'^ 337. Donnerstag de« 3 Qktober »8V,. Kundmachung. Bel?^"^ von dcr gefertigten Finanz-A»a ^ , "ktw" "" ^' September und 23, h. k f N^' ""^ Grund der Kundmachung dcr I'i >) ^'^anz ^andcö.'Dircstioil in Graz vom . l»gl!st i. I ^ ^ ,^.^ verlautbarten Uen '4'^' "^ Pachtbedingnisse abgehaltenen " '"MM Versteigerung der Verpachtung der NMauti) ,n Pechlin für das Vcrwaltungs Jahr wirk l"'^^ ^" gewünschten Erfolg hatle, so drill "-'^ ""^" ^"selben Bedingnissen cine lind ^^'Ntlichc Versteigerung ausgeschrieben werde, ^ ^^^"' l 3 hieramls abgehalten ^' k. Fi„an^ - Bezirkö - Direktion. ^ ^apodistria am '^3. September «kill. 2' 25«. « ^ Nr. 7102. Konkurse. st^l^'" OffizialöstcUen und cine Aszessiste,'-, / >'" küsicnländischcn Post, Direktionü-Be. besetz, n, de„ ^ '"" bem Gehalte jahrl. 5-5 fl., für Qua, ^^ Verwendung in Trieft mit einem klun 5 ""^ ^hrl. l'-li fl. und gegen (5rlag ^^ "aulion von WU si., die Akzessisten stille t'nem e? ^^^^ ^hrl. :N5, si, für Tliest mit .^.ni '""'"aeloe von IM» st. u»d gegen line du», 7 """ "" li. Im Kalle der Vcrwen-ttbail '"' "^' errichteten Postamle in Pola schl,k>? ^'^ Offlziale einen Theoerungs- Zu-^.sck.^" '"' ^ ' »er ^lkzcssist eincn Th.uerungZ-bcst,^ "on. NW si, und der als Amlöleiter lüf; «"^^Nizial überdieß ein Quartiergeld uon der hl,^^ ^"^ insbesondere unter Nachweisung d,u^^ ^"wenen Kenntniß der italienischen und Post A Sprache binnen drei Wochen bei dcr Erektion Trieft einzubringen. 'ventu"^^"^"^-Offizialsstell,, dann zwei, sind z^l Postamts-Akzessistenstellen in Wien behalt -!'^'^"' ^'^ ^ffizialüstelle mit dem ^ /^^^' '"'^''ll., dem Quarliergeld.' jährl. die Ak s^^" ^^^^ elnrr Kaulion von lilw si., d»arti ^^'^''Ul'n mit jährl. '"5 st-, "nem e>«cr ss?^^ """ '"5 fl. und gegen Erlag "aution von 400 fl. i"öbesl"^ sind, bezügllch de^ Offizialästellc Post^ " U"m- Nachweisung drr abgelegten del ^'ülsprüfung, binnen drei Wochen bei ""'t-Direktion in Wien einzubringen. ' Hit h^ ^ffizialsstl'lle beim Postamte in Blünn, ^'^ vo ^'^' ^"^^ '^'' ^- "'^ clncr Kau-Niit jäl,"/!"" 5-, eventual eine Akzessistensttlle sil,d ../,' 'll'l si. und einer Kaution von 400 si,, s""g d^ ^"b, inöbcsono^e unler Nachwei- ^>sse, ^ ^ostüiaiiipulatlons- und Sprachkennt° ^n i,/^en drei Wochen bei der Post.Dlret- ^un„ Anzubringen. -., . ^ ' ^lil' l,h^lloffizialü- und P'ostamls.Akzcssistcn. ^ erstem ^ ^ Klasse im Glosiw.ndeiner Paftwzirte) ^'.geli^.^ bem Gehalte jährl. 5,25» si unv ""^"hrl ./'"^^ulwn von l, si., letztere ^ltfj ^ ' ''l5 si. u„d gcgcn eine Kaution von Y> ^ch'ch^s^ Elchen. ^'Di^p^^ .^""en vier Wochen bei dcr H. ^" l>, Großwardein einzubringen. ^w. !'ä/''^^"icher Postamtk.Praklikant im .