_______1297 ÄmlMllll M LMllcher Zeilmm Ar. 149. Dienstag, den 3. Zuli 1883. (2765-1) HunämaHung. Nr. 5366. k., ^? ^" eriminalgcrichtlichcn Deftositcncasfe ,," a^U'^cn t. k. Landesgcrichtcs befindet sich "«e Geldbarschaft im Betrage vo» 529 fl, 40 lr! '^^""Kruna. welche dem gcrichtsbekanten Johann Do Iiniet vulgo Etiruov aus PoZenk. «ezninrainburn. wegen verdächtigen Ursprunges ?Wn°mmen wurde und den Erhebungen zu-herrüh °" ^"bstählen oder sonstigen Verbrechen «..l ? '"^^" demnach alle diejenigen, welche V obige Varschast oder einen Theil derselben «aenthumsansprüche geltend machen lönnen, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes °". "elocn und ihr Eigenthum'recht nachzuweisen, wNn"wilr'd? ^ ^^ ^^ ^ ^' vorgeganlien ^Laibach^am 19. Juni 1883. (2750-2) KunämaHun«. Nr. 3369. Vom l, t. Bezillsgcrichtc Egg wird belannt gegeben, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlcgmlg eines neuen Grundbuches für o« Catastralgemeinde Kerschstetten auf den 17. Juni 1883 V^'.!« lestqcseht wird, und werden alle jene 5ÄzucN' wM)c an der Ermittlung dcr Vcsih» "N ">ssc e.n rechtliches Interesse haben, ein-U«i,,^ ^"/ °,b'l!"l Tage ab sich beim r. l, "?N r'chtc m Egg cinzufindcn und alles Gee^!!te"v7Urwg^ ""'"" ^"' '^" ^^Vezirlsgericht Egg, am 22, Juni 1883, (2749—2) HunämaHun«. Nr. 5491. l.!.«.?".'". k' k. Bezirksgerichte Adclsberg wird ^ "e auf Grundlage Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Stermca N^grnen Erhebungen verfassten Bcsitzbogen s7°U den berichtigten Verzeichnissen der Liegen-„? . .'«d" Mappencopie und den ErhebungS» prowlollen zu jedermanns Einsicht Hiergerichts >>j f ^^"l Einwendungen gegen die Richtigkeit °">er Bogen erhoben werden, so wird zur "ornahme weiterer Erhebungen der 10, Juli 1883 Vorläufig in der Gerichtslanzlci bestimmt. Zugleich wird den Interessenten belannt gegeben, dass die Uebcrtragnng der nach § 118 ".',. amortlsielbarcn Privatsorderungcn in die ^"'" Grundbücher unterbleiben lann. wenn °rr verpflichtete noch vor der Verfasfung dieser «mlagen darum ansucht. 1883 ^ ^"tsgericht Adelsberg. am 24. Juni (2833—2) Hnnämuekung. Nr. 3864. Vom t, l. Vczirlsgerichte ssrainburg wird «taunt gemacht, dass die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Olscheuk "Mfertigten Vcsitzbogcn. Licgenschaftsvcrzeich-«Me und Mappe vom heutigen angefangen zur nllgcmcmcn Einsicht aufliegen. " ' " ° Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 14. Juli 1883 »epflogen werden, Die Uebertragung amortisierbarer Privat. I0locruna.cn in das neueGiundbnch wird unter, «leide,, wenn dcr Verpflichtete vor Verfassung «er Einlagen darum ansucht " «. .'^^ezn^llcricht .trainburg. am 29slen (2782—1) Lenrerinftelle. Nr. 450. Anlässlich dcr Errichtung einer zweiten Mädchenschulclnsse an der Voltsschule in Krain» bürg ist mit Beginn des Schuljahres 1883,84 die zweite Lehrcrinstclle mit dem Iahresgchaltc von 400 fl, zu besehen. Vorschristsgemäß documentierte Gesuche sind im vorgeschriebenem Wege längstens bis 15. August l. I. beim gefertigten l. l. Bezirtsschulrathe zu über-reichen. K. f. Veznksfchulrath Krainburg, am 23sten Juni 1833. (2771) HunämuHnn« Nr. 7163. Vom f. k, städt-deleg. Bezirksgerichte Ru« dolfswert wird bekannt gemacht, dafs die Local» erhebungcn behufs Anlegung des ueucn Grundbuches für die Steuergcmeiude BeMiu auf den 19. Juli 1883 und die darauf folgenden Tage hiergcrichts jedes» mal vormittags um 6 Uhr