«M K«. Diustag am 3. März «8«3. Z. 72. 2 (2) Nr. 1,26. Kundmachung. An der mit Beginn des nächsten Schuljahres, d. i. mit l. September »863, vorläufig Mit dcn ersten vier Klassen zu eröffnenden Ober-Ncalschule zu Czernowitz in der Bukowina, mit bis auf Weiteres deutscher Unterrichtssprache sind nachstehende Lehrerstellen zu besetzen: 1. für Mathematik als Haupt-, Phisik oder geometrisches Zeichnen als Nebenfach; 2. für darstellende Geometrie und Maschinenlehre als Haupt-, Mathematik als Nebenfach ; 3. für Freihandzeichnen als Hauptfach ; wo möglich in Verbindung mit Kalligrafic; 4. für Chemie als Hauptfach, Phisik, Naturgeschichte oder Mathematik als Nebenfach; 5. für deutsche Sprache als Hauptfach, Geo-grafie und Geschichte, oder cinc der Landes.-sprachen als Nebenfach; 6. für Geograsie und Geschichte als Hauptfach, eine der Landessprachen oder deutsche Sprache als Nebenfach; 7. für rumänische Sprache als Hauptfach, deutsche oder ruthenische Sprache, oder Geo« grafie und Geschichte als Nebenfach, und 8. für ruthenische Sprache als Hauptfach, rumänische oder deutsche Sprache, oder Gco-grafie und Geschichte als Nebenfach Mit jeder derselben ist ein Iahresgehalt von 63 > fl, beziehungsweise 84U fl. öst. W. mit dem Ansprüche auf Decennalzulagcn aus dem Bukowiner gr. nicht unirten Religionsfonde unter den gesetzlichen Bedingungen verbunden, und wird zu deren Erlangung die Nachweisung der Lchlbefähigung für vollständige Realschulen gefordert. Der Termin zur Bewerbung um diese Stellen wird bis zum l5. Ap r i l l863 ausgeschrieben , bis wohin jene Kandidaten, welche eine derselben zu erlangen wünschen, ihre dießfalli-gen wohlmstruitten Gesuche, falls sie bereits in einer öffentlichen Bedienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unmittel' bar bei d^r bukowiner Landesbehörde in Czer-nowitz einzubringen haben. Es wird übrigens in Gemäßheit der Verordnungen des hohen k. k. Slaatöministeriums vom 22. Februar v. I., Z. ""/.^ <5 u. und vom 22. September v. I., Z. "'^7, C. U. bemerkt, daß gesetzlich befähigte landcseingeborne Bewerber, welche der gr. nicht-unirten Religion angehören, und n.bst der deutschen auch der romanischen Sprache kundlg sind, vorzugsweise werden berücksichtigt werden, und dasi jene katholischen Lehrer, welche für die erste Zeit angestellt werden müssen, in dem Maße, alS gr. nicht unirte Kandidaten sich die gesetzliche Lehramtsbefahigung erworben haben werden, anderweitig werden unterbracht werden. Von der Bukowiner k. k. Landesbehörde Czernowitz am ,. Februar l863. 3- 82' n (l) """'"Nr. 780. Kundmachunst. Das k. k. Landcsgericht in Laibach hat Über Ansuchen der k. k. Finanz.Prokuratur hier, die Einleitung des Verfahrens zur Amortisirung der 2>, "/« kramisch'standischen auf die Filial kirche St. Pctri und Pauli zu Gottschee lautenden Aerarial - Obligation Nr, 8^29, ddo. !. Februar l8«tt, pr. lM> bewilliget. Demzufolge alle Icne, welche auf obige Obligation einen Anspruch erheben zu können vermeinen, aufgefordert, denselben binnen Einem Jahre, stcks Wochen und 3 Tagen, vom unten angesetzten Datum sogewiß hieramls geltend zu machen, widrigens obige Obligation nach fruchtlosem Verlaufe deö obigen Hcrmlneö über neuerliches Anlangen der k. k. Finanz-Proku» ratur für amortisirt und wirkungslos erklart würde. Laibach am »7. Februar l8«3. Z. 8l. » (l) Nr?