105S Samstag den 4. Juli 1874. MelligenMt M Laillllchn Zeitung U. 149. (1340—1) Nr. 881. Uebertragung dritter ezec. Feilbtetung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Groß-^uschiz wird hiennt bclaunt gemacht: Es sei über daS Anfuchen der trai« Nischen Spattllsse, durch Dr. Supaniii von Laibach, gegen Johann Mauser von Holscheuje wegen schuldigen 525 fl. c. 8. c ble drille ezcc. öf>enlliche Velslcigcrung der im Grundbuche uä ZobclSbcrg uud ^ctf.'Nr. 310 vortommcnden Realität auf den 8. August 1874, vormittags 9 Uhr, mit dcm vorigen Anhange übertragen worden. K. t. BezirlSgenchl Februar 1874. (1318—1) Nr. 2311. Erinnerung °n den unbelannt wo btfindllchm Georg "lnbrozii von Nadaincselo und desjen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte AdelSbcrg ^lrd dem unbetannt wo befindlichen Georg «mbroz,e vrn Nadaineselo und dessen un- velannten Rechtsnachfolgern hiermit cr- Es habe LulaS ülepöar von Nadaine-l«o Nr. 40 wider dieselben dje ttlage auf Erwerbung deS Eigenthumes der Realität Uib..Nr. 15 a6 Prem durch Crsitzung «ud i)M08. ?. März 1874, Z. 2311, hier-amlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 18. August 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 2«) a. G. O. angeordnet und den Getlagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Iofef Pcnlo von Nadaincsclo als cursor aä aotum auf ihre Gefahr und ttosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigellS diese Rechtssache mit dem aufgestellten eurawr g.ä kcluiu verhandelt werden wird. ». l. VezirlSgericht AdelSberg, am 13. März 1874. (1411—1) ^1988. Erinnerung an Johann Cegnar von Safniz. Bon dem t. l. Bezirksgerichte ^act wird dem Johann Cegnar vulgo Aral von Safniz Nr. 31 hlemil eiinnerl.- ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Mariräet aus Lack die Klage auf Zahlung des WarcncontoS per 195 st. 68 lr.liu!) pruo». 6. l. M., Zahl 1988, eingebracht, worüber zur summa«. rischen Bcthündlung dic Tagfal^ung auf den 7. Augu st l. I., vvlmittag 9 Uhr, hicrgerichls mit dem Anhange dcs § Iv des Hosdecreles vom 24. Ollobcr 1d45, Z. W0 I. G. S., angeordnet wurde. Da der Aufemhaltbort deS Geklagten dltscm Gerichte unbclaunt und derjelde vuueicht aus den l. l. Erblauden ubwe-scnd ljl, so hat man zu sciucr Bertre-lung und auf jeine Gefahr und ttoslcn den Matthäus Porenlu von Safniz als cu» ruwr uä liowln bestellt. Johann Cegnar wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit jelbst erscheinen oder sich einen andern Sachwultcr bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Berlhcidigung erforderlichen Schrille elnleilcn könne, widrigcnS dlefc Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GerlchtSord» nung verhandelt wcldcn wird und der Geklagte, welchem cS übrigens freisteht, feine RechlSbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Berabsäumung entstehenden Folgen felbst bcizumeffen haben würde. «. l. Bezirksgericht ^ack, am «ten Mni 1874. (1366-2) Nr. 7423. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. beleg. GezillSgerichle Laibach wird bekannt gemacht.- Es sei über Ansuchen dcS Franz Lilo» wih von Srcberjc, durch Dr. E. H. Costa, die Aebertragung dcr drillen exec. Versteige» rung der dcr Anna Puzihar von Groß-gupf gehörigen, gerichtlich auf 1664 fl. geschätzten, im Grundbuchc Podgoric »ud Ulb.'