Amtsblatt MÄmlmcherUeitnna. m »»». Mittwock deu 5. Mai »858. ), Il5. a " ! K k ausschließende Privilegien Das HalidclomiMenum hat uotecnl 22. Fediuar ^858, Z, 2548^284, dem Ioham, Geor^ Muschet, Zahnarzt m Wien (Neubau Ni'. 140), auf eine Ver-besseiuu^ seiner vormals prwilegirt gew»sel,en Zahn-pasta, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauci-eines Iahles ertheilt. D>e Plioileqiumsbeschleibung, deren Geheimhai tuiiss angesucht wurde, befindet sich iin k. k. Privile-gien Archive in Aufbewalxung. Das ^andelslninistsriun» hat linserm 24 Februar lU58, Z. 292^8l4, dem Gustav Henoch, O^er-In-genial! der k. k. prw. ^taacseiseubahn^«slllschaft i» Wieu ">l- i- v'l<«ien. Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbc Wahrung. Das HandelS„linist,rium hat unterm 24. Februar l85«, Z, 292«j320, dem Cha'IeS ?lrs„ten ^« Noueu iu Frankreich, über Einschi-eiten seines Beoollmächligten Oeorg Maitl in Wien, Iosefstodt Nr. «07, auf di^ Erfindiing eines e'gcnthüinlichen W^bestuhles, „Universal - We'bestuhl« senannt, ein auSschliesientes Privilegium für die Daues eines IahreS ertheilt. Die Privilegiumöbeschl'^buug, deren Geheimhal' luna. nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri> "'legien ' Archive zu Jedermanns Einsicht i>, Aufbe-"ahrung. Das Haudelsministeilum hat unterm 22. Februar .658, Z. 2605^293, dem Otto Baumann, Privat "gl'nieur '" Plag, 9i^;ma>tt 0li. l306, auf dle Er.-ftlldulig eiiier cifteothümlichel, Method.,' des De^euS ^si ^eocrifll^allnaschl!,^!! dulch Ano, t'liui'g vo>i 2H>au seovi, ichtuiiften, ivlche die zli», Decken angewelidete» Flüssigkeiten über die ganze Oberfläche der in den Cen^ trifugalmaschinen auszulaugenden Stoffe gleichmäßig »nd nach Bedlilfniß langsam vertheilen, und durch Aueiücken, res». ?^bstellen des die Maschine treibenden Riemens währenddes Deckens, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer cineS Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibunst, deren Geheimhal, lUl'g nicht angesucht wnrde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-'"«hrui.g. DaS Handelsmi'nl'ste'iu,», hat unterm 22. Februar ^"8, Z, 747,)2?2, den, Gustav W.,:necke, Direrlor ^ Aktiengesellschaft fur Fabritaulcn komprimüter ^">nse zu Frankfurt a M., über Einschreiten d>? °" ihm bevollmächtigte» Gros)ha"dlu!'gshauses I. H ^^aln,.tz H. Ko,„p in Wien, auf eine Verbesserung ." de>„ Verfahren, Vegetabilien zu erhalten »nd zii bahren, ein ausschli.ßendeö Privilegium für die Dane, '" fü»f Jahren ertheilt, f.. Diese Verbesseruna ist in Grosibiltannien seit lI. ^">'er l855 auf l4 Iahie patentirt. Die Priv!legiun,5besch>eibnl,g, deren Geheimhal.- '"g angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-^'"Archive in Aufbewahrung. ^ Das HandelSlliinisteiinm hat unterili 24 Februar <>^, Z, 2929^321, dem Jules Viaull, Chef der s^'"a »Jules Viaulc <^ <>,;i-«» in Paris," über Ein n^'lei, seines Beol.'llu>ächl!gll>„ Georq Mail! in ,- '^n, Iosetstadt 3?r, !07, auf die Erfi,idun« ein.s s ^viikcnden Sigl'^Ischeil.'ensyste!„S, woduich das Zu.-^^^enstoßen der TraiüS auf Eisenbahnen verhütet f,^^, ein ausschließendes Privilegium fnr die Dauer " Jahres eith.ilt. t>, ^l^ PrioilegiMllsdeschreibung, deren Geheimhal' v,''^."'cht an^esuchc wu>de. befindet sich im k. t. P,i >y^'el, - Aichiyc zu Iede,manns Eiusicht in Aufbe- !