Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung 5^ 3o. Freyte 5cn >5. April 1621. ! Mcte 0 l- 0 l l.' g > s ä) c B c> o ^' a ch t u n q ^' n z ,l.L aida ä?. .VarVmeter., ,' T h e rm o m c t c r. , 2v l t t c r u n g.' ^ l Monath. ^clch.^ Mitt^^o^^^^^^7°^7^ "rüh l Mttags Aends I- . '-!- 3- j ä. j ^ ^ L. 2K7sN.ß^7 '9,^—5 5l>— 12 ,- .9 Ncliel. schön.. s.cheiter. 7! 7 lo/4 27 11,4^27 'l.^—! 5!— 10 j^. ioß ,^^k. wvlk. wölk. l>l 2lj 0,0 2« «,i!,27 II,O—! 9 —'^3^ - II !, wölk. WUlk. wvlk- 927 9,3,27 L,b;27 l!,3 — > 9^^. 15, .^ lo,. ,sch,>„. wölk. ' Sttt-ne. 7027 7,927 7,>)!>27 6,9! —, lj'^ ii j-_ ic» ^ N,>bel. w<^lk. wölk. 1,1 27 6,1 ^27 6,3^ 27 6,7 —,' 7^— l.^ — 11 ^ heiter. heiter. s. l/citcv. Gubclll'.al > Verlautt'arunqen Z. I10. U m l a u f,s ch r e i b'^N' Nr». 2269. des kais. kömgl. iWrWrn G^ hinsi,-l)tlich des zu entrichtenden krainerischen'Provincissl^ Wcilunlfschlä'acs und der Wein - Impositionsgebühr von dcn m bevden Istrien erzeugten deinen, bey'ihvcr Einfuhr nach Krain.' ' (3) Im Nachhange zur. tmrortigcn Eircular^Verordnuna vom ,. September 1820 Nro. ioc)32^i/,c)i wird, M'olgc,Decrets der k. k. Allgemeinen Hofkammev vom ,-3. Hounung '1821 Zahl Anstandcs bLkann^t,gemacht. <. ^ ^ — , , ' !-. > '-'." . '. ' ^'^'> ^ itens., Diei.im 3. Absätze der gedachten Gttberllia^-C^.^ß^de .mit 17 'Zl/^ kr. fm,dm Eimer, vorgeschmchene Wein'-I'mpositions'gebüyr MUdx ohne Abzug cin-gehobeN' werden, da sie mit Nücksichr^ auf den, patentmaßigen 12 percentigen Einlaß von 1)2 kr. für die Maß oder /^o kr. für den Elmer auf diesen Betrag herabgesetzt wurde. , « - ' ^^ ' 2tens/An dem Einfuhrszolle für den Istriancr - Wein ist MchtK geändert norden, -daher^le Bestimmung,in Wn'kung zu veMelöen ha^, wornach der Eimer Wein im ^o?'v>, -Gewichte mit 120 Wiener-Pfund annmchmen ist, und hievon 36' kr^, folglich von ,00 Wiener-Pfund >p«>,-(>'- Gewicht Zo kr. als Einfuhrszoll nebst dem Wag-und Zettelgeld', cinzuhcben sin^, 'und zwgr ohne Rücksicht,, ob der Wein in harten oder weichen Gcbüliden vorkommtv, ^^ ' Ztens. Die Begünstigung dcr Istrianer-Weine bep,ihrer/Elnfuhr nach K'v.ain hat nur in dem Falle einzutreten, wenn sich mit einem, von dem betreffenden Bczirkscommissärlate ausgefertigten Uksprungs- Certlficate, über. "die,'Erzeugung in Istricn ausgewiesen werden^kann, und wenn die GesWxe.mit unverletzten Siegeln jener Bezn'ksobrigkctt, welche das Ursprungs-Ecnificat auvstellte, versehen sind. Im widrigen Falle, wenn nähmlich diese beyden, oder auch nur einem dieser Erfordernisse nicht e.'Usprochcn wcMn wurde., müssen von dem zur Einfuhr bestimmtcnIstrianer-Wein, die für dcn gemeinen italienischen fremden Wein bestimmten höbcrn Wein-Impositions^ Aufschlags- ulch Einfubrs ^Gebühren enb-r«chtcr werden, wenn die Einfuhr gestattet werden soll. ^aibach dcn g. März 1821. Joseph Graf Sweerrs-Spork, Gouverneur. Alphons Graf v. Porcia, Viccprasldcnt. ________________ Franz Skamperl, k. k. Gubernialrath. Z. 329. Eurrende des k. k. illyr. Guberniums zu Laibach. 3.! Nr. 2l>3l. (Die Abnahme der Flcischkreutzer-Gebühren von den verschiedenen Gattungen des Borstenviehes betreffend). (1) Da das für Stwermark, Karnthen , Krain, Gorz und Gradisca unternr 56. Iuly 1764 erflosscnc Fleischkrcutzer-Patent, welches mit Gubernial-U«nlauf> schreiben vom 3o. Iuny 1620 die daselbst vorgeschriebene Anwendung erhalten hat, in Hinsicht auf Borstenvieh nur im Allgemeinen bestimmt, daß von einem großen Mastschweine die Gebühr mit 1 fi., von einem mittleren Schweine mit 3a kr., von einem kleinen Schwein? mit i5kr., und von emem Spanferkel mit 2 kr., entrichtet werden soll, das Gewicht dieser verschiedenen Gattungen des Borstenviehes aber nicht festsetzt; so wird, um allen Zweifeln zuvor zu kommen, in Folge hoher Hofkammcr? Verordnung vom 26. Februar d. I., Z. 9o3i., zur allgemeinen Kenntniß und Darnachachtung hiermit angeordnet, daß von einem großen Mastschweine, welches hundert Pf. und darüber wiegt, die Gebühr mit Ei, nemGulden , von einem mittlernSchwein,e, welchesFünfzig bisNeun und Neunzig Pfund wiegt, mit dreyßig K'rcutzern, von einem kleinen Schweine, welches Zehn bis Neun und Vierzig Pfund wiegt, mitFünf-zehn Kreutzer, endlich von einem unter zehn Pfund wiegenden Schwel-' ne, worunter auch Spanferkel gehören/mir zwep Kreutzer entrichtet we«^ den müsse. Laibach am 23. März 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. .Alphons