1529 MelliMMatt M Lllibacher Zeitung Nr. 207. ^24^.Y ,il, 4415. Edict. ^ib^" ^"" ^- ^- Lcmdesgerichte in nen Ansprüche zu stellen ver-^ si/ >c"^ ^ur Beifüqen erinnert, , b,N^' Ansprüche' ^ Ta n sechs Monaten "^ der dritten Einschaltung dieses Edictes Hiergerichts so gewiß auszuführen haben, widrigens nach Ablauf dieser Frist das obbezcichncte Einlagsbüchel für ainortisirt erklärt werden wird. Laibach, am 24. August 1869. (2128—2) "Nr. N19. Orilmentttg UN dcn unbcküNlU wo bcfmdlichctt Johann Znzi uon Huddlczjc und dessen Rechtsnachfolger, Von dem l. l. Bezirksgerichte Gnrl. fclo wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Znzi uon Hudbrczje nnd dessen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es haben Agnes und Michel Znzi, Vormünder der mindcrj. Agnes Znzi von Hudbrezjc wider dieselben die Klage aus Ersitznna der im Grnndlinchc Rnckcnstcin ^ll!» Urb.^Nr. 40 vorkommenden Hald-hnbe, «u!) ,1,^. 16, Februar 18U9, Zahl 1119, hieramls eingebracht, wornber zur mnndlichcn Verhandlung dic Tag-sal^nng anf den 15. September 1869, fruli 9 Uhr, angeordnet, und dcnGctlagten wcgen ihres nnbetannten Aufenthaltes Iohaun Vradnlauon Hndbrezje als ^urn. !»>- !>ln!» auf ihvc Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen nnd anher namhaft zn machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Enialor ucrhandclt werden wiirdc. K. k. Bezirksgericht Gnrtfcld, am 1«. Februar 1869.______^_________^ (2058—^1) Nr. 5332. Crecutive Feilbietuug. Von dcm k l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei iibcr das Ansnchcn der Maria Lnbic geb. Hiberna von Tricsl, durch den Niachlhaber Anton Balenil«? »on Iavorje, Äczirl Castelnuovo, aegcn Thomas ^i» bcrna von Cele Nr. 21 wegen schuldiger 52 si. 50 tr. 0. W. <-. ^. o. in die exe-cntivc öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen , im G rundbuche der Herrschaft Picm ^,1» Urb. -Nr 4'/^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erho» bcncn Schätznngswcrthc von 1250 ft. ü. W., gewilliget und znr Vornahme derselben die Feilbiclungstagsatzungen auf 21. September 2 2. October und 2 3, November 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auch unter dcm Schätznngswcrthe an den Meistbietenden hintangegevcn werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den ae-wohnlichen AmtSstundcn einaesehen weiden. K. k. Bczntsgericht Feistrlz, am 21ten Juli 1869. 1530 (2120—1) Nr. 6702. Zwl'itc erec. Feilbietuug. Von dem t. k. Bszirtsgcrichlc Adclö< berg wird im Nachhange zu dem Cdictc vom 11. In,,, l. I., Z. 3930, in dcr Exccutionssache des MarknS Siueidu von Scuce gegen Lutas ^itko von dort l»l!ll', 241 si. 50 tr. c-. s. t!. bekannt gemacht, daß zur erstci'. Realfeildictuugta^'atzung am 87. August l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 28. September 1809 zur zweiten Tagsatzung geschritten wcr-den wird. K. f. Bezirksgericht Adclsbcrg, am 4. September 1869. (21 l5—1) ^ Nr7"2828? Zweite ezcc. Feilbietullss. Mit Bezug aus das Edict vom Klei, Juli 1869, Z. 2828, wird luud gemache daß, da die crste Feilbiclung rcsultalloS war, am 30. September 1869, zur zwcilcn Fcilbielung der Realität des Glas Dobre von Kropp, Post-Nr. 102 »ll Herrschaft RadmannSdorf, Hiergerichts geschritten wird. K t. Bezirksgericht NadmannSdorf am 31. August 1869. ' ' : ' ^2129^—1) Nr. 1838. Gritmernnss. Von dcm l. k. Beziiksgcrichlc Gurt-fcl^ wirb den unbekannten Besitz- und Ei^cnthnmsansprcchcrn der in keinem Gruudbuche vorkommenden, in der Sleuer-gemeinde StojanSliocrh gelegenen N,cdcl-lvalb'Parzelle Nr. 1133 hiermit erinnert: Es haben Iovo Kovaccuic von Piso» vas, 12. Sichclburgcr Compagnie des t. k. Sluincr Grenz^Inf.-Rcg., und Josef Hribar von Viniuerh wider dieselben die 5llagc auf Erweibung des Ei^cnlhumS obiger Parzelle durch Ersitzung, und Gestaltung der Gcwähranschlcibnug mittelst Eröffnung eines ncucnFoliums, >lll»s,!'l><^. 