^es^'Postbczirkc.' ^'Dilekti - ^'""" ^"i Wochen bei der vn ^l, fzz^^ einzubringen. ' ^o,t-Direktion in Kafchau. I Gesuche sind binnen vier' Wochen bel dieser Post-Direktion einzubringen Ein unentgeltlicher Praktikant beim Postamt in Innsbruck. Gesuche sind binnen drei Wochen bei der Post' Dirkcioil in Innsbruck einzubringen. K. k. Post, Direktion Triest am 2U. Sep. tember lttlll. Z. llilii). (3) Nr. 2ll65 (5 0 i l t. Von dem l. k. Vrzilköamle Wippach, als Oe' richt, lvird bicnm btsnlint qemachl: Os sei l'll'er o^S Ä>,sl,chcn oeö Ail^lt^s Fl,j.i„zhizl) uo» Gozl't gf^e» Iickol» Kl>l'l'l'ü roii (trseU H.Ulö N>'. 36 ws^cii l'nü dlin w. a. Vllgllicht vom 24. Il,,ü. 184I.Z. 77. schlllol^e» 345) si l5. M. c. 6. c., in t>ie ,lcll»llve össlinIiche pmzlUeilwfisc Vstsici^llul'g t>,r. dein ^rh-tcri, achöriacl,, im Gllindl'üche Hillschaft Stnoschtzy >ul»Fl)l. 2l:z. Zi'cllifik.ttil'liö.Z.^i 2'/, Uil', 9lr. UU<. llnd Hcllschnfl )U,ppach »ud nuir. :jli2. Post 3il. ll8l, ttll'. 3ll. 4l uollonlnlllidcii Nl^lilällü. im gerichtlich rryol'tlisü Schäßlil>^welll?c vo» 4403 fl. ü. W.. ^c> willigt llild z»r Voriialime dllscll'e» die tlcllitwlll ^tildlcllliigsl.igsl^llngt,, anf 0t» !!1. Olloblr. auf dru lli. Sspleml'cr und auf orn 14. Dezember l8til, jf. i dcsmal Vl)rm>ltl,gs um !) Uyl in loko ElseU mit t>cm! ^nylNi^e bestimmt wowe». daß dit feilzllDillclldl 3ica> lüä'l »lir lici dcr Ishtti, Frlll'lclllü») auch »ntcr dlm Schäl)»»aö!l'crlhe an den Melstbielendc» yiulangs^. den werde. Daö Sch^lm^?proicleln Ge» »lchlc in den l>ewöl)»Iichen Ailltssluiioel, eiligeschen werdtil. K. k. Vlzillsamt Wipp.,cl». alS Gericht, an, Ul. Juli l86l. Z. 1689. (2) ViV.'2l33. Edikt. Von tcm k. k. Vezirk^smte Stlwsclsch, al^z Oc> richt, wild hiemit l'clanlll ucmach:: Es sei über das Aiisllchln deS Johann Ga> l'crschll von Uxtlrurem. aegei, Ioslf Vo:,l von Vrilof wcgtl, auc! dem Vergleiche oim ü. Olloder l8tl(1, Z. 2748. schuldigen Nl si. 40 lr. ö. W. <:. «. c., in die rlekllliue öfflillliche Verüeigslllll^ d^r. d,m ^'l^ltlli gsyörigen, tii 8. lDlloocr, die zwlile a»f dl» l2. N'o^cmlicr mid die drill, auf d,n 17. Dezcml'li l86l. jedesmal VormiliagS um 1l) Uhr iil dl.j'l Amtölanzlli ,nit dem Aohali^c dcstimmt wvrdcll. dai> die lcilz>l»ittc»bc Nealiiäl »»r l>ri dcr ls^lcil F,,Il»lclll»g ^»ch lliucr dcn, Schäßlingsiverlhe an vcii Mt!stl)ills!'dl!> l)>lil>n>gcgcl)cn »vcrdl. Das SHäßlma.öi.'rolc'loli ,i»o die ^!zllatio>,sl>t' dil^l'isst lö»ue„ l'li dlestm Gerichlc l» den g/wöhl»' lichln AllU^slundsn lil!gcsel)tl> »verbs». it. l. V,z>rttaml S,„osstsch. als Gericht, am 2. AugllN 18lil. il l?>5. (2) ^ll. N dem t. k Nezillsamlt Ftilirift, aI5 Gt. richt, wi'd dem undetainil wo bsftlgla'udigel auf dir im Olundl/uchl del Hclilcdall P>em «,,l, U,b. Dis. 59 vollominen. den H'laliläl hicmil elinnell: Eö weidt edigt Ne.!lilät m d'gliijü im (5llliU>0!,5w,ge am 7. I M., a>n 7. k. M. und,8. 