.M 109. 1883. ÄmlMatt .uir Laibacher Zeilong. 12. Mai. (l55-l) Kundmachung. Die Besitzer oder Verwahrer von Bank-notcn, welche auf K on ue nti o n ö . M ü nz c lauten, werden um so dringender ersucht, sich wegen deren Umwechölung mit Beschleunigung an die Direktion der National.Bank in Wien zu wenden, alü die Bank, mit Rücksicht auf die bereitü erfolgten gesetzlichen Bekanntmachung vom l. Jänner Ittti? angefangen nicht mehr uerpsiichtet ist, die auf KonoentlonS-Münzc lautenden Banknoten einzulösen oder umzuwechseln. Wien, am l. Mai l865. P'pitz, Bant«Gouocrncu r. Miller, Bank-Direktor. Klmdlnachuttg. Bei der am l. Mai d. I. stattgehabten ll7. und ljlö. Verlosung der alten Staats' schuld sind die Serien »Nummern 125, und 234 gezogen worden. Die Serie 125 enthalt Banko«Obligati0' Nl'N im ursprünglichen Zinsenfuße von 4°/,, und zwar: Nr. W-l? bis cinschließig Nr. 1425)5,, im Gesammtkapitalöbttrage von l,25,:l.ft7tt st, »»d die nachträglich eingereihte» kä'rnt standi, schen Tomcstikal.Obligationen im uijprunglichen Zinsenfnsie von 4"/o, ""d zwar: Nr. 4Mi biö linschließig Nr. <>l>2, im Gesammtkapitalsbe« nage von ».'»<>> <»ttl» st. 5,0 kr. Die Scrie ^ir. 2:t4 enthalt Hofkammer» Odllgali^neii im ursprünglichen Zinsenfuße von 5»"/,,, und zwar: Nr. 7^lj.'j mit einem Viertel — Nr. 78.45U mit einem Fünftel — ^''^''^ mit einem Drittel und Nr. 78U47 bis c.nschlnßlg Nr. 7!>l5,7 mit dem Ganzen der Kapltalösumme, im Gesammtkapitalöbctrage von 1,002.224 st. 2 kr. Diese Obligationen werden nach den be. stehenden Vorschnftcn dcyandclt, und insofern selbe unter 5,"/, verzmöllch sind, werden oasur au verlangen der Parteien nach Mäßgabe deü m,t der Kundmachung deS k. k. Finanzmnu,ter.ums vom 2 Im Sprengel des k. k. vereinten Ober- < lande-,'gcrichte6 zu Graz sind folgende neu bc- , willigte AdvokatensteUen, und zwar: l. Im Herzog thu me Stciermark ? mit dem Wohnsitze in Knittclfeld, Ncumarkt, St. Leonyard in Win-dischbüchelu, Drachcnburg, (5ibi6wal0, Gleiödorf, und Frohnlcitcn je Eine; U. lm Hcrzogthumc Kärnten 5>t»7, andesregierungöblatt für Stciermark Stück VNl, vom 2^i, Juni lv5,7. Jakob Ianzhar, wohnhaft Stadt Nr. :M3, und Franz Kaiser, wohnhaft Ärakau Nr. 5». Stadlmagistrat Laibach am X Mai l«<:5, IntelligenzUalt zur Laibacher Zeiwng. Mai. ^>2<;-2) Nr. 724. Erckutive Feilbictung. Vl)ü dem k. k. AezillSmitte Naischach, al^ Gericht, wiid hiemil delcnntt gcmlichl: Eü >ci ül'rr d.^ö Ausuchrn ^^ Atar» klls Sclol vo» ^c,l, üss,c!> Iohmm Sr> kol ^l'n Kai m^s», lniö dein Urtheilt m'M 20. Oklodcr 1804. Z. 1427, schlil. di^er 170 fi. 37'/, kr. ö. W. l!. «. l-. in oic lkrlliliuc ö!sc»ilichc VMlcigelmig ds»- rcm ^'lt;lsi!l ^cliöri^cli. im Gliüw« ^»li'l dcr HrlN'chlN't N>is!