angeordnet wurden. Hiezu lonnen alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzvcrhältnisse ein recht» lichcs Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung jowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. Nudolfswcrt am 25. Juni 1883. (2803-1) Kunämackun«. Nr. 59S4. Vom l. l Bezirksgerichte Gurkfeld werden zum Behufe dcr Anlegung eines neuen Grundbuches für die Stcuergcmeinde Hubajnica in Gemäßhcit des H 15 des Landesgesetzes vom 25. Mai 1874, Ar. 12 L. G. Bl,. die Localerhe-bungen auf den 19. Juli 1883 und die folgenden Tage in Bründl mit dem Beifügen angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an dcr Ermittlung der Besitz» Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, e» scheinen und alles zur Auftlätung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. t. Bezirksgericht ülurlfelb, am 27. Juni 1883. (2737—8) Kunämackung. Nr. 1326. Von der f. l. Vcrghauptmannschaft zu Klagenfurt als Bergbehörde für Kiirnteii, Steier» marl, Kram :c. wird hicmit bekannt gegeben, dass der im Berghauplbuche des k, t. Bandes» gerichtes Laibach, Eisenbeigbaue, tom. II, toi. 373, auf Namen dcr Gewertfchast Skofie cingetraacne, im factischen Beside des Herrn Peter Demschcr stehende Eifensteinbergbau „Peterschacht" mit einem einfachen Grubenmaße im Waldgrundc des Glegor Triller vuigo Sche» rauh, hs.'Nr. 16 in dcr Catastralgemeindc Draga des Steuer» und politischen Bezirtes Laibach, nachdem das aus Einziehung dieses Bergbaues lautende bcrghanptmannschaflliche Erlcnntnis vom 19. August 1882, Z. 1625, in Rcchlstraft crwachfen und bei dcr am 16. April 1883 abgehaltenen Feilbictungs-Tagfahrt lein Licitant erschienen ist, dann, nachdem laut Mittheilung dcr löblichen l. t. Bczirlshauvtmannschaft zu Laiuach vom 11. Juni d, I., Z. 7438, eine Vclsichcrung dcr Gruben bei dem genannten Aergbaue nicht nothwendig fällt, auf Grund der 88 '^59 und 260 a. B. G, von Amlsweaen als aufgelassen, in Bcrgbaubcrcchligung fiir erloschen crllmt und in den bergkehörolichen Brsi^stands^ und Volme>lbiichcrn gclü>cht, zu» gleich aber auch die Löschung derselben im landcsgrrichtlichen Berghauptbuche unter Einem vernnlafst wurde. .Naaenfurt am 20. Juni 1883. (2846-2) Häict°l.V°rlaäung. Nr. 7925 Johann Grosel in Draule Nr. 73 wird hicmit aufgefordert, die von demOclmülbetriebe bei dem l. t. Hauptsteueramte in Laibach nud Post »Nr. 24 der Stcucrgemcinde Golloberdo rückständige Erwerbsleuer per 3 st. 10 kr. binnen vierzehn Tagen vom Tage der drlttcn Kundmachung dieses umso gewisser zu berichtigen, als sonst das ge» nannte Gewerbe von AmtSwegcn gelöscht wird. K. l. Bezirlshauptmnnnschaft Laibach, am 23. Juni 1883._________________________ (2781—3) HunümaHun«. Nr. 7815. Vom 1. Juli d, I. ab wird im Verkehre zwischen Oesterreich «Ungarn und Deutschland das Postauftragsoerfahren eingeführt. Inbctreff der Ausführung desselben wird Folgendes bemerkt: 1.) Im Wege des Postauftrages können im Verkehre aus Oesterreich > Ungarn nach Deutschland Geldbeträge bis 400 Mark und im Verkehre aus Deutschland nach Oesterreich-Ungarn bis 200 fl. ö. W. ein» gezogen werden. 2.) Der einzuziehende Betrag ist auf dem Postauftrage in der Währung des mit der Einziehung beauftragten Landes, daher bei Postauftragcn aus Ocstcrreich'Ungarn nach Deutschland in der Martwährung und bei Postauftragcn aus Deutschland nach Ocstcrrcich'Ungarn in dcr österreichi» schcn Währung anzugeben. 