§, Das Handelsministerium hat untcrm 22. Februar „i,^' 3 2870^«i0, das ursp'Mglich dem Karl Ja-^ ""tcrm ,(» Febiuar ,857 c!theilte, seither an V°^" '^^ vollständig übeltr^genePl'vileaium auf l.y "^dcssnung der Haftelmaschine, auf die Dauer, i'deilen IahieS verlängert. l Z. 2ll. 2 (!) Nr. 7142. Konkurs- Verlautbarung. Am k. k. Obe, gymnasium zu l!a, bach ist eine Lehrelstelle für lateinische und griechische Sprache, mit wclcher ein Ochalt von jährlichen 9M» st., mit dem Rechte der Vor lückung in die höhere Gehaltsstufe pr. NlW ft und mlt dem Aniplnche auf Verleihung von De zennalzul>ien mit je IW st, verbunden ist, in Etlevlguna gekommen. Die Beweger um diesen Lehrposten haben ihre dokumm Parteire .'ingeraumt, die er auf die Dauer des Theater? kulsl'6 zu seinem Vortheil verpacht.« kann. 3 Wird dem Untclnehmer gestattet, wäh rend dcs Kalnevals, wöchentlich einen mabtlr ten Ball im Schauspielhaus? zu veranstalten. 4. Erhalt der Unternehmer einen baren Zu« schuß von I5W si. CM. Die näheren Bedingungen können in der ständischen Kanzlei zu den gewöhnlichen Amts' stunden eingesehen werden. Kompetenten, welche sich um diese Unter« nehmung zu bewerben Willens sind, haben ihre gehörig gestempelten Gesuche an die gefertigte standisch Velordncte Stelle bis längstens II). Juni l. I. pmtofrei einzusenden. Krain. stand. Verordnete Stelle. Laibach den 26, April »858. Z^2Ü8? "^ (3) Nr lklö. H^ ll s w e i H über die am 30. April ltt58 zur Rückzahlung ohne Prämie verlosten Obligationen deS kraini- schen Grundentlastunafondes ü ü " l> ü 60 N. M ll. 600 il. 1000 ll. 3000 ll.^«l. ^« c« , ,, « .. Num« Vetraa Nummern (mit Coupons) ^.,, ^, G„^" 120 !44 88 207 280 24< 660 2.'l3 339 374 390 284 272 18.910 — 484 4!1 «83 307 903 1.430 — 678 462 766 466 — — — 7Ü1 —.1048 — — — __ «80 — 1369 — — — __ 1376 ^. _______ ___ 1688 — — — — __ -. 1606 ->— — >___ endlich die Obligation mit Coupons Nr. 536 pr. ltt<) si. mit dem 2heilbetrage pr. 5U fi. Vorstehende Obligationen werden mit dem oetlosten Kapltalsbetrage nach Verlauf von sechs Monaten, vom Verlosungstage au gerechnet, bei der k.k. Grundcl>llastung-Fondskasse in Laibach, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, bar ausbezahlt, welche Kasse zugleich für den un-verlostm Theildetrag pr. 5l) fi. der zuletzt gezo» gencn Obligation Nr. 536 mit Coupons ä iUUfl. die entsprechende neue Obligation ausfertigen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Einlösungs-Zeitpunkte werden die verlosten Schuldverschreibungen auch von der k. k. prio. östcrr. National-Bank in Wien eskomptirt. Laibach am 30. April l858. Von der k. k. Grunoenllastungfonds-Direktion. Z. 20». a (3) Nr. 206. Konknrs- Verlautbarung. Im Sprengel des k. k. sied. Oberlandes-gerichtcs sind mehrere provisorische Gerichts-Adjunktenstellen mit dem Iahresgehalte von 5W fl. zu besetzen. Diese Gerichtsadjunkten werden den hierlän-digen Bezirksämtern zur ausschließlichen Dienstleistung im Iustizfache zugewiesen werden, und haben, in so lange sie provisorisch sind, auf eine Vorrückung in die höheren Gehalts Kategorien eben so wenig einen Anspruch als auf Diäten und Diätenpauschalicn, werden jedoch bei Besetzung systemisirten Adjunktenstellen nach Verdienst berücksichtigt. Weiteres sind im Sprengel dieses