^756. Dienlt-Konkurs. Der Dienst eines k. k. Forstwartcs ll. Klasse beim k. k. Forstamte Vleibcrg in Karnten ist zu besetzen: Mit diesem Dienstposten sind folgende Genüsse verbunden: 262 fl. 5l> kr. öst. W. Gehalt, 2« fl. 25 kr. öst. W. Quartielgcld und ein Natural-Deputat pr. !<> Wiener Klafter weichen Scheitholzes. Die Erfordernisse für diesen Dienst sind: Nebst angemessener Schulbildung, Kenntnisse und Erfahrungen im äußeren Forst« und Jagd-dienste, dann die mit gutem Erfolge bestandene Forststaatsprüfung für das Forstschuh- und tech-nische Hilfspersonale und eine der beschwerlichen Dienstleistung im Hochgebirge entsprechende Körperkonstitution. Kompetenten habcn ihre eigenhändig ge-schiiebenen Gesuche binnen vier Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Behörden beim k, k. Forstamte Vlciberg einzureichen, und in selben sich über jede obiger Erfordernisse, so wie über Alter, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen, und die Erklärung beizufügen, ob und in wie ferne sie mit Beamten des obigen Amtes oder der Direktion verwandt oder verschwägert seien. Von der k. k. Berg- und Forst, Direktion. Graz am 26. Februar »863. Z. 807"a "(,) NrVttlO. ^Ulldtnachllllst. Der Frau Iosepha Mayer, Tabaktra. sikantin in Laibach, wurde vom l. März l. I. an der Verkauf von Briefmarken und gestempel, ten Converts unter gleichzeitiger Aufstellung eines Sammlungskastcns gestattet. Das Verschleißlokale befindet sich hinter der Mauer am Fischmarkte, im Bernbacher'schen Eckhause Nr. 27<», und ist vom 7 bis ll» Uhx Abends jeden Tag offen. Trieft am !8. Februar 1863. Z. 79 n" (2) ^ Nr. l58Ul Kundmachung. Zu Folge Ellasses des hohen k. k. Han. delsnnnisteriumü ckw. 27. Jänner l. I, , Z. ""/,07, können vom ll>. Februar l8U3 angefangen bei den k. k. Postämtern Sendungen mit Nachnahmen bis zum Betrage von li)0 fl. öst. W. zur Aufgabe gebracht werden. Die Provision für Nachnahmen über 5N fl. beträgt für 5,0 st. — 55 kr. und von 50 ab für je zwei Gulden oder jeden Theilbetrag unter zwei Gulden Einen Ncukreuzer mehr. K. k. Postdirektion. Trieft am 24. Fe. bruar l^63 Z7N57"('ls ' " M"674. Einberufung der Erben der Vinzenzia Mayer hold von Laibach. Von dem k. k. Landcögcrichte Laibach, wird bekannt gemacht, daß am 29. Oktober l862, die Vinzcnzia Maycrhold, Nealitatenbesitzerin in Laibach, im ledigen Stande ohne Hinterlassung einer lchtwilligen Anordnung gestorben und Herr Dr. Mathäus Kautschitsch zum Kurator ihrer Verlasseuschaft bestellt worden sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Vcrlassenschaft tin Erbrecht zustehe, so werden alle Diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechts-gründe Anspruch zu machen gedenken, aufgefor-dert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, vom Hage der Ausfertigung dieses Ediktes an gerech- net, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes lhrc Erbserklärung anzubringen. Wird zu der, in dem vorstehenden Edikte bezeichneten Verlassenschaft binnen der darin bezeichneten Frist ein Erbrecht nicht angemeldet, so wird die Verlassenschaft nut Jenen, die sich werden erbserklart und ihre Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen cina/ant-wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklart hat, die ganze Verlassenschaft vom Staate als elblos eingezogen werden. Laibach den l4. Februar !863. 