>»fl>tl >»l» Ull',< Nr. lU.'j omkomllttndeli bchauiXsii N'^a» l>läl ill> ^clichllich l'vhol'sncn Schä'tmll^ö' wcrlyc vo» 15>82 ss. öst. W. gewilligt, ll»d zur Vol»lil)me dcrscll'en oic ^lli Fclll'ieii!gs,!.'crll)e a» dcn Meistlm-ttudcu hlüllingcgedcn mcrdc. Da»!< SchälMi^lolololi. dcl Grund» l'nchScxtrall niil> oic l'izltcilionSbcdmanissc köl'ncn l'ci diesem Gerichte in den ljcwö!)n> lichcn Aml^sllüiorn einczcscheii lucrdsü, ss. k. Vrzirlöamt R^lschach. alc Gc< richt, am ZI- März 1805). (927-2) Nr. l494, Grckutive Feilbictung. Vm> dlm k. f. V^irk»?amle Wipplich. "^ Gcvicht. wird l'il'mit bckannl gemacht: ^ ^^ Kl über da^< Ansuchen dcS Iohcinn ''^- D^lriiz uoii Wipplich, gegrn Io-''"'U' Hr^'nlin von Wippach wcqrn, ^"<>!>?. ^"l)ciic ddo. 1^. Mm 1859. ^ /"^, schuldige- 24 si. «0 kr. o. W, ^,V..,.' '"?"^ lrcll'.tu'e offlniliche Ver-, '"' ">a de, den, rctMn gebini^en. '>''Gnu>dbncheH^^^W^'^, XVl. pn«'. :;5!) lllld :ltt2 uolkl'illmriidtl, Nralüät im gcrichllich lll.'0t'c»l'!i Lch^z, znn^»?»,'ev!l)l um, 500 ft. öst. W. glwll» ü^rt. nnd znr VornahlNs derseltil» die erste Feill'lctnng^tagslipung anf dc» 1^. Juni. die zweite anf den 1.1, I il! i lind oic drille ciiif dcn 8. August 1805). icdesmal Vormittag um 9 Uhr, m der Glrichtilsan^ci niit dem Anhcinge l'cstimmt ivlxdl-ii, daß die fs!l;nbll'lsiide Necililäi »nr l»ci drr !sl)tsn Feilbicllma. linch un lerdem Schä^ilügiüwslllie ichf» Auuostlindcn sln.^sclieil iverden. K. l. ^e^llöamt W,pl)"ch, «!0 (3t> !cht, lim 10. April 1805. - (931—2) Nr. 480"' Ercklttive Feilbictung. Pon dem k. k. Vczirköamtc Senoselsch. >ils Gericht, niiro yicmit bekannt geinachl: Es sei nder dlis Ansnchcn des Sie. fan Amlnosizh uon Sonulior. geqen Irrnei und Oerlr^nd Pol»boi uc>n Gi). rcnje imgen. cinö dnn gerichtlichen Ver-gleiche vom 22, Juli 1863, Z. 1985, schuldiger 178 fi. 70 kr ö. W. ('. 5. c. in dic lt'ckntioc ösftntliche Versteigerung drr dcn ^cl)tcrn gehörigen, im Grnnd' l'liche der Herrschaft Luegg ->ul> Url'.. Ni. 01j2 umkommenden Nlalitäten im ge. richtlich rrhol'snen Schapungilmcrthe vo» 95)0 fi, öst. W. gswiliigct. uild zur Por> nnhmc dcrsrll'cn die erlkilliocu Fcill'ie-lungs. Tagsahun.^en ans den 29. Mai. 30. Juni und 31. Juli 1805. jcdesmal Vormittags um 9 Uhr. hier amts mit dcm Anhange bestimmt lrpr> drn. l>aß dic fsilzül'iettlldsii Nsnlilättn »!>> l»l-i dcr lcpl>n Fl>ll'!sli!»^ »mch lüücr t>sln Hchähungölverlyc <,n dc» Meistbielendcn l)inl»ingegel)c!l werde». Dli»!