(W38—1) Nr. 3732. Vckmmtllmchima.. Von dcm k. t slädt.^clcg. Äczilkt«. M'chte i„ ^aibach wild dcm Wilhelm ^tlllt dclannt gemacht: ^s habe wider ihn Anton Icrancik u°n ^aibach, durch Dr. Goldncr, dicvgc> uchts cinc Klane wegen schuldiger 220 fl. angebracht', woriiber die Tagsatzung auf del, 5. I ll n i l. I., Vo,n>>ttag^ 9 Uhr, cu'gcoidüet worden ist. Da süil, gegenwärtiger Anfcnlh^ltö-oll nnbckannt ist, lial diesc^ Gclicht nber ''uisuchcl, dcb Klafters auf scinc Gcfahr "l'd Kosten den Hof. und Gcrichlöatwo-^lcu Hrn. Dr. Oolar Pongrcch als ft,-"en Curator mifqcstcllt, mit wclchcm die anaclirachtc Ncchiosachc »ach der allssciuci-Mi Gclichtöurdluma alisacsühtt lind ent-'ch'edcn werde.» wird. ' Derselbe wird dessen zu dem Ende 'nie,t, das; er zur al,gcol'd"cten Taasa; dc il,m"'^"7 l'lbs. z» crschcine.,, .der c""'>l)m m,f^s<,llten Ve.t>etc, seineNechls- bchclfc al,<r gegcnlvätt!„cr slnfcnlhallsoit unbekannt ist, ,^t diefce Gericht nl'er?ln> inclicii dcs ^ilä^clö auf il,.c G.fahr nnd 5lostcn dc» Hof- n»d Acrichloll^o^calcn ^ H>n. Dr. Oslar Pon^rcih nls it'.icn Cn» llllor alif^cstcllt, mil wclchcm die angebrachten Rechte fachen nach der all^cmci« ncn (Äciichtsorduulia. aliSglfill'lt und cut» schieden werden. Dicseldcn wcrdcn dessen zu dem Endc erinnert, daß sie :ur an^coidnelen Taci' satznng entweder sellst zn cischsincn, oder dein ihnen axfglsleMcn Vcillclcr ihre 8ischl»!fc anozufolgcn, oder fiir fich ^ einen cmdcin Sachlvallcr z» liestellen und diesem Ocrichie nalnhafl zn ln^chcn haben, widlinc»ö sie siä> sonst die aus ihrer Bcialijäumlnig cnlstthcndcn Folgen selbst bciznlncsscn haben wndcn. Vaidach, am 20. Februar 1868. 71045-3) Nr. 18707 Bekanlltmachuust. Bom geselligen t. t. Brzirtegcrichle wild mit iöculg auf das dilS,.crich!!iche Edict vom 12. Drccmbcr 1867, Z 7941. dltunnt qemacht. daß über 'Ansnchcn des Vnsac« Dolml vo" ner 1868. g. 419, wege» unbelanntc» ! Aufenthaltes dem «uf^stelllen Eu'alor Hc.rn Anlon Hafner in Slein zugestellt ^ Kl. Vczirlsgerick't Steil', am .Mttu Mä.z'lS68, ?0ss (1075-l) N>. I^. Ucbertragullss dritter enc. Feilbietun^. Vom t. t. Bezirksgerichte Laas wird k»emit bekannt ^m.-cht: Es sci ildcl Ausuchcn d^s Hr. Martin Schweiger von Alteuma'lt die mit dem Bescheide U,M 'X». Pept»'N'h,r I8Y7. Z. 6812, lw!',co:ducte dritlc executive Fell« bittun« ^cr Realiliit des Thomas Paoliu l'7N Ku^cc aus tcn s. Mai l, I. Po>«illlias 10 Uhr. nbc»tlag«u. K. k. Bczirksgerich! ^a^s, «,n 15tcn Jänner 1868. ' M76^1)" Nl^M??' Nenerlichc Tagsatzung. Pom k. l Vczilks ^richte Laas wird hicmit bekannt gemach!: Es sei übcr Ansuchen des Josef Oschüia von Gollschce, Vcrlaßcurator de« Johann Petsche vou Ellltschce. durch Dr. Wtucdicici, zur Vor^abluc dcr einstweilen mit dcm B'schcidc vom 23. Oclobcr 1866, Z. 7601, sistirtcu ^-ecutiren dritteu Feil. diclu!>,i der dcm Ocor,; Mlalar uou Igcu rorf gchori^el,, iiu Gluudbuchc ccr Pfa^r« yofs^iilt Altcumartl >u!) Ulb.