Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung ^. 6^^ Gubernial-Verlautbarungen. Verlautbarung. s,) Auf Ansuchen des k. k. Dalmatiner Gubcrniums vom 22. Iuny l, I. Zabl ,057« »rird hielnnöffentlich besannt gcmackt, daß dortselbst, am 6. August 1820 eine Lizitatiou zur BcysteUung des nach unterstehender Specisication für die dortigen öffentlichen Vehörtztn auf ein Jahr erforderlichen Schreibpapiers abgedalten werden wird. Von dem k. l. iUyrlschen Gubernium. Laibach am 2a. Inly 1.820. Benediet Mansuet v. Fradeneck,. k.k.Gubernial Sekretic. Ausweis über die beyläufige Erforderniß und Gattungen des auf die Zeit von einem I«he abzuliefernden Schreibpapiers. "" Gattung des Schreibpapiers. ff"V^ Fiscal Auscnfspreis fü. Genuäser - Papier..... 45 zk . . 7 fl. — kr. ! Weiß Löwen - ..... 95 . . . 5 . ?a _ ' Deutsch.Koncept « ..... Z80 . .. . g . ^. . Stern ' ..... 82 - « . 5 Z)iey Monden - ..... 190, . . ). / " II ' Regal - ..... 3a .. . ^ ' ^. ^ ! MlttelNegal - ..... 3 . . . 8 . ^ . Imperial - ..... 8 . . . 20 I — I Pack .....^ 92. > ^ « 3 - «0 . . Ilüß - ^ . . . . ____ :Z . . ..2 -,^^^ !, Zusammen Niße 933 C 0 n c u r s - V e r l a u t 0 a r u n a» ^-------^ , » 3luf Ansucken des k. k. lnnerösterrcichischeu Appellations - Geri^^ . ^l . . wird hiemit bekannt gemacht, daß Seine Majestät mit aü^r^ .7. v. M. dem kärntnerischen Stadt, und Landr^ "'" Y« Versetzung in dc. Ruhestand zu bewilligen oeruh^ frodu?^ di-s-^ " Mit welcher U »on täglich 7Z2 Brod«Portionen für das dritte Bataillon sam«t Chargen, wirb die Subar^ rendirungs-Behandlung am 7. August d. I. Vormittag um »o !lhr bey diesem Kre/samte vsrgellslllmeii, stnd bey derselben die dießfälllgen weitern Bedingungen bekannt gemacht werden, wozu diejenige!,, welche dieses übernehmen wollen, hiemit eingeladen sind. K. k. Kreisamt talbach am 24. Iulo '820._________________________ Kundmachung. («) Am 2. August d. I. lyird d,e Verhandlung wegen Glchecjiellung des Heubedarfs in der Gtazion Klagelifurt für den Monat September und Oktober d. I., bey dem k. k. Kreisamtt in Klagenfuet vorgenommen werden, welches hiemn allgemein verlautbaret wirb. K. k. Kreisapit Laibach am 25. Iiis» '8^0. ________ __________^^ Kundmachung. (Z)j Zur Sicherstellung der Htu-Crsblderniß in der Militär Gtazion Laibach für t«Mo» nathe September und Oklobe? d. H , welche täglich in 72 8)io Portionen zu ,o Pfund — »der sieben Zentner acht und zwanzig Pfund besteht, w am 2?. ^„sn ,N?o.____________________________ Älmtliche Verlautbarungen^ tizitations « Ankündigung. (2) In Betreff der Tabak - Ma rerial - Verfü hrung von Fürstenfeld naH Gratz, und zurück. Von der k. k. 5abak- und Stemvelgefäuen. Administration ,y Gratz wird hiemit be» tannt gemacht, daß über die Tabakversührung von FÜrstenteld nach Gratz und zurück, wäh« rend des Zeitraumes vom ». Iäner bis Ende Dezember 1321, unter Vorbehalt de5 hohen, Nalifikation, eine öffentliche Versteigerung auf Preise in konoentions-Münze werde abge« halten, und dieses Verführungs»Geschäft, dem WeniMordernden koluraltmässig überlassen werden. Zu dieser Versteigerung, welche am ' 2. Oktober ,320 Vormittags um, 0 Uhr in dem hiesigen Abministralioni«Simtshause, in.der Raubergasse Nro. 378 im zweyten Glocke abgehalten werden wird, werden nicht nur die k.k.priMigirten Großfuhrleute, und jene Fuhrwesens Unternehmer, welche eine hin länglicht Anzahl eigener Blspanliungen wirklich haben, sondern auch jene, welche sich legal ausweisen, daß sie'wirklich vermögliche Männer sind, die erferderlichen, brauchbaren, guten Bespannungen immer aufdringen, und nach dem jetesmahliqen Geschäfts «Bedarf sogleich stellen ,u können, mit der Erinnerung vorgeladen, daß jeder der Mitsteigernden, «or dem Anfange der lizitation, sich auch über das Vermögen, die bestimmte Caution per sechtstau» send Gulden in Conventjons-Gelde, oder Banknoten, oder in annehmbaren 5 percentigen öffentlichen Stastspapi^en, oder aber mittelst einer auf