5. Mä.z 18<>9, Zahl 1838, hicramtS eingrbracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug ans den 17. September 1869, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklag« ten wegen ihres unbetnmttrn Aufcnlhal-tcs Johann Pcöie von Vinivcrh als ('urulol- l>chlSi,achfolgsr. Vom dem l. k. Bezirksgerichte Gurt' feld w>rd dcm mibckmml wo bcfiudl äien Ioc Tersclic von Gorica nnd dessen gleichfalls uudckannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es hade Agnes Prah von Plauiua wider dieselben die Klage a»f Erwerbung des Eigenthums durch Ersitzuug der iul Orundbuchc der Herrschaft Gurtfeld ^n!» Bcrg-Nr. 1025/1 vorkommende,, Berg' rcalität in Drcuovic, >">> i»"<>. 7. März 1869, Zahl 1910, hicramls eingebracht, »vorüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 17 Scplembcr 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbcklNiütcu Aufcnlhalteö Anton Proceuur vuu Slraza als l'ui l,!<»r l>. l>. <>. in die e^cutivc öffcullichc Vcrstcigcruug der der letzteren gehörige», im Grundbuche dcö Gutes Pogancl >ul» Rclf. ' Nr. 8/i> vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!^ vo» 295 fl. 55 lr. ö. W., gcwilligct uud zur Voruahme derselben die drei Fcilbie-tnngstagsatzungen auf dcn 2 3. September, 2 3. October n»d 2 5. November 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange beslimml wor^ den, daß die fcilzubictcudc Ncalität nur bei der letzten Fcilbirtnug auch unter dcm Schützungswerthe an den Meistbietenden hinlanqcgebcn werde. DaS Schätznngsprotololl, der Grund-buchse^tract uud die LicitatiouSbcdiugnissc töuueu bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen AmtSstui'dcn eingesehen wcrdcu. 5t. l. Bezirksgericht LiKai am 22ten Juni 1869. (21,18—1) ' Nr, 3677. Erecutive Feilbietun^. Von dem t. l. Bezirksgerichte iu Egg wird hiemit belauut gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Franz Widcmöck von Aich, gegen Josef Nogcl von Nata wegen aus den Urtheilen . 17. Juli, 1868, Z. 2322, und 13. No< vembcr 1868, Z. 4285, schuldige,, 101 fl. 15 tr ö. W. «'. «. l-. iu die exec, öffentliche Versteigernilg der dcm letzicrn gehö» rigen, in» Gruudbuchc des GulcS Tnf-flein '!'<"». <-. Rclf.Nr. 19, uud Urb.' )tl. 44 vortolumcuden Realität, im ge> richtlich erhobenen Schätzn,r,,Swcrtl)c von iN75 fl. 90 lr. u W., gcwilliget uod zur Vornahme derselben die drci Fcilbielungs' Tagsatzungc» uuf dcn 6. October 6. N o v c m b c r uud 9. December 1 8 6 9 , jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hiesigen AmtSlocalc mil dem Anhange bestimmt wor-dcn, daß die fcilzubiclcndc Rcalilät nur bei der letzten Fcilbictuug auch nnter dein Schäz-zungswcrlhc an dcn Meistbietenden hint» angegeben wcrde. Das Schätzuugsprotololl, der Gruud-buchsej,lract u»d die Licitalionsbcdinguissc lönucu iu dcn gewöhnlichen Amlsstnnocn bci diesem Gerichte cingcschc» werden. K. k. Bezirksgericht in Egg, am 20ten August 1869. (2039—2) Nr. 1841. Executive Feilbietttllg. Von dcm k. k- BezirkSgcrichle blassen-fuß wird hicmit bekaunt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Hru. Ludwig Vaöic'uon Glaiü-ch, durch dcu Nlachthabcr Hru. Leopold Simunich, gegen Josef Rczen von Untcrlacknitz wegen auS dcm Urtheile vom 8. October 1867, Z. 3656, schuldiger 420 fl. ö. W.<'. 5. <'. in die executive öffentliche Versteigerung der dcn, lctzlcrn gel'örigcu, im Grnudbnche der Herrschaft Rl'ilcnbnrg ^»>» Urb.-Nr. 160 vorkommenden Hnbrealilät, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwcithc von 1920 ft. ü. W., aewilligcl und zur Vornahme derselbe» die drci FeilbicluugS'Tagsatzuugcn auf dcu 2 7, September, 2 7. October und 27. November 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser GcrichtStanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubicteude Realität uur bei der letzlcu Fcilbictung auch uutcr dem Schätzungswcrthe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrde. Das Schntzuugsprolololl, der Grund» buch s ext »act und die Licitatiousbcdingnissc tüuucn bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtssluuden eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Nasseufnß, am 19. Juni 1869. (2094—1) Nr. 15661. Enllllenmg au die unbekannten Rechtsnachfolger dcr uerstorbencu Fran Johanna Mihclic von ^aibach. Von dcm k. k. städt. dcleg. Bczirls-gcrichtc ^aibach wird den uubclanutcn Rcchlenachfolgcrn der verstorbenen Frau Johaun.i Mihclic von Laibach hiermit .roffnet, daß ihrem Verlasse zur Veltre« tung in der Ez-ceulionssachc des C. 3. Stöckcl gcgci, dieselbe i»l!!. 74 ft. 69 lr. samml Anhang der hiesige Advocat Herr Dr. Carl Ahacic als l-ilralor:>ll a^lum aufgestellt worden ist. Laibach, am 28. August 1869. (2079-1) Nr765977 Zweite exec. Fcilbictung. Vom k. l. Bezilkogcrichlc Adclsbcrg wird in, )iachhan^c zn dcm Edictc vom 7. Mai 1869,Z.3144, in dcr Ezccutious-sache dcs Karl Prcmrou u<»u». des Josef Vcßel von Adclsbcrg gcgcu Barthelmä Zcle von Peteliue z^ll). 