3.) Die Ucbcrsendung des Postaustraa.es, wel» chcm das einzulösende Papier (das die Forderung begründende Document) beizu-schlicßen ist. erfolgt mittelst recumman« diertcn Briefes. Dcr Brief ist von dem Absender unmittelbar an diejenige Post-anstalt zu richten, welche die Einziehung des Betrages bewirten soll. Einem Postaustragc können mehrere Quittungen, Wechsel. Coupons u. f. w. zur gleichzeitigen Einziehung von einem und demselben Zahlungspflichtigen durch i ein uild dieselbe Postanstalt beigefügt wer» den; die Gcsammtfummc des einzuziehen»! deu Betrages darf jedoch 400 Mart, be-! zichungswcise 200 fl. ö. W,, nicht über» steigen. Die Vereinigung mehrerer Poslauftrage an verschiedene Zahlungspflichtige zu Einer Sendung ist nicht statthaft. 4.) Briefe mit Postauftragcn müssen bei der Ausgabe frauticrt werdcu, und ist die Portogebür durch Verwendung von im Ursprungslande gütigen Briefmarken oder gestempelten Converts zu entrichten. Diese Briefe dürfen das Gewicht von 250 Gramm nicht übersteigen. Die Taxe für einen Postauftragsbrief ist dieselbe, wie für einen reeommandicrtcn Brief dcsfclben Gewichtes; sie beträgt mit» hin für einen Postauftragsbrief bis zum Gewichte von 15 Gramm in Oesterreich» Ungarn 15 lr. und in Deutschland 30 Pfennige, dann für einen Poslauflragsbricf im Gewichte llbcr 15 bis 250 Gramm in Oesterreich.Ungarn 20 kr. und in Deutsch» land 40 Pfennige. 5.) Die Anlagen des Postauftiages müssen zum vollen Betrage eingelöst werden. Theil« zahlung n sind nicht gestattet. 6.) Für Poslauftrage aus Ocsterreich-Ungar» nach Deutschland haben die für das t. t. österreichische, bezw. tönigl. unqarifche Vcr« waltungsgcbict aufgelegten Fonnnlarieu Anwendung zu finden, jedoch ist dcr Vor» druck .... fl. . . . kr, von den Aufgebern handschriftlich auf.... Mart umzuändern. Zu Pustaufträgen aus Deutschland nach Oeslerreich-Ungarn werden die im inleinen deutschen Verkehre gebräuchlichen Formu» larien verwendet werden. 7) Die Vorzeigung der Postaufträge au« Deutschland, bezw. die Aushändigung der den Postauftragen beigefügten Anlagen, an den Adressaten sowie die Eincassierung der Geldbeträge hat dort, wo die Post-senbungen durch Briefträger zugestellt wer« den, in der Wohnung oder dem Geschäfts» locale des Adressaten zu erfolgen; dort aber. wo ein solcher Bestelldienst nicht ein« geführt ist. sind die Adressaten von dem Ein» langen eines Postaustrages in der gleichen Weise zu avisieren, wie dies hinsichtlich der «commandierten Vricfe und der Fahr« Postsendungen geschieht. 8) Die eingezogenen Beträge werden nach Abzug dcr im Verkehre von Oesterreich« Ungarn mit Deutschland entfallenden An« weisungSgebür von derjenigen Postanstalt, welche die Einziehung bewirkt hat, dem Aufgeber mittelst Postanweisung übermit« telt. Die Postanw^isungsgebür ist stets nach demjenigen Betrage zu berechnen, luelcher von dem Adressaten des Postauf« träges cingehoben worden ist. Zur Ausfertigung ^der Postanweisungen, mittelst welcher der jeweilig eingezogene Betrag an die Austraggeber in Deutschland übermittelt wird, sind eigene, mit der Be-zeichnung: .Internationale Auftrags.Post» anweisungen (Uanäat ä« rocousrsmsut ä« posto inwrlllltional)" versehenen For» mulllrien aus grauem Papier zu verwenden, und hat das Postamt, welches diese Anweisung ausfertiget, auf dem Coupon derselben unterhalb des Vordruckes „Name und Wohnort des Absenders ?c," den Namen und Wohnort desjenigen, welcher