1851 Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Nr. 220. Samstag, den 25. September 1880. 1^967) iN.^ Nr. 10431. '««M? "HnungsMssistentenslelle b« dem Rech. k«!l«ch °"""°"'° der t. k. Finanzbirettion in ^»s.<,I.»!"° un»n Nllchweisung dei ssenntnii ^'ldtlniffl °^°" ""^ ^" ^M" gesetzlichen ^P^'"«'n »i-r Wochen ^>wg«n."" Nnanzdilection in kaiboch ein. K^' «" ^' Slftembe. 1880. - ^>nnnzäii«e»i»n für Ziiain. (3970—1) Ni. 5281. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassensuß wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Pijavce gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigtem Verzeichnissen der Liegenschaften, den Mappencopien und den Erhebungsprotokollen durch 14 Tage vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kundmachung zu jedermanns Einsicht in der diesgerichtlichen Amtskanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 9. Oktober l. I., vorläufig in der Gerichtskanzlei, bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgesetzcs amortisierbaren Privatfor« oerungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlage darum ansucht. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 23. September 1880. Anzeigeblatt. ^—— ____ /^ Nr. 5791. 3i.MsleilvAge ^ bela n^/"sgerichte Rann wird T^"Ul 7^°'uahme der freiwilligen "^Urb?'' ^"lllssrealitäten: er Steu^ ^ ^nn in ^)^rt^unInvm. "det S^.,^ ^ Rann ^"f b N""""de Alt') Fur^ tV.dem i.n In- »-3tr ^ ' - - 1750 st. "der S^b4ad Rann ^hausen ""gemeinde «l-^^"e pr '" Inventurs- ^ ^n^ufden' ' ' "ft. bki N?^d?^bls12 Uhr, an Ort K", ^ Eliten zu Nltendorf "ss?U". dasz ^°F""ae mit dem "'" Llcitatlonsbeding- f^ L^°ss jevMchen werden köX-^" h '"" v°r^Kanflnstige ein 10. ^H^chtRam,an.Men >z^w Übe,?'U gemacht: der k. s. Fi. ?^> der d?m b'5 '^cutive U?r- >^fl./H"' gerichtlich auf ^^ > U"d E..'l^^" und 555 Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprotokollc und die Grnndbuchsexlvacte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 22. Juni 1880. (3819—2) Nr. 5660. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Feislch wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen des Josef Dom-ladis von ffristriz (als Cessionär des Anton DomlaoiS) die exec. VerHeigcruna der dem Matthäus Aajn vull^Grafen« brnnn Nr. 36 gehörigen, gerichtlich auf 487 fi. 70 lr. geschätzte» Realität Urb.-Nr. 4 aä Bezirksamt Feistriz brwilligct und hlezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ' 8. Oltober, dit zweite auf den 12. Novem ber und die dritte auf den 10. Dezember 1 880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlel mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandrcalitüt bei der ersten uud zwcilen Fcilbictimg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlcr demselben hint» angegeben werden wird. Die LicitatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsvrotololl uud der Grund» buchsexlract lönncn in der diesgrrichtllchm Rlgistratnr eingesehen werden. K. l. VezirlSgcricht Feistriz, am 25sten August 1880. (3926-2) Nr. 8688, Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes Gurtfelo die exec. Versteigerung der der Maria Opall von Gmajn» gehürlaen, gerichtlich auf 10 fi. geschätzten Realität »ud Verg.Nr. 20b kä Oberradelstein bewilligt und hlezu drei Fellbletungs-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 9. Oktober, die zweite auf den 6. November und die dritte auf den 9. Dezember 1880. ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeord. net worden, dass die Pfandreallläl bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Vicitationsbedingmssc, wornach insbrsondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein Illproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscammission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprototoll und der Gruudbuchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 15. August 1880. 'M5—2) Nr. 11.849. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.'deleg. Gczirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Valentin Cirman von Medno (durch Herrn Dr. Sajooic) die exec. Versteigerung der der Helena Brecelnil von Vijmarje gehürigcn, gerichtlich auf 2880 fi. geschätzten Rea-litiit Urb.-Nr. 60, tom. II, lol. 155 aä Unlerlhurn und l)icctf..Nr. 38, wm. I ^ü St. Veit bewilliget uud hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die e^ste auf den 9. Oltobcr, die zweite auf den 10. November und die dritte auf den 1 1. Dezember 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Psaudrealität bei der ersten uild zweiten Fcilbietiing nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte» aber auch unter demselben hiutangegebeu werden wird. Die Licitationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitaul vor gemachtem Aubotc ein lOproc. Vadlum zu Handen der ^icilatimibcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lbnneu in der dies' gerichtlichen NeMratur eingesehen werden. Drn unbekannt wo befindlichen Ta> bulargläubigern Josef und Maria Wretzl wird gleichzeitig bekannt gegeben, dass ihnen zur Wahrung ihrer diesfälllgen Rechte Herr Dr. Valentin Zarnil in ttai-bach zum Curator kä ^ctuin bestellt und diesem der Feilbielungsbescheit» ein-gehändigct wurde. Laibach. am 3. Juni 1880. (3708—3) Nr. 15,676. Erinnerung °n die unbekannt wo befindlichen Leon-hard Lilowiz'schc" RcchlSnaaMger. Von dem l. k. stlldt.-delcg. Bezir«. gcrichte Laibach wird den unbekannt wo, befindlichen Leonhard Lilowisschen Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: ^ . ^, . Es habe wider dieselben be» diesen. Gerichte Johann ttilowiz (durch Herrn Dr. Zaruik) »ub PlH63. 15. IuU 1880, Z. 15 676, die Klage Mo. Äuerleuuuug der Ersitzung des EigenthumSrechtes an der im Gruudbuche des Oraf Lamprrg« schen Canonicates 8ud Urb.. Nr. 108, tom. I, toi. 81 vorkommenden Realität c. 8. c. überreicht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 8. Oktober 1880, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. ssranz Munda in Kaibach als Kurator ucl actuiu bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Lude verständiget, damit ste allenfalls ^,r rechten Zcit selbst erscheinen oder sich eine,» anderen Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt in« ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhaudell werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator au die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumullll entstehenden Folaen selbst beizumefsen haben werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 18. Juli 1880.