^^ 'intelllgeuMatt znr Lnilincher Zeilung. ^'„„, (9—1) Nc. 0307. Edikt- Mit Aezng auf das Edikt rom 2. Oktober 1803. Z. 4747. wird hiemil eriiincrl, daß ill del Erekutionssache dci< Gregor Prcvz vou Altenmarkl gegcu Matthäus Slcrlc voll Polane am N». Jänner 1804 zur Vornahme der zweiten Feilbictnugö lagsahung geschritten wird. K. k. Bezirksamt i!.ias. als Gericht, am 19. Dezenter 186:). (I'i^1> Nr 0122 Edikt. Vom k, l. Bezirksamts Laas. als Gericht, wild den liübekauut wo befind-. lichen TabuIarMuvigeru Simon. Mar« Ml und Prinnis Avsec '.'on Pöscnberg. liekaunt gemacht, daß ihnen znr Ueber« nähme der ErekulionSbeschelde und oer weilern Erledigungen über die, in oer Erckntionssache des Johann Invanzlnzh von Vöseübcrg gegen Jakob Schemez von dort znr Anmeldung, und iuquidi-rung der Ansprüche ans den Melslbo» pr. 611 fi. zu der am 30. Iäuucr 1804 angeordneten Tagsatzung Franz Mischich von Vösexbcrg a!ö Kurator bestellt worden sei, nnd daß es ihnen srclstchc. aUen» fallS einen andern Sachwalter zu bestellen lind anhcr namhaft zu machen. ss. k. Bezirksamt LaaS. als Gericht, an, 11. December 1863. . (17—is Nr. 4059. Edikt. Vezu^nehmend auf oas dießämtliche Edikt vom 9. S^tember d. I.. Z. 3339. wird l'icnnt bck'nuit gcgel>en. oaft am 30. 3 ä i, nrr 1864 znr zweiten Feilbieluug oer, derApollcma Kunklt llnD dem Franz ssuuclc gehörigen, im Grundbnche der vormaligen Herr» schaft Veloes »uli Urd. «Nr. 654 uud 743'., vorkommenden, zu Ulltergörjcch gilegeue!: Vitalität geschrillt!« wiro. ss. s. Vezilksaml Nadm.imiSdorf. tils Gericht, an, 24. December 1803 „ ^Nr79544^ Edikt. Im Nachlmugc ziilil diesseitigen Edikte vom 22. September l. I.. Nr. 7079 wird t'clannl gegeben, daß die in der Er kulioussache oes ??iaiko Zessar von KlNllladl durch Hrrrn Dr. Rosina gegen Franz Pabizh "on Praprrzhc auf den 22. d. M. angeordnete erste Fcill'ie. llmgslaglatzmi'g zur Veräußerung der dem Erekuten gehörigen, in Prapr,zhc g^legsllen Hubrralilcit. Urb.»Nr. 17 und 17^ nll Galldcf. über EinverNäüdnik! dnoer Theile für abgehalteu erklärt war, ""d raß ks bei der aus den 25. Jänner und .'3. Februar 1804 angeordneten ll. und lll. Feilbietuugs« tagsahung mit dem votigeu Anhange sein Verbleiben habe. K. l- slädt. delcg. Bezirksgericht Neu stadll am 22 Dezember 1863 (2019—2) Nr7 05,49. Edikt. Vom k. k. gefcrliglcu ^czirkvamlc als Gericht wird hiemit verlaulbart. raü die in oer Rechtssache des Josef Slerle von Vatsch sscgei: Michael Towschilsch von Valsch Nr. 20 mit Vescheid vom 20. August l,I..Z. 4470, auf den 10. d. M. bestimmt gcwcs?uc lll. clecnlivc Rcal^ feilbicluug dcr im gerichllich erhobenen Lchänuugswelthc uou 1030 ft. «X» kr. im Gluudlmche dcr Herrschaft Prem t>ul> Urb.