ImtZ-MBlatt zur Laibacher Zeitung. ^ 78. Samstag ven 29. Uuni 18^. «Kubernial - ^ erlautvarnngen. Z. 970. (2) Nr. 13293^3589. C u r r e n d e. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat zu Folge Dccretcö vom 16. April d. I-, 3. ""/4,? beschlossen, vom 1. Juli d. I. angefangen, eine weitn e Herabsetzung der Porto« gebühren für Werth p ap iere, welche auf bestimmte Summen lauten, in der Art eintreten zu lassen, daß das für solche Sendungen bis zum Gewichte von einschlicßig sechs Loth einzuhebende Briefporto nur mit einem Viertheile dieser mit Rücksicht auf Entfernung «nd Gewicht entfallenden Gebühr anzuwenden kommt. — Es wird hiernach die Bestimmung dcä zu Folge Dccretes der k k. allgemeinen Hofkammer vom 27. März 1653, Z. '"'/,»9, modisicirten § 5l des Tar-Re-gulalivS der Postanstalt in nachstehender Weise abgeändert: „Für Sendungen von Werth, papieren, welche auf bestimmte Sum« men lauten, als Staats < und Privat - Obligationen, Wcchscl, Coupons, Geldanweisungen. Lotlerielose, Eparcaffcbüch«! :c. ist: ») ein Viertel der tariffmäßigen Gebühr nach Maß deS in Conuc»,lions-Münze angegebenen Werthes, und K) bis zum Gewichte von sechs Loth cinschließig vom Viertel der, mit Rücksicht auf Entfernung und Gcwickt entfallenden Br i e f. P l)rto-Gcb ühr (§ 1'^), und wofern dics.lbc geringer entficl«', ulö der . volle Porto-Satz für einen ci „fachen Brief, dieser Letztere; bei Sendungen «her sechb Loth abcr die Gebühr für Schriften, wie solche im §. 46 unter 2) festgesetzt ist, zu entrichten." — DiescS wird mit Bezog auf die Gudmiial'C'.nrendt vom 27. Juni v.J., Z. 15350, zur allgemeinen Kenntniß gebracht — Laibach am 10. Juni 1844. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenan und Prim öl,, k. f. Vice-Präsident. Friedrich Ritter v. Kreizberg, t. k. Gubernialralh. Z. 95 l. (3) Kundmachung. Die öffentlichen Prüfungen über die jund. polit. Lehrgegcnstände werden im II. Semester d<ü Studienjahres lL"/^ an der k. k. Carl Franzens-Universität zu ^ratz Vormittag von 9 Viö l2 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr an den folgenden Tagen abgehalten werden.— I. Im ersten Jahrgange: a) Aus der encyklopädischen Uebersicht der jurio. polit. Studien, aus de/n natürlichen Privat- und öffentlichen Rechte, dann aus dem ö'sterr. Crim. Rechte, für die öffentlich Studierenden am 15«, l6., 17., 19. und 20. Juli, für die Privatisten am 22. Juli. — I>) AuS der österr. Statistik für die öffentlich Studierenden am 6., «., 3. und 10. Juli, für die Privaeisten am 12. Juli. — II. Im zweiten Jahrgange: 2) AuS dem Kirchcnrcchte, für die öffentlichen Schn-ler am 5., 6., 8. Juli; für die Privatisten am 9. und 10. Juli, für die Theologe» am 12., »3. und 15. Juli. ^ d) Aus der Zoll- und Staatsmonopolö-Ordnung, und aus dem Strafgcsctzbuche über Gefa'lls-Ucbertretun» gen, für die Ocssclitlichen am 24-, 25 , 26., 27.; für Privatisten am 29. Juli. — III. Im dritten Jahrgange: u) Aus dem österr. Privatrechte^ für Ocffentliche am 13., 15., 16., für Privatisten 17., 19. Juli. - d) Aus dem österr. Handels und Wcchsclrcchte, für Oeffenllich« 600 am 30. und 31. Juli. für Privatisten am 2. und 3. August. — IV. Im vierten Jahrgange: ») AilS dem Gesetzbuche "ber schwere Polizti-llebertrctung, und aus der polit. Gesel^kunde, für Oeffentlichc am 23. und 24., für Priva-tisten am 26. Juli. — ^)) Ans dem Geschäfts-Style und aus dem gerichtlichen Verfahren in- und außer Streitsachen, und zwar: t)le schriftliche Prüfung aus dem Geschäftsstyle für öffentliche und privatstudicrende Schüler am 3. Juli; die mündliche Prüfung fürOcssent-liche am 5., 6., und für Priuatstudierende am !?». und 9. Illli. — Aus der Comptabilitäcs-Wiffenschaft an, 13. Juli- — Diese Ordnung der öffentlichen Prüfung.» wird nuc dem Beifügen kund gemacht, daß sich die Prioatstu-dierenden über die zur Zulassung zu den öffentlichen Prüfungen vorgeschriebenen anschlichen Erfordernisse bei dem k. k. jurio. polit. Stu-dicndirectoratc rechtzeitig auszuweisen haben. — Nom k k. jnrid. poilt. Studleneircctorate. Gratz am 8. Juni !