Laibacher Zeitung Nr. 45. 410 24. Februar 1913. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 45. Montag den 24. Februar 1913. 723 ?r. VI111/13/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. l. Staaisanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt drs in >er Nummer 514 der in Laidach in slowenischer Sprache erscheinenden Zeitschrift «LuiM» aus der ersten Seite ab gedruckten Anitrls, beginnend mit der Aufschrift: «I^üäju dri2, N. G. Vl. Nr. tt pro 1863, die Wntcrverbn'itung der» felden v»rboten und auf Vernichtung der mit Be'chlag belegten Exeinplarr derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach, am 20. Februar 1913. 721 2—1 Kundmachung. Die auf den Frühjahrßtermin fallenden Lehrbssähigungsprüfmige» für allgemeine Volts» und Bingeischulrn in Malbuch orginnen Freitag, den 4. April 1lN3 um « Uhr früh. an der l. k. Lebicr^ und Lchrennnenbildungsanstalt in Laibach. Dir gehörig instruierten Gesuche um Zu» laffnng zu diesen Piüfongen sind im Wege der Schulleitung bei der vorgesetzten Bezirks-schulbehörde rechtzeitig einzubringen, damit sie spätestens bis zum 31. März 1913 der unterzeichneten Prüfungskommission über, m-ttelt werden können. Direktion der k. k. Prüfnngslommission filr allgemeine VullS- «ud für Bürgerschulen in Laibach, den 22. Februar 1913. 646 3-3 Z. 974/L. Sch. R. Konkursausschrcibung. Nn der l. l. Lehrerbildung^anftalt in Laibach »Unterrichlssprache deutsch und slo vrnisch) gelangt mit ^e^inn des Schu!jal,res 1913 >4 ei»? Hauptlehrerstellc für Geographie und Geschichte als Hauptfach, Deutsch oder Sluvcnisch als Nebenfach zur Besetzung. — Gesuche bis 20. März 1913 beim l. t. Landesschnlrate für Kram in Laibach. K. l. Lanbesschulrat für «rain. Laibach, am 14. Fcbruar 1913. 680 3-3 Št. 4115. Razglas. Lov krajevne obèine Voglje se bode dne 31.marca 1. 101 i>, ob 9. uri dopoidne v nrada c. kr. okrajnt'ga glavarstva v Kran j ii potom javne dražbe v zakup oddal za dobo od 1 julija 1. 1913 do 30. junija 1. 1918. Zakupui in dražbeni pogoji so zamorejo vpogledati pri c. kr. okrajnem glavaistvu v Kranju v navadnih uradnih urah. €. kr. okrajno glavarstvo v Kranju, dne 15. februarja 1913. Z. 4115. Kundmachung. Die Jagdbarkeit der Ortsgcmeinde Win-klern wird am 31. März 1913 um 9 Uhr vormittags in dcr itanzlci der t. k. Vczirtshauptmanu- schaft jlrainburg im Wege öffentlicher Versteigerung auf die Dauer vom 1. Juli 1913 bis d0. Juni 1918 zur Veipachtnng gelangen. Die Pacht» unn ^izitationsbedingnisse können während der gewötnilichen Amtsstunden bei der t. t. Bczirtshauptinannschaft ftraillburg eingesehen werden. K. k. Bezirlshauptmannschaft Krninliurg, am 15 Februar 1913. 635 3-2 Z. 479. Konkmsausschreibung. Im Schuldezirle Krainburg gelangen zur definiliven Besetzung: 1.) Eine Leliistelle an der vicrklassigrn Knabenvoltsschule in ilrainl'urg. wobei nur auf eine männliche Lehlkraft reflektiert wird; 2.> eine Leb>steNe an der drcillassigen Volksschule in Zirklach. Die gehörig instruierten Vewerbungsgefuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 2 ü. März 1913 beim gefertigten l. l. Bezirksschulräte einzubringen. Im trainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht dlfimtiv angestellte Bewerber haben durch ein stuaisärztlichrs Zeugnis den N'chwri? zu erbringen, dah sie die uolle pl'ysijche Eignnng für den Schuldienst besitzen. K. l. VczirlSschulrat i» Krainburg am 12. Februar 1913. 