« Schä'pnng^protl'koll, der Grund» tinchölrlrt,fl nnd die ^izilationSl'cdilignissl köiiiifn lici dicscin Gerichte in den gtiröhn» lichen Amlostnndcn lingcsshtn wilden, K. k. V^ivksaml Senosctsch. als Ge« richl. am 10. Htbluar 1805. (908—3) Nr. 1807. Erckutivc Fcilbictung. Mit Bezug aus daö Eoilt v^n 22. Zcl'rn.ir I. I, Z. 781. wird lielan,» ^gclic», ddö in der Elelutionösache dc? Josef Vosilsch uon Podraga gegen Josef Prsincr» von Poddmscht Nr. 21. i'(.'ln. 222 fi. (^. >!. c. in, (iinueistäüdnlffe dei» der Thrile die nste llrsuüue geilt,,clnng der dem Lrptern gehörigen, auf 4370 ft liewcrlhelc» Rcalllälln' für adgclylni erklärt wnrde und diiß nnnmchr am 7. Juni 1805. Vormittags 9 Uhr. zur zweiten, und am 3, Juli I. I.. Vormittags 9 Uhr. zur drilttu erckilli' ocn Fcilliillung in loko der Ntaliiälr» glschlilten werden wild. ^. k. Vczirkölnnt Wippach. als Gc. richt, am 20. April 1805. (914-3) Nr, 1792. Erckutivc Feilbictung. Von dem k. k. Vczilk^amtc Flistrip. ^!s Gericht, wird kirmit bekannt gcmacl'!: G^ sci sldrr daö Ansuchen drö Franz ^izhlin r'l?» Fsistriy, gegen Andreas 5la Üclit) von Doliropoljl. wegrn schuldiger 104 fi. 83', lr. öst. W. ".«. «- in die cz-clulioe l'ffenlliche Vllstligrrung dcr. dem ^cytcru gehörigen, im Grundl'uäil ü Url'.»Nr, 37 uor» ll)!i>mc»ds!i Rs.ililäl im gnichllich srl»o> l'siil-1! Schähl!Ng5wll'tl,l ^'0!! 95,5, fi ö. W. glivilii^l-!, u„o znr V^'sl!,,f ^s„ 31, Mai. 30. Juni imd 29. Juli 1805, jedesmal Vormilt.igg um 9 Uhr, mit dem Anlmngc destimmt worden, daß die feil^nl'telende Realiläl nur l)li der lehlsn Fr,Il,ielnng auch nnter dein Schl^z-zungswerthe an dcil Melstl'ielsndsn y,nl» aligegll'en N'erdf. Das Schapnngsprolol^Il. drr Grund-l'nchslflllifl und die ^lzitnllonsl'ediilgnissl-könncn l'li dicslm Gerichte in drn griröhn» üche» Amlöstnndsn eingssehen werds». K. k. Vczill^ml Fristr,h. als Ge, richt, am 19, April 1805. (915-3) ^ll. 1793. Erckutivc Fcilbictunst. Von dem k, l. )'szirk>^nnle ,)eistrih, als Gericht, wird hiemit delaünl gen,achl: V5V ^lt »ll^lr ll!v Aililich»!! dlö ^s'inl ^izhlin von ^eistrih, gegen Malhi^s No« uak von Smelje. rvsgen schuldiger 175, ft. öst. N. c. 8. l:. in die erelnliue öffentliche Versteigerung der. dem ^!lt)t,rn gehöri-'V", im Grnndlmche »ul» Url',» Nr. 1 vorlommendrn Nealilcit im gc« richllich erho^ensn Schäpungülwerthl von 3570 fi. 20 lr öst. W.'gewilligel, lind ;ur Vornahmc derscll'ln die FeildielungS' Tagsnhungcn anf dcn 1. Juni. 1. Juli und 1. August 1805. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. i,n l'issigcn Alnlslolnlc mlt dcm Anlmngc I'sstimmt wordlu. daß bic stil^udirtlnde Realität nur l'ei der lehtrn ^lildielnng auch unler dem SciiahnngSwcilhc nn dcn Mcistl'ielludrn hinwilgrgrben werde. Das Schä^lngeprololoil.dlr Grund, lmchstlttast und die ^iulalioni>l'edlngnlsse 27tt lönncn bci dirsrm Gerichte in den gewöhn» lichcn Aml^stnnoen cin^cscbcn wcrDc». K. l. Bezirksamt Feisw'h. als Gc-richt, am 10. April 1865. ^ (910—3)' ^ Nr7l794. Crekntive Feilbietung. Pl,'n »cm k. k. VczirkSamte Feistrih, als Gcricht, wird hiemit l'eknnnt geni^cht: Eö s ssen. ans !?lm Pergleiche vom 1. Mcii 18()3. Z. 2494, schnloi^sr 120 ft. 5. W «'. i, u!) Utt'.'Nr 13 v^rkomincndcn Iiealität im sstlichtüch sv-l'ol'lnrn Echäßllliqswsrtye von 144<) ft. öst. W. ^rwilligct, nnd zlir ^orn^bmc dtrsllbcil die Fciidietimgs . Tcigsaynngcli Nl«f VsN 2. Ilini. 4. Inli uild 2. August 1865, jedesmal Pormitt^^ um'.)Ul)r, im hicslgen Ailllslokc'le n>it dcm 'Nnl'an^e beslinnnt wordl», daß die feilzndietcnde Nsalitäl lnir dci dcr letzten Feilliietung aliäi li»> trr dcm Schaylin^swerthc an den Mcist-l'iclsndc» hintanglgel'sll «verdc. Da^ Schaymia^protploll, der Gvnnd« l'llch^crlrall ll»d oic ^,zi:atio!l^l'cding»>ss>' lonncn !'l'i dieftlil Gcrichlc i,i d^n ^cirödn-lichrn Amlöstnnoen cingcseycn werden. >f. k. Vl'zilks^mt Ftilllip. «Is Gc-richt, am 19. April 1865. (917-3) Nr. 1795. Crelutive Fcilbietlmg. P>.'n dcm k. k. Vczirlsamte Feisllih, nls Ocricht. wtrd hiemit l'cka»»t qemacht: (5^ sci iN'cr das Änsllchcn de^ Franz ^izlian vn'U Feistrch, ssi^c^ Iobcinn Va-slim vol! Iascn we^cn «in^den» Vergleiche m'M 14. Ängnst 1854 schnldi^er 51 fi. 80 lr. ö. W. l). »», <-. in oic tselniivc of-fsnlliche V'vsleiqcrlN'g der, dem ^epk-ln qlhon,lcn. i,n OumN'uchc n»l ^rem ^nl, Url'.' Nr. 2'/z ^orfoll'menos» Ns'->!i!ä> !„, qcrichtlich »'rlwl'cnen SchaplilLi^wsr-ldc von 627 fi. 60 kr, o^, W. gcw,«i< ^st. nnd ^lir Vc'l'nal'nis dfrsi'll's» die Fe!ll,'!!,'sale nn't dt'ln Anhange l'lslinnnt lvordsn. daß die flilzlidielende Iil'nlüä! «nv bei 5lr lcylrn Feül'ietung auch nnto dem Schäl)»ngswer>l.'e an den Mristl'it. lcnden l'iülangsgsl'en werde. Da^ Schaftnng^pr^lololl. der Grund- l'Nch^srflrakt und die ^i^iationsdedingiuss!' köm.en !.'l! disscnl Gerichte in dcn grwölü!. lichen Amtsslnnden einqesel'sil mrrden. K k ^c^ir^amt FclslrlNN k. k. Vl-zllloalilt.! Fcislril). l'.I-? Gericht, »vird l'ieniit delaulll qemacht! ES sei i',l'er Zlusnchcn t>^lo, schuldiger 157 fl. 50 kr. die mit Vc> scheio uom 1. Juli 1863. Z. 3493, l>c-liimmt gewesene, sohln sislirle dritte Zteal» fetldictung unter dem uorigc» Anhange auf den 7. Iuui l, I. mit Veibehalt deS Ortes und der Slnnd, lcassnniando angeoroncl. tt. l. Vezirlüamt Fe'INil). als Gc» richt, am 19. April 1865. (919-3) ^" "......Nr. 9138. Eretutive Keilbietuug. Von den! l. f. Bezillöamle Feiilril), alH Gericht, wird l'iemit liclannl gemacht: (5^ sei üder das Ansuchen dcr Johann Verderdsr'schlli Erl'en von Ntsftüyal. durch Dr. Neucdlltrr. gegen Johann Halur uou Sagorje Nl. 3 , wegen schuldiger 401 fi. 43 kr. ö. W- c. <". <^. in die ekelilliue öffentliche Versteigerung der, dem ^rßiern gehörigen, im Grnnd« l'nchc dir Herrschaft Pren, .