1105 IMjMMM M Lllibllcher Zeitung Nr. 165. (1525—1) Nr. 3797. Grecntive Fährnisse - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Gestrin, dnrch Dr. Suppautschitsch, die executive Feildietuug der dein Bin-cenz VerhouZeg von Laidach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte beugten und auf 245) fl. 80 kr. geschätzten te auf den 5. August, die zweite anf den 19. August 1867, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor- nnd nothlgcnfalls von 3 bis 6 Uhr Nach mtttags, im Wohnorte des ^ecnten ^NMz Berhouseg Hans-Nr. 70/l> das ^'5^tzc "ng'ordnet worden, ^n ? 7 "" ^"' l'lber den Schäz-Mgswerth, bei der zweiten Feilbie-s "ll."ber auch unter demselben gegen zeiche Barzahlung und Wcgschaffung hlntangegeben werden. Lcnbach, den 16. Juli 1867. (1510-1) Nr7«597 Erinnerung "N Herrn Karl Freiherr« von Neitzenstein. Vom k. k. Krcisgcrichte in Nu-dulftwcrth wird dem Herrn Karl Freiherrn von Neitzcustcin erinnert Es habe Herr Friedrich Albert Hingst wider ihn die Klage auf Zahlung der vom Ncst-Kaufschillinge verfallenen zweiten Rate von 10000 fl. e. «. 0., 8ud prn.68. 7. Juli 1867, Z. 859, Hieramts eingebracht, welche Ullage u:n die binnen 90 Tagen zn erstattende Einrede vcrbeschicdcn und dem Hcrrn Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes der Herr Hof- und Gcrichtsadvocat Dr. Franz Suppantschitsch in Laibach als vurH. tor iiä lU'wm anf stiue Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird der Herr Geklagte zn dem Ende verständiget, daß er dem bestellten Curator die nöthigen Behelfe an die Hand zu geben, oder sich einen ' andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zn machen habe, wi-drigens diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator verhandelt werden wird. Rndolfswcrth,mn 9. Juli 1867. (1511—1) Nr. 814. Edict. Bom k. k. Preisgerichte Rudolfs-wcrth wird hiemit bekannt gemacht: M werde in der ^ecntionssache der Armcninstitntsvorstehung Rudolfs-werth gegen die Eheleute Franz nnd Maria'Lufcr pto. 99? st. 50 kr. ö.W., über EinVerständniß beider Theile die ! mit dem Bescheide vom 14. Mai 1807, j Z. 564, anf den 28. Juni 1867 angeordnete Tagsatzung znr c^ccutiven Versteigerung der gerichtlich auf 4550 fl. geschätzten, in: Grundbuchc der Stadt Nudolfswerth «ud Nctf. - Nr. 32/2, 83/1, 93, 165 nnd 510 vorkom^ inenden Franz nnd Maria Luser'schen Vicalitäten zu ^itndolfswerth anf den 30. August 1867, Vormittags von 9bis 12Uhr, indem Bcrhandlungssaalc dieses k. k. Kreise gerichtcs; dann die mit eben diesem Bescheide anf den 5. Juli 1867 an^ geordnete Tagsatzung znr executive:! Versteigerung der diesen Ehclcntcn gc-hörigen, im Schätzungsprotokollc (lo (w,0 3. October 1863, Z. 1161, beschriebenen nnd auf 643 st. 80 kr. geschätzten Fahrnisse anf den 6. September 186 7, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Behausung des Exccuten mit dem Beisätze übertragen, daß Realitäten nnd Fahrnisse anch unter dem Schäz-zungswcrthc, letztere aber nnr gegen soglcichc bare Bezahlung, an den Meistbietenden werden hintangegcbcn werden. Die Schätznugsprotokolle, der Grundbuchsauszug uud die Licitationsbeding-nissc können bei diesem k. k. Krcisgcrichte eingesehen werden. K. k. Preisgericht Rudolfswcrth, am 2. Juli 1867. (1477—1) Nr. 793. Erecutive Versteigerung. Bom k. k. Krcisgerichtc Nudolfs-wcrth wird hiemit bekannt gemacht: Es habe das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht Rudolfswerth in der Exe-cutionssache der Anna Kastiger gegen Johann Turk von Rudolfswerth pto. 393 fl. 75 kr. ö. W. o. «. 