Graf v. Porcpa, Viccpr.isidcrlt. Franz Skamperl, k. k. Gubernialrath. A Z22. t^ 3^o. 3690. (1) Da nach einer von der hungarischen Statthaltevep in Ofen unterm 6. d. M. hierher gemachten Erinncrunq cm Conci.rs der (^)l nlb^cr des Christian Hir-schaucr, von Nagy Kanisa, im Zalader Comitatc eröffnet, >:nd hicr;u der Termin auf den 12. und übrigen Tage tscb Monachs December i3^i bestimmt worden ist, so wird dieses den allenfalls Hierlandes befindlichen Gläubigern des Christian Hir-schauer, zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit si^ sich in Hinsicht der Gel< tendmachung ihrer Forderungen hiernach zu richten wissen. Vom k. k. Guberni-.lm ;u Laibach am 5. April ^821. BenedictMansuet v. Fradeneck, k.k. Gub. Secretar. Z. 3l)3 Kundmachung. Nr. Z524. (^ ^uf Anordnung ^'incr hochlöblichen k. hungarischen Hoffammer wird bekannt gemacht, daß am 12. Iuny 1821 die zu Prelok in der Insel Müraköz^ im löblichen Szalader Comitate, zunächst der dortigen Hauptcommerzialstr^aße befindlichen und von solidem Matcrlale erbauten königlichen Eammcral -'^alzamts-Gel audc, f^üh um 9 Uhr in Facieloci mittelst der öffentlichen Versteigerung dem Meisibicchcnoen gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden/ und zwar-. 1. Das ein Stock hohe, gemauerte Amtshaus, mit einem geräumigen Hof, sammt zwey Stauungen / Schupfen/ Pumpen-Brunnen/ großen Küche- un> Obstgarten. 2. Der aus Holz erbaute und nnt Ziegeln untermauerte Salzstadl, sammt feMäuertcr Wachtstube/ Feuerspritzenschupfe, wie auch einem großen hinter dem Stadl llcgcnd^n Grund. 5. Die aus soliden Materialien erbMte Salzwagersnohnung, sammt dazu gchöl'.sicn Garten, ^chvpfea und Brunnen. Desgleichen ^. Eine von Ziegeln erbaute ehemahlige Stadlhüterswohnung sammt Gar-.ten/ ^chu,)fc und Brrnnen. Wenn Jemand sich von der Beschaffenheit der vorgesetzten Gebäude überzeugen will/ r'.nm sich derselbe in l..^. Prclok zu diesem Ende bey dem zur Aufsicht derselben belassenen Stadlhmer Kerchmar melden, der beauftragt ist, Jedem diese G^bäl1)e zu zeigen. Laibach am 28. März iä2i. Z. 3)3. Bekanntmachung. Nro. ^887. (I) Die hohe f. f. Landcsstclle v^n Tyrol und Vorarlberg hat mittelst Decrets vom 28. Octobcr v. I. Nro. .^?835 er 1000 dcr Errichtung euier dritten Städt-Apotheke zu beschließen, und das Befugniß hierzu dcm bürgl. >Vtadtspnale zu ver-le>hen geruhet. Das Stadtspital würde geneigt seyn, falls sich Liebhaber einsinden sollten, welche die Einrichtung solcherApoth'ke auf eigene ^,^, nung zu übernehmen, und dein Stadtspltale Vortheile zuzuführen sich entschließen könnten, wo ferne ihncn die Ausübung des dies-falligen Befugnisses auf ganz elgcne Rechnung und auf cin« bcsiimmte Anzahl von Jahren gestattet werden wü^e, auch so einem Wunsche zu willfahren. Der-St'Mmagisirat, als Vorstehung des Stadt^pitals, macht dieses hiermit in der Absicht . ^ ,'^ ">i.'>' !>s:!-' ,^ ^ >'!^ ',' ,' ^^ ') '. ..' ^ ^ Mro. ^27^. .. (2), Von'de^l^k. k.,.Htadt^.u.nd LÄndyechte.in K,rain wl.qd bekannt gMzcht,.:.,6s.^el. de, von c,hcy d^M uorgetommenen-Umstande^d^st die zu^)o..d^ö Mulaf- , scs, ,,nHä>',dcns,a,ln 1.^, Ht.. läiÜ in, dein äiö^ Wpiiale zu Läibach , 'al^lrrsmn'Ig'v^'torbe' ' ucn )Äeltpriestcrs' (^u'l'Paaß , ^sttzjich "zu Grbc,: berufen.n und dcnenselben hiermit aufactragen, daß sie, falls sel- be auf den VcrQß dieses verstorbenen habcn odcr^zu haben vermeinen, sich binnen einer,'Iabrebfnst,volN^aOc. c^scr Vcrlau^arung so ^e'tvch vor dieser r> t, Al'bandtungsiuilanz anme^cn, sollen, als un ^ldrlgen schäft, so weit es die'lyn'c'n von Dem'Gc'sctze b'cstimmtcil 2^j,^ (Zrdthelic dicfcr Nachlassen-sckaft,betrifft, zwischen den erscheinenden.^ooer den ihnen cmstweilcn zum Cur'a'r'or aüfg'e-stclltcn' hierortigcn GcrlW^ro«!atin''D^,^ore1iz Gberl dcr Ordnung nach, aus^emacdt, n>ld jenen, aus d^n sich ADncldöi^cll eingeaMlvortet werden würde,Hcnett cä au^dcm Gesetze gebührt. Laiback den t3. V)tärz ,621. - ^ Z.' 321?'"