AmlSbllllt zur Llllbllchcr Zeitung. ^r. Jgg. Dinstag den 7. November 1854. Z. «65. !, (3) Konkurs-Ausschreibung. Im Herzogthume Krain sind bei der k. k. Landesregierung und bei den k. k. Bezirksämtern daselbst noch l4 Konzepts - Praktikantenstel» l">. darunter ll mit dem Adjutum jähtlichcr ^U<> st, zu besetzen, zu'deren Erlangung neben den geschlichen Studien und der vorgeschriebenen theoretischen Staats-Prüfung, von welcher letzteren wenigstens zwei Abtheilungen schon bei dem Eintritte mit c,utem Erfolge bestanden sein Müssen. cine sechswochentliche Probepraris erforderlich ist. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokümcntilten Gesuche, insbesondere auch unter Nuchweisnng der sp'achkenntnisse, und zwar, >lN?wcit sit> .bereits bei irgend einem Amte in Verwendung st,.^, durch die betreffende Amtö-""stehung bei diesem Landes ^ Präsidium einzu dingen, ' ^^'N k, k, Landes Präsidium Laibach am 3<». Oktober »85 l, Gustau Graf v. C h o r insk y l>>/l', k, k, Statthalter. Z. U u (») Nr, 2U68!> K onkurs - Kund m achun g. Bei der k. k. Landeshauplk>,sse i„ Grah, ist die KoiMolors-Stelle mit dem Iahiesgehalte von Ein Tausend Gulden, und mit der Verbindlichkeit zur Leistung einer Dienstkaution von Zwei Tausend Gulden, provisorisch zu besetzen. Die Bewerber, um diesen Dienstposten ha^ ben ihie mit der Nachweisung über ihr ÜebenS alcer, Religion und Staud, üb r ihre tadellose Moralnät und Haltung) ihie Sprach-und son siigen H>'n>nn,!ft, ihre zurückgelegten Studien, ihre b'eshe^e Dienstllissunq, über ihre im Kasse und kcrrcchnuügüdienste erlangte vollständige Aus bildung, und zwar: die letztere nicht nur theo retisch, durch die mit .gutem Elfolge zulückge-legte Prüfung aus den Kass^uolschriften u„d ausder Staatsrechnungs-Wissenschaft, sondern auch praktisch durch wirkliche Dienstleistung bei Staats' lassen versehenen Gesuche bis Ende No Venn der l854 im vorgeschriebenen Dienstwege hier-amts einzubringen, und in delselben insbesondere auch die Fähigkeit zur Berichtigung der Kaution nachzuweisen, und zugleich anzugeben, ob und i» welchem Giade sie mit einem Beamte» der vorerwähnten LandeShauptkasse verwandt oder Verschwägert sind, Won der k. k. steir, illyr. küstenlandischen Finanz- Landes« Direktion. Gratz am 2!) Oktober »8,4. Z. «lil. i> (3) , Nr. I0UU8. K u n d m a ch u n q. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion sür Bö'bmen wird bekannt qemacht, daß der k. k. Tabak- und Stämpel-Distrikts-Verlag zu Deutsch-Brod, im Czaslauer Kameral-Bezirke, im Weae der öff,ntlichcn Konkurrenz nnltelst U>-b.r>ei. chung schriftlicher Offerte dem g.cignct e>kannten Bew,rber, welcher die geringste 3j>rschleiß-P>o-visirn fordeit, verliehen werden wird. Dieser Verschleiß-Platz hat seinen Material bedarf b.i dem 6'/, Meile von Deutsch-Brod entfernten k. k, Tabak-Verschleiß. Magazine ^ Gedieh zu fasse«, und es sind demselben zur Fassung zwei Uuterverleger und W Trafikanten zugewiesen, deren B,rm>hru»g oder -Verminn.-rung aber der B,stiMN'Ung der Finanz Landes-Direkllo» u^lrdehalcen bleibt. Der Vcrk.hr betrag in der Iihresp.iiodt vom l.Mai !853 dis Ende ^lpril «854 an Tabak ^8,2^8 Pfunde, im Gelde, 82 !i22 si. W kr. u»d an Slämpclpc,pifr . . IlO4ü st 5', kr. Zusammen . . 83.265 fi. l4 kr, in Co!,v. Münze. Nur die Tabak« und Stämpel-Verschleiß-, Provision haben den Gegenstand der Anbote zu bilden. Für dies.n Verschleißplatz ist, falls der Ersteher das Materiale nicht Zug für Zug bar zu bezahlen bcadsichtigt, ein stehender Kredit bemessen, welcher für jenen unangreifbaren Material-Vorrath gilt, zu dessen Erhaltung der Erstehcr des Verschlcißplatzes verpflichtet ist. Dieser Kredit ist jedoch durch eine Kaution im Betrage von fü n f Ta u se n 0 siebenhundert Gulden (57U0 st. C. M.) für den Ta-oak und das Geschirr längstens binnen sechS Wochen vom Tage der bckannt,gegebenen Annahme d>s Offertes zu decken, und