____________ (3913-3) Nr. 19.351. Bekanntmachung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird den unbekannten Rechlsnachfol« gern des Mathias Dimnit von Unterlaschel hiemit eröffnet, dass Maria Bricelj gtb. Dimnil (durch Herrn Dr. Moschc) gegen Mathias Dimnil, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger, die Klage ä<5 iilkv». 31. August 1880, Z. 19.351. pcw. 35 fi. s. A. hiergerlchls überreicht hat, welche zur mündlichen Verhandlung im Bagattll-verfahren auf den 8. Oktober 1 880, um 9 Uhr vormittags, Hiergerichts vcr^ beschieden und der Bescheid dem den un« bekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Mathias Dlmnil aufgestellten Curator kä actum Herrn Dr. Franz Papej, Advocat in Laibach, zugestellt wurde. Hieoon werden die unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Mathias Dimnil mit der Weisung verständiget, ;ur Tagsatzung entweder selbst zu erschei-llen, einen anderen Rechtsfreund zu be» stellen oder dem aufgestellten Curator die »llfälligcn Behelfe au die Hand zu geben. )a sonst dlrse Rechtssache nur mit dem »ufgeMlen Curator verhandelt und on> rüber was Rechtens ist erkannt werden würde. K. l. Ml. deley. Bezirksgericht 5iai. bach, »m 1. Gtpkmbt.r 1lM. 1852 Das Mineralbad Krapina Töplitz in Kroatien ist Sis Gnöe Oktober 1880 geöffnet, und sind die Preise für Wohnungen und Bäder vom 15. September an um 25"/a herabgesetzt. Der Poftomnibus verkehrt von Pöltschach Hieher im September täglich, im Oktober an jedem Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag. Abfahrt von Pöltschach um halb 11 Uhr vormittags. ">' " u ^ " ^97) g.z Krapina»Töplitz im September 1880, Die Badedirection. '¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦a ; Haupt-Depöt ¦ ¦ natürlicher Mineralwässer, ¦ i als: ¦ i Adelhoidsquelle, Biliner Sauerbrunn; Carinthiaquelle, Eger Franzens- ¦ bmnnen. Salzquelle und Wiesonquelle, Einser Victoria-Quelle, Friedrichshaller 1 Bitterwasser, Franz-Jcsefs-Bitterquelle; Gleichenberger Konstantinsquelle, Jo- ¦ i hannioquelle, Klausner Stahlquelle und Gleichenberger Soole; Qlesshübler Sauer- a brunnen, Haller Jodwasser; Karlsbader Mühlbrunnen, Schlossbrunn und Sprudel; 1 Marienbader Kreusbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Pillnaer Bitterwasser, Pyr- ¦ i monter Stahlwasser, Eodainer Sauerbrunn, Eakoczy- Bitterwasser, Eecoaro- a Stahlwasser, Eoitscher Sauerbrunn, Eömerquelle (Kärntner ttiijorlin^j, Ofner i Victoria-Quelle, Saidschützer Bitterwasser, Selterserwasser, Stainzer Säuerling, ¦ ( St. Lorenzi Stahlsäuerling, Wilhelmsquelle von Kronthal, Karlsbader Sprudel- a sah, Marienbader Salz und Haller Jodsalz (2696) 12 1 bei Peter I^assnik in Xialbach. ' i ¦ ¦ ¦¦¦.¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ ! Alle Arten (22:jli) ^1 > ^ von den elnfnchsten bis zu den elegantesten. W ! ganze Einrichtungen s! > von Wohnungen, Hotels, Aädcrn ?c., » ! Zecorationen jeder Art,, »und alle sonstigen einschlägigen Arbeiten» l liefert zu billigsten Preisen W K. Dllbcrlct, l! lTllpezierer- unä Mübelgesckiist,! l > Laibach, Franciscancrgasse Nr. 14. > Besonders empfehlenswert! Mss" l Iclst verschenkt! ^MW Die Masscuerwaltung der Vritannill' silber'Fal'rit verlauft die sämmtlichen! Waren um 75"/, unter dem Säiähungs-preise. Für nur ü< 7'52, also taum die halste des bloßen Arbeitslohnes, erhält jedermann folgendes gediegenes Vritannia' silber'Servicc, welches sogar das Fabrik' zeichen „eckt LritaunlH" trägt und für dessen Weißblcibcn 25 Jahre garantiert wird. Alle hier angeführten 50 Gegenstände kosten nur ft. 7 50, und zwar: 6 massive LritHUni^iidsr-Lveüslütki, > 6 echt en^Uzodo Lrit22ni2«uder>^db1u. feinst, schwerste Qualität, 6 2?1t222i^i1^s?>l2ls1illSS2S? mit cligl. > 2t2.d1^1i28sn, 6 feinste Lrit22MH8i1be?-32ssss1ütk1, 1 massiv VritHQQiHLilbsr-AilcbZeliüpkLl', 1 LritHimi^iiizer^uxxsnZoliüpks!', beste Sorte. 2 effrctuollr Zrit2,u2i22i1^e?-2»1on- 6 Pnisentieitasscn. 6 «ritHQMHLii^sr-VIszlzerieLer mit Kugeln, 6 Eierbecher. (3661) 4-3 1 Theeseiher, 3 Zuckertassen, neueste Silberfa^on. 50"Stiick. So lange der Vorrath reicht gegen Voraussendung des Betrages oder Nachnahme per Post zu beziehen durch L. Nelken, Mitanniastlber-^abliks -Zepot. Wien, II., Tchreigasse 10. (3912-2) Nr. 20.037. Bekanntmachung. Vom l. l. städt.-deleg. Vezirlsgerichle iaibach wird bekannt gemacht: Es sei für den angeblich irrsinnig gewordenen Emil Ludwig Herr Dr. ». Schrty behufs Empfangnaqme des >lesaenchllichen Bescheides ddlo. l0. S,d 21. Juli 1880 angeordnet gewesene und sohin Werte zweite und drille cxcc. Feilbielung der dem glänz Deojal von Unlerlollsch ge-hörigen, gerichtlich auf 5851 st. bewer. tcten Realität iiud Rectf.Nr. 140, 172 und 2! 7, Urb.-Nr. 45, 56 und 70 »ä Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 1317 fl. 75 kr., resp. des ResteS pr. 930 st. 34 kr. s. A. l'69.88UMHNll0, auf dtN 6. Oktober und l0. November 1880, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerlchts mit dem früheren Anhange angeordnet. «. l. Bezirksgericht Loilsch, am 3istcn Juli 1880. Ton-Violincn, Original.Modell Josef Quarneri, il st. 8. Ton-Vislaö U) ft., TsnCcllos s4 /l>! M ^ in empfehlende Erinnerung, Diese Ton'"< ,^ siil"» in allen Ländern Oesterreichs sowie im Auslande sehr start verbreitet; '^.ß? „«Mictt^ jedes Instrument, das von mir bezogen wird, und nehme ein solches in mcht co> Falle selbst nach Jahren für den Kostcnpreis gerne wieder zurück. Klreichinstvnmonten Iiabrication des Wenzel Hoyer ^ in Tchöubach bei Cger in VVHmen. ^ ^ OptisHe8 Institut j saibach. 5 Vei herannahender Eröffnung dcr Schulen empfehle ich mein ."'^ ^r ^ Lager von Schulrcißzcugen in allen beliebten Sorten von 50 tr. bis ^upe», ' Stüct; ebenso Lehrmittel für Voltsschnlcn, als: Barometer, Thermometer,^- ^,, ^ Mitrostope, Iernrohrc. Prismen, Compasse. Massnete >n,d Dampfmaschm"'"'^^' ^ zur Eröffnung der Theatersaison mein reichhaltiges Lager von achromatischen v ^„ ^ pcrfpectiven in allen Größen, mit «, «. 