2260 RllüMM zur LMMer Zeitung Nr. M. Samstag den 17. November 1894. betreffend die Fischerci-Nevierbildmig im Verwaltungsbezirke Stein. > Auf Grund der §8 9, 11, 12 und 14 des Fischereigcsches vom 18. 'August 188«, L. G. Bl. fiir Krain Nr. 16 äe 1890, und der §8 12 und 16 der Durchführung'^,, demfelben inbetreff der Revicrbildung, L. G. Nl. Nr. 18 6s 1890, findet die Landesregierung die fließenden Gewässer des politischen Bezirkes Stein über die emsselangten "> ^ ^ Einvernehmung von Sachverständigen in die in der folgenden Tabelle ausgewiesenen Reviere einzutheilen und nach Maßgabe der tabellarischen Darstellung als Besitzer der C'gen , Gewässer, welche das Revier bilden, als: Nummer -----------------------------------------------------——----------------------------------------------------------------- und Eigen» oder Pachtrevier, Nebengewässer , u ng Benennung Name des Besitzers des . . .„ ^.., l . ...» c - A n m e r l " des Eigenrcvieres Hauptgewässer rechtsufnge lmlsufnge Revieres gusiüsse Der Beruit-Bach Uon seiner , Die Bäche Töblilsch, Vertaska, , , ^ ^r -' Müuduug bis zur Mühle I Knez (auch Kleuzbach). der Lei. Als belanglos für die Fischerei '""> ^ > 22. Der Pesata-Vach von der unteren in Vopuule. Die Ausstände, t.n.gsgrabeu aus dcrTajuisica, Bach slussauf von der Mühle '" " ^ ^i' ^.,_. Pachtrcvier. Mühlein St.Martin bisznrMühle Leitüngeu und die Lachen beginnend flussab der Brücke In Angelegenl,eiten des ssischereiM? ^, ^,,'m^H i'l Moste. ans den Wie,cn und der der Kreuz.Commenda.Straße bis Revier die t. l. Bezirkshauptmann,«,", «llpimuns Gniajna der Gemeinde zur Mündung in die Pesata zutreten. . Zalog. und der Tajnisica-Bach. ^^^^^^--^^ «,., Der PesatN'Bach von der Mühle Quellarm Strzen bei Suha« "' Pachtrevier. iu Moste bis zur Brücke des Schlosses dole ucbst den Ausständen > Mannsburg Habbach, geuannt Vakoski most. desselben. ^— Eigenrevier des ssrei' I 24» Herrn Otto Apsallrer Der PeZata^Vach von der Habbacher ^..„.;,.^ >.««« «m«s.«'^ ^alll^tl-u^mit Nomla. Velikä vou Apfaltrcrn. Brücke bis zur Brücke im Dorse "'^ua, dann Mostnlca- ^„^ Srednit, Stobouseet und Depelsdorf Bescher der Güü>r Kreuz Dragomel. "^ die Verbindungsgräben, und Oberstein. ^^_^-"^ Revier der Fr°«en RH.^^^^ k^^ l 2". «N^ ^^^'^3^ Der Obev„Bach iu der Hoslack ^.an/Nudech''Mi ' ^'' ""schließlich des Oberwassers ganzen Anlehnung, eia n n,m der G r brr zwei unterhalb der Straße V nn! Dragomel' Vericevo^.lstthal^e.enen Mühle.l Eigenrevier des Frei. Die Bäche Korosiea, ^ie Bäche Nelica XonnZIci 25. Herrn Otto Apfaltrer Der Feistrih°sslnss vom Ursprünge Vistricica oder Nlem°Fe,. ^^ ^^^ s^,^^,^ ,,„h ^.„ci . von Apfaltrern. bis zum obersten ärarischen Wehr strih und Zabooäet, letzt- „^ hriderseitiaen lleincren Virazne Besitzer der Güter Kreuz der Pulverfabrik iu Steiu. genannter sammt Wasser« «, si,',s'sp„ ^ und Oberstein. canal. öuill.„r > Briicke sainint allen dazu ge^ Herrn Otto Apfaltrer ärarischeuWehr mit den limstlichen ,^^V !