Conpenlions-Geld, legal auSge« ftrtigtey Hypothekar-Bürgschafts-Urkunde, ohne Anssande leisten zu können, rechtsgültig auszuweisen, dann das Vadwm oder Neuqelt per sechshunbert Gulden in C«nvts.tions«Gel-te, oder Banknoten auf dem Commissionstische zu erlegen hcke. Die Bedingnisse des Kontraktes können bey ter Registratur dilser f. k. Vefällen-Ah/. minissration während den Amtsstwden von ^ Uhr früh/ bis ä Uhr Nachmittag eingesehey werden. - ,. » - - Uebrigens wii»d noch bekannt gemacht, day nach ter abgehaltenen Versieigernnss, den «llernvchsten Vorschriften gemäß, keine nachträglichen Offerts angcnohmen werden, und dast ter Wenigstfordernbe, gleich vom Tage an, als er das Lszitationtz-Protokoll unter^ferti«ttH «erbindlich, und nicht mehr zurück zu treten berechtiget s>n. Von der k. k. Tabak- und StempelgefäHtn« Administration, — 86z — Feilbiethungs 5 Edikt. (2) IZsn ber f. f. Berggerichts - substitution im Königreiche Illyrien zu Laibs'^ wir!» -Hfemit bekannt gemacht, daß über Anlangen des FohannLegat, von ^lees, in dessen Zlecttl-sache widee Franz Schiller, Gregor Pessiakischen Verlasses/ Ku^'tor jll K-opo, wegen schuldigen >ta6 fi. 6 kr. sammt Nez?nverbindlichkeiten, die Feilbiethung der ,um obigen Verlaß gehörige«/ zu Oberkropp befindlichen Bergwerks-Entitäten nahm?»tt/ich der zwey Schmälz- und Hammers «Antheile, Mittwoch und Donnerstag in der achten Reihewoch?, ter zwey Kohlbarn Nro. FS und 6,, und der Erzthütte Nro. 7, im Wege d?r Executiv!, veranlasset worden sey., zu welchem Ende die kizitationstäge auf de» 28, August, 29. Sep« tember und Zo. Oktober d. I. friil, um 9 Uhr zu ssropp, in dem Gregor Ptssakischen H«use mit dem Anhange anberaumt worden sind, daß wenn die Bergwerks-Entölten der Fragk ' »Vlder b?y dem ersten, noch auch beym zweyten kizitatisns-Termin um b.n Schätzung-werth., der 7'o ss. Hbe? darüber an Mann gebracht werden könnten, salH? nai> Maßgabe ^'. Z26 «. G. O. bey dem dritten auch unter der Sckitzüng verkauft lvird.cn. ivürden. Die dießfalligen Llütations-Bedingnisse können zu den HtyMl^he« Gtunbtn bcy die« ftm k. k. Amte eingesehen werden. ' ,",.'^, . Laibach am 27. Iuly ,Z2v. ' ^., ^,/.'"' ^ . -:'.. A n k ü n b i g ü n g. ' (3) Von der k.k. Tabak« und Steiupclgefalleü.Direction in sämmtlichen österreickifch en, . böbmnchen, galtzischen e und illyrlschen Erblällder<>vird hiemlt bekannt gemacht, daß «bec die Verführung aller rohen und fabrizirten Tabakgattungen, dann der zeitweise nöthigen Fabrikserforderniße und Utttnsilien von Hainburg und Wien nach Prag ,S'öd* -^ letz unb zurück, nach Brun, Klosterbruck, Göding und zurück, nach Gcatz, Fürsten-seld und zurück, nach Linz, Salzburg und zurück,nach ^"aibach, Fiume und zurück, nach l.'embe?g und Wintkl und zurück, auf ein Jahr, nämlich vom 1 Ianer bis lelften December 1821 etne öffentliche Versteigerung auf Preise n, on^entions« wünze, am 5. October 1820. Vormittags um,io Uhr in der Riemerslraße Nr. 8^3 im' Gefallsamtshause im ersten Stocke unter Vocbebüll der bohcn Hofkammerv Genehmigung, wird abgehalten, und dieses TransportlrungsgesHaft, welches von jedem Lizitanten einzeln für jede Station erstanden werden kann, dem Wenigstfordernben kvntraktmaßig überlassen werden. Die Lizitanten müßen bekannte vermIgliche Männer seyn, oder sich hierüberlegal «usweisen, damit sie nicht nur die erforderlichen Kauzionen leisten, .kön en, sondern, damit auch das k. k. Tabakgefall bey Nichterfüllung des Conttältes sich an ihrem übtigen freyen Vermögen schadlos halten könne. ' Die entweder im Baren in Conventionsmünze, oder In l5 procentigen össenM< chen Staatspapieren, oder aber mittelst eine auf Konventionsmünze ausgefertigten Hypothekar.Vürgschafts-Urkunde zn leistenden Kauzionen sind: ' für Prag und Sedletz auf < . . . , . . . ,2,000 ss. - Brün, Vruck und Göding aus . . . . , « 2,oaa « > Gcatz und Fürstenseld auf . . . . , . . Z.nno « » Linz auf < . . .......5,000 » . - Salzburg auf ... ,..