Ü44. NrtlSäwtllche 5 lrlautvarllngrn. Z. 971. (2) Nr. 4788. Kund m a ch u n g. Vci dem l f. Veziik^ommissHriate Freu-denthal zu Oberlaibach ist eine Amtöschrcibcrs-Stelle, mit dem Gehalle jährlicher 250 si. C.M., in Erledigung glkonimen, und es wild ^u dcrcn Besehung der Eoncurstcrmin biü 20. Juli d. I. mic dem Beisatze bestimmt, das; die Bewerber um diese Diensteöstelle ihre Gesuche im obigen Termine mittels ihrer Amts-vorstchcr bei diesem Kreisamte zu überrcichen, und sich ubcr die vollkommene Kenntnis; der krainischen Sprache, über ihre Moralität, bisherige Beschäftigung und Dienstleistung, Alter, Gcsllndl^e.'l, Religion und übcr ihren Familienstand auszuweisen haben. — K. K. Kreiö-amt Aoelöberg am 20, Juni I8'l'l> Nemtliche ^rrlautdarunSen. Z. 955. (3) uä Nr. ^^/7,, Nr. 6WGX. Kund m a ch u n g. Von der k. k. vereinten Camcralgesällen-Verwallung für Stcyermark und Illyricn wird bekannt qcmacht, daß der Tabak- und Stämpel-Districts-Verlag in 3toltenm) an Gutgewicht vom Tabak für die Untcrverleger 9 st, 5 i^ kr.; 0) an Provision vom Tabak für die Unter-verlegcr mit 5 Percent 1685 st. I7V4 kr.; slbce lv!l0 allgemein d ka> nt geln^cdt: Es sey üb.'r ^l^nchc», i).s Il>s pH Sto,-itscn von Nssrl-l «>ib ssoosc. Nr. 5 l,!,l) ?1iccl,f Nr. Z <74 li gen^cn. dem H iz:qthu'ne O,Usl1'ee diellsibarc,,, ^ uf 5an fi. ge'Uätzlei, ^/^ llsl). Hübe sammt Gebäuden, negn an ocin Ver-qlt,cbe vom25)Inli »ä^^, Z. 2«nl, schuldig», 53 si. c^. 8. c:. sj^villl^et, Ulld i^u dtse,, Vornahme die ^aqf.,blcc!, in loco N ssellh^l a^f den 16. Ilili, ,4. A g'.ni uno i^. L» ptcmber '6^4, je» dc^nia! u,l> »o Ilhl- Borlnitlagö ,n>t den» Ve'» s^tze cil,gel?sd,nt irorden, daß d«ese Hu'^e nur dbbl,chertracl, Schahungsp7otocoll und F''ilbgll!sse kö,„c:, hicsgc>>ibts einge-s hei» u ,d hicvon Äb christen genommen werden. Bezkliögencht Gol'.schee am 6, Jin,, 1UH4. Z. 9^2. (2) Nr. 5.4. Edict. Von dem Ve.irk^qcrichte Scbneeberg wird dckan't grmacht: Gü sey in der Gxccut^nssache d>.'s H^'rri! Matchtc ö Lach von Lc>as, gegc, Andreas Schnitz von ^?chiutze, we^cn «chnl'lgcn 10 fi» c. 5. c. , ii' tie clecut ve Fci b'clnng der, dem L^htcs», qchlj'iqcn, »u^ i,lb. Fol. '"/^,, ""/l?F und ''"/l7a< l'l N cc. Nr. 43», 4^2 und 455 der Hcrr,cva't N.idllfcheg dien>1barcn Nealiläte'.l zu (^chiuhe, im gc»i1)tlich clhodencn Schätzun^o-lrcrN) von l^5 fi. gewilliget, und zur Vornahme derselben die I^ldictu"gslerm!ne auf den 2a. ^uli, 2a. 'August und 20. September l. I>, jctesmal «!> den vormittägige!» !l,l,tssiundel« m loco der Nealüat mit dcm angeordnet, daß diese ^ccalttäl nur bei der dritten Fe>lbietU!igstclgsat>ung unlcr ihrem Scba^lügsrvcechc hintangcgcben wcrde» ronrd!'. Die ^icitat!onöheding"isse, das Schätzungs-protocol! m,d ocr Grnildducdsextract sönnen täg» lich h^eranug enigesehcn weroen. Zugleich wird dcn T^blilargläudigern, ^lndve^s und Primus Baraga von O^cdcg, dann Jacob Scl'iuy vo,i ^chil^c, uüd den cnn »0. Satze versicherten unbc>ia,intcn Gländtge>n dcö Andreas Scwnlz, sämmtlich u >bcka»n cn ?lufciini ciufgeslellt woroen, wrl« chem sie lb>e allfalli^en Bchelse a„ die Hand jl« geben, aUc,,fallS selbst ers^ellien, oder einen cm« dern Verlretcr sich so gcrviß zu wählen habc", widcigens sie die daraus cntstchcn'en etwaigem üblcn Folgen sict) s lbst zuzuschreibe-» baden wc'dcn. Bsjilksgcricht Schntehng am »0. Mai 1L45. - 602 Z. 9?3. (l) Nr. 9?^3oL. . I d i c t. , Von dem veleinleu N^zilkögcrichle zu Ma»,- i tendorf wivd blkamt gcmachl: Gs seyen zur < Vornahme der in der lZlecul!o»,Ssache dcs Andreas ! Kerpan aus Groß-Shable, wider Johann Dolin < aus Oberfeld, wcgen schuldigen ,40 si. c. 5. c, bewilligten Feilbletunq dcr, dcm ^.'etzlcrn gehör«, gen,in Obtrseld^ud Haus Nr. 17 liegende,,, zur Herrschaft Müutendolf 5u!