Imts-MNlatt zur La:bacher Zeitung._______^ ^»/ 33. Dinstag dcn i^. Mar) 16H5. Ouberninl - Verlautbarungen Z. 4l1. (2) Nr. 5l60. Concurs - Verlautbarung. Bei dem l. f. Bezirks - Commissariatc Po° novich zu Warcenberg ist die Stelle des Ve-^lkolichcers, mit d^'M Gehalce jahrllcher6(wst., erledigt. — Zu dieser Bedienstung wcrden die-scloen Eigenschaften gefordert, welche schon bli früheren Gelegenheiten für die gleichartigen Die,istcüstelltn angedeutet wurden. — Inödc» sonders werd«» die Bewerber anzugeben haben, od sie mit irgend Jemand der bcun l.nld.öfürst' lichen Bezirks - (Zommissariate in Wallenberg Angestellten verwandt oder verschwägere seyen. — Die Bewerber um dlescn Dienstplatz yaben ihre Gesuche im Wege ihrer unmittelbaren Amtöuorstehuugcn bis 10. April o. I. an das k. k Kreiöamt in Laldach gelangen zu machen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. Laidach am 7. März !845. ^tavl- u„v lanorechlllche ^erlaulbarull^rn. ä- 4l)0. (3) Nr. 2226. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht : Es sey ülicr Ansuchen des Joseph Megujcher, als bedingt erklärtem Erden zur Erforschung der Schuldenlast dcS an. lF. F^uar d. I. zu Prescha verstorbenen Pfarrers Matthäus Mezuscher, h.e Taasahuna auf den 5. Mal d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diejem k. k. Statt- und Landrechtc bestimmt worden, bci welcher alle jene, welche an diesen Verlaß auö was immer für nnem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend dar, thun sollen, widrigcns sie die Folgen deö §. 8l4 d. G. P. sich selbst zuzuschreiben haben werden. —/Lawach am 8. März !8'l5. RrclSämtllche ^erlautvaruugcn. Z. äc>6 (2) Nv. 5705. Z u n d IN a ch u ,1 g A>n ,6- Apr'l l. I. wlrd zur Slcher-stcllung dcr Erfo>derlnß an B»l)l>y. und Be« lcuchiungs-Arlckelll für dle Garnison m ^la,: dach, und che Subar-rendiruligs' Ul,d ^»cfrungöocrhandlung vor-gen wcrl'l-li, u,'d »s wird zll rem ö'iide den Uiillll'.eh!Nll„gsIust>g'li 3l"chl1lt)cll0es zu ihr^r Nlcbcscbliur vorlallfig bekomn gcmcicbt, als: — ^. Die Erforocrnlh für dle Zeit vom l. Mai bie Ende October d. I. bclteht mo. liatllch beiläufig >n 20 Pfulid U»schl,ll-Ker. zen, 20 Pfulid Unstlltt« Talg, ^o Maß Blelmöl sammt Dochl und i5a Meyen harter Holzkohlen 535 Pfund. — Für dic Ze,t vom ,. Mal »8^5 bls Ende Aprü »8^6 ab.r besteht dleErfoldermß, und ^war lm Sommer monatlich ln 20 N. Ocst. Klaftern h,rlen Brennholzes, und »m Bimln tnlw der ln8o N. Oest. Klaficrn harten Holzes oler ln 40 Klawrn Holz und 600 sanier Slclnkohlcn. Rücksichtlich dle'cr lcyleri, zrve, Arükcl wild bemerkt, daß oae Holz du.ch^us vc'N harter Galtung M»t Io^ölligcr ^chclterlalige sepn muß, j'dcch we-den auch kürze»e Gchencr ln l)er Art angenommen werden, dah t»er Ab» ga^g an dcr Schellellange mtttels verhält-nlßmaßlier uncnla«lll>cher Aufgabe an der Klafierzahl dergestalt ergänzt wl>d, dah z.B. für 5 Klafler Iozölliges, 6'/« Klaftcr 2^jöl. l,ges