^ir 67/2 vorkommenden Realität i>c:w. 200 ft. C. M. od^r 210 fl. ö. W. bewllligt und hiezu die FeilbielungStagsahung, auf den 26. Juli 1874, vormittags von 10 bis 15t Uhr, im AmlS gebäude, deutfche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbictung auch unter dcm SchützuugSwrrthe hinlange-geben werden wird. Die tticitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder «icitant vor gemachtem Anbote ein I0perz. Vadium zu Handen dcr ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSpiotololl und der Grundbuchscftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt. dcleg. VezirlSgericht Kai-bach, am 11. Mai 1874. loao (1457—3) Nr. 2683. ^ Executive Realitäten-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Lai' bach wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen der The resia Mesesnov die executive Feilbl> tung der in den Josef Pregel'schen Verlaß gehörigen, gerichtlich auf! 4500 st. geschätzten, in Laibach in der Tirnauvorstadt «ud Haus - Nr. 16 gelegenen Hausrealität sammt Garten bewilligt und hiezu drei Feilbietungv Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude des k. k. Landesgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä-! tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 1y"/<, Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs Protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. Mai 1874. Nr. 3911. Nachdem zu der ersten Feilbie-tungstagsatzung kein Kauflustiger erschien, hat es bei der auf den 13. Juli und 17. August 18 74 angeordneten zweiten und dritten Feil-bietungstagfatzung das Verbleiben. Laibach, am 20. Juni 1874. (1240—2) Nr. 2511. Erinnerung an die unbelannlcn Erben nach dem zu Krainburg verstorbenen BlaS Lulman. Vom l. l. Bezirksgerichte Kramburg wird den unbekannten Erben nach dem zu Kralnburg verstorbenen Blas Lulman hicmit erinnert: Es habe wieder dieselben bei diesem Gerichte Josef Bevset von Dvorje, nun in Schischla bei Laibach, durch Dr. Mcn° cinger in Krainburg, die Hllagc äe prass. 7. Mai l. I., Nr. 2511, auf Zahlung des Betrages per 200 fl. c. », o. überreicht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Perfahren auf oen 21. August 1874, früh 9 Uhr, hiergericht» angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanben abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung den Herrn Dr. Burger, Aovocat in Krainbura, als curuwr kä acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Curator nach Porschrift der Gerichts, ordnung verhandelt wird und die Geklagten sich alle aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Krainbura, am 8. Mai 1874. (1269—3) Nr. 3064. , Executive Realitäten-Vcrstcigernug. Pom l. t. städt.-deleg. Bezirtsge«! richte Rudolfswerlti wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gramer von Nessellhal die Relicitation der vom Mathias Kraler Mi. am 8tcn März 1871 im Executionöwegc um 650 sl. erstandenen Math. Kraker'schcn Realität 8ul) Nclf.'Nr. 1587 und 1589 2(1 Gott« schee wegen Nichtzuhaltung der Licitalions-bed'guissc bewilligt und hiezn die Feil-bietungS »Tagsatzung auf den 10. Juli 1374, vormittags von 11 bis 12 Uhr. hiergc-richts mit dem Anhange angeordnet worden, daß dlc Pfandrcalität bei diefer Feilbietung um jeden Anboth hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zuhanden der Llcita« tionscommission zu erlegen hat sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchs-extract können in der dicsgerichllichcn Re< gistratur eingesehen werden. Nudolfswerlh, am 15. April 1874. (1375-2) Nr. 19429. Reassumuliernug 3. exec. Realitäten-Vcrfteigmmg. Pom l. t. stüdt.'dclcg. Bezlrtsgerichle Laibach wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur für 5krain, lwm. des h. Aerars, die drille cxcc. Persteigerung der der Hla» ria Zillnil von Pinn Nl. 1 gehörigen, gerichtlich auf !568 fl. geschätzten, im Grund« buche act Gutenfelo 8ud Uro.-Nr. 55, lol. 2 vorkommenden Realität im Reasfum-micruugswcg? bewilligt und hiezu die Feil-bictungs-Tcgsatzuug auf den 18. Juli 1874. vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realilüt bti dieser Feilbictung auch unter dem SchatzullgSwerlhe hintangegeben werde» wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/<> Padium zu hauden der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzuugsprotololl und der Gruiidbuchsextract können in der diesg«. richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. stüdt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 5. Dezember 1874.