250 fl. l>. «. <'. bekanut gemacht, daß znr ersten Real-Feilbictungstagsatzung am 28. Angust 1869 lein Kauflustiger erschienen ist, wcshalb um 28. September 1869, Vormittags um 9 Uhr, zur zweiten Tag-sutzung geschritten werden wird. Zugleich wird den uubckauuteu Erben dcr verstorbenen Hrlcna Eclhar von Pc-tclinc zur eigenen Wahrung ,hrer Rechte rrinne,t, daß oic bezügliche, für dieselben ausgefertigte HeilbieluligSiubrit dem fl!r sie als Curator :<,m letzteren gehörigen, in, Grundbuche u>! G»t Scmouhof >> Nib. Nr. 37'/« volloinmcndcn Realität sammt An- uud Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 1100 st. ö W., gewilligct uud zur Voruahmc derselben die Fcilbictungs-Tagsatzungen auf den 2 4. Septcl„ bcr, 2 6. October nnd 2 6. Noucmbcr 1 8 6 9, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr GcrichlSkanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbictung auch untcr dcm Schätzuu^swcrthc au deu Meistbietenden hinlangcgcbcu wcrdc. Das Schätznngsprotokoli, dcr Gruud-buchsej.tract uud die LicitaliouSbediuguissc können bei diesem Gerichte iu dcu ge« wöhulichcu Amtsslundcn eingesehen werden, K l. Bezirksgericht Fcistriz. am 10ten August 1869.______________________ Berg - Nr. 120'/. ", 135^/ l» und 136 vorkommenden Bcrg-rcalitüten, -uli i":,^. 17. März 1869, Zahl 2132, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag. satznng aus den 25. September 1 869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a, G. O. angeordnet und den Geklagten —---------------------------------------------« wegen ihres unbekannten AnscliOW ! Josef Gricer von Smecic als t,^«« l"l !«'!«'" auf ihre Gefahr und Ko!^ bestellt wnrdc. ^,s Dcsscn wcrdcu dicsclbcn zu dcm ^" verständiget, daß sie allenfalls z» '^ ^ tcr Zeit fclbst zu erscheinen oder sich "', ^ andern Sachwalter zu bestellen ui'd <»', ^ namhaft zu machen habe», widriges t" ! RechlSsa.i'c mit dcm aufgestellte,, 6ul">' z verhandelt werden wird. , K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, " 22. März 1869. (2044-2) Nr76S0b' Zweite eree. FeilbictuO Vom k. k. Bezirksgerichte AdclM wird im Nachhange zu pen, Edictc v^ 10. Iuui l. I., Z. 3856, in der ^" tionssachc dcr l. f. Finanzprocuratlil >. Kraiu in»!!. dcS GrundenlastlMgsch'", dcs gel'gcn Viichacl Gorup von M", I»'lc>. 93 fl. 89'/.. kr. l>. t>. c. bel»^ gemacht, daß zur"crstcu RcalfcilbictM tagsatznng am 25. August 1869 " Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 2 5. September l. 3> zur zweiten Tagsatzung geschnittn l» den wird. ^ K. l. Bezirksgericht Adclsdera, " 26. August 1869. (2063—2) ^Nr. 5?^' Reassulnirullg. .. Vom l. k. Bezirksgerichte M" wird hicmit bekannt gemacht: . ^ Es sei über Ansuchen dls P" Leopold Mogaincr von Feistriz, als ^ drcas Kurcl'scher Verlaß-Curator, '. Bezug auf dcn Bcschcid vom ?- ^,, 1866, Z. 4,36, die FcilbictlU'g der ?" Andreas Kurct'schcn Verlasse g^'°^>., Wiese v .«„Üni.ll, Steuergcmcinde M^.' mit l'cm vorigen Bescheids-Anhai'gc " > sumando bewilliget, und z»r Vorna'1. in dcr Amtstanzlci die Tagsatzullg l>"> dcn 24. September l. 3 / früh 10 Uhr, ungeordnet worden. , K. k. Bezirksgericht Feistriz. aM " August 1869. ^ (2093-"-2) Nr. 15?^' Dritte ezcc. Feilbictl« Vou dcm t' t. städt.