Holz abgegeben werdcn nniffen, lnc»em laut Normlrulig eine mil KrcUjsioß gcschl ch-Me Klafter Holz m,t 2'/^ Schuh, oder )o" Echclltrn als eme N. O. Klafter oDcr '«.,,, 296 mit 2 Schuh od«r 2^zöü>gen Scheitern aber nur ale '^g Klafter angenommen und uer-recdnet werden lann; di< Steinkohlen aber sind von rcmer und richt gllesaruger Gat» tung erforderlich und müssen aus ganzen Stücken bestehen, und mcht mtt Steinen, Sand oder Erde vermengt seyn. — 2. Auf dle beiden Ärukel Holz und Sle»nkohlcn wer» den Nlchl allcln 'Änrote auf Subarrendnung, sondern auch auf deren Elnlleferung »n das k. k. Verpftcgsmagaz>n angenommen, ,n wel' ch?m Falle der Bedarf für die ganze Zen, nämlich bis 3o. Apr,l ,6^6, längstens zu Ende dls Monais Oltober bl«scs Jahres complet tlngellcfert werden müßte. — I. Jeder Off<. rtnl auf sämmtliche Artikel hat cm Vadlum von 35o N , Ojserenlcn aber auf Art'ke!, mit Ausnahme des Holzcs und der Ele>n» klhlcn, nur von 5oft.EM. vor dem Beginne der Llcltatlon zu erlegen, welches Vadmm dann zu 3nde der Verhandlung den Nichten sichern lU'ücke'fclgt, dem Elsteher aber bis zu dem Erläge der Caution Venn sonlractft« Abschlüsse rorbthullen werdcn wirb. — /^. Wer, den nur jene schl'ftlichen Offerle angenommen, worin der Offnem die ausdrückliche E>kla-tung, daß er sich allen m Bezug auf d,e Contiactsdouer, auf den Umfang deS Ge-schaftes und de>glichen bestchenden Besti.n^ wun^cn der ^andesoberbehörde fügen wolle, belgeseyt hat. — 5 Anbote von stelluerneteln den Osferclitcn werden nur dann angenommen, wenn selbe mtt emer gerichtlich legall-sirten Vollmacht versehen sind. Nachtrags« Offene werden nach den bestehenden Vorschriften rückgewiesen. Die weitern B«0ln gungen werden den Concunenten be» der Ver» Handlung bekannt gemacht, und können über« dich noch m der hlerort'gen k. k. Militär^ Haupt-Verpftcgs'Magaz,ns-Kanzlei täglich eingesehen werden. Zu dieser Verhandlung werden ^,e unternehmungslustigen Parteien eingeladen. 5t. K. KrelSamt , im gesammt pl-äliminirten Betrage von 3727 si. 5^ kr. — b. Maurer ' Materia le: Die zu den obspccificirten Maurerarbeiten erforderlichen Materialien sind nach den Localplciscn bc-rechnet auf367^ si. l l kr. — c) Steinmetz-Arbeiten: 76 lZur. Schuh "/,, " Thorfuttel, /j5 Cur. Schuh «/," Thorfutier, 1l0 Eur. Schuh ^^ Thorfutter, Summa sammt Ma-teriale l20 ft ^lO kr. — 6) Zimmer-mannS - A rb c l te n : 92Vz Quadrat ^ Klafter Dachstuhl nach italienischer Construction abzubinden, l70Quadrat. Klafter ^lurztramdccke, die Trämc 3' von Mittel zu Mittel, 170 Quadrat-Klafter Slurzboden darüber, l!8 Quadrat.Klafter AnschaUuns, darunter, ilsV," Fläckenmaß Fl'ßbodcn, 3' Flächenmaß Ichsen' einschallung, 72'/Z Klafter eichene Stiegen-stufcn mis solchen Futterbrettchen, 21 Klafter clchene °/, " Thürftöcke, 220 Klafter fichtcne 6/ " Thürstöcke, 6'^, Klafter eichene Abtritts-schlauche, im prällminiltcn Betrage pr. '»02 fl. 55 f^ —. e) Zimmer mann 6 - Materialien: Die huzu erforderl'ch"'Materialien sind nach den Localpreis"» berechnet auf «79 ft. 8 kr - l) Tischlerarbcite ,1 sam mtFir -nißmateriale-. Ein elnflügclickes eichenes Hauöthor, 9' d«^' 5' l'rcit sammt Oberlicht, fenster, 7 Stück verschallte sichtene Kellerthu-ren, 13 Stück zweistügliche Zimmerthüren, 6' bis 8' hoch mit 6 Zoll bis 2'!