Oberlan-deögerichteS 38 adjustirtc Auskultanicnstcllen zu besehen. Bewerber um obige Dienstposten haben ihre nach Vorschrift des Gesetzes vom 3. Mai l«53 R. G. B. Nr. 8l, einzurichtenden Ge. suche, in welchen die Naclnveisungen über das Alter, den Stand, die Religion, Sprachkenntnisse, zurückgelegte Studien, die allfallig abgelegten theoretischen und praktischen Prüfungen und etwaigen Venvandtschafts-Verhältnisse mit hierlandigen Iustizbeamtcn zu liefern sind, durch ihre vorgesetzte Behörde und Falls sie nicht in l. f. Diensten stehen, durch vorgesetzte politische Behörde binnen 4 Wochen, 290 vom Tage der ersten Einschaltung in die Wiener Zeitung, an das Präsidium des k. k. sieb. Oberlandesgerichtcs gelangen zu lassen. Den Bewerbern um Auskultantenstellen aus den deutsch-slavischen Provinzen wird ferner bedeutet, daß Ihnen bei nachgewiesener Dürftigkeit eine Arcrsual-Vergütung von l si. CM. für jede bis zu ihrem neuen Bestimmungsort zurückgelegte Meile zugestanden wird, und denselben bei einer entsprechenden und ersprießlichen Dienstleistung nebstdei auch Remunerationen bis zu dem Betrage von NW si. in Aussicht gestellt werden. . Konkurs. Vine Postamts. Akzessi ensteUe l.tzicr Klafsr ist im Pesth.r Postbez'rke mit drm Iahlesgeyalle von 3 fl., entweder im Bale" oder mindestens li^ Staacoschuldoerschreidungen, zu ves.tz'N. B'lverdrl haben die a/hötig l «'legten Gesuche unter Nachiveisung des Alters, der zinückqelegten Eludien, der Postmanipnlalion und SprachkenlN nisse, dann det bisher geleisteten Dienste d>6 l5 Mai l^5,8 bei der Postdirektwu in Pesth einzu bring»',, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbedienstetcn deb dorcia>n Bezn keS velwanot oder ocrschwägeit find K. k. Postdirektion Tliest am l. Mai l«5«, Z 20^. » (3) lnl ?tt. l4i',U Kr,m. G d i k e. Bei dem k. k. Landesgerichte Laibach erlie gtn nachstehende Effekten: 1. auS d^r Untersuchung wider Andreas Svetek ein Stemmeisen; 2. aus der Untersuchung wider Wenzel I«ßenko drei Glück unechte Wagen; 3. vom Diebstahle an Lorcnz und Maria Gerzha ein am Thaturte rück^elassener Bohrer; 4. vom Diebstahle a>, Flollan Mlschizh eine am Thatorte zurückgelassene Handhackc; 5. aus der Untersuchung wider Lo.cnz Laon'r, Andreas Mazhek ^ Lons. ein Sack mit ver, schiedenen Effekten; U auS der Untersuchung wioer Raimund Zaru!.a ein lichlbrauncs zerrissenes Ro'ckel, ein grau^ zeu^eneS zerrissenes Leibcl ohne Aermel, ein Paar alte Halostiescl; 7. ein weißer Hut, ein Tüchel und ein Sack messer, welche Gegenstände bei dcm toolgcfun denen Josef Spelizh sich befanden. Diejenigen, welche auf diese Gegenstände einen Anspruch zu hal'en vermeinen, werden aufgefor» dert, sich binnen Jahresfrist, vom T^ge der drittel, Einschaltung dieses Ediktes in die Laibacher Zeitung, bei diesen k. k. Landcsgerichtc zu melden und ihr Recht nachzuweisen, tvidiigcnS die oban^e-führten Sachen veräußert und der Kaufpreis bei Gerichte aufbewahrt werden würde. Laidach am 24, Apul lU5S. Z7 7 l. I früh W Uhr in d.r Annökanzlel des gtfeltiglen Bezirkamtes stattfindet!. K. k. Bezirksamt Ä^oßlaschizh, am 2.',, April l«55. ^________^^ Z^^l 3 "(3) Nr. 5^l8)47. Kundmachung. Bei dem k k. ^er..amtc Idr'a in Krain werden !5M» Metzen Weizen, lPW » Korn, UM> » Kukurutz, mittelst Offcttö unter nachfolgenden Bedingungen