________ ^999^3) Nr. 18407 Erinnerung an Matthäus und LulaS Hribar von Domschale. Von dem k. l. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannt wo befindlichen Ge» schwiestcrn Matthäus und LutaS Hribar von Domschale hiermit erinnert: Es habe Frau Dralta von Stein wider dieselben die Klage auf Verjährt-und Erloschcncrllärung der zu ihren Gunsten auf der zu Domschale gelegenen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Michelstetteu «ud Urb.-Nr. 686 vorkommenden Realität mittelst Uevergabsvertra. ges vom 6. Februar, intabulato 6. Dezem« ber 1827 haftenden Forderung an älter-licher ErbSentferligung a per50fl., zusammen 100 fl. E. M., o. 3. c. »ub pras». 14. April l. I., Z. 1840, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Per. Handlung die Tagfahung auf den 25. Juli l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS tz 29 allg. G. O. angeordnet und den Gcllag. ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Kronabelhvogl, t. l. Notar in Stein, als curator aä aoturu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen huben, widrigcns diefc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein, am 16ten April 1874. (1461—2) Nr. 2025. , Executive Feilbietung. Pom l. t. Bezirksgericht Litlai wird bekannt gegeben, daß in der Executions-sachc dcs Matthäus Permc, dmch Dr. Ahaciö, gegen Maria, früher Eduard Friskovc iu Slivma Mo. 451 fl. 50 kr. sammt Ai'hang zur Vornahme der executive« Feilbietuug der Realität lol. 2, ^l Pfarilirchengilt St. Florian zu Gora die Tagsatzungeu auf den 28. Juli, 2«. August und 28. September 1874, jedesmal früh 10 Uhr, in der Gericht«, lanzlei im Rcassummierungswegc angeordnet wurde. Den Tabulargläubigern Franz, Maria und Thomas Kimouc, Mathias und Margareth Iuvan, unbekannten Aufenthaltes, und allfülligen Rechtsnachfolgern wird errinnert, daß ihnen als Curator Georg Grilc von Vac bestellt und demselben der FeilbietungSbescheid zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Littai, am Iten April 1874. (1464-2) Nr. 2379. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Mai wird bekannt gemacht: ES iei über Ansuchen des Franz Mersu die executive FeUbictung dcr dcr Maria Stepic von Kremcnjal gehörigen, gerichtlich auf 600 fl. geschützten Realität im Grundbuche der Herrschaft Sittich «ud Berg-Nr. 46 und 47 zu Kremenjel bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-TagsalMgen, und zwar die crstc auf den 7. August, die zweite auf den 7. September und die dritte auf den 7. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblerung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hwtangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, so« wie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Altai, am lOten Mai 1874._______________________ (1195—3) Nr. 1497. Erinnerung an Maria Pibcrnil. Pon dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird der Maria Pibernil hicmil erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Jakob Hribar von Lipa die Klage Mo. Verjährt- und Erloschener» tlärung einer in äedit« haftenden Tabu-larpost per 70 fl. (5. M. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 2 2. Juli 1874, früh 9 Uhr,hieramls angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und diefelbe vielleicht aus den l. l. Erblandcn avwe< send ist, so hat mau zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Thomas Ierelina von Lipa als cumtor üä aet,um bestellt. Maria Pibcrnil wird hievon zu tcm Ende verständigt, damit dieselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch oiescm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach deu Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt wrrdcn wird und die Geklagte, welcher cS übrigens frei steht, ihre Rechtsbchclse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben würde. K. l. Bezirksgericht Egg, am 20ten April 1874. (1341—2) Nr. 1436. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß« laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ausuchen der t l. Fiuamprocuratur von Laibach gegen Anton Germ von Kompolje wegen schuldigen 37 fl. 50'/, kr. ö. W. 0.«. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Grundbuch« :lä ZobclSberg uud Nclf.-Nr. 147 zu Kompoljc Nr. 14 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 845 fl. ö. W. gewilligt, und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsahungcn auf den 25. Juli, 29. August und 26. September 1874, jedesmal vormittag« 9 Uhr, im hiesigen AmtSlocale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswcrlhe an dcu Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchscxtract und die LicitationSbedingnissc können bci diesem Gerichte in den ge« wohnlichen AmtSstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 29. März 1874. (1387-2) Nr. 894. Executive Feilbietimg. Von dem l.t. Bezirksgerichte Großla« schiz wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen der lrai-Nischen Sparkasse von Laibach gegen Anton Hrovat von Hoccvje wegen schuldigen 400 fi. ö,W. c. ». c. in die execu« live öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren gehörigen, im Grundbuches Zobelsberg 8ud Rclf.« Nr. 323 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schü-tzungswerthc von 5905 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbie-tungstagsatzungen auf den 1. August, 3. September und 1. Oktober 1874, jcdcsmal vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtslocalc mit dem Anhcnge bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrlhc an den Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die Licitationöbediugnisse tünnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 9. März 1874. (1408-2) Nr. 2700. Executive Feilbietuug. Von dem l. l. Vczirtsgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Petric von Planina als Eessionär des Franz Huzet von Planina gegen Mathias Kobal von ebendorl Haus Nr. 102 die Reassummierung dcr mit dem Bescheide oom 30. April 1873, Z. 1845, auf den 20. Juni, 22. Juli und 23. August 1873 angeordneten und sislicrtrn executive« Feil« dietmrg dcr dem lctztern gehörigen 8ul) Huszug.-Nr. W^ä Lcutenburg uud p^.69 lul Gült Planina und »ud tom. 11. pa^. 212, 215, 218, 221, 224 und 22? :rä Herrschaft Wippach einkommenden, auf 7825 st. geschützten Realitäten wegen au« dem Zahlungsaufträge vom 18. Oktober 1868, Z. 5276, fchuldigen 154 fl. 62 kr. o. 8. c. bewilliget und eö seien zu deren Vornahme drei Tagsatzungen und zwar dic erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. August in dieser Gerichlslanzlet, dann die dritte auf den 2 1. September d. I. in looo N!l »iw« mit dem Beisatze bestimmt worden, daß diese Realitäten bei der ersten und zwettcu Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hi:-tangegeben werden würden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 29. Mai 1874. " 1061 Tüchtige Agenten bic fies; mit bem Versaufe Don LOSEN unb Staatspapieren gegen monatlidje ^bja^ung befassen, luerben sofort aufgenommen. Ferd. F. Leitner k. k. Hofwechsler WIEN HtaUt, Börseplalz 3. (1-155-3) ¦" ----------------- • Filiale der Steierm. Escomptcbank in Laibach. Die gosnrti^t.i> Anstalt übernimmt Gelder zur Verzinsung unter folgenden Itedinguugcn: a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel wo jeder beliebige liclrng von 5 II. aufwärts eingelegt unil bis zum UetnipfO