2433 ÄmlMall zur Laibacher Zeitung Nr. 284. Dienstag, den 12. Zezember 1882. (5210—1) HunümaHun«. Nr 18702. Die für das Jahr 1883 verfassten Vor» anschlage der Einnahmen und AuSgabcn: der Sladtcnsse, des Vollsschulfondes, des Armeninstilutsfondes, des Vürgrrspitalösondcs. des allgemeinen StijtungssondeS, des Sladt.Anlehtnssondes llegen in Oemähheit der dieSslädtischen Gemeinde» ordnnng vom 11. bis 19. Dezember d. I. i" der mllgistratlichen Expeditslanzlei zur öffent. lichcn Einsicht ans, und es werben daselbst aNsässige Erinnerungen der Gcmeindeglieder darüber zu Protololl genommen, um bei der dem Ormeinderalhe zustehenden Feststellung dieser Voranschläge in Erwägung gezogen zu werden. Sladtmagislrat Laibach, am 9. Dezember 1882.___________________________^^^^ (K204-1) Zlunllmnckunl, Nr. 18 474. Nach den mit der hohen Ministtrialverorb. "Una vom 28. März 1881. R. G. Vl. Nr. «0. «stimmten Fristen müssen alle im Jahre 1879 ^aichtsn oder nachqeaichten Melcrmahe. Hohl» w°ße sür trockene Gegenstände und metallene slüssigleitsmahe, dann °Uc im Jahre 1880 yealchten und nachgeaichten Gewichte Wagen^ hölzerne Flüssigleitsmaslc und Milchgesaße noch '" diesem Jahre der Nachaichung, und zwar «kgen gahluna der halben Aichgebür, unterzogen werden. hievon werden die bethelligten Handels-U"d Gcwcrbsleute mit dem Beisaß in itcnntnls seseht, dass vom 1. Jänner l 883 "l siir die Nachaichung obbezeichneter Maßen, ^laycn und («cwichtc nicht nur die Zahlung "r vollen Aichgebür eintritt, sondern. da,s auch ßkgen die Besitzer der nichtgeaichlen Oc^enstanbe da« Etraflicrsahren eingeleitet wrrdcn musste. . Etadtmagislrat Uaibach. am b. Dezem», ber 1882 (Ü209) Nr. 4296. ^iciiations-Kundmachu ng. Ucbl'r Beschluss dee hit rilädt,schcn Gemeinde», rathe» vom ?, Dezcmbcl 1882, Z. 42W, wird ^ hiemit zur Verpachtung der indirectcn Abgaben und Elnlünftc der lönigl. Freistadt ftarlstadt, > bestehend ane Maut», Brücken», Pflaster», User», ! Plah< und VclzlhrungS'Stcucrgcbürcn, auf die, nächstsolgenden drei Jahre vom 1. Jänner 1883 bis Ende Dezember 188b eine müi.dliche und schrisllichc Ofjcrlöverhandlung aus den 20. Dezember 1882, vormittags um 11 Uhr, anberaumt und zur Einreichung der Offerte, welche bei dem «gefertigten Stlldtmagistrate, versehen mit einer Cauliun im Nelragc vom 8000 fl,. d. i. achttausend Gulden im Baren oder in öffentlichen Staate - Credit« papieren, nach dem Wiener Borscncoursc längstens bis 11 Uhr vormittags des oben anberaumten Tages zu überreichen sind. Später eingelaufene schriftliche Offerte weiden wegen der mündlichen ^icilation nicht mehr angenommen. Der Ausiufungspreis ist der gegenwärtige einjährige Pnchtschilling Per U0 110 fl , das ist achtzi^lauscnd und einhundcrlzehn Gulden ü. W. Der Pachlschllling tommt monallich in voraus zu zahlen Die übrigen ^»citations' und Pachtung«» bcdingnisse können hieranils eingesehen werden. ^ Stadtmagistrat ltarlstadt, am U. Dezember . 1882. Der Bürgermeister: I. Stanzer m. p. (5189 1) Zinnämackn»». Nr. 881b. Vom l, l. Vezirlsgcrichte Ill.-Feislriz wird belannt gemacht, dass die aus Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches fül die Catastralgemeinde Batsch gepflogenen Erhedungen verfassten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnis,en der siegen» schuften, ber Copien ber Catastralmappe und den Erhebungsprotolollen durch vierzehn Tage, ^ vom Tage der ersten Einschaltung dieser Kund» machung an, zu jedermanns Einsicht in der ^ diessicrichtlichen Anitslanllei aufliegen. ! Für den Fall. als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besihbogen erhoben werben sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 18. Dezember 1682 vorläufig in der Gcrichtslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten belannt gegeben, das« die Uebertragung der nach tz 118 des allgemeinen Grundbuchsgesrhrs amortisier» baren Privalfurderungen in das neue Grundbuch unterbleiben lann, wenn der Verpflichtete noch vor der Versassung dieser Einlagen darum ansucht K. l. Bezirksgericht III.. Feistriz, am 8ten Dezember 1882. (5191—2) Pieb brcchcns des Diebstahles ein Hemd, ein schwarz» punktiertes Tüchel, ein Hut, ein Paar Stiesel, ein Shawl, ein Leintuch, eine Hose. ein Leibl, ein Rock und eine Joppe; 2.) aus der Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechens des Diebstahles zum Nachtheile des Josef Curl von Bnnjalola, verübt in Kandia bei Rudolfswert, ein Taschen» mesfer; 8.) aus ber Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechens dee Diebslahlri! zum Nachtheile des Ndolf Paus er in Rudolfswert ein Messer und ein Bohrer; 4) aus ber Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechens des Diebstahles zum Nachtheile des Varthelmä hrovat in Vanct Barthelmii ein Tüchel und eine Gurte; 5) aus der Untersuchung gegen die Zigeuner Herzenberger ein Röckel; 6.) aus der Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechens des Diebstahles zum Nachtheile der Filiallirche St, Margarethen zwei Stücke; 7.) aus der Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechens drs Dici>snil,I,< ;,,m Nachtheile der Gertraud Skerbin' bach ein Leintuch, ein Messer und eine 5. ^ 8) aus der Untersuchung siegen unbrlannte ! Zigeuner wegen Verbrechens des Diebstahles zum Nachtheile des August Penca von Birn» bäum und Joses Golobii von Tolj ein geflickte« Röckel; 9.) aus der Untersuchung gegen unbekannte Thäter wegen Verbrechen« des Diebstahlcc . „> Nachtheile des Johann Martrl von ^ Georgen eine „di-vnt,»"; 10,) aus ber Untersuchung gegen unbekannte Thaler wegen Verbrechens des Diebslahles zum Nachtheile des Johann Vurgerin Et Michael eine Hose. ein Tüchel und ein Vortuch i 11 ) aus ber Untersuchung gegen unbesannte Thäter wegen V"'""'-"» des Diebstnhles zum Nachtheile des rit ein Tüchel; 12.) aus dr! nng gegen unbefannte Thäter wegen Verbrechens des Diebstahles zum Nachtheile des Franz Iajec ein Hut. Die unbekannten lelgenthlimer werden aus» gesordert, ihr Eigenthumsiecht binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltmig dieses Ediries an hier geltend zu machen, widrigenfalls die lye» genstände veräußert und der Kaufpreis an die Staalscasse abgegeben werben würbe. K. l Kreisgericht Rudolfswert, am L8sten November 1882. Unzeigeblatt. „ Ein Knabo, 14 Jahre alt, aus gutom **»uao, dor slovonischon und doutschen öI)rachc mächtig, mit guter Schulbildung, wtinicht als Lehrling oder Praktikant «I oinom Spozerel- odor Manufacturwaren-«*Bchafte. in Laibaoh placiert zu worden » . NiUioro Auskunft orthoilt Herr Peregrin 5}W1, Alter Markt, Laibach. |5222] (5196) Nr. 8168. BekanntmachllNss. Bei dml t. r. vandeS alö Han-^geeichte zu vaibach wurde bei der '"I diesgerichtlichen Register für Ge-'^schaftssirmen eingetragenen Han-^ltzsirma Arainische Znduftriegesellschaft ^us Grund des Beschlusses der Gmeral-^tsammlung vom 24. Oktober 1882: 1.) die Löschung des Herrn Victor Ruard in Beldes als Mitglie-des des Berwaltungsralhes wegen erfolgten Austrittes desselben; 2.) die Eintragung des Herrn Emerich Mayer m Laibach als neugewählten Mitgliedes de6 Verwal-lungsrathes mit der Functionsdauer von zwei Jahren am 7. Dezember 1882 vollzogen. Laibach am 7. Dezember^882. (5158-1) Nr. 6365. Bekanntmachung. Nachdem das l. l. LandeSgencht Laibach