Amtsblatt zur Mlbacher Neitma. MK. »44. Dinstag den »». Juni 185». Z. 3«>l » (l) Nr. 9^65 Zu besetzen ist: eine definitive Assistentenstelle! bei der k. t. Landcshaupttasse in Graz in, der j XN. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher 42U ft. öst. Währung. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dotumcntirtcn Gesuche unter Nachwnsung des Alteis, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen DlenNlcistllng, der Studien, der Prüfung aus der StaatslcchnungSwissenschaft und aus den Kassevorschriften, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Gebiete der Finanz - Landes - Direktion für Steicrmark, Kannen, Krain und das Küstenland verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2!). Juli lv.V.»! bei der Amtsvorstehung der t. t. Landeshaupt-kassa in Graz einzubringen. K. k. Finanz - Lanocbdlrcttion Graz am 1U. Juni »85». Z. lim; » (,) Nr. :n«!> . V., Fol. 75 inliegenden Hauses Nr. l<» am alten Platze zu Klage.lfurt, und der im magistraclichen Gewerböbuche ^ol». IV., Fol, 7l uorkommendcn verkäuflichen Wein-schanksgercchtsame bewilligt, und hiczu drei Feil bietungstagsatzungen, und zwar: die erste auf den 8. Juli, die zweite aus den !2. August Il„k di^ dlitt.' aus dc'i, !j. September ltt.',!j, jedesmal Vormittag um l l Uhr vor diesem k. k. Landesgerichtc auberamnt woldcn. (5s werden daher d'e Kauftustigcn hiezn mit dem Beisätze vorgeladen, dasi, falls bei der ersten und zwel-! ten Feilbictungötagsatzung das Haus,weder über, noch um dcnBchähungswetth pr, 20 l 5,« ft lu kr. ö. W. und die Weinschankgerechtsame um den Normalpreis pr. 248 st. ^tt'/, kr. ö. 22. an Mann geblackt werden sollte, bei der dritten Fellbietlmgstagsatzung das Haus auch unter dem Schätzwerthe und die ^einschankgerecht-lame auch unter dem Normalpreise hintange-geben werden würde, dann das; die Schätzung deS Hauses m:d die Lizitationobedingn!,je m-zwischcn in der dieftgerichtlichen Registraturen^ gesehen, wie auch Abschriften hlevon erhoben werden können. ! Unter Einem wird bekan»t gegeben, dasi für die vorgemerkten Gläubiger Wenzel und Anna Tichy, dann Karolma Damschuh, da deren Aufenthaltsort dem Gerichte nicht bekannt ist, Hr. Dr. Echinberg als ('u,-<',toi- »l! nclum zur Wahrung lhrer Rechte aufgestellt worden ist. Klagelifurt am l^^um ^,5!).__._____ Z^2l»l^. Nr4l^. Konturü-Verlautl»aruua Im Bereiche der gefertigten k k. zw!t0^ rektl'on 7'^ "var beim k. k. Postamte in Tnejt sind d^i Akzessistenstellen letzter.°^^, lind zwar eine in definitiver und zwci in p""l>''^)" Eigenschaft, mit dem Gehalte jährlicher ^5sl, ö. W. und der Verpflichtung zur Kanute, stung von 4 fl. ö. öü. zu b^ehcn. Bewerber, insofern dieselben im Staatsdienste stehen, haben ihr. Gesuche «m Wege ihrer vorgesetzten Behörde, die andern aber unmittelbar bei dieser k. k. PoMreknon b. »U. Juli l. I- einzubringen nnd dam. d,e erworbene Vorbildung, i^c ^'chk^^ das Alter, die körperliche Gesundhe. , das sttl^ liche Verhallen und lhre l'lüherige Verwendung legal nachzuweisen. Tnest 20. Juni »85!>. 5^ o n k u r S. Eine Postamts-Atzcssistenstelle ist im Winzer ^ostbezirte zu besetzen. Gehalt iiis, si., Kaution 40U st. Gesuche si»d bis l. Juli »t<58 be, der Post-dircktion in ^»nz eiilzubringen. K. t. Postdirektlon. Hriest ^l. Juni lv5l>. Konkurs. Eine PostoffizialsstcUe letzter Klasse ist im Bezlrte der Poildlrcklion in 2emesvar zu besetzen. Gehalt ^>^5 st., Kaution Ulw fl. Gejuche s»no, lnbbejondcre uuter Nachwri sung ocr mit gutem Ersolge abgelegten Offl-zialbprufung, bls ^i»»> Imn ll^5ij bei der dor-ligrn Postonektion cinzublingcn. K, k. Postdnettion Trieft ll. Juni ltt5U. Z.