<.; .3,000 - - Laibach und Fiume auf . ...... ,,000 - un^ - Üemberg nnd Winill auf . .,.<<. S,ooo -bestimmt. ^ Vor Anfang der Versteigerung muß der zehnte Theil der genannlen Kautionsbe, trage bar als Neugeld erlegt werden. Dieses erhalten die Liznanten nach beendigter Versteigerung bis auf den BeMr. Von Giit« ^ MWtehttfschafd. Lanbösaß. Wlb hlemit .. kundgemacht, tzV mit Bewiliigun«, der WohllöbljKch../. k. '»lly-isHen Doinainen-Admini-stration am »a. August l. I. Vormittags um 9 ;ihr in ihrer AMskavzley fttnmsliche zu tiefer HerrMft gehörigen, theils pfiv,^i«rn, theUZ M andern Dominien qummalatlde,, hohen- und niedtrn I(,gtzgtle^iM?en aus die Oa'.tt? ven 6 ^i> Iahr?n Wnlich vom . ,, Septtmbtr l. I. bis Z». Oktober 'ss^ im Wege d«r,bfffntlichen.PcrKeigesu«g in Pacht gegeben nz.tr^» .-> .., ' ' , ^ A)M d>'H,Ä'^',H«n.z!lf «htMmMcn Zeit zu erfcheintn mit dem Veysatze eingeladeg l?e^enV d^^,.^ fernen bießfäli^cn Pächtdedin^ffe ^5y dieftm"Ät?nNttsnng5nM« käzlich i« den zewv'. ^^n'Amtsstuyaen ew^<>hen wlid^ls köNn3 " '^^^HrMltMsal^t^ ^'"' ^, , . ' ,' N , H ,ch^ t. / ^(,) . , ' ^ -- .," ', , ^ ,,..' Bey Unterfertigten auf der Polcu»a Vorstadt Rco..Z,in der Mateftftl-, Spezecey» v,«5 GaameNl-HaMnng zum Mohre,r'ßftd^nebst M^guter Wage». > N'crmulhwew in FlM?l bUlig zu habm. > Atljch^ediLnt er .m F«rd>.I. ^?,chm»dil.' . ^ Executive Versteigerung d^ IohannHqtzeaWkg'schey halbtn MsMtshube zu'Unjen / " Von dem VVMMlM.^ötMt^nt'^aoenste^ iM ßt!iW'tiMnt 'ge"nWt t' ^ ^s'sey auf Anfuchett des Mron Men seinetl Brjjdee ' 3ohann Sagrayscheg v2H^nUrdo^f^wegca,.in.Zolgi U^lleil^om ^ IÜtch^>I, zk« .^, "!n. ,820. ,- i ^.' > ' .''' i!->'''5l<., .^." «t>< Ä u n d m ä ch u u ^.^ (H) ., ^ Es werden in Folge hoher Geyeral«- C>e^ütts - «nd Rtmoktllungs . .AosMljsM Verordnung dbo. Villach am 23. Iuly iszo 3 ausgemusterte BescheNer und 2 Magen« gebrauchpferde zu Laibach am 9. August um 9 Uhr früh vor dem Rachhause öffentlich versteigert: welches hlemit zur öffentlichen KenntuiH bekannt gemach^ wird, dann» sich Kauflustige am besagten Tag, Ort und Stunde hlezu einssnden mögen. ' Ä e vo statische Vorstellung. Der Unterzeichnete bat die Ehre yiemit anzuzeigen, daß er Sonntag den 6. August zmtivil^ Spital (wenn e« die Witterung znläHt) ein für alle Mahl eine ' noch nie gesehene L u f t f a h r t Mittelst Figuten, mit Wasserstoff- Gaß gefüllten, zzo Kubtkfuß ^Mend«, Ballon^ vorst"Ven werde Die Kassa wird Üm^ Uhr eröffnet. Der Anfang ist nm 6 Uhe. Auch kann mann bey ihm Zündmaschinen und »ndere physikalische krperlmenV Hersertigen oder reparirsn lassen. ' Wohnt in der Stadt Nro« i? auf der Altenmarftssrasse. Joseph Schlsgelhofte, Physiker »nd y^«yi^^?.,.,.>..>.-. ^ n f ü n v i g u.«^g.," (^^ ->^ Herr Feanz Xav. Nach, G>»tHb?sltzer zu Tüffer, und Mitglied der k> k La^wM-schaft«-tz>eseUschafl »n-steyermark, hat in rein pcaktlschec Hinsicht eine Abhandlung < über den V welcher hiemit füt jedes ungebundene Eremplar. auf 5 si. W. W. vder ^'st«. touv. Mönze festgesetzet wird. ' Der PränumeranlionNermin bleibt nicht sanger als his Ende September dieses ,82Oten Jahrs offen; und man pränumerirt hieraus bey dem Gekllschafts - Sekretär Hertn Eajetan'WanqgV ln GrHtz; bey dem Fttiatvorsteh r Herren Rittee v. Ressinge» ^ Inhaber d« Hervschaft Heicbftlstätten bey Mi; bey dem Fittalvorstehec Herrn Johann Nepomuck Händl, Inhaber der Herrschaft Overllcktenwäld; und bey dem o^>bz, «anntsn Verfasser dieses Werkes selbst. A Mi 0 »tisations.Ed i^tl -^'': ^ Vou beni Bezirlsgertchte Kaltenbrun und Thurn zu Laibach wird auf AnsuHe» Hes Michael Kleschnig im Nahmen seine« Gobnes Anton Kleschnig als Besitzer dec d?e G »in, »vlrd die Tagfatzung auf den »8. August d. I Iiachmiltag um 3 Uhr vor diesen» Bezirksgerichte anberaumt, wozu aUe Verlaß , Schuldner » und Glaubiger so gewiH zu erscheinen haben, als widrigens gegen Erstere im Rechtsweg eingeschritlen.auf Ketzterb , «cher^bey Einantwortung des Verlasses kein Bedacht genohmen