10 nnd 12 Gläsern, fowic ''b""" ^„dsü, h mit allen Erfindungen dcr Neuzeit complettiertes Lager in optischen Mge»» <,^ ^ Brillen und Zwicker in Gold, Silber. Schildkrot. Stahl und Nensilber M'l ^ Bergtrystallen und Münchner Gläsern. dcn I"' 5 Broschüren zum Äczng von Augengläsern aller Art, zugleich belehre»" f Haltes, stehen franco auf Acrlana.cn zli Diensten «atheM«' « Reparaturen in allen einschlägigen optischen, physikalischen ""^m g^ i tischen Gegenständen werden bestens nno billigst ausgeführt. l^<" ^ k t2917—3) Nr, I8,?ll, Dritte ezec. Feilbietling. Vom l. t. slädt.'dclea. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Edicle vom 5. August 1880, Z. 17.100, bekannt gemacht: Eö werde bci fruchtlosem Verstreichen der zweiten excc. Nealfeilbielungs'Taysa-tzung in der Ezecutiunssache des Josef Graf Auerbperg (durch Hcrrn Dr. v. Wurzbach) gegcn den Ptodigus Michael Klembou in Brunndorf nuninehr zu der auf den 6. Oktober 1880 anberaumten dritten exec. Fellbietung der Realitäten Einl.«Nr. 549 »li Eonnegg ulld Einl '')ir. 555 u^i Sonnegg, dann Einl. K. l. Bezirksgericht iMMi, August 1880. ^_^-^^ (383 l—3) " Uebertragung efecutiver NellcltaMz,, Die laut Bescheides t>°""^llc!tal>^ l880. ^.2486. bewilliate ^ Fle der Realität Band V. tol. ""73-denthal des Kaspar Germe " ^ B dorf im Schätzwerte pr- '" auf den , c> <..,. 9. Oktober .H.tS^ vormittags 11 Uhr, hiers"'" ^ ^wtter einem wird der unb^ befindlichen Tabular«länbl«"''^ Og Merkun verehl. Mral H"r « ^ » 392/2 .6 Herrsch^ ^ Sahforderung pr. "^'„cht, "o" hl.^ s. A. hiergerichtS elngeb ^^^" TagsalHung zur summar',", auf den , ^ ,gSl), .^ 2. Oktober 1° ^B> vormittags 9 Uhr. "" "^,^ "">< s18Tummarpatent an^ ^tt" ^s,>l' Geklagten zur Waw. , ^o'' ^^' Herr Anton zum Curator »ä .c"M zu tH Hievon werden d >e Fg'^ verständigt, dass ^ chei-' chlis satzung entweder s^b "'Kv.^^tt Gerichte einen «ndew ^ dl< ^ namhaft "lachen w^s ^ra- c^< sacht mit dem beste"" sc, verhandelt und nach/ F« schieden werden wlird > ^ a>" K. k. Bezirksgericht S August »880. . 1858 Mll8 KMolM. ^,^' Sternallee Nr. 8: l^.rmUÄ^ ^ldbinocles. Opern-^^ual!?'"^7^arometer.Neihz?..ge, ^'"N" "ichl ?" ..^'^ , lWird ersl.cht. ,^ " ii'l uenueclyeln.) l 3770» 8 Reiche Auswahl an [ olifehuhwaren, [ 193) 26^17 Josef Rauniclier s ^^SSP^Cr-,,___ L ^""°« u..d >.rll.„s«r,ierte« "> Appetit, bes i.iqen ?" c?' Ud'N"'"l.fst°b. Uebcls?i<. n,l> 5 Äinn H'^" v°r nnsteckendcn '"' >t>">g's3'sse 'nit einer Wenig- ^>t. ^ stch salbst von der schnellen '!«!'')"ibach" ^"r>, Apolheler .,. »^n. lScWryJos n ¦ »<«>.uiinii unt Rlkert 3lkGr. Handschuhmacher und chirurgischer Bandagist, Sternallee Nr. 8, Laibach, empfiehlt sein reich sortiertes Lager von Vruchbändenl neuester Gattung, lvoinit die slärtsten Vriichc zurückgehalten werden, ^iabcl» bruchbändcrn mit und ohne Feder, Suspensorien, Äauchliindcn, Nlyslicr' und Mntterspnhe», 2ih-tissen für liämorrhoidnllcidende. ^luqenschirmcn aus Seide, Flanellsatschen. Vrusthütchen, Muitcr» tränzen und Ringen, Sansssllischs» nsuestcr Gattung, SmMlN, Aeitrililcisscn unch Meter, Leibschüsselu, Kathedern engl, — (^emdhaltcr, urthop. Mieder für slussscwachsene