590 3-3 - I 556 ^Sch.^R. Konkursausschrcibung. An der fünillassigen Mädchcnvoltsschule iu Neifn,tz w,rd eine Let,, stelle mit den fystemi. sierten Bezügen zur definitiven Besetzung aus» geschrieben. Im lrainiichcn öffentlichen Volksschnldienstc , noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ciu staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die v lle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 15. März 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein> zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gotischer, am 7. Februar 1913. 645 3—2 N 32/12 4 Vclsteigerunqs-Edikt. Auf Betreiben des k. k. Ärars, vertreten durch die t. l. Finanzprokuratur iu Laibach, findet am Z. April 1913 vormittags M Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. >23 in Laibach die Versteigerung dcr Montan-cntität Nr. 120, Band II, ?<>!. 503, KopitovaM Eiscnstrinbergban, Gruben-feld Heiligen Geist-Schacht, 3 einfache Gmbenlnaße I, II, III, mit je 12.544 Quadrattlaftcrn, nächst der Südbahnstation Franzdorf, statt. Der zur Versteigerung gelangende Bergbau ist anßcr Betrieb und nicht fahrbar, und wird der Versteigerung der Betrag der einzutreibenden For-dernng von rund 2000 X zugrunde gelegt. Die hiemit genehmigten Versteigerungs-bcdingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urluuden (Grundbuchs-, Hypothetenauszug, Katasterauszug, Vcr-leihungsurlunde usw), tonnen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 119, während der GeschäftKstunden eingesehen werden. Rechte, welche oiefe Versteigerung unzulässig machen würden, sind spälcstens im anberaumten Versteigernngstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Verslcigerungsverfahrcns werden die Personen, für welche znr Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsver-fahrcns begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt- nis gesetzt, als sie weder im Sprengel dieses Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gcrichtsorte wohnhaften Zn< stellungsbrvollmächtigten namhaft machen. K. t, Landesgcricht Laibach, Abt. III. am 12. Februar 1!N3. 722 C 1^32/13 Oklie. Zoper Janeza Planinšek, posest-nika sina iz Zagorice St. 8, ueznaringa. bivališèa, se je podala po Ignacu Pla-ninšek v Zagorici St. 8 tožba zaradi 3ÖÜ K. Ustna razprava bo dne 25. februarja 1913 ob V210. uri dopoldne. Skrbnikom postavljeni g. I. Pevec v Zagorici bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari, dokler se 8am ne oglasi ali ne imenuje pooblašèenca podpisani sodniji. C. kr. okrajna sodnija v Višnjigori. odd. II., dne 19. februarja 1913. 700 A 251/12, P 216/12 10 Prostovol jna sodna dražba nepreinièniii. Pri c. kr. okrajnem sodišèu v Litiji je po prošnji lastnikov ml. dedièev po Doroteji Jermene iz Zagorja na prodaj po javni dražbi sledeèe nepremiènine, in sicer zemljišèi vl. št. 364 in 389 k. o. Zagorje, za katero se je posta-vila izklicna cena v znesku 7930 K. Dražba se bo vršila dne 7. marca 1913 ob 9. uri dopoldne na lieu mesta t '¦ Zagorju št. 89. Ponudbe pod izklicno ceno se ne sprejmo. Na poseatvu zavarovanim upnikom ostanejo njihove zastavno pravice brez ozira na prodaj no ceno. Dražbeno izkupilo s 5% obre-stmi je tekom 2 mesecev po pravo-krepnosti doneska tusodno založiti. Dražbene pogoje je mogoèe vpo-gledati pri podpisanem sodišèo, soba Stev. 23. C. kr. okrajno sodišèe Litija, dne 13. februarja 1913. > Laibacher Zeitung Nr. 45. 