1237 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 151. Donnerstag den 5. Inli 1877. (2675-2) Nr. 6733. Erkenntnis. Im Namen Seu:er Majestät des Kaifers hat das k. k. Landeögcricht in Laibach als Preßgericht aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 20 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift „Novi00« vom 27. Juni 1877 auf der Seite 206 m der Rubrik „loMiöiw «tvari« unter der Ueber-schrift »81ov^n.. «nd der schon «!""« «""'" ^°'"che, und zwar jene. welche Behörde.""' ^' «« ^«8° der «°rge,e«.?n bel». ^ „, ^'^ ^l. Juli 18?? Mve.starl.en O.tsschulra.he in St. L««,, „« wd°>!swer!h «m Lten Dn l. l, «ez!rt«h»uplm»n,! »l« «»lsitz.nd«: V»e! m, p. (2647—1) Nr. 4721. Pl'stexftedienten-Stelle. Die Postefpedienten-Stelle in Ratjchach mit der Iahresbcstallung von 150 st., Amtspauschale jährlicher 40 st. und IahrcSpauschale per 300 st. für die Unterhaltung eines täglich zweimaligen Botenganges zwischen Ratschach und Steinbrück ist gegen Dienstvertrag und Caution per 200 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse, sowie auch nach zuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur AuS-übung des Postdicnstcö vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschriften zu bestehen ist, fo haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praps zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Eombinierung d«S Post- und Telegrafen-diensteö in Ratschach bereit sind, den Telegrafendienst mit den hiesür entfallenden sisteunsierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 2l). Juni 1877. K. K. Dostllirection für llu» Küftenlunä ^__________«m! ckruin. . (2524—3) Nr. 40!18. Cvncursausschreibung. ^ Äer Posten einer Hezirkshcbammc für dic Gemeinde Kascibach ist zu besehen. Die Bewerberinnen um diese Stelle, mit welcher derzeit eine Iahrcsremuneration von 42 si. aus der BezirkSlasse in Reifniz auf die Dauer des Bestandes derfelbcn verbunden ist, haben ihre mit dem vorgeschriebenen Bcfähigungsdiplomc, Tauf-scheine und Moralitätszeugnisse dokumentierten Gesuche längstens bis 20. Juli d. I. bei der gefertigten l. l. Bczirlöhauptmannfchaft zu überreichen. tt. l. BezirlShauptmannfchast Gottschee am 20. Juni 1877. (2671-2) Nr. 5652. Kundmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Großlaschiz wird bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der behufs Anlegung des neuen (Grundbuches für die Aarastralgemeiude Helo gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der ttatastralmappe und dem Hrhcdungs-Protokolle vom 8. Juli 1877 an durch 8 Tage in der Gerichtslanzlei zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Für den Fall, daß Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, welche Hiergerichts mündlich oder schriftlich angebracht werden können, erhoben werden, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen am 17. Juli 1877, vormittags 8 Uhr, in Bostetje stattfinden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge geben, daß die Uebertragung von nach tz 118 des allgemeinen GrundbuchögcsetzcS amortisierbaren Pri^ vatsordcrungen in die neuen (hrundouchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 3 Wochen, vom Tage der Kundmachung diefes Edictes gerechnet, um die Nichtiibertragung anfucht. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am Isten Juli 1877. (2614—1) Nr. 4609. Mctal-Vorladnng. Jakob Ceglar, unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, feinen Erwerbsteuerrückstand vom Mühlgewerbe u.ä Art. 2 der Steucrgemeinde Te-haboj für das Jahr 1876 und das 1. Semester 1877 im Betrage per 7 st. 66 V, tr. binnen 14 Tagen beim k. t. Steueramte in Treffen einzuzahlen, widri gens sein Gewerbe von amtswegen gelöscht würde. K. l. Bezirkshauptmannschaft Rudolfswerth am 26. Juni 1877. (2383—3) Nr. 5486 u. 5487. Edict. Vom l. l. Obcrlandcsgerichte für Steiermark, Kä'rnten und Kram in Graz wird über erfolgte Beendigung der Entwürfe des neuen Grundbuches der 5lara stralgemeinde Nnterkoßes im Herzogthume Krain, im Sprengel des k. l. Bezirksgerichtes Egg, in Gemäßheit des Gesetzes vom 25. Juli 1871, Nr. ^6 R. G. Bl., der erste Juli 1877 als Tag der Eröffnung deS neuen Grundbuches der genannten Katastralgemeinde fest geseht. Bon diesem Tage an können daher neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die im Grundbuche eingetragenen Liegenfchajten nur durch Eintragung in daS neue Grundbuch, welches bei dem l. l. Bezirksgerichte Egg einzusehen ist, erworben, befchränlt oder aufgehoben werden. ES werden alfo alle Personen, wluyc aus Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aende rung der in demselben enthaltenen, die Eigen thumS- oder Bcsitzverhältnisse betreffenden Eintra gungen in Anfpruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Li( rtsgericht Egg am 23sten Juni 1877.__________________ (2667—1) Nr. 3347. Zweite exec. Feilbietung. . Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird belanllt gemacht, daß zu der in der Exe« , cutionssache der l. t. Finanzprocurutur in , Laibach gegen Simon iiebeniönil von Za- , verh pcto. 61 fl. 33 lr. mit dem Bescheide , vom 14. »pril 1877, Z. 2008, aus den 23. Juni l. I. angeordneten ersten ezcec. ^ Realfeilbielung lein Kauflustiger erschienen , ist, daher nunmehr zu der auf den 2 3. Juli 1877 ! angeordneten zweiten exec. Realfeilbietunü , geschritten werden wird. 5. t. Bezirksgericht Egg am 23sten Juni 1877.___________________' (2668—1) Nr. 3348. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in ver Exe-cutionssache des l. l. Stcueramtes Egg gegen Iernej Pecar von Ielenl mit dem Vescheide vom 10. März 1877, Z. 1356, auf den 23. Juni l. I. angeordneten erster ezec. Realfeilbietung lein Kaufluftiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 23. Juli 1877 angeordneten dritten exec. Realfellbletung geschritten werden wird. K. l. VezirtSgericht Egg n« 26sten Juni 1877. (2691—1) Nr. 5427. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsverg wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache deS l. k. Steueramtes Ndelsberg, uom. deS hohen Aerars, gegen Martin Cucel von Unter-loschana Nr. 35 wegen 46 fi. 56 lr. die mit dem Bescheide vom 6. Februar 1877, Z. 1485, auf den 19. Juni l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der Realität sub Urb.