> Urb. 442 dienstbaren, auf 846 fl. 5 tr. geschätzt«', Halbhube, die Tag' , satzungen auf den 6. August, d?n 9 Sep. lenlber und den »«.October »644. jedes, mal vormittags von »n big »2 Uhc im Ocle der Nealilat zu Ooerfeld mit dem Beisatze angeord. lict worden, daß diese Halbhube > u- b> i dcr or^icn Feilbietung u ler der Schalung v.räußcrt wel« l>tN tlinn. Die Licitalionsbedingnisse, der Grundbuchs« erlract und dab »schätz »:ngsprotoco1l ift volläusig in der hiesigen Gerichletanil^i e'nzusehcn. Müitendorf den 5v. Mai »644. 3 9H?. (2) Nr. ,»2». tZ d i c « Von der Beziltsobrigfeit Wippach wird be» tannt gemacht: In Folqe der mit löl)l. Kreisamls» VcrordnUlx, vom 4. d. M., 3- 4,76 iütlmisle,,, zul) Gub- Ellasses vom ,7. Mai l. I., Z. «.464. ist die Herstellung e»»es n»uen Iusatc»id..uscs in l^s2b»l,l: bervilligel worden, wobei sich die Aus» l«gen. an Mal,re,arbeit a»f . 656 fi. 2 lr. «n 3)?ciusern>alclialitn auf . »o^« fi. »« fr. ^ Slei,>meh«lb,it auf. . 5>? ss. »8 tr. ,) ^innnllman« Kcilbeit auf . «26 ft. ,0 tr. " Zlmmcrmannemateriale auf. 3.« ft. 56 tr. ^ Tls^levalbelt auf . . ,ft5 fi. — kr. .» ^chlossfllnbeilauf « . ,60 fi. 40 kr. ^ E-chlnidalbeil auf . . l6U ft. ,5 tr. » Tpenglerardeil auf . . 5 fi. 45 tr. , Httfnerarbeit aus . , 90 ft« — kr. ^ Glcnerarbeil auf . , . <)» fi. 6 tr. , 2.nsllcicherarbeit auf . . 70 ft. 2^ kr. somi« zusammen auf 2980 ft. 5o kr. belaufe«i. Zu, Hinlangabe dieser Arbeiten und Licferun. qen zusammen o?er artltelrvcise,?ird b'eMinucno,-Llcnalion am 3«. Juli l. I. Vormittags v»n 9 bis ,x Uhr bei dieser Bez«»k>'digct, daß ter Vauplau, ecs Vo,auölnaß und die Llcitalionsbcoingnisse Hieramts zu dcn gerröhollchen Amlsstundeu ein. Klschl, rvcrdcn kö nen. Bez«rk»?ol)rigteil Wlppach am «o. )»,,, »644. Z. 96«. (2) Verlautbarung. ^« Fo'ge hoher Gu^ernialverordnung vom 2^5. ?)iai, lN. 5264. und löbl. triiSiimtlichen In« nmalion ^llu. 4. Juni ,644, Nr. 7,37, sin» blt Herstellungen deß schadhast gewordenen Thurmda» ches an rer Pfar»k> che zu Resniz bcrrllligetwor« den. welche , itteist eer Minu»nd0'i!lcil^tion am ^ Juli 1844 VvlMittags dem Mi"destdiet,nden üderlatse«, »vcrbe!'. D»c Olfordernisse bcoehen: in Zimniermannsarbelt . . 6» fi. 3a lr. « Zlmmermani'slnaterlale. . 25 ,, Ja ,,, n Spcngle,arbeit . . . ,9a ,, -, ,, » Äl,stre«cheratbtit . . . »40 ,. — „ Dcr B uplan, Vorausmsß und die Licita« tionöbedillgnlsse können in dieser Amtetanzl»« eil'geseben werden. Bogtobrigkeil Rcifiiz am 17. Juni ,644. Z. 976. («) Nr. .977. Edict. I'm Nachtrage zum biergerlchtlichen Sbiel« vom 29. März l. I . Z. ?56, wird hiemit bekann« gemacht: bllh die Tagfahrten zur ereculioe», Fe«lbie< tung der Hul>e Nr. 26 i„ Neiiltbal. des Geog Wolf, auf de» 27. uli, 2ü. August und 25. (^cptem, ter 1844 , jedesmal um »u Uhr Vormittags übertragen wurdtn. B^ilkSgerichl Gotlschee am 22. Juni t844. Z. 9?5. (2) Nr. .S26. <3 d i c t. Alle j»"e. welche aus den V,»laß d,l der» storbtnen Thomas Weiß vo>» Duhe,>dorf. auS ira« immer fl'ir einem Rechtögrunde ci>,en Anspruch zu machen stedeiten, weiden aufgefordert, zu der auf den 3o. Iu!i »844 um 9 Uhr Vormittags allgcordnclen ölquidaliooötagsahui'g so gewiß zu erscheinen u» d ihre Nechle darzulhun, als sie sich sonst die Folgen deö §. 6,4 a. b. lI. B zuschrcl. den müßten. Vezirks^ericht Gotische, am z3. Juni «8««. Z. 94" (2) N^7^5o. Edict. Vom Bezil-sSgcrichte Seisenberg wird allge. me'm bekannt gemacht: Tü scy über Ansuchen des Johann Willi» e von Tschermoschnih iu tic el»^u live Feilbielung der, dem Andreas Papesch ge-gehörigen, zu Langcnlhon »ub Hs. Nr. 2» gele-genen, dem Herzogthume Gollschee 5ul> Necl. Nr. UU3 dienstbaren, und gerichtlich auf 5», ft. Jo kr. geschätzten '/»0 Ulb.Hube sammt Gebäuden, rve« gen schuleigen «35 st. 2, tr. c. ,. <: gewilllget, und zu deren Vornahme die Taa/ahlten i>uf den »7. Juli, »7. August und ,7. September 1644, jedesmal um »a Uhr Vormittags in loco Lan-aenchon mit dem Neilahe angeordnet worden^ oah diese Realität bei der drillen Feilhietungi« tagfahrt auch Ult»r ihrem Schahungslverthe hint« angegeben werden wird. Dat Schähungsprotocoll. der Grundbuchs/ ext act und die Zeilblelungsbedingnisse