über Theresia Le.mr^ von Vevle mit Veschlus« vom ", Olww ,^> >l 7466. ob Schwachsinnes dle Curatel verhängt hat wurde de^lben ^ Kurator m dcr Pcr °n de« «eorg Lenaröii vo» Bevle 3i>. ^bestellt. K. l. Veziltsgel lcht Obrrlulbach, am 8. November 1382. (5211-1) Nr. 6107. Bekanntmachung. Bei dem l. t. Brzirlsqrriä'lt in Ca. s3. Mai 1tzh2 Z. 2092, aus den 27. Ollober IV82 angeordnete dritte executive Feilbietung der Realltät Grundbuchs.Einluge Nr. 00 der Eatastralgemeinde Tesptjchane mit dem früheren Anhange auf den 12. Jänner 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlztanzlei Übertrager,. LaibaTag-satzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1882, die zweite auf den 2 4. Jänner und die dritte auf den 24. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfand-Realitätantheile bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder übcr dem Schätzungs« wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnifsc, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 5. Oktober 1882. (510l—2) Nr. 4268. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Raomannö-dorf wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Slamnlt von Fortuna die executive Versteigerung der dem Thomas Menzinger von Feistriz gehörigm, gerichtlich auf 2909 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 887 2,(1 Herrschaft VeloeS bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Taftsatzungkn, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Amlslanzlei mit dem Aichanae an« geordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben himangegebm werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitam vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grunobuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 30. Oktober 1882.__________________ (5084—2) Nr. 10,233 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld »lrd belu.mt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Feren-öal, noin. des Machthabers Kodriö (durch Dr. Menclnger), die executive Versteigerung der dem Johann Dvornil in Munlendorf gehörigen, gerichtlich auf 5020 fl. geschätz» ten Realitäten Dom.-Nr. 80 und Rcctf., Nr. 124 aä Herrschaft Gurlfeld bewilliget und hlczu eine Feilbletungs-Tagsatzung, und zwar auf den 13. Jänner 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. Die Licitalionsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grundvuchsexlracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 27slen Ollober 1882. (5122—2) Nr. 12,2177 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es s»i über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Mottling die exec. Versteigerung der dem Ma'hias Slobodnil von Bojans-dorf gehörigen, gerichtlich auf 1639 ft geschätzten Realitäten 8ud ErMct-Nr. 11 und 39 der Steuergemeinde Bojansdorf bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 20. Dezember 1882, die zweite auf den 20. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrcalilälen bei der ersten und zweiten Fcilbktnng »u«, um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Llcilationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der öicitationscommissmn zu erlegen hat, sowie die Schätzunasprotololle und die Grundbuchsextracte können in der oles-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. lt. k. Bezirksgericht Mötlllng, am 9. November 1882. (5051-2) Nr. 4286. Exec. Realitätenverkauf. Dcr im Grnndbuchr der Herrschaft Pölland »ud Nrctf.-Nr. 312'/, vorkam» mrnoe, ans Inhann Kobbe aus Thal Nr. 1 veigewährte, gerichtlich a»,f 100 st. bewertete Realitätenantheil wird über Ansuchen ber Maraareth Bariö von Thal Nr. 16, znr Einbringung der Forderung ans dem V.rgleichc vom 30. Inli 18«0, Z. 3880, p'-. 