-Nr. 5 vorkommcnrsn Ein'.'icllcll.'ilbc auf dcn 1?. Juni 1604 nut Veibchalt res Ortes und dcr Stund, und mit vorigem Alchange übertragen worden s,'i. K. k. Pc^itks^ml Feistrip. als Gericht, am 7, Dczcuibcr l^0.'» (2013-2) '' Nr. W1M. Edikt. Vom k. k. stact. rcll'g. Vezilkögelichle lin ^!aibach wird im Nachbange zum dicß-älullicheu Ecoktc von» l3. Norcmbcr l- I., Z. 10431, bekannt gemacht, vasi über Emschrctten dcr k. k. FinanzPvo-küralur ,!<)>!>. des hohcn Aerarö und des Grul!dc»llasinngsfol'deö die auf den 23, December l. I. angeorducle i. ez.culiuc zeilbieluüg der dem Andreas Schabnikar >?on Vlllnndorf gehörigen, im Gruuobnche Lambtlg x"!, Urb.-?ir. Ill '.'olkommcn-ren Ncalilat als abgehalten erklärt wlllde, und daß cS l'ei rcn ans deu 23. Jänner und 22. Februar 1864 angeordneten Feilbielungeu, jedcönlal von 9 — 12 Uhr. in der dicßgerichtllchen Amtskanzlei sciu Verbleiben habe. 5!aibach am 18, December 1803. (2620-3) ??^ 0505. Cdift. Von dem k. k. Vezirksamle Feistrift. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht ES sei über das Ansuchen dcs Hcrr» Josef Domladisch von Feistriß gegen Andreas Rolich von Sagorje wegen, ans den» gerichllichcn Vergleiche vom :', Inli 1852. Z. 1710. schuldiger ll fi' 25 kr. C. M. <'. «. o.. in oie erckutive öf-feutliche Versteigerung dlr renl i,!lhtern ge> hörigen, im Grundbuche dcr Pfarrgildc Po< schana 6ul.» Ulb.-Nr.5 vorkommelideu. Nea-liläl im geri.1,tlich erbobeneu Schätznngs, wcrlbe uon 1650 fi. 20 kr. (5. M/grwil-get. und zur Vornal'me derselben die lll. ercklitmc Feillnelilli^stagsayllilg den. da») die feilzubietende Ncaliläl bei dieser Feilbiclung auch, unter, dem Sckähungswerthe au den MrMittendcn hilUangegcde!! werde. Das Schähllugsprotokoll. der 6)rllud> blichsertrakt unl) die ^i;it.->lionsbedil!gulsss köniif!, l'si oilsen« Glllchte in den gewöhn« lichlll Anllsstnnden liogesehen werden. K. k. Vezirksaml Feistriy. alS Ge^ richt, am 7. December 1663. (2031-s) Nr.6ft49. Edikt. Von l-rm k. k. 'vezilksamle Feistril) als Gericht, wiro l)iemlt bekannt gemacht': Es sei über daS Ansuchen dcö Michael Prosen von Verbiza gegen Josef Noiz. eort wohnest, wegen. aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 3. August 1801. H. 4508. erekutiue ixtabulitt am 14. April 1802, schuldiger 23 fi. 6 M. c. ,«. l'.. in d!s erekutive ö'ffetillichk^ Ver°, lsteigerimg rer dem Zeptern gehörigen, im Grundbuche Iablauiz 'ul< ttib.'Nr 179' im gerichtlich crbobenen Schäl)iü'gs. werthe ron 978 si. C. M. gcwilligct. uud zlir Vornabme derselben die Feilbic. lnngslagsaynngen auf den 2. «?.. in die creculwe öffeulliche Vcr-»leigerung der dem ^eßtern gebörigcn. im Grnndbuchc dcr Ncichs-Domaine Adc!^ l'crg .>ul» Urb,-Nr. 081 und 082 vorkoul-mendcn Realität sammt An, n^d Zngc-hör im gerichtlich cthobcnen SchalMgs-werthe von 2481 fl> öst. W. gcwilligct. nnd zur Vornähme dl>rs,lbeu rie dici eFeilbietungslagsahungen auf den ! 