tonnen, »u d,n gewöhnlichen Amlsstuneen biergerichlä ein« gesehen und i» Mschrift erhoben werden. Vezillögencht Scisenberg den <4 Juni »2^» 602 contenerorespressa dichiarazione, che le prescrizioni e le condizioni delJa co-HniBionc sono appieno note all' Oblatore, e che questi si soitomclle dal lutto alJo me-dlasime. Leosscrtc debbono conscgnarsi sug- gellate il piu tardo li parra dell'OIjJS"" tort «cello si riliene a sc'onto dellJi canzion* da preslaiNsi del 10 >y e le alire si re>stilui^ •coiio agli Oblatori o qui in Innsbruck ovvcro col mezzo del Cnpitanato circolare. — Innsbruck li 3 Gini»no 1844. Dall' Imp«-Hot;. Governo pel Tirolo e Vorarlberg,. Cletnerite Conn; e Si»nore dc Brand is, Governalorr. l\o]>-r,do Barone do Benz, Viccprcsidentc. (•1 in** Teodoro Caval« deKer»,, Consioliere. Mode Mo, Ossertö, lo sottoscritto di*-chiüro riforendomi alia Noiisicazionc dell' Imp. Reg. Governo dataia Innsbruck 3 Giii-gno 1844 -Nr« 13' 67 , di asstiiucre 1<1 CO--fiUuzione della Stiiune dclla slrada deÜa1 VaUugana da .... siuo a . ^ , , per la' soimna di . , üt , . kr. dicesè . . . M. C» a seconda de'leilabilite prescrizioni econdi-»ioni, «bemisononoteappieno, od .illeqnali del tuttu mi sotloniclto, aj;ginnuendo a que~ sta mi a dicliiacazione la somma di cinque-cento Fiorini monot;di Convenzione (in de-»aro contanie, ovvero in Obligazioui Nr. — )> a titolo di caparra giiista il §. 908 del co-dice civile gcncrale. — Data ..... SoitOhcruione dell* Ossorente colT csatta> indicazione del suo domicilw. — Al di fuori. O/Tcrta per la slrada della Vö*~ sugana colla caparra di 5oo Ü. M. C, &tw tum lanDrritltricfjr VrrlautoartinQfH». E. Amts-Blatt Nr. 78. v. 29. Juni ISN.), ^- 9.90. (l) Nr. 554k. Edict. Von dem k. k. Stadt. und Landrechr«' in Kvain wird dckclnnt gemacht: Es fty vom - 60/, chjrstm Gerichte ai,f Ansuchen der ^nbacl^r Gparcasfe, fingen Joseph 2^ilhS dcm E/e^ ^nirten qchöligcn, auf ViV si. 55 kr. ^ scbatz, ten, hi.r ill derKml^dcer Vorstadt ^n!» Ecnscr. Nr. 18 liegenden ^>ausls gewilliget, und hie;u Orei Termine, und zwar auf deii 29. Juli , 2. -September und 7. O.-co^er <8'N, jedesmal «lim lOUHr Vormittaaa vor diesem k k. Stadt. -vnd Landrechte mit dem Beisahe bestimmt »vor« den, daß, wenn dieftsHaus weder bei c>er ersten 'noch zweiten Feilbietungs-Tagsatzung um den Schätzungsbctrag odcr darüber an Mann ge« krackt werden köimle, fellies beider dritten auch unter dem Scdätztingsdctrage hintangegeben N?erden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfälligen Licitationäbedmgl > Tlisse, wie auch die Schätzung in der dießlanb» Rechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Vertreter der Exe, cutionsführcrinn, Dr. Wurzbach, tinzuschen und Abschriften darou zu verlangen. Laidach am ,5. Juni 1844. Edict. Von dem k. k ^tadt» uud Landrechte tu Krain irir? bek.nnu gehackt: (5s s,y von die- sem Gerichte auf ?lnsuchen der ?albacher3'p^r-cajse, unter Vcrtretunq des Dr. Wurzbach, i« die öffentliche Versteigeht, dem Vorsitzenden Rathe einzureichen; wobtl bemerkt wiro, daß der Mangcl selbst eines einigen dieser Ersor^ dernisse daS vorgelegte Offert nicht zulassig macht, so wie weder gewagte, noch nachträglich bessere Antrage angenommen werden.. Die Coucurrenten werden nicht eher zu» Versteigerung zugelassen, bevor sie das in de» nachfolgenden Tabelle auf jedes Lotto entfal« lende Reugcld in Barem erlegt haben werden, und die Ersteher haben für die Erfüllung der übernommenen Contracte mittelst dcr hier unten festgesetzten Sicherste«lingsdeträge, wel, che entweder m Barem, oder in Siaalsobli« gationcn, oder in curiLlle clel lunnlo <ä«i reZnc» 1c»snl)Är6o - venelo, der bestehenden, ihre Verwerthung und Vinculirung betreffenden Vorschriften unbeschadet, angenommen we^ den, zu haften. — 605 — Eintheilunq der an folgenden Taqen zu licitircnden ^ Am H. August 18» 4. "77-----7^— , ^ s. 20 tr. Stück,. 1 Lerchen-, Tannen - und sonstige Holzarten . ^ . 