^«l) Url)..Nr. 44 uorkommcndell V^Hude uu gerichtlich erhobenen Schähungömcrlhc von 3509 ft, 60 lr. öst. W. gewilligel, und zur Vor< nayme derselben die Real« Fcilliictling^. Tagsayung auf den 7. Juni 1865, Vormittags um 9 Uhr, in loco der Fahr> Nisse mit dem Anhange bestimmt worocn. oaß die feilznlilctcndc Realität l'ei »üsr, Felll>iclung auch untcr dcm Schäpungi?. werthe an den Meistbietenden hintan, gegel'cn werde. Das Schäyuna.5protokoll, der Grnnd. l)nch0tktrakt und dlc ^izitaliousbedingüiffc können bei diesem Gerichte i» den gewöhn» lichen Amlöstiindtu eingesehen weroeu, K. k. Vezirköanil Feistrip, nlü Gc< richt, am 22. April 1865. (937-1) Nr. 1729. Zweite crelutive Fcilbietuug. Mil 'Uezllg mlf da^> dic^äinllichc Eoikt ddtc'. 17. Maiz ». I Z. 1090 wird dckannt gemach!, ras am 5 M»i o. I. die nste tlellllive Icilliietling der c>cm Thon>a(< NogazI) in Velc',6 Nr. 7 glliöl'lgeii Realität fl'nchtlc^ al'gel).'l!e!> wlirde und daß am 6. Juni d. I. zur zweiten Tags,'hm,g geschritten wird, K. k. Bezirl^anit R.icmanni'dc'rs, als Gericht, an, 6, Mai 1865. 'W8—1) Nr, 165,^. 2. und 3. crckutive Fellbietullg. Mit Bezug aus doS dieLäinüiche Edikt orto. 9. Mar; d. I. Z. 983 wi?d bekannt gcmachl, daß die ans l^en 2. Mai d, I. angeoidnele ersle Fi'iÜ'il'lnng dcr Rcalilältn dl>3 Johann Nowak in Steinlmche! als al'sseyallen erklärt lvlirre. lind dai) ei< bei der auf den 2. Juni und 3 Juli d. I.. ander.nin'ten zweiten un» dritten Feil' dittllng sei» Verbleit',» d ilttd dcö Glycerin - Eisen - Magen - Liqueurs ! fur Kraiu ist bci ^^zlN<'ll„» ^>«^<»r. Apotheker in 3ail, ach. > Prcio riucr großcn Flasche 2 fl , cincr kleinen Flasche « fl. :t.^ kr. > Bei Aestcllnngcn wird dic (^nlballagc billigst licrcchncl. (833-3) Nr. 2225. Kundmachung. I)ie Administration der allgemeinen Versorgunqs-Anstalt macht hiemit bekannt, das; die für das Jahr I8ll5 von vollen Einlagen nach den älteren Statuten entfallenden nnd vott' 2. Januar ikllll an zu behebenden Leibrenten und Dividenden, so wie die für 1^<»4 ausgemittelten und sogleich fälli' gen nkNleN für volle Einlagen nach den neuen Statuten, bereits veröffentlicht worden sind und daß die dießfälligi' Kundmachung bei den Komm and iten der Anstalt zur Einsichtnahme der I"' teressenten aufliegt und von denselben unentgeltlich in Empfang genommen werden kann. Von der Administration der ollgem. VersorMzplNlstA Wien, am 30. März in«5. T^i' a,i>> d.'ii licst^i ,„ a g ^ ü st ärtci! d c n mid l> l u t r c i i, i ,, >' n d r « ^»iü,!»'»