den Post« auftrug eingelöst hat, anzugeben. Es ist übrigens auch dem Belieben der Auftraggeber überlassen, dem Postaustrage gleich das mit Namen und Wohnungs» angäbe des Absenders und Empfängers des Postauftrages, bezw. der Anweisung ausgefüllte internationale Postanweisungs« Formulare zur scincrzeitigen Benützung bei dcr Uebcrmittluna. dcs eingezogenen Betrages beizufügen, jedoch darf in diesen Formularic» dcr Betrag der Forderung nicht eingesetzt und auch die Franlierung der Postanweisungen nicht vorgenommen werden. »,) Die Zahlung auf Grund eines Postauf» träges kann entweder sofort zu Handen dcs Postbcdicnstctcn, dcr die Bestellung vornimmt, oder aber, wenn der Postauf« traggebcr nicht die sofortige Rücksendung dcs Postauftrages verlangt hat, binnen 14 Tagen nach der Vorzeigung des Postauf« träges, bezw. der stattgehabten Avisierung, bei dem Aligabe-Postamte erfolgen. 10.) Die dcmPostauftrage beigcgcbeucn Papiere, deren Einlösung nicht möglich war, werden kostenfrei zurückgesendet. 11.) Die PostVerwaltungen haften für die Be< förderung der Briefe mit Postaufträaen wie für einen recommandicrten Brief, fur den emgczogcncn Betrag aber in demselben Umfange, wie für die auf Postanweisungen eingezahlten Beträge. Dagegen übernehmen die Poslverwaltungen keine Garant,c fur die rechtzeitige Vorzeigung, oder Ruckfen« dung der Postaufträae, sow« lcmerlci Ver« bindlichlcit sin Verzögerungen m der Ueber« sendung dcr Auftrags-Postanweisungen. 12) Die Nachscndung dcr Postaustragc nach einem anderen als den ursprünglichen Be» stimmungsort ist nicht statthaft. Hievon gcschicht die Verlautbarung zufolge hohen Handclsministerial.Erlasscs vom 12. Juni d. I.. Z. 21323. Trieft, den 24. Juni 1883. K.,. Postdirection. Uaibacher geituug Nr. 149 I2W 3. Juli 1883. Ä n z e i g e k l a l l. (llbib—3) 3ti. 4604. Dritte ezec. Feildietliiig. Vom k. f. Landesqerichte Laibach wird bekannt gcgeben, dass am 16. Juli 1883 mit dem Beginne um 11 Uhr vormittags im diesgerichtlichen VerHand' lungssaale die dritte Feilbietung der dem Valentin Geriar, nun dessen Eoncursmasse und der Maria Geriar zustehenden Besitz- und Benützungsrechte auf die Waldparcellen 446 und 392 der Steuergemeinde Stcfcmsdorf vorgenonnnen wird, bei welcher diese Besitz- und Benützungsrechte auch unter dem Schätzwerte von 440 st. werden hintangegeben werden. Laibach am 19. Juni 1883. l2740—3» Nr. 4592. Zlveite exec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 16. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, im Verhandlungs« saale des k. k. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 121, 133 und 135 kundgemachten Edictes ddto. 5. Mai 1883, Z. 2549, in der Executions-sache der lrainischen Sparcasse in Laibach zur zweiten Feilbietung des zum Josef Iapel'schen Verlasse gehörigen halben Antheiles der Realität Grundbuchs - Einlage Nr. 139 aä Tirnau-Vorstadt geschritten werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2739^2) 3lr. 45937 Zweite erec. Feilbietung. Am 16. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, wird im Verhandlungssaale des k. k. Landesgerichtes Laibach in der Executionssache des Johann Mohori in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 112, 117 und 119 kundgemachten Edictes vom 5. Mai l. I^, Z. 2339, zur zweiten Feilbietung des zum Josef Iapel'schen Verlasse gehörigen halben Antheiles der Realität Grundbuchs-Cinlage Nr. 139 aä Tirnauvorstadt geschritten werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2571—3) Nr. 11091. Bekanntmachung. Vom k. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, dass für den mit Beschluss deS l. l. Landes-gerichtes Laibach vom 2. August 1881, Z. 5732, wahnsinnig erklärten Anton Krizman von Gattein Johann Adamiö von Unterblato Nr. 6 als Curator bestellt worden ist. Laibach am 28. Mal 1883.______ "(2707-2) Nr. 2186. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-fache des Josef Kantz von Lalbach (durch Dr. Sajovic. Advocat von dort) gegen Johann Hoievar von Unterfernlt pcw. 48 st. 91 lr. s. A. mit dcm Bescheide vom 11. April 1883. Z. 2186, auf heute d.n I I.Innl d. I. angeordneten ersten Realfeilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 11. Juli d. I. bestimmten Realfeilbictung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 11. Juni 1883. (2664 — 1) öwv. 4186. 3tev. 83, ll»t^tr»In6 0di^in6 Anmance, 06l^0N0 UH 353 ß0lö, V»l6(1 X7izd0N6 lllllide v äau 11. ^uii^u, 11. «.vgu^ta m II. 8Vpt6mdia 1883, äopoiülius 06 11. 60 12. mo proäluin.. I'll, draidll. «6 I'l^ncetu ?oikru ue- 8e mu ^6 V u^6gi^ vn,i'8tv^ F08P0Ü ^uri vioduii, iupali v 8ocllaiici, oskrdnikom «li aci«m p08t»,vil. (^. kr. okl-üM 8oäiä66 v Ilidnlci, 6u6 25. ^uni^ 1883. (2745—3) ßwv. 247^ OKIie 12Vizi1N6 0. Kr. okr^'nft 80äiö^6 v liidnioi .^6 UN, 2Nä.U^L: dln, pwön^o öilnnä, ?akiia. i/. ^ur-^evic6 llovol^^o 86 j^vl-zilnn. dl'lMk ! it. 5 80(1uo lig, 353 Fl)Ili. eel^6U6^Ä, !v1«t;l», ät, 53 kata8U'Hlu6 odöius Aß-^ niut ics. ! 2» to 86 äoloöu^o trj^6 äiaidsni !sn6vi, in 8i«6r prvi äau ua ! 11.juli^, l ärußi äan im , 11. »VFULt». , in tr6hi äau n«. ' II. 86i)t6Mdra 1833. V8ü,ki!lillt, 0ll 1l. äo 12. ur<3 i)l6l!i)älu- ! (1n6m pi i Win 80080^'i, (^uit,V6lli 2Äpil>nlii l iu X6in^6iil^'ižul j/i)i8(ik 1si6 V r6^i-! ktrnlm'i Nil ogled, V^Äliiuni /Ul^n. 7030kl. j 60 kr. 1''rlln«6tu I'oiai'u N6^uuli68ä, i diva,liäi:ll86 ,1^6 t.u älaib«, ,»l<, xn^nj6 i 8 l.oui, äa, inn j« dil v vn,r8tvo z)08tHV^ou iuzian ß0«i>. ' ^?si.. 93fl. 20 kr. und n «,^ ./ ^ v^68. 17. Mai 1883, ^.! V<^"an"s eingebracht, worüber auf 'd"n'"^" Verhandlung die Tagsatzuna 21. Juli 1883. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 3 29 der allg Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Urbals von Podlraj als Curator kä iiowm auf ihre Gefatn ""d Kosten bestellt wurde. ' ^ Dessen werden dieselben zu dem Ende «erständiget, dass sie allenfalls zu rechter ^lt selbst zu erscheinen oder sich einen ""deren Sachwalter zu bestellen und an-^ "°t"haft zu „,ach^ haben, wldrigens v'ie Rechtssache mit dem aufgestellten ^urawr verhandelt werden wird 18.Mal ikZ!"^^ ^lch°ch. am (2800-1) Nr. 3449. Relicitation. Vom t. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Stadtcasse in Laas (durch Henn Gregor Lah von Laas) die Reassumlerung der mit Bescheid vom 10. Juni 1881, Z. 4459, auf den 21. Dezember 1881 angeordnet gewesenen Relicitation der von Maria ZalrajSet von Gcoßoblat vom 15. April 1874 um den Meistbot per 2583 fl. erstandenen Johann ZalrajM'schen N^aliläl 5ud Urb.-Nr. 1b, Reclf.-Nr. 343 iui Grundbuch Nadliscl, auf den 28. Juli 1883. vormittags 9 Uhr, hiergrrichls mit dem frühern Anhange reasslimiert worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 20,ten April 1883. (2710—1) Nr. 3348. Relicitation. Ueber Ansuchen des Josef Traoen von Nallas (durch Dr. Stempihar in Krainburg) wird die Relicitatiun der i,n Grundbuche Michelstetten »ud Urb.