2000 ^000 2 Bindcrholzgattungen, und Hievauf Bezug habende Gegenstände 200 600 I Rohe und verarbeitete Metalle: als Nägel, Eisenblech il. 3000 6000 4 Verschiedenartige Geschmeide-Waren .... 900 i800 5 Kupfeischnnosgerathe....... 120 2^0 6 Holzkohlen.......... 400 »00 7 Englische Steinkohlen....... 400 8W Y Dalmatinische und istvianische Steinkohlen . . . I00 bl)v Am 6. August lötK. K Bremnohr ((^2nna<1» kruscuir) ..... l5c> 30O 10 Maurer-Materialien ....... 250 500 11 ^clcuchttmcMosse....... 300 600 12 Btti'lkohl^lUhccv, (1)12^),gewöhnlicherTl)eer,Pech,Harzu.Unschlitt 1200 2100 13 Farbcn und sonstige zur Malerei gehörige Gegenstände 400 80O li §illwcrk........ . 300 600 Am 7. August 18 l 4. l5 Flaggenzcuge und falsche (»«'in) 300 600 lt> papicrhändler-Waren ...... 300 600 I7 'Vcrschicdcnartige Gegenstände..... 600 1200 Die dctaillirre Bezeichnung der die oben «ng»,'fül)rtcn siebzehn Licfcnmgen bildenden Gc, ßenstände, so wie sämmtliche lZontractsbeding, niffe -' und die dicßfälligcn Verbindlichkeiten fnd im Licitationsberichte sammt Capitulate, 8. 929, vom 31. Mai 18'l'l, welcher bei de» k. k. Milttär-Commando in Laibach zur belie-bigen Einsicht liegt, in wcilla'usiger Darstel« lung ausgesprochen. Venedig den 15. Juni i844. Der k. k. Marine » Ober « Commandant: Hamilcar M arquis PauIucci, Vice. Admiral. Der Ober «Verwalter und öconomische Referent des k. k. ?lrsenalS: Angelo Comello, 3,978. (.) M' WL, Licltations « Ankündigung. Vom k. k. Marine-Obescommaiido m Vlntdlg wird hl?mu allgemcln bckalllit gemacht: daß am 22. Juli 185/, um »l Ul)c V,r^ «nttlags im gewöhnliche,, Saale oberhalb dll< «alt abgeholltn werdei, um dc,n, auf ti< zur Zc«! der Ve» Ücigeru^g bcllassen, baß, detsllbe d,e im Cap lulatc 3. 656 vom 1», d.M. llilhallttun Od!leg) 2Ul)l)c) ,, 4. „ (» scken Hanfes uerfer, t'get seyn, die Anzahl Fäden, die Brette Mio das Gewlcht jeder Lc>^wandaaltung muß uut jenem genau ütvcrtinssunmen, wclch«< in der, dem Capitulate beigefügten Tabelle ltsichttlch ist; di« Faden müssen gut gcdrcht 606 > il»V gereinigt seyn, und muß den Musterssü» cken, welche vor der Virstelgerurig gezeigt Werden, voltt»mmen gleichen. — Dle Verab« folgung drv ^eiN'validgaltUligen an die Marine darf in nicht germgern Parthien, als jcde zu D0oc>0 Ellen geschehen, welche jedoch so ver. thlllt seyn können, nne es der Bedarf des Dimstes erfordern könnte, und wie es in d?n jtdtsmaligcn lieferungsfo'deruligen angezeigt scyn wird, mit dem Bemerken aber, daß die erste Lieferung 2 Monate nach der Gmchl mlgung des Contractcs, d»e übrigen aber in verhaltnißinaßlgen Zwischenraume»,, u"d nach dem jedeemallgen Dlenstbcdarf Statt finden müffen; jedoch so, daß di? ganze Lieferung nach Verlauf von 6 Monaten, von der erwähnten Eontractsgenehnnguna gerechnet, vollendet s.-y. — Zur Verstc'gerung selbi'l werden nur solche Kauftcute u>,d Fabrikanten, scwohl von Venedig als andern Provinzen der Monarchie zugelassen, welche sich m,t ges yllchcn Zeugnis« st« von ihrer detreff nden B.böroc hmsichlllch ihrer Fähigkeit, dle Lleflnmgs^edmgungcii erfüllen zu können, auszuweisen im Stande ßnd< Dltjenigcn aber, wclche n»cht persönlich erscheinen könnrn, müssen durch Andere, mit rechtsgültigen Vollmachten Versch ne, vertreten Vtrden. "« Es lieht jednn von lhncn frei, was iltt«er für e.»n sch'iftlichcs Offert, ln so f^rn diefcs vor dem Licttationsuerfuche unt r Bel« bringung des delncsfenden Reugeldes und mit her Erklärung, sich sämmtlichen Bedingungen des Liciralions-Eapiilllatcs, besonders hi^sichl-lich der Ergänzung der Cation, unterwerfen . zu wollen, giscklht. Der Mangel l,ncs cil:« zigen dleser Elfordernisse wü'de daS vor^cl'gte Offcrt unzulässig machen, so w,e jcdcr gewagte, «-id nachträglch bessere Antrag zurück, gewiesen werden wü, de. — Die Eoncurrenten haben noch vor dcr Verfeinerung ein Reugeld hon «000 fi. E. M. ln Barem zu depositlle,', der Erftcher hingegen hat einen Gictelstcllungs, betrag uon 2000 ft. entweder >m Baren, oc»er in Staalsl)bl>gatl0,ien, oder >n (^^rtella «^^1 Alants llol I^o^ny I^oinl'^lcio VenolO) wel« che mit Beobachtung de«- bestehenden Vorschriften hinsichtlich lhrer Verwerlhulig und Vm< luln ung angenommen werden, in»ierhalt> zwanzig Tagen, nach erfolgter Genehmigung des Contracts, in das Marine« Krlegszahlamt zu erlegen. — Die übrigen Eolttractsbedmgungen fmd ausführlich in der al'gcdcutclen kliira« l^ons,Anzlge und Eapitulale 5. 