194 ft. 40'/, kr. ö. W. s. A., am 18. Jänner und am 16. Februar um oder über dem Schiitzungswrrt und am 10. März ,883 auch unter demfelbrn in der Oerichts-lanzlcl jedesmal um ll) Uhr vormittags an den Meistbietenden fcilgelwlfn werden. K. t. Bezirksgericht Tjchernembl, am 30. Inli 1882. (5098—2) Nr. 44707 Ucbertragung erecutwer Genussrechte-Versteigerung. Im Nachhange zum Ed,cl< vom 17ten Ollober l. I., Z. 4081, wird bekannt gemacht, dass die zweite nnd dritte execu« tivc Versteigerung der dem Johann Fister von Podnarl zustehenden Besitz« nnd Genussrechte zu den sub Rectf.-Nr. 597 u,l1 Herrschaft Radmannsoorf vorkommen« den Liegenschaften, im Schätzwerte per 4511 ft., auf den 17. Jänner und 17 Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uh', in der Gcrichtükanzlei mit den» früher» Anhange übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 16. November 1882. (5049-2) Nr/48737 Ezec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbnchc dcr Herrschajt Püllano uud wm. I, lol. 49. Reclf.-Nr. 33 vorkommende, auf Maria «Vajniö aus Wimol Nr. 9 vcrgcwährle, gerichtlich auf 623 fl. bewertete Rcalität wird über Ansuchen des l. l. Sleueramles Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Rllckstandsauswelse vom 14ten Jänner 1882 pr. 33 fi. 70 kr. 0. W. s. A., am 18. Jänner und am 16. Februar um oder über dem Schätzungswert und am 10. März 1883 auch unter demselben in der Gerlchls-tanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. BezirlSaerlcht Tscherncmbl, am 0. September 1882. (5121 2) Nr. 12.2W. Executive Nealitätellversteigerung. Von, l. l. Bezirtsgerichtc MölllW wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcs k. l. Slcuer-amles Mültling die ei/culive Versteige» rung dcr dem Martin Krasouc vo" Draschlz gehörigen, gerichtlich ans 737 fi> geschätzten Realität ^ud Exlracl-Nr. 336 der Stemrgemeinde Draschiz bewilliget und hiezn drei Feilbielnngs.Tansatzungel', und zwar die erste auf den 20. Dezember 1882, die zweite auf den 20. Jänner und die dritte auf den 21. Februar l883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Amlsaebäude mit den, Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltüt bci dcr ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über den« Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselbc» hintangegeben werden wird. Die LlcitationKbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachte»' Nnbote tin lOproc. Badium zu Hände» oer Licltationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schiitzllngsprotololl und der Orundbuchßcrlract l0nnen in der dies' gcrichllichti, NeMrawr cin^sthcn wcrde». K. t. Bezlrlsgcricht Mötlling, am 9ten November 1882. Laibacher Zeitung Nr. 284 2435 12. Dezember 1882. Als praktische Weihnachts- und Neujahrsgeschenke empfiehlt C, J. Hamanns Wäsche- und Modewaren-Niederlage, Laibaeh: Wirkware in jeder Ars, und zwar: Herren-, Damen- und Kinder-Unterhosen und Leibchen, Socken, Strümpfe, Gamaschen, Handschuhe, Pulswärmer, Leibbinden, Waden wärm er, Jägerstrimipfe und Stutzen, .lugd-Westen, ITnteiTÖcke, Kopftücher, Kinderhauben, -Mützen, -Jacken, -Kleiderl und Manterl etc. Cravatten und Cachenez, das grinste Lager neuester, feinster, wie auch billigster in-und ausländischer Fabrikate in allen Facons und (irössen aus Batist, Wolle und Seide. Taschentücher, weiss und färbig, aus Baumwolle, Leinen und Seide, und zwar: österreichisches sowie auch echt englisches und französisches Fabrikat. Specialitäten, wie Hosenträger, Manschetten-, Krägen- und