411 24. Febmar 1913. 679 !> 8 .'^ Nr. 379 ex 1913. AnluMMreibW. . Mit A'ginn des nächsten Schuljahres lib September) werden in der t. u. l. Marine-«lademie zu Fiume voraussichtlich zirka 55 Zög» lwgsplätze (30 ganz« und halbfreie Ärarlal», °an„ 2b Zahl- und Stlftungsplätze zu besehen lklN. Der Eintritt findet in den I., ausuahms» "eise auch in dr» II, Jahrgang statt. Die allgemeinen Bedingungen für die Auf-"ahme in den I. Jahrgang find': . Die österreichische, beziehungsweise die un« gailsche Staatsbürgerschaft oder die bosnisch, ^ercegouinische Lande^angehürigleit (Ausländer bedürfen der Allerhöchsten Bewilligung Seiner "lserlichen und königlichen Apostol. Majestät), ^ Die lörperliche E,gnung sowohl für die ^.tallneerziehung als auch für künftige Kriegs-«lenste zur Tee, nachgewiesen im Sinne der ^" Marine'Normaloerordnungsdlatt XXII, ^tull vom Jahre 1902 (an die Kommandcn und Anstalten des t. u. l. Heeres im Jänner »90 <) ^ausgegebenen «Vorschrift zur ärztlichen ^Ntersuchiiua. von Seeaspirantrn und der Be» Werber um Aufnahule als Zögling der k. u. l Aarmralademie, als Schiffs». Maschinen- oder Musiljunge.'. tin befriedigendes sittliches Betragen. das vollendete 14. und nicht überschrittene lb. Lebensjahr, °ie mit mindestens befriedigendem (gutem) ^esamterfolge zurückgelegten Vorstudien, und zwar: die vier unteren Klassen einer öffcntl'chen ^tlttelschule oder ebensooiele Jahrgänge an 'Die gedruckten vollständiaen Nufnahms-bedinqungen sind durch ^. W. Seidel H Sohn Ul Wie» zu beziehen und werden a>lch lion der "an^leidireltion des Kriegsmin'steriums, Ma-tMeseltion. vom Hafenadmirawte in Pola. See» bezirlslommando in Trieft und Marinralademie» «mmando m Fiume aus Verlangen gegen Er» lag von lid Ii, welche auch mittels Briefmarken beglichen werden lönnen, verabfolgt. Ungarische Ausgaben dieser Aufuahms» ^edingungrn lönnen bei Karl Grill, Hofbuch. Handlung in Budapest, und auch vom Marine-uladenlielommaüdo in Wien bezogen werden ° Zur Piüfung des Farbensinnes find in Ar l. u. k. Kriensmarine die Stilling' und ^agelschen Tafeln eingeführt. einer Militär'Unterrealschule, mit der weiteren Bedingung, daß im Gegenstand «Mathematik» mindestens die Nute „gut" erzielt wurde. Auf Ärarialplätze haben Anspruch: Söhne von Offizieren, von Militär». Hof» oder Zivil» staaisbramten. Als Zahlzöglinge können Söhne von öfter» reichifchen oder ungarifchen Staatsbürgern, sowie von bosnisch hercegovinischen Landesangehö» rigen auf «enommen werden, wenn sie den vor» geschriebenen Bedingungen entsprechen. Das Belöstiguugspauschale für einen Zahl« platz beträgt derzeit 1ö,oe und von Privatpersonen durch das nächst.' Militär» platze Stations'. Ergänznnasbezirtslmiimando einzusenden. Dieselben müssen bis längstens »0. Juni l. I. beim Kriegsministerium, Marinesettiou, ein gelangt sein und tüunen später ciutiesfeude Gesuche nicht berücksichtigt werden. Den Gesuchen find beizulegen: 1) Tauft Geburtsschein; 2.) H.imatöschein; A.) marine, militär)ärztliches Zeugnis; 4.» Impfnngszeugnis, falls die Impfung nicht im ärztlich, n Zeugnisse bestätigt ist; 5.) sämtliche Ltudienzeugnisfe