-Nr. 40 2a Rau< nach und sud Urb.-Nr. 768 aä Adelsberg auf den 31. Juli 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, mit be« vorigen Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht NdelSberg am 14. Juni 1877. _______________ (2690—1) Nr. 4520. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in AoelS-berg wird bekannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache deS Stefan Delost von Oberloschana Nr. 40 gegen Josef Lilon von dort Nr. 54 wegen 25 si, c. 3. c. die mit dem Vescheide vom 16. Dezember 1876, Z. 11,844, auf den 11. Mai 1877 angeordnet gewesene Feilbietung der Realität sub Urb.-Nr. 708'/, llä UdelSberg auf den 31. Juli 1877, vormittags von 10 bls 12 Uhr, mit dem vorige« Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg a« 14. Mal 1877.___________________ (170!)—1) Nr. 3552. Uebertragung. dritter e>z, Pf°ndrealität bei der erfttn m/weitm U n^^ebm wcrden wird. A"b° e ein lOperz. Vadium zu^nd " "citati slommission zu erlc 7n h ^wle das Schähungsprotololl und dc Grundbuchsextract lvnneu in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werben. Mai 1877."' ^"'^' ^'"^ "" ^stcn Exeeutiver Nealitätenvertauf , D,e im Gnmdbuche u.1 Herrschaft Völ< . land 8uk 0m. V, loi. 100, Ret F U auf Paul Kobe aus Schwenk ^0. Juli und 24. August «1. September 1^77 VadlumS feilgclotcn werden 8. Juni N"^"'^ ^schernembl c,m ________1233 (l977- 3) Nr. 8635. Bekanntmachung. . Vom l, l. slüdt.'deleg. Bezirksgerichte m Lalbach wird dem derzeit unbekannt >vo befindliche» Franz Zalar von Ustje hiemit belannt gemacht: Es habe Jalob Grancel, Grundbesitzer von^schlava« Nr. 5)3, wider ihn die Klage ,g zum summarische», Verfahren mit dem Anhange des ß l8 SummarpalenteS auf den 24. Juli 1877, vormittag« 9 Uhr. hiergerichlS angeordnet und dem Gellaylen weaen seines un-bekannten Aufenthaltes Mathias Vrence, Grundbesitzer in Ustje. zur Wahrung seiner mechle als Kurator ad nwm aufaeftellt wurde. '" ' K. l. stübt.-deleg. VezirlSger.cht Laibach am 17. April 1877. (2221—2) Nr. 5198 blS 5218^ Executive Realitäten-Verfteiaenmq. Bom l. l. stüdt.-belea. Bezirksgerichte «udolsswerth wird bctauul gemacht: 6s sei über Ansuchen des l. l. Haupt« eueramtes Rudolfswerth die erecutlve "er,waerung: 1.) der dem Jalob Gosajnar von Toustl-verh gehörigen, gerichtlich auf 255 fi. «eschätzlen, im Grundbucht des Gutes Feiftenberg »ud Verg-Nr. 19« vor. kommenden Realität pcw. 11 ft. 63'/, lr. 5. ». c.; 2.) der dem Iernl Radesel von Eerovl. log Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 655 si. geschützten, im Grundbuche des Gutes Prelßeg »uk Urb. > Nr. 6 vor» kommenden Realltüt pcw. 00 fi. 89 lr.; 3.) der dem Franz Umel von Groß« , zerouz gehörigen, gerichtlich auf 753 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Ruperlshof uud Urb.-Nr. 246 vorkommenden Realität pcw. 67 fi. 19'/. lr.; 4.) der dem Josef Sternlöa von Go-rlölavaS gehörigen, gerichtlich auf 1270 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Treffen uub Urb.. Nr. 59, Rectf.