Chemisetten-knöpfe, Cravattenhalter, Cravattennadeln, Herren-Tuch-gamaschen, englische Brustwärmer etc. Wäsche, eigenes Fabrik€it, bekannt bester Schnitt, und zwar: grösstes Lager von weissen und färbigen Herren-und Knabenhemden, Unterhosen, Krägen, Manschetten und Chemisetten in allen Grössen und Weiten, Heindeinsätze etc., Damen- und Mädchenhemden aus Chiffon, Damen- und Mäd-chencorsetten, -Unterhosen-, -Unterröcke etc. aus Chiffon, Creton, Sehnürl- und Piquelbarchent. Damen-, Mädchen- und Kinderschürzen aus Chifl'on, Creton, Leinen, Moire und Orleans. Besonder« grosses Lager in den so beliebten Latz-, Angot-, Küchen-, Schul- und italienischen Schürzen, Damen-Leinen-, Moir6- und Filzröcken. Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, in allen Farben, Qualitäten und Weiten, mit und ohne Lötfel-blanchett, von 50 kr. bis st. 12, darunter auch bekannte Weiss\sche Mieder in einer Anzahl von über 1200 Stück. Unter der Versicherung reellster, schnellster und möglichst billigster Bedienung hochachtungsvoll C- J. Haraann. Jede beliebige Art von Wäsche wird auf das geschmackvollste und präciseste nach anerkannt vorzüglichstem Schnitt in kürzester Zeit angefertiget. Nur hest passendste Hemden werden verabfolgt und Nichtconvenierende» bereitwilligst unigetauscht. Stet» beatsortierte» Lager von diversen WiUchestoffen, wie Chiffon, Breton, Küpper, Creas, echt englischen Oxfords, Percalin sowie bestem Irländer-(Helfasl)-Leinen etc. etc. Stoffmuster und Preiscourante werden auf Verlangen bereitwilligst und franco zugesandt. (4Ö92) 9~ ^ ____________«^ (üii)8__^ Nr. 3572. Bekanntmachung. S» .^.er Katharina Majerschit'sch von ^l- Vii^ael und Rechtsnachfolgern un-^lllnnten Nufenthaltee ist Michael Kle. '"z von Hrcnowiz zum Curatoi k(1 »."um aufgestellt und demselben der 2im 23. Dezember 1882 und die zueile auf den 10. Jänner 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Oerichlslailjlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Darlehens, forderung bei der ersten Feilbieluna nur um oder über dem Nennwert, bet der zweiten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. , K. l. ftüdt.. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 20. Ollober l882. (5147—3) Nr. 20.968. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl.deleg. Vezirlsgerichle Kaibach wlrd bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen der lrainischen Sparcassc in Laibach die executive Ber. stelgerung der dem Franz Novak von Mciniz gchvrigen, gerichtlich auf 12,450 ft. geschühlrn Ncalilälen 6ml.. Nr. 34 ».ä Sleuerglmeinde Waitsch, Neclf..Nr. 220 und 833 kä Magistrat Laibaä», und! Nectf.°Nr. 29 ^6 Pfalz «aibach und Ulv.. Nr. 64 llä Bcslan - Podgoriz bewilliget und hiezu drei Fcilbletungs.Tugsahungen, und zwar die erst,- auf den 20. Dezember 1882. die zwellt a»f den 20. Dünner und die drille auf den 21. Februar 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im «Imlsgebaude mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegtben »erden wird. Die Licilationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat. sowie das Gchühungsprotololl und der Grundbuchsextracl können in der dles» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l.slübt.-beleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 26. September 1882. (5146-3) Nr. 20,204. Zweiie executive Feilbietung. Vom t. k. städt. beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt ssemacht: Es werde in der Executionssache des Vincenz Ogorelc, nom. des minderjährigen Johann Ogorelc sdurch Doctor Nhazhizh) gegen Franz Hotschewar. Rechts-Nachfolger des Josef Hotschewar in Piauz. büchel, bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs'Tagsahung zu der mit dem diesgenchtlichen Bescheide vom 16ten September'1632, Z. 26.204, auf den 20. Dezember 1882 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 396 d, wm. VI ^ä Auersperg, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 20. November 1882. (5118-3) Nr. 11.942. Neassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Die mit öem Bescheide vom l üten Juni 1882. Z. 0412. auf den 24. August und 24. September l. I. angeordnete und mit dem Bescheide vom 21. August 1882, Z. 8804. sistierte zweite und dritte Real-feilbietung der dem Georg Hotschewar von Vojakovo Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf I5I5fi. bewerteten Realität wird auf den 20. Dezember l. I. und 20. Jänner I 883 mit Beibehalt des Ortes, der Zeit und mit dem vorigen Anhange reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 3, November 1882. Ibl88-2) Nr. 8570. Erinnerung. Der Marianna Osterman und Anna Levstel, Tabularglündlaer auf die Nealitilt des Franz Ostrrman von Sod^njicc» Hs,-Nr. 23. Grundbuchs ltinlnne Nr. 26 » Zähne und Gebisse werdon nach dor nouesten Kunattnethoda angofortigt, Plombicrangcn und allo Zahnoperationen vorgenommen vom Zahnarzt Paiehel ain der Uradezky-BrHcke, I.Stock. Gut erhaltene Männerkleider sind zu verkaufen [5212] 3-1 Udrnat IVr.SS, I.Stock. Ein Pianino, neu, schön im Ton, ist preiswürdig zu verkaufen: Alter Markt Nr. 1, III. Stook. (5103) y-4 Zahnarzt Dr. Hirschfeld aus "^7"ierL orlaubt aich hiemit seinoii \>. t. Cliuntun zur gefälligen Kenntnis zu bringen, dasa or siel» nur kurzo Zoit hior aufhalten wird. öprechstunden täglich von 9 bis 1 und von 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46/47. (Ö030) 12 Anlogo uitb | Speculations* K&ufe mallen (Eombincitioitcn (Joufcfi-1 Operationen, ^inmicn, Konsortien *c.) I I foruic ftäufe u. JBrrfäufc toott Los- u.l exotischen lavieren uollfiifirt aner= I sannt reell it. discret ,yt Original-! I Coursen ba& j BaukhauH „LEITHA" (fealmat) ^Bicn. sdjottrnrittfl IB. Erprobte 3nfovmation, flftuiffeii-I fjnfte jRatt)fd)iäcic, reid)finltifle Söiojrtiihc I j u. ^robeiiumiiicrn bcö Süöviru- u. Söcv* lofmtflSbtotte* „LEITHA" «rotiö unb fvanco. («ci7;i2-ioj Ad. Kühl, Hamburg. Hochfeine, goldgelbe, fetto, tUgltch frische Kieler Sproüen, Eiste ca. 280 Stück fi. 1*20 gegen Nachnahme. 2 Eisten = 1 Postcollo. [5208] 10 1 Einladung zur Ersparnis. Die Banque suisse des Fonds publics Genf, r-u.e d/u. Stand. *7, verkauft Capitalisations-Polizzen der Assurance financiers Rückzahlbar zu Fr. 500 im Verlaus von 1 bis 38 Jahren I zum ein für alloiual bezahlten Preise von Fr. 2 dio Polizzo und I einem monatlichen Beitrag von Fr. I per Polizze. Ziehung jeden Monat. Prospectus auf Verlangen gratis. 11. Ziehung. Liste der In der Generalversammlung torn 1. Dezember 1882 durch den Verwaltungsruth zur Klickzahlung bezeichneten Nummern. Die Polizzenbesitzor wurden zur Ziehung zugelassen. 654 2288 3922 5556 7190 8824 10458 12092 13726 15360 16994 18628 20262 21896 235:50 25164 26798 284:52 30066 31700 33334 349Ö8 36602 38236 39870 41504 431I58 44772 46406 48040 49674 51308 52942 54576 56210 57844 59478 61112 62746 64380 66014 67Ö48 69282 70916 72550 74184 75818 77452 Die nächste Ziehung wird am I. Januar 188« stattfinden. (5210) Die Claudier. Roman aus der römischen Kai>orzoit. Von Ernst Eckstein. 3 liiindo. III Auflago, hroschiort fl. (J, g<>bundnn 11. S. Vorlag dor „Stoyroriuühl" in Wiou. — Zu beziohen durch nllo Buchhandlungon. — (5133) 6-3 HarlaanLcler «168) 15-6 j Strickgarn und Spulenzwirn ] «bni dor "Wiener uml UPstrlaer >(Q»Äk / W "^7"elta.