und sonstige Apparate, Schnürslrümpfc für Kralnpfadern?c, werden nach Masj angeicrtigt. (2302) 17 Auch werden alle Reparaturen au Vruch. bäudcrn nnd sonsligcn Bandagen übernommen und auf das billigste berechnet. Einlauf von rohen Reh', Gems» und Hirsch-häuten. Lager von allen («altuugcn Wiener Handschuhen besier Qualität, dopp. genäht. BLUTRE1H1DUNGS-B st ''^Tä'. - - MUiiu'.MLM glänzend bewährte, angenehm abführende Präparate. Gnsils verzuckcrteMilleu (^ !!0 kr. und iiO lr) sind das renommier^ teste Mittel gegen Migräuc, Häoiorrhoiden, laicht, Rheuma-tisnins, Lebeianschoppuna, Hantausschop' pnng?c. und sanftestes Abführmittel sür linder und grauen. ^u bczichl'ü durch alle Apothelen Krains. In I,»ldnoll liei v. Trnt <' czy, I, Suo» boda und C, Virschih, s^ss»^. wei,ii die Präparate aus der ^"/!, Aputhelc „zum Obelisk" in Kla> geiislllt^slauonrn. s!V40) 24—1 Uom nahen GOde i sserettet habe ich mit dem Hos'schen Malze^,!ractc einen noch nicht 4()jähngen Lungen-süchtigen, den ich in ärztliche Bchanb' lung üucrnommcu halte. Tchun >unr eine Lungcnverriterung vorgcschrltten, ebenso eine schmerzliche Ledcrocrhärlung, Oft wiederholter Bluthusten nnd Eiterauswurf in so ge» schwächtem, abgezehrtem, fleberijä!l'M Znstande, dass man sein baldiges (5«de erwarten musste. Nachdem ich die Lun» gcncougcstionen gehoben halle, vcrab-reichte ich il,m hus'sches Malzr^tract, Nach dem Gcnnsse der zehnten Flasche trat eine günstige Wendung der Ä'rani» heil ein und nach der fünfundzwanzig^ stcn Flasche hörte die Arnslbeklemmliiig auf. Ich ließ ihn nun auch die,hoff« schc Malzextract'Chocolall' triiilc»', sie stärltc ihn sichtlich, nnd jeht ist er Re-l0llualesccnl, I>r. <>!«<»r>s lUlillilu» Kporer, l l Gubernialralh in Abbazia. ! Bitte um Zusendung von A!j Flaschen Malzbier nnd ^ Kilo Malzchoeo. late. l An den l. t. .Hoflieferanten der meisten Sonveränc Eliropas. Herrn ^loimun lioti', t, t. Rath, Besitzer des goldenen Vcr^ diensllrenzcs mit der Krone, Ritter hoher preußischer und deulschrr Orden. ÄmtMm' Hielllierilllt. K. l. priv. Centralcomil«! :c. Flens- bürg: Das Ioh .hofs'schr Malzextracl« ^esunbheitsbier ha« sich als ein ganz vorzügliches ztiäfügungsmittel gezeigt. Major Wittge, Delegierter der töuigl. preußischen La> zarcthe. Uvput» bei deu Apothelern: l^a» briel Piccoli nnb Erasmus Äirschih: u« den Kaufleuten: Peter Laß"il. ".^ Wencel, Ios. Terdilia. 3chuß"ig und Weber. (^72) 1 Neeller Verdienst ohne Kapital und ohne Risico bietet sich für anständige intelligente Personen aller 3tänbe durch den Vertrieb gesetzlich er» lanbter Losspecialitaten, Offerten sind zu richten an T. Pvlitzer, Budapest, Doro-theagasse Nr. 12, MW) 3—il DmenKleidelstoffe der .v»>rbsl' ulld Wiutrrsaison, sioveautts in WoUstoffcn, llyoner Failles, Seidcnsamm», ipaie«t,llmmt ,u alten Farben, glatt, gestreift llnd dessiniert, Vesatzftoffc und Plüsche. Depot schwarzer Trrno und französischer llachcmire. ^ per Vieler 500 St. schwarzer Terno. rein Wolle fl. — 48 100 „ „ Lyoner Faille... ., 1.50 100 „ „ „ I» . „ 2.