Haibacher Zeitung Nr. 38. 352 16. Februar 191«. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 38. Freitag den 16. Februar 1912. (432) 3-3 Z. 221. Kundmachung. Nn den einklassigen Voltsschulm in Polje «nd in Heil. Berg wird hicmit die Tchnlleiter» stelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Grsuche sind im vor-, geschriebenen Wege bis 2«. Februar 1912 Hieramts einzubringen. Auch haben sür die de« finitive Anstellung die im lrainischeu öffentliche:: Nollsschuldieuste noch nicht definitiv angestellten Newerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah.sie die volle phy-fische Eignung für den Schuldienst besitzen. «. l. Vezirtsschxlrat in Littai, am 28. Iän< ner 1912. (560) 3-2 Z. 365. Konkursausschreibung. An der vierllassigen jtnabenvollsschule in Kramburg gelangt eine Lehrstelle mit den gesetz» müßigen Bezügen Mr Besetzung. In erster Linie wird auf solche Newerber reflektiert, welche zur Erteilung des Zeichenunterrichtes an ge« »erblichen Fortbildungsschulen qualifiziert sind. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorge» schrieben«, Dienstwege bis zum 10. März 1912 benn gefertigten l. l. Bezirksschulräte einzubringen. Nn lrainischen öffentlichen Volksschulen noch »icht definitiv angestellte Bewerber haben durch nn ftaatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle Physische Eignung haben. K. l. Vezirtslchulrat in Krainburg, am ». Ftbnu» 1912 (323) 3-2 Z. 181 B. Sch. R. 3»utursausschreibuug. An der vierllassigen Volksschule in Oblal ift eine Lehrstelle definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 6. März 1912 hinamts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Noltsschuldienste noch nicht defimtw angestellte Newerber haben d»rch ein staatsärztliches Zeugnis den Hachweis zu erbringen, daß sie die volle phy« fische Eignung für dm Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Loitsch. am b. Februar 19l2 ______________________ (538) 3-3 N«- I 152/12/3 Amortisierungs-Gdikt. Auf Ansuchen des Herrn Adolf Kauttt. t. l. Leutnantrcchnungsführers l. R.. Vto. fte bei Laibach. Predoviievo Selo Nr. 2. I. St., wird das Verfahren zur Amor. rifierung nachstehender dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratener Wert« Papiere, und zwar i der VerkaufSurkunde Nr. 14.811 über 1 Stück türkisches 400 Frc. Staatslos v.J. 1870 Nr. 1.799.918. 1 Stück österreichisches Rotes Kreuzlos v. I. 1882 8 4933 Nr. 5>. 1 Stück Ge-winstschein der 3"/y Oodentreditlose v. I. 1889 8 729t: Nr. 31. I Stück serbisches Staatslos vom Jahre 1888 3 2306 Nr. 43 und der Postempfangscheine über den auf obige Lose bereits bezahlten Betrag von zirla 250 K. eingeleitet. Der Inhaber dieser Verlaufs-urtunde und der Postempfcmgscheme wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr. tt Wochen und 3 Tagen vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens die Urkunden nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. l. Bezirksgericht Laibach. Abt. I.. am 6. Februar 1912. (638) Firm. 179 Gen. IV 128/13 Razglas. Vpisalo 8e je v zadru/ni register pri firmi: Kmetijsko društvo v Mengšu registroTana zadruga z omojeno zavezo da je iz uaÈelstva izstopil Anton Pezdir in bil ¡ smislu § 24 pravil mesto njega do prihodnjega obènega zbora izroljen