von 8000 II. behoben werden kann, und zwar mit ö°/o ohne Kündigung, mit ö V/o ffegen lötügige Kündigung in beliebigen ücträgen ; (8Ü4—K>) mit 0"/0 gegeu VOtiigigc Kündigung in beliebigen Beträgen. b) Gegen KaSSen-Scheine, auf Nnmcn oder Ueberbringer buk-nd, \ mit l'/V'/.i ohne Kündigung-, | mit öVs'/u gegen 3Otiigigc Kündigung*. ! Die Kinlagcn im Giro-Conto gegen Iiücliel und die im Umbuii belindlicheu > Kassenscheine gemessen dieso Verzinsung vom 1. Juli 1873 an. [ Die Filiale der Steiertniirkisc.hon Kfmompte-Iiank escomptirt lerners Plttts«- \ wcchsol nnehunpten dnreh ihre ansgerordontlichn, in den niannigfaltigHten Fftllcn erproMe Wirksamkeit nnler «liiniitlielien bisher bekannten llanßarzneion Diibcntritten den orgton 'taug; wie donn Tirle Tau«rmle ans ullen Tlieilen deH gro.iHen KuiBerreichcu uns rnrliegendo UankaagnngHHchreiben die detaillirten Nucliwpianngen darbieten, das« dieselben bei liabitoeller Ver- ¦JopfnuB:, Unverdaullohkeit nnd Sodbrennen, ferner Lei Kr&mpfen, Nlorenkrankhelten, nervenleidon, Horzklopfen, nervösen Kopfaohmerzen, Blutoongestlonen, erlohtartlgon Ullederasseotlonen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Breoh- ö n' H" Wl "'^ ^em ^PH^1'" Krf°'K angewendet wurden und dio naclilialtigHtcji ileilroHultate lieferten. rreis einer Originalschachtel .sammt Gebrauchsanweisung i fl. ö. W. Eranzbranntwein & Salz. Hl Der zuTerl&HBigBte Kelbstarzt 7,nr llilso der leidenden MenscUheit bei allen inneron nnd ansKeren Entzündungen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, oiiren-und ZalniHclinierz, alte tichaden und olle no Wunden, Krebsschaden, Brand, entzündete Augen Wttimungen und Verletzungen aller Art etc. etc. ' In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. 6. W. Qorsch - Leberthran - Oel. iH^r Die reinste und wirkniwnntc Borte Mcdicinalthran aon Bergen in Norwegen, nicht zn Terwech- Bein mit dem künstlich gereinigten heborthran-Oe]. _ DaH echte Dorsoh-Leborthran-Oel wird mit bentein Krsolgo angewendet bei Brust- nnd ««unpenkrankheiton, Bkropheln nnd Rhaohlti«. Kb heilt die »eralteteUin QUht- nnd rheuma-usohon Leiden, nowie ohronUohe Hautanssobläs;e. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. Nieaerlufcjcii: in Laibach bei Herrn WIIUellH Jflayr, Apothoker „ruin eoldenen Hirschen." Albona: E. Millcvoi, Apotb. ^'111 : Hauinbnclis ApoUiek». » Karl Krisjier. ., »> Kr. ItüiiHchcr. ^jnulü: A. Itorloluzzi, Aftolh. W°1"Z: Kürners Wilw., Apolli. » Ant. Mazzoli. __ » N- Frantz. (iörz: A. Franzoni. „ C. Zanetli. | ,, A. Seppenhofcr. Klugonsurt: Pet. Merlin. „ Kran/ Erwein, Aj>olb. „ Ant. Dciuil/, Apulli. „ C. Cleincnlschitseh. Acumarkd: C. Maly, Ajioth. Kudulssworfh: J. Bergmann, Apolhekor. Tarvis: A. v. Prenn, Apoth. Villacb: Fried. Srbolz, Apoth. „ Math. Kürst. ,, J. E. Plesnitzer. WippUCh: Anton IJopens, Apoth. (8ÖG—8) Schwimmschul-Eröffming. Das gefertigte Comite zeigt dem 1\ T. Pnblicum an, dass der Schwimmponton an der Laibacli wieder aufgestellt und die Badesaison mit heutigem eröffnet wurde. Abonnementskarten fur die ganze Saison a 4 ü. „ „ „ 12 Bäder ä 1 „ und nur in dor Buchhandlung v. Kleinmayr & Itiiinbcii: zu liaben. Der l»onton bleibt von 10 bis lla/4 UUr vorinittaifs für Damen reserviert. Unterricht an Nichtschwimmer wird heuer von einem erprobten Schwimmlehrer gogen eine Gebühr von 2 11. ertheilt. (1478—3) Schwiminschul-Coiuite. Kundmachung. MzemHechWNPllNjlllltinWien. (Gegründet von drr ersten öfterreichischrn Sparlasft im Jahre 1824,) Vom t. Juli 1^74 annrfangen ilbrrnimmt dic allgemsinr BrisorguiiLs-ansiall in Wirn auf Grund dcS mit dcin hohcu Erlasse des I. l. Ministeriums drS Innern vom 2l. Mai 1874, Z. 7024, genehmigten ncurn Leibrentenstatutcs Versicherungen von Leibrenten in allen Combinationen Die uiilrrscrtigtr Eommandile