-dcleg. V^'',,,«, richte Laibach wird im Nachhange ^ Edictc vom 21. Mai l. I., Z. "274,/"','! gemacht, daß zu dcr auf deu 25. ^"U^ l. I anberaumten zwcittn Fcilbicttws ^ Fordcrnng deS Joscf Bclc von Topo H, 429 fl. 75 kr. lein Kmlflusligcr "'^ ncn sci, weshalb a m 25. Scptc m bcr d. I' , zur dritten Fcilbictung um 9 Uhr ^ mitlags hicrgcrichtS gcschriltcn u'c wird. Laibach, am 26. August 1869. ^,^ (2080-^2) Nr7^4^' Erillueruttg ^, an Gcrtiaud Kozamclj von ^"^. novc uud deren Erben und Nm)^ folgcr uubclauulcn Aüfeulhaltce. ^ Vom k. l. BezirkSgcrichle ^^^z»' wird der Gertraud Kozamclj «c»' p H< novc und deren Erben u»d 9^^ >l folgcr» unbekannten Aufenthaltes h' erinnert: ^»l Es habe Franz Kozamclj von ^^ wider dieselben die Klage wcgc» ^'^ ,„> dcs Weingartens Berg - Nr. '''^.,.lil! Herrschaft Nendcgg. ">!> l'll,<>^. 24. " ^, 1869, Z. 3485, hieramts c't'ael'^, worüber zur ordentlichen mi'mdliche" Handlung die Tagsatzuug auf dc» 2 4. September d. 3-^ ^^a früh 9 Uhr, mit dcm Anhange ^s 5^„ c>. G. O. hicrgerichts angeordnet > ^, Geklagten wcgcn lhrcs unbclain'tc ^^ cuthaltcs Franz Pcljatcl von ^"H^ als l!ul!U«»r inl lu^lum auf ihre uud Kosten bestellt wurdc. A'^' Dcsscn werden dieselbe>, z" d"' ^ch' verständiget, daß sie allenfalls i sich ter Zcit selbst zu erscheinen" ,^ einen andern Sachwalter zu bel"' ^jor'' auhcr namhaft zu machcu habe" < ^^ti» gcus diese Rechtssache mit dem «"18 Enralor verhandelt werden w'^',,, M" K. t. BezirksgerichtNasscnfllß,"'' August 1869. k. I. Eltern und Vormündern ^andc beehre ich mich bekannt zu gcbcn, dajz >ch für das lommcndc Schuljahr '" Kostzöglinge lorMlisse Psicgc. Erziehung und Aufsicht nrhmc. ^us Verlangen wild auch Unterricht in Clavier und Gesang ertheilt. , Mhcre Ausluuft wird vorläufig aus Gefälligkeit Vurssplatz Nr. H«3 "" ttftcl, Stock gegeben. F^mse t>iN(;Il. ' Heilung eines vierzigjährigen Hustens. « Herrn Hoflieferanien Johann Hofs'« Vcntral-Dcpot in Wie», ! Htärntnerriust 1l Amt Kicliitz. 5. März I8ttl). Meine Verschleimnng ist ilach dcm Gebrauche Ihrer "'^gezeichneten Malzfabricatc wunderbar schnell verschwunden und die Athmuiigöorgane ' Uld wieder gnnz frei, Möge jeder Leidende so schnell Hilfe finden! Roll, 5,'ehrrr. — , ^'-Gottsritz, !). März 1«»^. Mit dem H off'schcil Malz-Ertract-Gesundheitödier, der !^°N'schen Mal;-Gcsuudhcitö-Chocc,lade nnd Brust-Malzboubon^, erziele ich bei den ">e'sleu Kranken bic vortrefflichsten Heilwirkungen. Dr. M zlirchmeycr, Pract, Arzt. T'/volowant«. 2Ü. Mär,; 1809, Senden Sie mir von Ihre» trefflichen Malzfa-,,,>,"len namentlich auch Brust-Malzbonbonö (gegen Hnstcn). A Freiherr von > "'lfa„owa, — Modern, »l. April IWi). Bitte um Sendung ihrer trefflich wir-I^ndcn Brust-Malzlionbonö. Baron .tt.irg, l. l. Rittmeister. - ^empel-°!'rg. Nbz. Maricxwerdcr, den i). Mai 1«». Ihre Malz-Fabricate haben sich auch bei ."l in fast wunderbarer Weise bewährt. Seit vierzig Jahren litt ich an einem , "tarrhalischcii Husten, dem sich jetzt in meinem 5 "^^> ,»«» » , ^rc,^! H'.alz-Extract-Gesulidheitsvier mit Glas nud Verpackung: 0 Flaschen fl. 3.70, , N I°lckM ft- 7, 88 Flasche» fl. 14, 58 Flaschen fl. 27 30. 120 Flaschen fl. 55, Malz-T'Mttdhcitö Chocolade Nr. I: 1 Pfd. fl 2.4«), Nr. II: 1 Pfd. fl. 1.00. Äci 5 Pfuud < ^' ^fd. gratis, bei 10 Pfuud 1'/. Pfd. - Malz-Chocoladeu-Pulurr für Säuglinge alö l , ^>°hmittcl der fehlenden Muttermilch 80 und 40 lr. — Brnst-Malz-VoubmiS if ^ zur fummarischen Verhandlung ^«gsatzung auf den ..^ 14. September l. I., ber an . ' "'^ dem Anhange des § 18 bcr ,^' Entschließung vom 18. Octo-^egen ? angeordnet und dcm Geklagten ^«n ^l»cs unbekaunten Anfenlhaltcs ix, ,,i "criu von hl. ilreuz als l'u>!'!"i-^slell/'" ""^ ^'"^ Gefahr und Kosten "lsiül,?"' wird derselbe zu dcm Ende ^'t seli^' ^"^ "' allenfalls zu rechter ^dtsz. ^ i" erscheinen oder sich einen "«it,l,^, chwaltcr zu bestellen i",d auher ^chltzs ^" '""chcn habe, widrigen« diese bttl,,„Me mit dcm aufgestellten Curator tz °ei.t werd", wird. l8. ,^' "ezirksgericht Gurkfeld, am . "tbruar 1809. ^) Nr. 1116. °n^ ^riunenlllst "tts^/'"betauut wo befindlichen Marko u«!°." ^^" und dessen gleichfalls Von " ""Ntc Rechtsnachfolger. ^ wird "^ ^ k- Bezirksgerichte Gnrk- ?/"Älars c^" unbekannt wo befindli« !> ^f«lls ""^lic von Vihrc n„d dessen ^'t eril"^.^"""^n Rechtsnachfolgern ^'lclic- von Hrastje, ^ 'N Ter < ? ^'e Klage auf Ersitznna ^rsch^ 'uavc gelegenen, im Grundbuchc I?U°n,^ "lurnamhardt, 5u!» B.-Nr. 132 l!,.' ^bru.." Weingartrcalität ^I'pi'n.v, ^>>cht w^6^ I- N16, Hieramts M"dlu ' zworüber zul inündlichcu Per-M I 4 " ^gsatzuug auf dcu ^l'9y.