656, 10. 3tM iL'l^ beschrieben, und bei dem k.k. Mi- litär-Commando in lalbach ersichtlich. <" Veludiss den za. Juni l8/4^. Der k. k. Marme» Oblrcommandanl lllluiilkar ^arc^riis i'»uluc«j V»ce-Admiral. Der Oberverwaller und ökonomische Nefe»<»t des k. k. A«sepals, Angela (^oinellci. Z. 933. (l) ^" E d i e c. Von der k. k. Bcrggerichts- SubsiilUsio» für Kraitl, Gö'rz, das Tricstl'r Stadt-Gcbiet und Istlirn zu Laibach, ^,vird dlm mü'lkannt wo dcfilldlichen Lucas Kcrschitsch hiemic bekannt gemacht: (3s habe das wuhllödl k. k. i'Ünr. Odel»-bergamt u>ld B^'rggcvicht zu Klagcnsurl mit Vcroldiulng vom 23, Mai l. I, Z. 3'N j>, über das von>KasparP>broutz am 9. Mai l, I, Z. 92 j,, hicramtö überleichte Gcsllch, die L<5« schling dcs auf seinem Schmelz - imü Hammer» werkvanlheile Diix'tag der erste», Rrihcllivoche zu Odcrkropp, zu Gunsten oeö Lucas K^schllsch am 21. März 173'i- intabulirten Schliloschetz, neä 000. 22. Jänner l79'l- pr. 255 st. ?.M, dann deS zu eben dessen Gunst,n daselbst un« term 27. März 1795 executive intabulirlei» schiedürichtcllichen Urlheileg bdo. Kropp 1^. Jänner 1795, womit diese 265 fi, L. W. »ebst Gcrichtskosten pr l fi, l4 kr. d. W. zuerkannt wurden, — auf Grundlage der von dem k- k. Bergoderamte und Berggerichte 3^udach «m ä. April 1796 ausgefertigte!, EinancwortungK-Urkunde, bewilliget. — Wovon über de< rcitö vollzogene Löschung der Bittsteller, Kaß-par Pibroutz zu Kropp, aus gewöhnlichem Wege, der unbekannt wo li.sindliche Lucas Kerschitsch aber durch qegenwärtiges Edict mit dem An« hange verständiget wird, daß man für ih», auf seine Gefahr und Kosten, den Herrn Db. Vlasius Crobath hier als Curator bestellt habe, zu dessen Handen unter Einem die Zllstclllmg der dießfälligen Tabular-Erledigung erfolget. Laibach am 20. Juni 18'N. vermischte Verlautbarungen. 3. 9'9- (2) Nr. 4'»» Edict. Im Nachhange zum Gticte vom 3. Apr» »644, Nr. Z2l>, lvild betankt ssemacht: laß ci« aus oen 3». Mai, ». und 3>. Juli lU^.ai'gcs ordneten Tagfahsten zur crecutioen Feilbictung der Peter Sttlt'schen Nc.Uilaten i" Doblitsch. mit Bescheid vom 3,. Mai »844, 3> 4-2, sistirt wurden. 3>ei'lttögericht Pölland am 2». Mai »6445. Intelligenz-Vlatt zur Laibacher Zeitung. ,F ^n Kamstag »tn 2». Juni 18HH. 35 () Ginlad un 3. Die statutenmäßige General-Versammlung der Vereintmitglieder des krai« niscken Lanoes-Mllseums wlrd hcncr am'. Juli d I.. um 10 Uhr Vornnttaq unter dem Herrn ^"^"' Gouverneurs im blcsiqen ^^ischen Land-wozu die I'. 1'. Herren Vereins.-Mitglieder zahlreich crsche.- ""' '" "NV^vn"e^Mitglieder, welche noch mit den Jahresbeiträgen p.c. in//, so wie auck für frühere Jahre, dann an Stamreldetraaen, fur d,e "da tenm Di'vlomeim 3"ükstan0e sind, ersucht, solche an den Herrn Verelns.Cass'er Michael ^" ^Vo^m Vereins-Ausschussedes krain.Landes-Museums. Laibach am 2/.. Juni 18^. Leopold Freiherr v. Lichtenberg, k. k. Kämmerer und Vereinö-Boistand. verwischte Verlautbarungen. 2. 9Ü2. (5) . Nr. 221L. " Edict. Noi, dem r. l. B-zilksgericht« dct Umgebun. .-., ^^backö wird hicmil brtc>»nt gemacht: (öS !«VL. back qegcn Io^nn Bosch.lsck ro. Iama !i^lc< "7. October .ü^5 schuldigen .l, st. «f 52 st 5/. bc«rer«hcli> 6 lZent„er me drci F^ldictun.,stc>gs l^un.o„ , ols c> >f den .7 Il.ni, 1. und .5. Iul. l. ^.. lcdk^mal Vor. mitlas 9 llbr im Honft tes Grccuten mtt cm Bclsalie anbclauml worden, dah ,cne Pfandstucke. die be, der er^'n odcr zweilen Fe'lbictung nickt wenigstens lnn oder üdcr den Scdäyimgssvtlth an Mann czcbrocht werden könnten, dei der drit» teil auch unter demselben hmlangegeben werden «ürden. . Laidacb am 20. Mal »344. A/mertunq- Bei der elsieü Feilb^ctulig hat sich kci" Kauf'ustiger gemelllet- 2. 