der llllgrmrinrn Versorgungsalistalt rtthrilt jede aewllnichlc Auslunft, und wird von derselben nnf Bcrlangcn daö Swtul sammt den Tarifen unentgeltlich vrrabfolgl. Die Commaudik in Laibach Uebcrtraguttg dritter erec. Feilbletuttg. Vom l. l. GezitlSgerichtc Oberlaibnch wird bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Ignaß Älois Ielouset von Oberlailiach die wit dem Gescheide vom 2b. Uugusl 1873, Z. 2741, bewilligte und auf den 8. Jänner 1874 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbielung der dem kulaS Iercbcc von Obcllaibach gehöriaen, im Grundbuche der Herlschaft Voic^ub Rctf..Nr. 291 vl, 759, Post.Nr. 345 vorlommcndcn Realität auf den 28. Juli l. I., früh 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen wordm. tt. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 30. April 1874. (1474-3) Nr. 8072. Erinnerung an die unbtlanntcn llicchlSnachsolger nach Alois Zollner. Von dem t.l. BeziltSgcrichte Mottling wird den unbelannl wo befindlichen Rechtsnachfolgern nach Alois Zollner hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Franz Saloter von Moll-ling die «luge ä« pi-nn. 28. März 1874, Z. 2072, überreicht, worüber die Verhandlung«-Tagsatzung auf den 11. Juli 1874 vor diesem Gerichte ungeordnet worden ist. Du der Aufenthaltsort der Geklagten dicscm Gcrichle unbclannt und dieselben vielleicht cus den t. t. Erblanocn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Hoste», den Hnrn Franz Schönbrun von Möllling alS oulkwl- 2,ä aewui bestellt. Dieselben werden hicoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rech. tcr Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichtSord' nung verhandelt werden wird und die Ge^ Nagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre Rcchlsbthclfc auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Berabsaumung entstehenden Folgen selbst bcizumesfcn haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 31. März 1874. 10S2 In Roseneck frisches KuSlerblcr, guter Kaffee, seine Ehocoladc, kalte Kiiche. (1li00-1) ^^audgiiter, Miihlen, Zinöhäuser smd zn H^verlaufcn, Wohn»iigc» werden gemiethet, ^Schreiber, ^ommis' Lehrjnngen, Knechte, Köchinnen uud Dienstmädchen suchen Dienste. Näheres im ^lnnosenbnreau in ilaibach Mrstcnhof ^0li), (^4W) Eine ZMvlll-Tulllille sur circa ^0 (> Wassrr, erst durch ein Jahr ge ! raucht, noch sehr gut rrhallcn, wird wegen U>n bau der Fadril dillig verlaust und die Aufstellung au 5rt und Stelle besorgt. Auch ist eine Malzquetsche mit 23" langeu uud 10" dicken Walzen billig zu verlaufen. Näheres im Annvllceubnreau (^,'aibach, Filrstenhof ^20M._______________(14^-l) MlljHinenllllleiten. In meiner mcchanischsii 2verlstättc werden fortwährend Maschinenarbeiten jede-.' Art, .ilö: Pumpen, Transmissionen, Sägen und Mühl-einrichlnngrn, Turbinen und Wasserräder :c. zur Ausführung übernommen, sowie laudwirthschaft-lichc Maschinen uach dcstcn Systemen besargt; auch wcidcu Reparaturen sofort nnd bestens au^- ^ gefilhrt, Hochachlunasvoll (1491-1) l'. <). l^lnick. Civilingeuieur in Laibach i:n cigcncu Hause, _______St^Pctersvorstadt Nr, 78 uud 79. UchllllllggMige. cr und I englische«! siiderplatticrtcS, doppelspänniges Pferdegeschirr, allc«? in slhr gmem Znstanve, ist pitisruilldig zu verlausen bei Mathias Wolf, (1450 2) Bühnhufgafse Nr. I'.i!. rbnü dle Vsia^nun^ störcnd« Medicament, odne rol^v^ranlilivltsu und »«jut»»tu' rAinS beilt nach cii^r in »mehligen ,^ikcn vest bcwährtcn, ^»m n«n«n »l«tliolln sowohl t^1»o^ entstandene al« auch Nüch s? und »obnoU >V ^. » nrt ,» » n n, Mitglied bcr mcd. Facultät, ^lo», Ttadt HabOl'urgergam l. Auch Hautausschlage, EMcturen. l!u-« bc, r«u«n. Blnchlucht, Unsruchibarlett. PoNu-tlonen, «dense, «n»« i« »obuolssn od^i ,U> lrcnncn, slropdulüse oder »^pbUltlsol,« O«»ol,wür«. Elilngc Diecrclion wild sscwabrt, ödonrriülte, mit Xiamen rd« Chiffre dczeichnclc Bi>'N'c werben nmae>,'cnd beantwortet. Vci «iinstnduna von 5 2. ö. W. werden Heil-mittel sammt l,:,nlr Betheiligung an dcn <^e»oil!»;ici,ll,, ^cu der a/u»n uom ^ taale Hanlbllr^ ge»»ehmistt n unt» ftaraniicrtc» Geldverlosung. Der grüßle Gewinn belrclgt iiu ^üicl-lichsten Fall odcr: «. 