diese Kaution entweder in Barem oder mtt.lst öffentlicher Kre-cntspaplnc im borscnmaßigen Werthe oder mit-t.lst einer Hypotyek, üder deren A"»ehmdarkeit die behördliche Entscheidung vorbehalten wird, zu leisten. D e Uebergabe dieses Distr,kts-Verlages kann oun demjenigen, dem die Verlags - Fuhrung i» Folge dieser Kunkurr.nz-Verhandluna übertrafen werde« wiid, vor ?lblauf einer Zeit von Zwölf Wochen, vom Tage der Zustellung des V»rlags-Uedertra^s-DekreteS an gcrechn.t, nicht angesprochen werden. Die Bewerber um diesen V>rsch!cißp!ah haben zehn Pcrzcnt der Kaulion als Vudium in dem Betrage von fünfhundert siebenzig Gulden (5?U st. (Z. M.) vorläufig bei cmcr k. k. G>-fäUs Kasse zu erlegen, und die Ou ttung über diesen Erlag d.m gesiegelten und skalamäß'g ge^ stämpelten Offerte belauscht,cßen, welches längstens dis l<>, December 1854, Mittags >2Uyr mit d.r Aufschrift- ,,Offert für de» k. k Tadak-und Stämpel DistriktS-iUeilag i» D.utjch-Broo/' bei dem (3,»rrichlings-Protokolle d.i f. f. ,F,< nauz-LandeL-Direktion zu Prag, Nr. Ko>,jk. 10!t?^lI., einzurcichc» ist. D^ö Offnt ist nach dem am Schlüsse beigefügten Formular zu verfassen und nebst der uorbemeikten Nachweisung ülier das erlegte Va-tium i^) mit dem tie erlangte Großjähligk.it bewäh- nnd.n Dokumente, dann !)) mit dem ortsb.hördlichcn Zeugnisse über die d.rwalige und früh,re Beschäftigi'üg, dann über das sittliche und pol^sch? W^hlvrhal-ten des Ossercnten zu dclegen^ In dem Offerte müssen die Aerschleißperzente, welche de,r Offerent anspricht, abgesondert für de,n Tabak- und Stämpel - Verschleiß mit Zis-fr» und mit Buchstaben geschrieben erscheinen. D^s überreichte Offert bleibt unwiderrufbar,! u»d ist für den Offerenlcn vom Tage dcr Ueber^ ^ reichung. für das Aerar aber erst von dem Tagk, an welchem die Annahme debseldcn dem Anbietenden bekannt gemacht worden >st, verbindlich. Offerte, welchen d,e angeführten Eigenschaf ten mang ln oo.r d^e unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werd.n nicht berücksichtig.t. Bei sleichl^ntenden Anbctcn wird sich d!e W.,hl r>o>behalten. Die Vadien jener Off.rte von deren ?l»bl't>' k>i» Gebrauch gemactt w,rd, werden nach geschl^s-!cn.r Konkmrenz Verhandlung sogl.ich zurückgc st lit, das V.'dium des Crstehers ab.r wi,d eut weder bis zum Erlag? der Kautio», oo.r faUS er Zug für Zug !)« b.zahlen w^U, bis zur v^Ustä^ d gen Material - Bevorrat!) gung zurück ehalte». Ein bestimmter Ertrag wird cdeu so wen,5 zug.sichert, als c,ne we immer gurtete nacklräg^ liche Entschädigung oder Proo,sl0!>s-O'hohung Statt findet. D>sfr>st wird, wenn nicht wegen cineg Gedlechess die sogleiche Ent sctzung vom Verschleißgeschäite einzutreten hat, auf trei Monate bestimmt.' Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißgeschäfte verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Ertra'gnißausweis und die Ver» lagsauslagen bei der k. k. KamcVal-Bczirks-Ver-waltung zu Budweis, dann in der hierortigen Registratur (Amtsgcbäude Nr. Konsk. W3?^II.) während den gewöhnlichen Amtsstundc^ einzusehen, wobei zugleich demcikt wird, daß sich der Uebcrnehmer d.S Distrikts-Verlages be> Einführung ver neuen Stämp,lmark.n allen aus diesem Anlasse von der Finanz-Landesdehörde zu erlassenden Bestimmungen zu unterziehen Hit. Von der Konkurrenz sind jene Persoi>en ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche sich eims Verbrechens, des Schleichhan» dels oder einer schweren lijefallsuliertretung überhaupt, oder einer einfachen Gefällsübertr,tu»g, in so ferne sich diejVlfte auf die Vorschriften lücksichtlich deS Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bez,eht, dann eines V>rg>hens od>r einer U.bertr.tung gegen die Sicherheit des gemein-schaftlichen Staatsbandes und d.n .