angekaulc: 1. Daö Gctreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Metzcn Weizen muß wenißstcntz «4 Pfund, das Korn 75 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wild von dem k. k. Wirth schaftsamte zu Idria im Magazine in den zimen lirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, wclches den Qualltats Anforderungen nicht el.tsptichc, zulückgnviesen. Der L«efelal»l ist verbunden, für jede zurück gestoßene Patlhie, anderes, aehorig qualifi^irtes Getreide der gleichnamigen Gattung um den kon lraktmäßi^en Pre<6 längstens im nächsten Monat zu liefern, (§6 steht dem Lieferanten frei. entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Ueber-nähme zu lnteroeniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferan« ten oder Bevollmächtigten muß j.doch der Be fund des k. k. W>llh,chaft-Amtes als richciq uno umvideriprechllch anerkannt werden, ohn. daß der Lieferant dagegen eine Einwendung machen ronnce. 8, Dem Lieferanten wird gestattet, das zu liefernde > etrelde >m ÜerarlalMagazin zu Ober-laibach uncntgllclich, jedoch auf eigene Kosten und Gesayr einzulegen. Der Schlüssel zur Velreide-MagazinS Abthei lung wird demielven übergeben. Aus Vcllanden des Lieferanten werden dle Werrbsrclcht, das Getreide auf de, Eisenhahn bis Latsch, und dann auf eigene Rechnung Hieher zu befördern. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahllle des Getreldcs entweder b<:i der k. k. Bergamts Kassa zu Idria, od.r bei der k. k. Landes Haupt kassa zu Laibach gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5. Die mit einem 15 kr. Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Ende Mal l«5«bel dem k. k. Belg'Amle zu Ioric». einzutreffen. origel,6 auf oaS Offert keine Rück-sicht genommen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertrags- Verbindlich-kiitcn nicht zuhalten, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden schaden sowohl an dcm Vadium, alb an dessen gesamlntcm Vern>ö^en zu re^resslren. tt. Denjenigen Offercnten, welche keine Ge» creide.Lieferun,, erstehen, wird gleich Anfangs Juni l»'>^ daS erlegte Vadlum zurückgestellt werden, der Ersteher aber von der Annahme seines Off"' tes verständiget, wo dann er die eine Halst» des Getreides längstens bis Ende Juni »85«, die zweite Hälfte im nächst darauf folgenden Mo nat zu liefern hat. 9. Auf Verlandn werden die für die Halste Lieferung crforde!lichen Gctrridesäcke vom k. k Seigamle s.egen jedesmalige ordnungsmäßige Rück stellunq uneiitgellllch, jedoch ^cgen Vergütung del Frachllpesen, zugesendet. Der ^,ef»ra!>t bleibt für einen allfälligen Vcr lust an Säcken wähiend der Lieferung haftend. !«. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontraktöde dmgnlsse ei wirkt werden kann, wogegen aber anch demselben der Rechlö'v^ für alle Ansprüche offen dleibt, die derselbe ans den Kontrakts-Bedingun gen machen zu können glaubt, jedoch wird aus-orücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa culsprin^enden R^chtsstreitigkeittn, das Aerar n,öa.e als Klager oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sichelstellunqs und Exekutionsschtitt.' bei demjenigen, im Eltze des Fiskalamtes befindlichen Gerichte durchzufüh ren sind, welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom e. k Bergamte Idria am 