-Nr. 44 vorkommen. ^ den Realität polo. 77 fi. 78'/, lr.; ^-) der dem Johann Mirtii von »user-tal gehörigen, gerichtlich auf 24 fl. »«schützten, im Grundbuche der Herrschaft Hopfenbach uud Gerg-Nr. 115 und 116 nortommenden Realität ncto. . 6>?"b4V. lr.; ") der dem Josef Beriet von Unter-lttlhof gehörigen, gerichtlich auf 40 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herr-lchaft Hopfenbach uud Verg-Nr. 169/l vorlommenben Realität i»ew. 18 fl. 67 lr.; ^) der dem Franz Rupnil von Klein-lal gehürigen, aerichllich auf 910 fl. geschützten, im Grundbuchc der Herr-lchaft Hopfeubach uud Urb.. Nr. 47, Acts.-Nr. 45 oorlommenden Realität pew. 129 fi. 47 lr.; u ) der der Ursula und Margarelh Kump von Poyorelc gehörigen, gerichtlich auf 40 ft. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Gotlschce »uli Dom.. Nr.250 vorkommenden Realität iicto. ^ Nft.«3'/.tr.; ^ der dem Andreas Krije von Unter-Melverch gehörigen, gerichtlich aus ""fl. geschätzten, im Grundbuche der V"rschaftGotlschee8udDom'Nr 228 °°rlommendtn Realität pcw. 5 fi. 10. " /, lr.; ^ °er dem Franz Lelula von Iuren-"rf gehtlrigen, gerichtlich auf 887 fi. stschähten,!m Grundbuch? der Kapitel» Herrschaft Rudolfswerlh «ub Rectf.-.7/-l59 vorkommenden Realität pok. ^^ ft. 40 kr.; ^ der dem Martin und Ursula «Vu« starsii von Irtschdorf Nr. 89 ue-Ullaen. gerichtlich auf 310 ft. ge-«Yllhttn, im Grundbuche des Gute« "uhof llud Ulb. - Nr. 21, Reclf.-^" ^" vorkommenden Realität l»ct.o. bb ft. 33 lr. e. u. o.; 12.) der dem Johann Amermaniii von Dolfch gehörigen, gerichtlich aus 015 fl. geschätzte!,, im Grundbuche der Herlschaft RupertShof »ud Urb.. Nr. 82 vorkommenden Realität pew. 7 ft.; l3.) der d«m Michael Vojanc von St. Michael gehörigen, gerichtlich auf 75 si. gefchühten, im Grundbuche des Gulcs Weinhof uud Vcrg-Nr. 55 vorkommenden Realität pcto. 12 ft. 76'/, lr.; 14.) der oem Andreas Pclriö von Prccua gehörigen, gerichtlich auf 400 Gulden geschätzten, im Grundbuche deS Gutes Wcinhof uud Berg . Nr. 102 vor» lommcnden Realität pow. 64 ft. 79 kr.; 15.) der der Maria Stcrnadt von Ober-lartcleu Nr. 3 gehörigen, gerichtl ch auf 50 ft. geschützten, im Grulld-buche der Herrschaft Hopfenbach uuli Berg Nr. 44 u»d 44'/, oorlommenden Realität i>cw. 5 fi. 63 lr.; 16.) der der Anna Gorse von Gurldorf gehörigen, gerichtlich auf 265 ft. ge» schützten, im Grundbuche des Gutes Weinhof iml) Urb.-Nr. 82, Rectf.-Nr. 65/5 vorkommenden Realität pew. 59 fl. 19 lr.; 17.) der dem Josef Aldii von Untersteinberg gehörigen, gerichtlich auf 60 fi. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Hnpfenbach »ud Berg-Nr. 11/1 oorlommenden Realität pcw. 7 ft.; 18.) oer dem Michael Paulln von Tschetschendorf gehörigen, gerichtlich auf 34 ft. geschützten, im Grundbuche des Gutes Steinbrückl uud Utb.-Nr. 673, lol. 1155, vorkommenden Realilüt Mo. 17 fl. 98 lr.; ' 19.) der dem Mathias Kral von Pri-slava Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 10 st. geschützten, im Grund, buche der Heirschafl Rupertshof »uli Verg-Nr. 509 vorkommenden Realität i»Lt.o. 5 ft. 46 lr.; 20.) dlr dem Mathias Köbel von Untcr-larleleu Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 810 fi. geschätzten, ,m Gr^nd-buche der Herrschaft Hopfenbach uul> Urb.. Nr. 29, Reclf. - Nr. 28 vor-kommenden Realität i»ok>. 