0lloi'lf d. I. flilge/ ^onls»r u«! 2<--ll„» Iohan!, i^Ulllr zugsstclU h^>e. K t ^fzilt!ila,nl 5>isl!ii^ als Gcricht, am 29. Juli l86l. Z. ,?!8. (2) . ^il. 262U. (5 t) l t t Das l. k. KlliS^lichl Ntl.siadll Hal mil iUsr» oidllunq ro,n l 7. Scpltmdll ix«,. 3. ,042. wider Josef Wral'lizl). Wirth von Nassenfusl. w^gln Ver. lchwli,di,»g die Kuralll zu ve>häl,g,„ b,funden, und ««wild lemielb,,, «"il" ^inem Anton Mlll>n)zl),zl) von T',d,li,o "ls Hlnall'l blftllit. K. f. iü,z»töaml ^.^sstnfllß, ^ls Otlichl, am i i 2l. ö'pleml'lr »^«l ,Z. ,7l9. (2) Nl. 3639 Edikt. Von tem l. t. BezillSaml ii:ltai, als Velichl. wird mit Bezug auf das Edill vom 24, Febiu^r l86l , Z. 6s7 , btk^niu gemacht, daß di« zur Vor. n^hme dll lrcluliren ^tilbielung der. dem Ioslf Rtlttl von lÄ^l'i,.k gel)öriglll. im vormalig,« (Hrund, buche der Gült Slaven »u!) Urd. 3il. ! 2», Hellf. !)ir. >2tt, rorkommendtl, Älalilät in der OenchlS-lanzlei angeoldnelen Tagsatzung,n über Einschieiten des H,ll>l EltlulionSsühlerS Herr» T)s. Ioha"» ^jw^yll in l!a«dach neuellich aul den »0. Oklober, lO. November und <0. Dezember >86i, j,^e5m>il 3jolmiltag§ um »0 Uhr üdrlllagel, woeden sei,n K. t. Geziiksaml l!lttc,i, als W,richt, .,u< 2U. Septeml,r «661. ti l?29. (3) Ilil. 573l E d i l l. 3iol, dem l. t. B,zi,k smle Plan,'».,. als He, richt, wird im Nacl'h^n^e zum dießämllich,,, Edikle vom 2. Illi'i l. I., Z. 3027. dielmil b,tal»„l ge, m>ichl. das» i>, der (5llll!lil'»Ksach, d,s Irs.f Pssm. ll'u voll M>nlilisl)act>, widel Ole^ur Srimscheg roi» ^islllil). z»r esste» ^eiloilluiig der, tem ketzKrn gehö ligeü Nealital sein Kaufllistigtl elschienen ist, daher es b,i der zweiten, aus d,n 9, Oktober l, I aiiu«'. oltlietsil Feilbieluilg, die hio.nnts abgehallen wild, visl'l.idt. K, k. Nczillsaml Plaoilla, als Geriät, am 9. September l«6i. Z. l?30. /3) ^ ' »>tt. ^222. E d i t l. V^n dem k, l. Beziite.iml, Plan na. alS Oe. licht, wird im Nachl).i»se »lim dießämtlichen (^dllle 0lm l). Juni d. I,, .-j 3059. Hi,mil desanüt ge. machl, d.,ß in d,r Ellluliontsache de« A'ilon Pru. diz!) von ^lilfliitz, gegen Ios.f Kuschlan von dorl, zur clsten Feiidietu-'g der, dein Letzten, gabüligcu, im Vrundbuche Thulnlack «ul, U»d. Nr. 4?'/. vollen,-meildo, Nealital le'n Hl.nchustigtl clschienrn Wal. d.ihlr nun die zwcile auf den h. Olloder I. I an, qevldnlte Ftill'ielungstagsatzung abgehalten wertm wird. K. l. üiezislSaml Planma, als Gelichl, am 0. S,pleml>„ l86l. Z. l 769^ (8) ' V/r. 2584 G d < s l. Voll dem l. l. Veziltsalntt Klainl'urg. als Oe> richl. wird diemil l'tsa,i,u gemacht: (tS sei über da« Ansuchen des Herrn Vlc»ls Hfl,-liaro von ilaivach. wirer llndreaS Poljed v?