— 600 „ llachcmlr, Ind,. alle Farben „ -80' 1000 .. Mllo ?c.int. diclc Ware . . „ —35 > 500 ^ Flanelle, doppell breit . , . „ 105 j Qs'Incl l^gßg^in ppix fix, Wien nur I.. Ac^lvcttorgasse 6. Plovinzauftrnge p.ompt gegen Nachnahme. ->m Wunsch Musler gratis und frarco, die nach getroffener Wahl zu retonrnierrn sind. llünstliche Zähne und ganze Gebisse iLuftdruckgebissej werden nach der neuesten Kunslmethode, ohne die vorhandenen Wurzelu zu entfernen, fchmerz» >o« eingesetzt, hohle Zähne mit guten Füllung«» massen dauernd plombiert, schmerzlose Zahnoperationen mittelst LustgllS vorgenommen vom !uuhut an der .hraorzlybrücke. 1. Stock, und »rdiuiert täglich vou 9 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. («501) 12 Dr. Hii'üeli heilt geheime ssranlheitcn jeder Art sauch l'ei' llltete), insbesondere Harnriihrenftiifle, Poll». tionen, Manncsschwächc, Geschwüre, Syphilis lind Hautausschläge, Flnss bei Frauen, ohne Vernfsstölung des Patienten nnch ganz neuer Methode iu nur wenigen Tagen gründlich (disciet) Ordination: l^IU) 2! Wien, Mariahiljerstraße Nr. !t1. täglich vou U bis 0 Uhr, 3onn° und Feiertage von !< bis 4 lihr, Honorar mäßig W^' Behandlung nnch brieflich. ^WU Kundmachung. Die l. l. Landwirtschllstsgesellschaft wird am 2. Dtiobrr l. I., vormitta«» tt Uhr, zu Laibach im Hofe des «tafthanseo „zum baierischcn Hof" an der Wiener Vinie circa 12 bis 14 2tnck ans der Ttaatsjubvention angekaufte Zuchtrinder, Stiere und Kalbinnen der Mttrz- thaler Rasse, ^ , ^ und am 4. vltober l». I., vormittaftO n Nhr, zu krainbura circa 18 Ttück Zuchtrinder, Ttiere und Kalbinnen der Möllthaler und Piuzganer Nasse, im öffentlichen Uersteigrrnngsllngs verianfen. Diese Zuchtthiere werden einzeln um deu halben Anlausspreis. den die Gesellschaft hiefin ausgelegt hat. ausgerufen uud dem Meistbietenden gegen dem überlassen, dass er den (5rstehungS. preis gleich bar bezahlt und sich mittels! schriftlichen Reverse» verpflichtet, dns erstandene Thier wenigstens durch zwei volle Inhre im kiande für die Zucht zu halten. weShalb aber auch nur bierländige Viehzüchter zur Lieitation zugelassen werben, Laib ach, am 22. September I«80. Vom Eentrale der k. k. k'andwirtschnftsgesellschast in Kram. Die älteste österreichische jffareus Hillonig jun.II 1864 Gaöeieke Düc^lee ertheilt Unterricht im Französischen und Englischen nach einer leicht fasslichen, schnell zum Sprechen führenden Methode. ,2834) 6-4 Rathhausplatz 5ir. 1!), II. Stock. Theoretischen und praktischen RntemM in der Harmonie- nnd Eom-positionslehre, im 2la vier spiel und Gesang ertheilt der Gefertigte j< nach Ucbercinlommcn entweder in seiner oder in drr Wohnung des Lernenden. ?li'N5<,e nimmt entgegen s'<977) 3—1 ßögar Arones, Kapellmeister am landschaftlichen Theater, Lai« bach, Fürstenhof, I. 2toct. Emilie Zetinovich beginnt *>en (1)8%) 3—3 Älaoicccttts wadfi Buwas renommierter ^eftrmeiljobe mit l.Ofto&er. <£om\rcseplafc $lv. 3. 