20. Iäuner. ! 20. Februar unc> 29. M a r z k. I.. irdesmal VolNiitiagS um 9 Ul>r. in dieftr Amtslanzlei mit d5M Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealitm »ur bei der leßieu Feilbietung auch unter dem Schäpmigswertbe an deu Meistbie» tcndcn hlulangegcbeu werde. Das SchäßuugSprotokoll. der Gruud-buchserlract und die ^izitatiousbediuguiffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstnüden eingesehen werren. K. k. VezirkSann Adelsbcrg. als Gericht, am 7. November 1863. (2562-2) Nr. 3200. Edikt. ))ou dem k. k. Vezirksamle Obcr-laibach. a!S Gericht, wird hiemit bekannt ql macht: Es sei über das Ansuchen tcr l. k. FiuanMoknralur ^'aibach uoo«. Pfalz i,'aibach gegen Johann Kovatsch von Frauzdorf wegen, aus den Vergleichen oom 3. Februar 1858. ZZ. 431 u,d 432. schuldiger 30 fi, 55 kr. öst. M. 5. 5. c.) ill die Neassunlirnng der ere» kulk'ln össeullichen Velstligerung der oem ?chlern gehörigen, im Grundbuch« der vormaligen Herrschaft Frcudeuldal zu!) »win. Urb.-Nr. 11 vorkommenden. >n Vreg liegenden ssaischcnrealilal sammt An- not» Zugcl'ör im a/richlliäi erhöbe^ uen Schä^llugswerihe von 053 fi. ö. W. gewilliget. und zur Vornahme derselben oie lll. Ftill'i,lll»gstagsahut!g auf de» 13. Februar I8lU. Vormittags um 9 Ul'r. in dieser Amts kanzlei mit dem Anhange b'flimmt wor^ den, dav die feilzubillendc Realität bri dieser einzigen Feilbictung auch uuter l>em Schä^üugswertbe an den MeilN'ie-tudeu dintangegebeu werde. Das Schäl)u"gsprotokoll, der Grund-l'uchseflr.ict und die ^izitationsbcdinguisse köuuen bci diesem Gerichte in den gewöhn-l'cheu Amtsstlinden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Obcrlaibach. als Gericht, am 31. Oktober 1863. (2587—2) Nr. 3776. Edikt. Vom k. k. Vezirlsamle Litlai. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht! Es sei übcr AnsuHcu dcr Jakob Rau» nikcr'scken Pupillen, durch den Curator Michael Rauuiker vou Hudej. gegcu Ge-0lg 3aurlnz von Slivna wcgen, aus den Vergleichen vom 23. Ociober 1859. Z. 1280. und 15. Februar 1801, Z083. »chllloiger 105 fl. öst. W. <>'. .^. c.. iu die executive öfftullichc Versteigerung der dem Lct)ul> Urb.-Fol. 1 vorkmnmrndeu Realität, iu> gerichtlich erhobenen SchähungSwcr« the vou 7l5ft. öst. W. gewiUigct. und zur Vornahme derselben die Fsilbictungö» Tagsalzuugen aus dcn 28. Iäuncr. 