28. April 1658. -¦ ¦ ¦ ¦ j*-. ¦ . V . _____— Z 2o5 a (2) Nr. j 196. E I> I X X O. Dall' i. r. Prelura Urbana di Fiume viene con ciö portalo a pubblica cono-scenza, che nella giornala delli -28 Maggio a c. dalle ore g alle 12 a. m. a via uogo in j questa sala di udienze il pubblico incanlo f per la vendiia delli segueuti stabili di ra-gionc della massa c<>ncui suale di Matlio Lenaz siti in Maitinscica. Casa di abitazione a due piani e pian-ierreno, molino ad un piano con abilazinne c slalla, ii tul'o marcato col No. 3g in-oltre la vigna con prati e pascali maicali coi Ni. 1022, io.i3, 1024, ioa5, io'j6, 1040, lo4> e 1043 slimato il tutlo si. 5ioi3 cr. 20. Di pin la vigna- nad La-zarret- di brava 34 con oliveri. Un bravo di pascolo accanto della vigna. Tre brava di terreno da sabbiica alia strada Infine 36 brava pascolo- nad rcbar - stimati as-sieme fi. 2166. I. Per prt'zzo iiscale di Intii gli slablii sopra indicati viene fissato i' importo di li. 22000 M. G. a. Quindi non si accetteranno all' in-canto offerte inseriori al preinesso prezzo Iiscale. 3. La delibera sara fatta tosto al mi-glior offerente di sopra al prezzo fiscal«» 4. Ogni licitante saia peto tennto prima di emmettero la sua ofierta di depositare al protocollo d' Incanto il vadio del io% sull imporlo di li 22000 ossia si. 2200 in Mole di Banco o in moneta sonante. 5. Ghiiiso il protocollo verra reslituito losto il vadio ai licitanti, meno quello del miglior oblatoro che sara trattenm« i" giudizio a canzione del punttiale paga" meuto del rispellLvo prexio di «h'libei'a. 6. 11 dt'liberatorio sara lennlo di pa-gare il saldo del prezzo di delibera, y ai depositarlo a mani dell' amminisli a'/.ione della massa cone, di Maiteo Lenaz7 alia piu lunga entro mesi tre. doppo la delibera, cio peio in unione dell' interesse al 6% osservando pero, che vi esiste intavolaio ^ui prodotii beni il fondo scolastico di Buccaii per la sora» di (i. Qgoo e che percio quest' importo sara sacilissimo al cuiuprature di a»*urnerlo, volendo in conto del prezzo d' acquislo. 7. Gli ulili del niolino e dei rimanentt sondi Lutti dal giorno della delibera iinpoi si devolveranno a favore del deliberatorio. 8. Dopo pagalo il pien saldo del prezzo d' acquislo verra rilasciaia al compralore la rclativa quitlanza colla lacolla della lia--«crizione di propriela. di essi stabili a di lui uorae, g. JN'el casa pero che il deliberatorio noil pagasse il ridotto saldo del prezzo di compra — vendila sino alia sc^denza dei liissati tie mesi d' aspeiiativa , sara la massa ipso facto autorizzala di domandii'ß il reiucanto delle stesse lealiia a tulto di (ni rischio pcricolo e .spesa , ed ossi si a' bili saianno venduii a qualunque prezz(> nei prossimi 3o giorni, reslando ris^ervat0 ' alia vendiliice il dirilto di regressarsi j)Cl< qualunque disierenza clanno c spesa nofl j solo sul depcsi.alo vadi*^ m;i ben' anche s >pra ogni ultra soslanza del deliberatorio sino al pieno di lei soddisiaciinenlo. 10. J-.e spese tutto d1 incanto, di <*e' libera, di Irascrizione e le lasse di traS t'eiimento di propricla anderanno a canc del deliberatorio. II. Gosi puro auderanno a lutto s carico tutle Je relative pubbliche 'mP"t>.a e steure dal giorno della seguita delibe impoi. .je I. R. Pretura Urbana Fiume li i4 Aprl i858. i