öffentlichen Ruhestand oder gegen die Sicherheit dc5 Eigenthums schuldig gemacht haben, endlich Vnschlei-ßer uo» Monopolsgegenständen, die von dem Berschleißgeschäfte strafbar eols, tzt wurden, und solche Personen, denen 5ie politischcn Vorschriften den bleibendln Aufenthalt im Verschleißorte nicht gestalten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß dlr Behörden, so kann das Verschleiß» g,schäft sogle ch abgenommen werden. Formular eineS Offertes. I h Endesgefrt'gtcr erkläre mich b.reit, den Tab^k- und Stämpel-Distrikts-Verlag in Deutsch-Brod U! t.r de» ges.tzlichen Bedingungen und ins» besondeir auch auf die Material-BevorräthiguNg ge^e» cine PiovlsiDN von smit Buchstcil>en Und ^iffeiü) P.rzcntei, von der Summe dstr,kts-VcrIagcö zu Deutsch.Krcd." Prag am lüj. Oktober »854. Z. UU2, u (3) Nr. 68l 2. Kundmachung. Im Bezirke der Postoirektion j» Pesth sind, zwei'postel.oensteUen mit dem Bezüge des system.' mäßigen Adjutums jährl. 20« fl. und der Verpflichtung zum Ellage einer Dienstkaution von M« ft. zu besetzen. Beweibe,- um diese Stellen haben ihre gehörig instruirten Gesuche >m Wege iyrer vorgesetzten Behörde bis Eode Oktober l854 bei der Post-direttion in Pesth einzubringen, und daiin anzu-qeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener deö genannten Bezirkes verwandt oder verschwägert sind, Kk.Postdirektion. Tuest am3«. cktoblr I«54. ' Z, U5U. .-> (3)^ ^ Kundmachung. Es wird zur allgemeinen .Ncnütü'ß gebracht, daß am 18. November 1554 bei d.m k. k. Bezirksamte zu Neustadt! eine öffe"tl'che Behanv- «?/,"?.», »«'", ^ ""' 896 mittelst gesiegeltem Offerte, werde abgehalten werden. i>k,U Von diesem zum Auslangen vom 1. August 1855 bis Ende Juli 1856 bestimmten Bedaif müssen 86 Klafter bis Ende Juli 1855, 18 Klafter bis Ende September 1855 in daK Verpflegs-Magazin zu Neustadt! vollstan-dig abgeliefert, und vom Ersteher in Kreuzstößen aufgeschlichtet sein. Für diese Behandlung werden folgende vorläufige Bedingungen festgesetzt: 1. Müssen die Anträge mittelst schriftlicher gesiegelter Offerte auf einen 15 kr, Stempeldogen bis Eilf Uhr Vormittags am »8. November »854 an die Behandlungs-^okal-Kommission gelangen. Das Formular zu dem Offerte und zu dcffen Couverte liegt hier bei. 2, Mit diesem Offerte muß auch ein Reugeld, jedoch unter besonderem Couverte einlangen, welches in 5<>2 vom Werthsbetrage der offenrten Liefe^ rung besteht, odcr ein Depositenschein über den . an die nächste Militär-Kasse bereits bewirkten 3, Beim Vertragsabschluß wird dieses Reugeld zur Ergänzung dcr Kaution verwendet, welche i» lUS des oftgedachten Wenhdetlages im Baren odcr in Etaatspapieren nach dem Kurse, oder in cin>r von der k, k, Finanz Prukuratur geprüften und annehmbar gefundenen Hypothekar- Verschrei-bung zu erlegen ist. 4. Off.rte ohne Reugeld oder Depositenschein, oder welche nach Eilf Uhr Vor mittags am 18 November l. I. einlange», oder in welchen nich! der Preis unbedingt ausgedrückt ist, werden nicht berücksichtiget, 5 Jene Urproduzenttn, welche Holz aus eigenen Holzschlägen anbieten, sind gegen die dem Off>rte beigefügte Erklärung, für die Zuhaltung ihres Anbotes mit ihrem gesammten Vermögen zu haften, vom Erläge des Reugeldes und der Kaution enthoben. 6. Nur wenn ein oder del andere Konkurrent an der Einreichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wild auch ein münd licher Anbot angenommen; doch müßte dieß noch vor 12 Uhl Mittags, d i. vor Einsendung der gesiegelten Offerte an die ^.'aibacher k. k. Haupt-Verpflegsmaqazins-Verwaltung geschehen, weil sonst ein mündlicher Anbot nicht mehr angenom men werden würde. 7. Werden schriftliche Offerte auch auf Thcil-parthien angenommen, wenn der Lieferungstcrmin darin angegeben ist; das Aerar wahrt sich übrigens ausdrücklich das Recht, die ausgcbolenen Quantitäten ganz oder theilweise zu genehmigen. 