3. 4U2. (2) Nr. 768. Edikt Von dem k. k. Landesgerichtc zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Exekutionöführung des Josef Deu von Neumarkll, gegen Johann Schwelz von Laibach, zur Einbringung der Forderung pr. 73. April und !8. Mai l. I., jedes, mal Vormittags von l>—l2 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, dasi diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schäz-zungslverch, bei der dritten aber auch unter dem-selben hintangegeben wird. Der Grundbuchsextrakt, das Schählmgö-protokoll und die Lizitationsbedingnisse können Hieramts oder beim Exekutionöführer eingesehen werden. Laibach am l4. Februar 1863. Z. 403. (2) " ^."792. G d i t t. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird hiemit dem Herrn Anwn Karl Fabiani unbekannten Aufenthaltes, zur Wahrung seiner Rechte bekannt gegeben, das; die beiden Zahlungsaufträge ddo. iw. Dezember v. I, Z. 584l und 5^42, sich gründend auf dcn von der Frau Johanna Gestrln am l9, Juli !862, ausgestellten und von Anton Karl Fabiani akzeptinen Wechsel ziclo. 28K? fl. sammt 6"/y Zinsen vom 2-l.Dezrmber ,862, den Protestsprsen pr. 2 si. 82 kr., der Perzentualgebühr und der Klagskosten pr. Ss"che der Ursula Lllndts von Gioß!.,schitsch, derzeit m Ktr.izhl. a^en Aallholmä Dousch.1l vm, Oderstermeh l"^"- Nd fi. 16 lr. <:. 5. c, i» Fol^e Äeschtic'cS vc,!,' 8. Alignst 18f del, ft. Februar 1863 a»lilla!iml,n ^velltn Nealft». bietnoa km, Kalifixsii^r tlsHienn» ist. so wird am 6. März 1863 VormitlaüS z»r killen und Icplen Fell-diclmm mit dem früdiren Aüli.'i'ae gssclilille» »vcldc,!. K. l. Vtzirlsaml Groblaschitsch, als Glllcht. a>« 6. Februar 1863. 11N Z. 305. (3) ' Nr. 3070. Edikt. Von dcm k. k. Veziilsanue Egg, als Gericht, wird hiemit bcliinitt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Mathias ssuschar durch einen Dr. Auto«! N. «, o. die Wiedcr> uornabmc dcr bewilligten und sohin sistirleu dritten erekntiveu Versteigerung der. dem Lcßtern gehörigen ans dcn« Kaufverträge vom 10. Seplcmber >849. welcher auf tie dem Lukas Koporz gehörige, zu Jauchen liegend«^, im Grundbuche dcr Herrschafi ^rcu; 5ul> Urb.'Nr, 26 vorkomiuende 45, kr. Hnl'e »lit dein 16, November 1859 «rckutivc iutabulirt ist. zustehenden El'gcülhumsrcchle ans die Mühle zu Jauchen H.ilks.,mte Egg, als Gericht, wird hicmit bekannt grmacht: Es sei ül'cr Ansuchen des Andreas Uranic von Kri/.ate. gegen Maria Strchar vo» Pet, wcgcn alis dem Urtheile vom 4. November 1861 schuldige» 45i fi. 35> kr. (5. M. l-. >. o,, ill die slcwlivc öffculliche Verstcigcrnng dcr. ocm Fehlern gehörigen, auf dcr noch auf den Namen des Gestorbenen Johann Smer> koll zn Pc«.