709 MelligenMt M Mllchtl MW U.101. ^29) Nr. 291. Uebcrtranultss dritter erecutiver Feilbietung. ^ ^°NI k. k. Kreisgerichte Rudolfs-vy ^ ^vird im Nachhange zum Edicte bet^ .' Dezember 1872, Z. 1507, ""t gegeben: der ^c ^" "^" Einverständnis bei-I^^heile die auf den 21. Februar Ml) Curatorsbeftellullg. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht, daß daS hochlüb-llche t. l. Kreisgericht laut Erlasses vom 15. April l. I., Z. 532, über die Witwe Margaretha Rooic von Vince wegen erhobenen Wahnsinnes die Curatel zu ver« 'hängen befunden habe, und daß der. ! selben der Grundbesitzer Joses Zaloler von Vince als Curator bestellt worden ist. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß am 29. April 1873. (898—1) ^ Rr^4006. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zu:n üdicte vom 13ten Dezember 1873, Z. 19825, wird vom k. t. städtisch« delegierten Bezirksgerichte hiemlt bekannt gemacht: Es werde über das von dem Efe« cutionsführer einveiständlich mit dem Execute» gestellte Ansuchen die mit Be« scheid vom 13. Dezember 1872 auf den 15. März und den 1«. April 1873 angeordnete erste und zweite executive Feilbietung der dem Johann Ancnil von Verch gehörigen, im Grundbuche Auers« perg 8ul) Urb»Nr. 37«), Rctf.«N. 153, torn I., loi. 13 vollommenden, auf 1544 ft. 20 lr. bewertheten Realitäten mit dem für abgethan erklärt, daß e« lediglich bei der dritten und letzten auf den 17. Mai l. I. angeordneten Feilbietung sein Verbleiben habc und daß diese Realitäten bei dieser Feilbietullg auch unter dem Schätzung«, wrrthe an die Meistbietenden hintange» geben werden würden. K. k. städtisch, delegiertes Bezirks, gericht Lalbach, am 10. Mürz 1873. (897-1) Nr. 4008. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 28ten Dezember 1872, Z. 21160, wird vom l. t. städtisch, delegierten Bezirksgerichte hiemit bekannt gemacht: ES werbe über das vom Efecutions-führer einverständlich mit dem Cxecuten gestellte Ansuchen die mit Bescheid vom 28. Dezember 1872. Z. 21160, auf den 12. Mürz und den 16. April 1873 angeordnete erste und zweite executive Fell-bietung der dem Anton Rupeit von Stoje gehörigen, im Grundbuche uud Einlage« Nr. 100 llä Sonnegg vorkommenden, gerichtlich auf 2257 ft. bewerthcten Realität mit dem für abgethan erklärt, daß es lediglich bci der dritten und letzten auf den 1 7. M a i l. I. angeordneten Feilvietung sein Verbleiben habe und daß diese Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzung«, werthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werben wird. K. l. städtisch . delegiertes Bezirks« gerlcht Laibach, 10. März 1873. (961-1) Nr. 980. Reassumierung dritter eze« cutiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht, daß über An» suchen der l. l. Fmauzprocuratur in Vcr< lretung des hohen AerarS und Grundenl-llistungsfolides die mit Bescheide vom 20. November v. I., Z. 4761, sistierte dritte executive Feilbielung der dem Josef Zorman von St. Trinilas gehörigen, im Grundduche Müntendorf Uro.'Nr. 113, 1)28- 123 vorkommenden ,gerichtlsch auf 571 fl. 40 lr. üst. N. beroerlhelen Rea< lilät reassumiert und zn deren Vornahme die Feillnetungstagsatzung auf den 17. Mai l. I. vormittag« 9 