3lr. G7. Dinstag den V4. März H857. Z. 357. (2) Bei »V. ^iO«zs2»Rl in staidach ist zu haben : Jesus der Gekreuzigte, Mtaria die Schmcrzenreiche. Betrachtungen und Andachten zum Leiden unseres Herrn und Heilandes Jesu ühristi und der heiligen Gottesmutter Maria. Herausgegeben von I>. k°r, Dominions n ^e«u ^ll»iia. Preis in Leder gebunden I fl. 3U kr, in Leder mit Goldschnitt 2 fl. 20 kr. Andachtsbüchlein zu dem allerhei- ligsten Herzen Jesu und Maria. Preis drosch 26 kr., steif gebunden mit Schuber 4U kr, Ehristkatholischer Sitte« - Wächter für Jung und Alt von Ludwig Donin. In Steifband 5 kr. Der ewige Monat v. Ludwig Donin. In Steifband 7 kr. Kleiner Seeleuwecker. Kurze Be- ttachttmgspunktc für jeden Tag des Jahres, von Ludwig Donin. In Stcifband 6 kr, Erhebungen des Geistes und Herzens zu Gott. Andachtsbuch von vi M, A. Nickel. Preis in Leder gebunden mit Goldschnitt I fl. 24 kr. Mtavia. Katholisches Andachtsbuch für Frauen und Jungfrauen, von Di M. A. Nickel. Preis in Leder gebunden mit Goldschnitt l fl 12 kr. Der Christ im Umgänge mit Gott. Andachtsbuch von vl-. M. A. Nickel. Preis (große Ausgabe) in Lcder gebunden mit Goldschnitt 1 st 15 kr. Dasselbe (kleine Ausgabe) in Leder gebunden mit Goldschnitt l st, 3. 433. (2) Aufputzen der Strohhüte. Beider herannahenden Frühlings-zeit empfiehlt sich dle Gefertigte für's Waschen, Modernisiren und Aufputzen, sowohl der Frauen^ als Männer^ Strohbüte, und bittet um geneigten Zuspruch. Panline Schön, wohnhaf! PuIana.Norstadt Wafscrseile Nr. 15, zu cbcinr Erde. Z. 333. (77) Ž " Wein Ausschank über die Gasse. Im Hause Nr. 43 auf dem Hauvtplah, vl5.a.vi8 der Schusterbrücke, werden echte steirische Weine, Eigenbau, die Maß zu 34 u. ^8 kr. ausgeschenkt 3. 441. (1) Auf nachstehende 2 der hervorragendsten Mode- und Musterzeitungen nehmen alle Buchhandlungen Vcstellungcn an, insbesondere: Ignaz v. Kleiimiayr «fc Fedor Bamberg in l.uiliaeh. «nnbtitlüffen an Wdnnel Pl«cht, technischem Gehalt, Reichhaltigkeit und entsprechendem Preis. Pariser und Wiener Damen- Moden Zeitung. 9. Jahrgang. t14 Kunstbeilagen. 123 Bogen Tcrt. Nie Copien oder Nachstiche. ii. Martal sjMU April, Mai, Juni ^<ä)Ä(li u n g e n, Natronen :e. ?e. Im II. Ouartal unentgeltlich i» allen 3 Ausgaben vermehrt durch: 1 doppelt großes Tableau von Frühjahr-Co n< feetionen für 1837, 1 Musikbcilage, eomp. von Wiesncr. Preise: 3 fl. fur die t. — 2 fi. für die 2. — und 1 fl. für die 3. Ausgabe. ! Die Ausgabe in französischer Sprache ! — durchaus verschieden von der deutschen — wird von ! comp eten^en öffentlichen Stimmen als das Pracht-vollste und Gelungenste anerkannt, was je Deutsch« ! land in diesem Genre Damen geboten hat. <^c>«lume«, lin^rie«, lil^t, I,i-c>8 sind entzückend ausgeführt, so wie der reichhaltige Teit von spannendem Interesse. Sie erscheint am 8. und 23. jeden Monats im Preise von 3 fl. für die 1. — und 1 fl. für die 2. Ausgabe. Den Unterschied der Ausgaben bilden Mehrbeilcigen von color. Original-Pariser Kunstblättern: Musterbogen und Teit bleiben stch darin gleich. Die Bevorzugung der Iris von einer geehrten Damenwelt überstieg im letzten Quartal selbst die kühnsten Erwartungen, da nicht nur 2 Auflagen gänzlich vergriffen wurden, sondern wegen verspätetem Anmelden