9^3. (3) Nr. 2o3. S d i c t. Non dem Bezsrs'öqclichte Naffenfl'h wir» kund gemacht: <^s sey über Ansuchen dcö H.'lvn Johann Aubel von S^neckenbüchel, i» tie Neas« sumirui'g der, nnl tirßgelichtlichem Unttlbcschei-de . 25). Novemder »6^5, Z. l2>>2, auf trn 26. Jänner, 26, Februar und 26. März ,"54 a>igeol?ne!en u d über AiillNiHen cl« s>s':i«. it>. Jänner l. F., Z, 3/,, sistilten FcilbieMna. des, iirr N sula Pleökovilsch auä N^'udegy gehörig.n, ter Hslsschafi Kroiscnbach sul) Rect. Nr. 6» d»selcht« lichen, gerichtlich auf i/»5 ft. gsschahtrn Wcii^cr. tcnK sammt Keller in Debenz gcsrill'gl, und seyen zu tercn Bornahme die geschlichen Termine cmf den 5. Juli, 5. August und 5i. Scptcmder I. I.. ,'cteslual Vormittag 9 Ubr vor di sem f. k. Bezirksgeiickte mit o'xtract, das Schähu>gf'pso-tocoll und die ^icitalicnsbcdlngllissl' , rvolunter die Obliegenheit zum Gllage d<ö »o ^ VodilnnK für jeden Licital'ten, tonnen bel diesem Gt'ichte lingcschen und in llbschrift erhoben werden. K. K. Bezirtsgcncht Nossenfuh am 2. Aprrl s'25' ft) , . ^ ^ "^ . N.^. Von der Bezirksobrigkeit d,s Herzogthu,ns Gottschee, N'usiadtler Kr.iscs in Krain, werden nachbenannte legal und illegal abwcsende militärpflichtige,Individuen, als: ^ ^D e s M i l i t ä r p f l i ch t , g e n ^ Vor. und Zuname Geburtwt ^ Pfarr Z ^ Anmerlung S Unton Miklasch Ultwinkel 3 Suchen 2 3arenH Oswald „ '6 „ 3 Georg Miklilsch » 22 „ 4 Anton Mitlitsch Baumgattcn 1 . „ 5 Georg KnauK » 5 ,., 6 ^acod Kna^s Vllltergras 5 „ ? Iolcph MiNitsch ... '^ 9I°h.m,Wolf Wlsgarn z. Oss'U.Nh 10 Gregor Slimetz Surgern » /, i» Gregor Stimctz Grinlovitz 5 ,, ^ F2 Blas Tlcdopp cm" ^ " >oht>e Pah abrvcsttld ^ ,5 Georg Smnetz ^7".' ^ ^ Anton Smmh ^ F'schdach . 2 ,. ,5 Michl B.n,er Laasc ^ Ogra^ ^ Ha^ ,6 Marti,, BcNan Slaustllaü 6 „ ,7 Unton Kcrlooitsch Matouä . Baniüloka >U Johann Michitsch Hintcrberg 2 Nieg ;9 Stephan Wlttrclch ,» »0 /, ! 20 Gcor^ Koslec "leg , -., „ ' z. Mlchl Luscr " ' ^," 25 „ 22 Matl)i,'ä Nadlev » '',""' 67 „ ,3 Georg Michnsch ^/^"^ '" " co ^z^'^lin ""^uU""^: ^.obi, 2Ü Georg stampfe! Oberliesenbach '4 „ ^ ff «9 Georg ScamM ^,,.'.,-« '' " " ^ > ehnePaß abl,csentz 2o Anton Stampfet Srodot',,g 7 „ / z. MarkuK Högler ^"^'/ ^ Edc.'lhal «2 Georg Fint Ebcutbal 3 „ <» s 35 Andreas Handler Mitterdorf 4 .Miltcrdorf ^ ^""drcal» !H.tttc"hänset ^ Gottschee m. .„ ^.c... «n> ^..n 2(i Johann Rom H"s'nlcld , „ ^ ^ictecVNec Verderb 3 Mosel j 59 Hoha.m Michitsch Rclnlhal »6 „ 5 4« Johann W°lf ^.» . 32 ,, s /, Matbiaö wut,e Unterstiegendorf 5 Oberskr,! , «> ^ ^ . ^ 1 V!n Pct^ Mittcroorf ,U Tschermoschmh > ohne P.ß abwcftnv ?3 Mathiag Krische Gabcr » ^.,^'> c ^!Gcor7 Verderbet Nc^thal 27 2^'sscltdal t ä7 Johann Scitel Merleinsraut 26 Suchen HU Ferdinand Franz " ^ ^" ' ^lAnlon Maurovilsch Sleyer 4 üara ^1 ^ ^ — 515 — Des Militärpflicht a e », ___^ "^ " ^» , , , ^ Bor. U'id Zuname Geburtsort 'ton Obratiovitsch Posteine 9 Baoialoka I2 Michl Ossamlsc!) Aibel „ , 52 Mathias Marinzel Suchor 2 „ 54 Johann Sclustsr Morobitz 7 Rieg to 55 Iohain Fitz Koftern 52 ,, , " « 56 Lucas Iatlnsch Obreln 'li Miltcldorf ! /«? i 5? Ioftph Schleimer Krapfcufcld 9 Gotischce ^ ! - > 5Ü Jacob Pelleln 6'otlschce 9^» ,. «> ! tz 5g Johann Wittine Nicdcnnösel » Möscl — ! » eo Johann Rom Stcckencolf 6 Slockeüdorf )^ 1 > 6> Joseph 5^ulNp Grodeft ^ 3icss ,, — , 65 Uitton Poje Ncmrintl 22 Suchen »622 64 Mathiaö Papesch Öbcrpüttok 6 Iara » ' 65 Jacob Ossanilsch K6 Joseph Tscdclne Lincfcld ^i' Gcltschee „ H ohne Pah abwesend, e? Joseph SlulM Scl)alte>loolf 6 „ ^2l^ 6Ü Anton Auhrh Mlttergras 12 Suchen »ti2o' 69 Mathias Wlttreich Kölsche 2 ,, „ s 70 Joseph Recher Miticroolf 20 „ » ^ ^» Peter St^hel Ncuberg " „ ' « l 72 Math,aS W<-tz Hcrnbcsg 25 lIotlschee ve»h. ,3.