Uhr Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet wurde, daß obige Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem obigen Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hlnlangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 7ten März 1873, (945-2) Nr. 1454. Neuerliche Tagsatzung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adel« wird kundgemacht, daß zur Vornahme der in der Exccutionssache der l. l. Finanz-procuratur nom. deS h. Domänenärals gegen Andreas Pojar von Velsko mit den» Bescheide vom 17. Mai 1872, Z.3M, auf den 10. Juli 1872 angeordnet «e-wesenen und sohin sistierten dritten exec, Feilbictung der dem Execute« gelMen Realität Urb.-Nr. 98 aä Luegg p<^> 338 ft. 37 lr. o. 8. «. die neuerliche Tag' satzung auf den 16. Mai 1873 früh 10 Uhr hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, a" 25^Februar 1873. ^962—1) Nr- ?l7. Relicitatiou. .. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg w" hlemit bekannt gemacht, daß über kl"' suchen der l. k. Finanzproclnatur Laiba^ in Vertretung des hohen Acrars «^ Grundentlastungsfondes die RelicitatM der dem Anton (tcöto von^ Reber M rig gewesenen, von Johann Ceslo im ^ cutionswegc erstandenen, im Grunds Tufstein Urb. «Nr. 109, Nclf.« Nl. 4» vorkommenden, um den Meistbot <^' 1301 ft. öst. W. veräußerten Real"" wegen schuldiger 129 fl. 60'/, lr. 0.3."' bewilliget und zu deren Vornahme d" Tag auf den 17.M°i l. I. , vormittags 9 Uhr hieramtS mit dem»^ satze angeordnet wurde, daß bei dieser T»» satzung die Realität auch unter dem oM" ErstehungSprelse dem Meistbietenden h^ angegeben werden wird. >. K. l. Bezirksgericht Egg, am 15. «' bruar 1873. ^^ (872—1) NrT^sb' Erccutive Realitäten-VerfteigerM Vom l. l. Bezirksgerichte Tscht"^ wird bekannt gemacht: ^,./ Es sei über Ansuchen deS Ioha"" U„, mer die executive Feilbielung der deM ^ c thias Rabuse gehörigen, gerichtlich 310 fl. geschätzten Realität »ub ^ Nr. 215 llä GutTurnau bewilliget^ hiezu drei FeilbietungS-Tagsahung^ zwar die erste auf den 23. Mai, die zweite auf den 20. Juni und die dritte auf den 18. Juli 1873, hll jedesmal vormittags um 11 Uhr '" Amtslanzlei, angeordnet worden. ^ K. l. Bezirksgericht Tschernew", 25. Februar 1873. ^^^?< -MI^Y------------------"Sr^ <> Erecutive Feilbietung Von dem t. t. Bezirksgericht« ^ laibach wird hlemit belannt 9«"°" t. l> ES sei über daS Ansuchen o^^ Finanzprocuratur von Laibach in . ^s-lung dcS h. AerarS und Grundel'tla, ^, fondes gegen Andreas Strasi«" v ^, des Nr. 1 wegen aus dem ""«' ige" ausweise vom 23. März 1872 !A" ^ 87 fl. 9 kr. ö. W. o. 3. c. in dle e^ live öffentliche Versteigerung °' her letzteren gehörigen, im Grunds ^ Herrschaft Freudenthal uul) WM-"' ^. 445, Rclf.-Nl-. 105 vorkomme"^ ^ lität sammt An« und Zugehör '"H^si' lich erhobenen Schähungswerthevo» ^r, ö. W., gewilliget und zur Vornan ^ ^" selben die Fellbietungstagsahungr 16. Mai, 16. Juni und 17. Juli 1873' hltlg-jedesmal vormittags um 9 "^ ^^, richts, mit dem Anhange best'«" ^i " daß die feilzubietende Real^ letzten Feilbietung auch ^tende" h"' tzungSwerlhe an den Ml»,»" angegeben werde. « ^r O^sie DaS buchseitract und °le L.c ta °" ^n H. können bei diesem 5«^« "„werd" wohnlichen AmtSstunden ""« Hba«, " K. l. Bezirksgericht ^" 20. März 1873. 