auch noch nahe an XcW' 600 Abonnenten nnbesmdigt bleiben mußten! Solche überzeugende Thatsachen entheben uns jeder ausführlicheren Mittheilung über den anerkannten Werth und Brauchbarkeit dieser beide» Damen-Lieblinge. c^Z" Wöchentlich schnelleren Ompfang (bereits am Erschcinungstage) sichert der Bezug durch Vriefpost unter Adresse, 30 lr. mehr beanspruchend, und wollen in diesem Falle Anmeldung und Prämimerations . Vetrag franco direct adressirt werden: _______________________„An die Administration der Iris in Graz " Z 45«. (l) "" ^ <- ^v> ^ ^""benzd^rf, bei Wien II. März ,857. Herren F. Mrthelm ck Mese m Wien. Das Feuer, welches vorgestern in meiner Spiritus-Fabrik ausbrach, hat so schnell und verheerend um sich gegriffen, daß man an die Rettung der Gegenstände, welche sich im Parterre-Raum befanden, nicht denken konnte. Eine Eassa aus Ihrer Fabrik war den Flammen andauernd ausgesetzt; — diese Cassa, Nr. 4, war an der Hauptthür nicht complet zugesperrt und nur der Tresor im Innern der Cassa war ganz verschlossen. Es befanden sich darin viele Werthsacheu m Papier und Silber, welche nicht die miudeste Alteration erlitten; aber als außergewöhnlich muß bezeichnet wer den, daß ein Älkoholometer und zwei Thermometer, welche sich im Tresor befanden, ganz unversehrt blieben, da bei 8N Grad Reaumur derlei Instrumente schon ganz ruinitt sind. Dieses dient zum Beweise, daß der Hitzegrad im Innern der Cassa weniger als 8N Grad R. gewesen. Ich werde ihnen zum Veweise des Gesagten jene Thermometer im Originale zustellen, und es freut mich, Ihnen streng der Wahrheit gemäß dieses Zeugniß ge-v^n zu können, welches anch unter Einem einen außerordentlichen Beweis der Solidität des Systems Ihrer Gassen gibt, nachdem selbe diesen eclatantcn Fall siegreich bestanden. Ich habe dis Ehre zu zeichnen G. Wuy, Spiritus'Fabriks.Vcsiher in Gaudenzdorf. Z.'937^8) Hmn I. G. Papp, vrakt. Zahnarzt, Vrsmder und Mniseniumz - Inljuüer de5 ÄnaWrin - Mlndmassers in Wien. s.^ .«?3.?eMige Ihnm hiermit gerne, daß ich Ihr Mundwasser streng geprüft und Mr empfthlenswerth befunden habe. ^ ten, lm Jänner 18ä7. «/. O^Pttl^e^ m. p K. l. Professor an bcr Hochschule zu Wien, königl. sichs. Hofraih ic. In Laib ach vorräthig bei Anton Krisper und Matthäus Kraschowitz; in Görz bei I. Auelli; ".« ^^ b" ^lcovlch, Apotheker; in Fiume bei Rigotti, Apotheker, in Neustadt! in Kram bei Domi-nlk Rlzzoli, Apotheker. 1!U H. 446. (2) Nr. 653. Edikt, Von dem k, k, Bezirksamle Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt genxcht-. Es sei über das Ansuchen de« Michael Tekauz von Zala, gegen Josef Teuschel von Zhechou, wegen aus dem gerichtlichen 'vergleiche ddo. 29. August 1856, Z. 4679, schuldigen !00 fi. C, M. c. «, c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche ter Herischajl Nadlischek «ül> Urb. Nr. 326^319 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungzwt'rthe von 920 st, E. M, gcwilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungslagsatzungcn auf den 22. April, auf den 22. Mai und auf dcn 22. Juni 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanz» lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudillenve Realität nur bei der letzten Fcildictung auch unter dem Schatzungswerthe a» den Meistbie» tendcn hintangegeden werde. Die Lizitalionsbcdingnisse, das Schätzungspro.