/ tiefem Fut« ter, 12 Stück einstügliche Zimmetthülen 6^ bis 7^ hoch mit decto, 1l Stück Kaminthürln mit einseitiger Fütterung, 7 Stück zwciflüge-liche lärchene Fenster, 3' hoch 1'^,' breit, 3'l-Stück 'tsiügl. lärchene Fenster, 5 b,ö 6'/.' hoch, 29 Stück 4siüa,l. larchcne Winterfenstcr detto detto, 30 Stück 'lftügl. lärchene Jalousien detto detto, die Thüren mit Füllungen, die Fenster mir aufachcndcm Krcuh, die Winter-fensw- mit ^uftsiügel. die Jalousien mit Auf-sDreibstügel, im veranschlagten Gesammtbetrage vr 953 ft 'l6kr. - x) Schlosser- und Schmid - Arbeltcn: Die odspeqifi.irtcn Tische lerardeicen, weiß gefeilt und zwar: DleKellerthü- 297 ren mit Kegeln, langen Bandern und eingesteckten französischen Schlössern und sonstigem Gehör, dic Zimmerthüren mit aufgesetzten Bändern und eingesteckten französischen Schlössern, die Fenster dcr unter^oldn^en LocalitälsN mit Kegeln und Schubriegeln, die übrigen aber mit ausge-sl htcn Bändern und Trieben. — Ferner: 390 Pfund Glttercisen, 375 Pfund Eisen zu Ofen-körben, 464 Pfund Blechavbeit, 33 Ccnten 8l> Pfund Schlicß Beziikö ° Verwaltung. Laibach den 8. März 1M5. Z. /402 (5) ^- 7'. Zehent' Verpachtung. t Bewilligung der löbl. k. k. Cameral, Bez. Verwaltung ^laldach clcla, 8. Ma z '8^5, Z. 1953, 'vl'd den 28. Ma^z d. I. Vormittags von cj b's ,2 llhl >n der Amlskanzlci der Etaals-herrschafi Adrlsberq e»ne lN'ckmal'^e Pachlvcl, stel^erung der zu d'eser achöllgcn Garben, S"ck<, Bienen-, Wein-, Jugend« und Frd, äpfelzehente oun den nachbenannlen OrtsH^f» ten, un^ zwar: von Adelsberg, G.,!ll)ch, Ra-k'tnig, ^nd^ll, Gorel'ie, Duku,e, Ka^l,Buie, Neoerke, Unterkosckana, Unter- u>d Over, Urem, dann Oberleschelsche für den ZcMaum uon sechs Jahren, d. l. vom l. November i6/z4 bitz dah'n »650, abgehallen werden. — Hlczu werden die Pachtlu^igen e,ngclc>den, die Ic« henlholden aber noch insbesondere ermlicrl, von dem ihnen zustchend.n <3lnssa"d5rechte ent-w'ber qlelch be, der L>c,laNc?n selbst, oder wenigstens binnen den nächsten 6 Tagen um so gewisser Geb'auch zu machen, als nn W'drl« gen dle ZehcMe der F age den bei d°r Verstcl» gesUl'g uetbliebenen Melstbictern m P^cbl überlassen, UNd dlc spater von deri Geme.nde., em-yelanqten Offen baren Erlag deä 5X Vadiumü, und im Erstehungs-falle die Leistung der iO^ Caution uolschrci' bcn, könnrn täglich bei dem k. k. Straßen-ConnuiffarilNe zu Adelöberg sowohl, alv auch bnm Straßen-Districts zu Wlppach, und am Tage der Licitation bei dem Bezirkscommis-sariate zu Wippach eingesehen wcrocn, nur wird hier noch besonders