25N!> Hmtkblall zur l^Machn ^jeilmlg Nr. 293. Freitag, den 22. Dezember 1882. (5269-3) Einladung. Nr. 19 001. Der Wechsel des Jahres nahet heran und mit demselben erneuert sich die löbliche bewohn» heit, zum Besten des Armcnsondes sich mittelst Lösung der Enthcbungslarten von den Veujasirs- und Yamenstanswünschen zu befreien. Der Herr Handelsmann Ka ringer wird die Gülc haben, diese Enthcbungstarten, ohne der Grohmulh Schranken zn sehen, gegen den bisher üblichen Erlag, und zwar von ü0 kr, sür Neujahrs- und 50 lr. sin die Namcnsfest-und Geburtstags. Enlhebungstarten, zu vcr» abfolgen. Schriftliche Adressen wollen genau angegeben werden. Stadtmagistrat Laibach, am 12. Dezem» brr 1862.________________________ (5320—1) Diurniftenftelle. Nr. 66<4. Veim k. l. Bezirlsgerichte Landslraft findet ein praktisch auiügebildctcr Diurnist, beider Landessprachen in Wort und Schrift vollkommen Mächtig, sonle! ch dauernde Aufnahme. K. l. lUsziiksgrricht Lcmdslrah, am 20sten Dezember 1682._________________________ (5313—1) Diebftnkk-Gffeclen. Nr. 7324. Vci dem l. l, .ttieisgerichtr Rudolfswcrl erliegen aus nachstehenden Strafsachen nach» stehende Effecten, deren Eigenthümer bisher unbekannt geblieben sind, als: 1.) «us der Untersuchung gegen Alms Scnica wegen Diebslahles 1 Kofch, 2 But- 2.) aus jener gegen Gregor Vlatnll und Genossen wegen Verbrechens des Diebftahlcs 1 Strohzeclcr. 1 blaue Schürze und 1 Binder» Messer; 3) aus jener gegen Johann Vouk und Genossen wegen des gleichen Verbrechens I Ta> lchenmesscr (Klivie). 1 Thorfchlüssel, 1 blecherne Zündn schachte!. 1 Stück Wachskerze. 2 Schlüssel und 2 Stück Wachskerzen? 4.) aus jmcr gegen Georg Novak wegen des gleichen Vcibrechens 1 mit röthlichem Weine gefüllte Sauerbrunnflnsche, 1 mit Branlwein gefüllte SanerbnlNllflasche, 1 kleines mit Vrant» wein gefülltes Fläschchcn und 1 Handfajschcn; 5.) au« jener gegen Franz Barte us ob des gleichen Verbrechens 2 Stück carrierte Seide»« tüchrl und 1 kleine Schere; 6.) aus jener gegen Michael Velil zwei Geldtaschen; 7.) aus jener gegen Johann Aet in a und Agnes Turk weqcn des gleichen Verbrechens 1 halbe Piellinahaut, 1 graue Futtcrhaul, ein zugeschnittener Ruck aus braunem Zeug; 8) aus jener gegen Friedrich Kalbi ob Diebsiahlsvcrbrechrns 1 Gallic, 1 Handtuch, tt Schlüssel und 1 Signalpfeife; 9,) aus jener gegen Johann Slak wegen des gleichen Verbrechens 1 Sack und 1 Strick; 10.) aus jener gegen Martin Glanz wegen des gleichen Verbrechens 1 Strohsack. 1 Rcststück vom blauen Barchent, einige Slufs-, Leinen« und llotonina'Ulberrrste, 1 Krummastmesser, zwei Sensen. 1 eiserne Kelle und 1 Schleifstein; 11) au« jener gegen Peler Stefanie' und Genossen wegen deöalrichrn Verbrechens 2 Rebc nsägen, 2 Holzpippen und 1 kleine mrs» singene Pippc; 12) aus jener gegen Georg und Anna Iurlovii wegen desgleichen Verbrechens ein Strick, ein zertrenntes grau und grün gestreistes Mohairllrid für Frauen, 1 braune Joppe aus Wolle und diverse Fehen. Die Eigenthümer dieser Effecten werden aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom Tage der drillen Einfchaltung des Ediclcs in das Amtsblatt der „Laibachcr Zeitung" an zu melden und ihr Eigrnthnmslecht nachzuweisen, wibrigrns die Effecten vcräuszcrt und der Kauf» preis an die Slaatscasse abgeführt werde würde. Rudolfswert am b. Dezember 1882. (5317-1) KundmachUNtt. ^r. 15.881. Vom k k Oberlllndcsgcrichtc für Steicrmark, Kälnlcn und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalsrist zur Anmeldung der Belastungsrcchte aus d,c in dem neuen Gnmdbuchc für