« von drn, Äpolhctcr R. F. D a n d i tz in Änlin I^N'ilrir R. F. Düllllil; sche KRÄUTER- LIOUET III IM slch alc< Viquein' durch stmc »uohlthueudc Willüüss b>i'undns ans die Tlrrpslumlst „ill? die dadurch di'dingle normale Vllltbildullst lio» A^r^rii mid KlXlsiiinriilcii di>.' inig^hriltl,' A»lrleiuili!ig cl'wllvln'n. Anerkennnnstsschreibeu. Schon llirhvfach »vuvdc ich auf Ihrcu ^rliiilcr^'iqunlr ausmrrlsaul sscmacht, hil'll luich jcduch lici üieiu^lü laugjahvl^'u, ja ich lanu luohl sal>cu au>^'dorc»m Hciiliorrh^i dalll'idm ^ou dnu (^cdranch d<,'i,si'll>c» zurück, weil ich die ülicr de>isc!l.'r>i vcrusfeutlichll'» Ailcstr siir nnittr uichti« lNc ^cettauis hiclt. südlich lies; ich mich zu riiitm Arrsuch >»il dil^'iu liqueur vcrlriteu, dcssm wohlthälicin- lHiustlisz sich mm schon nach 4« Stuudl'» üsf^lbaNe. ^iciü (^cist uahiil an Frische imd jtlav^'it zu ' ich sauo in drr ^tachl schlaf, der durch lciuru schwrrcü Alhrm lUlhr l'rläsligt wurds, uud allc Beschn.'l'rd!'ii deiiu HOlhl^ ssaügc rrrcichtm nii schurUcö i'flichru iträutcr-^iqucm'ö cicdruui^u, »!!<> luciuc ^cidcuogli'lihltl'U all/ snül: wohltliunidnl »lud ^rluichlcrudun Wirlimgru anfui^lsliiu zu luachcu, uud ersuche i^ Sie, dicsc Zcilm zn dicscm Zwccle zu ucrufs/ullichl'u. Gcru diu ich lirrcit Auöluufl zu cil'l'c!'> Berlin. Hchieuelstein, Prsui.-^'icutcnaut ci. D, Ovaulcust. Äir, 25). Scit langer aliü 0 Muiialcu litt ich au uollstäudi^'i,' ÄppslitlosinM. ich ,l'ar dniuaßc!' uc'rschlclmt, daß ich nicht im Slaudc war, daö ^/riillist!,' mit Apprtil zu mir uchmc», doch hatt» ich starlm Biulaudraus, nach d^,u ilopfr, wa'? wrhl N'lgeu uollsländigln, !^iaN' gcl a» Äl'lu^uusi sciur Ursache habm mass Uns^rc «ü'l'gl'iid ist reich au Patilut^u, doch lrid^r arm au gutm An'zlril; ich vc^ sucht,.' auch Ihrcu Krcnik'r-Viqucur inid dcfiüdr ich inich uach Vndrauch vou ciuissn, Fll'' schall licrritc« so wohl, wic ich rü nur wilnschnl lauii. Nüderau ,! C. 5V. D>>»l»>l), H a ch bci ^!«>». H^,»»^«»!»«»'' «lTF., ü, Gurtfcld >xi ^««. ^«»>»««>l««^. Preis per Flasche l fl. ii. W. (.'i?-'!) Ijörlelllllril^!. Staatsfonds und Lose uilvträlldett, Eöcompte-Aclien U!!! 5 fl. theurer'l'md die Mehrzahl der lllirigcll Inbustncpaftierc lim 1'/, bl-sser bezahlt. Wrchssl auf flt!»" den^U)"Mai ^^^ "'^ ^omptauleu zur gestrigen Notiz gefragt. <3eld abondaitt. Uinsatz ohue Äclaug. Veffeutlich« Hchull». /^. des Iwatt, (sür 100 ft.) O,ld Waa>', I» 0s!err, W^'ruiig . zu 5'/. «7-40 l;? 50 dctto rückzahlbar '/. „ 98.— W.5»<> dctta dclta 7. von 1866 9?.^', '^7.75» drtto riictzahlbar von 1864 b9.N0 R),— Silbcr-'.'lülchlil vDN 1864 . . 8l,3() tzl.'.O Vlai.