>". "' . "' ! !n''5" ., ^'benbächen und 2b. von Apfaltrern, Gemmen Ierauca und Susa am «^ "ä ^^^'^'^ ! ^uhlgmbeu-Steiu Besitzer der Güter Kreuz, linlen Ufer in Stein bis znm ! l>) der Mühlbach der sogenannten Oberstein und Münlen° Wehr Majdic bei Klein Kahlen- j^ l^v 'n»1, Pirch'schen Mühle in Peran' dorf, berg. anch klaikuv ^7. genannt. ^ ' ' <>,) die Mlinsica von Radomlje von ihrem Aussiufs aus den. Hauptgerinne der Fcistritz bis zum Xovaökov »nlliin. ^^^ »,) Die Mlinsica von Rabomlje vom Xovaokov malin bis Der Fechr.tz.Fluss von. Wehr ,,) Naea-Bach von der Mün-Maid.e be. Kle.n-Kahlenberg b,s ^, ^^ z,,„ h^den zum Veg.nne des Negl.l^erm.gs. W^».^, ^ Fouruiersäge Stemdllmmcs an. Ilnlen Fc.stntz» ^. «»,.,^1.. ^„,, c>^«4« <5^«„n. ., ^ ^ ^, «^^U ^ « ?S . ^„, ...» . Jauche.. ^^^'"'"'- " I3! m 7ünd da^Uebe^.ll' Kleiu- Kahlenwg bis zu... 6) die beiden Väche Gorisla ^ ^ znr Mündung und dav U^cifM." Wiedereintritt in die und 8v. ^ikl^v-i^, Zabnica Wasser der zwei nnterstcn Muhlcu ^ s.,iu „eblt den tünstlickeu Geriu-in Berieevo (Kovac) dann n.it dem ^'stnft. !!'e„"un MillZb^ Graben aus der Ml.us.ca von ^> ^ Mlinsica von Lusttbal 3tado,nlje zurFeistritz.zwischen ^'r^n. ^ °^ Ml usua von ^usttya «.tov.^a nndl ^! Grcar in Domzale. siüsseu, Quellarmen und Ausständen. ^^^^ !> Die Mlinsica von Nadomlje von ihrer Mündung in die Naca bis zur Mühle Majhen - ^ ^ (der crsteu ober der Mün. 5 dunq). die Nadomija von ^l l, «>.«>. ^ «.»^< .. der Mündung bi-5 znr Mün< ^^'^M j ^ auch Rozica oder Cudua genannt. ^^-^- Strecke, von welchen Zelodnit oder Erjavcel mit ^ , der Rovsica oder I^ovski ^ l>utu!l nlid I^aU tzral'sn oder Karoöna besonders angeführt werden. __^^ 29 a. Eigenrevier des Frei- ^ , 3 Lulowitz. herri.OltuvApfllltrcrn Die Radomlja vom Ursprünge bis Versevnit nebst den anderen Zuflüssen, ausgenommen / » Kraxen Besitzer des Gutes Kreuz! ^'r Einmündung des Versevnik. Dcrlijsica. ^^/ E.genrev.er des Herrn Dertijsica von ihrer Mündung bis ! 29l). Dr. Mar v. Wnrzbach zur Mühle des Johann Cerar, , und Lucas P.ruat, vlg, Putlic, Pare. Nr. ü^l Steuer. Dert.js.ca Besitzer des Gutes Lich - ge.ueiude Hermaaor, n.it den ! tcnegg, bez. Tufstein. Ausstäuden. l >^lher Zeituna Nr. 264 2261 17. November 1894. ^"»Nitt Gewässer, welche das Revier bilden, als: unk __^_^—.----------------------—------------------------------------------------------------------------------------ ^nenn,.^ ^'aen° oder Vackitrevier. Nebengewässer ..... G „^ erfolgler Verpachtung der Pachtreviere der Umgegend werden festgestellt werden. K. k. Fanöesrsgierung fü^r Arain. "^-^ «'a i b ^''«.,. U1 c..^^. IN«. T ^ « H^ f^ .. Landespräsidcnt: Hei« m. p. St. 23.805. k |Jti pod Ustanove. , ^ lpf!Sa,ner" "»agislratu podeliti je «old.. **B* Oernardinl-jevo v znesku J *?d- 2ßr b Thal»ielner-jevo v znesku 7d>1(^ bak'8ohillingovo v znesku .^ öa "jjJ°8t. Weber-jevo v znesku . :!