0. die executive Versteigerung der dem Letztcrn gehörigen, im Grnndbuche der Stadt Rndol'fswcrth^)Rctt.-Nr."''/2,Urb.-Nr. 396, Dom.-Nr. 23, Urb.-Nr. 274 vorkonnncndcn Ackers saniint Schoppen, im gerichtlich erhobenen Schätzungs^ werthe von 500 fl. ö. W., bewilliget, nnd es werden über dessen Ersuchen zur Boruahmc der Feilbictung drei Tag satzungen, und zwar die erste auf den 16. August, die zweite auf den 13. September nnd die dritte auf den 11. October d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in den: Vcrhandlungssaale dieses k. k. Kreisge-richtcs mit dem Beisatze angeordnet, daß das von den Kauflustigen zn erlegende Vadinm anf 40 fl. festgesetzt worden sei; ferner, daß das Schäz-znngsprotokoll, die weiteren Licitations-bcdingnisse und der Grnndbuchsanszng Hieramts ciugcsehcn werden können, endlich daß die zu versteigernden Realitäten nur bei der dritten Tagsatznng auch nntcr dem Schätzungswcrthe hint-angcgcben werden. Rndolfswerth, am 2. Juli 1867. (1510—1) Ns. 3247. Concurs-Eröffnung über daS Vermögen des Barthelma Telcn, Grundbesitzers in «2cno- setsch. Bou dcm t. !. Vczilk^gclichte Adels, bcrg wird hicmit bclainit gcgclien: Eö sci in die Clossnuug cmcS Cou» culscs iilicr das gcsammtc bewegliche und iidcr das in jmcn Klonlnlidcrn, in wcl' chcn dic dcrm^lcu bcftchcndc Ciuil-Iuris-dictionsnorm Gilligtcit hat, befindliche un-bewegliche Berinögen dcS Barthcimä Selen, GlUlidbcsitzcrö in Scnosclsch, gcwil-ligct nnd zum Concnremassc.Vertreter Herr Dr. Bucar in Adclslicrss, zu dcsscn Süll' Vertreter nbcr Heir Dr. Spazzapan in Wippach dcslcllt worden. Daher wird jedermann, dcr an den crstgcdachtcn Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu sein glaubt, clinnett, biß 31. August 1867 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider drn Vertreter dieser Concursmassc bei diesem Gerichte einzureichen und in derselben nicht nnr dic Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Necht, ki-sift dcfseu er in diese oder jene (5!affc gesetzt zn werden verlangt, zu crwcifcn, widrigens nach Bcr» fliehung dcS erst bestimmten Tagcs nic< mand mehr gehört und diejenigen, die ihre Forderungen bis dahin nicht ange» meldet hllbc», in Rücksicht dicfts Con-curölicnnögcns ohne Auoinüimc auch dann abgewicscl! sein sol/cii, wenn ihnen wirklich ein Compcnfalicmsrccht gcbnhrtc, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut dcS Verschuldeten vorgemerkt wäre; also daß solche Gläubiger, wciul sic in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert dcS (5omftcnsnlionscigrnlhull!S oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen gehalten wer« den würden. Zur Wahl dcb Vcrmon.cnSucrwaltciS und dcr Gläubigcrausschüssc wild die Tugsatznnc, auf den 6. September 1867, Vormittag 9 Uhr, hiergcrichtS anberaumt. Schließlich wird eröffnet, daß den unbekannten Inhabern von den Verschuldeten betreffenden Wechseln u»d andern Schuld-papicrcu Herr Karl Premrou in Adcls-berg als ^uililoi- !n1 m-Imo znr Vertretung deren Interesfen bei der über daS Giiterabtrctungsgesuch dcS Verschuldeten auf den 10. August 1867 > hierqerichts angeordneten Tagsatzung anf» gestellt wnrdc. K. k, Bezirksgericht Adclsbcrg, den 16. Juli 1867. (1472-2) Nr 4228. Erinnerung