^ ' " ", ." ^ ^ " ' /"'^ ' ^" ^ Nr. i553. (») Von dem k. k. Sta'dt-und Landre6)te in Krain wird bekannt gemacht: W sey über 2lnsuchen des Gregor Lcschnak, Gigcntbümers deö H.iuscs Nr. 2 zu Laibach in der Gradischa Vorstadt, in die Ausfertigung derAmorlisationsedictc, hinsichtlich der vergeb« lich in.Verlust gerathenen zwey llrkunden^^ls: oes» Contracts cd. 16. Jänner 1776 zwischen Anton Kutscher, danndcn^Vhcleutc.n B!a3 und, 7lgncb Pirnat, und dcs Urtheils zwischen Anton Wutsiver ,'sp^oti'^ Eva Wutscher, dann den (>bcleuten BlHs und Agnes Pirnat dd. 5. December^766, beyde, und zn'ar ersterer zur Sichcrstcllung der den besagt.n Ekelcutcn ausgesprochenen freyen Wohnung, Ziahrung'und Kleidung seit 9. Fcbr'uar 17dl , letzteres zur Sicherstclwng der denselben,ß.hclcutcn zuerkannten 69o ft. ,2 5^4/ kr. und der Gcrichtbkosten-pr--7'ft. ^ ihln Gregor Leschnak cigenchümliche zu ^'äirach in der Gradiscba Vorstadt, vorhin sub Nr. 37, nun Nr. 2/ liegende haus, iui ell ^tuiil, der (>aMunF 5cf auf diesen beyden jti Vcr. lust gerathenen Urkunden befindlichen Intab^lanons. Oertisicate gewilliget worden. Dem« nach haben alle jene, welche Kuf diese bcrdc'Urkunden, aus.was,,mnncr fur'einem Nechts-grunde, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen i'Ic!hr,6 Wochen und 3 Tagen , sogewist bey diesem Gericbce anzunielden , und icchtsgeltend darzutbun, wldrigelis vorgedachte Urkundenrcspective die darauf befindlichen Intabulations-Oertlficatc für getöd-tct, kraft und wirkungslos erklärt werden würden. ^ iiaibach, den »6. März 1621. ........______> . Aemtliche - Verlautbarungen. Z. 3i6. Aufforderung. ^ Nro. 666. (3) Die Militär-Bequartirungs ^ Rearllirungs ^ <3olnmission bedarf für künftige Gcorgi-Auszichzcit zur Aufnahme eines Militär-Individuums ein Locale ron /4 Zimmern, Küche und Holzlcgc, oder nur 3 Zimmer, i Kammer, Küche Und Holzlegc; doch soll so eine Gelegenheit wo möglich in der Nähe des hlesigen))Ulit^r^ Spitals, oder doch nicht weit davon eristiren. - ' > Dic allfälligen Vermiethcr wollen unverzüglich die diehfälligcn Offerte entweder schriftlich oder mündlich bey diesem Magistrate anbringen. Magistrat Laibach am i5. März 1821. Z. 528. Licitations-Ankündigung.,, Nro.'6«4. (1) Vom k. k. Hauptzoss-Salz, und Mauthoberamte Lajbach wird hiermit all<..'mcin bekannt gcmacht, daft in Folge hohcr'hofkammcr-Bewilligung dd. 23. v'.'M. Nr.3ä47>' 208 am Ho. k. M. May das jud Dom. Nro. ^6, der Herrschaft. Oberburg unttrthämge. — /,77 ^ unter H. Nro. 23, im untern Theile des Marktes Oberbürg liegende gemauerte, aus zweu Zimmern und zwey.Kammern, so zu Holzleg und Keller verwencct werden können, bcstchcndc k. k. B.nwalhauü, sammt dem dabey befindlichen kleinen hausgarten, gegen di.c fur solche Vcrstelgenungcn festgesetzten allcrhöcksten Vorschriften, und um den Aus-rufsprcis von 20Ü !l. zu Oberburg, im gedachten Hause selbst öffentlich feilgebothen werden wird z wozu. jeder Verstcigerungs lustige hiermit eingeladen wird/ ^aidach cen 7^ Apr: l i^^. _________ '______ , Berllnzchce Verlautbarungen. ^ -- Z. 507. (5- d i c t. a! Nro. »53. ^ (5) Alle jenc, welche auf den Rücklaß der l.> int >^w verstorbenen Maria Douschan< Baurmn zu Novake, entweder als Erben oder Gläubiger, aus was immcr für einem Rechts-qrunde, Ansprüche zu stellen vcrinemcn, werden hiermit aufgefordert, zu der auf den 27. 'Ap,r^d..>^,^>ormttt.agö 9 Uh.r.-anberaumten AnmcldMgstagMung vor diesem Gerichte zu erscheinen, und'ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenö dlc Abhandlung geschlossen^, und der Verlaß den betreffenden (Krocn, emgeantwortet werden würde. BezirkSgerlcht NcumarM am 2Ü. März, 1621. ^^^^_____________ I 527. ^ ^ ^ Borladungs-Edict. Nro. 3^8. V,)' Vom Bezirksgerichte Michelstätten tvird hiermit allgemein bekannt gemacht; daß über Ansuchen der Vormunder Barbara Schidcrl, uno Andre Sajovltz, zur Erforschung und «iquidn-unq der VerlaM)uldcn,nack dem zu Ollschcug in der Hauptgememde ^>t. Neora>>n verstoßenen Herrschaft Mlchclstatten'schen Unterthan Joseph Hck'den^ die ^ag. b.Mmä auf den ,2k.M. Map Nachmittags um 5 Uhr angeordnet worden ist. M werden,, dabev alle jene, welcbe auf diesen Nachlaft aus was immer für emem Recktstttel einen Anspruch zu h.ben vermeinen, hiermit aufgefordert, daß stc solchen am odbeftnnmten, Tag und Stunde in der hicrortigen Gerichtscanzley so gewlß anmelden, und rccytSgulttg danöun sollen, als im ^ldrigcn sie sich nach geschlossener Abhandlung dle Folgen de5 ßi^. §. des B. G. selbst bcvzumcssen haben würden. Micdclstätten am5. April »62». _________________^. . (») Endesunterzeichneter empfiehlt sick einem verehrungswürdigen Publicum ferners .mi: d'.r berühmten Schulischen Zahntmkiur, das ^.lasivel zu 3o tr. (5. M.; auch b,e-ihc ich zwey Sorten echten, alten, rothen Offner-Wc;n,dle N"ß^ 1 ft. und » fi. 2 a kr.,,echten alten Picolit, die Maß << 2 sl. i5 kr., nebst wsche Mandeln, Wcmdeeren und Zl'. bebend zu den kommenden Otter-Ferien ergcbenst an. Laidach am»ö. AprU .