71 l Wir empfehlen zum Vec,mne drr Vausaison llnsern vorzllglichcn < iu dln billigsten Preisen in beliebigen Partien. Broschüren und PieisblUtter werden auf < "«langen gratis versendet. (466-10) : Sleiublückel Ccmeut-Fabrik Slcinbrück ____ in Steiermart. ^ H^s' Lager bei Herrn 8>>»l>n R ^»«i«<:k in L a i b a ch. ^ Acitation. .Infolge Verordnung des k. k. Lan-^ 3Mchtes Laibach werden die in die ^tlcursmasse des Radivoj Mihe -^hörigen Fährnisse, als: "Ucher verschiedenen Inhaltes, >ntlich Gebetbücher in deut-?r und slovenischen Sprache, Hei .senbilder, verschiedene Kinder '?^le in Bildern, Gewölbsein H"ng Buchbinderei-3te ill! « " ""^ sonstige Gegenstände ta^s ^ """ einzigen Feilbietungs-Z'atznng und nach Gestalt der "He auch unter dem Schä'tzunas-^he (1097-2)' "^utag den 5. Mai l. I. ^ an den unmittelbar darauf folgen Tagen von 9 bis 12 Uhr """tags und von 3 bis 6 Uhr ^Hnnttags im Geschästslocale in der Mwnt<"N,^ im 5MK. 3^.^^ " UH„!ij« im Wege der Milchen Versteigerung an den Meist-hi„, k" gegen gteich bare Bezahlung '""angegeben werden. ^aibach, am 1. Mai 1873. , l»r. Varth. Suppan;, 'l. Notar, als GcrichtScommissär. M4->2) Nr. 643. z. Erinnerung. Ntttlbl°" btm l- l. Bezirksgerichte Tscher-ben A, "b dem unbekannt wo abwesen-erintitl. " ^bleöiö von Knezina hiermit kide/^be Johann Wolf von Berber« b°n 9^"lelbtl, die Klage auf Zahlung ^l,n,V ^' ^V. lr. 8ub pl268. 25ten Mrach. ^^, 3> 643, hieramts ein-^likl? ^°^über zur summarischen Ver-'""3 die Tagsatzung auf ..... den 14. Mai l. I. l>tßV "hr mit dem Anhange des § 18 l°°ronel "°" ^- Oktober 1845 an-UNbltn "'^ ^^ Geklagten wegen seines "<>N N l^" Aufenthaltes Georg Spchar »llf s.sl ^^g als curactor aä llowm ' me Gefahr und Kosten bestcUt wurde, ^fte^ Bezirksgericht Tscherncmbl, am ^°ruar. 1873. tt> ^> Nr. 6591. ^eassumierunss dritter ^cutiver Feilbietung. ^nn»". ^ k Bezirksgerichte LaaS wird ^ gegeben: biv v«^^ber Anlangen des Josef Pre-Fkc. ^ttl7^"'berg die sistierte zweite ^ N!.u"N der auf der Realität des ^ Slt> ' ^°" ebendort Urb.-Nr. 205 ^5. I?/'"berg mit dem Ehevertrage vom ^tsfo?" 1855 intabulicrlen heirat«. ^e"""N pr-300 si. C. M.Mo. Rttt°l60fl. 58'/« ,r.c.«. o. reasfu-'° hiezu die Tagsatzung auf den "°l>nitt° ^' ^°^ ^^' ^°bki ol?^ ^ bis 12 Uhr, angeordnet, °ttl,e ki . ^rung auch unter dem Nenn-lt. lieben wird. ^lnbtr ^"sgericht "°"s, an, 30ten (1090—2) Nr. 2116. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Treo in Laibach die executive Feilbietung der der Frau Emilie Jung in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 32 fl. geschätzten Fahrnisse, als: 1 polierter dreila'diger Schubladkasten, 1 polierte Bettstätte, 2 Strohsäcke, 2 Decken, 2 Kopfpölster, 4 Leintücher, 2 Bettrahmen, 1 polierter Nähtisch, 6 Wandbilder, 1 Messingleuchter :c. :c. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-tagsatzungen, die erste auf den 9. Mai und die zweite auf den 23. Mai 1873, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nothigensalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in Laibach, Gradischavor-stadt Haus-Nr. 134, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfand-siücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung« aber auch unter demselben gegen sogleichc Bezahlung und Wegschafsung hintangegeben werden. Laibach, am 15. April 1873. Vi050—2) Nr. 2018. Edict. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht: Es habe der l. l. Gerichtshof in Ru» dolfswerth laut der Note vom 15. April l. I., Z. 492, die freiwillige licitationS« weise Veräußerung oer in den Nachlaß des seligen Johann Vraune von Gottschee gehörigen, im Grmldbuchc der Stadt Gottschee uud wm. II, loi. 217 vorkommenden Realität, bestehend aus den Gau-Parzellen Nr. 144, 141, 143, 138, 139, 140, 137, 145 und 140, welche nach dem Kataster mit 1 Joch 40 l Hü Klafter ermessen erscheinen, sammt der darauf be« findlichcn Dampfsägc und Mühle mit sämmtlichen Betriebs- und Wohubcstand-lheilcn und der auf diesen Parzellen befindlichen Bretteraufbcwahrungshülte, end' lich mit allen zum Betriebe der Dampf» säge und der Muhlmühlc gehörigen Ma> schinen und Werkzeuge, fowie solche im Befunde vom 26. Juni 1871 invcnliert erscheinen, um den AuSrufspreiS von 4000 fl. bewilliget, und es sei die Vornahme auf den 12. Mai 1873, früh 9 Uhr im Orte deS Kaufobjcclcö, angeordnet worden- Hiezu werden darauf Resiectierende mit dem Beisätze eingeladen, daß die tt,-citationsbedingnisfe und der GrundbuchS-ftand in dcn gewöhnlichen Amtostunden hiergrrichts und am Tage der Licilatiton bei dem LicilationScommissür eingesehen werden können. K. t. BezillSlierichl Gollschee, am 24. April 1873. i (1028—2) Nr. 2810. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. l. Gezitlsgerichlc Adelsberg wird im Nachhange zu dem iödicle vom 7. Dezember 1872, Z. 8185, in der Ere. cutionSsachc deS Jakob Blajon von Planina gegen Maria und Valentin Lenassi von Stermca pow. 67 fl. 20 lr. e. 3. o. bekannt gemacht, daß zur ersten Realfeil' bielungstagsahung am 16. Upril l. I. kein Kauflustiger ei schienen ist, weshalb am 16. Mai l. I. vormittags 10 Uhr zur zweiten Tag» satzung geschritten wird. K. t. Bezirksgericht AbelSberg am 16. April 1873. (894-3) Nr. 3958. Executive Realitäten-Velfteigerung. Vom t. l. städt. deleg. BezirlSaerichte Laibach wird bekannt gemacht: 6S sei über Ansuchen deS Josef Ku-schar, Handelsmannes in Laibach, durch Dr. Sajovic, die executive Versteigerung der dem Anton Lauf von GeSnitz H.'Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 1565 ft. geschah, ten, im Grunbbuche Thurn an der Lai-bach 8ud Rclf.-Nr. 205'/,, Einl.-Nr. 11 vorkommenden Realität bemllliget und hiczu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den 21. Juni und die dritte, auf den 22. Juli 1873, lcdeslnal vormittags um 9 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcn Schü» tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, fo wie daö Schützungsprotololl und der Grundbuchscrlracl können in der diei>-gcrichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. stildt. dclcg. Bezirksgericht Lai« bach, am 11. Mürz 1873. (642—2) Erinnerung an Agnes geb. Gregorc, Maria und Gertraud Mirtek unbekannten Aufenthaltes und deren Erben und RechtSnach» folger. Von dem k. l. stlldt. deleg. Bezirks-gcrichle Rudolfswerth wird der Agnes geb. Gregorc, Maria und Gertraud