an die nnbclannt wo befindlichen Chcleulc LucaS uud Urs ula Bazauö ty au« Wicn. Von dcm k.k. Bezirksgerichte Gottschcc wird den unbekannt wo befindlichen Che-lcutcn Lucas uud Ursula Bazansky von Wicn e> innert: Es sei zu ihrer Vertretung auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Wcnedictcr in Goltschcc als Curator bestellt, und Letzte» rcm dcr in Grnndbuchssachen clflosscuc dicsgerichtliche Bescheid vom 29. Mär; 1867, Z. 1754, zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Gotlschcc, am 26lcl, Juni 1867. 1106 Wein-Verkauf. Bei der Herrfchaft I»»«-k»5 nntcrm Rosen» dach, dann lie Acckcr bei dcrXI<'c<'i-Seitenstraße und am l^-iäkovo werden auf die sechs nacheinander folgenden Jahre seit Iten October 18kr. DieseS Mittel wird täglich vAlHA^» einmal Morgen« in der Portion von zwei Erbsen in dic Hautstcllcn, wo dcr Bait wachsen soll, cingcricben und erzeugt bin-ucn sechs Monaten einen vollen, kräftigen Aart-wnchö. Dasselbe ist so wirksam, daß es schon bei jnngcn Leuten von 17 Jahren, wo noch gar lein Bartwuchs vorhanden ist, den Bart in der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere Wirkung garautirt die ssabrik. Chinesisches Haarsärhemittel ä Flacon » fi. »tt kr. /2 " ^ „ »^ », Mit diesem kann man Augeubraucu. Kopf-und Varthaarc filr die Dauer echt färben, vom blässesten Blond und dunklen Blond bis Vrauu und Schwarz hat man die Farbeunuancen ganz in seiner Gewalt. Diese Composition ist frei von nachthciligeu Stoffen; so erhält z. B. da« Auge mehr Charakter nnd Ausdruck, wenn die Augenbrauen etwas dunkler gefärbt werden. Die vor-zilglich schönen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht wcrdcu, übertreffen alles bis jetzt Efistircnde. Erfinder: Nöthe H Comp. in Berlin, Com-mandantcnstraßc Nr.ljl. —DicNicbcrlagc befindet sich in Laibach bei Herrn Albert Trinker/ Hauptplatz Nr. 239. (74-23) Einladung zu den in dcm Mcidcheninstitute dcr Leupoldine Petritsch im Fürstenhofc ersten Stock am 24. Juli Vormittags von halb 9 bis 12 Uhr nnd Nachmittags von halb 3 bis 5 Uhr abznhaltcndcn Jahres« Prüfungen. Zugleich wird zur Kenntniß gebracht, daß in diesem Institute während der Ferienmonate Wiederholungs-Unterricht ertheilt wird. (1474—2) Danksagung, Ein verheerender Brand hat den größten Theil meiner Gcbändc sowie dic darin befindlichen beweglichen Gegenstände eingeäschert und dadurch cincn bedeutende» Schaden veranlaßt. Da sowohl die Gcbändc als auch dic Fährnisse insgesammt bei dcr Versicherungsbank l«u,»8'arii» assccnrirt waren, so wurde dcr Schaden seitens der Gramer Gencralagentur dcr genannten Anstalt in der gerechtesten nnd humansten Weise crhobcn und drci Taae nach beendeter liquidation mir dcr volle vereinbarte Schadenbetrag zn meiner vollkommensten Befriedigung bar ausgefolgt. Ich sehe mich daher ganz besonders verpflichtet, dcr allerh. conccssionirtcn Versicherungsbank Il,»»z»H»'«» hicmit öffentlich meinen innigsten Dank auS< zusprechen, indem ich mir gleichzeitig erlaube, diese Anstalt dem versicherungssnchcnden Publicum anf das wärmste zn empfehlen. Millstatt, am 0. Inli 1867. (1H76-2) Bezirlswnndarzt. Dein verehrlichen Publicum widmen wir lriemit die Anzeige, dass in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens Herr Eduard Poche mit t. Juli il. •¥. aufgehört hat, unsere Haupt-Agentschaft in I.ailmcli für Kürnten und Kretin zu verti'eten, während