ÜZi. Johann Carl Oppltz, am neuen Markt Nro. 221. ^"55^" Borrufunas l Ed'lct. . . (») "^ Vo' dem Bezirksgerichte der Staats^crrschaft Minkcndorf wird h^rmtt bekannt g^ ^niacht: Es habe Franz' Gams, Orundbesil)er in Oberfeld 3^ro. b unterm 9. Februar ,821, 2ä ^i^n. 6«, gegen Michael Stanzer, Keuschler v^on Obcttc d Nro. 20, und iS3pvt". gegen dessen aufgestellten Eurator <^d6^n ' brn. ^osepd Kastelllz zu Mmken-, dorf, eine 'Klaqe auf Bczahlurg aus » Martin Goswsch 23 Drinaj 7 dto. Jacob F^idiga 23 Kraschze 3 dto. ^ Johann Grcschl ' 22,jOberpseker 7 dto. ^ Matthäus Zirrer 27 , St. Bett '2 s5,aa Anton Iqlitsch ,2« dto. , !4tc^ '^ Georg Gortsckcr 2I Duplne 2 >>to' Johann Gcrtschcr 3^ dro. ' 2 t>^. ' ^ Marrin Ierctlna , 3i dto. ^ 16 ^tl> " Anton Kral ' 25 )iafolzhe 2 >^^ Mathias Sck'rrsche 52 dto. ^ dto. Matthäus SchmraiK , 52 Fel^erz» 17 ,>to Geor<; Suppan 29 dto. 21 ^.' >« Jerny Uranke.r 27 Lulo^itz 5 ^to. Jacob Kcber 19 dto. »5 ^^ " sodann ReM 52 Zerch 2 ^,^„ , .^.sper Katschnlg 27 dto. - '3 ' ^^^ ^ Marco Okorn 2, Korennu ' ' dto' Gregor Kriuh 23 Kraxen 3 ^' ^ Martin Noo.it 26 Goldcnfeld i,2 ^ ' ' .^, Mathm Hribar 2:) Tcrnoutsche ^ 7 dto Gregor R.nnnker 25 Untcrjavorschitz '2 Mo'.aitsch i.'ucas M<.lll 23 dctto i4 ^.0 , Johann^Kovatfchitz 24 Maria Virainis dto' Grcgor^avirscheg 25 Tscheple ^ 55aa ' Johann Ropotar ä8!Plewoje ?>t^ Simon glitsch ' 20 ^dto. 2? d o' ^________"V 479 ^ G e b u r t s- ^ Nahme. F ^ ^^ ! ^ Ort ^ Pfarre U'^ j ^^__________^_______^^ > '^> _____________lZQ, ^ohann ^uU)ovar 22 Icßenou 24 Tsckemscheniq Johann Sapcttnlg 22 hrastniH ,5 ' d?o ^ ^ Anton Seunlg 22 dto. 3^ dto Anton Wcgant 20 St. Valentin 44 M^itsch " Johann ^udcjH 27 Svine 23 dto. Jacob Megar 22 Imcne »8 dto. ^ Ioftph Machtotta 26 Oberlufstein l, d.to. V Bczlrksobligkcit Gqg ob PodrctscZ) am i. Mlirz 182,. 3. 5l2. Vorladung) ' (^c^-t. Nro. 3 fi. geschätzten Zinnhammers unter vorthcilhaf« ten Bcdingnissen, die h^r einzusehen sind, gewil'.iget, und zur Vornahme derselben eine Tagsahung auf den 14. April d. I. frühe von i» bis 12 Uhr in dieser Amtscanzley anberaumt worden. Wclchcv alien 5l'ausiustigen zur Kenntniß gebracht wird. Bezittsgericht Äaon'.ansoorf d."!l 4. April 1^2,. Z 309. Nro. 77. (2) Alle jene, welche auf den Verlaß des am 9. Jänner l. F. zu Brundorf verstorbc. ncn Geori Trull, au?wa3 nn'.ner fur eine>n Re.brsgrunde einen Anspruch zu machen vermeinen, h iden zur ^. April d. I< Vormtttagö um 9 Uhr ror dieftm Bezirks^richie so gewiß zu ers.beincn, als im Widrigen sie sich die Folge« dei 614. §> b. '<). B. selbst zuMdreiben l^a'^n !"'rden. Bezirksgericht Honnegz den 2g. Mä^ ^2l. — ^3K — 5, z»^ Getreid-Verkauf. (1) Am 2". d. M. von 9 bis 12 Uhr Vormittags werden bey dcm Gcftrtigl.n, Vcrnvil-. tm"5'Mlc ii! Me^rn «<)^4 ^i.,ß Schüttelten, »32 Ml). 28 i^3 ^iaß Sckutthafcr, ^4 M<>. ! U4 Maß HchutigcmlsaM. und 3o 2^n Mast Hchütthirs von der lchtn brere Jahre in Packt zu ü^rlasftn. Äia',>erc Au5tunft bi'>'"der .qidt l>cis Laibawer Zettun,qö-(>o>nptoi!. ^ . ^ ^ " Vcrzeichlliß der hier Vcrstorhcllcn. Den 3 bousto, ledlq, 43 Ial^r alt, Friseur, von Klagenfurt gcburNg. lm ^w. ^ptt. 3i.'. i, ^ r Lunaens^vt. - Den -). Der Maria Golll, ^ch-Mmanns-^ttwc, wr S. HlaS, a 2 c in oer ^irnau Nr. ^ am Sttckhusten. - Den U. De>nGeorg Gclli, ScYlff-mann s T. Agnes, alt lä M., in der Nrakau 3^r.,4i, at!^,,u!ten. — ^r Dr. Antot/KalIan/yof°und (Äerickts - Advocat, alt 45I.,in der Herrngasse Nr. 209, aü Üderse«)ung des Krankheitsstoffes auf das Geh-im. — Den n..Dem Vett Matdeschttsil), Tagloyner, s. W. Agnes, alt 5^ I., in Hüynerdorf Nr., n„ an Verettemug d^r ^unge. ^"^" Laibacher Marktpreise vom 11.. April 132II V ^ G etr eidprei s. Vrut, Fleisch-und Biorrare. l Niederösterrei- l K ! Z ! .ff Flir den 3)lonach April ^ Gewicht. - ß.' chischer « ^ ^"'^ ^________ _^_ fi. Ikr.z ss'^ kr.^fi. !k>^ jP.I L. ! Q. kr. Weitzen . . 4 40 4 3<. 4 20 1 Muiids.'mmel ., ., . ! — 2 2 ! 1)2 ^ Kukuruz . . 3 6 3 4, 3 — d«ro ... — 5 — 1 ! Korn ... 3 2c» 3 12 ' 3 6 1 ovd. ^cinmel ... — 3! 2 ' i 1^2 Gersten . . — — — — ^ — derto ... — »? — ^1 Hievs ... 3 6 3 — 2 54 1 Laib Weitzeilbrot . ., — 21 — 3 Haiden . . 248 24c»! 2 3o delto . ., 1 10 — 6 Haber. . . 2^2 6^ 21— 1 Laib Schcvschitzenbrot . — Ir 5 , 3 detto . 