-u.sstell"a.i5.gr mit don SSsmOmb' \ P| liöcliBten Preisen a,-\a.sg"e- M^^«'Äy \ HllgüiniMii beliebt wrgiüi ihrer -vor- ^tS—^ i HaldikMiiiiiikc ,. _ _ .... Fülirikftiiiurki« I liir Strickgarn. Zii.grlicll.en Q-O.a.litä.t, für spnli-n/.wiiii. i sind zu boziohcn durch alle Knf/ros- und bedeutenden Delail-Geschttfte * der Hsteircichiseh-unflariHchcH Monarchie, { i Deutsche llniversal-ßibliothek für Gebildete. Das Wissen der Gegenwart. I I Teder :Ba,2n.d. SO Isr. rj Einzeldarstellungen von hervorragenden Gelehrten und Schriftstellern aus dem I Gesammtgebiete der Wissenschaft. I. Prof. Gyndcly: Geschichte des 30-jährigen Krieges. II. Dr. H.J.Klein: Allg.Witterungskunde. III. Prof. Taschenberg: Die Insecten nach ihrem Nutzen und Schaden. IV. Dr. K. E. Jung: Australien. Reloh illustriert, solid gebunden. Erschein 1 in ras « her II e i h e n f o 1 k e. Jeder Band einzeln käuflich. Vorräthig in Laibach bei ig. v. Klelnmayr & Fed. Bamberg, wo Prospecte gratis zu haben sind. F. Tempsky in Prag. (1603) 4 (5184—1) Nr. 9044. Bekanntmachung. Vum k. l. Beznlsgcrichte Littai wird kundgemacht: Es werde dem unbekannt wo befindlichen Johann Schwarz, resp. jeinen Erben und Rechtsnachfolgern, der k. k. Nutar Herr ü. Svettc in Littai zum Curator aä nctum bestellt und letzterem der Realfeilbiktungsbescheid vom 20. August 1882. Z. 6703, zugestellt. K, k. Bezirksgericht Littai. am 20sten Ncwcinlirr 1882. (5131-2) Nr. 12,167. Bekanntmachung. Der Verlasinnliss^ des Ul>stoili(i»sN Frü»;Dcr>jal you Unlrrlnitsch Hö.»Nr. 18 wird Herr Martin Pclliö von Tscheuza als Curator »6 lcctum aufa/stM und diescm der >irr l882. Im Oase Tall («A-lten. Markt lTr.21) ist gut or (5109) 10-4 Istrianer Wein (Teran) ü Liter 44 kr. zu haben. r£u verkaufen. Ein Gemälde des jüngsten Gerichtes, auf Leinwand, 2"1/ 21%» hoch, 1"7 56%,broit, oin^orahmt, sammt Kisto und 2 öporrschloa-sern dazu, ist zu verkaufen: Lalbach, Su-leuderirassc Nr. 6 (Hcidrich'achos Haus). (4922) 2-2 $pectüi'ör|t Dr. Hirsch fe*Ut r«h*Im« Kr*nkh«lt*o \ti-u Brt sou3 Dtwlttt«), tnlftttoii^T« n*rn-rUxr«nfl&M«, PeUatlon». RMk-Jfc«ohw&«b«, ¦/pHUitlJio&o O«> •ohwftr« u. H*at««Mohltr», TIu*m »•1 Fnui«m, •harn ecruflftamafl bef ««ttastav m4 ¦•¦Mter, wlmmcn •shAfttMhw a«tk»a« aat«r Oe-¦matt« In kftrs«st*r »•«* gr*nd-Uak (Mietet) DrMnarUn: Pin, jJUiii|ilfrr|britt SU ^ ¦tBA mi »—« XUfe. ••«¦• anb i>ti?r» ^ H* —m »—4 Oft! «xiBurtr mäglg B*- g k*a€l«a« ui«h brl«fü«h nnd v«r- -t •m Cto miNMiti kutrfi - TRIESTER Ausstellunns-LOTTERIE. 1OOO Trefler im Worto von II. tn.3ö£5O. Ein Los S>Cr Kreuzer. 1OOO Trefler im Werte von fl. J113C5f>O. IKKlIllllllIlIllXlIlllll •-"••*•*• •»••••IIP Rl«HI»l( 1. Haupttreffer: bar 50 000 Gulden oder 8800 Ducatcn. 2. Haupttreffer: bar 20 000 Gulden oder 3500 Ducaten. 3. Haupttreffer: bar 1OOOO Gulden ofler 1750 Ducaten. 4. Haupttreffer: Halsband und Ohrgehänge mit Brillanten, Wert 10 000 fl. Vier Treffer: (Joldschmuck mit Hrillanlcn und I'orlen im Worte von je 5000 fl. Fünf Treffer: Diverse Schmuckgogcnsf.ände im Werte von je 3000 fl. 987 Treffer im Werte von je 1000, 500, 300, 200, 100, 50 und 25 Gulden. SZiefiung' «in 5. Januar 1**3. Preis des Loses 5O Kreuzer. Bestellungen unter Beifügung von 15 kr. für Postportoßpesen üind zu richten an dio p.JSHNr2. Lotterie-Abtheilung der Trioster Ausstellung P.™L. 9V ^e9Gn Uebernahme des Loseverschleisses wende man sich sofort an vorstehende Adresse. ""1PÄ Lose sind zu habnn in Laibach bei der löbl. krainiBchen Escompte-Gesellschaft, J. C Luck-mann, Ed. Mahr, Joh. Ev. Wutschers Nachfolger. (&m) 12 1 Vruck und V«rlao von Ig v. »leinmavi ^ ssed Va»l)kro.