gospod Franc Uraniö, posestnik v Mengšu štev. 30. G. kr. deželna kot trgovska sod-nija T Ljubljani, odd. III., dne 10. fe-bruarja 1912. (634) Firm. 159 Gen. I 36/26 Razglas. Vpisalo se je t zadružni register pri firmi: Društvo komisijonarjev v Ljubljani registrovana zadruga z omejenim poroštvom da sta glasom zapisnika 0 seji ob-önega zbora od 22. januarja 1912 iz naèelatfa ^stopila Franc Sterle in AIojz Tomazin, vatopila pa Ed?ard Gabrijan, komisijonar, stev. l.r>, in Ignac Habiè, komisijonar, štev. 27 v Ljubljani. Naèelnikovim namestnikom je iz-voljen Matevž Buèar, komisijonar Stev. 7 v Ljubljani. C. kr. deželna kot trgovaka sod-nija v Ljubljani, odd. III., dne 10. fe-bruarja 1912. (636) Firm. 160 'ÖenriVTsl/vT Razglas Jzbrisalo ae je iz zadružnega re-gistra firmo: Mlekarska zadruga v Sv. Joštu registrovana zadruga z omejeno zavezo vsled opusta obrata po konèani H-kvidaciji. C. kr. dezein a kot trgovska sod-nija v Ljubljani, odd. TIL, dne 10. fe-brnarja 1912. (635) Firm. 170 Gen. V 112/8 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Kmeèka hranilnica in posojilnica v Èrnem vrhu nad Idrijo regiatrovana zadruga z neomejeno zavezo da sta izstopila iz naèelstva Štefan Pivk in Jožef BlažiÈ, vstopila pa gla-8om zapisnika obènega zbora z dne 25. junija 1911 Alojzij Vonèina, posestnik v Zadlogu ätev. 27, in Filip Blažiè iz Predgriž štev. 24. C. kr. deželna kot trgovska sod-nija v Ljubljani, odd. III., dne 10. fe-bruarja 1912. (622) C 60/12 Oklie. Proti Mariji AvguŠtin, roj. Gimpelj, iz Podturna St. 57, sedaj neznanega bivališèa, vložena je tusodno po Te-reziji Makovec iz Podturna štev. 21 tožba radi 900 K. Razprava bo 29. sveèana 1912, dopoldne ob 9. uri, tukaj v sobi št. 6. Skrbnikom na èin postavljeni g. I. Smolik iz Novega mesta bo zastopal toženko dotlej, da se ista ali sama zglasi ali pa naznani sodišÈu po-oblaäcenca. C. kr. okrajno sodišèe v Novem mestu, odd. 11., dne VI. sveèana 1912. (637) Firm. 175 Gen. I 86/21 Razglas. Vpisalo se je v zadružni regiater pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Selcih pri Škofji Loki registrovana zadruga z neomejeno zavezo da je iz naèelstva izstopil Tomaž Rožnik, in bil mesto njega do prihodnjega obènega zbora izvoljen g. Janez Kepec, župni upravitelj v Selcih. C. kr. deželna kot trgovaka sod-nija v Ljubljani, odd. III., dne 10. fe-bruarja 1912. s570) 3—2 'l. 1/12 1 Amortifiemny. Auf Ansuchen des Herrn August Schneider, Gutsverwalter in Poganitz, wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Svarkassabüchels der blygtn» kranilnic» v ^ov«mm«8w Nr. 8964 im Werte von 367 k 76 u lautend auf Namen < Johann Sulnil» eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassabiichels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Edittes an geltend zu machen, widrigens das Sparlassabüchel nach Verlauf diefer Frist für unwirksam erklärt würde. K. l. Kreisgericht in Rudolfswert, Abt. I., am 8. Februar 1912. »«ibllcher Zeitung str. 3U. 353 Ik. Februar 1912. /silf, I. «056. Kundmachung der t. t Landesregierung für Krain vom 13. Februar 1912, I 4V5V, betreffend die Einfuhr von Vieh u»D Fleisch ans den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Tü5 I. l. Ackerliauministerium hat mit der Kundmachung vom 7. Februar 1912. Z. 5733/1l»79, womit die Einfuhr voll Vieh und Welsch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Rcichsrate vertretenen König» reichen u„d Bändern bis auf weiteres geregelt wird, auf Grund der 88 4 und 5 des c>lla,e» meinen Tiüseuchrngesches vom 6. August 1909. «. G. Nl. Nr. 177. und der Mmlstcrialveioid-nung vom IN. Februar 1910, R. O. Nl. Nr. 36, nachstehendes ausgesprochen: I. In Gemäßheit des tz 1, Absatz 1. des !. Teiles der Mmisterialverordnung vom 31. De» zember 1907 (R. G. Vl. Nr. 282) und nach Maßgabe des 8 L Absah 2 und 3, sowie des ß 4. Punlt 2, desselben Teiles der zitierten Verordnung ist wegen Bestandes von Tierseuchen in den Ländern der heil. ungarischen Krone die Einfuhr der jeweilig in Betracht kommenden Tiergattunqcn aus den in den offiziellen, periodisch erscheinenden, den l. t. po» litischen Behörden 1 Instanz und den Beschau» tierürzten zukommenden ungarischen, bezieh»na.s° weise lroatisch»slavonischen Tiersruchenauöwcisen verseucht angeführten Gemeinden und deren Nachbargemcinden nicht gestattet, II. Negen des Bestandes von Tierseuchen in den Grenzbezirlen, und zwar: ») der Maul' und Klauenseuche in den Btuhlrichterbezirlen Alsöverecztc (Komitat Be» re«), Iid einschließlich der Stadtgemeinde Beszteicze (Komitat Vesztercze-Noszod). Ncz» sider (Komitat Moson), Szalolcza cinschlicßlich der gleichnamigen Stadtgemcinde. Szenicz (Komitat Nnitra), Kismirton einschließlich d^r Etadtgcmeinden Kism^rton und Ruszt, Nagy« «arton (Komitat Sopron» in Ungarn und in dem Bezirke Naraibin (Komitat Varaiidin) in KroatieN'Slavonien ist die Einfuhr von Klauentieren; l>) der Schweinepest in den Stuhlrichter-bezirken Taraczviz (Komitat Maramaros). B«rtfa einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemeinde (Komitat S^ros), TrencSön, ein« schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Trencs^n), Csattornya (Komitat Zala) in Ungarn und in den Bezirken Grai-ac (Ko. mitat Lila lrbava). Krapina (Komitat Na> raidin), Iasta, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zagreb (Komitat Zagreb) in KroaticN'Slaoonien ist die Einfuhr von Schweinen; e) des Schweinerotlaufes in den Stuhl-richtcrbczirlen Bartfa einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Saros), Kismarton einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Rnszt lKomitat Sopron) in Ungarn und in den Bezirken Krapina (Komitat Varaidin), Zagreb (Komitat Zagreb) in Kroatien» Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; ä) der Schaspoclen in dem Stuhlrichterbezirke I6,d einschließlich der Sladtgemcinde Besztercze. Oradna (Komitat Besztercze Naszüd) ist die Einfuhr, von Schafen ans drn bezeichneten Bezirken «ach den im Reichsratc vertretenen Königreichen und Ländern verboten. III. Wegen erfolgter Einschleppung von Tier. seuchen ist verboten: ») Wegen Elnschleppung der Maul. und Klauenseuche die Einfuhr von Klaucnticren: 1. Nus Ungarn! aus den nachstehenden Stuhlrichterbezirlen: CMdömöll, Körmend. Muraszombat. Szcnt-gotthard (Komitat Nus), Papa einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Vrszpröm), Nova. Zalacgerszeg einschließlich der gleichnamige» Stadtgemeinde (Komitat Jala). 2. Aus Kroatien. S l ad onien: aus den nachstehenden Bezirken: Va» raidin (ltomitat Varaidin), Sveti Ivan Ze« linn (Komitat Zagreb). b) Wegen Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: 1. Aus Ungarn: aus den nachstehenden Stuhlrichterbezirken: Szilszü (Komitat Abauj.Torna), Kisjrnö , Rimaszombat einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tornalja (Komitat Gömör-Kishont), Eger einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde. Heves, P6tervü5^r (Komitat Heves), Medgyes ein'chliehlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Nagylülüllo), Balassagyarmat, Fülel. Losoncz einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Sziral (Komitat Nögr^d), Duna» vecse. Gödöllö, Monor, Vacz einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Pest. Pilis'Solt'Kislun), Csurgo, Igal, Kaposvkr einschließlich der gleichnamigen Sladtgemeinde, Lengycltöt (Komitat Somogy), einschließlich der Ttadtgemeinde Nhirrgyh^za, Ligetalja. Nagylullü (Komitat Szabolcs), Esenger (Ko> mitat S^atmilr), SMgycsrh, TaSn^d, Zilih einschließlich der gleichnamigen Stadtgememde (Komimt Szilü.gy), Detta, Fehirtemplom ein^ schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Versccz einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Temes), Dunaföldv^r, Tamas (Komitat Tolna), Vanlal, Csene, Nagy» lilinda einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Nagyszrntmillos (Nomitat lorontill). Pipa einschließlich der «lrichnamigen Stadtge-meinde (»omitat Neszpröm). Letrnyr. Nagy< Kanizsa einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Nova, Pacsa, Zalaegerszeg einschließ» lich der gleichnamigen Stadigemeinde. Zal»> szentgrüt (Komltat Zala), Satoraljaujheltz einschließlich der gleichnamigen Stadtgnneinbe (Komitat Zemplen). sowie aus den Mumzipalstäbten «h0r, Sz^ged. ^. Aus Kroatien.Slavonien: aus den nachstehenden Vezirlen: Novsla, Pojega einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Kumitat Pozega), Nooimarof. Varaj' bin. Zlatar (Komitat Narazdin), Biroviric« (Komitat Nirovitica). Die Einfuhr von frischem Fleisch ift nur zulässig, wenn die Sendungen durch Zertisitate des Inhalts ausgewiesen werden, daß die be treffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl in lebendem Zustand als auch nach der Schlachtung von eine» be« hördlichen Tierärzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung wird die Kundmachung des l. t, Nclerbaumini. steriums vom 19. Dezember 1911, Iül.233 /13 9^9 («Wiener Zeitung» vom 80. Dezember 1911. Nr. 290), beziehungsweise die h. o. lrdg vom 2«. Dezember 1911. Z. 34.081. «her Wirksamkeit geseht. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den Bestimmungen des allgemeinen Tier-scuchengrsetzes vom 6. August 1909, N. » NL Nr. 177, geahndet. kih kugab. n. Zaradi obßtojecih živinskih kug v mej-nih okrajih, in sicer: a) zaradi kuge v gobeu in parkljih v sto-lièiiili okrajih na Ogrekem (glej nornško bosedilo) in v okraju Varaždin (župa-nija Varaždin) na Ilrvasko-Slavonskem je uvoz parkljate živiuo; b) zaradi svinjske kuge v stoliènih sodišših na Ogrskom (glej nemško besodilo) in v okrajih Graèac (županija Lika krbava), Krapina (županija Varaždin), Jaska, Karlovac z mestoo obèino istega imena, Zagreb (župauija Zagreb) na Hrvaško-Slavonskem je uvoz prefiicoy; c) zaradi avinjsko rdeèice v »tolicnih bo-diädib na Ogrskem (glej nomško bosodilo) in v okrajih Krapina. (županija VarBŽihn), Zagreb (županija Zagreb) na llrvaško-Slavonakom je uvoz praSièev; d) zaradi ovèjih OBepnic v stoliènom sodišèu (glej nein&ko boBodilo) je uvoz ovac iz teh okrajev v kraljevine in dežele, za-stopane v državnem zbom, prepovedan. 