„ HüI. l',!,. lvegen schulder /73 fi, 2ü ss. c. 8. ^ in lie lfelliliue öffel'lliche Velsiei^,ll,lig e,r. rem l',pleri, ^shöligtii. im Griiüdl'liche der Llrche S«. Vartholma i^u Hsllt»e„ ^erichll!ch ei-hlch^iei»' Schäl» zlM^SlVslthc vo« 7U0, ft. a/williget und zxr Vc>r-nahlne der Nlaliläl dle drei FclldielllüqslngsliViin^e» auf rei, 23. Oltoder. auf ken 20. Nor.mder uild auf dm 19. De^nll'er l. I.. jedlsmal Vormijt,'sss lim 9 Ulir il, diesi^el Aml?fal!zl»i. zlir Vc»7i',alime der f 23? fl. bewlllheie» ^schnilsfe al'sl die zwci ^eildiellülsssta^saßlülgen auf den N. Ol.'c'l'er lü,d <üif den l9. Ollliber I. I, jedesmal VormillaqS lim 9 Uhr ill ^'oco Hl'lll'sii ,»il dem Alll'ailge bestimm! worden, laß dle fl!lzl,l'l,!ei,de Nsaliläl liur l'ei der 3. Feilbiettlüg n»b c»!e Fährnisse lull lin der 2. Ielll'ieli'l'g aoch »»» ler dem SchäpilligSwssll'e an de» Melslt'letelldeil dillllni-gegel's» wrr0sll. Das Schapllllgsprolosl'tt. der GrlmdbllchSerlrast „lid die i.'izitalloiiel'tdlll^liisse können l>ei dieseiu Ge» richle in. de» geivöyülichcll VlmlSslliüte» tingessptn werden. H. lft, Bozilksamt Kraiui'lirg. als Gliichi. am 28^ ?WM NUl. Z.'l7ä^3(g) ,7, 12777. ' 6 d i l «, Vom sssf,^. )lll^ust l. I.. Z. ll)823 . dllresselid dle Girl»,!?,»«. Ml'rul'g des Michael JaUen sse^eu Url'ai, ,i»>d Malia Llabc vo» Kosalje. l.'ela,m» sj,macht, daß sick l'eire Tl'lile dahin tlnverstal'dln dal,,,,. daß die alls denle angeordnete erstc Fcill>ilN!„gi>ia^s<,pl>„ss als abgel't'l' ten a»ss,seben und soiwtli lediglich zu der jweuel, auf den 14. Oltober u„b nöll,i,ie»faN< »>, der 3. a«f den l4. November l. I, ail^l'lc'lisl.n zel,l'le<..„^l.'l,l.'l-> z»«»g aeichritle» lvelde. . ^. f. start. d„ec,. "„"sprich, l'o.l'ach. <".. 14. S,p»s«'l"l l^^ 54N Z. 1706. l<) ?ir. 3l!i!238!i. Edikt. Von dem k, k. Vezirks.'.mte 5,'ack. al^ Gcricht. wird biemit bckanut gcinachl: Es sci über das Ansuchen drs Maibtas Peterncl von Aachna Nr. 3. gegen Iodanu Müllcr vou Vazb-lia Nr. 40, lvegcn aus d«m Zablnnsss.nlflrage vom 18. Februar I860 schulest», 73.1 ft, ö. W. c. «.<.-.. i» die crekulive öffentliche Versteigerung der. dcm 5!eh lern gehörigen, im Gllli'dl'llche dcr Herrschafl i!ack liuli Urb. Nr. 23l0 uorkommenden. in Safniz Nr. 40 lieben?!'!, -Gan^büb,. im gerichtlich elhobcnen Schäl)N!.gs!rerll.'e von 292il ft. 30 lr. Coiiu. Muxze. gcwiliigct unD znr Vornaliiue derselblu die ersle ^cil» billnugs«Taqs.'pnng auf den IN. Oktober, dic ziveite auf den 29. November >:»d die drille a»f den 2l. Dc-zenN'er l. I. jsdlsm..! Volmittags mi, 9 Uhr in bicstger Am:okal!zl,-i mit dcm Aobang, bcstimutt worceu. daß die fril^tt'ill.'nds 3lealitäl nnr bei der lcptsn Fcil» bieiui'g auch unlcr rein EchäyungSwsrlhc an dci; Meistlilltcur'N binlangegebcn ivcroe. Das Schäpungsvrolololl. dcr Grundbuchscrlrakt und tie ^izilalionsbcdingiusse könilen bei diesem Gt' richte in d,n gcivöbnlichcn Amtsstllnden lingeschcn wcrden. K. k. 