8. Habm sich die Offerentcn der im §, 8«? a. b. u »829, als: ZI Familien- und Vorname Aus dem Orte ^ u «^ LZ- K_____________j___________________> ^ > I ^ ^ .Aus dem Gerichts b ezirke Neustadt!: 1 ^ Kerschischnik Karl Germ 3 1834 «0 »85i 2 Colnar Franz Pechdorf 12 » 10» ., 3 Bohte Philipp, . Konc 8 >. Il3 » ' 4 Berus Franz Lerchendorf 1 » l22 » 5 Maußer Andreas , Wretzen l) „ I4lj » 6 Ceßac Johann Ivankdorf 21 » 15» '» 7 Sa,z Alois , Kronau 5 1«33 N> » 8 Ilnskouz Josef Thomasdorf . 2« » 32 » U Bcrkopczh Florian Froschlacken 2 » 57 » >U Zampera Johann Weißkirchcn 15 » 59 » 11 , Strekal Johann Niederdorf 1, » 7U » 12 Bratkovich Franz Ceroulog I« » 83 » 13 Borschizh Josef Obersuchadol 8 „ 94 >, , 14 Bambel Johann Unterstrasche 60 »V32 — »853 15 Iagodiz Anton - Werschlin — » — „ >6 Kcrin Gregor lZadrelch — » — » 17 Erjauz Aüton . Drenje 14 1831 — 1852 l« . Kump Mathias Mönchtzborf 32 » — » 19 Iayodic Simon > Großlatenek 23 « 1 1854 20 Iuanesck Peler - ' Gabrije 20 « 2 » 21 Kapsch Josef " Eichenthal »<» » 2l " ^ 22 Maußer Martin Pctane «l ,, 2» » 23 Deschelan Lukas Großwrußnitz II I8»l» " » 24 Klobzhar Barthel Uischnasella Z, „ 3<» » 25 Wollach Anton S'loerdoif i 182» 3 » 26 Iacksche Franz Untersteindorf 1 » 8 » 27 Kuschlan Anton Loka 3 » 23 » 28 Turk Fran, - Untcra/Hak 7 » 25 » 29 Riefe! Johann Schützendorf 2l » 2« » 3U Novak Michel ' DergaineseUa 13 » 29 » 31 Bann Joses, St, M,chael 5 1828 — 1850 32 Pergazh Anton Neustadt! 195 » —. „ 33 Fischler Anton Dols 34 » — » Aus dem Gerichts bezirke Landstraß: 34 Saman Fran; Dobbe ' 1 1834 12 1854 . 35 Iankovsky Mathias Landstraß 14 183» — » f 3« Saiz Franz , dto 3U » ^ "« 37 Berschan Anton ' Zhadresch 6 1832 — 1«5? 38 Uleschitz Franz Ulaschzhe — „ — >. ^ 39 Paulinzh Franz St. Barthelmä 32 »831 — 1852 4U Turlan Mathias Untermacherouz 5 »83U — 1851 4» Sagorz Anton Oberfeld 21 » — » 42 Makser Josef ^ dto IN „ — » 43 Kuntarizh Markus Pristava 4 ^ » — » 44 , Martinzhizh Barthl. öadendorf 4 1829 — >^"" welä)e der Vorladung zur Militärwidmung im Jahre 1^51 bisher noch nicht entsprochen haben, weiden aufgefordert, innerhalb der Frist von 3 Monaten, vom heutigen Tage an gerechnet, '" die ^mtskanzlei des zuständigen k. k. Bezirksamtes zu erscheinen, und ihr seitheriges Ausbleiben zu rechtfertigen, weil sie sonst als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt, und im Betretungsfalle M>l einer um 3 Jahre verlängerten Kapitulationsdauec z>,m Wehlstande gewidmet werden müßten. K, k. Bezirkshauptmannschaft. Neustadt! am 18. Oktober 1854. 897 Z, l603. (l) Nr. 3477. Edikt. Von dem k. k, Bezirksgeiichie z» St. Marti» wird hiemit kuud gemacht: Es habe Helena llpel r>o» Kl esnitzpolane, wider eine» den nnbek^nnten Prätendenten der zu Kresnitz-Polane 5uli Koiist.Ni. !4 gelegene», im Grundbuche der vorbestandenen Gnlc Stangen «ub Urb, Nr. 177, Reklf. Nr. 188 vorkommenden Hofstatt, bestehend ans der Waldung, v l>i-il> geginnt, und 2 Aeckeri,, Letzte^ von beiläufig 4 Mirling Ansaat, aufzustellende» dur-glor- »6 »ctuin suli ps2L8. l. l. M., Z, ^477, die Klage ptc, Eigenthum u»d Gewähranschrei. bu„g auf die obige Hofstatt c. 5. <:. h,eram!s cinge.-bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 2l. Dezember b> I. früh 9 llhr hierge,ichts angeordnet wur^e. Da die beklagten allsälligen Prätendente» un-bekannten Aufenthalles und vielleicht aus den k. t, Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver-theit>,gii„g und auf >hre Gefahr und K'sten den He,r» Gregor S^itz von Kresnißpolane als Kurator bestellt, m,t selchen, die ang.biachie Rechtssache vo,schrittmä-!>>g ausgeführt und entschieden weiden wird. Dessen werben die Beklagte» zu dem Ende erin "en, daf, sie allenfalls persönlich erscheinen, oder deu, am'gesteütc,! Kurator die nöthige» Behelfe an die Ha„d iu geben, oder aber einen andern Sachwalter z» be-stelle» u„d, diese», Gerichte namhaft zn machen, »nd "'"'^"l'c, >'»> oi'dniingsmäl^en Wege einznschi eilen ^ NV" mi>^y, widrigeni sie die Folgen der Verab-'>"!"nu,g „„,, ^,^ ^,^^ zuzuschreiben habe» wu.de». ^t, Martin a<» 2!. September !854. Dcr k. t. Bczirtsiichler-. _____ Z d u b c r. 3. !