^»l. t. (^) Nr. 307. ^jcrlautbrung. Mit hoher Sleuerdirektions - Verordnung vom lü. Juni l«5!j, Z. 3l24, ist dem gefertigten Stcueramte ein Diurnist auf die Dauer von zwei Monc.trn gegen ein Taggcld pr ?!) kr. ö. W. bewilliget worden. Bewerber haben die Rechnungsfahlgkeiten nachzuweisen, uud sich persönlich oder mlt polto-fleien Briefen an dlVjco Slcueramt zu wenden, K. k. Steueramt Treffen am 22. Iuul lni'^j. Z. ^i^. .'» (l) ' Nr. 375. Mit dem Erlasse der hohen r'. k, ^a„di'ö. reglillmg vom ?. Juni d, I., ^. n?«^, wuroen: Auf der Wiener Straße: l)Die Konftrvallons-Arbeiten an drr Tscher uucschei Savcdructe, im Bcliag/ pr, ^k>:i? sl. 2) Die Rckon,iruttion des Brückels in Kraxen, Distanz. Nr. lll/>, pr. U^5 sl. u^ tr. Ans oer Priester Straße: 3) Die Reionstrurlion der Stützmauer, im Di-stanz-Nr. ii l^/5—.',, pr N4i, ft. tti» tr. geinhmiget, ul,o die Ausführung dieser Arbeiten im ^izitalionSwege angeordl,ct. Die diepsälli^c iuznations-Verhandlung wird auf der Grundlage jener Vorschrelbung, welche in der, in dem hlellätidigen Zeitungsblaite vom 23., 2tt, u»0 ^. Mäiz d. I, eingeschalteten hlerämllichen ^lzitations Kundmachung clcio. l?. März d. I. angeführt erscheint, bei dem k, l Bezirksamte Umgebung ^!aibachs am 7. Juli l l«i>^ mit dem Beginne um i» Uhr Vormittags vorgenommen; wozu sämmtliche ErstehungS-lustlgc hiemic eingeladen werden. K t!. Baubezirksamt ilaibach am ^4. Juni !Y5U. Z. ^l>H, .. (-<:) .....^' Nr. l^»5, ziizitatious - Änudmachuug. D>c hol)e k. k. ^!alldesrcgierung hat mit dem Erlasse vom ?. Juni W5!), Z. tt.U^, die ^Rekonstruktion der Brücke nächst Peincck, im D. Z. Ilili>'iU der Steinbrück-Munkcndorfer-. Straße, im adjustirten Kostenbetrage von »??? si l7 kr. o. W. i« l'<> l^5i> zur Ausführung bcwilliget,und die löbliche k. k. Landcsbaudireklion unter Intimation dessen mil de,,n Erlasse vom »3. Juni lv5!j, Z. UW3, angeordnet, hierüber eine Miunendo Verhandlung cinzulcitcn, welche a m !>, I u l i d. I. in der Kanzlei des k. k BsznkanUcü zu Glirkfeld Voimitlags mn U Uhr abgehalten werden und im E;Mdernisifalle Nachnntlags. uon 3 Uhr angefangcnd, fortgesetzt wird. Die dießfälligen Lieferungö ^ nnd Arbelts-leistungen bestehen in: l. ^'^".^'-4" Kubikmaft Abgrabung und Grundaushebimg, sammt Verwendung eines Theiles des liiebci gewonnenen Materials zu Aufdämmungen und HinterfüUung und der Beseitigung des Ucberrestcs, n 4 si. ft-- kr. ll. ^5"> 5'-5" Kubikmaß gerades Bruchsteinmauerwerk aus lagerhaftem Materiale der Brüche nächst MäuSgrüben, i< 5^ Kubikschuh Schlägel schotler zum Straften Oberbau, i< 2 fi. »^5» kr. Xl 2?"-5^'0"Kurrentmaß Hichnheltsgrlauder aus Eichenholz . . . 5 » fl. 4tt kr. Das »ähere Detail der vießfa'Uiqen Bau-ausfüyruilgen ist aus dem Situativ»«- »md Profilplane, den VerstcigerungS- und Bau: bedingliissen zu ersehen, welche Behelf, in der Amtokanzlei t>er gefertigten Bauerpositur Vor-und Nuchmittag in den gewöhnlichen Amitzstunden lägüch eingesehen werden können Die UnternehmungSlustia/n haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5"/„ von der Baukostensumme im baren Gelde, in Slaatepa-pieren nach dem borsenmäßigen Kurse, oder in emer von der hierlanoigen k. k. Finanz ^ Pro-klnatur approbirten hypothekarischen Verschrei^ dung zu erlegen, well ohne solang t^i» Anbot angenommen wiro. Jedem Untelnehmungvlust,go ltt5!> zur Ausführung bewilliget, und zwar: .Auf der Wurzuer Straße: 2) die Rekonstruktion der Potot scher Brücke im D. Z. IV^i 4, im adjustirten Betrage von......iiMi fi. , im adjustirten Betrage von l!