werden »urde^ ^Bezirksgericht Nadmannsdocf am 17. Iuly 162.0' -^ ^ ^-"^ E^d' i l t. . (i) ^""^ ^ ' Am ig'AuM d. I. werden zu Sgösch früh von 9 — »2 und Nachmittag vo» 3—6 Uhr sämmtlich Eajelan Morinische Verlaß.ffekten, bestehend in Verschuben«» MannskleihcW gegen sogleich bare Bezablung lizttando veräußert werden. Welches Hienut sur alle Kaufslusiige zur Wissenschaft gebracht wird. - Beznksgersch! Nndmannsdorf am l?. Iuly r32n. , . . ' ' F c i l h i e t h u n g s . L 0 ^ t/t^ ^) ' Von dem BezirksaertMe dec Herrschaft Kieselste^, iu"^r^inburg wird allaemei» bekannt gemacht : Es sey auf Anlangen des Herrn Anton Pehr von Krainbnrg nl und Maria Wtttnz von, Dtulouck eigen» thümlichen, dem Grundduche der Herrschaft Görtschach einbiennenden, und gerichtlich-auf 92l fi. — kr. geschätzten ganzen Hüben wegen an einer alten Schuld schuldigen «5ofi. c/8. 0. im Erecut'ions.Wege gewilliget worden. „. . Zu Hiesem Ende werden 3 Tagsatzungen/..)lnd zwar: die Ne auf den.2^« August, die 2te ausben 23. September und die 3te auf dcn2^.Qctober l. I. jedesmahl früheH Uhr im Orle Drulouck mit deck BeysM aftgeordne^Hltz imKalle diese Realität we. -> der bey der lten, roch 2ten Feilbjethungsiagsatzung wenigstens um ven Sckätzuligswekth an Mann gebracht werden konnte/ selbe bey der 3tin auch unttr der Schätzung hiy« bnnngegeben werden wird. ^.^^»»^. , Die Bedingnisse werden bey der Tagsatzung bekannt gemacht, können aber auch baglich.in diese- Bezirksgerichts, Hanzlin eingefthenzwerden. Bezirksgericht Kieselstein zu stralnburg am 24. Iuly 1820.___________ Don dem Bezirtt-GtrMe slwdtM VleuMl/r-Kreises. wiN hunnt bekannt gemackf-.« Es sey« v»u diesem Gerichle über 'Anlangen h^s Hrn. le«V»ld Schauer von Gsailach völn ,4. IulH ,820 in die crlcutive Feilbittyl^g, der dem Franz Stopper g,hzri^en zu Ost» rasch liie,u die titßfüllige FtMelhurgs« tagsatzung und zwar die elste auf den "- Nugusti. di« lweitt auf ben den »«. Stplember, t,nd endlich die dritte auf den >«. Oetober /. I. j nocklw^ten kizitst'onstagsatzung um den E^ät» zungwerth, oder darüber an Mann «ebracht, bey der dritten «uck unter der Sck'Htzung hin» dann gegeben »erden. Dshee sind «lle Xsuflustigeu «» bestlmmtln Tag und Stunde »U > -.b<« BibM^^'"Mlt^n«,kf<^eB^ »aß hi« Wnaioni Nebuiglnffe täglich in'hzesis t") ^i ^: F « ' l h is^hu ng s - E d i> t. ', (>) Vom Bez'.sls.G-riHle der Herrsch^ KiiWein zu Krainburg Hird allglinein blkannt g«M4ch«e'«G«^4«^''»^ Äzn4^i^^^^s F^k^^hony. v.^Mautschitsch in'' die executlve FeUbie- th^nz der.dem Frant Tysny pon cl«cl!dä etnOsnthHinllchen, dem Grundöucke der Herrschaft ^HrrsHch'eMirn,nt'e^v5z Verechklich aaf MW a, Zo kr: geschätzten Beüfche, samt An» 'linb 2>,i'?hör^ idfq'e?' fch'ul'digelf''loZ'st, c. s^ «/ im GftcutionKie dritte'alis den 19^ Äctober l^ I. jedesmahl früh '9'Uhr m One Miutschitsch nM öem Beysahe angfordnet, daß im" Falle diese Rsstlitäc ' weder bv.f ^^>i.^ ^.., ^'"'^^ ^ ' ., . ^ ^', Bezuis-Äeiicht M^.^,". ^^>^'.^^ - .^ "'" """ ^" ^ - ''7VerlaßznmeldMgz^ Edikte ^ "(H-l/^ ^^, ". , ,. ^ Von dem Bezirksgerichte der Herssch^ft Oonnegg^wikb^yiemit belüWt^'^acht: Es 'sey Mr^Mfu^a^er^M'^^ hiu, cls pr.-eF., 2tz. ,IWy', l.'.^> z^s.ErforsM^ kcs./^MMfßvi nach, ihrezn am ^9. Hkt«ber'l3l4,. in. ^-dnet wor« ,''den. bey welcher alle jene, Recktsgrunbe apf den ge- ^dachtta Verlaß, tlnen Anspruch zu haben vtrln ge^vtß anzumelden, und- sohln geltend ,^u machen Hoden wirken. ^ als^ im, Nld.sg.^ä ^^eu^,^ Z^lska, des H. -,3l4<"h. ^tl^ G etr a^li p r e s s. ^ Ml^-FkW-undHi^xe.^^! Niederö'stsrrei- K l Z >< 3 j Für den Monat Aug. Gewicht. ' 5 ! Waitzen « ^ 3 — 2 5o 2 40 »,Mundsem"et . .. . — ^4 2 M «Kukuruz ,.., ^--------»------------------ detto /-..,.. — <^ — » l ' > ^orn ".. ^...' 2— »54 i. 44 »ord. Semtz,e^^'>.. .. — tzl — il2 l Gersten ^':^^'------------------------— dette ' ',' .^' '. >- »2! ^- » » H,ie^^.<'^-.'/-.-- »Ho!