Mirtel unbekannten Aufenthaltes und deren unbekannten Erden und Rechtsnachfolgern hie» mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Rudmar von Streine, dmch Dr. Johann Sledl, die Klage auf Anerkennung der Verjährt- und Erloschen-erllarung mehrerer Tabularforderungen angesucht und es wird zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 14. Mai 1873 hicrgerichtS mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblonden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und anf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosina als curator kä actum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GcrichtSord^ nung verhandelt werden und die Gcllag. ten, welchen eS übrigens frei steht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Eura-tor an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsaumunff entstehenden Folgen selbst dcizumesjrn yaben weiden. RudolfSwerlh, 13. Februar 1873. (1077-2) Nr. 6550. Zweite erec. Feilbietunl,. Im Nachhange zum dicsgerichtlichen Edictc vom 25. Februar 1873, Z. 1689, wirb vom l. l. stüdl. delcg. Bezirksgerichte hiemlt bekannt gemacht: ES werde, da zu der ersten auf den 23. April 1873 angeordneten exec. Feilbietung der für Johann Mehle bei der Realität Urb.-Nr. 57 kä Gutenfelb aus dem Uebergabevertrage vom 2. September 1856 aushustenden Forderung per 200 ft. lein Kauflustiger erschienen ist, zu der zweiten auf den 7. Mai 1873 angeordneten erecutiven Feilbietung obiger Forderung mit dem frühern Anhange geschritten. K. l. stüdt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Upril 1873. (815 ^3) Nr. 1282? Executive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Johann und der Magdalena Schcmii oon Hosnberg gegen Josef und Mana Schemii von Hornberg HausNr. 15 wcqen aus dem Veralciche vom 18. April 1872, Z. 1971, schuldigen 200 ft. ö. W. o. 8, e. in die riec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche 2(1 Herrschn,! Gotlschce tow. IV, toi. 344 vorkommenden Hubrealität im gerichtlich erhobenen Schä» hungswerthe von 365 fl. ö. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die executive FeilbietungStagsatzung auf den 13. Mai, 10. Juni und 15. Juli 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr im Amtssitze, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä-hungSwerlhe an den Meistbietenden hint-angegeben werde. DaS Schähungsprototoll, dcr Grund-buchserlract und die ^icilalionsbedingnisje können bei diesem Gerichte in den qewöhn-lichen NmtSstunden einacschcn werden. K. l. Bezirksgericht Goltfchee, am 12. Miirz 1872. (893—2) Nr. 4<)0. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt. delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Drob-niö verwitwet gewesene Zaviröck, nun verehelichte Mazil, durch ihren Ehegatten Anton Mazil von St. Marcin die eicc. Versteigerung der dem Thomas Grum von Sadvor gehörigen, gerichtlich auf 960 ft., 1048 si. und 96 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 66 aä Gilt Höffeln als Haupt-und der Realitäten Urb.-Nr. 6 und 7 uä Podgoriz und Veslan bewilliget und hiezu drei Feilbietungstügfatzungen, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den 21. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr hicrgcrichts, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung uur um oder über den SchiihungSwcrth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, worrach insbesondere jeder Kicilant vor gemachlcm Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen dcr LicilalionScommission zu cilegen hat, so wie das SchähunuSprototoll uno der Grundbuchsertract lbnnen in dcr diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger obiucr Realität als die Eltern und die Geschwister des Andreas Grum von Sadoor Herr Dr. Josef Sajovic, Advocat in Vaibach, unter Einem als curator n.ä kotum aufgestellt und ihm die diesbezüglichen Real-fcilbletlmgsbcschkide zugestellt. K. t. ftädt. deleg. BezirlSgcilchl Uai-bach, am 11. Mittz 1873. Ein tüchtiger Uequifiteur für die Gesellschaft „»e»<«rr«««>»l««>»« ^«»»t«» ^«»t«lt in Wien wird sogleich bei der Agentschaft in Laibach, itongres^llatz im Gustav Fischer'schen Hause Ur. 31, aufgenommen. (1100—1) Gegen Hochwasser. Jenen Herrn Wafserradbesitzern, dle bei Hoch-wasfer und bei lleincm Wasserstande nicht, oder nur mangelhaft arbeiten können, erlaube ich mir ergebenst anzuzeigen, daß ich dlesem Uebclstande grUndlich und gänzlich abhelfen tann und ihnen auf Grund meiner anzubringenden Vorrichtung jede Garantie biete, um in der Folge bei jedem ,mal!tNl. 17l. Haus und Garten. In der Polana-Vor- , stadt, Kaftitelgasse,istdas ^ zwei Stock hohc große Zinshaus Nr. 16 sammt Viehstall und Gartenantheil zu verkaufen. Auskunft ertheilt das Annoncen Bureau in Vaibach, Hauptplatz 313. (1099- i) ! Seine la, '/« Wegstunde von Laibach in Kram entfernt, mit 3 vollkommen eingerichteten Zimmern, Küche und Zugchör, schönem Vlumen« und Obstgarten, ist vom Mai bis Oktober l. I. zu vcrmicthcn, AuSlunft ertheilt Handelsmann V. Wutscher in Saibach. (W6—3) Fleischhauer. Die Stndt Stein in Krain, wo sich beständig ei» Bataillon Militär befindet, beuöthiget dringend einen Fleischhauer. Di? näheren Nedingnisft tonnen in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Stadtgemeinde-Porstehuug Stein, am 3l)len April 1878. (1096-2) Freiwilliger Verkauf mer Realität im Badeorte PeldeS, Oberkrain, lin einstöckiges, aus 1/» elegant möblierten Zim: meru, il Kellern, I Speiselainmcr nnb Kilchc be« stchendc« Wohnhaus. Zicrqartcu, Hofraun», gro-ßeS, leicht zu Wohnungen adafttierbareS Wirth-schaftsgebäude, alles im besten Bauzustandc, mit oder ohne 46 Joch Grundstücke, Viehstand :c. Adresse in der Vlllillnlljtrnlion dieses Vlaltcs. 10i)^ i!) MW in Wien ü 2 bis Il> fl. per Tag fl!r Vesuchcr der WcltallsstellllNss bestellt das ^««nn» «««»«««»» in Laibach, Hauptplatz 3l3. (811- ')) Poo " '-NiAü^u u'iH3--> TKj0v '¦> .'_u?-> ^x^yyj^- • Dem verehrten Publicum die höfliche Anzeige, dass vom Georgi-Auft' *^§ ziehtermin an sich meine ; Hutniederlage , « m der o § Theaterkasse Ar. :J8 und JO im Auer'schen Hause * ja befinden wird. cf n Unter herzlicher Danksagung * für das mir bis jetzt in so reichem R * Masse zutheil gewordene Wohlwollen bitte ich, mir selbes auch für die Zu- ^ « kunft zu bewahren, und halte meine Hutniederlage zu recht regem Zuspruch H V bestens empfohlen. (1021- 3) 9 Laibach, den 24. April 1873. Hochachtungsvoll MLarl WoMmann, r g£M Hutmacher. ?