-M. 14 vo>> tomm«!ndeu lli.d gerichtlich auf 1310 ft. l'cwcrlhetcu Realität dit neuerliche Tag> sl'.hung auf dc» 5'. Mai 18 68, Volmiil«^ U Uh», iu der Gcrichlök>mzlci mit dcm aus,eortlut, daß obige Rcalitäl noihigctifalls auch uulcr dcm Tchätzungs wellho au dcu Mcistdirtcnden hiutaugc» geben wcldcu wis, am 22sten December 1867. (1074-1) Nr. 717. Erecutive Feilbietultg. Bon dcui l. t. Bcz'rksgerichte Laas wird hiemit bclanut gemacht: Es sli üdcr da« Ansuchen dc« Hctru Franz Pcie von Altcumarlt gcgcu Mathias Plos von Velbuil Haus-Nr. 1.4 we^cu üus dcm Urtheile vom 29. Jänner 1867, Z. 798. schuldiger 37 ss. 99 tr. 0 W. <.'. «. o. iu die executive öffentliche Versleigeruug ter dem Lctztcru gehörigen, im Oiundbuche der Hcnfchaft Schnccl'erg >ud U>b.»Nr. 107 vorkommenden Realität sl'mml Ali' ui'd Zu^lhö!, im gcrichllich tlholiclicn Schätzuugswcrthc von 1510 fl, ö, W., gcw.lliglt uud zur Voruahmc der-selben die executive» Fcildielungslagsazr zuugeu auf dm 6. Mai. 6. Juni und 7. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, i» der GcrichtSkanz!ei mit dcm Anhange bestimmt wordeu, daß die fcil^ubietcurc Rcallläl ln»r bei dcr lchtcu Fcilbicluug auch unter dem S4ätzuugewcrt'ii Fcli^- Hcß vou Möltliug, iu die Rcafsumirul'g dcr mil Bescheide uom 3. ')iovcmbcr 186tt, Z. 6612, auf den 30. Iäuncr 1867 au» »icorduct gewesenen und sisliitln executiven drittcu FeNvitluNg der.dem Execute» Ni< colaus Iudnit von Cuduosclo Nr. 12 l,ehölil;cu, im Grundbuch« Gut Tschcr« uemdlyof Fol. 3iz. Rctf..Nr. 18z vor. kommenden, genchllich auf 670 si. dcwer' thcten Ncal'tät gewilliget und zu dcrcn Vornähme die Taysahuna auf den 9. Mai 1868, früh 1l Uhr, i» dcr Gcrichtskauzlei mit dem Bcisatzc augeordnct worden, daß die Realität auck unter dcm SchatzuugS» werthe au dcu Meistbietenden hintaugc-geben werden wird. K. l. Gczittegcricht Tscherncmbl, am 25. Jänner 1868. (1024-1) Nl. 792. Erecutive Feilbietuug. Bon dem l. l. Bczirtsgclichlc ^ack ivird hicmit bekannt getpacht: Es sei über das Ansuchen dcö Aulou Iugooic von Ermcrn Nr. 32 gegeu Jakob Kasmau oou Zauchen Nr. 34 we^eu auö dcm Zahluugsauslrage voiu 2?. ^p-il 1867, H. 563, schuldiger 100 fl. <2, M. l!. t«. <^. in die efccullvc öffentliche Bcr>:ci« ßcruug dcr dem Letztern gchöriizen, im Novalisten-Grundbuchc dcr Hcrlschaft ^acl "Ul) Ulb.-Nr. 537 vortommcudcu Realität, im gnichtllch erhobenen SchätzuugSwerlhe von 1278 ft. E M., gewilligct und zur Boruahmc detselben die FeilbictungOta^ satzunacn auf den 27. Mai, 2 7. Juni und 2 7. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr AmlStanzlci mit dem Alchange bestimmt woldcn, daß die feilzubietende Realität nur b«i der letzten Feilbletuug auch unter dcm Schützuugswcrlh»: an den MeistbictcuDcu hiutangegeocu werde. Das Schatzungöprototoll, der Olund» duchscpract und die Licitatioucbcdiugnissc töuncu bei diesem Gerichte iu dcu g^ wohnlichen Amtssluudeu eiuqeseheu werden. K. t Bezirksgericht Lack, am 24slcu Februar 1868. (1073—1) ' Nr. 917. Executive Feilbietullg. Bon dcm t. t. ÄczilkSgerlchlc ^a^is wird hicmil bclaut oculachl: Ee sei übec das Ausuchcu dcS Sltfau >^ajc von Laas gcgcu Thomas ^etau uou Podczora wc^cn aus dcm Vergleiche vom 21, October 1865, Z 7367, schuidige! 