«73. ^l) Nr. 4992 Edit t. Vom dem k. t. Bez,,ks,ae,,chle Wi^'ach wi:d h,em,t bekannt gemacht, das, Andrea- Ferjanzh.zb von Goche unterm 27. Inl. b. I.. Zah! 4992, die Klage gegen Maria Schnvitz r,»d deren unbekannre . Rechtsnachfolger, anf Znerk.ünung deS Ei^nthumZ »achstehender Realitäten, als^ der im Grundbnchc Len N',ionrg zu!^ Nrb. Fol. 89, Nekt. Z. 46, Fass, gol >N7 vorkommenden Wiese gliiilomili, Parz. Nr, 2060 <847, <905 und 1900 Steiirrl,enmnoc Podraqa' ferner des ?lckers und der Wiese i»xl il!»!.^^,^,, ,',.,^' !'<»», Par^ Nr. 484 nndH86 Sieuergenieindc Lösche, aus de,u Titel der Ersißung angestrengt habe. Really'^""" ^chiw,ß, welche auf den erwähnten "")"'"' ""d de'en Rechrsnach w der 1p"^"^ "'bekannt sind, so wurde ihnen «ur«U.r 26 ^,um !>„ X,gur, weicher auf der sräqliche.. le7^^^2"u!,'bek^t N'"^ '^^"".""' ^.°s «c! ..u..,, b,stellt u1,d wi ,°°^ ^°" ^" ^"' sich keine andern Rech s" f.,"^ '"" ihm, dafcrn h'emit öffen.lich «orge,adcü w?d ., "7"'" ' '"lchc Übm ..August ,85^. Z <606, (!) ^42l? Edikt. Die Vormundschaft der mj. Maihias Bcnhar'-sch'n Kinder in Ustia Hans-Nr, 59, hat wider d n nubesannt wo befindlichen Josef Saniez und dlss.» unbekannte Rcchtsnachsl'lger die Klage ^clu Ers,', zung des Eignthums des Hauses Nr. 59 in Ma angestrengt, zu deren Verhandlung die Tagsatzuna auf dcn !2. Dezember l«54, V^lmütags um 9 Uhr mit dcm Anhange 0>s § !i9 G. O, angeordnet worden ist. Da ocr Aufenthalt des Ios.f Samez u»d dessen Rechtsnachfolger diesem Amte nicht be-kannt ist. su wurde für dieselben Anton Stibil von "st>a als (^ii-Hlus .-ic! »cluin aufgestellt, „ Hilvun werden Josef Samcz und dlffcn all-'"Uige R.chls„.,chsolgl'l mit dcm Beisätze in Keniu-"^ gesetzt, daß sie bci obiger Tngsatzung entweder persönlich zu erscheinen oder aber die zu ihrer Ver lheidiglmg dienlichen Behelfe dem i- mitzu theilen, oder einen andern Machthaber zu bestellen haben werden, widrigens diese Rechtssache mit dem (^iriuc»!' verhandelt und was Rechtens ist entschiede» werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach am 5. Juli I8l!4. 3. »671. (!) Nr. 4405. Edikt. Von du,^!^i' gsj 2, lun, beigegeden wuide, mil wclchem dieser GegeostanL vcrha»0«ll und cnl fchietcn ivcrdcn wiio, Dlsscn werden die Geklagti» zu dlm Ende vcr> ständiget, daß sie zu der obigen Hagsatzung selbst zu eischmie,! odan» !).>,cdi!j gcl)örigcn, im vulüialige» Ornüol'uche der Hcrrschast Oolischet zu!, Rcktf.. Nr. 87? vor-kommenden V« Hübe Eo»sc, Nr, 9 zu llanglnihon, gewilligt, uno y>czu die Tagsatzuiig aus ccn 20 Nuucmbcr I I zu tlangenlhon von !0 bis 12 UI)r Vormittag bestimmt. Wozu Kauflustige mit dem eingeladen werden, daß jeder l!izi>>ml lin Vadium oo„ 80 st zu erlegen haben wird. Se.ise»berg am !7. Oktober !854, ^- '^°5, (!) Nr. 6546. Edikt. , Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wnd hicmil kund g,machl: Es ,e> Über Einschrcilcn des Herrn Franz Plskur vo» Piauzblichcl, rurch Herrn Dr. Oblak, >n d>e cx.tutioe Fnlbietung der, d.m MatlhäuL Borstnik uon Ratüna gehörige» , im Orunbtuche der Herrschaft Freudenthal zudUro, Nr, 34? el 3 !8 vorkom »undcn, gerichllich aus 2788 fl. 20 kr boverlheten Hubrealiiat, wegen auS dcm Urtheile vom !). Juli <8)!, Z>'l)I 3558, schuldig.» 27! fl. 52 kr, s. z c gnv.ll.get, und es sci.n hiezu drei Tagsatzungcn, «ul d.n 28. November, 22, Dezember l, I. und 29. manner !8o,, jede3m.il Vormilltags von 9 bis >2 Uhr »> der Gerichlökanzlei nnl dem Anhange -"'geordnet worden, daß die Realität bei dcn zwo "Ilcn Fcilbietungen nur wenigstens um den Schäz-zungswcrrl), bei der drillen Feilbictung aber auch uni.r dcnüelbc» h»,lan«cgcben werden wird. bue!^ 7 ^i"">on3be0!„g,„ssc. der neutste Grund- ^O^bach^n 1. Ott^r ,854 Z, !702/7^ '--------------------------------------------- Edikt ^' "^' mit ^tln! ge.,m!l;'t^"'^^b"'"^ch w.,d hie- 'pau.