- vcrgcwährten iin Grundbuchc des Gutes Warteubcrg »ul> Nektf. >Nr. 32 vorkommenden Hub» realität scit dem 5i. Inlt 185)9 mit t>em Ehcvcrtrage vom 2. Oktober 185)4 intabnlirten Heiral^gute pr. 225) fi. 75) lr. östcrr. W. bewilliget, »no es se,eu znr Vornahme derselben drei Fe>!bie!ung?tagsat)nngcn und zwar auf dcn 20. März. dann dtu 22. April und dcn 22. Mai 1863, jedesmal Vormillags um 9 Uhr in der Gcrichlslauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daö das fcilznbictcndc Hciratsgnt bei der lci)° ten F.'ilbictung auch unter dem Nonlinalbclragc an den Mcistbi'tcllden dinlangegebcu wcrden würde. Der Grnudbuchserlrakt und die Lizitationsbedliig-nisse lönnen bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen AmlsstundtN tiligesslieil werden. K. k, Bezirksamt Egg. als Gericht, am 31. , ' Oklohcr 1862. Z7307. (3) ^ ^ '^' Nr. 3702. Edikt. Vom k. k. Vezirfsamtc Egg, als Gericht. wird l'icmii kund gemacht, daß das lwli'löl'Iiche k. k. Bandes« gei'chl zn Laibach mit dein Erlasse vom 4. November 1862. Z. 4643. den Heinrich Schulter von Poopec fin blödsinnig erklärt, nno über denselben die Kuratel urrban^t bat. n»d raß dem zu Folge für denselben Hcrr Iolef P.nilic, Nea!ilätenb!slt)cr zu Podpec, "ls ^nrotor von diesen, Gerichte aufgestellt worden ist, K. k. Bezirksamt Eag. als Gericht. a«n 17. Noucmber 1862. Z. 308. (3) ' Nr. 3718. Edikt. Von dcm k. k. Vezirlsamte Egg, als Gericht, wird lncmit bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen des Johann Dobrauz uon Ol'llbelic. gegen Matthäus i,'eder uon Gaberje. wegen aus dem Zahlnngsanflr,ige vom 6. September 1861. schuldige,, 62 ft. 76 kr. (5. M. c. «. o., in die crelnlwc öffentliche Versteigerung der. dem Letzter» gehörigen, im Grundl'nche dcr Veneficiumsgült N. L. S. ^ll Driliai l^ul» Ulb. <-Nr. 16 uolloanncnden '/4 Hubt zu Gaberje im grrichtlich erbobenen SchahungSwer>l)s '^ou 248 ft. C. M beirilliget. uin'' zur V^'rnalünc dcr> selbl ii die drei Nealfcübietungs'Tas>sal)nngen und zwar auf den 27. März. ans de» 29. April u»d auf den 29. Mai 1863 jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» dieser Gcrichlskan^lei ».lit dem Anhange b>> stimmt luoldc». daß die feilzubietende Realität nui bei der leNtcn FeÜl'ietung anch unter dem Schäpnngö-wenl'c au dcn Meistbietenden hinlangegeben werden würde. Das SckayimMrotokoli. der GlundbuchöcUrakt lind die Lizilat/onsbedingnisse lönnen bei dirsem Ge> lichte in dcn gewöhnlichen Amlöslundeil eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Eaq. als Gericht, am 16. November 1862. Z. 322. (3) Nr. 3876. E d i k l^ ^mi dem k k. Vczi'l^an'tc ^'.^7. a!s VmcW, wird rcin nnbckann! wo besindliHe» Primus Z'chncr. !',>!>„ Hliyi cr und P^'r diesslbcn die Klage auf V'-ljaln'l < und Elloschenerklärnng mchreier für sis anf der Nealoat Uvb. Nr. 33 lul Gl>t Vnrg» >tal l>>)f!.'üd gi,'!vcs^!Nl! ^'rdnungen un? Gcstatlnng dcr Zahldaftlnachnng an^ d.-r für sie deronorlen Varschlift !,ul) l»-:,^. 30. Dezember 1862. Z. 387l>. birramls eingll'iaHt. worüber zlil mü»wickln Vrbnndlnüg die Tags.'yüng anf dcn 10 April 1863. flüh 9 Uhr mil 0cm ')i!>l'>'Ngc d«-s ^. 29 a. G. 5). angeordnet, und l'cn Geklagic,! ivegc» idies nnI''ka!U!!cn Auf.nil'allls Hr. Johann Slinlschnig von Lml Lack, als Gericht, am 31, De< __ _ Member 1862. Z. 323, (3) Nr. 2698. Edikt Von dcm k. k Vezirksamtc Scisenberg. als Gericht, wird l'icmit bekannt gemacht: Es sei über d^s Ansuchen des Mathias Grl> benz von Oioßlaschilsch. gegen Andreas Lebstock von S'l'ivü'rz H.