20. Febril a r und 31. März 1804. jedesmal Vormittags um 10 Ilbr, iu der Gerichtskl'lizlci mit dem Auhauge be. Nililmt worden, daß dic feilzubietende Realiläl uur bei dcr lehlcu Feilbietuug auch unlcr dcm Schäßungsivenhe ali dc» Mclstbicleudeu ylnlangegcbtu lpc^d(. DaS SchähungsprotokoU, der Grund-buchserlracl uno die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu cingcseheu werden. ss. k. Vezilksaml ritlai. als Gericht, am 12. October 1803. (43-3) Nr. 2908. Edikt- Vou dem l. k. Vezirkiamtc i!andstroß. als Gericht, wird hicmit bekaunt gemacht: Eö sei übcr das Ansucken ver Anna Vaumgäncl, verchelichteu Göpel von?ai» bach. durch Dr. Nosiua. gegen Franz Ierelle ron Uuterbresooizh iregen. ans dem Zahlungsaufträge ddto. 20. Jänner 1803. Z. 110. schuldiger 082 si. 50 kr. öst. W. l-. >-. l-., in die executive of« ^feutlichc Versteigerung der. dem Letz« !teru gehörigen, im Grundbuche der Frei» fassen 5'»I) Urb.-Nr. 4, und der im Grund» buche dcr Pfarrgildc St. Vartbelmä ^uli Urb.«Nr. 122 und 171 vorkommenden Hubrealilälen im gerichllich erhobenen SchälMgSwerlhe vou 1896 fi. C. M. gervilligct. lind zur Vornahme derselben die Feill'ttiuugslagsayllugen auf den 15. Jänner.. 12. Februar uud 11. März 1864. jercsmal Vormittags um 9 Uhr, hitl^ amts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubietcnde Realität uur bei dcr lcl)teu Feilbieluug auch unter dem Schähungsll.'erlhc an den Meistbietenden hililangegebei, werde. Das Schaßuugsprotokoll. der Grund-büchsertract und die l'lzilationsbcdina/ uisse können bei diesem Gerichte in deu gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werdcn. K. k. Bezirksamt LandstraL. als Ge-. richt, am 20. November 1863, (3025—3) Nr. 9503. Edikt. Vom k. l. ssädt. deleg. Vezlrksge. richte zu Neustadt! wird im Nachhange zum dicßgerichllicheil Edikte rom 24. October d. I.. Z. 0513. hiemtl bekannt gemacht, daß. nachdem zu der iu der Erecnt,onssache dls Gcorg Mokrovizl) von z?>ai. durch Herr:: Dr. Naslag. gegen Fr.,», Fal'!a,!^l)!,ch vo» Pl.,p,szbc< l^'lo. 120 fi. c. ^. c., a,.f dr,. 21. Peccmbtr d. I. angeordneten,ll»s„ F«,l-bieluug der Realilät Urb. ,)lr. 22 »ll Grundbuch Seeliof kein Kauflustlgel er> schien, es bei der auf den 2l). Jänner uno ! 32. Februar 1864 Angeordneten zweiten nnd dritten F,ll' bielung mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben babe. K. k. städt. delc^. Bezirksgericht Neustadt! deu 22. December 1863. "(2626-3) Nr. 5970. Edikt. Vou dem k. k. Vezirksamtc Planina, als Gericht, wild hicmit bekam,! gemacht: Da zu der mit rießgllichtlichen Ve-scheide vom 20. September I. I.. Z 4727. i>l der Erccutionssacke des mj. Matthäus Oltonizhar von Nicderdorf durch dessen Vormünder Agnes Ottonizhar uud Au« drcaS Mekinda. gegen Margarelh Otlo» uizhar vou Zirkuiy auf den 21. November uud 22. December l. I. angeold-ncteu ersten und zweiten F.-ilbletung der dcr Ereculiu gcliörigcu Nealitäl lein Kauflustiger cvschieueu ist. so wird a,:: 23. Iäuncr 1604 mit Velbedaltung des Ortes, der Stunde und mit deu, vorigen Anhange zur dr!l« teu Ftilbiclung geschritten. ss. k. Peziiksamt Planiua. alö G(, ticN, den 23. Dceember l^0.'