MMenMM m Laibllchtt Zeitung Nr. 27. (W9—3) Nr. 48. Dritte erec. Feilbietunss. Vom gefertigten Bczirlsgcrichle wurdc in der CxecutionSsachc wider Johann Za-lar von Obcrottawe Haus.Nr. 10 >)üct und zur Vornahme dcrslllicn die FeilbicluügStagsatzungeu auf dcu 8. Februar, 8. März »md 7. slpril 1870, Vormittag.? 10 Uhr, m dieser Gerichts tai'zlci mit dcm vorigen Acschcldalihangc angcordlut. K. t. Vczirlsgelichl Stcin, an, 30,len October 1809. (77^3) '^5035. Erinnerung a„ ten nl'bcllNinlel, Uebesuehmer, da,.n Michael. Dorothea m,d M'naBodlc dcreu allfällllzc Elbeu u,'d Necht«»achsolgcr. Von dcm l. l. B.ziltögcrichlc Nad-maxnsdols wird dcm unbclanMcn Ueber, mhmer, danu Michael, der Dorothea und Mma Vodic, deren nUfnUil,en Er< bcn und 'Rechlsuachfolgerl, hicinut erinnert: _ >., Eö habc Ioham, Stular uou Ovslsc Nr. 3 wider dieselben dic Klagc ans Berjahlt. und Erloichencrllärunss der auf sc.ncr Ncalilät Urb. Nr. 1235/1292 »ac, >ul, pri,<«, 9. December «869, Z 5055, hiciamlS eingebracht, worüber zur mund lichcn Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 11. Februar 1 870, frill' 9 Uhr, mit dlm sl»l>M!e deS 8 29 a O O. angeordnet und del, Gcllagtci, wegen ihicö nnbekaniUcn Aufcnlhcltcl, heir Gregor Krizaj von NadmalmSdois ulö ^ul-l'«"- l,ll !rd kund aemachl: Aüf gemeinschnftlicheS A,ilan«en dcS Anton slnzclc von Glina mit dem Exe. culen Äi'chael Krllöooc von Studenc werden die not Gescheide vom 2. Oktober l^6l), Z. 4890, auf dc» 3. D.cember 1869 und auf dcn 8. Jänner 1870 an« geordneten cxcc. Nculfeilbictungen c»ls abgehalten angesehen, und es hat sohin bei dcm drillen auf den 1 1. sscoruar 1870 hiergciichts anderaumten Fcilbielungster-miue sein Verblcium. K. t, Bc^irtSgcricht kaai'. am 7. Dc-cember 1869. 184 <3i«e Sammlung Kupferstiche, meist Vereinsblättcr des österreichischen Kunstoercmeö, ein <3reden;kasteu und eine Vettftatt sind billig zu verkaufen: Franziskanergasse ?tr. 7V. zweiten Stock. _____________(284-1) Weuchefe, abgepreßt, iu Teigf^rm oder getrocknet in Stücken, laufen zu den besten Preisen (264—1) Schon -M M ^tzHFH^« erfolgt die w KM H^Ut^ßt Zlehung der y«n dtm lllinigrticht Galizleil und dim Großh«rz«gthum Kralau, garanlirtt» Stanislau-Lose. Dilselben verlauft ohne Uü rinla von Ooelkaschel gehörigen, gerichl. lichauf 700 si. geschätzten, im Grundbuche Lustthal ->uli Urb. « Nr. 75/«. Folio 99 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu die FeilbietungS-Tagsatzung auf den 26. Februar 1870, Vormittag« von 9 bis 12 Uhr, hierge» richtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitüt bei dieser Feilbie-lung auch unter dcm Schätzungswerlhe hinlangegcbcn werden wird. Die Licitations-Vedingnisse, wornach insdesonderc jeder Licitant vor uemc»chtcm Anbo« «in 10°/<, Padium zu Handen dn Licitations.Commission zu erlegen hat, so wi.. lur ucl uclum Herrn Dr. lvur^er hler zugestellt worden find. K. l. Hezirlsgericht Hrainburg, am 19. Jänner 1870. (186-2) Nr? 20092. Crecutive Reillitätm-Versteigenmg. Vom t. l. städl..dclcg. Gezirlsgerichtc in Laibach wild bekannt gemacht: Cs sei über daS Ansuchen des Andreas DoUenc von Draule die executive Verstei« gcrulig derbem Lorenz Gczlejvon Draulc gehörigen, gerichtlich auf 2025) ft. geschah» lcn, im Grnndbuch Connncnda La»bach >ul. U,b.°Nr. 14?'