^'juh|iaft/' do katerih imajo pravico ¦^U vedl '"ežsianov, ki so uboge, 'V*M»'Jr«»Ja ln so se letos omožile. •• d< Ho'kJ .lKrafiko.vlö-evo v znesku I V^eniJ, ° katei-e ima pravico ubogi ! : |..) J^P^rske fare v Ljubljani. :: %20 kr , t% Panooj-evo v znesku t,i'a levees ^al-ere ima. pravico uboga, '¦ Sl^ mešèanskega ali nižjega »»jff-So'kf^f1*« 8in-ovo v mesku J revni i' ° katere imate pravico dve VJ ö'uro iklici iz ^Jubljane. S^U 2°5 Bftii *' Raab-ovo ustanovo v li'rria p*"1.0- Do ene polovice te usta->ir^kh ut)°ga i'1 poštena udova V^'^obm6^11^ d0 drugß P°lovice ?^ ki " ° vzgojena hèi ljubljanskega i ft|-ü je razdeliti med ätiri ?.)f6tr< elnc VeC delati ne morejo in so Vl Vse te J6ne s ns,l1St1anove Je vložiti prošnje, k ^o or ebnimi dokazili, vsaj \,naNrat novembra 1894 %!"' vložneia zapisniku. eželnega »tolnega mesta dne i ^ublJane *• ooveinbra 1894. «...^ Nr. 23.805. ^ ^ö>fV'^ Stadtmagistrate kommen I) Kl ^"^ Agende Stiftungen zur ^ !t^,^ b't^«3^"'"rdini'sche mit 9b st.; z> »a ^halmelner'sche mit 86 sl. ^ l^ ^ ">e ^ . ^4',,, "''^"-««^^'^«^865. ^"ch? welcl^b.^Weber'sche mit W sl. OV<>brn ?, ^lbacher Vürgerstijchter ^lich^enswan^f')", Dürftigkeit, ihren ^) 5> nach ,">>uie die heuer erfolgte ! ^ll, tz>I"Mwn,en vermögen. ^.^ wei^"' ^ailoviü'sche mit , «) Karre ^./"lem armen Bauer aus '. ^ w,'e Ja, M^bach verliehen wird. ' 0' ^,?5 °u ew"' »"ncoj'sche mit «7 fV. '"hen ^»l Ni ' "'""»zur Ehe schreitende i ^VFld. ^"rger. oder niederen Stande ! ^lI^Klx Sin'sche ,uit 48 fl. 5i> Zi Ti hen No "' """^" kochen a.ls ' ^ ^l/T^ Am. N,^.^ Stiftung ^?"" Vu"H^ dieser Stiftung wird ^sich>°n 3, """' "e andere Hälfte w 5) I>!^uer ve"' fetten Vürgerstochter, V'-He ^i«Ä ^" l)at. verliehen, , ^°d r>e N" Pa'iü'sche mit 120 st., ^ "> ^^ten Ni^. l""e aus den. Bürger- V^Ide'''wH^"."' Kovaü'sche mit ^>3' " u .. ' 7 ^ in Laibach in ^» u^?un u ^l?endc Fannlienväter ^"sorg'en V'""'e.u ^llse und mit 11.) Die Helene Naleniini'schc mit 84 fl., welche unter solche Kinder, die in der ssrancis« canerpfarrc in Laidach geboren wurden, ellern» los sind und noch nicht das 15. Lebensjahr erreicht haben, vertheilt werden. 12 ) Die Dieustbotenstiftung mit 50 fl. 40 kr., welche unter vier arme, dienstunfähige Dienstboten, die tren gedient und einen un< bescholtencn Ruf sich bewahrt haben, zu ver-theilen ist. Gesuche für diese Stiftungen sind gehörig documentiert bis 28. November 1894 im magistratlichen Einreichungsvrotokolle zu überreiche». Magistrat der Landeshauptstadt Xaibach am 1. November 1894. (476«) 3—2 Das hohe l. l, Unterrichtsministerium hat mit Beginn des laufeudeu Schuljahres an der hiesigen l. l. Fachschule für Knnststickcrei und Spitzennäherei eiueu Atelier-Vurs aetiviert, in welchem sich die gewesenen Schülerinnen der Anstalt in der Ausführung von (Nebrauchsobjecten vervollkommnen werden. Es werden demnach in diesem Curse Al> beiteu sowohl kirchlicher als auch weltlicher Michtung ^ aber nur in dem Ausmaße, als dies zur Erreichung obigen Zweckes nöthig sein wird — zur Ausführung übernommen. Aufrageu oder Bestellungen sind an die gegenwärtige Leiterin dieses Curses, Fachlehrer!» Johanna Föderl (Sternwartegasse 1), oder au die gefertigte Direction zn richten. Direction der t. l. gewerblichen Fachschulen. Laibach an« 4. November 18U4. (4638) 6-3 Z. 10.314. Kundmachung. Vom l. k. steieriu.»lärnt. - train. Oberlandes« gerichte wird hiemit die Liste jener Sachverstän« digen öffentlich bekannt gegeben, welche von den l. t. Bezirksgerichten zu den im Jahre 1895 vorkommenden Entfchädigungsverhandlungen aus Anlafs angesprochener Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisen» bahnen zugezogen werden können. 