>. 22 Edikt. Pou d,m k. s. Vczilköallite Obtrwi-l'iich. a!s Gericht >vird i'c'kamlt gemacht, es sci über Ansnchen der k. l. Finanz» Moculatur i>"w. Pfalz L'iiliach gegen )ot»a«lli Drasch!«li Hlrrscd.'sl Frendeülhal. Url).>?l'l. N, uiitlcl,) Hchnloschelues bdto. 9. , ml»!'. ,j0. December 1830 sich.-rgesleUte» Tbci!> sordcrl'.ng pr. ^5 ft, i.'2 '« kr. lv ^i. «.»williget. l,,,l> ^, i>slsl! Vornahnn' dir Ta^'iynn^n anf den !«». Fe l»ru a r l8(^ . 15 März 18fi. 23'/^ sr. E. M. l'intanssegel'en werden wurde. K. f. Ve^irksaml Oderlml'nch. alS Gericht, am l'l. Ollol'er 18«.'i. Edikt- Von dem k. k. Aczirksmillc ^cislriy, als Gericht, wirdhiemit bekam«! gen?acht: Es sci ubcr das illnsllchen dei« ^lanz Vilschilsch pon Zeistrit) qege» Josef Lchele von ^orinlen^e ?tr. !^0 wegen schuldiger ,274 fi. 35, kv. C. M. c -<. c., ill die srlllllire öffentliche Pcrslcigevnng der. dem ^'sytcrn gcl'örigen, im ehemaligen Grnndl'liche oci' Siaiilsberlschaft Arcls-l'erg »>!l!> llll».'?l'r. 49,^ vorkommenden <5!nv!crte'I)nl>c, ilu gerichtlich eil'l'l'sncn Sch^ningswerlhc vcn ^!20 si. ss. M sleirilligel, nnd ,;nv Vornalimc de>st!l.'l» die ,recntwcn FeiIl'ittnngS°Tc,^s>,p»ngtn nnf den 32. Ianncr und W. Februar 1864. jetcsllml Vorulitt.igs um 9 Ul'r. iin hie> sign, ?Imt l'uchöesnacl und die ^izitationSl'edinglüsst können I'ei dilsem berichte in den ssewölm lichen Amlsfinnden elngesel'en weiden. ss. l. Ve^irkSamt Feistrit). >i!S Gl. richt, lim 1l> No'.'linl'er 18<>'» (2017-3) ?ir. 'Nttl. Edikt. Vl'l! tlM s. s. Ve^ll-ksamte Zeisll!^ M Gesicht, wird l'iemil bekannt nenwch'l: G« sei nbev Ansuchen dts Johanna ssnasel^ »'erwitwet ssewesenen Siltinger mid AiUl'ii Penkc'. Voimünder dcr Til. liger'schl'n Erden ''o,« P^ije. negen ???«-N)itt<< ^'^g»ir nc'N P.^je. Nr. 15. l^'fgcn. ,iuü dcm gerichtlichcn Vergleiche vom W. ??c".icml>lr 18. «'.. in die erscnlive öffcnt' liche Verweigerung der. dem !>l)tern ge« bmigen, im Grnndl'nche Prem >ul» Nrl» > Nr. 7 rorkoinmenden Ns^lilät im ge-liel'tlich cryodenen Schaynnqswellde von '»50 fi. l'slcrr. W^hr. geivilliget. und znr Vornahme dcijslbcn lie erecntl^cn F.-il-l'ietnngö'Tagwftllngtn anf den 2). Jänner. ^2 Februar und -.'9, März 1864. V?rmitt.igs nm 9 Uhr. im liiesigeu Amls« locale -nut 0lM Anhange de'llulmt wor« den. dl7ß kie scilzubictende Rcalüät nur l«ei der lef/lcil Feilbittuug auch unter dem Sck^nmM'cttl,'«' au dcn MciN'!,-. l.ü?en hinnnigsgel'tn werde. DaH Schatznug^rlotokoll. eer Glund-buchsenract u»l> tic <.'i)itatiouödelingnisss könncn bci ties.m Gerichte in reu g.'wö>' lichen Amtöilünbcn lingcsehnl wtrdll^. N. l. Vezitts^ml Flülril'. a!^! We. !»>!