773 Amtsblatt ^ur Laibacher Ieitnng Nr. 104. Montag den 10. Mm 1869. Erkenntnisse. Das k. l. Landes- als Preßgericht in Innsbruck Hal unletm 24. April 1809 das Verbot bei Weitcrvelbmluna, der Nr. 01 und 65 der Zeilung „Neue Tnolcr Stimmcn" vom 10., resp. 22. März 1809 wegen des durch ihr^n Inhalt begründeten Thatbestandes deö im §300 St. G. ! t'NilttN Vergehens ausgesprochen. Das t. k. Landes- als Preßgericht in Trieft hat mil dem Eikenntmsse vom 17. April 1609, Z. 2930, das Verbot der Weitccvelbreilung der Nr. 82 der in Venedig elscheinenden Zeitung ,.l! Ii>0" vom 0. April 1809. deren Inhalt den Thalbestand des im § 58 l^ St. G. tex» litten Verbrechens begründ,!, ausgesprochen. Ausschließende Privilegien. Das l. l. Handelsministerium und das tönigl. unga-nsche Ministerium für Landwiitbschaft, Industrie und Ha»' del haben die Anzeige, bah Anton Glänitz, Maschinenschlosser in Nlldolfshcim bei Wien, das ihm unterm 31. October 1807 ertheilte, ausschlichende Privilegium auf eine Per-btsserung der Nauhmaschine zum Gebrauche für Filzhütk und jede Att orie»lalischer Kappen, mit Crssion <1'l. Wien. l9. März 1609 an Guiseppe Vossi, Dluckwaarenfabcilanlen >n St. Veit bei Wien, vollslündig übertragen babe, zur Kennlmß genomnlen und die Negislmung bilser Uebertrae gung veranlaßt. Wien, am 2l. Aplil 1869. Das l. l. Handelsministerium und das lönigl. ungar. Vlinislcrium für Landwirlhschaft, Iudusllie und Handel haben die Anzeige, daß Friedrich Nödiger in Wicn das ihm un^ ll'crn 19 Februar 1809 erlbtilte, ausschließende Privilegium uus die E< findung eigenthümlicher Vorrichtungen und Vet-sahrungsarten, um das Getreide ohne Mühl»nue zu velar-keilen und zur Vaibercitung geeignet zu machen, mit Con