« ^I Mathias Mlctiellschilsch Mallerz 2 Faia ledig ,LaU ^4 Mathias ZetoN M^ob >7 Rleg „ .. k , 76 Johann Schager Suche», 25 Suchen velh. »L.ij ^6 Joseph Tscbcrnkovitsch Untclponok » Fäia ,, 7? Mathias Kump Kerneorf 22 Mltteitorf ., „ 78 'Joseph Pclsche Lienfclo 3> Gotlschee ledig „ ! -)9 Georg Laschiy Krapfe»feld ^ ,, ., „ Ua Georg Schauer Allsag U TschelmosHi-ih „ „ , 6' Mathias Stalzer Rcichenau ^i" Ncssclchal ,, „ < v2 Malhiaö Elker Milterdorf 2^ Mmc^dolf ,, iü,5^ ^ l mildem Beisätze hiemit vorgeladen, sich binnen dicr Monaten um so gewisser vor diese Bez. Obrig» kett zu stcNen und über ihre Abwesenheit zu rechtfeltigen, lriesigens selbe tiacl) Bt,lauf bltfer Fsisl noch den bestehenden allerhöchsten Gesehen alö Rellulirungsstüct tl nge bchaudctt und cic hienslt rclbunde» nen nachtheiligcn Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. Neziltöobligkeit des Herzoglhumä Gotlschee am 5i. Mcli 1L4H. Z. 9^2. (3) 3tr. »o2o. Edict. Da3 gefertigte Bezirksgericht macht hiemit be. tannt, daß man über Aolangcn der Erben des todt-ertlärten Icrni Iancschilsch von I7xlij(.>iuv<.', i„ die ^e>'äuberung der in diesen Naä'lah gehöligen, de?' Herrschaft Kroiseübach Lud Rcct. Nr. 2 »5 ziysdarcn Halbhube in I^lijonive, und des eben« dohin bergrechtlichcn Weingaltcnü in Dedeu2 gewilligt, und die Tagsahung zur Vornahinc auf den 2. Juli l. I. früh 9 Uhr in loco V'xll^niv« festgcscht habe. Die Kauflustigen werden h,ezu m»l dem Be«, sahe eingeladen, daß <1e die Licitationsbcdinqnisse «äglich hieramts ci»schen l'önncn, und daß al» Vodium 10 ^ vom invcntarischen Schähwerlhe pr. 22L ft. 2o kr. mit 32 ft, 5» kr. zu erlegen seyn wild. Bezirksgericht Neudeßg den 4. Juni ,ö4<. — 51b — 3. 964- (5? Echter hochgradiger Spiritus - Vini, Frucht-Spiritus, echter Rhum. und'zwar letzterer sowohl in Gebunden als ln Noutemen, weroett beider Spiritus-Fabrik z'l Neu-Cilli,a Posten von Laibach/ an der Tnestec-Hauptstraße, veckaufl, und ist sich deßhalb an das dortige Rentann zu werden. Auch werden Bestellungen angenommcn auf echten Doppel.Wein-, und echten Doppel Spiritus-Essig, welche an die dortige Fabriks-Direction zu stylisiren sind._________________ Z. 0Ü1. (3) Drei Zeitschriften. - 19^. — Zweites Semester. (l. Juli biö Ende December.) 1 Wer Spiegel für Nunst, Oleganz u MtoVe. Diese allgemein beliebte und weit verbreitete Mo d c z ei t sck r i f t enthält: Nouc'llcn u. Erzal/» lungen, Gedichte, Humoristik, Preßzeitung, Theater- und Musik^eitunq, Parffer Modezeitung, Corresponden,;nachrichten, Novitäten, Mignonzeituna (kur^e u. pikante Norizen aus allen Theilen der Welt!) Local-Zeitung —dann prächtige Pariser ttlld Londoner Modenbil-bev (schneller und zahlreicher geliefert als in jedem andern Journal, wöcln>n!ick 2, !5, ^ tu» 6 Figuren), Genre -, Möbcl - u. E qui p a g e n b i l oc r, Porträts, Musikbeilage»^ satyrlsche Bilder, neueste Pariser Stick-und illumil.ltte T-ipfmuster, endlich Patronen (Zu« schneidemuster) aus Paris in naturlicher Größe, wonach die Donnen ihre Hüce, Bonnets, Klei« Vcr, Ucberröcke, Chennffetten, Pelerinen u. s. w., entweder selbst zuschneiden, odcr dicslldeu de« Schneidern zznd Puhmachcriinien als Mustcr vorlegen können. 5Z^ Kein anderes Journal in irgend cincr Sprache gibt so viele, so manigfalti^e und so nützliche Klmstbeilagcn, wie der Spicgcl. ii Ner Schmetterling. ein Flug - und Ergänzungsblatt slir No^cllistik, Theater, Literatur :c. in Vesther OanVttwHOMung, enthalt ?lrtikel über Handel-, Industrie- u. Statistik,Oeconomie, Technik u. s. w. u. s. w, dan» Anzeigen allcr Art. Alle drei Blä'tcer erscheinen wöchentlich in 4 bis 5 Nummern, und ein Jahrgang ihres großen Formates enthält mehr Text als 50 Bände Nomine gewöhnlichen Formates. Die große Theilnahme macht cs der Unternehmung möglich, trotz der auffallenden Billigkeit des Preises, alle ähnlichen Journale weit zu überflügeln. Der halbjahrige Preis aller drei Zeitschriften mit allel? Kupfern, Etakl« stichen, Lithographien, Mnsikalien :c., ist mit por t o frei er Zu send ung in alle Theile der Monarchie nur H fl., und der Pracht-Ausgabe (auf feinstem Papier und mit ersten K«° pfer» Ab drücken)