>>, .nn ^, ^,iq ('l'Iift!i!nl auf dic Gallcrie RED fr. .ss>iss.i'(5'N'ff»ll,s.i 4 U!,s, - '.'liif^,^ H l!l>r. Dir.ltor. c>^ Morgcu Dinstag Borstclluug. Das Rauchen ill ^l'li;cilich liiltilsa^t. (7—") Nr. 64l'a>.'z voll Sala. gsgsn Iakol' Sakrajichck oon Navnc in Oemä'stliell vcö Vescheieec« vom 13. Oktober 186:6. Z. 4996. am '.>3. Iäuurr 1864. zur VornaDmc der zweiten Heill'istimg geschriltcn »rird. K. k. Pczillöml't ^'aas. als Gericht, am ,^. Deccu.l'er 1t>6^l. ^»l> Heute Mm,ta„ ill Oaißcr's Viechalle J?lclo|»hoii- ¦Concert-Soiree rer l.sieu ungarisch! dcuischen Lieder-Spiel-Halle s.immt ^'sellsch,n! .^ l!^ «! l<» li, l'^lukl, 1>^> » ». !l /. >, Clitlec frei. — Anfann 7 Uhr. ;lch l'eeluc «nicy l'lemil einl», !'. '!'. Pll!'!llnnl ^ncil! rcichlö Vagcr llptischer Gegenstände aller Art trgtl'tllit zu cmofll'Ien. 1'sso»de:ö nu?che ic!) a^fnicrkfain anl Htampfer s berühmten 43p-tometer olcr -3cl'lr>>silncsssr fill jsl'eö Ange. I'li^ optische Inslitüt l'sfindet slch Hotel sillpdaiit, I. Lloek. Zimmel Nr. 1. Fremden - Hll.lciz,c. Htadt Wien. Tie Hencn: Sattler, Äoömoramaliesitzn', von Graz. — Gollol'. Nealitätenbcsiftcr. vo>l lMephaltt- Die Herren: Giocct'lcr, Kaufmann, uo» Pforzheim. — Den, l. l. Ncamtf, von Krai,,-l'urq, Baieriscber Hof Tic Herren: Dannon und Jordan, ^ngc. niclire. — Geister uon Berlin, > Cilnperlnmn, l'i'n l'^radibla. Mohren. ,'>.'! l ^cknvin'. Vlchhflilblcr, von priest. , <>1) Die dritte Abtheilung Sattlers .)lo5mol amen lsl von hcntc an täglich von Morgens 9 Uhr l'is Sonueuuliterssang ju jeWt,' V2V^ Mieth- und Verkanlg - Vserl. °^S Mehrere Aohnungl» i«: ^'ail'ach. .^n Lokalitäten für giosie Kan^leieu gseignct^ sind theils sogleich ll'cilo z» Ocoig! 1864 nm l'illigcn Zini! z» l'^icdcn; daint ist ein 2 Slock l>ol>'eö Hslrsch.iftöhaus mit M) Zimmern. Stalln»^. ^ VrunncUi cincm Garicn «ni: Wciülel'cn. Acckcr und N Joch Wiesen um ^i)000 fi. zu verf kaufen, lreiters wetdcn zwei .sselliü-rinnen, cinr Oonvrlncinte ?c. aufgenommen, eurch daü Auslunfls - Pm'f.nl rcö I. A. Hchuller in Laidach. (82) Dic untcrftrtigt^ Hanpt-Agentscliaft bcchrt sich hmuit cineiil geehrtcn /< 7'. Publikum crqebM anzuzeigen, daß es ihr endlich gelang, cin passendes und dauerndes Kanzlei - Lokale zu finden. Die Kanzlei befindet sich nun vom heutigen Tage im Hause des Herrn Ferdinand K astn er, ,,>-,ž-,'^ der Tparkasse. ^'.nl'ach am 7. Jänner 1864- Haupt-Agentschaft sür Kram dor k. k. priv. Uiuuione Adriatic*! di Sicurta ^^-" Des Mnilll. prrnß. tlrris. Pliysiluli: I>>«. »<<»«',,'« Krystallisirte Kräuter^Donbsns lvlrdsn liilueninderl i„ lierschluistuett Original > Hch„chlcl» M 95 »m» 10 Ukr. vtllm'usl. Ticjc au<< dco l>ol;!iglichst ^^igncllii Knii«^ und ^s!n>l,;ei!'3«slr>, mi< riiirni Tl,<-i!e ded rci.nstrn ^ncksilryftallii ;uv iconslsu'»; !