der Mittelschule mit Einschluß drS Zeugnisses des letzten ersten Semesters; das Zeugnis über das zweite Semeste, ist bei der Vorstellung in der Marine» atademle abzugeben; 6,) der behördlich bestätigte Vermögens, nachweis (nur bei Gesuchen um zahl» und halbfreie Plätze vorzulegen). Dic Ausstellung von Reversen wegen Übernabme der Verpflichtung zur Ableistung der Präsenzdienstocllängerung wird nicht ge> fordert, da diese Verpflichtung dnrch die Wehr» gefetze ausgesprochen ist. Wien, im Februar 1913. Nom l.u.k.Kriegsminifterium, Marinefettion. 707 P 157/12, 91/3, 181/12 182/12, 187/12, 25/3 Oklic. Pod skrbstvo so stavljeni: 1.) Janez Drganc, posestnika sin iz Muhabera 7, zaradi blaznosti, 2.) Katarina Oblak, posestnice hèi iz Ru-dolfovega, zaradi bebosti; 8.) Neža Žerjav, koèarjeva hèi iz Golobinjeka 29, zaradi blaznosti; 4.) Jakob Jerraan, posestnik iz Cešenc 15, zaradi bebosti; 5.) Irma Stock hammer, inženerjeva soproga iz Kandije, zaradi bebosti; 6.) France Cilar, koÈar iz Regerèe vasi 30, zaradi zapravljivosti. Skrbnik: ad 1.) Janez Vrèek, po-sestnik iz Potoèarske vasi; ad 2.) Maks Brunner, posestnik iz Rudolfo-vfiga; ad 3.) Jakob Žerjav, koèar iz Golobinjeka 29 ; ad 4.) Jože Špolar, I posestnik iz èešenc; 5.) Rudolf Stock-hammer, inžener iz Kandije; ad 6.) Janez JeriÈ, posestnik iz Regerèe vasi 32. C. kr. okrajno sodifièe v Novem-mestu, odd. 1, dne 20. februarja 1913. 665 C I 30/13 Oklic. Odsotnega Martina Prah, posestnika v ÈrneèivHsi štev. 1, toži Franc Zagorc v Javorovici St. 5 radi 261 K 30 h s prip. Razprava bo due 6. marca 19 13 ob 9. uri dopoldne. Skrbnik Ivan GarloviÈ v Kostanje-vici bo zastopal toženca dotlej, da se 8am ne oglasi ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostanjevica, odd. I., dne 18 februarja 1913. 714 E 412/12 Oklic, Pri podpi8anem sodišèu se vrŠi dne 8. marca 1913 ob 10. uri dopoldne dražba zemljiSè vlož. štev. 195 in 82 kat. obè. Vrhnika, zidana pritliÈna hiša št. 13 na Vrhniki, vrt, travnik, njiva. Cenilna vrednost 2050 K; naj-nižji ponudek 1366 K 67 h. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, dne 7. februarja 1913. ~713 S 3/ljl Naznanilo. V konkurzu Mnrije Gašperlin (Krè) trgovke v Ljubljani se je potrdil po predlogu upnikov, ki so došli k na-roku, za upravnika roase g. dr. Fran Poèek, odvetnik v Ljubljani, ter se postavil za njegovega namestnika go-spod Ljudevit Penè, odvet. koncipijent v Ljubljani. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 20. februarja 1913. Anzeigeblcrtt. 9&* Schuhmacher "*fW J. ZAMLJEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empfiehlt sich für alie in sein Fach einschlägigen Arbeiten, -a) Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, stets lagernd. ® Verfertigt auch ¦s) echte Berg- und Turnschuhe t>) ________________________56 8 Neu erschienen: I MBÜ« 715 2 I berühmten I Favorit- Mode-Album, Jugend- und Wäsche-Album iür Frühjahr und Sommer 1913 I mit sämtlichen Schnitten. I Zu beziolion durch I M. Ranth, Laibach I Favorit-Hauptvertretung lür Krain. I I Preis der Modoalbums 85 h, mit I Poatporto 95 h. Auch bei Bestel- I lung von Schnitten sind 10 h I I für Portoauslagen beizulegen. I In neuer Auflage erschien soeben: Die Formularien des Verfahrens außer Streitsachen In praktischer Anwendung gezeigt und mit Mntorialien ausgestattet von Dr. Friedrich v. Nemethy, | k. k. Miiiistoiialrul im Justi/.miniBteriuin in Wien. Dritte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Lex. 8°. 