^7>, <»<»,> e)die Herstellung eines Steinwurfes im D. Z lhl ll^, im adjustirten Ausbotobetrage v. ll)U7 » 70 » s) die Herstellung neuer Stra-siengela'nder in verschiedenen Distanzzeichen, im Ausbotsbc-trage von......Wl » ^4 » Behufs der Ausführung dieser oorangeführten Bauobjekte wird die ltizitalions - Verhandlung den 4. Juli l. I. bei dem löblichen k. k. Bizirksamte Krainburg Vormittag von !> bis l2 Uhr und nöthigen Falls auch Nachmittag von 3 bis tt Uhr abgehalten, wozu alle Unternehmungslustigem mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die dießfalls bestehenden allgemeinen und speziellen liizitationsbedingnisse und Bau-plane, dann summarischen Kosteilüberschläge und Baubeschreidungen bel dem gefertigten Bezirks bauamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage der Verhandlung auch bci dem k. k. Bezirksamle Krainburg eingesehen werden können. Icd^r Unternehmungslustige ist übrigens gehalten, vor Beginn der mündlichen Versteigerung das vorgeschriebene 5"^ Reugeld der Lizitations-Kommission entweder im Baren oder in Staatspavieren zu erlegen, welches nach er-folgter Genehmigung seines gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene lU°/o Kaution ergänzt, und diese bis zum Ausgange der bedungenen einjährigen Haftungszcit bei der betreffenden Depositen-Kasse in Verwahrung,zu verbleiben haben wird. Dagegen werden dem Unternehmer die Erstehungsbcträge in den dießfalls festgesetzten Raten im Verhältnisse der vorgerückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach erfolgter gänzlicher Vollendung, Kollaudirung und Endabrechnung bei der dem Domizil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen Kasse sogleich zahlbar angewiesen werden, sobald die dießfällige Zahlungsanweisung von der hohen k. k. Bandes-rcgierung herabgclangt scin wird. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, mit der vorgeschriebenen Stempelmarke und dem bedungenen 5°/<> Reugclde versehen, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später einlangende hingegen untie? achtet zurückgewiesen werden. Vom k. k. Baubezirke Krainburg am l8, Juni l65ll. Z. 282. ». (3) Nr. 3N7. Lizitations - Kundmachung. Mit dem hohen Landesregierungs-Erlasse vom 7. Ium l. I., Z. «7Ul^ wurde die Ausführung eines neuen EinraumershauseS sammt einer dabei zu errichtenden Zisterne mit Sandkästen, auf der Karlstadter - Reichsstraße im D. Z, l^-6 am Uskokena/birge, genehmiget. Zur Hintangabe dieser Arociten wird am 12. Juli ltt5!> um l<» Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksamtc Neustadtl die Minuendu-Li-zitation stattfinden und nachstehende Arbeiten auögeboten, als: Für daä Einräumerhaus: Die Malir'.ar^'itl'n sammt Ma- leliall,' mit.....<»62 si. 36 kr. Die ^jlmmermannsarbelten sammt Material? mit .... 474» 67» " Die Tischlerarbeiten mit . . . 7tt » <»U» Die Glascrarbeiten mit ... 20» !w», Die Schlosserarbeiten mit . . !2« »> U« » Die Spcnglerarbciten mit . . :ttt » —» Die Anstreicherarbeiten mit . . 2«» l!)>» Die Hafncrarbeiten mit . . . l» » —» Die Waiserzufuhr mit . . . l<><) » —» Endlich der Kostenaufwand für die Zisterne mit......3 N >, NK »> zusammen mlc . . l«> 1 sl. 50 rr. in österreichischer Währung. Zu dicser Lizitationsverhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß Jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen Andern lizitircn will, das lUZ. Vadium des bezüglichen Baugcgenstaudcs noch vor Beginn der mündlichen Versteigerung der ölzitatloilokominission einzuhändigen hat. Schriftliche versiegelte, Mit einer !lU kr. Stempelmarte versehene, nach Vorschrifr des K. 3 der allgemeinen Baubedmgnisse verfaßte und mit der l. Z. 279. » (:l) Nr. 3ll Lizitations Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 7. Juni 1^!