal 8000, O 3rml 6OOO, 3mal 5000, l'2mal 4000, a 34mal 2000, lö.W! 10O0, 261 mal 400, O383mal 200, 18,000 ä 47 nt«. O Die nächste erste Gewinnz.iehunp: 2 dieser grossen vom Staate garaatirten § Geldverloosunu; ist amtlich festgestellt Q und findet schon am | 9. und 10. Juni 1870 0 statt, und kostet hierzu D 1 ganzes Original-Los nur fl. 7.— g 1 halbes „ „ „ „ 31/, a 1 viertpl „ ......2.— a gegen Einsendung des Betrages ^ in österr. Banknoten. g Alle Auftrage werden sofort mit der D grössten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jeder-g mann von uns die mil dem Staatswappen 5 verseheneu Original-Lose seihst in Handen. § Den Bestellungen werden die rrforder- 3 liehen amtlichen Pläne gratis beigefügt und g nach jeder Ziehung senden wir unsern Inter-B essenten unaufgefordert amtliche Listen. 5 Die Auszahlung der Gewinne erfolgt | stets prompt unter Staats-Garantie 5 und kann durch direcle Zusendungen oderj 1 auf Verlangen der Interessenten durch unsere' 5 Verbindungen an allen grösseren Plätzen: } Oesterreichs veranlasst werden. i t Unser Debit ist stets vom Glücke be- I ? günstigt und halten wir erst vor kurzem] j wiederum unter vielen anderen bedeuten-1 7 den Gewinnen 3 mal die erstem 'Haupttreffer in 3 Ziehungen laut offi-* j Cieilen Beweisen erlangt und unseren] ] Interessenten selbst ausbezahlt. ( 1 Voraussichtlich kann bei einem j J solchen auf der solitlewteii BttJSis j {gegründeten Unternehmen überall i > auf eine sehr rege Betheiligung mit He-l : stimmtheit gerechnet werden; man beliebe( ) daher schon der nahen Ziehung halber< ! alle Aufträge baldigst direct zu richten aiH |S. Stcinde^ker & Co.,| > Bank- u. Wechselgeschäft in Hamburg, i 'Ein- und Verkauf aller Arten Staatsobliga-^ j tionen, Eisenbahn-Actien und Anlehenslose. ^ ' P. S. Wir danken hiedurch fiir das uns seit- j j her geschenkte Vertrauen und indem, } wir bei Beginn der neuen Verlosung < J zur Betheiligung einladen, werden wir' !" uns auch fernerhin bestreben, durch] stets prompte und reelle Bedienung die | 2 volle Zufriedenheit unserer geehrten' ? Interessenten zu erlangen. D. 0. ] (1009—3) ^ Nr. I486. Dntte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum diesgerichllichei, Edicte vom 8. März d. I., Z. !026, wird brt Nullalf8quel!e" Gradischa Hs. - Nr. 14 u:n 22 kr. zu haben. (1^3« -l> (N88—2) N>. 2247. Curatorsbestellung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemtt bekannt gemacht, das l. t. Landesgericht Laibach habe auf Grund der gepflogenen Erhebungen und dcS ärztlichen Gutachtens den Fianz Skupet von Lokc, bei Lozicc Haus-Nr. 2 gerichtlich als irrsinnig zu erklären befunden, und es sei demselben vom gefertigten t. k. Bezirksgerichte Johann Siilpet aus Loka bei Lozice als Curator bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Wippach. am14ten Mai 1870. (W23—3) Nr. 794.' Erinnerung an Josef und Katharina Ogrizek, unbekannte» Aufenthaltes. Von dem k. t. Bezirksgerichte Seno^ sctsch wird dcm Josef unc» der Kalharma Ogrizct, unbekannten Aufenthaltes, hier-j mit erinnert: , Es haue Agnes Blazck von T'icst ^ä ryoipHuäo Johann Blagaina vo» Smu-lcuo wioer dieselben und deren unbekannte Erben die Klage auf Bcrjähit- und Eilo-fchencrklärung der bei der Herrschaft Prä-wlilo 8ub 8/^», pa^. 181, miltelsi Vcrluß abhundlun^ vom ln. Mai 1819 seit »Klei, Mai 1830 vcisicherten Fmderungcn pr. 18l fl 49 lt. und 90 fi, 53 kr. C. M. 8ud prasg. 5. März l. I., Z. 794, h,c<. gerichts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf de„ 12. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange.des § 18 der ullerh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufe»lhallce> Herr Kml Demschar von Senosclsch als Ouratoi- ilä ilcwiu auf ihlc Gefahr und Koslcn bcslelll wulde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechle« Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, wldtigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrd:n wild. K, t. Bezirksgericht Senofelfch, am 6. März 1870. (1162—2) Nr. 1961. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Anton Blumbcrger von Laduc, seine Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Gurtfcld wird dem uulictannl wo befindlichen Anton Blumberger von Laduc, feinen Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Maria Fabiancic geb. Grabner von Hraslje Nr. 3 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Besitz- und Eigen« thumSrcchle rüctsichtlich der ,m Grundbuches der Herrschaft Gnrlfcld 8ud Bcrg-Nl.885 oerzcichuetcn, in Krize liegenden Nliügarten-Realität, 3uli l'l^68. l. April 1870, Zahl 1861, Hieranus eingebracht, worüber zur ordcnllichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. August 1870, fiüh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfenthaltcs Michael Soigcl von Scnnöe als Ourlitor u.ä Howm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wrnde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zu machen haben, wiori,Ms diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K.k. Bezirksgericht Gurkfeld, am Ilcn April 1870. Hausverkauf. Das ganz neu hergestellte Haus )tr. HH in Hütiuirdorf in Laibach ist unter sehr billigen Bedingungen sogleich aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Host und Gerichtsadvocat Dr. G. H. Costa (Raan 192.) (1239—1) (1170-2) Nr. 545. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Braidizh von Schweinbcrg. Von dem k. t. Bezirksgerichte Tscher« ncmbl wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Braidizh von Schwcinberg hicr< mit erinnert: Es habe Pcter Stelbenz von Alten-martt wider denselben die Klage auf Zal^ lung wegen ans dem Schuldscheine vom 11. Februar 1842 schuldige» Rlstbctlligcs pr. 220 ft. C.M., «ud i»rua8. 1. Februar 1870, Z. 545, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. O O. hicrgcrichts angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthalte« Pcttr Kolbe von Schwnnberg als Ourator aä aotuui auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Endl vetsläüdiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen habe, widligrns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Tschcincmbl, am 3. Februar 1870. (1200—2) ^ Nrl'77'23. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. k- slädt.-delca. Bezirlsgerichlc in Laibach wird hiemit im Nachhange z» dcm Edicle vom 29. December 1869 bekannt gemacht, daß über Ansuchen beider Sireitlheilc die ans den 4. Mai ni,d 4. Juni 1870 angeordneten Feilbietlina.cn der dem Johann Kikcl gehörigen, im Grundbuche rer Herrschaft Sonncgg 8ud Urb.-Nr, 208, Rcclf.-Nr. 164 vorkommenden Realität fur abgehalten erklärt wurde, nnd daß somi! nun zu der auf den 6, Juli 1870 augeordneten drillen Feilbiclung geschritten wird. Laibach, am 2. Mai 1870.________ (802—2) Nr. 415. Erinneruug an die unbekannt wo befindlichen Josef Me u c'scheu Erben von Franzdorf. Von dem t. t. Bezirksgerichte Ober' Laibach wird den unbekannt wo befind« lichen Josef Mcuc'schen Erben von Franzdorf hiermit erinnert: Es habe Andreas Pcrlo von Vrczovca und Consort wider dieselben die Klaqe Mo. Eiloschung di-s an der Realität 8ub Rcctf.