-tokoll und der Grundduchsextrakt konncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstunden eingese- hen werden. K, k. Bezirksamt Laas, al« Gericht, am 2l. Februar 1857. _________________^ 57447. (2) "" Nr7"?67. Edikt. Von dem t. t. Bezirksamle Laas, als Ge» tichl, wird hiemit bekannt gemach!: Es sei übir das Ansuchen des Jakob Schcrun von Ponique, a/gen Petcr Stritof von Zcincrjc, wegen schuldigen 120 fi. E. M. <: ». c, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letztern gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Nadlischeg «»b Urb. Nr. "°/„«, '"/23, , Rckt, Nr. 458 et 460, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 500 si. tiM. gewiUiget, und zur Vornahme derselben die Feildi'lungstagsatzung auf den 25. April, auf dcn 25, Mai und au^ den 25, Juni I. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß tie feilzubietende Realität nur dci der letzten Feilbictung auch unter dcnv Schätzungswert!,« nn d«n Mtistbmendtn I,intar.gcge< den wtrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuch««^. trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eing,-sehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 3, März 1827. ________ ^448. (2) '" ^r. 454. Edikt. Von dem l. f. Bezirksamt« Laas, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Matthäus Bravzh von La,',s, als Zessionär des Johann Verdeibec von Nesselthal, gegen Johann Ule von Laas, wegen aus dem Vergleiche vom !2. Juli 1849, Nr, 2468, und der Zession vom ! 6. Jänner 1852 schuldigen 53 st lö kr. C. M, , Urb. Nr, 85, im ge-lichtlich erhobenen Schätzungswert!)« von 45!) st. richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen '"" K t. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 8. Februar 1857. ___ ^ ^'' ^ ^ Edikt. Von dem k, s. Bezirksamtc Oderlcnbach, als Ge licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Franz Pivkur von Piau büchcl. gegen Barthel Ursch'tz «°" P"d-petick, wegen aus dcm Vergleiche schuldigen ^«N ft, EM. 0. « c.. in die exckulivc öffentliche Verstc, gerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc Sonnegg ReNf. Nr. 325 vorkommenden Rcalttat, nn gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von II96 fi. 45 kr. C, W , gewilligct und zur Vornahme dersel-den die dritte Feilbietungs. Tagsatzung auf den 15. April l. I. Vormittags um 9 Uhr am Sitze diejes Anttes mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil» bietung auch unter dcm Schätzungsweithc an dcn Meistbietenden hintangegedcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsexlrakt und die Lizitattonsbcdingmsse können bci diesem Ge< richte in den gewöhnliche» Amlsstunlen eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gcricht, am 12. März lsö7. Z. 452. 