^'hizh^n Bulie" ^'ku.ionssach. des Lutas Unterbr .vl. die r f. ^g"' ^""i Turschizh von Likrern ,''' ^'kutlve F.übielung der, dem ^///" »^'^". >m vormaligen Grmnbucbe dcr oerrscha,t Freudentha! «„1, ^rb Nr 49 vortom "'"^"' l'« Protokolle vom .8 September '3. ^ahl <.,.z, „s ,2,. f, ^ bewertdelen Rea' 85l NV.? ^" ^"«'cich' c!r,.. 3.. Jänner lennM«^ ."' ^"'dig'N 74 fl. !0 kr. <-. « <,. ! ^ ^ "nb zu deren Vornahme die T.gsatzun. Igcn aus den 23. November, 23. Dezemd« l I., tags von 9 bis 12 Uhr vor t>ies,,n Gerichte mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Neaütat nur bei der dritten Tagsatzimg nölhigenfalls auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werben würde. . Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitalionibedingnisse erliegen hierge, richts zur beliebigen Einsichtnahme. Dberlaibach den 3t», September 1854. 3. 1753. (!) Nr^42sö" Edikt. Vom k, k, Bezirksgerichte Kramburg wird hie. mit bekannt gemacht, daß zur Vornahme der er>ku» tiven Feilbletung des, dem Schuldner Matthäus Praust von Primskau gehöngen, im Grunrbuche der Herrschaft Egg ob Hrainburg 5ut> Reklif. Nr. 268 k vorkommenden, aus 200 fl, !0 kr. geschätzt ten Ueberlandackers 112 psimzkovi ßM2jn> » snü-/,«t p>?r- cest, wigen an Herrn Valernin Hajner ichuKigen !85 fi c. 5. c., die dici Feilbielungs'. t.,gs>>yur:gen am 27. September, 25. Oktober und 22. November I. I., jedesmal Frlil) vou 9 dij !2 Uhr hier im Amtssitze mit dem Anhange anberaumt sind, daß die »ilgedotene Realität bei der drillen Feildietung auch unter dcm Echätzungsweithe ver> äußert wird. Die Lizitati'onsbedmgnisse, Schätzung und der Grundbuchselttall könne» hieramls eingesehen werden. >ll. 5 Kjl,sg am ,0, Au, gust »854. Nr. 554!. Bei der ersten und zweiten Feilbiltungstagsatzung hat sich flin Kauflustiger gtimlde^______ Z. i?4!. (l) Nr. 4273'. E d > l t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstl.'ß wird dem unbekannt wo abwesenden Valentin Vortar von Zhadrescbc erinnert, daß wider ihn die Frau Flo> renline Freiin v. Tausscrer, Julie Freiin t>. Lodelli und Cölestine Vdle v. Vistari»!, turcb de» Bevollmächtigt.!! Herrn Josef M,'s demialgabenrückstandes pr. 50 fl 48 '/ kr, 0, « s-eingebracht und um lictNlrliche Hilje gebeten habcn. worütxr zur summarischen Verhandluni, die 2>g' salzung auf den 23. D,zrmbcr l. I., Vormittags um 9 Uhr hüramls angeordnet, und zur Vcilre. tung des Glklagten Hcrr Joses Mahorzhizh rou Et Barlhelmä als Kurator bestellt wu>de, mit welchem di,se Rechtssache nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werde» wird. Hi,von wi,b Valentin Gortar zu dem Ende verständiger, damit er bei der Togsayuug selbü er» scheinen und liderhaupt die zu seiner iUerrhndialing dienlichen Schritte einleitvn könne, widrigens er sick die Folgen der Unterlassung selbst zuschreiben müßte. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 20. August !854. ^Z. !?4!l. (!) Nr. 4486. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird d^m unbekannt wo befindlichen Georg Barbizh von Bnßje »rinnert, daß wider ib,n Herr Aniy» Ale. xander Graf v. Au chael Scharna von Landstraß als Kurator best.lll wurde, mit welcdem diese Rechtssache nach Vor. icllift dcr Gesetze verhandelt werden wnd. Hievon wir» Georg Barbizh zu dem Ende verständiget, damit er bf oas dießfällige Edikt vom !2. ^s"" d. ^, -30.2. weiter bekannt «'geben, d.'ß j"^' Tagsatzung am 9, Oktober d,I. ^n K»^^ ^ erschienen ist, daß es oah" "'„ ^, I, «'.geord. Oktober >^ I, u»d 's ^"^ «^„g ^nveränoer. neten zwcilen und dll!l>" "«u> '"^oÄm«^.0Nober.«54. 