-------- »Lalb'W'aitzenbrod, .', ': z 4 — 3 . ff Haibim ' , . — — »36—— detto .. «6! — 6 » ,^ß^. . . — — , ,2^«. -w '» Lajb Schorschizenbrod . , j 22^ — t5 ' >^>> detto . 3^i2. -^ k<» »> '- , ! , Pfund Rindfleisch. . —^ ^^—' -— t^ 3 !. «in« Maß gutts Bier , — "" "" ^ ^ ^^^ Verwischte Verlautbarnngem. "^^"^ Fe < l b i e t hun gs - Ed l l l;. fz) Vo« BezlrfsgerlchteNellmarktl wird bekannt gemacht: Es seye r Valentin Schlvitz von Kayer, wegen schul« Kigen 59 fl7M. M. sammt Nebenverdindlichkeiten die Feilblethung der gegnenschen» a^ 7^2 si.M. M. gerichtlich geschätzten zum Pfarrhofe Kayer dienstbaren balbenHu«. be sub Conscript. lir. 3o zu Kayer, und der sonstigen cl^l tunä.inliucfuln gekörige»' auf,08 fl. aeschztzteu todt und lebenden Fahrnissen, bewilliget, und zu deren Vornah, me den 14. Augnft, 14. ?ber und ,^, 80er d.I.. jederzeit frut' Y Uhr im Orte Koyer, nach Vorschrift des ^. ^56 a^.G.. O: mit dem Anhange bestimmt- worden, daß die' Äzitationsbedingnisse taglich in diesvrtigerAmtslanzley eingesetzten werben tonnen,. Vom' Bezirksgerichte Neinnarktl«. am> l^.. )ult>> »629°._____________ Getreidverkauf^ (Z) Vdn der Weihard'Graf Aüesslxrgiscten H^ri-schaft Sönne<,q,.im taibacher' Kreise wirb' h'iemit bekannt gemachl, daß am «0^ Auqust »8^o Vormittag vcn y bi5 12 Uhr—in dieser UmrSkanzley i«a Metzen Mitz, ^5 Metz-n Korn-, 550 Metzen Haber, Z^a Meyen Hiers' und4^c>Mttzen Haiden, alles'schön gereinigtes Gtreid,—in Anhien zu 2, .Z,, ,.oM?tztM ycherbare Bezahlung vklsteigert werden: Verwaltlingsamt dez^ H-rrsckaft^ Sonnig am »o, IM ,p2v.-. ^^ D' t' r^ l a u t b a r u n g., (Z). Am 3i August t. I^ werden in der Amtskanzley der Staatsherrschast Pleterjach, tit' Äscheren» wel-echlsamen w oem Boche Mirna bey Neu» deg),in dem Bache bey Gaslendorf-bey G^-Kani!i,. und in drm Backe Snuscha hinter Vimdslc-aß, neaeslich Hllf 6'nach^in^nder folaeove Hit)7f ,. das iss.se.s, «^.November ,320 tis> letztem O^lober '626, frühe'von » bis »2 Mr u8«.Iuly »8,9, zu Preska verstor« tenen Idseph S^pp2N?,vulso'Hobian, Grundbesitz, eine Forderimg zu stellen vermeinen, ibre Ansprüche am Z. August l.) .Vormittags >o NW) sogewiß vor diesen, Amte im Schlosse zu Hörtsch^ch anzumelden haben, als wtdrigensdieser! Verlaß, abgehandelt/ und den» bttref? ftndtn Cröen einizeantworttt werden wird^ Bezirksqericht Herrschaft Gortschach am ,2: Il,l» »820, , Ed,kt. sZ) Vöm Bezirksgerichte der Herrschaft Wipbach wild hiemit bekannt gmacht,.baß gtzkr (IM Beylage Nto. öi.I) WM , ^. 371 «. ^^^ tWlllktlng bes V^iv? und Passivstsntes nach Ableben nachstrhenber 'PersellkN/ htt ^M«s« «enden Tage bestimmt worden s?y?n. Am »6. August '820 nack d?m seil. Mathäus^Kette, in Langcnfelö. - ly. detto delto nack dlm seel< Andreas Zurk, in Bildaiiie. ^ 2Z. tetto detto nach dem seel^ Mathias Kette, i,z Sarufche. > 26. tetto lxtto nach dem seel> Mathias Bre^l/ in detco - Zo. detlo detto nach dem seel. Jose^Krapesch, in detto - Z». tetto detto nach der seel, Mar^Pollschak, in lxtto 6« Sept. detto nachdem seel. Mathlas Sreibouth, in Pbdkray« 7. detto detto nach dem seel. Anton Wai,, in Viscyne. ^-. 'Z., detto detto nach dem seel. Joseph Semenitsch, in Pobrags« ^« ,4.' detto detto nach dem seel. Andreas ssrezitfch, i« Gottschee. / >^> > 4. Oktober detto nach dem secl.. Fran, Schivltz, in dette f<» H. detco betto nach dem fett. Anton Pippan, in Planina.l - l». detto detto nach der seel. Maria Pippan, in detto « »2. ditto detto nach dem seel. Anton März, in detto « »8. detto detto nach dem seel. Milipp Lullek, in Sturia. » »y. detto detto nach^der s?el. Naria 5caffms, in dttto > 2F. dttto detto nach der fttl. Maria Polchenu, in Gtermez. » «6. detto detlv »ach dein je«l. Georg Ursckitsch, in Sadloch. L.Novrmb. detto nach bem seel. Math.ius Kousch^a, in Ustia. 9. detto detto nach dem seel. Anton Schgauy, in Ssveitniki. » ,H. dttto dttto nach der seel. Maria Wukovitsch, in Slaxp. ^ ,6. oetto betto nack der seel. Margareth Nebergoy^ in Podgrizh. <- 22. dttto detto nach dem seel. Joseph Fnrlan, in Gradische. - 2Z. detto detto nach dem seel.Fran^ Fabtsch,zh, in Oreschouza. « 29. detto detco nach dem s^l. BlasH Sckuscha, in Iakouze. 