40 fl. 92 tr. Ü. W. «'. >, >'. iu lue exc-culioc öffentliche Persteigerung der dem ^etztnn ^chörigl,», im Grxudbuchc des Gutes Hallcrslciu >ul> Urb.-N'r. 31 und ."lll> Dom.'Gdb.-Nr. 309 ml Hnischafc Schuecbcrg vvlkommenden Realilät'U, im gerichtlich erhobenen Schätzuu^gwerthe von 980 ft. uud 40 fl. ü. W. gcwilligcl und zur Vornahme dcrsclbcu dic cfecutiocu FcilliictuugStclgsatzuugcu auf dcn 8. Mai, 9. Juni und 8. Juli 1868. jedesmal Pormittage um 10 Uhr, iu dcr Gerichletauzlei mit dcm?lut)cmn,< bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaluäl nur bei dcr letzlcn Feilbictnng aucl, unter dem Schätzungswerthe au deu Meistdic-leuden hiutanjzcgebcn werde. Das Schätzuuftsprotokoll, der Gruud-buchsc^tract uud die Licilatiouebcdingmssc köuneu bei diesem Gedichte iu dm ge< wohnlichen Amtestundcu ciuqesehen werden. tt. t. Bezirksgericht LaaS, am Ntcn Februar 1868. (914—1) Nr.Ii46. Erecutive Feilbietuliq. Vou dcm t. k. Bczirlv^crichtc Ober-latbach wird hicmit bekannt gcmachl: Es »ei über das Ausucheu dcs Gio« vauui Comolli von Podpec gegen Johann Schenk von ebendort wegen au? dcm h. k. k. obcrlandcsgcrichllicheu Erkcuulüisse vom 10. April 1867, Z. 3206, ezcc. inlabu' litten 1. Juli 1867, Z 2149, schuldiger 212 ft. ö. W. <'. >. <'. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letztcru gehörigen, im Gruudbucke der Herrschaft Frcudcnlhal >ul» Rctf..?ir 55, 'll'u». V, Fol. 169 vorkommenden Realität fammt Au« und Zugchör, im gciichtlich crbo» bencn Schätzungewerlhc von 795 fl. ü. W.< gewilligel und zur Voruabme dcrselbeu die executiven FeilbietungSlagsatzungen auf dcu 30. Mai, 30. Iuui und 31. Juli 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu I<,co der Realität mit dcm Auhauge bestimmt worden, daß die fcilzubieleude Realität nur bei der letzten Feilbictung auch uutcr dem Schayuugswcrthc an den Meistbietenden hinlaugegebcn werdc. Da« Schätzuuqsprolotoll, dcr Gruud' buchsextlact und die LicitalionSbcdinguifse tönueu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Atutsstuuden tingescheu weiden. K. t. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 21. März 1868. ^9l3-'1) Nr. 815. (5lMtlipc Feilbictung. Vou dcm t. t. Bezirtt-gcrichtc Obcr< lai('ach wird hicmit betanut gemacht: (5s sci ilbe» tas Nnfuchen dcr Ka^ thariua Äoch vou Ccruavai< ^cgcu Icriu Boch vou Schönblunu wc^u aus dcin Vergleiche vom 11. Februar 1856, H. 593, schuldiger 140 fi. ö. W. <-. >. <>. iu die exec, öffculliche Verslri^cruug dcr dem Letz-Icru gehöriglN, im Grundbuch«.' BiUich< giaz, l l, Fol. 4 voitommcurcü Realität, im gerichtlich erhobene» Schätzungswerthe von 435 ft. 60 tr. ö. W>, gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Feilbic» tllngStagsatzungen auf den 30. Mai, 30. Juni uud 31. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr. iu dcr Gcr'chtstauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dci dcr lctztcn Fcilbictung auch untcr dem Schätzuugswerthc au dc» Meislbicteudcn hiutaugegcbeu wcrdc. Das Schätzuugspl0«otoll, dcr Grnud-buchtzlflracl uud dic ^icilatlonsl'cdiuguisse können bei dicsem Gerichte iu dcu gewöhn-lichcu Amiostuudeu eiugescheu weldcu. K. t. Beziltsacrichl Obcllaibach, am 14. März 1868. (760 1)' Nr. 762?' Executive Feilbietung. Vll!i dcm t, t. Bczirtögcrichlc Tscher» uembl wird hieniit bckaunt gemacht: Es sci über raS Ausuchcu dcs Johauu Grau^cr vou Ncsscllhal gegen Johann uud Margarclh Mcisel vou Kichtcubuch wegen aus dem Urtheile, vom 10, März 1866, Z. 1268, schuldiger 182 ft. ö. W. c >. >'. >n die executive öffeulllche Versteigerung der deu Vctzteru gehürigen, im Glund-buchc der He»rschaft Pöllaud .^ul^ '!'<»,,>. 28, Fol. 104,^ ciugclrageucu Realität, >m gerichtlich clholicuen Schäßuugswrrlhc vou 200 ft ö. W,, gewilligel uud zul Voinuhme dcrsclbcu die drei FcilbietungS. tagsatzuugeu auf den 30. Mai. 1. Juli und 1. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der Amtslanzlei mit dem Auhangc bestimmt worden, c>aß die fcilzubicleude Rcaliläl nur bei dcr letzten Feilbltlung auch uuter dcm Schätzuugswcrthc an den Nicislbic' tenden hiut^uge^edcn werde. Daß Echätzuugsplototoll, der Gluud-bnchscxtract uud die ^icitutionobediugmssc tönueu bei diesem Gerichte >u den gewöhn» lichen Amtsstuudcn ciugcschcu werdcn. K k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 16. Februar 1868. (911-1) Nr. 378. Erecutive Fcilbietung. Von dem l. t. Bezirks^richte Obcr-laibach wird hiemit lictauut gemacht: Es sci über das Anjucheu des Mathias Mazi von Uuterbresoviz gegcu Georg Gi um uou Rakilua wl'ttcu auS dc,u vergleiche vom 27. April 1866, ZZ.2563 und 2567, schuldiger 293 ft. 13 l.. ö. W. c-. .<. l! iu ti? cxccutivc öffentliche Verstciaeruua der dcm Achtern gehörigen, im Gruüd-bucht Frcudeuth.il >ul, ^<>ls. - Nr. 367, k. lV, Fol. 165 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Echätzungswerthe von !870 fl. ö. W., gewilllgct uud zur Vornahme dclsclben die dre< FeilbictuugS-tagsatzungcn auf den 27. Mai, 2 7. Juni und 29. Juli 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtokanzlci mit dem Auhauge be« stimmt worden, daß die feilzubietende Rca> litäl uur bei der letzten Fcilbietung auch uutcr b.m Schätzungswerthe an dcn Meist« bietenden hiutaugegcbcu werde. Das Schätzuugsftiototoll, der Grund< buchsextract und die Licitatiousbediuguisse töuncu bei diesem Gerichte iu dcu gewöhnlichen Amtösluudcn eingesehen werdeu. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am 4. Februar 1868. (913-1) Nr. 1047. Grimlerltug an Ia to b S alas n ik aus Praftrecc und desscu allfällige Rechtsnachfolger. Vou dem k. t. BczilkSgcrichte Obcr< laibach wird dcm I lob Sala^uik auS Praprete und defseu aUfälligen Rcchls' uachlol^cru hiermit criuucrt: Es habe Nikolaus MerSütar von Praprcöc wider dicsclbcu die Klage auf Verjährt uud Erloschcnerklärung der iu-tabulilten Forderung vou 210 fl. <'. 5. >'., ^uli ,»lu>. 