- September 1869 ts^>> ans "°" Haselbach alö ^uinll.r ^.lvllrd" '^° Gefahr und Kosten Ä^g^^" dieselben zu dem Ende Mb,, z/«b. sie allenfalls zu rechter "ich«-",",, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k Bezirksgericht Gurlfeld, am 18. Februar 1869. (2125—2^ Nr. 1025^ Erinnerung au dcu unbclaunt wo befindlichen Michel Dull er vou Korituo und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Gurk-scld wird dcm unbekannt wo befindliche»' Michel Duller vou Koritno und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Smolic von Ostrog C.-Nr. 16 wider dieselben die Klage auf Ersitzuug der im Orundbnchc der Herrschaft Plctcrjach ^ul, Bcrg-Nr 352, .xu!. p>!,l>8. 10. Fcbruar 1869, Z. 1025, liicramls eingebracht, worüber zur ordent. lichen mündlichen Verhandlung die Tag-fatznng auf deu 14. September 1869, früh 9Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ih:eö unbekannten Aufenthaltes IoscfZnpan von Iavorouica als ^ui xloi-ucl lxium auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wuttc. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bcstellcu und anhcr namhaft zn machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor oerhaudclt wcrdcu wird. K. t. Bezirksgericht Gurlscld, am 13. Februar 1869. (2061-2) " Nr. 5769. Reassumirung. Vc'm l. l. BcziltSgclichte Fcistriz wird hiermit bekannt gegeben: ES seien über Ansuchcu der Hclcua Gasperoic vou Feisttiz Haus Nr. 70 gegen Aarthclmä Hreuovitz vou Iadlanitz l'^lo. schuldiger 191 si. 10 kr. c. >. <:. die mit dcm Bescheide vom 24. August 1864, Z. 4072, auf deu 15. October und 14. November 1864 angeordnet gcwlse-ncn, jedoch Wirten zweiten und dritten executive« Ncalfeilbietungen mit Beibehaltung des Ortes, der Stunde und mit dcm vorigen Beisätze auf den 24. September und 2 6. October 1869 im ReassumirnngSwcge angcoidnel worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 6len August 1869. VW" Auch diesmal wiedcr "WU laun man da« große i!o« von 230.000, 130000, 100.000, 30.000, 40.000. 23.000, 2mal 20.000, ltmal »5.000 lc. ic. erlangen, wenn man sich bei dir schon am 20. und 2l. d. M. beginnenden Gcwinnzichuua. der ncnesten v»u der Hambur-sscr Ht.iats-Nsglerunst genehmigten und garautirteu großen «otterie betheillgen >mro; d,e,elbe wurde ncuerdiligi, silr dai, spielend? Pnblicum derart großartig dolirt. daß man fast mit Wahrscheinlichkeit ans ein gilustiges Resultat zählen darf. da jedeS gezogene i!os „nbedlngt gewinnen muü nnd sämmiliche Preise sofort nach Entscheidung bar ausbezahlt werden. Das unterzeichnete Handlnugshaus, dessen Debit als eines der glücklichsten betannl ist, führt gegm Emsruduug vou fl. H für ein ganzes vriginallos, " 2 „ „ halbes " 1 „ „ uievtel „ geucigle Aufträge bis m die entserlitestcu Gegenden aus, und da dasselbe speciell mit dcm Verlaus der i,'osc betraut wnrdr, su dürfte diese seine Stellung Jedermann die beste Garantie sllr eine sorgfältige nud anfmcrlfamc Bedienung bieten. Man wende sich daher direct an «UHti»V »««»xv»»'«»«»,»,,,, (1w88Wnä1m,F8Wu« ill »»»„»BUD«-. Um zn beweisen, wie wenig bei Betheiligung dieser Lotterie zn rislircn und mit welcher Bestimmtheit ans rm günstiges Nesnltat gerechnet werden taun, werde ich alleu meinen Abnehmern ihreu g>leisteten obigen Einlegcbe'trag wieder zuriictucrglltcn, fall« die von mir zu beziehenden 5!osc inl Verlauf der Hiehnnacu nicht mit Gewinn gezogen werde» sollten. " (2083—4) (2097-2) Nr. 1917. Erecutive Feildietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Littal wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Prcgl vou Miöjck gegen Anton Pregl von Usljc wcgcn aus dcm Bcrglcichc vom 19tcn Mai 1867 schuldiger 231 fl. ö. W. e.«. o. in dic cj.ecuti»c öff<:ulliche Versteigerung der dcm lctztcru gchöligeu, im Grund-duchc Sittich >uli Urb,<^)tr. 14 vorkommen' deu Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 1735 si. ö. W., gewilligct imd zur Voruahmc derselben die FcildietuugStagsatzungcu auf den 2 1. September, 21. October uud 23. 