-Nr. 188, B. II, Fol, 319 ää Frcudenlhal haftenden Pfandrechtes ob der Forderung pr. 180 fl. o. 8. c. uns dcm Schuldscheine vom 19. Jänner 185)0 und der Ccssion uom 1. November 1857, yud praou. 19tc» Februar 1870, Z. 415, hicramtS einge« gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzuüss auf den 29. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 1,8 der a. H. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet nnd den Geklagten wen.cn ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Ogrin von Obcr-Laibach als ^uiAwr l«1 uewm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen weldcn dieselben zu dcm E»dc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zu bcstcllcn nnd anhcr namhaft zu machen haw», widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Obcr-Laibach, am 22. Februar 1870. (1187—2) Nr. 1155. Uebcrtlliguüg dritter rxcc. sseilbietllllg. Vom l. l. Äczilli«^el!ch!c ^.i^süaß wild l'tlüniU i,c>»achl, daß die mit Be> schcidc vom 1, Octol-er 18lI9, Z. 0212. auf den 20. April 1870 cuMordnete drille Fcilbictling der Realität dcs Martin Iursiö von Schcrndorf auf den 1 5. Juni 1870, Vormittags 9 Uhr, mit dcm frühern An» hange übeitragen worden ist. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 20. April 1870. (1186-2) Nr. 1425. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird hl'cml't mit Bezng auf den Bescheid vom 14. November 1869, Z.430, bekannt gemacht, daß die in der Exccntionssachc des Anton Majzcl von St. Bartholmä, dnrch Herrn Dr. Rosina, gegen Vartholmä Zrimäck von Nazdertu Mo. 210 fl. c.«. o. ouf den 6. Mai l. I. angeoldnctc dritte Nealfeilbietung auf den 28. Juni 1870, Vormittags 9 Uhr, mit dcm frühern Anhange übertragen wurde. K. t. Bezirksgericht Landsttaß, am 5. Mai 1870. (1060-3) Nr. 4847. Uebertraqung dritter erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicle vom 7ten Jänner 1870, Z. 215, wird bekannt gegeben : Es sei über Ansuchen der t. l. Fincmz-Procuratur die d'itle executive Feilbietung der Martin Jerom'schcn Realitäten zn Podgorica hiemit auf den 25. Juni 1870, Volmittags 9 Uhr, hicrgerichtS mit dem vorigen Anhange übertragen. K. t slädt.«beleg. Bezirksgericht Laibach, am 15. März 1870. (801—3) Nr. 339. Erinnerung an die unbekannt wo blfindlichen Tabu-llirgläubincr Georg und Mar^aselh K o t-nit, Valentin Sogar. Martin Pe-tric, Ioscf Kosir. Jakob Turöiö, Paul Makouc, Georg Drasler, »Andleas, Maria und Elisabeth Pristau c und deren allfäUigc Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Obcr-laibach wiro den unbekannt wo befind!«» chen Tabnlargläublgern Georg und Mar« «areth Kotnik, Valentin Hogar, Martin Petrit, Josef Koßir, Iatov Tnröic. Paul Makuuc, Gcora Drasler, Andreas, Maria und Elisabeth Pristauc und deren allfälligcn Rechtsnachfolgern hiermit er« innert: ES haben Andreas Pciko von Bre-zovca und Consorten wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschene»llii» rung ein!gcr ans der Realität sud Nctf.-Nr. 188 L II, Fol. 319 lui Frcndcnthal ilitabulirlen Satzfordcrunc,en, 8ud pra,03. 10. Februar 1870, Z 339, hieramts cin-gebrackt, woniber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 9. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs 8 18 dcr a. h. Entschlicßnng vom l8. October 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfenth<,!lcS Johann Draälcr von Franzdorf als Oimtol all uctum auf ihre Gefahr und Kosten bc-> stellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anh" namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgcslclltcn Curaloc verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, "N 11. Februar 1870. Drutl und Verlag von Ignaz u. Kleinmayr 4 Fedor Vamberg m Laibach.