die nachbezeichnelcn Eatastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle dleien.aen, welcbcsch durck du A stand ober die büchcrlichc Rangordnung einer Eintragung m ihren Rechten Ver^Vem^ ihren Widerspruch längs.ens bis letzten Juni 1883 bei dem betreffenden l l Ger ch'e, wo auch das neue Grundbuch cmgc ehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls d e Eintragungen die Wirkung grundbücherl.cher Emlmgungen erlangen Eine Wiedereinsetzung gegen das iljerfäumen der Ed.clalsr.st ftndet nicht statt; auch 'st eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig._______________________ ^ Lalastralgemcinde Bezirksgericht Nathsbeschluss vom 1 hrase Krainburg 8. November 1882. Z. 14,272 2 Vresnil Id"« 6. . 1882, Z. 14.342 3 Al.enmarlt «°°« « « 1W2. Z. 14.343 4 useul dto. 8. .. 1682. Z. 14.344 ü Altoberlaibach Oberlaibach 15. „ 1882, Z. 14.657 « deiligenkrmz NeumarltI 15. „ 1882, g. 14,658 7 botemesch «atscha« ^. . 1882. g. 14.727 « Wippach Wippach 22. „ 1862. Z, 14.696 ii «—1) Nr. 5480. Bekanntmachung. Dein Michael Onjeliö un^Mathias Kobe voil Brellerdorf unbekannte» Auf enlhalleS, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä« z>!-^8, i). Scptcmber l882, Z,5480, des Paul G»rze1ii! von Brettcrdorf wegen Umschreibung Herr Pctcr Pnse von Tschcrnembl als Curator ad actum bestellt uild diesem der Klaysbescheid, wo-mit zum summarischen Verfahren die Ta^slitzuna auf den 24. Februar 1883, vormittags '^ Uhr, hlergerichls angeordnet wurde, znaeslclll. K. k. Vezirks^erichl Tschernembl. am 10. September 1882._______________ (5080— 1) Nv, 5748. Bekanntmachung. Dem Johann Epreitz von Tuschen' lhal Nr. 16 unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbelannten Rechts Nachfolgern, wurde über die Klage <1e praou. 24. August 1882, Z, 5148. des Josef Mosiö von Olovica Nr. 9 wegen 41 fl. c. ». c Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator ad u,l:tum blslelll und diesem der Hlagsbcschllt'. wo-'uit zum mündlichen Ba^alcllverfahren lie Tagsatzung anf den 24. Februar 1883. vormittags 9 Uhr. lMg,richls angeord-»et wurde, zugestellt. K. l. Oezirlsurricht Tjchernembl, am 1. Ollober l882.__________________ (5307—1) Nr. 3951. Massumimmg dritter erec. Feilbictung. Vom l. t. Bezlrlsgsrlchte Scnoselfch wird bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen des l. l. Steucr-amtes Scnos^tsch (nom. d,s hohen k. l. Acrars) die mit Bescheide vom I'.itln Aftril 1882, Z. 10«6, anberaumte und sohin sistierle dritte e^ec. Icilblctung dcr dem Xulas Pavloö^ von G^riöc bei Hrenowiz gehörigen, auf 1li^0 sl. bewerteten Realilälcn Urb.Nr. 32/1 und 33 u,d Herrschaft Luega r6u»»uln^uäu auf den 24. Februar l883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier» gerichts mit dem vorigen Bescheldsaxhange angeordnet. K. l. Oezirlsaerichl Senoselsch, am 2. Dezember 1882. (5276—1) Nr74719. Erinnerung an Georg Slefaniö von Dobrawa unbelannten Uufcnlhaltcs. Von dem t. t. Bezirksgerichte ttandstraß wird dem Georg Stcfaniö von Dobrawa unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: lös habe wider denselben bei diesem Gerichte Michael Steh von Dobrawa Nr. I die Klage Mo. Elsitzung der Rca< liliil Einlage-Nr. 153 »ä Hclllgenlrenz eingebracht, worüber zum ordentlichen Mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 1. März 1883, vormitlaas 9 Uhr, Hiergerichts angeord» Net worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten biesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend lst. so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Franz