2 — 2 6. l Pfund Rindsseisch . — — — 6' EineMaß gutes Bier . — — — 4 Gubermal-Verlautbarungen. Z. 3iy. Currende des k. k. illyr. Guberniums zu Laibach, Nro. 282^. womit eins höchsten Orts genehmigte Bestimmung des 16. Capitels des Strafgei- sctzes, das standrechtliche Verfahren betreffend, bekannt gemacht wird. (2) Seine Majestät haben zur Beseitigung verschiedener Anstande uNd Schwiee rlgkeitcn / welche sich bey Anwendung der in dem Gesetzbuchs über Verbrechen enthaltenen Vorschriften, das Standrechtbetreffeno, ergeben haben, Nachstehendes zu erklären Und vorzuschreiben befunden: ' ' ,'' ä) der §.219 des erwähnten Gesetzbuches hat in standrechtlichen Fallen keine Anwendung. Der Beschuldigte muß, wenn er auch außer dem Bezirke des Stand-rcchtes ergriffen wird/ von jedem CrlMlnalgerichte'zmn standrechtlichen Verfahren nn Bezirke des Standrechtes, wo dasVerbrechen verübt worden, ausgeliefert werden^ d) Ist gegen den Beschuldigten kein Beweis, wie ihn der §. 430 des Gesetzbuches zur Vcrhangung der Todesstrafe fordert, sondern nur ein Beweis durch Mitschuldige oder aus zusammentreffenden Umstanden vorhanden, so muß das Urtheil von dem ordentlichen Eriminalgerichte gefallt, und daher der Beschuldigte nach 5>. 509 zum ordentlichen Verfahren abgegeben werden. c) Auch ist es den ordentlichen Eriminalgerichten zu überlassen, Beschuldigte , welche zur Zeit des Verbrechens das Alter von zwanzig Jahren noch nicht zurückgelegt hatten, nach Vorschrift des §. ^3i abzuurtheilen. — cl) Die im tz. 5o5 vorkommenden Ausdrücke, „wider welchen rechtliche Anzeigungen- darüber bestehen," dürfen in Bezug auf die Anwendung des standrecht« lichen Verfahrens nach §. Zoo, und anderen Bestimmungen des Gesetzes, nicht von jeder, auch entftrm.,von'dem Standnchte selbst binnen der gesetzlichen Zeit werde her-gostsller werden können. Es ist dah^r auch insbesondere dem Gesetze nicht gemäß, Beschuldigte, wider welche bey'ihrer Verhaftung 'lediglich entferntere Anzeigungen eines zum standrechtlichen Verfahren geeigneten Verbrechens bestehen/ ciner Voruntersuchung bey andern Behörden Zu unterziehen, und sie alsdann, wenn in' diesem Wege.nähere Anzeigungen hervorgekommen, zum Standrechte abzugeben. . e) Statt der untere) tz. Z06 bestimmten vier und zwanzig Stunden, wird ^für die Zukunft die längste Dalicr eines standrechtlichen Untersuchungs- und Ab-' urtheüungsverfahrens, ohne Rücksicht auf die Zahl der Beschuldigten oder die Art . der Beweise, überhaupt ohne Unterschied der Falle auf drey Tage festgesetzt. Auch sind dieft drey Ta^c erst von der Zeit an zu rechnen, wo der oder die Beschuldigten vor das Standrecht gestellt worden sind. Immer muß aber dasjenige, was zur Eröffnung des Standrechtcs einzuleiten und vorzukehren ist, auf das Thun-lichste beschleunigt werden. Eur Beylage Mi), Zo.) H Die Vorschrift des §. 5l)8 nur dlcjenjgcn, die an dem Aufruhre gerlN-Zeren AntheU gin.mmen haben u. s. w., hat auf die im §. 5o5 genannten'Vcr^ b.-echcn t.'ine B^>chuz^g. Be/tzuldlM, rvelche an eil^.m von diesen Vcrbve>ben, wenn das Sta ldr-echt dagegen ang.ord^'t,ist/ l^,)igllch geringern Antheil ^enoin-wen haben, h'l. dgä-Nandrecht an das ordentliche Erlunnalgericht abzrgeben, und die standrechtliche Adurth.'isung bloß auf diejenigen zu belchränr^^ welche zu dem Verbrechen dnrch Befehl, Bestellung, H^ndanlegung, odccs^nstauf esne thätiqe Weise vor oder ben der Ausübung mitgewirkt haben. .' ^) Das Stand^cht ist ermächtigt, auch Militär, und ^,andcre zur Militär-gerichtsbark.elt gehörige Pcrsoneli standrechtlich abzllurthcilen, wenn i'e nach ge-schchenelf,Kundmachung ein Verbrechen, wogcgen das si'.lndrechtUchc Verfahren m der Kundmachung, angedroht ist, in dem betreffenden Bezirke begangen haben, und von d^r Civil-Obrigkeit ergriffen und cuigcbracht worden sind. Dem Standrechte liegt lediglich vb, davon dem nächsten Militärkommando mit Anführung des Nahmens, Geburtsortes, und Milttar-Charaktersdis AbgcurthiNten, dann des Tages seiner Hinrichtung die Mnzeige zu machen. Auch »si das, Standrccht berechtiget, zur Militar-Gcr^i)tsbarkelt gehörige Personen , um m standrechtlichen Fällen a!s Zeugen. Muommcn zzl werden, unmittelbar vorzuruftn. Jedoch muß auch davon vcm nächsten Militär-Commando sogleich Nachricht gegeben werden. d) Wcnn das Srandrccht seine Gertchlsbarkeir in einzelnen Fällen lncht ge^ gründet befindet, so ist dasselbe befugt und verfiichtct, dem Beschuldigten, vbschon es zu dessen Aburthcilung eigens zusammen berufen worden ^, an das ordentliche ,-. Weiches hiemit in Folge, ein gelangter hoher Hofcanzlchvervrdnung vom i, März d^ I. Zahl ^,98 bekannt gemacht wird, Laibach den'16. März 132.1. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. - Alp hons Graf v. Porcia, Viccpräsident. ^^^_______ Leopold Grafv. Ttubenberg, k. k. Gubernialrath. 8' 3i8. Umlaufschreibcn des r. k. illpr. Guberniums. N^27257 Bestimmungen rücksi'iMch der Annahme und Zurückweisung amtlicher Zuschriften und Auftrage an, und von portofreien Behörden ur.d Personen. (2) Bey Einführung des neuen Bricftar? Systems ist nach der Circular-Verordnung vom lo. April 1817 , §. I, l.n . b und der spätern vom l8. Der. 1818 Z. i554o bestimmt worden , daß für jene Briefe und Paqucre, welche von portopflichtigen Beholden, und Parteyen an portoftcve Behörden und Personen aufgegeben Aufgabe die Hälfte des tariffmäßigen Briefporto, und wenn ftortopliichtige Behörden und Parteyen von pvrtofrcven Behovdcn.und Personen Zufthriften erhalten, erstere bcy Erhalt derselben, den aanzcn tarissma-figen Briefporto zu entrichten verpfilchtet sind. Dm-ch wchrere Anzeigen ist dlt hohe Hofkammer,^ur Kenntniß gelangt, ltens, daß öfters von portopflichtigen Behörden und Pattepcn, Briefschaften — 433 — ' W ohne Entrichtung der halben Bnefport«" Gebühr aufgegeben werden^ und ^ 2ttns,' daß von crstern nicht selten die Abnahme der Zuschriften ,Portof.^.erBev ßördcn und Personen wegen des darauf haftenden Porto verweigert wird. In Erwägung, daß durch willkührliches Zurückweisen.ämtlicher Auftrage und^uschuftc,wcgen der darauf haftendenBciefportogebühren,die amllichenHand-lungen der veüchudcnen Organe der Staatsverwaltung gehemmt oder vereitelt würden, hat die k. k. allgemeine hohe Hofkammer mit dem unterm 24. Februar l. I-/ Z. 4965, herabgclangtenDecrete, folgende Bestimmungen festzusetzen befunden., Rücksichtltch des ersten Punctes, wenn von portopflichtigen Behörden oder Parteyen an pvrtofreye Behörden od'er Personen Briefschaften ohne Entrichtung der Hälfte der Portogebühr aufgegeben werden, ist jedes Postamt verpflichtet, dieselben von der aufgebenden portopflichtigen Behörde oder Partey, wo die Auf-gäbe der Briefe zu Handen des Postbeamten oder Postexpedttors geschieht, nicht anzunehmen,sonderndem Aufgeber sogleich' zumrck,zu geben, und ihn zurEnrrich^' tnng des halben Porto anzuwsisen,bey jenen Oberpostamternwder größern Poststa-tionen hingegen/ wo Brief- Einlags - Behältmsse bestehen, und derlcy Briefschaften'ohne Porto-Entrichtung in den Brief-^ammlungskasten eingelegt werden, ist der Postbeamte verpflichtet, dieselben der aufgebenden portopflichtigen Behörde oder Partey, welche aus der Aufschrift oder dem ^Me entnommen werden kann, zurück zu stellen. Sollte aber die aufgebende portopfiichtwe Partey' aus dem Sigile nicht erkannt werden, so sind die an portofrcre BeHorden oder Personen aufgegebenen Briefschaften nach der bestehenden Vorsch ift zu behandeln. Rücksichtlich des zweyten Punctes 3) wird von portcp^ichtigcn Behörden oder Parteyen die Annahme der von portofreien Behörden ati sie einlangenden Briefschaften, wegen, des darauf haftenden Porto, verweigert, so wird jedem' Postamte hiermit zur Pflicht gemacht, die Zustellung derley Briefschaften an die Portopflichtigen durch die zunächst vorgesetzte Ortsbehörde, und, wenn Dominien, Magistrate, Grund-und Ortsobrigkeiten oderPatcimoniulgerichte ftlbst die Annahme verweigern sollten, durch das betreffende k. k.Krcisamt ungesäumt zwangsweise einzuleiten, und die portopfli^tigc BeHorde oder Partepblcibc noch überdieß für jeden aus der verzögerten Annahme entstandenen Nachtheil verantwortlich. b) Wenn von portopflichtigen Partepen die Annahme.der von portopflichtigen Behörden an sie gelangten Briefschaften verweigert werden sollte, hat W Postamt die Zustellung und Auslösung derscldcn gleichfalls zwangsweise durch die Ortsbe-^ Horde zu veranlassen.