bemerkt, daß die Arbeiten ln68'-2'-8" Körpermaß Mauer» und Erd-Ab- und?luögrabung bestehen, welche dcr Erstcher auf Platze, die er selbst auszumitteln haben wird, verführen muß, dann in !8'^, Körpermaß trockenen Mauerwerke mit 5seitlg zugerichtetem guten Baustein, und 'l^ Current» Klafter - Herstellung der Steinbahngrundlage mit 4'-5'-t" Cubik-Klafter kleine, wozu die aus der jetzt bestehenden Mauer gewonnenen alten Steine verwendet wcrden können. — Schlüßllch die in obiger Länge und demselben Körpermaße erforderliche Ueberziehung dcr Grundlage mit geschl^geltem l '.<, zölligen Schotter, oder mit 25 der gewöhnlichen Deck« materlalyaufen ä ^2^ Cudik-Schuh, welche jedoch frisch erzeugt und beigestellt, dann eingearbeitet werden rrnisscn. — Hierüber wird die Minuendo-Versteigerung bei dcm Bezirks-commlff^riate zu Wippach am 28. d. M. Vormittag von 9 bis 12 Uhr untcr Rcnificatlons-Vorbehalt Statt finden, und sämmtliche herzustellende Arbeiten werden um den adjustir-ten Betrag pr. 507 st. 30 kr. ausgerufen wcrdcn. Die Annahme cmes schriftlichen ver-sirgiltcn Offertes findet nur dann Statt, wenn dabstlbe mit dem 5^ Vadlum pr. 25 fl. 22'^2 kr. belegt, oder mit dem Ccrlifisate und Depositenschnne einer öffentlichen Casse oder Behörde zum Behufe dieses Baues realisirt.n Erlags dieses Vadiumö versehen ist, und in demselben von dem bei der mündlichen Versteigerung nicht anwesenden Uebernehmungslicb-habcr die Bejahung der vollkommenen Kenntniß der Baudevise und Versteigerun^sbeding-nisse gehörig ausgedrückt ist. Diese Offerte mit der Ullxrschrift von außen: Anbot auf die Rectification an der Wwp"ch- Gorier- Haupi-lZommcrzialstraße dei ^osthe. muffen vor Be. alnn der Versteigerung dcr Licitaiions - Commission eingehändigt scyn. — K. K. Adils-dcvger Slraßcn - Kommissar,at am 10. März lkl5. Z. 38^. (I) ?icitationso,dnung der löbl'chen k. k. ^andesbau > Direction zu ilaibach 6l1o. 2l. Fedruar ?. I,, ^. 53?, werden dle Mlnuendo^Vcrstngerungen üder die lm k. k. Nalxga-tl0nöhau-Äff,,ll?rlate ^lllal während dcs laufenden Verwallungs)lihres auszuführenden Bau» Herstellungen und Baumaterlallen nachstehend volgenvmmen: ^ ^ VadlUmfl'n Vollen- 3) Ausru- ^"9 " j kr. ^"' ft. j kr. Ncmes , öe,stellung und Embcltung ron ^65 Haufe» Bis ,5. 2 /»0 Eud/ duvchgtwolfclien Huf'chlagcs. ^ October Deckiliaicrialc, zusammen . . Zu6 l0 ^ l5 18 l3^5. 2 Ktl- und Aufstellung von Zoo Slück ,5 b»S ^ 20 tzOchuh landen "/,^^ dlcken e'chenen 3 Strnfbaumen / nebst )c)l) Slück 5 lns 6 ^ Schuh langen, ^^ dlckcn e>chenen UlUer ^ stüyungsläulcn, samml Belgabe der erfor» " B's Ende dellich.n Holz- und Els<'nnäg<'l. im Ge .^ August lammlbeNage 00N .... 200 — A lo — l. I. I Auf» und Bell^cllung von 7 Clure,itklafte> . ^ elchcricn Geländer l'Ngs dcm SaUlicbtr Ka» ?-< ^ liale, im Dl>^. Zeiche" ^)/^, , «m adjust,rien ^^ Bi5 Ende Bclragc von..... 12 36 ^ ^ — ?6 Iull i8^5- ^ ^ufeammul^ des Trcppcl'v.geö von der H?al »^.