'Vezirksanit ^'act. als Gcricht. am 2. Sep. trmber 186l. Z7"l7U!)7 (l) "' " ' ^ sir. ^886. S d i r l. Von« dcm k. l. Velirkoamle Stein, als Gericht, wild limn«'! bekau»! gemacht: E6 sci übcr das Ansuchen der Frau Maria Swt' lina von ^'aibach. gsgen Ioscf Podborscheg von ^aa! bei Mannslinrg. wegen aus dem Vergleiche vom li. ssebrnar 1867. Z 1992. schuldign l.'i« ft. 16 kr. ö. W. c. «. <.-.. in die efclnliuc öffenllii-be Verstci» gcrung dcr. dem Leytcrn gcborigen. i,n Grundbllche Hal'bach >ul, Rcklf. Nr. 33 <>. F^l. 290 li 1 vor-komlnendeil Realität, im gerichtlich erl'ol'rnen Schm« zlln^iuerthe vo» 682 ft. 1l) kr. o. W- < ^ewilli^et lllid zl»r Vorimlime oerselben die drei Feildistnngs. lagsahllnqe» auf de» 2li. Ollobcr. mis d,n 26. Novtln» der und auf den 23. Dezeml'tr. jldeömal Vormi!« ta»is nnl 9 Ul'r in dcr Gerichlslanzlci mil dciu )!»-l'an^e l'tstimmt worden, raü die feilznliielsnde 3ls»i-Üiät nur dci dcr let)!»'!! Felll'ietlin.i auch unter dc«> Echähnngswerlye an den Meisll)letende.n .binlangeg,-dln werde, 'i . Das Schäpun^sprotololl. der Grundbuchserlr.i?! und die LiziUUil'llSdedin^üisse lö»nen bei ri,sem Ge> richte in den ^twölinlichcnÄtt'tilsllinden eingcslhen werde». N. l. Vc^irss^mt Llcin. als Gericht, am 7. Hclitember lkül. Z. 17 lU. (l)" Nr. 2294. (5 v i l t. Vom k. k. Vezirksamte Se^ojelsch. als Gcricht. ivird hikmit belannt gemacht: Es sei ül'er A»suchen 0eö Martin Siel'olnik von ^l>e^. sslyen Johann Grnde», »oil St. Michael we-^en ans dem Vergleiche uom 22. Dezember 1848. Z. 4l)04. schlildi^e» 14l ft. 60 lr. ö. W. c. ^. c. in die lletnlioe öffentliche Verslei^elUng der. dem ^et)> tern gehörigen, in» Grundduchc der Staatöherlschafl Adclsl'er.) ^u!» Url>. Nr. 93l volkommcndsli Nealoäl. im gtlichllich erdobelien Kchäyllii^welll'e von 2349 ft, till sr. ö, W-. ,jllv!lli^»t u»0 z»r Vornal'me 0ll» sell'en die erste Flill'ielnn^stagsaßuü^en. auf den 14. Olloder. die zweite aus den 18. Itoveniber u»d dlc drille a»f ds» !9. December 18(ll. jedesmal Vormit» ta^s um 10 Uhr in r>ser Amlösanzlei n'it dem An< bange bestimmt worden, daü die feilzul'ietende Nea> lilal nur bei der l,l)l,n ^lill'ictnng anch nnler dem Scha'tMi^werlhe an d,u Mllstl'ietcndcu hiiuangege» ben werde. Das Schahungsproiokoll. der Grundbuchseltrakl u»d t»ie Lijitallonödedin^nisse können bci diesem Ge> lichte i» den gewöhnlich,!! Ainlöstnndc» eingcscheu weroeil, ss. k. Bezirksamt Seuoselsch, als Gericht, am 2l. ^ ___AuM 18« l. H. l?l?