89s 3. l?l?. (3) Nr. 4079, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Nasscnsuß wird bekannt gemacht, daß über Ansuche» dcs Herrn Eduard KauzhizI) von Untcrlichtenwalo, zur Vornahme der erekull'oen Feilbielung der, dem Schuldner Andreas Suppanzhizh von Marlinsdorf gehörigen, im Gründ-buche der Herrschaft Nassensuß «ub Uid. Nr. 7,8 vorkommenden, auf 26<4 fl. 20 kr. geschätzten Hub-rcalilät inMartinsdorf, wegen schuldigen I4ssfl, 35 kr. c. «. c., die drei Feilbietungstagsatzungen auf dm !l3. November, »23. Dezember 1854 und 23. Jan, ner I8ö5, jedesmal Frü'l, von 9 bis l2 Uhr im Amtssitze hier mit dem Anhange anberaumt sind, taß die feilglbotene Realität bei der dritten Feil^ bietung auch unter dem Schätzungsweithe veräußert wird. Die Lizitationsbedingnisse, die Schätzung und der (hlundbuchscxtrakt können hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 5. Septem-der 1854. Z. 169». (3) Nr. 5244. Edikt. Von dem k, k, Bezirksgerichte Goltschee wird dem unbekannt wo befindlichen Georg ^^^^, Aus-zügicr von Zwischlern, bekannt gemacht: Es habe wider ihn Maria iil'bbe, nun verehelichte Grill, Inwohnerin i» üangeiuhon Nr. 20, die Klage cl<: si^^z. 25. August 1845, Zahl 27U8, auf Zahlung einer Dallchensforderuog von >0 fi. c. 5. c. eingebracht, worüber im Reassumirungwege die Tagsatzung auf den »!. Oktober 1845 angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt dcs Ge° klagten dies'M Gerichle unbekannt ist, so hat man ihm den Johann Schleimer von Zwischlcr» l,ls dusHlc,!- a<:l!irn aufgestellt. Dessen wird der Geklagte mit dem Beisätze verständiget, daß er zu ter auf den 23. Dezember l, I, angeorlinten Tagsal'ung entweder persönlich zu erschcin«n oder einen Sachwalter namhaft zu machen, oder dem bestellten Kurator seine Behcllc an die Hand zu geben, überhaupt ordnungsmäßig einzuschreiten habe, widiigcns er die nachthcilige» Folgen sich selbst zuzuschreiben hätte. K. t. Bezirksgericht Goltfchce am >2. August bei 1854. 3^ 1707. (3) ' Nr. 5Ü4I. Edikt, Von lem k, k. Bezirksgerichte Vberlaibuch wird hiemit kund gemacht: Es sei über Einschreite» dcs Andreas Prudizh aus Zirtnitz, in die exekutive Feilbictung der, dem ' Matthäus Brenze von Nalitna gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Freudenthal zur, Rektif. Nr. 337 vorkommenden, gerichtlich auf 142« fl, 20 kr. bewertheten Hubrealitat, wegen aus dem Urtheile vom 25. Mai 1853, Nr. 2569, schuldigen 107 fl, 25 kr. 6. Dezcniber I. I., »«0 16. Iä»ner 1855, jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in der Gerichtskanz-lei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei den zwei ersten Feildielungen nur um oder über den Schatzungswerth, bei der 3. Feilbie-tung aber auch unttr dem Schätzungswerte hint» angegeben weiden wird. Die iüzltationsbedingnisse, der neueste Grund, buchscrtrakt und daß Schätzungsprotokoll tonnen täglich hieramls eingesehen werden. Oberlaibach am 1. Oktober l854. 2. 1725, (3) Nr. 9899, Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte ilaibach I. Sektion wird bckainU gemacht, daß am 18. November und 4. Dezember v. I>, jedesmal um 9 Uhr Vornnt-tags in der Gradischa Vorstadt im Hause Nr. 22, oie öffentliche Versteigerung von Einrichtungsstücken, im Schätzungswcrthe von 22 fi. 28 tr. abgehalten werde, und daß die zur.Veräußerung kommenden Gegenstände bei der ersten Feilbietung nur um oder über oen Schätzungswert!), bei Der zweite« aber auch unter demselben werte» hintaugcgeben weiden. iiaibach am 14, Oktober 1854. Z. 1724. (3) Nr. >0!UI Edikt, Von dem k. k, Bezirtsgerichte ilaibach I. Sektion wcrccn die gesetzlichen Erben der am 4. Dc>-zemder i85l 2!) inl^zwto velsiurbenen Bäckerswilwe Elisabeth Halünaier aufgefordert, biüne» Einem Jahre, vom Tage rcr erste,, Einschaltung dieses Ediktes i» cie Zmuog, sich bei dem k. k/städlisch dele° girte,! Bezirtsgcrichte ^i^idach ^ melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbs-ertlänmg anzubringen, widiigcns die Verlasscnschaft, !