>, Zahl 87W, 1) die Rekonstruktion der Brücke bei Radna, im D Z. l / ll — 1'. der Steinsü'ck - Mun-kendorfer Straße, im Kostendetrage von 5,76 ft. l4 kr. öst. W. und 2) die Herstellung einer Brücke im D, Z.l!/,<»-! l derselben Straße mit . ti,'^ si. l, Z. !<»^3, wird »vegen Ausführung dieser zwei Objekte die öffentliche Lizitation Dinstag den 5», Juli »n5-j von !) — l'<2 Uhr Vormittags bei dem k. k Bezirksamte zu Weickselstem abgehalten. Jeder Bewerber hat vor der Lizilalion das ;'»"/„ Vadium des Ausrufplsisetz entweder im Baren oder in anderen annehmliaren Kautiottö' Effekten zu erlegen, und im Erstehungöfalle auf !<»"/„ des Anbotes zu ergänze». Vorschriftmaßige, auf l-rl'rt sich lurrmit aüznzcigcn, t»^ß stc oie H a u p t . N i e d e l l a c, c fnr Kr.n» l>l< Hcnrll Albert Trinker in ^iil'.,ch .tt. »w dereits ci"c ^osut.ndc Scildu.,^ l" Herren-, D.i> mc». und Kil.derwäscht angelangt ist. w zn dcu Oli.,ine ich micl» duich meinc» qvoßcn Al's.ih m,d l'ci Ummrchelun^ von ksni>,. Mmizc /n lNlirr. Wälnuni, brwcsse'l Müiiocn. ll)ei!wcise t>ic Prelse zn ermäLi^cn. so d.iß ich ieper ssoNknrrcn^ bic Spitze zn lneic» in oer ^igc l»n n»l> mich rlsthc'lt' c>cr Hl'ffmma. hi"^el'e. msinc >'. l. Alxi^mrr in lkoer H«n. sichl zu befriedigen. Äesondevö hebe ich hmsichlüch der Preiöwlirdial^lt dervol: O fte»^ Währ ill, q. Vaumwoli > Herren > Heniden um> ß.!^ 8^ l^ts ff. l.7i» „ farbig und gestickt vun ^ 1.!'»l> ^ „ Hemden uo» « ^.20 ^ „ 2..'>0 Echtc i.'cincn - Hcrrcn.Hcmdcn von „ 2,20 „ ^ ?.:i.'i « « Dlimcil'H mrcn von „ 2.10 „ „ 4 — VaunnvoU'Gnlticn rnüschli. nncjar. « —-?0 » „ l — ^.'cine» «G^ttien „ « uon ^ 1.-^- „ « 1.^0 Damcn'(l.orftlten von ^ ^l^' » « ''»^ KncilisN'Hcmdenweißuttdaffälbtvon«—.70 « « 1.^l> Ocslell. Wlwrnnq. «ml'.. Nrifrockc von ft. — 70 bisfi. ^.6N Noßyliar « uon ^ 2.19 ^ ^ il.lS Sml>!-ssrino!men von « li — » „ ^^^ ^ci!'cN'Taschsn!Üchcc von « —llli ,. « l. 6 ^licmisetltn f, Hv!i.wc>st l!.farl>ig v. ,,—.24 „ «^.»»' Herren Cvavntcn ^» ,. —-^ »» «—^ VcioeN'HcrltN'^ockcü von ^ —.20 ^ «^-.!>^ Hcmdtn.Vrnsl »Ei»säl)e von „—-17 « ^ l.23 El.cn so werde« von mir ganze MsNatt«ngcn nach Muster o?cr «l!ng^l.c in jrdem Quantum in knr. zeN,r ^cll t.ldelws zum Anfertigen übernommen. . . ^ Ällc Artikel sind mit l'sincn. Zwirn grnadt nnb ssarmüirt fur gtd'cgei't '"^ell. l^„ l^.,. Känfer f,Y.Uten ei»c angemessene Provision und belieben sich <,n das .h., n p l. D e p o t bel Herrn Albert Trinker in Laib ach mimdl.ch o^r brieflich zn wcndcn ' anch nchcn Ieocrnmnn Prels-courante zu Dienste». jF. A. DaUelxvteig. Veznqnewend a..f obige ^>>n..l.... erlm.be ÜÄ mir zugleich alle mc.ne verehrten Knnden <">smerrsmn zn maci'e.,.' r.is ich »urch einen dem jeyigen Geschäfts. Ped<,rfs .ul^nnssencn Emkanf in W.cn. trotz ocr erhöhten Preise, dennoä) in der ^gc bin. bei memem gm>^ sr,sch sonirien W.ren!a.)er bemabe dmch. gehenrs die allen Preise „otircn zn können; so ,l)ic m.ch e blsyer. Albert Trinker, vi«-ä-viij dcs vormals lrn Hause Herrn Franz Ntbnmim'S innegehabten Lokalcs. 3. 996. 3) Zu verkaufen oder zu vermiethen eine Essia - Siederei, welche sich in gutem Zustande beftndet und im ve-sten Betriebe ist, wird unter billigsten Nedingnissen sogleich vergeben. Auch sind sehr gute Essig - Essenzen im Großen und Klemm zu habm. Preis per östcrr. Eimer roth 6 si. 45 kr. ö. W. und gelb 5 st. 90 tr. östcrr. Wahrm,,. ^ yz,^^sch..i^., M^,. St. Peters - Vorstadt Nr. ^'^.