$> Am ». Juni R873 vormittags »«> Uhr im NatlilMSsaale 3i° Ii8u6lulU8»!l!N ißl I'M. ?6IiM Tagesoidnullg: 1. Rechenschaftsbericht. 2. Kassebericht. 3. Wahl de« Leilmanu-Slellvertreters der Sprihenabtheilung. 4. «llfUllige Anträge der Mitglieder, welche jedoch 8 Tage uor der GenerllloersanlNi^ lung schriftlich dem Ausschüsse eiuzusenden sind, um auf die Tagesordnung 8' seht werden zu lönnen. , Nach diesem Termin einlaufende Anträge werden nicht mehr berüsslchM' Vor der Generalversammlung findet um 7 Uhr früh eine große Schau-Uebung und üben» im Cosinogarten eine Feistlncipe mit Mililärcoucert statt, deren Reinertrag als Beitrag zur »i> schaffung cincö Mannschaftswagens bestimmt ist. Der Feuerwehr-Ausschuss^ isiiAn («2« 3^ Moritz Weil jun. |!n ^.ank^urt a- M- .. , tr B J im Wien, Franzensbruckstr. p< welche per Stunde so viel leisten als bttl Drcschcr per Ta^. liefert von fl. 130 ^' an lmlcr Gurantie und Probezeit. Ich beehre mich einem p. t. Publicum zur Kenntnis zu bringen, das; ich. zulüa- ^ ^elchll von Graz, mcin dnrch drci Jahre hier unterbrochenes Geschäft wieder forlsche, ^ nnd empfehle mich bcn verehrten Kuuden, alle ferneren Wllnsche in !! , Salon-, Zimmer- ör SchmalerneN , sowie in ^ , Lllckier- und Anstreichellllbeitell i , in Vauten als auch in Möbeln auf das geschmackvollste und billigste auszuführen, ^ ^ Das Geschäftslocale befindet sich im »Hrou 2al«'8cnon Hause am Rann- »>ui' ^ träge im eigenen Haufe, alten Markt Nr. 1lj3. « l Lullmin ll. Marchelll, ! ! (957-3) Maler, Lackierer und Anstreicher. " > __ ^________________ ___ ^»^ss^ Die Fabrik der »clluclllcssrrlclt, neuerer Zeit gesuchteste!! des empfiehlt ihre vorzüglichsten üi«k«!1sr filr »lor, ^V«ln ,r,, ül«^üIiiÄ,pp2^ zur Ausbcwahrunq von Speisen, Milch, Fleisch, sscltwarrn :c. :c., ^V„«»6r^^ HppHlHte, clstrorvnss-I^A.soliinon nnd Il.e«!«rvoir« tür Ocfrorrllrs ^» ° verhältülSmiistig billigsten Prsissii. Auch rmpsiohlt obige Firma ihre vorzlisslichtu n>e>". lencn ?u^»6«» und 8«1d«tnil>u«»6e.?ii»«n und I'asspunä«, ^«Iler»" iü^v mit und ohne Eisapparatc, und werden daselbst nuch I^spHratureu ilbsrnou ll^u wie auch alte Pipen nnd Spunde gegen ueue umgelauscht. — >^,«l'<>'''^ auf gi'uaiüttc Gegcnstäube niie auch auf eou»pl«t« K.6«ta,uea,Uon«!» und ^cb^ «iuriobtunzon wcrdcu liberuommeu, prompt uud billigst ausgeführt und Vl^ blättor sammt Preibcouraut auf Vcrlaugcu zugesendet. ,. Bestellungen bittet man zu richten an die (798-^"^ Fabriks-Hllilptniederlage Wien, Wieden, Henmühlgaffe 3lr. ^ Krainische Baugesellschaft. 1 coDsnniierenfle toralienilig der krain. Baugesellschaft findet Samstag den 10. Mai 1. J. vormittags 11 ^'ir im Hotel „zur Stadt Wien" in Laibach statt. Tagesordnung t Constituierung der Gesellschaft. Festsetzung der Anzahl und Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes. Wahl der Mitglieder des Revisionsausschusses und deren Ersatzmänner. Festsetzung des Werthes der Präsenzmarken. Bericht über die von den Concessionary bisher für die Gesellschaft unternommenen Schritte und Festsetzung der Grüadungskosten und deren Amortisierung. Laibach, am 3. Mai 1873. (H01) Die Concessionäre*