'November 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier« gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzuliictcudcu Realitäten nur bei der letzten Feilbieluug auch unter dem Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hiulangcgcben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Gruud» buchscj!tract und die Licilationsbcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSftundcn ciugcsehcn wcrdcu. K. t. Bezirksgericht ^iltlU, am 16leu Juni 1869.________________ "(2091—2) 9ir. 333^. Executive Feilbietung. Vom k. k Bezirksgerichte in Rad-mannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ausuchcu dcs Hcrru Friedrich Autcmius vou ^)ieumarttl durch Herrn Dr. Munda, gegen Herrn Heinrich «lander von RadmanuSdorf, wcgcu aus dem Zahlungsaufträge vom 9. Juli 1868, Z. 2627, schuldiger 1400 si. ö,W. c. .^. o. in die exec, öffcntl. Versteigerung der dem Letzlcrcn gehörigen, im Grundbuchc der Stadtgült Radmannödorl «u!^ Post.Nr.248 vorkommcndcu, gerichtlich auf 1560 fl. bcwcrlhelcn Realität sammt An- uudZu> gehör gcwilligct uud zur Vornahme dclsclben dic Feilbictnngs-Tagsatzungcn auf den 22. September, 2 2. October und 2 2. November 1869, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hierge« richts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictcndc Rcalilät nur bri der lltzteu Feilbictuug auch uuler dcm Schatzuugewcrthc an dcn Meistbietenden hinlangcgelicn wcrdc. Da« Schätzungsprotololl, der Grund-buchocxlract und dic ^icitalionsbedingnissc tonnen dci diescm Gerichte iu dcn gewöhnlichen AlntSstulidcn cingeschcn werden. K. t. Acziltogcricht NadmannSorf, am 16. August l869. (2078-2) Nr. 3027. Executive Feilbietung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcö Herrn Theodor Kirchhofs, Machthaber der Herr« schaft Krupp, gcgcn Marko Kozan von Pribiuice, wegen aus dem Urtheile vom 3. Fcbruar 1854, Z. 246, schuldiger 37 fl. 80 kr. ö. W. c. x. <'. in die cxccutivc össcnllichc Versteigerung der dcm letzteren gehörige», im Grundbuche lül Herrschaft Freilhurn ^ul» Cnrr.^Nr. 82 vorkommenden Rcalilät sammt An« und Zngchör, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungswerlhc von 5)31 fi. ö. W., gewilli« get nnd zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzuugen auf den 25. September, 2 7. October und 2 7. November 1869, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, hier-gcrichtS mit dem Auhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter drm Schätzuugswerthe au dcn Meistbietenden hiutangegeben werde. DaS SchatzungSProtokoll, der Grund-buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 7. Juni 1869. "(2062-2)"^ Nr. 5772. Executive Feilbietuug. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bckauut gemacht: Es sei iibcr das Ansuchen des Herrn Leopold Mogaincr von Feistriz gegen die Ehclcutc Paul und Maria Gaspcrslö von Zarcica wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 10. December 1864, Z. 4418, schuldiger 52 fl. 50 kr. ü. W. <:. i«. <-. in die executive öffentliche Versteigerung der dcn letzteren gehörigen, im Grundbuche dcs Gulcs Radclscgg vorkommenden Realität fammt An< und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 713 ft. 20 ö. W., gewilligcl und zur Votnahme derselben die Feilbietuugs'Taa/ satzuugen auf dcn 24. September, 26. October und 26. November 1869, jcdesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schätzungsprolololl, der Grund» buchsexlract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnnden eiugcschen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 6ten August 1869. (2054—2) Nr?3574. Uebertmgung dritter ezec. Fetlbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ausnchen deS Execution«« fiihrcrS Andreas Fran-k von Prcm die mit Bescheide vom 19. Jänner 1869, Z. 442, ans den 21. Mai 1869 ange« ordnete dritte Fcilbictung der dem Andreas Ambrozic vou Smerje gehörigen, im Grundbuchc der Herrschast Prem sul» Urb.-Nr. 2 vorkommenden Nlalltat mit dcm vorigen Beisätze auf den 24. September d. I. übertragen worden. K. t. Bezirksgericht sseistriz, am 15len Mai 1869. 