wir zu unserem nunmehrigen H aunt - Agenten all dort Herrn Franz Drenik ; ernannt und ihm die betreffende Vollmacht bereits ertheilt haben. : TrU'st-ira Jllli 1Sß7 ptr §fiicrnl-^liiitini)lration in Crif|l (U73-S) kr f)f|tcr icrftd)frnngs-|ln(lttlt. MOLL'S WM Seldlltz-Pulver. ^^W Central>Versendungs>Depot: Apotheke „zum S'tarch" in Wien. V5U" ^«r »e»e>,t,„,^. Jede Schachtel der vo» mii. evzeustteu Teidlitz-Pulver und jedem die einlelue Pulverdosis ,,msckl,eßenden Pnpier ist meine amtlich deponirte Tch»tzmarke aufgedrNcrt. Preis einer versiegelten Origiualschachtel 1 fl. 25 kr. üst. W. — Gebrauchs-Auweisuna. in alleu Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre m,s;erordeiitlichc, iu den mauni^faltissstcn Fallen erprobte Wirlsamleit unter sämmtlichen bislü-r bcklluuteu Hauöarzeneieu unbestritten den ersten Rang; wie denn viele Tausende ans allen Theilen deö qroßcn Kaiserreiel e« u s »?3 llcgendc Danlsllgnuc,«schrcibcu die dctaillirten Nachweisuugen darbieten. daß dieselbcu bei ,.,,^ c/'^c^ 'U'd Sodbrennen, ferner bei Krämpfen, Nierentraulheit eu, Nervenleiden, Hcr,llovfc,l ucrviiseu Kopfschmerzen. Blutconc,cstiouen,8ichtartic;en O lied er-Af fccti onen, endlich bei Nnlaqe zur Hysterie s^vomon drle^, andauerndem Brechreiz u. f. w. mit dem besten Erfolg augewendet werden und die nachhaltiBcu Heilresnttate lieferten. NtebtllMe '"Laibach bei Herrn Wi„»<,.I«„ I,l»^Q>-. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Gör,-n /i-onVa^ und «e,^en/t<^. — Gurkfeld: /^/ee/. /j,>Me/t«.f. — Gottschee: ./o.f /c,.^ — Kralnburss: ^). ^/iauni1nt. /le/x^T'iH. Durch obige Firma ist auch zu beziehe» das Gchte Dorsch-Reberthran Oel. Die rcluste und wirksamste Sorte Medicinalthran aus Vcraeu iu Norwcaeu Jede Voutcille ist zum Uulerschied von andern ^berthrnusorteu mit meiner Schntzmartc versehen N«5 .^^ Prc'S clncr ganzen Vonte,lle nebst Gebrauchsanweisung 1 fl. «0 tr. , einer halben 1 fl. üst W.' Das echte Dorsch - «eberthra» - Vcl wnd nnt dem besten Erfolg auqewcndet bei Vrust- nud i.'nuaentranls,eiteu Scrophe n nud Rachitis. Eö heilt die veraltetsteu Gicht- nnd rheumatischen beiden, so wie ch'onisch Ha^ Diese reinste und wirksamste aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsamm nna nnd Ä s ck, idmm .... 3.^ fischeu ssewouueu edoch durchaus ^ chemischen Vehandlnng unterzogen! indem die teuc Flllss.geelt sich ganz iu demselben ungeschwilchten primitiven Zustaude befind we sie ans der Hand der Natur unmittelbar hervorging. ' ' '" ""' "^ ('"^-'l') , Apotheker und Fabrikant chemischer Products in Wien. (1479-2) Nr. 3857. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bezug auf daS diesgerichlliche Edict vom 22. März d. I., Z. 1858, wud in der ExecutionSsache des Mathias Arlo von Neustift wider Johann Nrk>) von Raunidol hicmit kund gemacht, daß im Einverständnisse beider Theile die auf den 1. l. M. und anf den A. August d. I. angeordneten erste und zweite Feil-bictung dcr auf 1337 fl. gerichtlich geschätzten, zu Naunibol gelegenen, im Grund-buchc dcr Herrschaft Ncifniz ^u!) Urb.^ i Fol. 880 vorkommenden Realität für ab- gehalten erklärt wurde, und daß cS w der dritten auf den 3. September d. I., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtssitze a"' gcordnctcn Fcilbictung mit dcm vorige« Anhange sein Verbleiben habe. K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 1"" Juli 1867. Dru