2l«,0«0 ! Die Haupttreffer bellagen: !Mark 200,000, ' 100,000, , 75,000, 50,000, 40,000, 2 ü. i 30,000, 25,000, 3 ü, 20,000, 3 ü. 15,000, 5 ü, 12,000, 12 ü. 10,000 :c. zc. Im ganzen lvcrdcll duvch noch 6 Vcr-lasuugen lt^,li«<» Gewinne gezogen, weiche planmäßig inüclhalb einiger Monate znr Eutscheldung tommen. Gegen Cinscfldung des Vetragcs ver-! seude ich „vrissinallose" für die zwritc Klafft, welche alntlich planmäslig fest-steftcllt lll!!!!! üeii 15. M lL, .lull 18?4 »tatlfmocl, zn fulgcndrn festen greisen: (^il, gauzes vrlginalloszufl.7' , ein halbes vri^inalloK ft ^l '»<>, ein viertel VriginnUl^s sl. >7i5 ii. 2V., linier Znsicheruug promptester V<-dlenung. Jeder Thcilluhmcl Iiclommt von mir die mit dem amtlichen Tttappcn ver-sehencn Vrigmallose selbst in Händcn und garantiert der HtaatHambnrg die ^»rwinile. Dcr amtliche ^riginalpsan wild jeder Bestellung graliö beigefügt llnd den In-tercsscnten nach geschehener Ziehung die Gewinngelder nebft amtlicher Wc prompt zugesandt. (14«!1-1j Durch da« Vertrauen, welche sich diese Läse so rasch erworben haben, erwarte ich bedeutende Aufträge, solche werden bis zu den kleinsten Bestellungen selbst »ach den entferntesten Gegenden prompt nnd verschwiegen auögeslihrt. Man beliebe sich baldigst und diiect zu wende» an ! in Nim»l»»rl5. iM" Für das mir bisher in so reichem Mas;e bewiesene Vertraue» sage ich meinen Interessenten den besten Dank. lwi 5. karikier s2«cn, I»sr paar 2U ss<> kr. liis i<, 1.2«. (1164 7) rournisro lV>rveN8 ,a< «» «<«:?^^i «l«»» ?^/»t«»«^« Vorrathig und /u beziehen durch I«n. v. Klriniii.ivr & Kainberjr'* Buchhandlung in Laibach: Am 2'l. ulld 2^«. Juli d. I. beginnt die von der hohen Regierung slcnchmigle nnd garanlicttc große Gelducrlosiing, in ivelcher nach-strheudc Tresscr zu, s!ch,,ren Lutschei^nng lomnn'n. ,<»<».<>«><>, 5,0,<»«U, 25,M»<», 20,000, 2 ll »3,000, fl. 7, Halde k fl. il.10, viertel z^ fl. l 73. ^ach Ziehnng sende amtliche Ziehungsliste sowie Gcwinngcldcr unter slrcngcr Verschwiegenheit pünlllich zu. Mau wcndc sich daher vcr-trauu'igt«voll an (lwk- 2l) Adolph Liliechlll, Oaiil' Ultd Wcchsclgcschäft, Hamburst. O. k. priv. Südbahn Gesellschaft. Am Htnct Httuersteige, « ssaftl Henf, I« Golli Möbel und «Sffecteu an dem Mcislbictcudeil im Vicilationswtqe gegen Barzahlung veräußert. Hunyadi Jänos Bitterquelle d ie Perle aller purgierenden Mineralwässer. Dicsos rülinilichst bokannt.-o iiatürliflinMiiioralwasscr, von Horrn Professor Dr. Freiherr Justus von Liebig sowie von den ernten ärztlichen Autoritäten als das racialist i| wirksamste aller existierenöen Bitterwässer anerkannt, rechtfertigt diese Auszeichnungen im vollsten Masae, denn es ist in seinen Wirkungen bei gleichzeitig angenehmerem Geschmack unfehlbar und ohne jede Unbehaglichkeit. Frische Füllung ist stets zu haben in allen Minerahvasser-handlungen und in den meisten Apotheken, in Laibach bei Herrn Mich. Kastner. 1185 -J) Andreas Saxlehner in Pest, Eigenthümer tier Hunyadi Jänos Uitterquelle 1 Wegen Aujlosullss des ^02cKl12.W'2cIiSI1 ^S2cIi2.ktL2 am Hauptplah Nr. 237 gänzlicher Üu5lmkaus dsö gesamlnlm Auch ist das Verlaufslocale mit noch ^jährigem Miethscontract ul vergebeu. ^i:;44__:;) VW" Vcstelluugeu für die Wäfchefabrit auf alle Art Wäsche werdeu fo lange der Ausverkauf währt auch Hierselbst entgegengenommen und wie immer solid und billigst ausgeführt. Druck und Verl», »»» I«n«, o. «ltinmayr ä Febor ««mberz,