Grame von Dobrawa als Curator »ä UUum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls ^,r techlcn Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und ble zu seiner Vertheidigung erforderlichen schrille einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem anfgcstelllen Curator "ach den Vcstimmnngrn der Gerichts' Ordnung verhandelt werden nnd der Gc ^agte. welchem es übrigens freisteht, seine "kchlsbchelfe auch dem benannten Curator vn dir Hand zu geben, sich die au« einer ^erabsaumung entstehenden Folgen selbst ^zumessen haben wird. < lt. l. Vezlrlsgericht Landstrnß. am ^ September 1882. (5296—1) Nr. 3573. Bckanntmachung. Den Tabulargläublgern Thomas Brezle und Anton Tominz von Strane, Valentin Komar von Präwald und An» ton Gregoric von Senosrlsch und Rcchls Nachfolgern unbekannten Aufenthaltes ist Johann Prcmrov von Slrane zun» Cu ralor ad act.um aufgestellt und siiU> demselben die Feilbielungsbescheide vom 5. September 1882, Z. 2996, zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Scnosetsch. am 14. Dezember 1882. (5306—1) Nr. 11.035. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Josef Gregorii von kaibach wild hiemil belannt gemacht, dass demselben unter gkichzei-tiger Zustellung dcs RllllfcilbiclungS' bescheides vom 9. Ollober l. I, Z. 9468, Herr Jakob Eppich in Stein als Curator u.ä u.cwln bestallt wurde. K. l. Bezirksgericht Stein, am 13tcn Dezember 1882. (5305—1) Nr. 10,910. Erinnerung an Sigmuno St aria, resp. dessen Erben uno Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Beznlsgerichle Stein wird dem Sigmund Slana, re>p. desscn Erde» und Rechtsnachfolgern, uubetaunlcn Aufenthaltes hiemit erinorrl: Es habe wider dieselben bri diesem Gerichte (loses Zlla von NeumarlN m Stein unter», 8. Dezember 1882, Zahl l0,910, die Klage auf Anerkennung der Erlü>chu»g durch Zahlung und Brwilll. gulig der PfandrrHlSlö>chung s. A. orr auf seiner Realität Eml..Nr. 159 der Calastrulgcmeinde ^»narca für Siginund Vkaria haflcudcn Forderung aus dem Vergleiche ddlo. 6. Ollober 1866, Zahl 6238, pr. 18? ft. 50 lr. s. il. hiergenchts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung aus den 10. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 Summar-VerfahrenS hiergcrichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gelagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben Vielleicht aus den t. l. Erblandcn abwesend siild, so hul man zu deren Vertretung und aus ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ialob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als Curator 2,6 aclum bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 13ten Dezember 1882. (4915—1) Nr760037 Erinnerung an die Eheleute Michael und Margaret h a Pl, cmeln von Podraga Nummer 55, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Eheleuten Michael und Mar-garctha Piemcrn von Podraga Nr. 55, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: ES habe die Kirche St. Nicolai in St. Veit (durch Herrn Johann Toma^. Vicar in St. Veil) wider dieselben die Klage auf Zahlung von 116 fl. C. M. t>ud i>l-UL8. 31. November 1882, Zahl 6003, hleramtS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. Februar 1883, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 Summar» Patentes angeordnet und den Geklagten wegen ih>cö unliclannlln Auf» enlHalles Herr Johann Premern von Pooraga Nr. 55 als Curator u,ä kcl,um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator vrrhaxdcll werden wird. K. l. V.zi»lsgcricht Wippach, am I llen November 1882. (5287-1) Nr. 12,442. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Apollonia Aranisu und dem unbekannt wo befindlichen Franz Otoniiar von Zirlniz wird Herr Carl Puppis vun Loilsch als Cnralor u,ä uoUliu aufgestellt und diesem drr Real-seilbiftungöbescheid vom 4. November 1882. Z' 10.197. zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 4ten Dezember 1862. (5240—1) Nr. 6860. Bekanntmachung. Dem Martin Sterk von Dol Nr. 6 unbekannten Aufr»thalle8. riicksichtlich dessen unwkcnmlen Ni-chtsmichsolgern, wurde über die Klage 6« z»i-tt6«. 22. November I8K2, H. 6850, bee Johann Küre von Unterwald w^en 43 ft. 96 kr. c. 8. o. Hen Peter Pelsc von Dchcrnembl als Curator lu! l«:wm bestellt und diesem der KlaMi'schcid. womit zum ordentlichen mündlichen Vei fahlen dle Tagsatzung auf den 24. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. tt. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 23. November 1882. (5309—1) ^tr. 9805, Ezecutwe Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurlsclo wird belu ml gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef V^r» tollst von Verh die execullve Btlsleige. rung der dem Johann Aih von Ponlloe alhörigen, gerichtlich auf 590 ft. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Rucken stein «üb Urb.« Nr. li? vorlomlnenden Ncalitüt bewilliget und hi.zu eine Fcil» bietungs-Taasahung, und zwar auf den 13. Jänner 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier» gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei dieser Feildietung auch unter dem Schätzwerte hintanaegeben werden wird. Dle ^icitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der kicitalionscommission ^u erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchserlracl können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfcld, am 17len Oktober 1882. (5308-1) Nr. 3600. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Prosenc von Adclsberg, nun in Kaibach, die exec. Versteigerung der dem Michael Klun von Kleinberdo gehörigen, gerichtlich auf 2710 ft. geschätzten. im Grundbuchc der Herrschaft Adclsberg »ud Urb.-Nnm. mer 1027 vorkommenden Realität bewil. «get und hiezu drei i^eildietunas-Tag-satznngen, und zwar die erste auf den 21. Februar, die zweite auf den 21. Mürz und die dritte auf den 21. April 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im Schlossgebäude in Senoselsch mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäl bei der ersten uno zweiten Hrilbietung nur um oder über dem Schä tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Vlcitanl vnr gemachtem Anbote ein 10proc. Vadinm zu Handen der Vicilatlcmscommissicm zu erlege»» hat, sowie das Schätzlmgsplotololl und dcr Orund-buchsextract können in der dlesgerichllichen Ne^islvalur liugesehcn werden. K. l. Blzirlegerichl Sexosetsch, am 2. Dezember 1882. (5230—1) Nr. 0W0. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg (now. des hohen k. l. Aeiars) wird die exec. Versteigerung der dem Barlhelmä Podjed von Doorje Hs.< Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 7^0 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Stermol «ud Urb.-Nr. 3, Einl.