-Nr. 45. ivegen aus dem gerichtlill'en Ver-alciche ddo, 14. Dcz.'mbcr 1859. Z, 6150. schuldigen 20 fl. 541/2 kr. ölt. W. l^. «. c., in die erekulive öft'cnl-liche Versteigerung der. dem Lel)!er>' gebörige,!. im Grnndbuche, r>l-r Pfairaült Gulcnscld >u!> N.kif. «Nr. 24 vorsommei'den, zu Schwör; H.r in, Ailttssiye mit dcm Anhan^r bcstimmt worden, daß die feilzubietende Ncalität nur bei der lcytln Fsilbtttuug auch unter cem Schä^ungswellbc l-u dcn Mcistbicr tendcn blnlai'gegebcu werde. Las EHayunqspwiokoll, dcr Orlindbuch^rirall nno rir Liz'lalionsbcdingnissl' könncn brioissc«,» l^crichtc in den glivölinlidien Amiöstnndc» r!>,st.cscl)c» ivcvrc-». K. k. Vczirksamt Lcisei'bcrg. als Gericht. am 20. Dezember 1862. Z. M, (3) , Nr. 37. '^'"' Edikt. Vo» dc,n k, k. Pezirksamte Sciscnbcrg. alö Gc» richt, wird I'icmit bck.inut c^iinacht: Es sci über das Ansuchen d«s Iobann Koschitschck als Ccssionär des Anton Koschilschck von Sciscnberg Nr. 116. gegen Johann Nauz von Sciscubeig N>. 146. wegei, aus dem gcrichlliche" Vsr^Ieichc deo. 24. März 1854, Z. 1324. und dcr Ecss-on vom 30. März 1862 schnldi^n 26 fi. 61 tt. kr. öst. W. <'. « <'-in die erckniive össcutllche Versteigerung der dem L'l)> lern gehörigen, im Grnndbuchc dcr Hcrlscl'afl S.iftü berg 5ul> Ncllf. ° Nr. 74 vorkomme»^!, Ncaliläl im ^erichilich eihobencu Sä'äpnngsn'erll'c vo» 194 fi. öst. W. gewilligt. u„d zur '1>or,u>I'm^ rerselbeu die drei Feilbietllngstngssiylln^cn anf dc" 12 Mä,z. auf ren 13. April und auf dcu 12. Mai 1863. jedesmal Vor« millags um 10 Uhr ,u der hissi.,l" Amlskanzlci mit dem Anl'ange btstiinnü wo-rren, doß d?c fcilzubie° tende Ncaliiät mir bei dlr lcptc» F.ilbiclnng anch mucr dem Lchäßungswerthe an den Mcislbicl'Nden hintan, gegebcn werde. Das Schähnngsprotokoll. dcr Orundbuchöcrlrall und die Li^tationöbedingüissc können bei diesem Gerichte in dcn aewöl'nlichen «Zlmtsstundc» eingeschen wcrden, K. k. Bezirksamt Sciscnbcrg. als Gericht, am 8. Jänner ____________ Z. '325"(3) Nr. 258. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamtc Seiscuberg. als Ge, richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuch.'n dcö Hrn. Wilhclm La-ckaincr von Hof gegm Mathias Hc'ggc von Notben-flcin. lucgen aus dcm Urtheile vo,n 23. November 1862. Z. 2352. schuldigen 309 ft- ^ lr. österr. W. c. i«. c, in die er.'klüwe össcuiliche Verstcigcrnng dcr. dem Letztern gehörige», im G.nndbuchc ser vormaligen Herrschaft Goilschce ,^,!> Zl'klf-Nr. 778'/2 uorkommsiidcn unbchausll'n 3ü'a!isät i,n gerichtlich erbol'cncn Schäz-zunas>vcrll!c von 250 si. öst. W.. gcwilliget und zur Vornahme derselben die 3 Fcill'iclungslags.'pnngl'n ans den U). März ans dcn 9. April und auf den 11. Mai !8l>",. jedesmal Vormittags lim 10 Mr in der hiesigen Aiutskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbielendc Ncalität nnr bci der lcylen Feiibictung anch untcr dem Schähniigswcrthc au dcu Meistbleten» den l'iiitangegeben werde. ? Das Schaming^'rolokoU. der GrnndbuchsMrakt z und die i.'!zil.>tl^>c'l'erils,i»!sse könnss' bci diesem Ge« lichte in den geiz'ödnlich'N An.tsslundcn lingesehen wcrdcn. ^' is. k. V.ziik^nnt Seiscnberg. als Gericht, a:« 6. Februar 1863. 3 330. (3) Nr. 3056. E d i k t. Von dco, f. k. Vczirksamtc Scnosllsch, als Gc-richt, wiid hicmit bekannt gewacht: Es sei l'lb.r das Ansuchcu des sürstl. Weriand zn Wiudischgräysches Ncniantt von Haasberg. gegen ^arihelmä Poschar von Vukuje, wegl» ^us dem Vergleiche vom 9. April 1851, Z. 1<)20. schuldigen 273 fi. ö. W. «.'