1.) Nasserleitungsanstalt in Graz. 2.) Hngo Skala, Civilingenirur in Graz. 3.) Ferdinand Ludwig, Wcrksbesitzer iu Graz, 4.) Julius Krevesch, Handelslammerrath in Graz. 5.) Peter Lehmann, Realitätenbesitzer und Ge> meindevorsteher in Gratwein, li.) Dr. Karl Bayer, Gutsbesitzer in Welsdorf bei Uebersbach. 7.) Franz Hagenhoser, Landtagsabgcordneter uud Gemeindevorsteher iu Köpfing. 6.) Josef itundegraber. Realitätenbesitzer m Hartberg. 9) Johann Tengler, Baumeister und Grund« besitzer in Feldbach. 10.) Franz Winter sen., Realitätenbesitzer m Köstach. 11.) Franz Kautschitsch, Landtagsabgeordneter uud Obmann der Bezirlsvertretung »n Voitsberg. 12.) Franz Mosdorfer, Gewcrk-und Realitäten« besitzer in Weiz. 13.) Ioh. Pichler, Knnstmühl. und Realitäten. besitzer in Weiz. 14) Josef Gruber, Gcwerke in Ncttenegg. 15.) Karl Icllel, Hüttenwerksbesitzcr in Store. 16.) Michael Staniberger, Gntsbesitzer in Sanct Marein. 17.) Martin Terpotih, Bergwerlsdirector n» Trifail. ^ ^ 18.) Anton Smereker, Ciuilingenienr und mea« litätenbcsitzcr in Lichtenwald. 19.) Anton Nadenieet. Civilingenienr ,n ^lll,. 20.) Joses Simony, Oberförster in Rohltsch. ! 21.) Anton Hawlina, Forstleiter iu Gonobitz. 22.) Rudolf Millrmoth, Realilätenbesitzer und Holzhändler in St. Lorenzen an der Kärntner Bahn. . , ^ 23.) Josef Negri. Rcalitätenbefitzer nnd Holz-! Händler in Cilli.! 24.) Jos. Lento, Realitätenbesitzer und Gememde. ! Vorsteher in St Peter im Eannthale. 25) ^osef Prodnig, Sectionsingenieur der ^ l. k. priu. Südbahu.^eseUschaft in Mar« burg. 26.) Johann Mainzl, Bergingenieur iu Brück an der Mur. 27) Iohaun Mali, pens. Forstverwalter in Oijß bei Leoben. 28.) BernhardKrainz,Zimmermcister iuMurau. 29) Josef Schmatz, Forstmeister der Ocsterr. ^ Alp. Montangesellschaft in Göß bei j Leoben. 30.) Wenzel gwanowetz. fürstlich Schwarzen» berg'fcher Baumeister in Murau. 31.) Wilhelm Teitschil, Werlödirrctor in Rotten« mann. 32.) Iulins Diensthuber, Stift Admout'scher Forstiiicister in Admont. 33.) Heinrich Vecht, Kaufmann in Aussee. 34.) Christoph Gabvicl, Rcalitätenbesitzer ill Irdning. 35.) Franz Teltschcr, Civilingenieur iu Juden» bürg. 36,) Josef Hiebaum. Oberförster in Göß. 37) Fridolin Reiser, Werksdirector der Oesterr. Alp. Montangescllschaft in Kavfenberg. 38.) Franz Swaton, l. l. Forstverwaltcr in Aussee. 39.) Mathias Schmirmaul, Realitätenbesiher in Pernegg. 40.) Emil Teischinger, Civilingenieur in Graz. 4l.) Oskar Baron Lazarini, Civilingenieur iu Graz. 42.) Alois Naumer. Kaufmann und Gemeinde' Vorsteher in Oberwülz. 43 ) Philipp Gcisjlcr, Realitätenbesitzer und We» mriudevorsteher in Winklern, Gerichts» bezirt Oberwölz. 