-Nr. 1744 vorkommenden Realität bewilliget, und werden hiezu drei Feibietungs'Tagsahun-gen, und zwar die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 6. März nnd die dritte auf den 0. April 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 17. November 1382. (5229—1) Nr. 6303 Executive Nealitätcnvcrsteigclnng. U»ber Ansuchen der Filiallirchen« Vo'st,hung von Hüllen wild die exec. Versteigerung der dem Barthelmä Podjed von Dvorjs gehörigen, gerichtlich auf 740 ft, geschätzten und im Grundbuche drs Gut>>s Slermol «ud Usb.'Nr. 3. Einl. Nl. 1744 vorkommenden ltindrittel'Hube zu Dvosje bewilliget, und hiezu we, den drei Feilbi.tungz.Tlla.slltzuna.en, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5.April 1883. jedesmal vormitiags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 10. November 1882. s5277—I) Nr. V450. Erinnerung an Andreas Oramc und sein Weib Gertraud geb. Ausko von i^eden, rücksichllich deren Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte ^andstrah wird dem Andreas Gramc und seinem Weibe Gertraud geb. «vusko von Oeden, rücksichtlich deren Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Gramc von Geben Nr. 1 die Klage auf Anerkennung der Ersitzung und Gestatluna der Eiaenthumseinver-leibuna hinsichtlich der Realitäten Urb.» Nr. 273. Posf.-Nr.52i! und 533 kä Herrschaft Molriz. eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Taasatzung auf den 1. Mürz 1883. vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Kandstraß als Curator 2,^ aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreilrn und die zu ihnr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechlsfache mit dem aufgestellten Kurator nach den Gestimmungen -der Gerichlsorb» nnng verhandelt werdm und die Geklagten, welchen es übrigens fr,ifteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu grben, sich die aus einer Ver-absllumung enlstlhenden Folgen selbst bel» zumessen haben werden. K. l. Vrzirlsaerlcht Landstraß. am 4. Dezember 1882. «aibacher Zeitung Nr. 293 2512 22. Dezember 1882. Ein Mädchen, nicht jung, im Kleidcr-machl-u schr cMdt, wclchcs sich auch mit guten Zeugnissen ausweisen lann. wünscht aus besonderer Vorliebe für Laibach daselbst einen Tienft als (5250) 3—3 ^!l fiudni. Selbes würde sich auch vorstellen. Briefe erbittet man unter: „Karoline F.", P,lNlna.er Ttrasze Nr. 1, Klagenfnrt^___ Ad. Kühl, Hamburg. Hochfoino, goldgelbe, fotte, tUgllch srlsehe Kieler Sprotlea, Eiste ca. 280 Stück fl. 1*20 gegen Nachnahme. 2 Kisten = 1 Postcollo. ____________________[52O8]__1O^6 !Karl Hillj fnn ller Hlllllezkn-Hrucke) - ^ Große Auswahl von s I und (5270) 11-6! Ueujalirz-Gesllienll«!«,! , Jugendschristen, Bilderbüchern, I Kinder- und Gesellschastyspielen;« ! Christbaumschmuck, Photographie- ! ^ Albums, größtes Lager und das Neueste in ^ Pupierconsection; 3<üreib^ relzmßten. j I BtakhaneI Sigmund Bauen Wi«i, Herr«Df mm 4j btfa»t|t uttt OrtfeUtne kkeJ ttlnf*«#»«rtfcii fertfaKTt u I 5«H4«Tn«a Ux UW4** »«I klntniiacB: I DMhwAbMii mbl Brita"" stir «t«c«I«tian| ui «Ben SomMMtiMra. I t.)lBo«Mfl« tm «»u^oull Scatttn, lnhKi(una<« >c. ic I »0 taCsn>atl«m«n Wkx «a I Mtalf'Vnlooca a mtti)til< I bafU «rbittaaen I 1 «¦) Brleflloh« u telenftf I Anftrkgt, «Her «tfdfäUt I Ic« BftDkfftob«« I Für Weihnachteii empfiehlt Rudolf Kirbisch Condltor, Congressplatz feinstes Scbaumconfcct, Mandelconfect, Pa-sience-Confect zu Cbristbaumbobängon, aowio schöno Nippsachon, Attrapen und Bonbon-niuren, foinste Bonbons, candiert« und placierte Fracht« in zierlichen Körbchen, feinstes Kletzonbrot, Maudolato, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Potizon und Pinza; ausserdem empfiehlt er noch foinsto Chocolado und Cacao-Pulver aus den renommiertesten Fabriken, echten Grazor Zwieback, foinste französische und holländische Liqueuro, feinston russischen Thee und ochten Jamaica-Rum, ('ypro, Malaga, Madeira, Sherry, Wermut, Marsala und feinste Punsch-Essonz. Bestellungen jeder Art ?on Cremes, Ge-t'rorenem. Sulzen und Torten etc. etc worden auf tlas feinste und billigsto ausgeführt. Aufträge nach auiwarta worden achnoll-ttena effectuiert.