17. März t>. I., Z. 1047, Hieramts eingebracht, worüber zur ordent« lichen luüudllchcn Verhandlung dic Taq« satzung auf de» 26. Mai 1867, frllh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. G. O. angeordnet uud dcu Geklagten we^en ihres uubctannlen AufcnlhaltcS Lo» renz Pustavcrch vo» Praprcöe als ('»illlur iul ix-lum auf ihre Gefahr und Kosteu bestellt wurde. Dcsscu werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allcufallS zu rcchtcr Zcit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uud auhcr namhaft zu machen haben, widiigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellte» Curator verhandelt wcrdcu will'. ss l. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 30. März 1868. (981 -1) ' Nr. 202'7. Erecutivc Realitäten-Versteigerullg. Voiu l. k. städt. «dcleg. Bezirksgerichte iu Laibach wird bckauut gemacht: Es fei über Ansuchcn des Blas Jenlo uou Draga dic executive Vclstcigerung dir dem Josef Bukovc uon Vaö>- resp. dcssen Nachlas; gehöiigeu, gerichllich auf 4374 fl. geschätzten, im Gruudbuche Rutzing ^u!> Ulb.«Nr. 3. Rctf.-Nr. 3 vorkommen-deu, in Vaöc gelegeuen Realität wcgcu schuldiger 236 ft. 25 kr. <-. 5. <>. bewilliget und hiczu drei sscilbietuugs'Tagsatzungcu, und zwar die erste auf dcu 13. Mai, die zweite auf dcu 2 0. Juni und die dritte auf deu 22. Juli, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu dcr Amtsll. <-. im Reli-citationswcge bewilliget und hiezu die FeilbielungSiagsatzung auf beu 2 7. Mai, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocalc mit dem Auhauge angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei dieser Fcilbicluug auch uutcr dem Echätzungs-werthe hiutaugcgebcu werden wird. Die Licilationobedinguisfe, woruach ins« besondere jcdcr Licitanl vor gemachtem Anbote eiu lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wlt das SchätzUligsprototoll uud der Grund-buchsextract köinien iu der diesgcrichtlichen Registratur eiugeseheu werdcu. . ss. k. slädt.. dclcg. Bezirksgericht Lal-bach, am 25. März 1868. 707 (985-3) Nr. 6473. . Dritte eres. Feilbietnng. Von dem t. t. slädt.°tclca. Bcziitsgc'! richtc ^aibach wird im 'liachhangc zuin Eoiclc vom 27. Iänuer 1868, Z, 1762/ kund gemacht, daß die aüf dm 4. April und 6. Mui d. I. anberaumte crste und zweite epculioc Feilbielung dcr dem Bar» telmä B^linlk von Dobrova gehörigen Rcaliiüt als abgehalten elllü't wordcu fei, daß datier lediglich zur dritten exe« cutivcn Fcildiclung am 0. Juni d. I, Vormittags von 9 liis 12 Uhr, hierge. lichte» wcrdc geschritten werden. K. l. stadt.' dclea. Bezirksgericht Uai-bach, am 5. April 1868. 1798—3) ' Nr. 57«M Dritte erec. Feilbietung. Von dem k. t. städt.-oelcg. Bezirlsge» lichlc in Laibach wird im Nochhange z»m Cdictc vom 15. Jänner 1868, Z. 880, kundgemacht, daß in Folge gegenseitige» EinvclsländnisseS die erste und zwcile Fnl« diclnng der dem Vartcl Ianeziö v«,'» S^lu gcuöiigcil Realität sistirt wurde, weö' halb a.n 16. Mai 1868, Vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zur dritten crcculiven Feilbielung unter dcm vorigen Anhange werde geschritten werden. K.t.städt.dcleg. Bezirksgericht Laib ach, nm 15. März 1868. (1017-3) ....... Nr. 195. Executive Feilbietung. Van dcm k. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit l'ckannt gemacht: Es sei iibcr das Ansnchcn deö Anton Pelernel von Lovstibcrd im Bezirke i'act Men Franz Lunar von Jauchen wegen ano dem gerichtlichen Pergleiche vom lOlen Februar 1866, Z. 600, schuldiger 721 fl. ö. W. <>. ,«. <. die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lctzleru gehörigen, i>" Grnndbuchc dcr Piarrgill Jauchen ^>!> Rclf.-Nr. 7 i'«x. 15 uoikommenden, z» Jauchen licqcndcn Ncnl,tät, im gc« 'lchtlich erhobenen Schützüugewcrtl'c von ^12 fl. ö. W., bewilliget und e« seien zur Vornahme derselben drei Fcilbietnngs' tagsatznnacn, nnd zwar: aiif dcn ! 6. M«i, , 5. Juni und ! 6. Juli l. I., jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Gcrichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt, worden, daß di„' fcilzuliictcnde Realität bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzuügt'werthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. ^ Das SchätzungSprutokoll, dcr Grund« ^ buchscxtract nnd die ^icilaüonöbcoingin'ssc, lönncu bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslniidcn cingcichcn werde». ^ K. k. Bezirksgericht Egg, am 21sten Jänner 1868. (693-1 g)" Nr. 904. ! Executive Feilbictung. Von dem k. f. B^irksgcrichlc Pl..nina! wird liicm,l bekannt acmacht: l^s sei über dos Ansnchcn der Frau Anna <^e,ko von Zxlni^ gegen Panl -Uiahlnt von ^irl»iz wegen ans dem Urteile vom 7. März 1862, Z. 1437, lnNlldisscr 665) fi. ö. W. ^, i<. l). in die ckcclitiue öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dem ^ ^tztcrn gehörigen, im (Ärunddnche Has-berg .^l!> Nctf.'Nr. 323 uortommcndcn Halbhube, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrtlie von 1390 fl. ö. W., gewilli. ^.et und zur Vornahme derselben die drei «eiloictungstagsatzlma.cn auf den i 8. Mai, ! 5, Juni und i 3. Iuli l. I., lkdeSlnal Vormittags um 10 Mr, in der ^lrichtafanzlei mit dem Anhange bestimmt ^l'den. haß die feilzubietende Realität nur l>cl der letzten Fcilbictnug auch unter dem ^chlltzungöwcrlhc an dcn Mcistbictcndcn >1>nta»ge<,ebcn werde. > Das Schätzungsprotololl. der Grund-uuchscxtract ni'd die Licitatiorlsbedingnisse onncil bei diesem Gerichte in den gewöhn, "hm Amtsst.'nden eingesehen werden. W'rum' N^^^l ^lamna, am 5ten (797—3) Nr. 4530 Executive Feilbietuug. Vom k. t. slädt.'deleg. Aezirlsgerichtc in Laibach wird hicmit kund gemacht, eö sei die executive Feilbictung dcr zu Gunstm dcS Paul I.ltopin an dcr Realität drr Elisabeth Iatopin Urb.-Nr. 264. Nclf.. Nr. 353, Eml.-Nr. 404 u. ,>. ?n die executive öffentliche Versteigerung dcr den, Letzteren gehörigen, im Grund' buche des Gutcö Gallcnscls ^«l» Rct.° Nr. 6 und Curr.-Nr. 84j vorkomiucndcn, gerichtlich auf 3533 si bcwerthclrn Reali> ! tät sammt An> und Zugchör, fowie dcr > Fährnisse, im gerichtlich erhobenen Schäz' zunqswcrthe von 320 si. 5)0 kr. ü. W,, qc» williget nnd zur Voln^hmc dersllben die drei Fcili'iclungStaasatznnarii auf den 4. Mai, 4. Juni und 2. Juli 1866, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, im Or, dcn gc wörjnlichcn Amtöstündcn cin^csclicu werden. ^ K. k. Bcz'rli'grricht Ncumartll, am ^ 17. Mä,z 1868. ! (799-3) Nr. 5025. ^ Executive Fcilbietuug. Von dcm k. l. slädl.'dllc.i.Vczirlsgc richte Laibach wird dicmil knud gemacht, es sei die cxccutivc Fcil!