1532 Herrn Dr.MniW Nach Ihrer am l'.». August beiui l, I deleg. Bezirksgerichte stallgehabteii gewissenhnftrii EideS-ablegnn^ wegen einer uicht lllicrhalteucu Er-pensnute bitte ich, die Enmme um, 1><; ft 17 kr. abhole» >» »vollen, ^, ^taria Paulin. Russisches Leder inSäxislen undHäuieii, Selbes ist wasserdicht, sehr weich nnd so dauerhaft, daß Stiefel dreimal gesohlt werden können. Preiscourant gratis, ^!«>,. «»>»»,»,„,, Lederhändler in Wien, Mariahilfcrstraße Nr. 79. (2099—2) Steinkohle von bester Oualität ist fortwährend zu haben in der Vahnhofgasse Haus - Nr 12il. Icde^ beliebige Qnautum wird nneutgeltlich ins Haus zugestellt, Bei Abnahme einer ganzen Wagenladung, d. i, uoil 20<» Zoll-Celitneru oder 178 Miener Ceutueru, wird als Provision nur die Znstrlliuigöfracht, per Centner ^ kr,, uerrcch' net. Um geneigt.'!! Zuspruch bittet (2029 3) «F»Lef ZloL,F«««F«. Ein nahe der Bahn oder einem schiffbaren Flusse gelegener großer Waldcomplex wird gegen Barzahlnug zu kaufen gesucht, Dirccte Anträge au »>. I'. H^««tn«>t> in HU ««,,, Mariahilfcrstraßc 5>^. (2N7- 3) ß Zahnärztliches Etal'lijstmclll ^ Q des l,N;i^ —l<>) !?> ^ Heimanu'scheS.^»aus neckst c^ ^, der H>adec>kyd,ncte. ^ V Die schausten u»d besten ü^i»>»»»<- uud A ^ ohne Haien uud 5tlamnieru, das vorzllg- (H ^ lichste, was die Zahntechuit ,zn leisten im lZ ?^ Staude ist, werden daselbst verfertigt >) 2 und I >»»»»!»»> «»^<>» i «l, ^ ^ ^,»»»l^»«», luid t «»»«,»<, sonne ^ ^ alle anderen Zahuoperalioueu aus da« 3 ^ schmerzloseste uud schuuendste vollzogen. 5^ ^ Dir Ordnmtioueu besorgt aui< des milderer '"5 ^ Freundschaft ^ S Herr Kßl'.V'.Hl«'»«»»«^ herzoglicher ^ ^ Leibzahnarzt uud enm'. Docent der Zahn- >) Q heiltnude. (^ S Ordiuatio» täglich uou 9 bis 12 und 3 ^ ^ bis 5> Uhr, An '3onn- nud Feiertagen ^ ^) l>ou 10 biö 12 Uhr. ' ^ ß Aufenthalt bis Eudc Scpt.^ ^ <»«« l»»»«>» l» ««>«»«» T «««> V V U K »»«>>» M V » » H IkZ «!«",» i»«te»'»'. ^N^. o^oi-l ^ K ««>>«>«»» ««»«»>. H». l ^ 8t»»»<»G»K<»», <>>!,'!!l vox (!^>! V!,'l!)utc!-^ -, <>'»»ji'«^« >!»'!!>>!! ll,'U l! >!>!,! «?>»»< »^o"!!!!,^ !)0l,'l,^»>» 2.1<».0.000. l35 000. 1^0 000. l ^100 000, 50 000. 40.000. 2.5 000. s Ä -. 20,000. :l !. «3 000. .'; -. 12,000. )3 -. »0,000, 4 i. «000. s» !> Ü000, I.l! !, 2000.s '^! !> 1300. ^> i> !200. !5>«; !« «000. ^!)0s j ü 300. li l> ;t00, 272 !> 200. 245)5)0^ <:^i,.»o -< t«0, «00. 30. ll0. s l VVei'tll von 2 !lil!>l'i!!. ^ 1 l!!!^,^!,!'!,!«'» !,!«'!> !^!!t,^»'!n'ill!!,!^ I»«'»«»>»t l z l ! ,»,oi», H«>» l»< «<»««>«^» «»»^ ,»,!,!«'» !,!!»'!^,^^'I!l!» III!»!!!,'' »»>>«>!« l» ) <<»««»««,«!«»» «>lv, >»i ^l»-( ^T^» »»«»,,8»t«,'«»«ll'^,' >m> it00,000. i ) 223.000. lti7.300. «32 300, 130 000.) j lli0,000, i».>>!>,»„!> 123.000. »^!,,,»^« > ^»00000. l^«««»l<>» ««>»«»,» «l«f» 1 «<>»«»«» ««<«!«««>«,,nll«,^,i»^» ) l^r/. ^illl^. s'ollN in Ullindni-l;',! 8VN» l»«^«tv Mli««> .;um Wachsthunl und iur Erhnlluttjz dcr Kopfhaare ist das seit Jahrhunderte!! brlauntc, aber sehr schwer zn gewiuueude, von dem Gefer- ! tigteu chemisch gereinigte uud siltrirte, mediciuisch geprüflc .ttmumsett, ivelchei« uoch uic l alo reiuer Tolletlegegeustaud zu betommeu war. Dasselbe befördert durch seine emi- I uenten Eigenschaften den Haarwuchs, stärlt die Haar^vieb»! und befestigt daö Ans- l fallen der Haare gänzlich. Dir Wirluugeu desselben siud iiberrascheild. Ich unterlasse ! daher jede weitere Anpreisung, denn der höchste (5rfr>lss, über welchen «««!>»>' l »l!ü RßVTV W» briefliche Änerleunungen uud Daulsehreibeu sich iu Häuden des Ge- ! fertigten z» Jedermanns tHi„si^t befinden, ist das beste Zenguis;, > 3 H^ . 1 Flacon rein filtrirlcs jtammfett-Oel, >nil ! :^ (^e?) ^' °^" ^'" ^"^^'^' ^ sl. Als Pomade per ! ^ )>^__ ^' ^'^l'l mit eleganter Ausstattung <;0 lr. l « //^WM. » «'^^'^'^N s^ ^^ Cosmetiqnc 5V lr. ziammfelttPomndc ^ l l^^^VV/^8 »G'^W^! " ,z>»" Schwarz- odrr Arauusärbru der Haare I xW'?^lI_^^MNs/ 3 v"' Tiegel in Alabaster l fl.. als CoSme.- » ^^'^H^^VZ^K^^E'z^M I. tianc 50 kr., Bar! wichs bloud. brauu uud s « /3 s^» ^ !i,K,n.sn-,"L^«^ ^ ^ scliwarz 25> kr. »» Answärtisse Ve- ^ ^ <"! ^/ !^^ei'l^ ^. N^ H/ ' stellllNsseu werde,» gegen den eingeschiclten V ^^Äc«.„« r°ttoV.'