______________(5183) 6—5 $tKctaCarjt Dr. Hirsch k«Ut r«h«lm« Kr&nkh«it«n ftbct Vrt (a«r$ otrtltrt«), lntt«{»iifem Barn» rthrtnflftaa«, P«UnUeo«n. M*ft-¦Mtthw&oh«, ayphUltlaoM« Oo-whwtr« a H«at«ttsaohlftr«, Flo*« b«l Frtin, «hm» iBmifin&riiiifi bcl tlinffnintT K«tko4« ant«r slt< «satt« In kftn««t*r X*Jt yr&B«' U«ft (>tr oo Uftt Ma 9—4 Bfcr ^onoror inagi^ 2J«- S baa41«ac a«oh brl«fli«h a.ud w«r* *o > Ctapti mit ¦V altem ~W Zolle. So lange der Vorrath reicht! H. Latour & C°, Epernay (Carte blanche). 6 Flaschen ö. W. fl. 18, 12 Flaschen fl. 33, 60 Flaschen fl. 150 verzollt und inclusivo Packung ab Jlaupfzo/l-«m Kpezeiei-, Materilil-, Fark-, Mineral- ! majser-, Wem- unll Velicatejsm-DlMlllunss ! des I Hoier Ailhnik empfiehlt ihr assortiertes Lager in nachstehenden Artikeln zu den billigsten Pceisen I unter Iusicherunq reellster Bedienung: > Thee, ss. Iamaica-Num, Punsch-Elscn^ ss. Emmrnlhaler, Gorgonzola-, > Strachino-, Fromage dc Bric und dc Ncuschktel, Holländer und Par- I mesan-Käsc; Caviar, Aal- und Thunfisch, Rissen, Bücklinge und man- > nierte holländische Häringc, russische und französische Sardinen, Sar- > dellcn, Kieler Sprotten, Kräuter-Anchovis, Trüffrl-Pasicten, srnn- I Musischen und Kremser Sens, ungar. Salami und Paurika-Succk, Morta- ! deUa di Bologna; diverse in- und ausländische Weine; ölierr. und sran- > zösische Liqucurc; diverse Canditen und Mandolatti; Alexandriner und ! Berber Datteln, Sultanseigen, Malaga-Traubcn, Krachmandeln, große I Haselnüsse etc. (5304) 3—3 ! (50IL-3) Nr. 7259. Uebertragung dritter exec, sseilbietung. Ueber Ansuchen des Josef Stemberger von Zabiöje gegen Josef Batista von Feistnz wird die mit dem Bescheide vom 18. März 1882. Z. 1895, auf den 13ten Oktober 1882 angeordnete drilte executive Feilbietlmg der Realität Urb.'Nr. 014 2ä Herrfchaft Adelsberg mit dem früheren Anhange auf den 26. Jänner 1663. vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Gerichts« gebäude übertragen. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 14ten Oktober 1882. (5177—2) Nr. 6431. Einleitung zur Todeserklärung. Von dem k. l. Bezirksgerichte i„ Wippach wird der unbekannt wo ab« wesendcn Johann De franc eschi aus Oberfcld Nr. 94 hiermit vorgeladen, binnen ein cm Jahre zn Gericht zu erscheinen odcl dasselbe auf eine andere Art in die Kenntins feines Lebens zu setzen, widrigens daö Gericht zu dessen Todeserklärung schreiten würde. K. t. Bezirlsaericht Wippach, am 22. November 1882. Mtkarten in hübscher Ausführnna, tmpsrl'len Jg. o. kllinmayl H Fedor sambelg. (5301—3) Nr. 7446. Bekanntmachung. Den Tabulargliinbigern Margareth, Katharina, Gertraud, Michael, Georg, Andreas. Johann Pelto von Mlchelstettcn. Simon Ilia. Anton Pruse», Vincenz Dittrich. Kaspar Slofiz. Thomas Sluga, Margaretha Ahöin, Georg Brezar, Matthäus Slemz von Oberfcld, Andreas Nabernil, Thomas Nabernik, Johann Rebernil und Maria Waloch und Rcchts-nachfolgenl unbekannten Alifenthalles wurde Herr Dr. Valentin (ölrmpihar, Advocat in Krainburg, unter Zustellung der RcalfeilbirlunssSbeschelde vom 27sten Ok'ober 1882. Z. 6476, zum Curator ad uctum aufgestlllt K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 12. Dezember 1882. (5300-3) Nr. 7476. Erinnerung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Varlhelmä Rozman von Mose Hs.< Nr. 33 wird hiemit erinnert: Es sei zur Empfangnahme deS über dle Mahnllage des Johann