111 Itunr, Steitoermatyer, $crrcugajfe Wr. 12, empfiehlt fid) jitv Slnfcrtigmiß Don Jjjemnkleibcnuthtflbeuaunirjeii, Pamenjaikcn u. s. ni., unter 3t'fv iJetrPti-u. dOf.iiiru=Moifeiustren A I f JFV folib uub btüiu Dei tmJJs/ 9- §• $>amamt, BH^Rt iJjrciScüurantc franco. Gdjter "~~ 3antattM-tUm in öerfcf)icbcneu Cualitatcn, too» 15 fr. ait per V, fitter, in ieber beliebigen Quantität, foiuic aud) fnmmtlicbc Tii.eosort«n ju ijabcn ; 6ci (3955) 3 -2 <£buatb Wlatft, (5 lßUll^^ kl»>H/l. ^ lll^l^If liindisches Fabrikat, alle Gattungen Angeln, Uachsfäden, Fisckzeuge, Wirbel. Nehe und Mefsingrader; Echnüre von englischem Hanf und chinesischer Rohseide: Kautschutsischchen mid echt englische Mücken für Forellen und Afchen zu jeder Saison; alle Sorten Fischstöcke und Bestandtheile. Preisverzeichnisse franco. Bestellungen wer» den besten« ausgeführt. (2152) 5 E. Karinger. Unterricht im Zeichnen ertheilt nach besonders leichtfasslichcr und gründlicher Methode Herren und Damen )osef 5mutny, N Artist, derzeit in Laibach, > wütige Uuslunft ertheilt die Buch-V haudlung Ig, v. Kleiumayr H Fed. Nam» »berg. (3948) 3-2 Täglich frische Hachis-Pasteten boi (3942) 8 2 Rudolf Kir bisch, Conditor, Congvcssplatz Nr 7. _ _ in ___ kauft man billig': Herren-, Knaben- und (:5889; 16-H Kinderkleider? Bei 11. III. W Wo "Tpf ist die grüsate Aunrahl in Damen-Confection? Boi 1 III, Laibacli, Elopli;mlon^;isso\r. 11. ^ MWUMM MM. W Haupttreffer: fl. 30,000, 25,000. 20.000 u. s. w. D Kleinster Treffer ft. 30 ö. W. D ÄV^Mchste Ziehung am 2. Mobei l88s "^ ^isHsl, (Schreiner), gute heimische und österrei« ^ <^. ^). ^1^1 < >>^ chischc Weine, vorzügliche Küche, bei billi« ^ Haiback Vrc'sch"'"p^^7 gen Preisen und aufmcrlsamer Äedienuug. ^ ____^___......^. —1^1»^»"^'^ Acosterneulöurger bcsouders ^ >>>>>>>>'^ ./ j> empfehlenswert. ^ ^ ^,,^ ^ ^. >^ s^/»«l> Tnnzsmule. !! ^vnumnWiB.!! ^ohnnng: l! ^ . ,. ° ^,s,, l^llM'ge" ,, Ule« Mmlit Nr.1l). I.5t°lk. j ijHes. Ä W°"^' T>er Unterricht »uird sich auch auf die ' ^ Unl,ol inderwelt ausdehnen, und die p. t,, Eltern > l Nlullul. .,> j erden hiemit höflichst eingeladen, ihre linder Uebttnah.nc v.» 6>"'H/,!>>,>',, „ demselben theilnehnien zu lassen. ' ^„^^.„ Decoratimicü n»d "'"'^,,,^ »767) 3-3 Achtnngövoll l l ^„ ^„,1^,. ^ohnunssen n,s-w. ^,^ ?,! Cajetan Doi,r, »si ""d "lligc Aedienm^ ^^.i! Tanzlehrer. W^W^-W->—M^l> "^^ ^.^^^D ^ jifi^ «!* H v»*arurktiflt Seit 30 Jahren «tot« mit dorn bo.st.cn Krfoljjo ang»wHii Ulutcoiigfftstioneu und HUmorrholdMlIelde«. (»on«n zu «rnpfohlen, die «in« sitzondo LeboiiHWois« (uhron. t FulMUiosito wor. Rizzoli, Apothokw. St.eln: Jos. Mocuik. AF' . . ö-iJjj!) Ebner & Sohn, Apothokor. Strassburg: J.N. Gorton. Trie"» '^ o^ Witwo. Wippach: Alb. Miisinii, Apothokor. ^^^^ß tflT I ITT K-k.Hof-^^^te KunstansUlt Tlj T I" U ¦¦ I ¦ 111 I für Weheres und Stickerei, III I 11 II II I I! II I Wlon' 1-» Seilergasse Nr. 10. ¦¦ I II II II I EM I ¦ ¦ Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramento. ¦¦ ¦ II fßw III ^^1 ¦ H I Aulerti^ung allnr in dioaoä Fach sclilagondon Arbeit.on, wie: VcrelitHrahnrn, II -^H W^ ^ H ^Ul ^^L I ^ä ^Ll ^^^ Fahnen bUnder, HahrtUcher «:tc. otc, untor Grirantio holidogtor und billigster Hj H |^^ ^^^T • ^^^ ^^w MlHi ^^^ ^^B Auaführuntf. jj^F" Proiscourants und Mustor gratis. — Lioftrungon auch gegon *" m ^^^^y' ... Ratenzahlung. ~1fr® (454) 52-35 ^^^^^^^,-"'" Druck uud Verlag von Iz. v. llleinmoys ck ^ed. Vamberg.