12) Nr. 336, Edikt. Vom k. k, Kreisgerichte Ncnstadtl wird dcm unbekannt wo befindlichen Johann Stalzcr von Neu-fciesach Haus.Nr. 4, Bezirk Gottschec, und dessen Rechtsnachfolgern eröffnet. Es habe wider ihn Michael Staudacher uon Stadt Stcier, durch Hcrrn Dr Wenedikt5. Mai 1857 Vormittags III Uhr vor diesem Gerichte anberaumt und dem Geklagten zur Wahrung seiner Rechte auf leine Gefahr und Kosten Herr Dr, Supan, Gerichisatwokat in Neustadll, als (!u-i'glor ncl »«Uiin aufgestellt worden, mit welchem diese Rechlssache nach Vorschrift der G. O, vcr-handelt und entschieden werden wird. Der Geklagte wird dessen z» dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst eischei. nen, oder dem bestellte» Kurator die Rechlsbehelfe an die Hand geben, oder eincn ander» Vertreter ernennen und Übelhaupt alles Zweckdienliche vorkehren möge, indem er widrigens die nachtheiligen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würde. Neustadll am 25. Februar l857. Z, 453. ^2) Nr7"l098. V d i r t. Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom !0, September »856. Z, 4888, wird in der Exeku. tionssache des Kaspar Sajouitz «t, «ansnrlL» von Mottling, wider Josef Kolorater von ebenda, zu der auf den 28, März l I angeordneten dritten u»d letz. ten exekutiven Rcalfeilbietungstazsatzung geschritten. K. t, Bezirksamt Stein, als Gericht , am 3. März 1857.__________________________ 3^ 454. (2) Nr. 1287. Edikt. Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom !4. Dezember 1856, 3, 6676, wird die auf den !4, April l. I. angeordnete zweite Nealfeildietung als abgehalten angesehen, und es wird lediglich zu der auf dcn 14. Mai l, I. angeordneten dritte» Fettbietungstagsatzung geschritten. K, k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 12. März >8,?. 3V45^ (2) ^^ Nr?^87, d. M,, Z 901, überrcichtcn Gütcrabtretung dcr Konkurs über dessen gclammtcs bewegliches und das allsällige in den Kronläudern, für welche das kais. Patent vom 20. November 1852 Wirksamkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen von Am!6wcgc» eröffnet worden. Es wird demnach Jedermann, dci an Herrn Johann Fcrjcn eine Forderung zu stclle» hat, erin-nert, bis 18, Mai l. I. dieselbe m Gestalt einer förmlichen Hlage wider Herrn Dr. Josef Burger, Advokat in Kraindurg, als Vertreter der Konkurs masse, bci dicscm k. k. Bezirksgerichte nach Weisung dcZ z, 12 dcr a. K. O. einzureichen, widrigens Jeder, der seine Forderung bis zum obigen Termine nicht angemeldet haben wird, von tcr Konkursmaffa auch sodann ausgeschlossen sein soll, wcnn er wirk lich ein Eigenthum, odcr aus einem Pfand» oder Kompensationslechte etwas an die Kridamassa for- derte, ocmnacb solche Gläubigcx, wenn sie etwas in dic Masse schulde» solltcn, die Schuld ungehiuoert d.s Compensations-, Eigenthums, oder Pfandrech' tes, das i!>»cn sonst zu statten gekommen wäle, ab^ zutragen verhalten würden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am 18. März 1857. 3. 46?7"^2) ^iV.", Ü40. Edikt. Vom k. k, städt. delcg. Bczirksgerichte in Neu--stadtl wird bekannt aemacyt: Es sei übcr Ansuchen dcr k. k, Finanz. Bezirks' Direktion in Neustadt! in die Einleitung der Amortisation bezüglich der abschrifllichcn Empfangsd«. stätigung dcr k, k. Staalsschuldentilgungssondshaupt^ fasse in Wien ll'lo. !,Iuli Iä!6, Z, I2!N, über die zu Gunsten dcs gegenwärtig quieszirten Assistenten Adalbert Mirowsky aus sciner frühern Dienstleistung bei dem k, k, Gefallen > Unttramte Laken und beziehungsweise für den provisorischen KontrollorSpostc» beim ehemaligen Gränzzollamte Pirlscbe, bci der gcdiichtc» Fondshauptkasse erliegende Dinstkaution, im Rcstbctrnge per 155 st, 22 '/, kr,, einhundert fünfzig fünf Gulden zwanzig zwei V» Kreuzer, gewilliget worden. Es werden dcmnach alle diejenigen, welche auf dieseEmpfangsbestätigung einen Anspruch zu stellen ver» meinen, aufgefordert, ihre Rechte binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, von dem untcn ange' setzten Tage, bei diefem k. k Bezirksgerichte soaewiß anzumelden, widrigens auf ferneres Ansuchen oie Amor° tisalion in Vollzug gesetzt werden würde, Neustadll am 23. Febiuar 1857. 