^ lochc' Bvücle, »n «>ner i:änge uon I6a Klaf " ^ te, Dlstnci: Zelchn 0/y_, , bestehend m^ '^ ^ 3 65" 5^ lc> ' Körpermaß )lufdammu^a -«^> mtttels Spreitlagm, 75° 3^ 2" Korpcrmah ^ .^ Faschinen Un'cr^etiung, /^^" 4/ 1" Kor- ^^ pcrmaß Erdaubhebung, ,77" 5'2^ Körper« ^" r: maß El'daufdammu«^ nach Adzug d>,'r Erd» r: 3 aushtt'Ulig, i()5" o"' 0 'Flächcnmliß Taloud^ ^ <2 be«auhung nut W,ldenstyllngen. und 3o ^2 Cub. Klafter rsln du: chgcwoifcnen Fluß ^: ^ Bls i5. schöner, zusammen .... ,^,, 22 " ^3 ^o 3(j Juli l. I. 5 Aeländclhe'stellung zum Schuhe der Trtppel " wcqs - Dammböschung vu>i der Salleche».- !^^ Brücke, D,st. ^cich^n 0/^ ^ btstchend aue L 197 Slück 6 Schuh l«sgcn, außer de> D - Erde abgearb,.let «/«^ d.cl.n, e.chenen Eau ^ len, und ,96 Slück 2° l. 6^„ d. sichteten ^3 ^»s Ende El'ila.nn, zusammen l,n B,t,uge vo,r . ^5 12 ^ ,3 »6 I"ll l. I. ß Aufdammung dcs Trcpvclwcg s del Bikcrdach ^ D>st. hexten ()/,_,, bestehend .ius 90^0 0' ^ Kö'pc'M"ß»Aus>a>nmung mitiels ^p,e,t «^ lagen, /»5" ^ 0^ Körpermoß Faschinen ^ Umerbcltung, i5" 3' 6" Körpermaß ^t>. ^ aushebung, nach Abzug derselben 3o^ 2' ^, 3" Köro^maß <3rdaufdam,7iung, ^09 1^ 10" Flächcmnaß Taloudberauhung/ 17° 5^ — 300 — - >c?.. ,. VüdiumiÜ! Vollen- ^ Dtla,l dcs Ba^^jectes. sungsprels ^" vcr ,^„ ^^, mn e>l^s .^ ------------------ ,,^„ ____^_____ zeden ^ ____________ !»- l'. sl. j kr. ^aues 6^ Körperpermclß Hufschla^s Deckmatcriale, und Nedersttzung einer hölzernen bewegll» chcn Brücke, wozu 5 Currcnlklafier "/^' ^>s Ende d. Eichenholz licu bc,justellcn kommen, zu. August sammen lm Flscalprklse uon . . l^59 35 ^. 72 53 l3/,5. ^ Gcländerherliellung zum Schutze d?r ncu " tllizulegcl^dcn Trcppclwlgs - Dammböschung ^ bklin Blberbach, D»st. Zeichen O/,^, best, ^ hcnd aus »06 Stück 6Schllh langen, au ßer der Erde adgearhl,tct ^/" d'cken, eicbe» <,->) nen, Gelandersaulen, und io5 Stück sich- _^ tenen 2 Klafc.r langen, abgearbcilet ^" ^ ^^ ^^ dicken Gcländerruthen, zusammen im Be '^ Scptemb'. t'age v^n ..... lä? ä6 . ^ 7 2) ^^^ ' g Absperrung cm>s Geilenarmes des Gavesiuffe5 ^ ^ mlltclll schlsgclwehrcn ober dei Pltßmycl ^» ^ Mühle, im Dlst. Zeichen II/,^. bestehend 2 « aus ^l? Vtück ,m Durchschnllie ,° H' «" ^z^ landen, ^" dicken kienfohre'ien Pilotten, ^ "^ /»17 Slüct ä 2 Pfd. schweren Pfahlschuhen, ^ ^ 532 Currcntklafler, im Durchmesser ,5^ ^>^, dicken belaubten Senkfasch-nen nebst Eln « ^3 rammen der oberwähnten PllottcN/ zusam^ ^ ^ Bis Ende men im Betrage von . . . ,07c» 26 ^ - 53 32 Mai l I. 9 Aufdammung und Herstellung eines Treppe!» ^ ^ wegeö be» Werdeis, Dist. Zeichen V/,^, h?. ^ l! stehend in 790° )/ 6^ Körpermaß Schotler, U' ^ aufdammung, 609" 3^ 0" Flachenmaß ^ ^ Dammböschungsabpfiasterung, 126 Cur- ^^ venlklafler St«mwu»f, i3ti Curlentllaftll 1: v> rein abgealdcitcte Stelnlcisten, ,2" l^ 3" ^^ Körpermaß Hufschl"gs»Dcckmaleliale llnd ^^3 i5° 3' 5" Körpermaß trockenes, re,n be- L ^ ^^ ^^^ hautes Bruchsteinmauerwerk zu Slüh- und ^ " August ^ Walidmauern, zusammen . ^ . 