- Den portopflichtigen Beho-den wird übrigens zur genauen v Beobachtung aufgetragen, ihre Briefschaften m^t dem Amtssigile zu'versehen, anf der Addres-se den Nahmen der aufgebenden Behörde, beyzusetzen,,und< wenn die Fuschriften an portopflichtige Parteyen'.:gehmen,<.,mt,-n nur allein die zuv?rlaßliche und nothigen Falls z.vangswelsc Zustellung an den Addressaten zu verstehen ist. ' ^ Dl«?le Bestimmungen werden zur genauen Darnachachttlng hiermitzur all-gemeimn'Kenntniß gebracht. Laibach am 16. März 1821. Joseph Graf <^we e'rts-Spork, Gouverneur. , . Alp h 0 n s G r a f v. Po r c i a , Viceprasident. , .,^>. >^^^ 7i>- Ignaz Edler v. Tausch,, k.k. Gubernialrath. (2) Von dem k. k., dctto ^ ^'rctoufthcg Iac. b,, Habakaufscher/an Gchaltsrückstand,. ^ GünthcrIoscph, hnto . - dctto Nöhr:ch Jaccb, ,, ,dcrw - dctro Ncich Ruöolph, ' detto ^ , , , - dctto Lemmer Lorcnz, dctto, - ;,., ., ^dctto , Langenmayev Thcoph. , dctto ? ,',/.,/detto ;,Kraus Joseph, dctto .-, ,' detto 'Cernich Blasius, detto' - dctto Stipkovich Martin, dctto ? detto Vochmajovich Thomas, detto , ?, dctto - ^ Lampe Joseph, detto - dctto ^2^^ Dolder Paul, detto - detto Mottschiller Anton, detto - detto Milinovich Georg, dctto - detto Wissiak 3vegina, Magazinsaufsehers-Witwe, an Pensions - Rückstand. Mahler Georg, Aufseher, an Gehaltsrückstand. Artmann Sebastian, do. - detto Hotschevar Mathias, Invalid, an Pensionsrückstand. Fercher Joseph, Förster, an Gchaltsrückstand. Hubcr Adam, Wegeinraumer, an detto Ohmann Mathias, detto - detto Satz Ehristlan, detto - dctto Hcrman Joseph, dcrto. - detto Schableger Johann, Beamter beym Burgamt, an Gehaltsrückstand. Baumgarten Eonrad, Invalid, an Pcnsionsrückstand. ,, Bcrlssutl Jacob, an Gehaltsrückstand. Bonnacher Jacob, Magazincr, an Gehaltsrückstand. Alchcncgg Michael, - detto Flaminz Johann, an Ersatz für ein geliefertes Pferd. Gclbmann Johann,- ' - - , gestellte Fuhren. Hauser Marla, Beanttcns Waise, an Pensionsrückstand. Kamg Anton, Invalid, '.-.......dctto ' Reibor Johann^ ^ ^ - detto Mladovan Johann - ^ dctto Langheinz Johann, Professor. Nachdem aber dieser k. k. Landesstelle der Aufenthalt derselben unbekannt, snd sohin die Zustellung der dicßfalligen Anweisungen an sie unmöglich ist, so ^ wevden dieselben, oder deren Eriiett, Ceffi'onare' öder Bevollmächtigten aufgefor? dert,sich wegen Uebcrkommung der gedachten Zahlungsanweisung unter legaler Ausweisung des ihnen hierauf zustehenden Rechtes an diese k. k. Landesst.'lle zu verwenden. V^m k. k. illprisch. Gubernium zu Laibach am 28. März 1821. Lorenz Kaiser, k. k. Gubernial-Zekretar. Z. Z23. ^oncurs? Verlautbarung. No. 3c)32. (2) Zufolge Eröffnung des k. k. küstenlandlschen Guberniu^ vom 24. März l. I. lst der Concuvs zur Besetzung der'Krcisingenieurs-stelle von Aquileja, welcher ein Gehalt von jahrl. 800 ft. ank.ebt, und dessen Sitz einstweilen in Gra-disca seyn wird/ mit einem Termine von 6 Wochen ausgeschrieben worden. Alle jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche binnen des angezeigten Termins bey dem k. k. küstcnl. Gubernium einzulegen, und sich hierin mit legalen Dokumenten über ihre technischen Kenntnisse und Bes rufsstMen/ ihre bisherige Dienstleistung, ihr'Alter, Stand, Sprachkenntniß und Sittlichkeit auszuweiden. Von dem k> k. illyr. Gubernium. Laibach am 4. April 1821. Franz Ritter v. Iac0 mini, k. k. Gub. ^ecretar. Kreibamtliche Verlautbarung. Z. 32.5. Kundmachung. (2) ^ Auf kofte ßofkriegsrathliche Anordnung « 1428 vom 23. v. M. sind abermahl k /^i66 'Me?en Halbfrucht yder 2790 2^5 Centen Gewicht R /^o Centen Mehl s 5^ 10 Metzcn Gersten, oder 2555 Centcn Gewicht, und ss 7962 - Hafer, oder Z«M L'enten Gewicht, zusammen also 9766 Centen Naturaliel^- Gewicht von Rugwiza nach Oberlaibach, und zwar 186 Metzen Halbfrucht, ^/-o Centcn Backmehl und 635o Mel?cn Hafer bis zum 5. May, /^oo Metzen Halbfrucht, 5no Metzen Gersien und 1612 Metzen Hafer bis zum 20. May d. I. zu versenden. Da bey dem gegenwärtigen Wasserstand die Schiffahrt auf der Save bis SalloH möglich^ ist, H> wird auf die für das Aerar und den Transports - Unternehmer minder "kostspielige Versendung dieses Natural-Quantums zu Wasser angetragen. Damit ein möglichst wohlfeiler Preis für dasAerar erweckt werde; wird beym hiesigen Verpflegs - Magazine am i/>. d< Vormittags y Uhr eine Llclcation Statt finden, wobey sich die höhere Nmification vorbehalten wird. Alle Unternehmungslustigen werden somit hierzu eingeladen. K. K. Kreisamt Laibach am 9. April 4821. ' Vermischte Verlautbarungen. Z. 3o3. , G d i c t. Nro. »55. (») Alle jene, wclcbe auf den Rücklaß deö scel. Simon Pcrer, Grundbcsihcrs zu Sie-gersoorf, entweder als Ocbcn oder Gläubiger, Ansprüche zu haben vcrmciucn, werden hiermit aufgefordert, zu dcr auf den4.Ma^d.I.Vormittag anbewumttn Aslme^'^g^ — 487 "> taFahung vor diesem Gerichte zu erscheinen und ihre Ansprüche geltend zu :nachcn, wi--drig^ns die Abhandlung ges.yloss.'n, und das Vermögen den sich legirimirenden Gr.cn e'.nge.nltwortet werden würde. Bezirksgericht Neumart'ti am 3i. März 1821. Z- 317. Vcrrnfungs.