/., ^li.,,. l, Fol. 348, Einl. Nr. 94 »<1 Dravle vorkommenden Nealilät bewilliget, und hiezu drei Feil« tiietnngS-Tagsatzungen, und zwar die erslc auf den 26. Februar, die zweite auf den 2 6. März und die dritte auf den 27. April 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, h'craerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiemny nur um oder über den Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werben wird. D>e ölcilationsbediugnisfe, vornach inö« desondeie jeder 9>c>tant vor gemachtem Anbote ein 10"/, V^oinm zu Handen dcr LicitalionS « Commission zu erlegen yat. so wie das Schätzunasprolotoll und der Grundbuch«eft>act können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 18. December 1869. (182-^2) Nr. 2l677. Grecutive Realitäten-Versteisserung. Voml. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt aemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Lobde von Sctsch die exec. Versteigerung der dem Josef Gezlaj von Bicje gehön. gen, gerichtlich auf 2752 ft. 80 lr. ge-schätzten, im Grundbuche Slrobelbof ^l. Rect..Nr. 52, '!-.»,.. lll, Fol. 739 vorkommenden , und der im Grundbuche Slrobelhof Rett. . Rr. 52'/ ^'^'l, Fol 743 vorkommenden, auf 716sl.hU tr. geschätzten Realitäten bewilliget, und hlezu drei Feilbielungstagsllhnngen, und zwar oic erste auf den 19. Februar, die zweite auf den 23. März und die drille auf den 23. April 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealilät bci dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über ocn Schätzungswerth, bci dcr dritten ader auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licitationsbeoingmsse, wornach insbesondere jeder Licitont vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LicitationS-Commission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprototoll und dcr Grundvuchscxtract können in dcr dieSge-lichllicdcn Registratur eingesehen werde». Laibach, am 5. December 1869. j Hltl'5 und MilM Mrzl'sslM. ^ P°rz»ll«n - T«i«l - Terllicc, 6 Personen, 40 Stllcl sscwühliliche Form und Dessin fl. «'/,. 10. N. 12. ^ Für Iuli siruo. lllxiil lmi Hahl 6223, hieramls eingebracht, worüber zur münd' lichen Verhandlung die Tagfatzung auf den 9. Februar 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Nnhanye des tz 29 a. G. O, angeordnet und den Geklagten wegen ihres uubclannlen Aufenthaltes Herr Anton Hafner von Stein als ^urnln,- n ES sei über Ansuchen des Andreas Klinzer von WeißcnfelS, dnrch Dr. Kna-Pilsch von Klagenfurl, gegen Johann Er-lach von Weihenfel^, wcgen dem Gesuch' sleller schuldiaer Entschädigung pr. 37 ft. 77 kr., der GerichlStosten pr. 35 fl. 55 lr. und dcr EfecutionSkoslen, in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren .lchü'igen, zu Weißcnfels Consc.'Nr. 55 liegenden, im Grundbuchc nci Wcißenfels «ul^ Urb.-Nr. 498 vv'lommenden, ge. richtlich auf 4205 fl. bewerlheten Realität gcwtll'gct und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf den 14. Februar, 14. März und 1 1. April 1870, iedc5mal Vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität bci der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schäz-zungSwerth, bci der drillen aber auch unter demsellicn an den Meistbietenden hint' angegeben werden wird. Zugleich wird den unbekannt wo l,c< finbllchen Tavulargläubigeru Malhiaö, Pindaritsch und Martin Golob, Andreas Pelschar, Matthäus Iuvan, Johann Erlach, Simon Erlach, Martin Roschitsch und Gertraud Cilach. resp. ihren allfäl-liaen Erben, erinnert, daß die diesbezüg. lichen Feilbielungs.Rubrileu dem ihnen aufgestellten l'urulol- u»l u^««», Johann Erlach oulgo ^iipa von Weißenfel<> Hans-Nr. 30 zugestellt worden seien. DaS Schätzuligsprotololl, der Grund« buchi>cj.tract und die AcitationSliedingnisse können hlergerichts eingesthcn wciticn. Kronau am 30. August !869. (180-3) Nr. 930. Executive Realitäten-Versteigerung Vom l. k. städt.