287^ 69 « ,^ /,5 iU/,5. Reconstruction e,ner Treppelw?gsstützmaucr -^ ober dem Prußniker Kanäle, Dist Zeiche ^ V^, Vho, bestehend aus 22" 2' 0" KöV ^. pcrmaß trockenen, rein bearhtitetcn Bruch ^. stclnmauerwerke, und Hi" 1^ 0^ Flächen- ^ maß trockener Pflasterung aus, on den ^ Stoßfugen sorgfällig bearbtitelem Bruch l» ,^.^ ^ . stein, im Gelammlbetrage ^,on . . 6o3 ä^ 3c» i ^ ^ml> l6^5 »l Eonservallon des Acrarlal^Gibäudes und Her- stellung einer Borsscnviehstallung ss. , kr. ^'°" st. I kr. Baues belt, sammt dem h.ezu nölh'gen Malerlale, lN":ß . /'^ .f"^ ,m Gesamtbeträge von ... ^63 3 ^DI 23 9 Augustl.I. 12 Anschaffung neuen Bauschanzz.'uges, bestehend ^RZ^ m eisernen u.'d hölzernen We.rjcugen, ei. ^-««Z ^ ^ nem vierrädrigen Handwagen »i Ktlteli, Z.Z^ ,. ^," ,«,- Zugssr.cken lc., nnGcs^mmibetcage pr. 23» 29 -Z«^ >' " ^m ltz/.I. si L1» » Wegen Uebernahme der «.bangeführten Arbeiten werden alle Unternehmungslustigen nut dem Bclsatze elugcl^den, daß sie zu lhrec Davnachachlung dle Modalllalen, unler w l' chcn diese Verhandlung vorgekommen, und d,e Bedmgungen, unler wclchen sie liciliren können, «us dem Nachstchcnden eninehmen mögen'. — l») D>e münc>llchc Lllltatlonsver, Handlung bcglnni um 9 Uhr Vo,mlttlig . und es rverden d>e Odjccce nach der Ne>hi^folge des l)big>'n Auswclsts cilizeln um die alig^-führten F'scalprelse ln der A>t ausgerllseli, daß für jedeS Obsect „ach dem lehren An> hote elne Vlertclstunde Zeitraum b»s zum Ab« schlage bcsilmmt lst. I^nc, welche daher bei allen Objecten nullll'Nren wollcn, haben sich schon um 9 Uhr in der Amtskanzlc» des k. k Gez.« Commissnlates UmgebungLaldachS clnzufinden, we^l em Ellimal "eräußeiter Gegenstand nur unler dtr «ud d. angeführten Vurautzfttzulig zum nochmal grn Ausbote kommcn kann. — d) Werden näml'ch be, der objectenwelsen Feil» bielung n'cht alle Gegenwände um oder u«iter ihrem Ausrufspreise «»standen, so welden s>.» wohl d,e nicht an Münn gebrachten Arbeiten mit ihren F'scalpre,siN, als auch tue bereits erstandenen Gegenstände, m,t lhren bezügli» then Erstchu^gsbe,ragen zusammen genommen Noc!) (»n M >l m der hcr-aus rcsullirenden Gc. sammtlumme feilgeboten werdeli. Jedoch bleibt auch m diesem Falle der respective E.stcher des einzelnen Objeclel«, für semen früher gemachten Anbot verbindlich. ^ «) Jeder Licitant hat uor Beglnn der Verstcialrung das in dem obangkführten Ausweise ersichtlich gemachte 5^ Vad.um ,«siesObjectes/ für welches er Ucmren will, der ?lcitationscommlffl!.'N zu erleger, und muß, >m Falle er E'stcher bltlbt, dltscs Vas dlum auf ^c> A u^m Erstehungsbctrage e«hi-hen welche Summe entweder «m Baren, oder ln Staatsobl'gatwncn nach dem bmsemaßigen bourse, die Staatsschulocnoecschreibung des Anlehens vom Jahre lL3^ und l83y aber nach chltM Nennwerthe geltlstei, als Eautlvn in Dcposito zu verbleiben baden