- Gdict^ ^" ' (2) Von der Bezirksobriglcn Wel5cnfels im Laibacl er' Kreise werden nachbcncmnte flüchtig gewordene Reserremänner mittelst gcg,nwärtigen (Z^icts rora^üden, sich binnen 5 Monathen von hculv an, zu dieser Bezirtsobrigkeit so„ewiß persönlich zu stellen, und ubee ldre pftichtwi^l^e Gntftr.mng zn rechtfertigen, wi^rlqel,s dlcselde.l nach 5cm aller-hochjtcn Auöwanderul^gvp.t'Nte werden behandelt werden, als: ! G e d u r t s° <_: > Nah m >e, n. > ^ ^ ^ Ort. <" Pfarr. >D sAndras Ichcrjau ^Birnbaum 5 Aßling 2^ Iatod Hlcbaina Kronau 22 ^rouau 22 Marcuä, Ylcbalna dto. 22 dio. 2. Johann Smollel t^to. 67 dto. 22 A'oys Hleyaiua dto. 22 dto. 20 V.ilentln LippouK ^ Alpen 57 Aßling ^5 'Anton Kovatsch.^ Moistrana 55 Langenfeld 2", . Bl.-.s Pcternel ' cw, 42 dtö> 26 ^ Jacob Rabitsch dto. 46 dto^ 1^ ^ Georg Puttaritsch dto. 6» ^dto. ' 2' ! Pani Pettltz RatschaH ^5 3?atschach ' 2 ^ Joseph Anzel Langen,cld , i L.uigcnfeld 2>- ^ Simon Rabitsch dto. 55 dto. 2, Georg Leschnck dto. 64 dto. 22 ^ Matthäus Ohman» Würzen ^ 29 Kronau 2^ , Jacob Rasjingcr Asiling 28 Aßiing 18 ! Leonhard Ohmann ,Wald 2 Kronau 24 Johann Blenkusch Ratschach j 2! Ratschach 27 Bezirköodriakeit Wei^enfels den ,. April ,821. ________________^ Z. 3i5. (2, Bon dem Bczirtögeri5te Freudenthal wird hicrmit bekannt gemacht: M scn auf Ansuchen des Herrn August von rinpenv Doliratb, k. s. Majors, wider Georg Anton Iavcrnig, wegen schuldigen 2000 ft, , sammt Zinsen in W. W», k^nn Unloft n und' Supcrrrpensen, in dic execWvc ^cUdi^echung der, dicftm hehrern ^e^örigcn, ;u 3l'pla< na, sub H. Nro. 57, ^orkonimen^n, der hersä> st Lcitsch sud R ct. Nro. 676 icnst.-baren halben Hübe, im a/ricktli^en Scl)ä'tzunqswerrhc von 2?^ si. M. M gcwlüaet wordn. Hierzu n'crd,n nun dreo Termine, und xwar: der erste auf den 27. Febr., dcc zweyte >uf den 5o. M'irz und der dritte auf dcn 3«. April d.I., i^cs Mal>i Bormit-tags vo-, 9 bis 12 Mn' in Oberlaibi6> mit dem Versätze anberaumt, daß, im Fall^diese'R.alit'it bey einer der zwey ersten um dcn ^ckci-hun^swnth an Mann gebracht werden sollte/ selbe bey der dritten auch unter dem Scha- hungöwerthe hindan gegeben werden würdcn. Kauflustige werden hierzu zu erscheinen mit dem Beysatze vorgeladen, daß die.Licitationsbcdlngniffc inzwischen hier eingesehen werden können. Freudenthal am i5. Jänner ,52i. A n m erkun g. Zu der ersten und zweyten LiciraNon ist kein Kauflustiger erschienen. Z72ö2. "" G d l ct. .......''"......(3)..........'"" Bcm Bez. Gerichte desherzogthumsGottschec wird hiermit bekannt gemacht, daß die theilweise Verpachtung sämmtlicher, in die Bcrlassenschaft des secl. Joseph Michitsch gehörigen, zuInlauf H. Nro. i, liegenden Rcalirären am i3. k. M. April, und den nächst folgenden Tagen vor sich gehen. Die ^'icitation wird früh um 9 Uhr im ^rt^Inlauf begin^ nen. Gotrschec am 22. März 162». Anzeige. (3) Bey Joseph Scraschin, landesfürstlichcr Localcaplan, zuKattinara bey Trieft, sind folgende veredelte Fruchtbaumchen, das Stück, nach beliebiger Auswahl, zu /5o kr. C. M. zu haben, nähmlich: Mirabellen, grüne Mirabellen, Rinklod, französische Pflaumen , Eycrpfiaumen, runde Pssaumen, rothe Pfiaumen,gelüpfel-, te Pfiaumcn, Damasccner Pfiaumcn, gelbe Spandling, große Virgoles, Ama< lie von Frankreich, Verdazzi, Brünner Zwetschgen, lange Zwetschgen, getüpfelte Zwetschgen. Frühe Amarillcn, spate Amarillcn, schwarze Amarillen. Weiße Feigen, grüne Feigen, Madonnaftigcn / schwavze Feigen, Zuckerfeigen,spatüsche Feigen. Spanische.Wcichsel. FrüheKirschcn , spare Kirschen, schwarze Kirschen, rothe Kirschen. Gelbe Lazzaroli, rothe i!azzaroli. Größe Mispeln ,.Mispeln ohne Kern, frühe Pfirsich, weiße Pfirsich, spate Pfirsich, Vcnuspfirsich, getüpfelte Pfirsich, nackte Pfirsich, Pfirsich von Verona, gelbe Pfirsich, u. s. w. Weiße Butterbirn, rothe Butterbirn, große Salzburgcr, Zwerge!^ Salzburger,großeMuskateller, Huteltasch, ttni^- l)u-n3.3pni^ lügrp^, Isew bart, Nakovitz, Kaiserbil!n, Königsbirn, Winterpcrgamot, Sommerpcrgamot, gestreifte Pcrgamot,Plutzerbirn , Srmmcrvirgolcs, Wintervirgoles, frühePfingst-birn,, Christbirn , Lederbirn, Fraucnblrn , Nüblerbirn , Weitz