Ür welche cinstweil>n Herr 1)^. Anton Nuoolph als Kurator bestellt würde, vom Staate als eroloS eingezogen wür!?e, und den sich allsällig spater meldenden Erben ihre ErbSansprüchc nur so lange vorbchal. ten rliebcn, als sie durch lllerjählung nicht erloschen waren. H. k. Nezirtsgcricht ^^,^^, ^ Sektion !am 2>. Oftob,r !854. ^i 1718 (3) Nr. «7ijt>- E d ! k t. Von dem k k Bezirksgerichte Wippach wild allgemein kund gemacht: Es sei aui Ansuchen des Herrn D,-. Johann von Remerstcin uon Sessl,na, in die exekutive Fcil- bietung der, dem Markus Sever von Redaine ge< hörigen, und laut Schatzungsprolokullcs vom 18. Mai 1854, 3. 3430, auf 1223 fi. — kr. bewcr.-thcten, im Grundbuche des Gutes Premerstcin znk» Urb. Nr. 91, Neklif. 2!4 vorkommenden Hubtheiles, wegen dem Exckutionsführer schuldigen /96 fi. — kr, gewilliget, und es seien zu deren Vornahm« die Tagsatzunge» auf den 12, Oktober, da»n den 16. November und den 2>, Dezember 1854, jedesmal Vormittag um !0 Uhr in der Gcrichtskanzlci niit dem Beisätze angeordnet, daß obige Feilbielungsub-jekte bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegcden werd.n. Das Schätzungsftrotokoll, der Grundbuchsex-trakt u»d die ^.'izitationsbedingniffc können Hieramts cuigesehe» werden. Bei der ersten Feilbictungstagsatzung ist kein Kaufiustigcr erschienen, K. k. Bezirksgericht Wippach den 13. Oktober 1854. Der k. k. Bezirksrichter: L 0 g e r. Z, 173!. (3) Nr. 4770. Edikt. Das t. k. Bezirksgericht Sütiä, hat übcr An> suchen des Franz Tischler u. Großgupf, wider Lorenz Mcchlc uon Luzh, wegen schuldigen 26 fl. 2! kr. c, 3, r:,, mit Bescheide Urb. Nr. 3 '/^ dienstbar gewesenc», gerichtlich auf 778 si, 10 tr, bcwerlheten Realität auf den 24. November, 2l. Dezember 1854 u»d 22. Jänner «855, jedesmal Vormittags 9, Uhr im Orte der Realität zu l!uzh mit dem Beisatze angeordnet, daß dieselbe bei der l>l. Feilbiclung auch unter dem Schätznngswcllhe hiniangegebcn werden würde. Der Griiudl'uchsexttac't, das SchätzungsprotU' kol! und die iüzitaiionsbedingmssc, nach welchen ei» I0"/„ Vadium zu erlegen ist, liegen hieramts zul Einsicht bereit. Sittich am 8. Oktober »854. Z. 1719. (.3, , Nr. 5283. Edikt. Alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Ober, feld am 4. Juli >854 verstorbenen Mathias Suppan, welche Forderungen zu stellen haben, haben solche am 28. NuvenUcr l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte mündlich oder schrittlich so gewiß anzumel' ^ den, als sie sonst die gesetzlich üblichen Folge» st^ selbst zuzuschreiben habe» weiden, > K. k. Nezirtsgericht Krainourg am 12. Ok!»' l bcr 1854. Z. I?z?. (4) Inr gefällige» Nachricht. Die Kommunen von Wien, Prag, Gra; und andern Städten ha'^en in neuestcr Zeit Unternehmer aufgefordert, welche die Militär-Emquattlrung aller Transenal-Mannschaft und Offline nebst Pferden um den billigsten Preis übernehmen, wodurch das Militär einen sichern Sammelplatz, die Haukdesi^r eine kM-ne Asseküranzgebühr und die Unternehmer ihre Zahlung pünktlich bei den Concrclal-Kassen erlangen^ ^^)a diese Untcrdandlungcn früher oder später auch m Lnbaä) eintreten meroen, so habe ich schon voriges ^ahc nur eine halbjährige Vorauszahlung eingehoben, und für das weitere halbe Jahr ?en Wechsclbetrag unterschreiben lassen; ebenso bitte ich bei Emkassirung am 1. November d. I. die Wechsel, welche am 1. Mal-i8.5Z fällig werden, gütigst ;u unterschreiben. Vom 1. Mas 1855 angefangen, verlange ich für die Uebernahme eines Mannes für ein halbes Jahr nur 2 fi., und für die Berettschafthaltung eines meublirttn Offizierzimmers sammt Service-Beistellnng Halbjähria vorhinein nur 14 st- .Bo*. Beeictlikt Witli&iliii. (Solifcum§'S"t)«^«- 3- 1758. (2) Das neu -eröffnete HAUPT-TRANSITO-DEPOr der k. k. pn vile girt. Ebenfurther Ger sten-Roll-Fabrik in-den ueu hicfür hergerichteten Lokalitäten vor der Taborlinie im Bach m'ay r'scheii Hause ' empfiehlt ihr stetes Lager von Graupen* '9Ielils Kleie und Schrott 7u den billigst festgesetzten- Preisen, ' und werden alle kleinen wie grossen Bestellungen auf das Prompteste cffektuirt. (ielällig'e Anslräpe zu adressircn an , SAOißoid BUciimayr & MatU. Jfä. Fantu in Wien.