wnd. -> ll) Obwohl die Llcltanons-Ve'Handlung eine mündliche »st, so 'st doch auch d,e Emlage von schllftllchen Offerten gestaltet j nur muh das Offcrl auf einem Stampelbogen twn i) k>'. ge< schrieben, und ln demselben alisdrüctllch der Er« lag des Vadlums nach lilt,, (ü, so wie auch die Kennllnß der Llcttations , und Baubeding» n>sss, der Baubcschltibung, und der Anbot jedes einzelnen BauobjectcS mll Zlffern und Buchstaben ganz unvedmgt ausgedrückt seyn. Ucvllgcns we'dcn nur s.lche Offerle berücksich» tigct, welche <>or der mündlichen Fcilblctung des Objectee, für welches sie lauten, übergeben werden. __Bei glcichcm mündlichen und schriftlichen Anbote hat der Erstere den Vorzug, da-yegen bei gleichlautenden sch iftllchen Offerten durch das Loos entschieden rr-nd. — nsbau - Äfflstonat ^Utai am 1. März i6^5- Z 386, (3) Nr. 113. Straßenlicitations-Verlautbarung. Zu Folge Verorrnunq der löblichen k. k. Landes - Baudireclion vom 23. Februar l. I , Z. 594, werden wegen Uebernahme dl-r im Krainbulger Straßen, Commiffariate für das Jahr i6l5 hohen Orts zur Ausführung qenehmiqten Kunstbauten unv Lieferun-c^rll oi^ ^icttatiolls.Verhandlimqen bei den nachdeliaxnten k. k. Bezirks - Comnnfsariaten an den festgesetzten Tagen und Stunden adge- ballen wl>rd<'ti. '^ ' " ' " u l> n _____________ Ausrufs ,.. ,,. ^, ! "---------------"--------------------------------------------------------------------------------------------^ p"'s lebende ^""^ ^ Z ^Di^ '" '^^'"' '^s'"m^ des Bauodjecees und des Bauplatzes ^ M, Vad.en '"^""9^- ^merkung. ^ , strictes Drtcs Stunden ^ .-——-----> Termine ^ Z>_____________________________ l st- kr- st jkr, 6 Krainburg vli dem k.k.Be- am 28. März Reparation der Krailchurqer Savebrücke am 31. ^ znks-Commiffa. Vormittags von in dem Distanzzeiche-, Nr. IIl^4 — 5 679 5'« Z'z - Mai ^ r durq. - ^ 5, 7 "" Neumarktl bei dcm k. k.Be- am 31. März Reparation der Brücken >^nd Canäle in a. 19. Juli 3: ^ « zirks-Comtnissa- Vormittags von verschiedenen Distanzzeichen 657 22 32 52 !845. 2 ^ riate zu Neu- 9 bis 12Uhr. 3 D ! markrl. 3 «^ g ^ detto detco detto Reconstruction der baufälligen Straßen ^I ^» Nützmauer in dem Distanzzeichen Nr. am30.Au ^ ^ VM- l 227 - il 21 gust16't5. ^ " 9 ^ d^tlo detto detto Reconstruction der baufälligen Straßen- .,. N Z stützmauer am Loibelberge nächst dem ^ . ' " ^ - ^^______ ________________________ Distanzze.chen Nr. VM 3162 9 l59 6^'^. - Z 10 Krainburg uei dem k. k. Be- am 28. März Begränzunq der Fahrbahn durch Wehrstei- ^3 " zirkö Commissa« Vormittaas von ne im Dlstanzzeichen Nr. 11^1 — tllj^ 8^ - 4 12 a 31. Mai Z ? riate zu Krain- 9 bis 12 Uhr. 1645. " 3i «^_____________^.burg. ____„___„_____ Z ^ 11 Neumarktl bei dem k. k. Be^ am 31. März Herstellung der hölzernen Straßengeländer t^ ^ zirks lZommissa Vormittags von in verschiedenen Distanzzeichen !049 30 52 29 ^- l 9. Juli ^ «F riate zu Neu» 9 bis 12 Uhr. l8tz5. " ^ marktl. ^