6. Dezewb, detto nach der seel. Margareth Gchwokel, in Dolleine< - 7, dttto detto nach dem seel. Joseph ?aurentschiz, in Wipbach. Daher alle jene, welch? obgenannten Erblassern eswas Schulden, oder an ben Verlas, senschaften aus was immer für einem Nechlsgrunde einen Anspruch zu machen gedenke«, a« obbesagten Taqm »n dieser Amtskanzley von Frühe 9 bis »2 Uhr ihre Ansprüche sogewiß «nmelden sollen, alö sonst die scbnl>igen Beträge sogleich gerichtlich eingefordert, die Ver« lassenschascen aber schörig abgehandelt, und den betreffenden Erben eing?antworcet werden würden. Bezirksae'-zcht Wivback am ,Z. Iuly 1820. Vom Bezirfsgsrichte Weirelbirg als Personal-Instanz wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Iaklitsch von Hartmannsdorf, wider Franz Galetu zu Draga ner entweder gleich bey der obdestimmrenPachtversteigerung, ober binnen den gesetzlichen Ter-win von sechs T«gen, von Tage der Versteigerung gerechnet, um so gennssrr «uSzuuten^ untz gellend zu Machen, als sie im widrigen Falle mit ihren spättrn Erklärungen zur Aasübung dieses Einstand, oder Vorrechtes nicht mehr gehöret, und die Zehende ohne weiters an die bey der Versteigerung verbliebenen Meistbiether überlassen werden würden-j - Sittich den »Z. Iuly »82«._________^_^^^^^. «> ^ . E d i k t. (F> ' Von öem Bezirksgerichte Neunlarktl wird hiemit kund gemacht: Es seye zur Liquidi» ^ung des Äctiv<' und Paßiv«Vtandes, und sohiniger Pfiegung der Verlassenschafts-Abhand« lungen nach Ableben nachstehender Personen, die dießfälllgen Tagsatzun«en auf tilgende Tage uno Stunden anberaumt worden, als: ^) am ,6. August d. I. nach Georg Wisiiak, Mulle? zu Relttne. ^2) am ,7. detto /nach Martin GraHischar, Kalzschler zu Unterduppl«ch« Z) am »8. detto nack Mathias Thomz, KäafMer zu Wadltsche. 4) am 19^ detto Tiach Georg Wodlai,Käusckler zu Bressie. . 5> am 2». detto nach Georg Datzar, Grundbesitzer zu Nettene.' ' / . 6) «m 22. detto nach Primus Kastellilj, Käuschler zu Unlerdlipplach. 7) am 2I. delto nach Michael Walloutz, Baue? zu Sckwirtschach. 8) am 24. detto nach Johann Kokail, Käuschler ,u Kayer. -9) am 35. bette >nach Elisabeth Miklautschttsch, v?n Bressie. 20) am 26. detto nack Georg Oden, Kliuschler ,u Untertupplach. -i>) am 28. detto nach Agnes Suppan, von Schwirtschack^. ,2) am 29. detto nsch Gregor Kautsckitsch/ zu S'. Anna. lZ) am Zo. detso n^ck Sebastian Kautschitsch, zu St. Külharina« «4) am Zl. detto nach Florian Walloutz, von Bressie. Daber alle jene, welche in abgedachte Verlassenschafttn ttwaß Schulden, oder teren aus was immer für einem Rechlsqrunde einige Forderungen zu stellen vermnnen, «ufgetordert sind, an besagten Tagen unt> Stunden um so gewlßer entweder pertönlich, oder durch en-en BevvL« m^cbtigten vor bitsem Gerichte zu erscheinen, um lhre Schuld emzustehen, oder ihre alllällr-gen Ansprüche geltend zu machen, als widrissens, und zwar im erstern Falle, geqen die Aus-bleibenden mit rechtlichen Zwangsmitteln vorgegangen, im letzt,rn Falle «ber die Verlassen« schaften ohne weiters abgehandelt, und den s,ck legittmirenden Erben eingeantworttt werde» würde. Vom Bezirksgerichte Neumarktl den »5. Iuly 1820. Nachricht. um Verlauf yeholhen. Die Herren Kauiliebköber könüen sick deswecler mit porlo freyen Brilf?« urler Adresst «n die Frau Iosepba Skrem in Wipbach, sub Haus Nro. .