^Num' mer 299, Einlage-Nr. 879 vorkommenden, auf Namen dcö Blas Küster von Olsevl oergewtihrten, gerichtlich auf 1454 ft. geschätzten, von Ailton Hactn um den Meistbot per 2375 ft. erstandenen Reali» tät zu Olseut beuilliget und zur Vor-nähme derselben die einzige Tagsahung auf den 1. August l. I., vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität hiebei auch unter dem Ausrusspreise hintangegeben wird. K. t. Bezirksgericht Krainburg. am 2. Juni 1883. (2671—1) Nr. 5467. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gegeben, dass die Relicitation in der Execulioussache der Martin Kuralt'schen Erben (durch Herrn Eduard Kuralt in Thurn bet Semilsch) gegeil Anna Kolar von Semitsch Mo. 167 fl. 92'/« kr. f. A. der um den Meistbol per 303 ft. exec, veräußerten Realität Extr.-Nr. 96 der Steuergemeinde Semitsch wegen nicht erfüllten Llcitationsbeding-nlsfeu auf den 1. August 1883 hiergerichts vormittags 9 Uhr mit dem angeordnet wurde, dass obige Realität bei dieser Fcilbielung um jeden Preis auf Gefahr und Kosten der Anna Kolar hlntangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht MiMling. am 12. Mai 1883. (2008—1) Nr. 2338. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mtai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Martin Potoöin'schen Erben (durch Dr. Srebre in Rann) die executive Versteigerung der der Frau Helena Wrenl in Sagor gehö» rigen, gerichtlich auf 11630 ft. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 153, 143'/,. 154'/, aä Gallenberg bewilliget und htezu drel Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 3. August, die zweite auf den 4. September und die dritte auf den 3. Oktober 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littat mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprolotolle und die Grundbuchsextractc können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Tabu-largläubigern Alex Mosooitz, Josef <öega, Mathias und Jakob Ceglar, Urban, Marlln, Maria, Marlanna, Agnes und Gertraud Herman und Urban Kalöeoset, resp. ihren unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolgern, sei der t. t. Notar Herr knkas Svetec in Llttai zum Curator kä aotum bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 7ten April 1883. (230!.—1) Nr. 4877. Erinnerung au Marko Muc von Zemelj. respective dessen unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem Marko Muc von Zemelj, resp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Marko Muc von Zemelj Nr. 17 die Klage äe pran. 24. April 1883, Z. 4877, wegen Anerkennung der Verjährung einer Satzpost per 14 ft, 14"/^ kr. und Gestattung der Böschung eingebracht, und ist die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 3. August 1883. vormittags 9 Uhr, angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dicsem Gerichte unbekannt lind dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind. so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Fritz Sapolnlg von Mottling als Curator llä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord» nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidiguug erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 28. April 1883. (2305—1) Nr. 4878? Erinnerung an Josef Zupanöiö, Kaplan in St. Peter, resp. dessen unbekannte Erben. Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Josef Zupaniiö, Kaplan in St. Peter, resp. defsen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Iohauu Muc von Zemelj Nr. 17 die Klage äe praeä. 24. April 1883, Z. 4878, wegen Anerkennung der Bezahlung zweier Satzposten und Gestatlung der Löschung eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. August 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu desfen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Sapotnig von Mottling als Curator aä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten kann, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden uud der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 28. April 1883. (2293—1) Nr. 2499. Bekanntmachung. Dem Georg <öute von Vukofce Nummer 7 unbekannten Aufenthaltes rücksichtlich desfen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs pra,63. 12. April 1683. Z. 2499, des Jure Fleinik von Otok Nr. 20 wegen 100 fl. und 21 fl. Herr Peter Perse von Tscher-nembl als Curator g.ä aowm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 28. Juli 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 13. April 1883. (2266—1) Nr. 2735. Neassummung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Moschel von Laibach wird die mit Bescheid vom 15. April 1878, Z. 4068, auf den 17ten Juli 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Johann Salasnik von Kirchdorf gehörigen Realität 8uii Nectf.-Nr. 10, Urb.-Nr. 3 aä Loitsch, mit dem frühern Anhange auf den 28. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts reassu-mando angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 21sten März 1883. (2291—1) Nr. 2996. Bekanntmachung. Dem Mathias Grahek von Petersdorf Nr. 10 unbekannten Aufenthaltes rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage ä0 n. und eine [2867] 2 1 Oon.certian.sb sammt Schule abzugeben. -¦• Auch moine Wohnung, beatehond aus zwei Zimmern, Cabinet, Küche, Holz- uud ßodonkammor und sonstigen Bo-quemlichkeiton, ist bis 20. Juli billigst abzugeben. Achtungsvollst Ferd. Dragatin, Rtimerstrasse Nr. 20, II. Stock. Spcctafarjt Dr. Hirsch bellt geheime Krankheiten jitev VXrt (awd) üevaltctc), me&cfonberc Harnrtf hrenfliisse, Pollutionen, Man-neiiohwäohe, syphilitische Go-»ohwüreu HautansBohläge, Fluss bei Frauen, ohne VcvufSftüvund be* Vatioiitcn unity neuester, wlssen-aohaftlloher Methode unter Garantio in kürzester Zelt gründ-lioh (tic*crct). Cvbinatiou : JJIieii, .fliariasiiffKi'flcafjc 12, -s «äsjlid.i »on it oiö si Uljr, Sonn- mib (vcicr- y tafle Cpm :> l'iö i Ubv Jpunorav liiäftlsl. Behandlung auoh brieflich, und r. werden die Medicamente besorgt. Dienst-Gesuch. Ein rüstiger Manu, im Schreit), und Rechnungsfach!,- wohl bewandert, der deutschen, slovenischen nnd italienischen Tprache in Wurt und Schrift mächtig, wünscht als Geschäfts» führer, Magazinenr, Coinptoirist oder znr Auf» ficht unter bescheidenen Ansprüchen ein Unter-kommen, - - Adressen unter „^X.. ^." überninunt aus Gefälligkeit die Administration der „Lai< bacher Zeitung". (2611) 3—3 In lg. v. Kleinmayr & Ted. Bambergß Buchhandlung in Laibach zu haben: Der Blumenfreund oder Die Pflanzencultur im Zimmer. 270 der beliebtesten Bliunun und Zwiebelgewächse im Zimmer zu cultivieren und (187;\) zu vervielfältigen. 