- «nl. mit ^än-Coiip. zu 5'/. 76 15 76 25 „ „ „Apr-Eoup. „ 5 ,, 761,'» 76,25» Viltalliqucs ...... 5 .. 71.40 71 50 dctw mit Mii-Eoup. >„5„ 7l 50 716« bcttl,......„ 4;„ 6875 64 - vlit Verlos. U. 1.1839.....158 50 15!).— „ ., „ 1854..... 88.^°» 88.5<. „ „ .. .. I860 zu 500 st. !N,80 !'4 9<» „ .. „ 1860 „ 100,, 96.5«,' 97. lu ......„ 1864 ,. „ „ H8.80 88.^l» .. .. „ .. 1864 „ 50 „ -... -.- ""'"^iXrutcnsch, zu 42 I.. ,u«ls, 17.75 18.^5 »> "." ^"inäud.r Uül ,00 ft.) Or.-Entl.-Obli^. ^,N,ct-O.st.rr.ich . . ,„ 5«/ ^,25. 89.75 ^.r-O.st«rrnch . . ^ 5 - tz7^ ^^, ^.ilzburg . . . . .. 5^ 9,^ ^2- Vöhmen .... ,. 5 „ du.55 l^2.75 Sleltr»>.,.ssärnt. u.Krain.zu b'/, 88.— 8l).— währen . .' . . „ 5 „ 8/.— 88 - Schl,sien......5 „ 90.— l)1. Ungarn......, 5 „ ?^.'.j0 75 25. Temestr-Aanat . . „5„ 73-- 73,75, , 7l 6«' Tcm.V.m. d. H.-^.1867„ 5 , 7l.^. 71.20 V.,!tticmischc, ?l»l. 1859 .. 5 .. <<.l - <»4.-Aktien (vr. St.'.ck.) Nalimiall'ank......802. 804, ,5r,0 20 li'0.4') Kais. (ills.- Bahn zu 200 ft. EM. IZ5.25 1.'j5.75 S,id.'nordd.Vtrb-V.200 „ .. 123.-- I2.'l5'> Süd.Tt.',!.'vln,l.c.nt.O.200fl 233— 234,— Gal. ,ssnrl'L,idw..V.z. 2<>0i«.GM.208.50 208 75 Ocst.Du!,.-Da,!N'ssch.-<»»,s. ^^' 496.— 497. - Otsl,rls,ch, i!loyt> in Tlilst .^" 230.- 232.-- Wie». Da»ipf»>.-'.'lstg.5Wsl.>>.W 4lX».— 405.^ Ptst« Kcttsul'rl'üle .... 368... 372.— Aühm. WcNb^ihn z» 300 >1. . 109— 1^9 25 Thlißl>al,n-Al'!ifNiu200!i.ss. M. «i. 140 sl. (70"/«) «inzahlunss 147.- —.— Pfandbriefe (sür IM st.) National^ lOjähnge u. ?. ha>,f auf ^ '857 ,,. . 57« 102.75 103.25 E. M. 1 vrrk'.ll'a!, 5 „ l>2.40 !)2 6(» Nat>!>nalb.ails d.W verlusb.5 „ 88 - 88.M U»q. Vut'.-.ssnd. A'.st. ,u 5'/, „ 81.— 81.50 Allc,. üst. Bodcu-Lrcdlt-Nustalt vrrlosliar zu 5"/« iil Eilbcr s»2.50 i'3.50 Vose (^'r. Clück.) Kred.-?l«ss. f. H.'l.W.zu100sl.,''.W.i26. - 126.^5 D^'n.-Dmpfsch.-O. zu 100 sl. (5M. 85.75 8!'..25> Stadt>;e„>. Oscn „ 40 „ ö. W. 26.75 27.25 Wtlhazy „ 40 .. (l.M. 112.50 113 — Sc,l>» ,ü 40 fl. (5M. . 31. .''^ Pc.,fz,, „ 40..... 2?.^ 2'H ^l.ny „ 40..... 26.75. 2?.A St. («nn'is ., 40 , „ . 27.- ^'^ Nindischq.^ .. 20 „ „ . 17.75 !">" W.,Idft „ 20 „ „ . 19.50 ^-^ Kcsslcvich „ 10..... 12.75 l> ^ K.l.Hosspitalsl'nd 10 .. „ . 12,— l^> Wechsel. s, 3 Moxntc. Vclt' W>'^ '''l»,isl'ü^ für 100 j>. südt', W. 9l.20 - ^'.^ ,'<,r>,nsiurt a. Ä?. I00si d.ttl' 91.30 >' '^, Hambur,,. fur l00 Marl Äaucu 8l.10 «'' . Lunduu sür 10 Ps. Sterling . l<»8 90 1">-^) Paris, sin 100 ür.nils ... . ^^'^ K. Umn'Dusalrn 5 ft. >4 lr, 5 si. ^'. ,Nron,u . - - 15. .. 4 „ 15 ., <' " "iarolcou.'d'or . 8 ,. ?«) ., 8 „ ^. " Russ.ImP.rial.H. 8 .. <>5 .. 8 .. .'<' " Vnti»5t!>i!el . ! ,. «'> » „ 1 ., ''^ Sill'cr . . 1u7 .. — ., 10? „ ^" "