^(ls' Nr 1218. Edikt. Von dcm k. l. Vezntsamte Nassenfuß. als Gelicht, wild dicmil bekannt ssemacht: Es sci über das Ansuchln deö k. 5. Eteueramles Nassenfliö ^tgs>l Iol'ann Node >o>« unter Sabükiije. ,peqcil a», Orundenllaffun^ael'üdren schnldigsn l2l) ft. V4'/, kr. ö. W. c. 5. 0,. in oic llsfulive öffentliche Vtincigeruüg der. dcm ^'eyicrn gtl'öri^eli. im Grund, buche dcr Hcnschafl Wördl Url?. Nr. 114, Fol. 49 verzlichuetcu Hudrealität. im a/richllich tlbobcnen Schäl, zullgswertbe von 2610 ft,, a/willi.,,! und znr Vor. »ahme dcrsllbe,, die drei scllbielnn^ta^ahnngcn aus de« 23. Oklobtl. a„l den 23. Nouemb,r und uuf den 23. Dezemver t). I.. jcdeimal um 9 Ubr i» dieser Amlölaiizlei mit dcm '.ündangt dest,!nmt worren.daü die sellzndictllide Ncolllal »ur l,ti der let)«,» geil. dielung auch uulcr dcm Schäpungswcrthe an deu Meistvielenoen hintang/gebcll iverde. Das Echäpnn^prolokoll. der Gruudl'uchöertlall und die z^ilatiouül'erinssnisse sönnen bci dilscm Gcrichle in den gewöln'lichen Ainlöstiinden li»^>sl^en wcrdcn, Ht. k. Vczirl'sanit Nassoifni). alö Oerichl. anl l.'i. August 1861 Z. l?22. (!) Nr. 2889 (5 d i k l Von dem t. f. Ueziitsamte Egg, alö Ge licht, »vild l)iem>t blkannt ßeinacht-. <^s sei über d^n< Ansuchen d,S Josef Kral oon Borjt , gegen Johann Capndcr von Pcttlink, we. g,t> auS d,m gfliclulichen Vergleiche vom lt. Mai ««Kl) schuld!s,sl> 2<^ si, (i. M. l>.«, «:., in oie 'relullv, öfftülüsl'e Ü>cistligslN!!g te,-, dem ^el^lecn gcl)0s>gtn, iül Giuno^liche diko>nme», dn Hnlnealilät, >>n geriäuücl) ctln'l'cnen Hchätzu»g6i woli)e von l.^95 fl. ^0 kr. öst. W , gewilliq't lnid >l)me d,ls>gs^tz>!nqs!, aus den 2!. Otlobcr, auf den 20, No. olll^l!' uxd iiu! t,n 2U. Bezoilll's I. I, . jedcöMlil ^0>M!lt>,sss uiu !> Uln in bil dem A"l)a»gf besiinnnt worden, daß d<!iiät »Us bei dcr lehlel, ^cildictl'ng ancb »»' tel dem Echäl)un^swcl!he an den Mcisldleleodc» l)int. aug,geben wcldsn würde D.'S Scha^imgsplolotl'll, d,s (^r,!udb»ch«,r-lrakc und die tjizltalionZi's>e können bei dltstm G'lichle in den gewöhnlichen AmlSstnodln einge. iede» weiden H. k. Bezicksanll Ossg, als Gericht, <>m 6. Slplenlber l«6l, .-j. I72il. (!) '^tt Zl?I, (5 d i r l Vül« tem k. k. Bezirksamte Egg, a>s bericht, lvird hienlil bekannt ^einachl: ES sei ül'er Ansucdln der Maü'a Slare von Aich. gege:> Icl),nn, Flill. als Kurator dtl M'ndelj. ilios^il,, un0 Helena Sl.,tt von Älch, nullen a»6 dem Vergleiche vom 8. Juli 1861, Z ^.'»?ä)e ^fssteis.crung deß, i„l Olundlniche ftjul '1>otl)en. büchl .><»!» Nr, 5l, und Nlklf. Nr. li'^ voitom. l„end,n, nocl> aus den Namen deZ lsrblas>els 7lnlon Hl.ise vesgewadlten Ackelä lll'il»»^.',, im a/iicr»ll>cd ell)"b^ltn EchähllNsillwtllhe von 9><) si. 80 tl. ö, W, bewilliget, und iur Volnal)!„e de!s,ll'cn 3 Feübie. tNllgZt^gsal^uügcü, nod zw'i- auf den l N. ^st^ber, a>milla^s um !) Uhr i» dicser l!