^9 verwentcn, od,r alzer die per<ö, llche Untersuchung des Billard, weiche «n jedem Tage und Ltunde geschehen kann, w «b«n 5« naxnten Hause vornehmen. WWM F-ilbitthungs. Edikt. sZ) ^'MWR^MWMM N«n be« Bezirksgericht« ier Herrschaft Wipbach wird hiemit öffentlich ku.io gemacht k Ss seye über Allsuchei, des Joseph Wisslak,,von Sturia, wegen ihm schuldigen Z48 <^. «4 kr. c.I. c.,.die öffentliche Zeildietdung des den Eheleuten Franz^ und Iosepha Herrant/ zn Oturia. gehörigen, und auf 4oo ft. M M. geschähen Hauses sub C«nsc< Nro^ 52 m,t An» «nb Zugehör im We^e der Erecution gewilligel wHcde'?.. " D» nun hiezu drey Feilbiethun^termine^und zwar: fär ben ersten der 3». Iuly, für ben zweyten der Z'^ August/ unb für den dritten der Zo. Geptemder d. I. jedesmahl von Frühe 9 bis »2 Uhr in ltzco Gturla, nnter dem Anhanqe des Z2^i §. a. G..O. bestimmt worden; so werden die Kauflustigen hiezu mit dem.Beysaye -mgeladen^daß die dießslltigen Verkaufsbedingnisse inmittels hieramts eingeseliew werdeu lö'unen,. ' ' Bezirksgericht Wipboch am>22,.^uny' »820,. ^ __________' ^ , ........... FeUbiethunqs - Eblkt». (3) Von dem Benrksgerichte Wipbach wird, anmit. öffentlich'kund gemacht?'Cs seye über-Ansuchen des Thomas-TlMk,. von Stermelz, weqen schuldnen ,04, fi. 27 kr. 0. s. c., die Kffe,ulie-Ftildiethuna. derben geklagten E'ben des verstorbenen Lore»', Schemltsch, z^ Nmqenf^ld gedö^igen, und auk »8» ss..M. M. gesctxltzten Realitäten Acker Ograda, Acker pod Brech5 Wlese per Nivi^.und Wiese per Bresti genannt/ im Wea« der Execution bewilliv-get worden. -» D'2 nun h,e,u drey Termine,, und zwar fär den erstin der oy..Iuly, für der, zweyten der 29°.August, und für den drillen d?r 29. Oiptember d. I..iedrsM(li)l von 3<-üh' 9 bis »2 Uhr im Orce Langenfeld, unter dem Anfange des Z26 §..ä.G.O'. bestimmt' worden, so werden d»e Kaufiust'^en hiezu-mit dem Beyftl;? zuitrschemen eingeladen, daß, Vie dießjäiligen° Vsrkaufsbedingnisse hieranus st'm^lich eingesehene werden können., Bezirksgericht Mpbach am »7.Man ,82. N.' a ch r , ch> t. (3) Es ist hier in der Gtabt Nro. Z3 am; allen Markt ein We'nktll?r samint quten Wein-" gesckieren täglich zuivergeben. Liedhaber bel'eb?n siH-in eb>>, dem H^ufe/ im-ersten Stocke rückwärts,ü melden. Versteigerung einer Hübe.. <3)^ Von d'em B'ezirksgertchte der Staatsyerrschaft' Lack wird bekünnt gemacht, daß; «uf Anlangen des Gregor Leskoutz in eigenem l'.nd in Nahmen seiner Kinder Martin,. IohannundH da^ wenn die Hub«' saulmt Zugekör weder bey der ersten noch zwsyten Feilbietbung um den Sckätzungsb^ trag. oder darühee au Mann- gebracbt werdsti würde,, solche bey) der drillen auch' Unter der Schätzung hlndanngegeben werden wird: Bezirksgericht Staatsherrsckaft svf am i^. ^uly'l«^o.> Wohnung zu verqeben. Inber Stadt ist eine Wohnung im^ersten Stock) bestehendm drey^ Mmern, Küche, Speis, Holzlrg ?c., zu kommender Michaeli--Zeit zu MMtti Das. nähere erfährt man im Ieitungs-Comptoir. "-874 7- Vermischte Verlautbarungen. F e l l b t e t h u n g s - E d i k t. ? f2> Von dem Bezirksgerichte Staatsherrschaf; ^ack wird bekannt gemacht: Cs sey üb« bas Ansuchen des Herrn Simon Krischanig ile piX5 2. Iuly l. I. z. Z. 761 und Nachtragsgesuch cw pt^s. 20 Iuly »«2« z. Z. 8/;i wegen von der Maruscha Müllee ehedem verwittweten Wogathey zu Tralta H. Z. ll in Folge gerichtlichen Vergleichs cldo. 27. Februar l8l6 übernommenen VerbindUchkeit zur Zahlung der von ihrem Ehe« Manne G^org Müller schuldigen i52fl. 4« kr. sammt Nebenverbindllchketten hin^chtlich der daran noch schuldigen aufdie zu Tratta H. Z ll liegende, dem Ztmetici« St. Anna^« Pfarrgült Stadt Lack zinsbaren, in die Erecution gezohene, und gerichtlich auf 269 fl. 58 kr. C. M. geschätzten Keusche sammt An » und Zngehör intabulirten 127 fi. 48 kr. sammt Nedenverbindlichkeiten in öffentliche gerichtliche Feildietbulig angeführter Keusche sammt An - und Zugehör gewindet worden. Es werden daher dazu 3 Termine, unb zwar: der erste auf den 2,. August, der 2te auf den 21. September und der 3tt auf den 2l. Oktober l. I. früh 9 Uhr im Dorfe Tratta in dem zu versteigerenden Hause selbst mit dem Beysalze bestimmt, daß falls angeführte Keusche sammt den abge» schätzten I<'un Io jn3tin^w.nicbt bey der ersten, oder 2ten Feilbiethung , um den Schat« zungs'vertd oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche bey der letzten Keil^' blethm'.gstagsatzllng auch uttter dem Schätzwectbe hindanngegeben werden sollet Wel»^ ches ben Kauflustigen , so wie auch den intabutirten Gläubigern ob Abwentung eines« ftllfäUigen Schadens bekannt gcmächi wird. Die Ltzitationsdedingnisse sammt den Schätzprotokolle können Vormittag Vvti 8 —» »H, Nachmittag^von 2 — 7 in dieser Gerichtskanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am 2». Huly 1820. ^- ^ ., -^ ^, ^ Edikt. ^ ^) ' Vom Vl^sssgmchte der Herrschaft Thurnamhardt in Nnterkrain wird über Ansu-chen des geriä-ttlch aufgestellten Verlaßknrators Herrn Aloys Poilak, I,rstiziär der daß alle jene, welche auf den Verlaß des am 3°. Dezember »8^6 zu Oberradelstcin mit Hinterlassung *einer letztwilliH mündlichen An-, ordnung verstorbenen Anton Srovin gewesenen Mahlmühler des Guts Oberradelstein' aus was immer für einem Neckisgrunde Ansprühe zu stellen vermeil,en, solche bey dee-i zu diesem Ende ans den 16. künftigen Monaths August l. I. Vormittag um 9 Uhr. vo»> diesem Bezirksgerichte angeordneten Tagso.tzung sogewiß anzumelden, und rechtsgeltenb darzutbun haben, als w'^rigens ste die Folgen des §. 8l>; b. G B. selbst zuzuschrei» den haben werden. Bezirksgericht Thurnamhardt den t3. Iuly 1820. Berichtigung. s^) ^ Die von dem Be,irfsssksichte Kreuz blw-lligse, u»d durchdas Cdckt vom ". Iuly l Itz, in den Intelllqen,blatten N-o. .57^, 58 und .59 bekannt aemacktt Fe»lbiethllnq der Thomas Schemeeschen Gantreas'tlUen zu Oberjarsche, i ^-'lb^t^inq nachfolgender mobilar Cffeilen, cls: la Kühe, ein 3erzel< 4 iwcyill^ (Zur Beylage ylro. ^1'.) ," . . ^/ f'ge ssalbinen, Za GH^zse, 10 zweyiährlge Schweine, »oo Zenten Sttoß/ 5a Zenten Klee, HZ mit eisernen, und 5 mit hölzernen Reifen beschlagene Fässer in der M^ssereyzu »o, 25, s", Z5/ und 50 österreichische Timer, ron diesem Bezirksgerichte im Delegationswege der^ »6. uud Z', August, dann >4« September d. I., jedesmahl in den gewohnlichen AmtSstu»->en im Orte Hoptenbach mit dem im §. F26 a. G. O. bestimmten Anhange ge^en sogleich lare Bezahlung angeoroner worde,, ist; so werden die Ka»fiustigen hiezu vorgeladen. Bezirksgericht Neustadt! am 24. Iuly »320. V01 dem Bezirksgerichte der Staatsherrschafcen zu Neustadtl wird bekannt gemachtt Nachdem die mit hlerortiges. Edikt vom »g. Apl'll d. I. in der Erecutionssache des Herw Joseph v. Frauendorf, gegen Herrn Andreas Daniel Qbresa, hinsichtlich zur Veräußerung bekannt gegebenen Effekten, als: 2 Kühe, » 3reyjäbriges Oechsel, 6 zweyzähriqe Kalbizen^ 2a Schaafe, etwas Korn, l Tisch, 2 Bettelte, vtt-schiedenes Bettgewant», »3 grosse mit eisernen, und »a kleine nnt hül^rnen Re,fen beschlagene Fässer, dann «Z Podungen, auf ten »6. und »7. May d. I. ausgeschrieben gewesene dritte und letzte Feilbiethung unterblie-bea ist; so wirb nunmehr wlederhohlt zur neuerllchen Vornahme derselben der 16. nächstkom« »tnden Monaths August Vormittag von^ 9 biS »2 Uhr in Horfeubach, dann der 17. hnrauf Vormittag in nämlicher Zeit zu Gortschberg, und ocxiern. Nachmittag von Z bis 6 Mr in Gtadtberg, mit dem vorigen Anhange hiedurch angeordnet, wozu d,e Kaufsliebhaber Flttgeladen sind. Neustadcl am -lF. Iuly ^320. Feilblethungs , Ed Llquidationiprvtoco« d-r Vießf1ll«en Konkursgläubiger db. ,5. Iu keiner Grundlage einfr au^ecfltea »ichttrliHen Erledigung geeignet ,st, so wird dasselbe sammt allen d«rauf gestutzten Akten mit dem Beysatze hiemit auft«k»yben, daß vach ,u Rechtskräften erwachsenen a,ae,,w«5sti4en Vrkenntniße, ein neuerlicher «umeldungstermin bestimmt, und die Sache der O^mil^ u«,H «usqesi'aqet, werben wirb. Dessen die bekannten interessenten durch ««^,0'«^^^^ Dekrete insbesondere, die allfälliqen unbekannten Thtilnehmer, aber durch öffentliche Bekannsmackuna agg-mtin verständiaet nierdev. D" näheren tlzslmbe dieser Aufhebung können bei> der ÄanzM ley erheben werden. Bez,rk^,richt Hreutberg d,n so. Iuly »820. K. k. Lottoziehung am 29. Iuly. In Trnst 45. 46. 72. 19. 75-«.. «^n ^-.2«Gratz 50. .7. 53. 77. 44. W« nöMn Zlchungen werden am ^2. und 2I. August abgehalten wsrdss