23 Bogen. Preis, bro8ch. K 8"—, in Ganzleinen geb. K 9-50. : Die Notwendigkeit, eine neue (dritte) Auflage zu j veranstalten, tritt gerade in einem Zeitpunkte ein, in dem auch die Formularien selbst zufolge einer Maßnahme der Justizv« rwaltung geändert werden Die gegenwärtige Auflage des Formularienbuches hat demzufolge die Formularien in ihrer neuen Gestalt zum Gegenstände. Das Buch mußte daher fast vollständig umgearbeitet werden. Die Gelegenheit wurde benutzt, um die einschlägigen Neuheiten, insbesondere die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen zu verarbeiten und den Inhalt der Bemerkungen zu erweitern Auch auf einige im Zuge befindliche gesetzgeberische Reformen wurde hingewiesen. Geschätzte Bestellungen erbitten lg. v. Rleinmayr I Fed. Bombcrgs Buchhandlung in Laibach. 577 q_q Bei Magen-undDarrakatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen diowichtige Broschüre „Die Kranken-kost" von Leitmaier. Preis 70 h Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. Bamberg in Laibach. ¦¦-¦_¦•¦-¦ Wer BH etwas kaufen, ew. H I verkaufen, mie- | L| ten oder wermie- f^ | ten will, | H Personal, Ver- m 7 treter, Teilhaber, 7 I Kapitalodereine I ¦| Stelle sucht B d e r 'S inseriere ; „Laib. Zeituno* wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst . mitgeteilt werden . Üaibacher Zeitung Nr. 45. 412 24. Februar 19!3. Zwei nooh gut erhaltene Portale samt Auslage, Rollbalken and flonnenplache verkauft billig- Simon Kmetetz, Laibach. Bahnhosgasse Nr. 26. 673 6 VYDRA'S ROGGENKAFFEE und andere Erzeugnisse unter Garantie bester Qualität sowohl zum Privatbezug als auch für den La-denverschleiss empfiehlt Vydra's Wahrungsmittelfabrik PRAG VIII. Beamter sucht in den Abend-, erent. Mittag-sttinden sohriltliohe Nebenbeschäftigung. Auch als Privatsekretär, Hausverwalter eto. Cu-tl. Antrage unter ,,A. B. 100" an die Administration dieser Zeitung bis 28. d. M. 701 2-2 H QröBte Gewinnstchance! B 630 Haupttreffer 7—4 I 500.000 Kronen H| SW" Ziehung I. März. 1R H| 1 österr. Rotes Kreuz-Los H 1 Italien. Rotes Kreuz-Los H 1 Ungar. Dombau-Basilika-Los H 1 Serb. StaatB-Tabak Los H 1 Uug. Josziv- (Gates Herz-) Los H| Alle 5 Onginallose in 41 Monats- ^B raten a K 6 — oder in 24 Mouats- ¦ raten a K 10-. j| MT* 13 Ziehungen jährlich! "•• B| Ziehungslisten gratis und franko. H Paul Bfei«awy ¦ Wien, IX., AlserHtraße Nr. 22. ^m Ältestes Wechselhaus am Grund. Vom 20. Februar igij werden in meiner Herren-Mode-Abteilung einer jeden Kunde io°lo Nachlaß von meinen bescheidenen und fixen Preisen bei Bareinkäufen freiwillig abgerechnet. Sämtliche Herren - Hüte, Mützen, Kappen, Hemden, Beinkleider, Leibchen, Kragen, Manschetten, Krawatten, Handschuhe, Socken, Hosenträger, Taschentücher, Spazier stocke, Regenschirme , Knöpfe sind ohne jeden Zweifel in gröfJter und geschmackvollster Auswahl aus erstklassigen Fabriken lagernd. 6% 6-2 Herren-Mode- und Sportwaren P. Magdicy Laibach = gegenüber der Hauptpost. . = S« I IS L S 1 € - i ^ ff ¦ i |? 