111. Zaradi zanesenih zivinßkih kug je prepovedano : 1. Iz Ogr8ke: a) Zaradi zanesene kuge v gobeu in na parkljih je prepovedano uvažati park-ljato živino iz Btolièoih sodišè (glej nemško besedilo). 2. Iz Hrvaäke in Slavonije: iz nastopnih okrajev: Varaždin (županija Varaždin), 8veti Ivan Zelina (župauija Zagreb). b) Zaradi zanešene evinjske knge je prepovedano uvažati prašièc: 1. Iz Ogrske: iz nastopnih stoliènih sodisè (glej nemško besedilo). 2. Iz Hrvaške in Slavonije: iz naBtopnih okrajev: NovBka, Požega t mestuo obèino igtega imeua(županijaPožegs), Novimarof, Varaždin, Zlatar (županija Varaž-din), Virovitica (županija Virovitica). Uvažanje Bvežega mesa je dopnstno 1« todaj, kadar je pošiljatvain pridejtino potr dilo, da je dotièao živino po predpisu ogle dal oblastveni živinozdravnik v živem is zaklaoem stanju, ter je na»el popolnom» zdravo. S tem razglasom je razveljavljen r&r,-glas c. kr. poljedelskega miniBtrstva / dne 19.decembra 1911, 6t. 54.233/13.98U («Wiener Zeitung» z dne 20. decembra 1911, St. ü90), oziroma tukajSnji razglae z due 28. decembra 1911, št. 34.081. Prestopki teh prepovedi se k&znujejo po predpiBih obènega zakona o zivinskik kugah z dne 6. avgusta 1909, dr*. xak. št. 177. CL 3sx- cä-ezelziLa. Trla-da, za I^rsunöslco. V Ljubljani, dno 13. februarja 1912. (U2) B 657/11 2 Dražbeni oklic. VBled izvrSilnega sklepa z dne 24. januarja 1912, E 657/11/2, se bode vršila dne 20. sveèana 1912, dopoldne ob 10. uri, v Postojni št. 80, javna dražba trgovsko zaloge, raznega galanterijskega, porcolanaBtega in ste-^lenega blaga, pohiätva jedilnice in spalnice, 2 vozov, 1 konja in želez-nega štedilnika. C. kr. okr. sodišèe v Postojni, odd. L, dne 10. februarja 1912. (624) 3-1 Li/Il 2 Uvedba postopanja, da se za inrtvega proglasi Mihael Mele, posestnik iz Graho-rega fitev. 1», W je odšel 23. marca 1879 na Ogrsko v štimo sekat ter od pomladi 1880 ni bilo veè slišati o njem. Ker utegne potemtakem nastopiti zakouita domneva srarti po zmislu § 24, štev. 2 obè. drž. zak., se uvaja po prošnji Jakoba Mele, zasebnika v Grahovern štev. 19, postopanje v na-men proglasitve pogreŠanega za mrt-vega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi sodišèu ali skrbniku gospodu Antonu Krajcu, posestnikn v Gra- hovem &t. 32, kar bi vedeJ o ime-novanem. Mibael Mele se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodiš^u. al) mm na drug naèin da na znanje, da ie živi. Po 1. marcu 1913 bo razsodilo sodišèe po zopetni proänji o progla- 8i%^mdÄ sodi^e Ljnbliana, odd. Ill, dne 8. februarja 1912. «aibach« Zeitung Rr. 38. 