3. 469, (2) Nr. 8! 54. Kundmachung. Es wird zur Bcnehmung hiemit bekannt gege^ den, daß mit Beschluß dcs hochlöl'lichc» k. t. Kreis' gcrichtes Ncustadtl ddo. 8, Oktober d. I, Z.209!, dcr Ncalitätenbcsitzcr Sebastion Tupanzhizh von Pule bei Weixelburg als Verschwender erklärt, und dem zu Folge demselben der A»to» Iamnik von Sa» vertazhe als Kurator bestellt worden ist. K, k. Bezirksamt Weixelburg zu Sittich, als Gericht, am 20. Oktobcr 1856. 3- 471. (2) Nr, 3595. Edikt. Von dem gefertigten k, k. Bezirksamte, als Ge. richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci uon diesem Gerichte iidcr Ansuchen des Heil» A»tc>» Riltcl von Wildcrkhern uon Klnnlack, Bezirk Treffen, ge> gen Johann Hribar von Ooerpraprezde, wlgen aus demVcrgleichc vom 8, Juni 1842 schuldigen 200 fi. L. M. 0, », e,, in die exekutive öffe»tliche Velstei' gcrung der, dcm Letztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Sittich «»!» Urb. Nr, 46 vorkommenden Ganzhube in Praprczhe, im gerichtlich er» hobcnc» Bchatzuugswcrthc von 2496 fl, 20 kr, (i, M., gcwilliget und zur Vornahme derselben die Flilvic» tungs'Tagsatzungcn auf dcn 27, April, auf dcn 28, Mai und auf den 30 Juni l, I, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bci der letzten auf den 30. Juni I. I, angcordncten Feilbietnng bci allen» f,>lls nicht erzieltem odcr üdcrbotencn Schätzn»a.6° werthe auch unter demselben an dcn Meistbietende» hmtangcgcbcn werde. Die Lizilatwnsbedingrnss!', das Schätzungsproto» kull und dcr Gruudbuchsertrakt könncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Weixelburg in Sittich, al« Gericht, am 9, Dezember 1856. Z. 472. (2) Nr. 127. Edikt. Von dcm gefertigten k. k, Nezirksamte Wci. xcldurg in Sittich, als Gerichi, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcs Josef Rogel von Verb, Vcuollmächligtcn dcr Anna Zeglar von Mclnai, gcgen Josef Zeglar von ebenbort, wegen aus dcm Vergleiche vom 16, April 1856, Z, 1240, schuldigen 10 fi, L. M, c. ». c,, in die exekutive öffentliche Versteigerung dir, dcm Letztcrn gehörigen, im Grund» l'nche tcr Herrschaft Sitlich dcs Hausamtes ,»!, Urd. ?tr, 18 vorkommenden Realität in Meltnai, im gerichllich erhobenen Schätzungswerthe von 678 ss. 15 kr. C. M. gewilliget, u»d zur Vornahme derselben dic Feilbietungstagsatzungsn auf dcn I l.Mai, auf dcn 13, Juni und auf dc» 13, Juli l. I., jedes, mal Vormittags um 10 Uhr in der hiesigen Amls-kanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Fei!bi> tung auch untcr dcm Schätzungswerthe an den Meist« bietenden hintangcgcbcn werdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizttalionsbcdingnisse können bei diesem G«' richte in den gewöhnlichen» Amtsstunden eingesehen werden, K, k, Bezirksamt Wcixelburg in Sittich, a^ Gcricht, am 24. Jänner 1857.