>ictu"g dc> auf dcr Rcaliläl des Josef Potowr z» B'csic,, im Grundblichc der Pfarrgilt St. Ma-rein ^lll, Urb-Nr. 36, R.-Nr. 3l vortom-nici'd, zu Guiistcn dcr ^nzia Polokar intaliulirtci, Forderung ftcr 320 fi. E. Äl. odcr 336 fl. ö. W. wcgcn schuldiger 69 ft. 33 kr. c-. .>>. c. bewilliget worden, und cs seien zu deren Volnahme zwei Fcilbic-lungstaqsatzungeu auf dcn 9. Mai uud 1 0 Iuni l. I., ! Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts., locale mit dcm Beisätze angeordnet, daß obige Forderung lm der ersten Fcildictnng uur um den Ncnnwerth, dci der letzten aber auch nnler demselben an dcn Meist-bittenden hinlangea.cbcn werden wird. Hicvon werden sämmtliche Kauflustige mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie den Grundbnchsexttuct und die Licitationsbe-dingnissc hieramlS in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcu einsehen können. K. l. slädt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 7. März 1868. (975-3) Nr. 25440. Dritte erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Vezirt?gcrichtc >n Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Ioliann Sde» sch>r, durch Dr. Poi'gratz, die dritte exc. luiü" B^rstcigclung dcr d.m Johann Wld> mar von Plcsina gehörigen, gerichtlich auf 1124 fi. geschätzten, >m Grundbuch«: Moos' thal ^ul» Urb.-Nr. 6 vortumiM'udcn Rca« liläl im Rcassumirungslvcgc bewilliget und hiezu die Fc!lblclungV>Tll.,jatzu»g auf dcn 13 Mai. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der ^ Amlslanzlci mit dcm Auhangc angeordnet ! worden, daß die Pfandrcaliläl bei dieser !Fcilbi,tung auch unter dcm Schützlings» werth hiutangegebcn werden wird. Die ^icilülionSbeoingnissc, wornoch insbesondere jeder Kicilanl vor gcmachtcm Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen dcr ^icitalionecomimssion zn erlegen hat, so wie das SHlltznngsprolotoll und dcr Orundbuchscxtrnli können in dcr diesge» richllichcn Registratur eingesehen werden. K. k. städl. - del>g. Bc^irlsgcricht ^ai-dach, am 24. Jänner 1867. (972^-3) ...........Nr. 4492. Grecntive Realitäten-Vel steigerung. ^ Vom l. k. stadt.-de'ei,. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen der Magdalene Leben die executive Versteigerung der dcm Matlliänö Sloda von Javor gehörigen, gcrichllich auf 1389 ft. 80 lr. gesci'ätzleu. im Glnndbuchc l>u!> Urb.-Nr.81 oorkouimendsu Holbhube bewilligrt uud hiezn drc! Fcilbillul'gS«Tagsatzungen, und ^.uar die erste auf dcn ^ 30. Mui, dic zwcilc auf den ^ I. Juli und die dritte auf dcn I.August, jedesmal Vormiltags von 9 t,is 12 Uhr, in dcr AmlSlalizlli mit dcm Anhai'ue aügrorduet wul-dcn, daß die Pfandrcalität ' dei der crslen und zweitc« Fiildi^lllig nur um oder lidcr den SchätzungöwlNh, bei der drillen aber auch unicr demselben hiülange-gebe» werderi wild. Die LicilalionS Vcdinqnissi', wo,nach insbesondere jeder ^icilan! vo> gemachiem Anbote ein 10ftrrc. V^dium zu H^ndc»-der Licll,uioul!co»!missio» zu llkgcn hat, sowie das Säiatznngovrototoll und d^r Grundbnche'tc>n Stiubclj von Gasiai» im Bezirke ^a doch gegcli ^liaih,««« Primc von ^clüsch wc^el, aus dem St»aflütheile ddo. Vaibach l4'e» August 1867, Z. 1305, schuldiger 30 ft. ö. W. o. 8 l-. ,» d>c executive osf">ll'ch> SatzpostcN'Vcrstcigcrllng der gcgi'crischcn. ans der in, Giundl'lichc der Hcrrschasl Sillich des Gel'irgsamtcs >«!