>>.' bvuchteil »»>. >^««,'>»'schm Hräullr-öo»l>oi,, drwcilil'cn fich i^: wie durch du- lNirlleiinmdftru Brsslliachtungcu feftcirsicllt m als lindernd und rli,stiUend bci H listen, H.r i s erts i t. üi a u l> I, ( i l i», H a l s r. ^ r r s ch l ri m u n n ,c.. und sind dnrch die in ihncn enllialtenc Quillttssenz von Kräntcrsiifteil und sNßcn Ztofftn von ll'sprichlichsr Wirkung nns Echaliuiiq drv Rcilihm, Frische nnd ^eschmcidiaicit dri« ^prachorgan«. Sir wirtcn in alten Fällcn blsänsligend mid lös<,nl> nuf dir sscn'i^!»'!, ^chlsmilMM' und il,n' '1'eräs<»'!ln!igr!i. llll'ichtcrndm ?lNi«-luurf. und lräfü^ri! dnrch ihrc mildncihrendnl und släi'^ndcn 7'ü!nedwi;!lil di>-affi;illrn 2'ronchim. «D,.. «4.«»««»^ Kräuter-t'cnlwu» l»llcrschcii>,n sich mcht nur durch d i e s r i h r r w a h i h <» s t »>>: E,>nschcrt!'u sl-hr vorihlill'aft von dl>n hiuifi^ anc,rpri^'rnru soss^ ___ ucinuten Brnftthrr^llchcu, Vrustsyrup, >,«!,> l>.',>,,<»i^^ ,c,, soiidrrn sie ;richucn sich uor diesen «Hr^'nqnisssn no<1, l» io!idcri< d (, d n r ch /^^^v aus, daß sir von den VerdmmnaMrganm leicht crllagrn wcrdc», und scll'sl dci Imi^er!'!n<>^'I,'nnu1'i' s, i >> >> ii ^ i ü'.'a^n- /^^^^/^ dsjchwerden, weder Eänre uoch Vcrschleinuiug erzeuge» oder hilltcrlnsftu. ' /l^,^^^^«^ D>«U^ Um Irrungen vorzubcnqen, ist jedoch qniau ;n beaclüen, dyß I»>. H'^och', llystalllsine ^rmülr.vl'ütioü, nur in l « unIiche mit ncbsuftchtnlxm Htempll vmeliene Qriqina! - Hchachlelu vrrpaM -sind, und das! dicklw! in Vaibach li»,il, >^^^mVW/ und ulleiu stet<< echl l'erlanst N'erdeu dci ' ' ' >?l/l-^V< ^u»»«uu «.^«»«?»»»«»' n' N'ic auch in (filli: «^»H>»> «^»»«^p«,'»», ^riesacb: Avvtl, ^H. «««^>^,, Illy Feistritt: ^«.«. ,.,«^»n« 5llagens«rt: lpolh U,«.,« z,«,,,.«.,. ,d H«,.«,.« ^,.«,,««' Htrainburg: »,'.»«x ll^»«»«,»«,-. Neustadtl : 'lvotl, »««,. »l?//!«««. Spital: «. ?>«v HH»»»,>'. ViUacl, ' ^«««>,. »'ü>'»T und Wippacl,: ^. >. Uu»,-,,«. , . ^Don der l'ei (<-mil /doelidan; i:, Htuttssart erscheinenden (s645>) ^ s s!1 l'm r i ll l'n Muster-Ieitnng Album l'nr weibliche Arbeiten und Moden. HK Jahrgang. krei» vierte^äkrlick ', Ibir. - l ö. özwr. MKr. ift dic nnt -.'lniniiln i>!r 18i'i<>gcgcl'cn, m^ wndc» lnna», von jeder Vl«ll,ba,ll»lung und alle«, «Postämter»» Bestellungen !iN!^'N0!Nl!icN, Die Mustor.Feitun,, erscheint monatlich H Mal. liescrt jährlich H^ Bogcu Tc^t. mehr als «OQN schnitt, c3tiä, Hätcl' nnd andere Muster, ttft-7«> colorirtc Modcfigurcn, H-A Rcbn^ uud audcrc Eztra^ Beilagen. Auycr aUe» l»eu Vor^ilacl», deren unsere Afustcr, Zcituu.^ sich erfreut, dürfte noä» besonders hervorzu, heben sein, dast sie da^ wohlfeilste aller äbnlichcn Journals ist uul» trotz unserer Opfer für Ver nelirunacn und Verbesserungen auch fernerhin bleiben wird. Oiftcllun,!^, liüraus »urrbcn m jeder Buchhandlung »ngeucmmen: