1182 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 125. Donnerstag den 1. Juni 1911. (2007») 3—3 I. 13.734. Konkursausschrcibung zur Vesetznng von „Freipliitzen für die k. l. Landwehr" i« der Theresianischen Militärakademie. Mit Beginn des Schuljahres 1911/12 (21. September) wird im I. Jahrgang der Therefianischen Militärakademie eme Anzahl ganzer «Frciplätze für die l. l. Landwehr» besetzt. Die Aufnahmsbedingungen sind aus der itonlursausschreibung im Nmtsblatte Nr. 117 vom 22. Mai 1911 zu ersehen. Wien, im Mai 1911. Vom l. k. Ministerinm für Landesverteidigung. (2158 a) 2-2 Präs. 562 4/11 5 Richtcrstellc der IX. Rangsllasfe beim Bezirksgerichte Krainburg oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis IL.Iuni 1911 beim l. l. Lanbesgerichts'Präsidium in Laibach einzubringen. » l. Landes«erich«.Pr»sibium _______Laibach, am 29. Mai 1911._______ (2059) 3-3 I. 106/H. D. Lieferungsausschreibung. Die l. l. Landesregierung in Laibach be» darf zur Beheizung ihrer Amtslokalitäten jähr» lich 600 bis 7W Raummeter hartes und 50 bis 60 Raummeter weiches Brennholz. Für die Lieferung dieses Holzbedarfes wird hiemit die Bewerbung ausgeschrieben. Reflektanten wollen ihre Anträge unter Anschluß eines Radiums im Betrage von 500 li mit Angabe der Preise für Buchenscheitholz und für Nadelholz, eventuell für weiches Schwartholz, lieferbar womöglich in der Scheitlänge von 1 Meter und in den Kellern der l. l. Landes» regierung in Laibach geschlichtet übernehmbar, bis 10. Juni 1911 an die Hilfsämterbireltion der t. l. Landes» regierung in Laibach einsenden. Das Brennholz wird nach Matzgabe des Bedarfes durch das ganze Jahr, jedoch zum größten Teil in den Monaten Juli bis Oktober einzuliefern sein und es wird der Pertrag vor» läufig auf ein Jahr abgeschlossen werden. ». l. La»be«reeier»n» für llr«tn. Laibach, am 20. Mai 1911. St. 106/pom. u. Raapifl za dobavo drv. C. kr. deželna vlada v Ljubljani potre-buje za kurjavo svojih uradnih proatorov Tsako leto 600 do 700 kubiènih mctrov trdih in 50 do 60 kubiènih metrov mehkih drv. RazpiBuje Be zatorej ponudba za dobavo zgoraj omenjene množine drv. Ponudniki naj vlože svoje ponudbe do 10. junija 1911 pri ravnateljstvu pomožnih uradov c. kr. de-žolne vlade v Ljubljani, priložè ponudbam varšèino v znosku 500 K ter povedö ccno za bukova cepljena drva in za jelova cep-ljena drva brez porenkljev, eventualno za krajnike od mehkega leaa, ki jih je, èo mo-goèe dobaviti v dolgosti 1 metra tako, da Be prevzemo zložena v kletih c. kr. deželne vlade v Ljubljani. Omenjena drva bo, kakor naneso potreba, dobavljati vae leto, vendar njih najveèji del od meseca julija do oktobra. Fogodba se zazdaj sklene za eno leto. C. kr. deielna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 20. maja 1911. (2154) 3—2 g. 1622. B. Sch. R7 Konkulsausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule in Unter» deutschdorf wird hiemit eine Lehrstelle zur definitiven Besehung ausgeschrieben. Die gehörig instruierten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 30. Juni 1911 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrat Rudolfswert, 25. Juli 1911. (2187) ___Firm. 636 GenT lf32/36 Razglas. Vpisalo ae je v zadružni register pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Cerkljah pri Kranju registr. zadr. z neomej. zavezo, da je izstopil iz naèelstva Janez Bester, vstopil pa glasom zapisnika obè. zbora z dne 7. maja 1911 Alojzij Breceljnik, kaplan v Cerkljah. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 27. maja 1911.__________________________ (2189) _ Firm._635 .' Gen. ~V~125/8"~ Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Kranjska deželna vinarska za-druga v Ljubljani registr. zadr. z omej. zavezo, da sta izstopila iz naèelstva dr. Janko Hoèevar in Davorin Vukšiniè, vsto- pila pa glasom zapisnika obÈ. zbora z dne 11. maja 1911 Dermastia Karl, uèitelj slov. trgovske Sole v Ljubljani, in Jarc Eygen, c. kr. gimnazijski prof, v Ljubljani. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 27. maja 1911. (2188) Firm. 646 Gen.lV 9/13~ Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Lastni dom, kreditna in stav- bena zadruga v Tržièu na 6o- renjskem registr. zadr. z omej. zavezo, da sta izstopila iz nacelstva Josip Vidmar in Hugon Roblek, vstopila pa glasom zapisnika obc. zbora z dne 9. aprila 1911 France Pirc, zasebni uradnik v Tržièu, in France PotoÈnik, posestnik in trgovec v Sv. Križu St. 44. C. kr. deželno kot trgovsko sodiŠèe Ljubljana, odd. Ill, dne 27. maja 1911. (2186) Firm. 642 Gen. I 52/23 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Gorjah registr. zadr. z neomej. zavezo, da sta izstopila iz nacelstva Jakob Žumer in Janez Ažman, vstopila pa glasom zapisnika obÈ. zbora z dne 7. maja 1911 Janez Piber, župnik v Gorjah, in Jakob Jan, posestnik in župan v Podhomu, in da se je skle-nila na navedenem obè. zboru pre-memba § 16 zadr. pravil. C. kr. deželno kot trgovßko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 27. maja 1911. (2089) 3—2 T 10/11/1 Uvedba postopanja da se za mrtvega proglasi Janez Èinižar. Imenovani je bil roj. dne 27. oktobra 1848 kot zakonski sin Jakoba Cimžarja, posestnika v Vrhpoljah h. št. 9, ter njegove žene Mari jane, roj. Lap od ravnotam. Leta 1879 se je podal neznano kam na Prusko. Od tarn je enkrat pisal v syojo domo-vino, potem pa ni bilo veÈ glasu o njem. Ker utegne potemtakem nastopiti zakonita domneva smrti po smislu § 24 o. d. z., se uvaja poprošnji Alojzija Cimžarja iz Gor. Bele, okraj Kranj št. 14, postopanje v namen progla-Bitve pogrešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da spo-roèi sodišèu ali skrbniku gosp. Raj-kotu Peterlin, c. kr. orož. stražmojstru v p. v Kranju, kar bi vedel o imeno-vanemu. Janez Èimžar se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na drug naÈin da na znanje, da še živi. Po 16. aprila 1912 razsodilo bo sodišèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvega. C. kr. deželno sodisÈe Ljubljana, odd. III., dne 16. maja 1911. (2171) CII9!/1L Oklic. Zoper odsotnega Silvestra Kastelic iz Zagorja St. 85 se je podala po Janezu Fatur, delavcu v Zagorju 43, tožba zaradi 247 K 50 h. Narok za sporno razpravo se je doloèil na 8. junija 1911, dopoldne ob 10. uri, v sobi St. 5. V obrambo pravic toženca po-stavljen kurator g. Matija Fatur, žu-pan v Zagorju, ga bo zastopal, dokler se pri 8odniji no oglasi ali ne ime-nuje pooblaSèenca. C. kr. okrajna sodnija II. Bistrica, odd. II., dne 24. maja 1911. Laibacher Zeitung Nr. 125. 1163 1. Juni 1911. (2177) E 103/11, E 126/11 8 5 Dražbeni oklic. Pri spodaj oznamenjeni sodniji bo 1.) dne 3. julija 1911, dopol-dne ob 10. uri, ) k. u. k. Hoflieferanten 10-5 iiJM; "] Klagenfurt, Neuer Platz I. ^lwj J Einzige Spezialfirmo för Kartothek ^JÜ^j^"- "'^ (IS:a.rt:exLietjistx3Lt-u-r -_L_-ila,ge__.)_____ Jüngerer Reisender "Oventuell auch Anfänger (Kommis der Spozoreiwaronbranche, der Eignung zum Vertreter hat), für dio kleineren Orte von Kraln und Kärnten ff esncltt« Offerte mit GclialtHanRprüchen unter: „Sohokoladesabrlk K 8358" au Haasenstein & Vogler A. O., "Wien, II. (2179 > 2—1 ~p- Neuester Ullsteinband: P^ Noebcii erschien: '|-^y»J I Nnr ei Sclijielei! I *^ Won Rudolf Herzog. ^* f^h^ Rudolf Herzog ist in kurzer Zeit zum geloBensten und beliebtosten _?Kfi&' . - Roman-Schriftsteller der Gegenwart geworden. Das ßtarke Tempe- ^. W<^? rament und das hoho Gefühl, das jedes seiner Werke durchzieht, "^Jv^ ^7*L_ haben ihm die größton Erfolge beim deutschen Publikum verschafft. I jfäfc . j Kin Roman dicBes VorfasserB darf deshalb von vornherein, zumal ~J *&& auch bei dem wohlfeilen Ladenpreis von 1 K 20 h der weitesten "^jH fdjp*<. Verbreitung sicher sein. DiesoB Buch erzählt von der Liebe oines _PV4' ~ j Dichters zu dem Weibe, das dio Gestalten seinos poetischen Schaf- ^J 2L«LF fens auf der Bühne verkörpert. In der bunten Welt dos Scheins "±5s? fOish^ erblüht diese reine und starke Liebe, in der sich die schöpferische Ä^W^i ^0 Kraft des Mannes und die nachschaffende KuriBt der Frau un- ~J mr^ß _____ trennbar miteinander verbinden. _____ "^SvFI ^^^ _3Is__er ex_c___e__e__: ^V*| jSS Hosegger Peter, Die FörBterbuben. © Hegeler Wilhelm, Der äfc ^^^- Mut zum Glück. © _to«ner Karl, Sohnsucht. .^JensenWilhelm, | ¦*'%''*j VjLjgr Unter heißerer Sonuo. © Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. . "Wltt^i J^p -2) Ernit Otto, Laßt Sonne herein! <® Vo«» Rlohard, TodoBwog m!$L\ ^7^- auf den Piz Palü. <& Aram Kart, Violett. «Engel Georg, Die ¦*'>*{ yf^g I-«ast. 7>) Wolzogen Ernst von, Mein erHteB Abenteuer. © "yW j^n Höoker Paul Oskar, Die Sonno von St. Moritz. ¦© Zobeltitz JgSI* ^7^- Fedor von, Das Gasthaus zur Eho. ® Stratz Rudolf, Arme *nr*\ JULgr Thea. ¦© Tovote Heinz, Frau Agna. <© Ompteda Georg von, >Ji Ji^7 Maria da Uaza. _> Vleblg Clara, Dilettanten des Lebens. WkS^' WC7^ | ______^-—^. *%*| jfä Jeder Band gebnnden K 120. ^f ^g Vorrätig in der ># t^: Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung *L| ^5 lg. v. Kleinmayr L Fed. Bamberg in Laitach J^ jV^jr Kongreßplatz Nr. 2. (2017)6—3 >^ Neugebautes, villaartiges Hl in Gottte einstöckig, mit Balkon, großem, parkähnlichem Garten mit Wald, Gemüsegarten (alles in einem Stück eingezäunt), Keller, schöne Zimmer etc., besonders geeignet für Pensionisten, Privatiore, ist um den billigen Preis von 4000 fl. sofort zu verkaufen. Näheres beim Besitzer Ludwig Walter, Gottsoh.ee, Berggasse 165. (2174) 3-2 Geräumige Lokalitäten in der Nahe des Südbahnhofes, geeignet für Werkstätten mit anschließendem Kanzleirauna (eventuell als Magazin) sind za vermieten. Alles Nähere Slomškova ulica (2134) Nr. 3, I. Stock, links. 6-2 <(»Sommerwohnungen«)> Iinit Zimmer-, Küchen- und Tafelein-richtung, schönen schattigen Anlagen und Bädern hat zu vergeben Franz ]arc in Zwischenwässern. ^B_!B--__9_____»IH____9_____»___g i Ein neues Roman-Unternehmen ; Verlag Ullstein & Co. 2 Grg^. at. Ompteda Margret und Ossana Die Kunst des berühmten Erzählers hat in diesem seinem neuen Romane eine ihrer feinsten und anmutigsten Blüten geschaffen. Hat Bich Ompteda 101 in früheren Werken als glänzender Schilderer des mondänen Lebens erwieaen, \ ¦| so überrascht er in dieBem neuen Werke durch die psychologische Tiefe, ¦¦ ^^ mit der er das ewige Problem von den Wandlungen des menschlichen Her- JJ ? zens erfaßt. Der Farbenreichtum der südlichen Landschaft, die den Schau- 0 platz der Geschehnisse bildet, vereinigt sich mit dem fesselnden Reiz der Hl Menschenschilderung zu einem Lebensbilde von bleibenden Eindrücken. Hl I —*+*— y I IVIa_?c _Dx»eye_r» ¦ Auf eigener Erde 9 j Erdgeruch strömt ans diesem Buche, das der Liebe und dem Kampfe um H ^ die heimatliche Scholle geweiht ist. Mit der schöpferischen Kraft eines M | wahren Dichters hat Max Dreyer darin das heiße Ringen um die eigene mtt ¦r Erde, um den von den Vätern ererbten Grund und Jioden und die starken j Konflikte, die mit diesem Kampfo verknüpft sind, geschildert. Diesen aus den Tiefen des Mensclieuherzeus geschöpften Stoff formte Max Dreyer* reife Kunst ru einer ergreifenden Handlung voll dramatischer Wucht. Ein wurzelechtes, deutsches Erzählerwerk uud ein hohes Lied der Liebe zur Heimatscholle. L Preis 3 K 60 h. 500 Seiten in bestem Leinen gebnnden. Vorrätig in _! lg. i. KleiDmayr h fei Bambergs Buchhandlung in Laibach \ S| Konpreßplatz Nr. 2. (1929)11-10 0 LaibacherZeituna Nr. 125. 1184 1. Juni 1911. !! Letzte Woche!! 3!«K««-fi-lB«?lB I I Ein neuer» Novellenband iron Hermann Sudermaitn ! Soeben ersohien: (2146) 9—2 Hermann Sudermann Die indische Lilie. Inhalt: Die indische Lilie. — Der Lebensplan. — Das Sterbolied. — Die leidende Dritte. — Herbst. — Fröhliche Leus. — Thea. Broschiert K 3*60, gebunden K 4-80. Vorrätig in der Buch-, Runst- und Musikalienhandlung lg. v. HlEinmayr 8 Fed. Bamherg in Laibach, HonpBplatz Z. j Ein neues Werk von größter Bedeutung! ; i^S^^yj^^t^kl^/^LJ^! Glanzend ausgestattetes.reich PiEUiK rrlENSQH 1 illustriertes Werk. ! />. . c-in. -r r-.-r- .— ^. .-^ 40 Lieferungen äM.1.-(K 1.20). ' \ i Inhaltsübersicht: l1 t , Der Mensch der Vorzeit. | VonProf.Dr.HugoObermaier. f j j Die Rassen und Völker der I L......J Menschheit. Ihre kürper- t j) ¦>'ä$jE\ Hl liehen und kulturellen Eigen- i; 2?JS*. m tümlichkeiten. [ nmä Von Prof. Dr. Ferd. Birknerund . r^^^yLm Prof. P.Wilhelm Schmidt. i ^KKKHNiDie vö|ker der Erde-inre Wan- j ' ^^^T^i^S derungen.ihreOeschichte.ihre I [llflBDQH. .jÜHKI Von P. Ferd. Hestermann und 1 ylHB^ HH5S P-TheodorStratmann. WlssenschaftlicheGediegenheit.anzIehendeDarstetlunirtwelseundrelcher Bilderschmuck sind Vorzüge dieses Werkes, das durch lebensvolle Darstellung ~ uber die Natur und Kultur aller Vtilkur der Krde das grüßte Interesse beanspruchu ^ I Allgemeine Verlags «Gesellschaft, Wien - Mflncheo ¦ Berlin. 5 zu beziehen durch: g. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung « I ____________ in Laibach._________________ r Geehrte Kaufleute u. Gewerbetreibende! * A I>ie Bauunternelimniig T. Scagiietti gibt bekannt, «la»«M sie in der Nelenbnrgov» nüea m H Kr. 6 ein grosses, streng modernes Geschäftshaus errichten wird. Im Erdgeschosse werden I W sich 34 grössere und kleinere Oeschäftslokale, im ftfezzanin 23 l.okalc für «las Kleingewerbe, ^ I zum Teil auch für Geschäfte bcfiu