354 16. Februar 1912 Anzeigeblalt. Jede Mutter ! sollte beherzigen, daß Mehlspeisen, wie Strudel, Knödel, Teige, Tortrn-Köche, PuddingB, Aufläufe, Gugl-hupfs, Krapfen, Flecke, Wuchtein, Beugeln, Nudeln, Omeletten, Palatschinken , Spalten, Kipferln, Dalken, Küchel, Nockerln, Stolleu et«, in vielen Fällen, insbesondere für Kinder, den Fleischspeisen oder den zusammengesetzten Gerichten Torzuziehen sind, wenn aie mit einem Zusätze von Ir. Oitker'8 Backpulver a 12 h hergestellt werden, denn nur dann sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht verdau, lieh, waa besonders wiederum für Kinder nicht hoch genng bewertet werden kann. Machen Sie also für Ihre Kinder Tiel solcher Mehlspeisen mit Dr. Oetker's Backpulver, welches überall mit millionenfach bewährten Rezepten (3597) vorrätig ist. 6 — 3 Gesund, nahrhaft, billig. ä Wer ehras kanfen, eventuell verkaufen, mieten oder vermieten will, Personal, Vertreter, Teilhaber, Kapital oder eine Stelle sucht, der Inaeriere in der „LaibachBP Zeitung' wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. IVielit das «luck bringt Erfolg an dep Börse. Um an der Börse mit Erfol? zu operieren, gehört jahrelange Erfahrung und Verbindungen zur Finanzwelt, jeder kann mit etwas Kapital an der Börse» operieren, doch ist ein verläßlicher Führer notwendig, um Erfolg zu haben. Gegen einen kleinen Gewinnanteil bin ich bereit, weitere Informationen zu erteilen. Man adressiere an : „Finanzredakteur 1000" an die Annoncenexpedition Book & Herzfeld, Wien I., Arllergasse 6. (644) 2-1 > ^ In vlertel- fluflage erscdeint völlig neubearbeitet W' Unter Mitarbeit liervorragen^er (ieletirter fierau^^e^elien oo« «» Professor Dr. 0tto iur strallen Mit etwa 26 ä00 lafeln m 5al bencl! uck, Atzung unä Nal-lclmitt lawie l3 Karten > l2 VHn«le, lckvn ln Nllldleäer gebunäen iu ^e l2 Mark ^u be^ielicn äurcn Jg. v. llleinmayr H feä. vamberg vuckbanälung m l^aibHck, llongressplat) Nr. 2. Wenn Sie mit Ihrer Reklame einen gro8 3en Erfolg erzielen wollen, | m ü s s e n | Ihre Anonncen durch pak-kenden Text, effektvolles Arrangement u. gute Postierung _„„ ' : : auffallen. : : J Inserieren^ Sie nicht, bevor Sie nicht unsere Yor-•achläge eingeholt haben, die Ihnen völlig kostenlos zur Verfügung stehen. Attnoncen-: : : Expedition von : : : : Heinrich Schalek Gegründet 1873. Wien, L, Wollielle ll. Telephon 809. Ich erkläre daß ein verläßliches Desinfektionsmittel in jede« Hanshalte notwendig ist. Znr Reinigung von Wunden, GeschwUren, zur Irrigation bei Damen um Ansteckung zu verhüten, znr Desinfektion am Krankenbette und öernchlosmachung von üblen Gerüchen nnd Schweiß-süßen ist eine Flasche LYSOFORM Desinfektionsmittel das anerkannt Jteste! Zu haben mit Gebrauchsanweisung in joder Apotheke nnd Drogerie zu 80 Heller in Originalflaschen. Lysofor» (224) Toiletteseife 1 Krone per Stück. 52—5 K. k. österr. wjjf Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1911. Abfahrt von Ltibacb. (Südbahn): 6 (Ihr 4H Min. frith : Porsonenzug nach Neu- ! marktl, AUling, Tarvin, Villach, Klagenfurt, I Qörz. Triest. \ 7 Uhr 2(1 lHln. srttli: Peroonenzug nach GroQlupp, j Johunnisthal, Rudolfswert, Stranchu - Töphtz, | Gultüchee. j » Uhr 01» Nln.Torm.i Personenzug nach Aßliug mit SchnellzugBanschluß nach Klagenfurt, Wien S.-B., Linz, Prag, Dresden, Berlin, Villach, Bad (ju8toin, Salzburg, München, Cöln. | II Uhr SO Min. vorm.: Pcrnpnenzug nnch Nou-marktl, Afilin«, Tarvis, Villach, Klagonsnrt, Görx, Trieat. 1 IThr 82 .Hin. nachm.: Feieonenzog nach Grofi- inpp, Johannisthai, Rndolfnwert, Straaoha- TöpHU, GotUchee. A IThr 8O Min. nitchm.: IVrsonen/.ug nach Neumarktl, ABIing, Tarvia, Villach, KlaRenfnrt, GBrz, Triest.