1 S r : B-ff CD 01 i j w »• (D 52. & 3 ff e^ i hi 3 en B >—¦ ; ¦ CD CD I 2. a i ps: o s a» ^ i i s i CD CD in «i Zirka 500 q prima Gebirgsheu süß, hat loko ReicbßBtraße in Oberkanker 677 billigst abzugeben 4-3 die Waldherrschaft Ranker. Im Lagerhaus der Speditionsfirma R. Ranzinger flndet em 26. Februar 9 Uhr früh die freiwillige Versteigerung von 78 echten Perser Teppichen 711 Statt« 3-2 ! Letzte Tage ! Echte Malteser ^ geklöppelte Spitzen, Jabots und Kragen von 2 K 40 h Karte genügt, komme gleloh. Hotel Lloyd 6, R. Seiler. Ci-DariT in jeder Hoho, für jedermann zu 4 bis 6% gegen Schuldschein, mit oder ohne Bürgen, tilgbar in kleinen Raten von 1 bis 10 Jahren. Hypothekar - Darlehen zu 4 °/0 auf 30 bis 60 Jahre. Höchste Belehnung. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Dr. JulluB von Ctyurgylk, Rechtsanwalt in Budapest, HauptpoBtfaeü 232. Retourmarke erwünscht. 684 6—2 Neuester Band der Ullstein=Bücher: Das Verlobungsschiff Roman von Richard Skowronnek. ¦¦¦¦¦¦¦• Auf dem schwankenden Boden eines Schiffes werden oft die dauerhaftesten Ehen gegründet. Zumal wenn das Schiff in den würzigen FrühlingBlüften der Meere des sonnigen Südens dahintreibt. Darum führt auch der Luxusdampfer «Meteor«, der alljährlich eine bunt-gewürfelte Gesellschaft aus aller Herren Länder in das Mittolmeer entführt, den Namen «Das VerlobungBschiff». Richard Skowrouneks vollsaftiRer und gemütvoller Humor bevölkert dieses Verlobungs-schiff mit einer Reihe glänzend gesehener, lustiger Gestalten und überaus heiterer Zwischenfalle. In fröhlichster Laune, wie er begonnen, schließt auch dieser humoristische Roman. ¦¦¦¦¦¦¦¦ Bisher erschienen: I. Viebig Clara, Dilettanten des Lehens. — JI. Ompteda j Georg von, M»ria da Caza, — III. Tovote Heinz, Frau Agna. IV. Stratz Budolph, Ane Th<« — V. Zobeltitz Fedor von, Das Gasthaus zur Ehe. VI. Höoker Paul Oskar, Die I Sonue von St. Moritz. — VII. Wolzogen. Ernst von, Mein erstes ¦ A1 enteucr. - VIII. Engel Georg, Die Last. IX. Aram j Kurt, Violett. — X. Voß Riohard, Der Todesweg auf den ; Piz Pali).— XI. Ernst Otto, Laik Sonne herein! - XII. Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — XIII. Jensen Wilhelm, Unter hciüerer Sonne. — XIV. Rosner Karl, Sehnsucht. — XV. Hegeler Wilhelm, Der Mut zum Glück. — XVI. Rosegger j Peter, Die Försterbuben. — XVII. Herzog Rudolf, Nur eine • Schauspielerin. — XV11I Laufs Joseph, Marie Verwahnen. — i XIX Bartaoh Rudolf Hans, Kliaaheth Kott. - XX Beyerlein j Franz Adam, Sunihle llcgewalt. - - XXI. Blöm Walter, Sonnen- < land. — XXII. Skowronnek Riohard, Bruder Leichtfuß. — i XXXIII. Holländer Felix, Charlotte Adutti. ~ XXIV. Tovote j Heinz, Mutter! — XXV. Rosner Karl, Georg Hangs Liebe. — ; XXVI. Holm Korfiz, Thomas Kerkhoven. — XXVII Ganghofer i Ludwig, Gewitter im Mai. — XXVIII. Ompteda Georg von, \ Denise de Moutn idi. - XXIX. Thoma Ludwig, Krawall, lustige ! Geschichten. — XXX. Zobeltltz Fedor von, Der Herr Intendant. i — XXXI. Herzog Rudolf, Zum weißen Schwan — XXXU. Keller | Paul, Die Heimat - XXXIII. Wohlbrüok Olga, Du sollst ein Mann sein! — XXXIV. Höcker Paul Oskar, Die verbotene Krucht. ~ XXXV Blöm Walter. Das lockende Spiel. — XXX VI. Strobl Karl Hans, Der brennende Bore XXXVII Aram Kurt, Familie Dungs. — XXXVIll. Skowronnek Riohard, Das Verlobungtsschiff. v | Jeder Band gebunden K 1-20. j 709 Vorrätig in der 5—1 J Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. Druck und Verlag von Ig.v. Kleinmayr H Fed. Number g.