>>t,icl)!sk.ulzlei mil dem Anhange bestimmt worden, r.iß ci« ftilzubielcnte Ncalilät nur bei dcr letzten sslill'ielüng auch unler den, Schatzungswellhe an den Melstbirtlndei, l'il.tangegeben w«ldeu winde. Ba6 Schaiinn^sprul', koll , der Grundbuchser^ lralc und tie Lizit>il>0!iöb,dil,gnijse lönnen bei die> sein Oericlile in den gewöhnlichen Amlsstnnden ei»' ge ehen werden. K, f. Äezü-ksamt Egg, als Gexchl, am 24 ?l»g'!st !8iil. Z, «73l. (l) Nr. 3!0l E d i l t. ^on rem s k. Vczilksamte Oultf.ld, als '/erilbt, wird den unbekannten iUesil^ - un? RtcdlS. nachfol^tl» des l'tlst. M.lll)ia5 Wioter und den un-bekannlen Prälendenlen der Weing.irtreal,tat «,^> ^>j. Nr. -l »'len»u»g der Besitz-und EigenshumZllchle rücksichtiich der Weinga^seali-läl Bcrq.Nl. 4 ,xl ^dezhkerglilt, «oll z,l'a«« l0 scplember t), I., ^j. 3«l)l, hillamts eilig,or.!cbt, woiüt'er zur mllndlicheu ordlNllichen äjerhanblung die Tagsatzung auf den 2l. Dezember l«8! slUd nnl <) lll)s mit dem Anliange des Z. 2!) a. G. O hierg-richs angeordnet, u»d den Getlagltil wt^en ih, reS unbtianül,!, Aufe»tl)^ltcS Hs. Ioh.nin Irlizh. k, k, Notar von (Hul?f,Id, als Om-alo!- ,->wa!i,r zu b,-st.llen und anb,er riH» h.zst zll m.,chen h^bett, wl-dligcns diesi .'^echt^s^chs mil oem autg.st ra'or velhanvell we»den wird. K t. i^cz.'.'^amt Gultfcld, als' Otrichl, a,n >0. ScpllMdll «5<)l. Z. 1743. (!) Nr. 4264. Edikt. Von den, k. k. VezirkSamte Ncifniz, als Gericht, wird diemil d«kannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Fran^iska Slarz. vll« ebelichte Pugel ron Naplau. gegen Iobann Slar^ von Perl'!.',, luegsn Vergleich vom 24. Mai 1860, Z 2N29. schuldigen 340 ss. ö. W. c:. ^. 0.. in die erekntive öffenüiche Verttcigerung dir. dem Leylern gebörigen. im Glnodl'uche der Herrschaft Neisteusiein ^ud Urb, Fl'l, 43, zu P >' Okiobcv. auf den 16. Nouembcr. lind anf d,i' ' ' Dezember 1861. jedesmal Vormittags lim 1^ U>1 on Olle Pcrüue mit dem Aildange bestimmt woiM'' daß die feilznliietendt Realität »ur bei der leytcn ^"' villllüg alich unter dcm Schahungswerthe an kc> Msislbietcnden hinlangegebe» werde. ,. Das Schä'hlingsprolololl, der Gruildblichöllll"' »nd die ^!zilalioni!bcdingniffc können bei diesem G"'^ in deli qewöhnlichsn Ainlsstnnden eingeseden weldl»' K. k. Vezirlczamt Neifniz. als Gcricht. aü' "^ September 186l. Z l7tt«. (!) Nr, >.!«"'' Edikt zur Einberufung der V e r I u s se n s ch " l^ ^ laubiger. 5^or dcn, r. k. sta>",. delrg. B^iif^.iia'!'' ^ bach babe» alle Dleienigcn , w.lcyc a» Vie 3>cila,!c ' scl'aft der drn 2<». Axgnst I8<»! verstolbcnen M^l Axdla,. peosi.'nirltll Bealnlcuswitwe, als Olciul"i!' einc Foldccung zu stellen liaben. zur A»'"e!ru"« Uüd Darthuung ders.lben den 2i. Oklobcr d '< ) eischeinen, oder dis dal)!» il)r Anmeldungsglsuch sch^^^ lich zu überreichei!, widrigens di»se'i Glaubi^tl" >' die zl;rrl.