> Urb °Nr.4^ vorsommci'.dcn, dcm Anton Pr,mz vl^n deutsch gehörigen Rcalilät intab. Erb^eut-fcrlignng pr. 32 fl. 30 lr. EM. od^r 34 fl. 16 kr. ö. W , im ')irnnwcrlhc von 30 fl. ö. W., glwilligct nnd zur Vorn.chmc derselben dic zwei Fcilhlct»ng«liaysatzungtn auf den 6. Mai und 3. Juni 1868, jedesmal Vormit'ags um 9 Uhr, in der Amtökan;lc! mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Forderung nnr bci dcr letzten Fcilvielung auch unter dcm Schätznngswcrlht an dcn Mcislliictcn« den hintangegebcn werde- Düs Schätzuugsftrolololl, der Grund» buchscxlract nnd dic Licilalionsbedingnissc können bei ticsem Gcrichle in bcn gewöhn^ lichen Amtul> Urb..Nr. 177 vorkommenden Realität, im g rich>licu erhobenen Schätzungswerthe von 2587 fl. ö. W., gcwiUiget und zur Vornahme derselben ble FeilbietuugSagsatzungen anf dcn 7. Mai, 4. Juni und 7. Juli 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amiökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzicn Fcilbiclnng auch unter dcm Schätznngowcrthc «in dcn Mcislbio tendcn hmtangrgcbcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund buchscxtracl und die ^icitationSbedingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Liltai, am 29stcn Februar 1868. (753^3s Nr7699 Grinttelung Von dem l. l. Be;irteg.richlc Tschel uembl wird dcm AudreaS Lukan'schcn Vcr> lasse zu Stockcndorf hicimit erinnert: Es habe Joliann Smul von Wrctzen durch Herrn Dr. KraSnik wid.r denselben die Klage auf Zuhlung schuldigen Capl» lalsreslcs vou 147 fl. 6 kr. ö. W. «!. ,. >, «u>>i»l„^. 13. Februar 1868, Z. 699, hin amls cingtbrach!, worüber zur summari scheu Verhandlung dic Tagsatzung aus den 8, Mai 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 1« der a. h. Enlschneßm'g vom 18 Ociobei 1845 angcordliel und dem gellugtcn Verlasse Johann Slerbenz v^n Kl^ljch als (>ul«l<»l uj68. <,971-3) N^'l'gia Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l, t. siäot.«delea. B^ils^er'chlc Rudc»l»ewcllli wild bctai'Nl .ie,n^cht: E^> s ' ubc. Ansuche,» des Hcavtm Rcaliläl'l! -u!» T"lim.'N>. 20. Bei«.Nr. 14. 2»', 27 unl> 2-i >« G,l,nd< »ucl, Capili l Ho lschlN't R"dols»'wcrlh nnd Oom.''.'^. 7 !<n drr Iudeugafsc im »l!ln»'««>»^»» zwei Verkaufsgewölbe sogleich ^i vn'mnih,!,. ! Syphilis-, Gcschlcchts und Bruch-Htran^cu ertheilt mündlich mid brieflich Rath, N'ic seit 22 Iahlen läßlich uon 12 ^ '< Uhr, ztl»«»«»!:»!»« «» Nr. >V. (inllulilllu, ^»l« Wi.ü. Tuchlaubeu Nr. 18 Die seit R7 Iahreu bestehende > Aaltwllsscr-Zeilllnstlllt in St. Nadegnnd ^ nimmt das gan;c Jahr hindurch Knaule auf. < Tic Koste» für Wohnung sammt BcttMg, Bäder, Früh-, Mittags- mid Ablud ^ tost, Zimmer- und Badebedilnung betragen li b:^ 13 fl. pr. Woä>e. < Med. ii. Cliir. Dr. Nowv, !,1 L. C. Luckmann.