64 fl. 2 lr.; 21.) der dem Franz Hagar von Unter-larteleu gehörigen, gerichtlich auf 678 ft. geschätzten, im GlUlldbuchc der Herrschaft Hopfenbach «ud Urb.» Nr. 25, Rctf.'Nr. 24 oorlommenden Realität pct.0. 87 fi. 24'/, lr., bewilliget und hiezu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar: ^ä Zahl 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 die erftc aus den 26. Juli, die zweite auf dm 27. August und die dritte a»»f den 26. September 1877; aH Zahl 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14 die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 29. August und die dritte auf den 27. September 1877; u Zupan von Naisach, durch Dr. Mencil" ger, die erec. Äerswgerung der der Helena Ropret von M'chelstctlcn gehörigen, ge-richllich auf 771 fi. geschützten, im Grundbuche Michclstelten und Urb.»Nr. 122 und 144 vorlommenben Realität i»ew. schuldigen 150 fi. c. ». c, bewilliget und hiezu drei FeilbictungS-Tagsahunhen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 14. August und die dritte auf den 1 4. September 1877. jedesmal vormittags von 10 bl« 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilüt bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch untcc demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^cllalionsbebinanisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der iittitationSlommisfion zu erlegen hat, sowie das SchatzungSprolololl und der GruudbuchSextract lönnen in der dieS-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl Krainburg am 29sten ^ Mai 1877. ___________ (1763—2) Nr. 1895. - Eliuneruttg : an den unbekannt wo befindlichen Gregor Stritich von St. Georgen. Bon dem l.l.GezirtSgcrichteKrainburg wird dem unbekannt wo befindlichen Gregor Stritich von St. Georgen hiemlt erinnert: cichtlich aus 2000 fi. bewerthelcn Realität lein Kauflustiger erschienen ist, zu der mit obigem Bescheide auf den 14. Juli 1877 angeordneten dritten execuliven sseilbietung mit dem vorigen Anhunge geschritten. K. l. stüdt.-delea. BezirlSgericht raiouch c»m 17. Juni 1877. _____ (2576—3) Nr. 3118. Reassumieruug dritter exec. Feilbietung. Vom l.l. Bezirksgerichte Tschemembl wird mit Bezug auf das Edict vom Aisleu Dezember 1876, Z. 7958, bekannt gc-geben: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur, in Vertretung des hohen l. l. AerarS, die «il Bescheid vo» 20 Dezember 1876, g. 7958, bewilligte und mlt Bescheid vom 15. Februar 1877, Z. 1045, sistillle drille exec. Fcilbictuug der dem Josef Sterl von Uola Ar. 16 aehtirigen Realität reasfumicrl und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 13. Juli 1877, vormittags 10 Uhr, hiergerlchls angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl am 4. Juni 1877. (2501-3) Nr. 2615. Executive Realitateu-Velsteigcluust. Vo« l. l. Bezirksgerichte Egu wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Johann Grad die ercc. Versteigerung der dem Johann Grad von Förtschach gehörigen, gerichtlich auf 550 fl. geschützten, im Gmndbuchc Krelitz 5ud Utb.'Nr. 648 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu ore» geilbic-tungS - Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 22. August und die dritte auf den 22. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in Eaa mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zwei-n Feilbillung nur um oder über dem Schühungswerlh, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebrn werden wird. Die Vicllllt'onsbedingmsse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommilsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orund-buchscftracl lönncn in der dicsgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 19len CiQ Controls, ber bfutjAen unb f(oDenif$en @pru*e funtoig, guttt Detailltft, roirb fog(eid) aufgenommen in b«t ®pcaerei> unto Sftaterialbanfcfutta tet Roman Pachner & Söhne in ÜDtorlmtg. (27U) 3-1 Imcn-Wsdjc, eigenes Crrjeugnid, folibefie Arbeit, befler @toff unb 311 mtffllidjfl biOigtm greife empfiehlt ©¦ 3* §amann, ^auptplatj fflr» 17. Hud) roitb ©äföe genau na* 3JJa§ uub fBunfö angefertiget unb nur beflpaffenfce L>em< btn wrabfolgt. (2713) 1 ©et 3Ä* $ieitittattit, Jlaiiiadi, -iudnnannTdjc* $au$: fl. 8 ein Oiu[fi|d)leineu^ln$ug, si. 11 ein leinen-Vlnjug, fL 13 ein ßuftre^njug. (Šhranc unb jdjtoatje **uftre=SatforS uon fl. 4 biö fl. 9. iyniulüüteu in linberkleiöern »on fl. 2.50 bi« fl. 10. • nSwärtige WnfirSgc werten prompt gegen 9iad>na^tnr rffeftmert unb vudjt Öonbenievenbe« D$ne «nftanb umgetonf4t. (2615) ö—3 L>ic C»>iirtrii!aHl)r 1 maxi 60 ff. bringt im dritten Quartal bie $ortfefcung ber (grjärjlung: ^3m ^iiiuiiclmootv öon $. j&d,mib, unb luirb bann mit einer ^ooeüe: „Charlotte SJcitloo" oon L &)erbtr, Sßerfaffer öon „(5ine Veiöcnfdjaft11 unb „(Sin Meteor", beginnen, «ujjerbem eine 5Reil)c bc^ Lefjvenber unb unterljaUenber SCrtifct fotnie »Jortfe&ung ber Original-Äriegöberir^te unb Illustrationen. (2710) T)ie S3ertagel)anblung oon «ruft Ädl in Öeipjig. «sie ^ofläinler unb Sucbljaiiblmigeu nehmen SefleHitngrn an. Sraiteurie. nnoet etn oet )iaDOct)en nnb beutjcbeu aufe tu einer 6pejercibauöliin( auf fcem iknte fogleiiSe Äufnaljtne. Magere «nSfunft erteilt au« (»efäüigrei $m Amton Hafner, SBerribeamter ju tiiö new (OGrtftam). (2Ö63) fl -5 mrl&tobttvntx Braunschweiger I Öelcl - I ^ottorio Inirb einem 3«ben bit Oelegenbeit geboten, I fufc, bur<$ i, «ratis. ^tbienuttg pronipi, roie ,7eber weiji, ber mir feinen werthen Xuftrag ertdeilte unb brreitt in tiorljerfleflanflenen Qetloofungen LVp^c Ireffcr bei mir «rjiche. Theodor Scheller. oi,i;i' * ii.nipi-uiiuei'icnr ^ B p a u n M c h w «' i g. (2608-3) Mr. 4406. Äuratot^efteüimg. 8om f. t. Jöcjirf«gerid)(e Aratnburi] tvirb besannt gemadit, ba§ bie in ber ör/cution«fad)e be« Öufaö Pepic Don ^oh* retfefee, bur^ ^errn "Dr. üftencinfler, geqen Oobann Ätpi^ oon ebenbott für bie ia> bularfllflnber, ot«: ^otjann Fabian, VInna ©onèa, Hnton 3enfo, ßueia <žerbou, ^ri* ntuS «šcrbou, 3afob @tenou), ättaria etenouj, Oalob »urger, «Wait^äu« ftor. ger unb ^ucia Ätpi.5, eingelegten ^ei(< 6ietuna«rubrtfen betn $ierrn $)r. Öurger, flboofat in Prainburg, a\9 aufgcf)eOten Äurator ad actum ber nnbef ann.en We fits > na^fotger berfelben ^uqefteüt mnrben. P. f. 8r)irf0geri(j^t ftrainburg am 17. 