^>^ ^"rag nebst 10 lr, Emballage oder mit , Z^is^MNM-deLeHHH^ Postuachuah.ue schuellsteus befördert. Um den hänfig uurkummcnden Fälschungen vorzulieugcn. wolle mail genau beachten, daß jedes meiner Kammfettpräparatr nut ineiner Schutzmarke und der Priuilc- ! ginm^Abschrifl ^)tr. 5>040/23'l0 uerschcn ist, (2859—22) Das neueste, beste uud ganz unschädliche AH" echte Haarfärbemittel "MH (iu Schwarz, Braun und Hellbraun), womit sich Jedermann augenblicklich die Korund Barihaarc «>»»,,«>'»,«> beliebig hell nud dnulel färben tann. Der Erfolg ist sicher nnd überraschend, die Farben höchst ualürlich und die Ansfllhcnng nngemrin leicht. Preise: Cin >tar!on sammt Gebrailchsauweisuug 2 fl. 50 lr.; d,e zum Färbe» uöthigeu Äürsteu, Tasscu uud Kämme zn je einem Kartun 50 lr, ««»,»<'»H'lt«>^»»»'i<«, besonders zn empfehlen für Damen znin Schwarz- oder Vrauufärbeu der Haare uud Augenbrauen, im Etni sammt Bürste uud Kamm 1 fl. Anch siud verschiedene Gatlnngcn französische Parsnincriewaaren zn den billigsten ! Preisen cim ^'ager. l In uiciueu, strisirsalons: Stadt, verläugrrlc Kärutuerstwße Nr. 51, nnd Fa- brik : Nenbangasse Äir. 70. Ferner bei Hrn. A. Moll, Apotheter, Tuchlaubcu; Ios. Weiß, Apotheken. Tuchlaubru; I. ^Icütcr, Notheuthnrmstraße 1<;. «zlnpl-NlM iil Laibacli bei Hrn. »5. ^««>»«>. Parfumerickaudluttg. O)üiz.' ^. »i.«^»^»' uud U.',.. IlN«»«l; (Ära,;: >«. «^««"»«»l»«"«^»': Klagen fn rt :,«. »Vv««»,,l, Friseur; Trieft: ^. »'««««»«»,» am Corso ; V ill a ch: ^. W'i«»'»t nnd in den mr,sten reuommirlen Apotheken des Iu- nnd Anslandeö. I.V«ll»ellN Abt, Friesenr, Parsnmrur nud t. t. Privilegicn-Inhaber in Wien. ^ Hiemit beehre mich, einem ,>. l. Pnblicnm crgebenst anzn;cigcn, das; ,ch die Niederlage v°" Z ^ Dr. Nomershlmsens Augenessenz ^ zur (frl,altu»q, 2l.irl,i!,a, ,!»?» »>,'rslclll,„,, der Tchkrift, so wie auch "'^ « Dr.NomcrslMjcns Eltttromorischen Essenz ^ ^ eiu seit 20 Iahreu ben>ährtes Hans- nnd Heilmittel gegen rhellmatisclie beiden, f^ ^ jl ^ Kroulaud Krai», einzig uud allem Hcnu ^r. D'. «. ««««3» l ^. (2137-1) Npothelenbesitzcr. Z ^«»Ick «UIR«U^,»«A In der Lehr- und EyiehuWalchlt für Miidtht« der Unterzeichneten beginnt bcr erste O^urs deö Schuljahres l8tttt/7V mit 1. Gctoder. . ^ Die Aumcldnngm wollen gefälligst in der Anstalt nächst der Hradeczkli-Bri'lcke HH-??r. l<»8 gemacht werden. Genaue Aubkunft so wie die AufnahmSbedingimgrn der <»"' nnd .^iostzöftlillqe rnthaltell die Programme, welche in diesem Institute ei'uzn'sehen s'ud-. 238 1» Maria Hutv> OM n,',Ilt l>!,^»s> !>!,',! ^v!i' «>!>,! iü Ktzl./^,,n. u,'5c>!!(,'iloi,U!! lil'iolliolio,» I!!,t(>!l'icl!l !lU>'!> ' oil!«»»!) »lull ' «» N. — l','«»lN'l)I'i«^^ in'!),^ !',tt,^»l,'^! !i<) >di—2) In der Pllvllt - Lehr- und ErzitlMgsllnstlllt für Nlilsollsn dcgiunt dai< 1. Semester dcs Schliljahics 1869/70 »nit ». October. Kostzöglinge werden hier jederzeit aufgenommen. Programme sind zu haben: .Herrengasse, Fiirstenhof ». Stock. l'llßöel'lagß in ^aibacli: ^lsfant6lM886. I)U8«N)^ 1)0Üuä«t 8l0ll «tolij ein« <;ru«^ ^u^vulii von Ile^l'OU' Ullä K„»»»«u 8tiNett«l, !?0>vi6 «»zun ,iuä Iiiil»1«!-8l'llnlleil voil ^utei Lraii ^el'rengaZZo. i 1< Million Mark ^ oder 1 ' AM" »73.««» Hilberauldeu °M2Ä ,, < ^ als Hauptgewinn, überhanpt aber 2^.it00 (iiewinnc von Tilbersslllden l7ä^ i I- — 105,000 - 70.000 - l!5.000 - 28 000 — 17.500 - 2mal >4- Zn der schon am 20. dieses Monates beginnenden Hichnug betragt '^ ^ Einlage siir ,^» / ^ ^ Vanze vriginal - Ttaatslose fl. 4, ^ N »nlbe „ „ „ 2, ^ H Viertel „ „ „ 1. ^« < / Das nnlrrzeichiiete. mit dem Verlauf braute Grosihaudlungöhaus wird g" ,p lj U Aufträge, gegen Emsendnng des Betrages iu Banknoten, nuuerzitglich ausfllhlc" .^ , ß VerlosungsPläue gratis beifügen, ebenso amtliche Ziehungslisten nach >edcs"u ^ch , l< Zichnug dcu LoS-Inhabcrn prompt libermitteln. Wir versenden die Gewin»c ^ ^ h jedem 0rtc oder tonnen folchc auf Wunsch der Thrilnchmcr durch nnserr Vclbllw" ^^ » 5 iu ulleu Städten Oesterreichs auszahlen lassen; man qeuießt soniit durch den °n ^ ^ Vezng alle Vortheile. . fft . V Da d»e Z,eh,,,l<, ,n aller.Niirze beginnt und die noch vorr.,ty "j„ » 1, «osc vei dcu mas,euliaft eingeliendon Aufträgcn rasch verar'fte" ^ ^ dürften, so beliebe nmu sich baldigst und direct zn wenden an « ^ (20H