>sse!!schl,fl, w.nr> sie durch die Bezahl"^ rer angrmllrcten Foidcrungen eischöpst wnrde. 'l wcittrer Allsvrnch zustande, als insossrne ihnc» ^ Pfandrecht grbührt. ^iaibach am l6. September l86l. Z. 17«7. ^ ..... Nr. 12^ ^ ^ i k i. ^ Vom gefcrligttn k. k. Vezlrs^.srichtc will' " mit bekannt gemacht, daß in lcr Errlutionc'M' " der Acincs Schiüt) vo» Tomische! gegen Anton E>" ' von Iggdorf im Neasslimirnngswegr. wegen "'^ ,« Vergleiche vom 20. Inli l8^4. Z. 8734.^'!»"^, 18<. <-.. die mit dilßämtlichcm 'Vcscheid "<. 30. Ianuer l. I.. Z. '417. a„f den 2!). M> '^' angeordnet n,ewcsenc 3. Ftilb!ctnngs!agslit)>ittg z>^ . ^, klitiven Vcränßcrung der. dcm Anlon Sch>»^ ^M gen. im Grnudbnche Anersperg «ul» Uib. ^'l- . / Neklf. Nr, 80 vorkommenden, gerichtlich ans ll"^,' 2? kr. bewirtheten Nealilät neuerlich auf t>e» Oktober d. I. Vormittags von » biö 12 U!>r H'H richls mit dem A»l)a»ge bestimmt wu»de. daß ^' bci dirscr Tagsayung auch »»ler dem Schäl)>u'i1^ the hintangcgtbcn wcrdc. ,^ Der Grnndbuchsertrakt. die 3>p'^ und daS Schäßungsprotokoll können laglich l). vom 29. Noucmbcr 1«.^. Z. 222!. und '.'c"''^l». ^ä'ni'lr !8.'!l). Z. 14l, vom 18. De^cmber ^,^ Z 2278, «nb von, 29. Scvtember I860. Z-hitmit bclailnt gemacht: ,. eB Es sei über Ansnchcn des gränz Tcltl»l ^, Laibach in sic Ncassnmirung der mit Pcs'1'^ ,^, 29. September v. ).. Z. 1?i729. auf dcii >^^ ucmber 18«0 angeordnet a/wesene und mit ^, ,/^»> vom 16. Nov. 1860.Z. 16764. sistillei, lcp!tN^,,,l' ^eilbielnnq der. dem Jakob Grnm siebörigen. >>" ^' buche der Herrschaft Sonnegg «u!» Urb. Nr. ^ '^, 5>>! Nr. 249.Ei»I. Nr. 287 vollommcncxn. gcN^'" ^ 1207 ft. I.'l kr. liewcrlbtten Ncalilät gewilli^cl'" ^^' ncnrrliche Tagsahuna. auf den 23. Oktober d. ^'^t>'> mi!tag von 9 bis 12 Ubr m>t ^cn, angeordittt >^ ^„> daß die Realität bci dieser ^eilbillung auch "»'^ Schapiingswerthe l.'lnta»gegcbcn wer^c. , gl't' Dcr ncncste Glundbnchöcrtlakt. die Llj'^"^ ^' dingnisse und das Schäl)N"g«rro!okoll lön"c" " ^B ssanftustigeu in den gewöhnlichell Amlöstu»^' hiergeiichls einqestheu wcrd»u. „ <"' ^. k. start, deleg. Pezirtsgericht Üail'ach September 1861. ' '^' Z. 1770. s,) ^l. Edikt. Ocli^ Vü» tcm k, k. VczilkSamle ^.'aas. "^ , ,8^ wiid mit Vczug auf daS Edikt vom ^<- '^ ,,^^' Z. 2442. bicrmit bekannl gemacht. ra0, .^ ^>.l der am 24. September 1861 abgchaltt""' ^ ^ RealfeilHlltllng in rcr Eltkulionsiache dts -' ^ „l" zl,ewar>von Kleinsllvil) wider M.nli» S''"'^ ^,>^ Goschzbizh. l'l'l«. 170 ft. 10 fr. ö. W. "ll'll ^ rck' <'. «. t' znngswcrlhl' verällstcrt w,rdcn wird. ,„ ^' K. k. Bezirksamt ^'aas. als Otl'icht' ^^ September 18U1. ^^