3unl 1877. Die x» ten 3ofe;$i^a!er ^apictfcisirtfen ge-^örige Xroiteurie in 3o|ef^tt}jJ bet üaibad) ifi auf I. Oftober 1877 311 ötipacttcn. iüe>r>erber, jefcod) nur joldje, tueldic fict> über ifjve ^Befaljigunn jii bu-fem ©fjctdfte genügenb auöioeifen sönnen, evfabren 9Jäbere« bei btr ^abrirsDircctiou in Sofeftpal. (265J») 2 -2 (2567—3; mr. 5230. ÄuratD^beftellun^ ©er Ü)2aria JpiODatin, nun oerc^e* listen öi«jar Don iBterece ^p«. • 3fr. 7, angcblid) in driest, tuirb j}um iöcl^ufe btr (Sirpfangnaljme b«r für sie bestimmten, Don Ü)ta(fyia# @atbiä oon SDicrcce eingelegten Dcrbcfdjitbenen ÜKubtil peto. (Sin* oerleibung fcer Utbertiagnn»i rochen KKJ fl. Wl obtr 105 fl ö. ültt. c. s. c. de praes. 29. «ufluft 1870, 3. 9731, #err ijruin iöeningeu Aum fturator ad actum iefteUt. Ä. f. öeiirf«gcrid>t ^eiftrii am 22ften Wai 1877.___________________________ (2513—3) Mr. 2603. SDrttte cjec geilbietunft. iDiit iüquä auf bao (Liiict ddiu 8ten «pril 1877, 3. 1470, njirb betunnt ge* mac^t, bag, uad)Dcui r>tc jneite geübte tung ber JHcalität sub Urb.-^c. 324 ad $errfd)aft übclbc«, bem Anton 3cf$enagg Don (žecbac^ ^e^öciy, rcfultatötoö war, am 19. 3uli 1877, Doimittag« 10 U^r, jur brüten geil* bietunjj ^iergen^te ^jdjniten toerben tpirb. ft. t. ^e^utog(rid)t ^iatmanneborf am 19. 3uni 1877. (2637—2) jjir. 3461. dritte ejec ^etlbietung. 3n ber (S^ecutionefa^e bed ^eter $aj( Don ©Qbcrje gegen 3o^ann ftou« etna peto. 17 p. 52 fr. ist ju ber auf ten 14. t. 3R. angeoibneten feiten $ei(' bietung ber betn lederen gehörigen Oiea* (ität sub Urb.-ftr. 120/a ad ^errf^ofi <§i(ti$, ^auouuit, tein Kauflustiger er« fdjieucn, ba^er am 19. 3u(l 1877, Dormittag« 9 U^r, juc britten geUbietung gestritten toirb. Ä. f. öejirfögeri^t ©üti Verwalter-Stellvertreter im Concurs«: des Leopold Pirc von Haseldach zurückgelegt hat, wird die Neuwahl bei der auf den tt. Juli d. I. angeord^ neten allgemeinen Liquidierungslag> fahrt vorgenommen, und werden dessen die Eoncursglä'udiger verständiget. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 29. Juni 1«??. Der k. k Concurolommissäl'. (2610—2) Nr. l754. Zweite exec. Feilbietung. Pom l. l- Bezirksgerichte Krailwurg wird mit Vezua auf das Edict vom 9len März 1877, Z. 1754, bekannt gemacht, daß in der Ereculionssache der Ursula Litosar von Randorf. dulch Dr. Men« cinger, Adoolal in Krainburg, gegen ita> charinc» Sajovih »ed. Paulii von Oorenc Mo. 13 fl, 66 lr. und 6 fl. 56 lr. zu oer mit dem obigen Bescheide auf heute angeordneten ersten erec. Fcillnetung dcr Forderung pr. 40 fl. 75 kr. 2(1 Grund-buch Höflein, Ord.-Z. 5 und 13, niemand erschienen ist, daher zur zweiten auf dcn 11. Juli 1877 angeordneten Forderungsfcilbietung ge> schrillen wird. 5. k. Bezirksgericht Krainburg um U.Iunl 1877. (2578-2) Nr. 37b9. Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der Licilations-bedingnisse wird die vom Peter Lalner von Unlerlog erstandene, auf Namen des Ivan Spiznagl vergewührle, im Grund-buche 2ä Herrschaft Pülland t»ud tom. U, loi. 110, 110Vz vorkommende, gericht-llch auf 302 fi. bewerlhet« Realität am 20. Juli 1877, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichte an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerthe feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 5. Juni 1877. (2609-2) Nr. 504. Dritte ezec. Feilbittung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kramburg wird mit Bezug auf daS Edict vom 22teti Jänner 1877, Z. 504. bekannt gemacht, daß in der ExecutionSsache dcS Oirar-delli k Mussatti u. Cl>ns. unt, des Wer. ' lrelungsleisters I. A. Harlmann, durch Dr. Sajovic, Advokat in Laibach, gegen Jakob Ialleu und dessen Erben w^gen 120 ft. 55 ts. c. 3. c. zu der mit obigem Edicte auf den 19. Juni d. I. angeor« dneten zweiten Feilbietung deS zum Jakob Iallen'schen Verlässe gehörigen, in Ober. tenetlfche gelegenen, gerichtlich auf 1400fl. bewerthetcn WaldeS lein Kauflustiger er. schienen ist, daher zur dritten auf den 19. Juli 1877 angeordneten Fellbictlmg geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 19. Juni 1877. «leinwayr ck Fed Nawberg. s Glück auf nach sraunschweig: ist unk bleibt m«!n« »lt« »«,!,«, unttr welch« l!sl^ Hraunschw.LandeH-Lotteric, (Seroiune im betrage »on 8 Million 494,500 Mark enthaltene, baruntrr event. 450,A_______V»____\'t____Vh Ü.W.fl. 9 Ü.4\'2 fl.2'A fl. I'.b Senbe |«bem Zbeilneljmer ben amtliim pan ftvnti«, (orutt au* (StwimUiften unb ®e< TOtnnsiflbsr priuiijil i-x |i<-«Jirt luerbtn. I- mi lunu beflünfttnte nurt» in bet (ürj(irt) bernbrtrit iiotttvit mteber mein ltci.u in rftcb.cn 3Jl«Q^e, meine ^rma btbati batier, (ba \oli)t eint bet »Itcstfii in btefer Umnchr. ist,) ttiner l)i)iiil>a.-ii(-rii'-n änp«i(unßen bieder ?o beliebten Lotterie, inbem itü balitr für ba>5 mir f' it ?lnt)ren otfdjcntte «ertrauen erntbenft banse, bitte iot^f-5 mir, ba bie iHa^frade bereit« stars <« fclirrfl hrtlSirtP*«^»»lll.llrt^i. Kl frnm.rn \. Itciss. in ItraniiMohweitj Ünnncrliof ^Rr. 8. , ijnttptssllltrtfiir I ^(25.79-2) Nr. 3n Glmähliche dr» Hcilschast Pölland »lil) tom. 28, K>I. !9<). a»f «„< drcas Slonii ails Tschclnc!»l>l ve>ft>wü^ite, ^elicllllich a»f ew. 447 fi- 28 kr. o. 8. c. eingebracht, worllber z"r summarischen Verhandlung die Tagsatzülis auf den 26. Juli 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gcrichle unbekannt und derselbe vielleicht aus din l. l. Erblanden abwt' send ist, so Hal man zu seiner Vertret»'^ und c.uf seine Gefahr und Kosten 5t>> Herrn Dr. Burger, «dootat in Ksl'lli' bürg, als tturalor aä aclum bestellt. Der Gctla^le wirb hievon zu de^ ) »Lude verständiget, damit derstlde aUens^ zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich ein^ andern Sachwalter bestellen >l'.,d diese''' Gerichte namhaft machen, überhaupt >>' ordnuügsmäßigen Wcge einschreiten l»'^ die zu seiner Vertheidigung erforderlich^ Schritte einleiten könne, widrigen« diel Rechtssache mit dem aufgestellten Kurat^ nach den Bestimmungen der Gcrichtsol^ liung verhandelt werden und der Gellag^ welchem es übrigens freisteht, seine Reo)^ behelfe auch dem benannten Kurator a die Hand zu geben, sich die aus eil't Berabsüumung entstehenden Folgen selb! beizumessen haben wird. «. l. Bezirksgericht Krainburg am ^e" März 1877. _____1240