2—2 Von A. Kahldieck, Kunstgärtner. Zweite verbesserte Aullage. — Preis 60kr. Pr. Kreuzbandversendung 65 kr. Kalesche, . . . ( viorsitzig, elegant, sohr bequem, wonig go-[28G3] braucht, preiswert 2 1 zu verkaufen Laibach, Jakobsplatz 5. Am 11. Juli 1883 wird anlässlich doa Einzuges Sr. Majestät des Kaisers und Allerhöchst Soinor Suito nachmittags 5 Uhr, sowie des [278ß| 7—4 Fackelzuges am selbeu Abende 8 Uhr, zur Bequemlichkeit des Publicums im It au ine des ehemaligen (Justliuuses „zur Schnulle" (Schellenburggasso) eine lim Tii j mit numerierten Sitzen orbatit Sitze für den Einzug ä 2 fi., Sitze \ für den Faokelzug a 2 fl. sind zu haben ' j bei iKIexrl Till, Spitalgusso 10. Sparcasse - Kundmachung. Iin Monate Juni 1. J. sind bei der kvainischon Sparcasse von IG42 Par-i teien..............................292 522 fl. — kr.' eingelegt und an 1891 Interessenten.............315 042 „ 55 „ | rückbezahlt worden. Behufs Erlangung von Hypothekardarlehen sind im abgelaufenen 11. Quartale' 120 Gesuche überreicht worden, mit welcher die Sutnmo von 232 549 fl. 50 kr. j beansprucht wurde; 93 (losucho wurden durch Bowilligung des Gesammtbetrages' per 1(50 519 il. 67 kr. ganz oder thoilweise berücksichtiget; 27 hingegen sind ob I Mangels der statutonmilssigen Dockung abgewiesen worden. Laibaoh am 1. Juli 1883. (2880) Direction der krainischen Sparcasse. MT Znr Elalserrelse. "^g Preiscourants für k. k. Staats - Beamte über TJniformkleider u. Uniformsorten versondet franco die (1744) 40—34 Unisormlerungs - Anstalt „zur Kriegrsmedaille" Moritz Tiller & Co., Wien, VII., Mariahilferstrasse 22. Zahlungsmodalitiiten jo nach Uebereiukunft. ) K'ttger in modernsten Pojamenterien und Seidenstoffen g > sowie sämmtlichen Aufputzartikeln für Damenkleider bei 0 i Heinrich Kenda, Laibach Z ^ Versendungen nach answärts sehr pünktlich uud solid. 3 Oil Grösstes Sortiment In- u. Ausländer- p i Mieder I U m S-i bester Schnitt r=A i C. J. HAMANN I |l Hauptplatz 17. vmM ^ Unterzeichneter hat sich entschlossen, sein ^M ^ Gärtnerei - Geschäft I ^ uollstäudiss aufzulösen, nnd veranstaltet deshalb zu staunend bittigen Preisen einen ^ ^ glinzliclien Ruzuerkauf ß L von Psian;en und Blumen aller Art, U ^ Coniferen, Cederu, Criifttomcrieu, .luniiiciil», I'iuu« liutinu^nia,, 8»Ii»- M ,^ du»itt, Ta^u^ ^Ini^i,^i^, Wcllinatonien, Palmen, Mhrten, Agaven, O ^ Vegonien, Hortensien, Granaten, Oleander, Pelargonien, Fnchfie«, R ^ Klrschlorbeer, Lignster und Evonimns in schönen Kronenbäumen ic. tc. M ^ Alle Artitel eignen sich gelegentlich der bevorstehenden Festlichkeiten vorzüglich zu ^ ^ hübschen Morationm. V ls' (2879) 3-1 Achtnngsuoll U C. sckmi.lt. KllHllllttt VorftllX | Alton IVX^i-li-t T^i"x». O | :•:•:¦:• mein neu restauriertes, vergrössertoa öeschäftslocal wieder eröffnet habe. •:•:•:•; $¦$• Ich halto grösstes und wohl assortiertes Lafjor von :•>:•:• || Band, Spitzen, Blumen, Federn, Hüten, Posamenterien, Miedern, II || Knöpften, wie noch verschiedenen Zugehör-Artikeln. II •'S:«: Durch besonders gCmstigo Waron-Kiukäufe ist os mir möglich, do» Anforderungen moinor goachätzton Kunden in jedor Richtung zu entsprechen, Èjv :::::::: und bitt« ich, bei Bedarf mich mit Ihren Bosuchon zu beehren. * F ' y..# !•:•:•>: Es wird stets moine Aulgubo sein, durch sohdo. neue Ware, reollo Goachäftegobarung und besonders billigo Preise meine verohrUn P. T. Kunden W: m ^teni ^frieden zu stellen. Hochachtungsvoll SS I J. S. illlllll1, YQim. 4. Trau, I m [2818] 52 "Zur Spumerin am Kreuz". iiiS: .*X>'1 V).,...,v, t.M.1.1.1 ,l.W ¦ll^MJ.rfflTl!*!fv7!v!%7!v!v!v^^ Druck unb Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.