« drlcss. Gezirlgerichte ^aibach wird bekannt genwcht: Es sei über Ansuchen dcr Maria Svctina, dnrch Dr. Pongratz, die executive Versteigerung der dcm Thomas Irsek von Miltergamlmg gehörigen, gerichtlich anf 2675 si. 40 k>. geschätzten Halbhnbe Nr. 2, der Rechte auf die Wicse v ^lloni und die darauf stehende Mühle im Werthe von 700 ft. bewilliget und hiezu eine FeilbielungStag/ satzlmg auf den 16. Februar 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlskcmzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbielnug cmch unter dem SchätzungS" werthe hintangegcben werden wird. Die LicitationSbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zu Handen der LicitationS - Commission zu erlegen hat, so wie das Schiitzuna,Sprotoll und dcr GrundbnchS-Extract können in b«r dicS« gerichtlichen Neaistratur eingesehen werden. Laibach, am 18. Jänner 1870. Abgang der Vtallepoft von Lalbach Nach Bill ach; durch Oberkrain, Obcrl«r«ten, bis Villach, dann Vriren, Tirol — täglich um 4 Uhr Nachmittags. ,. Klagen fürt ubcr Krainburg. Veldes. Neumarttl ic. — täglich früh 4 Uhr. „ Rudolfswerth, Scisenberg. Naffenfuft, Mottling und Tschernembl — täglich 8 Uhr Abends. ,. Cilli, Larriolpost. über Lulovic, Gt. Oswald. Franz, St. Peter — tllglich 5 Uhr FrUh. ,. Oottschee, Botenpost, über Großlaschiy. Reifniz lc. - täglich Frilh ^ Uhr. ,. Stein. Votenpost, über Mannsburg "'-— täglich Nachmittag« 3 Uhr. Nach Rndlllfowcrtl, und Klagcnfurt sowie um-gelehrt werden nur drei Reisende, bcdingungewcist auch ein vierter aufgenommen. wenn dcr Con-ductcur seinen Sitz im Cabriolet mit dem BocW vertauscht und leine Höhcrc Bespannung erwächst» Nach Vcldee 4 Reisende. Nach Villach werden in den Wintcrmouaten ? Reisende, im Mai — 2eptcmber unbedingt alls-genommen. Ankunft der Mallepoft in Laibach: Von Vill ach; von alle» Postämtern bi« Vil-lach, Brixen. Innsbruck, Obcrlrain, Obn-tNrnten, — täglich früh 7 Uhr 10 Min. >Pon Klage nsurt, Ncumarltl. Krainburg Velde« ic. — tilglich Abend« 7 Uhr 25 Mi"- „ Rudolf« werth, Scisenberg, Nassenfuß, Mottling und Tschernembl — ««glich fru« 5, Uhr 10 Min. „ üilli (Carriolpost), kntovic. St. Oswald, ssrnn,. St. Peter :c. — tilM Nachm. halb .'l Uhr. „ Gotischer (Botenpost), Großlaschitz. Reis-ni, :c, - täglich 1l'/. Uhr Mittags. ., S t e i n iBotenpoft), Mannsburg - lilsslich frllh 8 Uhr. Freigepäck 30 Pfd. 100 fl. Werth. Reclamen jeder Art wollen mündlich odcr schriftlich bci der Amlhvorslehnna. angebracht wer-den. - Vei Verspätungen der Posten und dc> Zügr erfolgt die Ausgabe um so viel später. Anmerkung. Di" Nriefpost ist von « Uh>^ früh bi« 7 Uhr Abend« offen. Hwischm 7 ""d tt Uhr früh werden die Zeitnngen rückwärts att^ gegeben. -- Die Fahrpost ist uon 8 bis 12 U>p Vormittags nnd von 2 bik « Uhr Abende geoff»"' — Uclicrdiss werden aus den sieben Stadtbrtti^ sammlung^tästen die in dieselben hinterleg^ Äriesc dreimal deb Tage«, und zwar um 1^ '<, Vnruntttagt!, dann um 3 Uhr Nachniittag«, "» mblich um <;>/, Uhr Abends präcise hcrauM' uommen nnd zur weiter» Expedition auf da« ». Postamt gebracht. Druckend Verlag von Ignaz'v. »l'ein'mayr i'Fidor Vamberg in Läibach.