. s. <-., in die clskuüve öffcullichc Versteige» lung der. den, Leitern gehörigen, im Grundbnche der Heirschaft Lucgg ."ul) Urb.-Nr. 83 vorlommenden Ncalüät im gerichtlich erhobenen Schä^ungsiverlbc vcn 3956 fi. 75 kr. öst. W.. gewilligst und zur Vornahme deisllbeu die erste Flll!>ictungstags.,^»ng anf dcn 6. Hcbruar. rie 2. anf den 28. März und die 3. auf den 28. April 1803, jedesmal Vormittags um 10 Ubr m oicscr Anüök.inzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalttäl nur bci der letzten Feil« bictnng anch »üiler dcm Sä'älZungsweilbc all den Meist, bietenden hintangcgcbcn werde. Das Schäpungsprotokoll. dcr GrundbuchseNralt nnd die LizitalionSbedingnissc könne» bci diesem Ge» richte in dcn gewöhnlichen Amtestnndrn eingesehen werden. K. k. Vczirksamt Scnos.-tsch, als G«r'cht, am ____21. Oktober 1862. Z. 343?"(3) " . """^ " Nr. 10. Edikt z ur Ei n b c r u f u » g dcr V e r l a ssc u sch a ft s-G! änblge r. Von dcm k. k. Vczirkslnutc Reif,"'!), als Gericht werden Diejenigen, welche als Gläubiger ai: die Ver« I^sftnsch.),'! des au, 24. Jänner 1863 verstorbenen '^fan'loopcr.ilnr Franz Intichar von Neifnil), eine Foroerung zu stellen habrn. aufgefordert, l'ei diesem Gerichte zur Annieldung und Darlhunug ilncr Ansprüche de.l 13. Mär^ I. I., V01 mittags 9 Ubr zll erschein »en. odcr bis dahin ibr Gesuch schrifllich zu über« rei'licu, lvidrigens dcnsclbc» an d!c Vcrlassenschaft, wcnn sie durch Vcz^l'lung dcr augemel^clen Foiderun« gcu erschöpft würde, kein weilcrer Ansprlich zustünde, dls insl'fcrnc ihncn ciil Pfandrecht gebührt. K. s. Vcznkcamt Ne>f» länzbbcrg in Fol^e Ersißnug .^
  • E»dc verständiget, daß sie allenfalls zn rcchlcr Zcit selbst zu erscheinen, odcr sich ciücn andcrn Sachwaltcr zu b, stellen uno ander »awhaft zu machen haben. wic.rigcns diese NcchtS« stiche ml! dem aufgestellte» Kurator verhandelt werden wird. ^ ,'!'', ' K. k. Vczi'ksamt Treffen, als Gericht, am 31. Oliver 1862. Z. 346. (3) Nr. 122. Edikt. Von dcm k. k. Vezüköamtc Blessen, als Hcricht, wirb bekannt grmcichi: Es sci über Ansuchen des Franz Pnpar uon Untcrgupf die e^kulive Fcilbiltling der Hciratgutö-fordernng der Agnes Slak von ebendort. au's dem Ehcvcnrage ddo. 22. Jänner 1847 mit 260 ft. (5. M. oder mit 273 ft. österr W. . wrlche auf der ihrem Sobnc Anton Slak gehörigen, im Grundbuche der Herischast Eeilcnbcrg xul) 3i'klf.'3ir. 523 vorloin» wenden Hnblsaliläl in Dedcndors nm ersten Satze, intabnliit ist, w.gen aus ccm gcrichllichcu Vergleiche ddo. 9. Mai I860 et, «»xcculivu «ui'^iul.il.nlilt 28. Oktobcr 1861 an Darlehen. NIags - und Vergleichs« kosten schuldigen 43 ft. östcrr. W. «. ^. «., bewilliget -und zu d.rc» Vornahme die Tagsahungcn auf den 9. u»'d 16. März I. I.. jedesmal Vormittags nm 10 M in dcr hiesigen Amtslanzlci m>l dcm Vcisape an» geordnet worden, daü die obgcdachte Forderung erst boi der zweilcn Tagsahnng allenfalls auch »inter ihrem Vclrage pr. 200 fi. E. M. oder 273 fi. ö. W. a» den Mcistbiclcndrn gegen Bezahlung hintangcgeben wirt». K. k. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 20. Jänner 1863.