44.) Alois Thaller, Rcalitätcnbesltzer iu Anger. 45.) Karl Fischet, Hausbesitzer in Nirlfeld. 46.) Wilhelm Schiffermilller, Güterdirector iu Mift-lin«. 47.) Josef Farsky, Möbelfabritant und Bergba«. besitzer ^in Windischgraz. 48.) Ivan Vosnjak, Ledcrcrnlcister und Reali» tätcnbesitzer in Schönstcin, 49.) Johann Vauvotic, Realitätenbesitzer in Luttenberg. 50.) Franz Wisiak, Verwalter in Pöllitschberg. 51.) Franz Witscht, Landesingenieur in Laibach, 52,) Johann Lusin, quiescierler t. k. Geometer, gegeuwärtig behördlich autorisierter Gcc» meter iu Laibach. 53.) Leopold Dekleva, Mühl» und Grundbesitzer in Bujc, Bezirk Adelsberg. 54.) Matthäus Premrou, Grundbesitzer in Ubelsko, Bezirt Senosctsch. 55.) Franz Kautschitsch, Grundbesitzer in Sanct Veit, Bezirk Wippach. 56.) Josef Kofchier, Realitätenbesitzcr in Scheje, Bezirk Krainburg. 57.) Ioh. Guzel. Realitätenbesitzer in Bischoslack. 58.) Johann Ovin. Privat in Krainburg. 59.) Mlchacl Rasinger, Postmeister und Reali. tätcnbesitzer in Würzen. Bezirk Kronau. b0.) Franz Omersa, Kaufmann und Realitäten-^ besitzer in Krainburg bl.) Johann Majaron. Realitätenbesiher in Franzdorf. 62.) Michael Scheipach, Realitätenbesitzer in Grohlack. 63.) Ludwig Koraöln, Realitätenbesiher in Neildegg. 64.) Johann Duller, Realitätenbesitzer in Rodne, «^ c>??"!> lessen. b^) Ialob Zumer in Buchheim. 6b.) Mathias Wiltschnig, Gutsverwalter in Kreuz. 67.) Iohaun Levec, Grnudbesitzer und Gemeinde-^ «"°'?elicr in Mannsburg. b8) August Terpinz, Hausbesitzer in Stein. 69.) Johann VreiM, Realitätenbesitzer in Ober- 70.) Eduard Poür, Agriculturingenirur und Bomteur für die agrar. Operationen in Laibach. ^^) Ieorg Clarici, Rcalitätenbesitzrr iu Kandia. ?^) Jose Ogoreutz. Kaufinauu und Haus-7«> cv^b"' in Rudolfswert. 73. Iofef Peham. Hausbesitzer in Seisenberg. 74.) Johann Kadnnc, Realitätenbesitzer in Seiscuberg. ?«'^ ^3"'^ H^^'^' pens. Forstmeister in Gottschee. ib.) Mathias Verderber, t. t. Postmeister und Nealitätcubcsitzer in Rieg. 77.) Franz Blahna, Forstmeister in Ncifnitz 78.) Johann Loväiu, Kaufmann nnd Realitäten' besitzcr in Reifnitz. 79.) Mathias Hocevar, k, t. Postmeister. Reali. tätenbesitzer und Gemeindevorsteher ill Grohlaschitz. 80.) Josef Gödcrer. Gutsverwalter in Ortenegg. 81.) Josef Erlacher, Realitcitenbesitzer in Feld- lirchen. 82.) Josef Rainer, Vouuuternehmer in Maria« Saal. 83.) Valentin Poschinger, Civilgcometer und Realitätenbesiher in Ferlach. 84.) Albert Plicher. landschaftlicher Ober« Ingenieur i, P. in Klagenfurt. 85.) Adolf Stipperger, Architekt in Klageufurt. 86.) Alois Domeuig, Realitätenbrsitzer in Alt. hosen. 87.) Joses Sachrrer, Realitätenbesitzer in Laischach, Gemeinde Krasta. 88.) Simou Vaterl, Realitätenbesitzer in Gut« taring. 89) Fritz von Ehrenwerth, l. k. Nergrath und Wertsdirector in Heft. 90.) Ferdinand Pleschutznig, Oberbergverwalter in Knappenberg. 91.) Friedrich Diez, Hüttenverwalter in Löllnig. 92.) Roman Müller. Realitätenbesitzer in Gurt' 93.) Karl Czerny, Realitätcnbesitzer in Feistritz, Gemeinde Pulst. 94.) Josef Nagele, Hausbesitzer in St. Veit, 95.) Franz Lürzer von Zehendthal, vens, gräflich Heutel'scher Director in Wolfsberg, 96.) Johann Offner, Sensengewerk in Schwemm« tratten. 97.) Simon Oeinsberger, Großgrundbesitzer iu St. Margarethen. 98.) Lorenz Kramftl, Gutsbesitzer in St. Jakob, Gemeinde Kollnitz. 99.) Josef Nagele. Realitätexbcsitzcr in Völker« marlt 100.) Fritz Seifriu, Gutsbesitzer in Millautzhof. 101.) Josef Hcy, Forstmeister in Sonnegg. 102.) Alexander Lainpl, autor. Civilgeometer in Steinfeld. 103.) Anton Lerchbaumcr, Baumeister iu Spittal. 104.) Eduard Maluh, Merk^direetor iu Bleiberg. 105.) Johann Steinwender, Civilingenienr in Villach. 106.) Georg Hölbling. Realitätenbesiher in Unz« dorf bei Althofen. 07.) Herbert Kerschnavc, Großgrundbesitzer und Bürgermeister in Wolfsberg. 108.) Laurent Schmid, Grundbesitzer in Sauct Gertraud, Gemeinde Gösel. 109.) Matthäus Orasch, Grundbesitzer in Föderlach. 110.) Ernst Willroider, Baumeister in Villach. 111.) Julius Haring, gräflich Khuenberg'scher Verwalter in Egg. 112.) Josef Fleiß, Realitätenbesitzer in Neu- Prießeuegg. 113.) Johann Moro, Realitätenbesiher in Her« magor. 114.) Franz Unterberger, Realitätenbesitzer in Kirchbach. 11b.) Josef Holzer, Realitätenbesiher in GerS« dorf, Gemeinde Hörzendorf. 116.) Iofef Zunzer. Brauerei« und Großgrund« bcsitzer in Hirt, Gemeinde Micheldorf. 117.) Thomas Grabuschnig, Ncalitätenbesitzer in St, Martin, Gemeinde St. Georgen am Läugsee. 118.) Gottlieb Weis;, Besitzer und Bürgermeister in St. Lronhard. 119.) Leopold Pongraz, Grundbesitzer und Bürgermeister in St. Andrä. 120.) Alex Wank. Baumeister in Osterwitz, Ge« meiude St. Georgen am Längsee. 121.) Wilhelm Freiherr Eichler von Eichhorn, l.l. Hofrath, Generalinspector der allg. priu. Kaisei'Ferdinands'Nordbahn a. D. in Wien. 122.) Gottlieb Nondy. Handelslammer.Präsidcnt, Kaufniann und Bera,wcrlöbesiher in Prag. 123.) Otto Huber, kaiserl. Rath in Wien. 124.) Johann Ferdinand Wagner Ritter von Wagcnsbur^ l. l. Hofrath i. P, in Döb« ling bei Wien. 125.) Karl Payer. Handelslammer-Secretclr in Innsbruck, . 126 ) Wilhelm Elainnont, Gutsbesitzer m Wien. Oraz am 17, October 1894. Laibacher Zeitung Nr. 264. _________________________22S2__________________________________________17. November^^- (4694) 3-1 Zur ij »"" Licitations-Kundmachung über die lieferung des Schottermaterials für die Reichsstrahen des l)erzogthums "lal im Triennium 1895, 1896 und 1897. Zur Sicherstellung der Lieferung beS Schottermatenals für die Erhaltung der krainischen Reichsstraßen in den Jahren 1N95, 1896 und 1697 werden auf ^^^«en »"^ angeschlossenen Uebersicht ä für ein Jahr ausgewiesenen Bedarfes beim Vaudrpartement der l. l. Landesregierung und bei den in derselben benannten t. l, Bezirlshauptnmnm^ ^ va, daselbst festgesetzten Tagen, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und im erforderlichen Falle von 3 bis l! Uhr nachmittags, die mündlichen Minuendo^Verhanblungen berait >i ^^>n ^' die Aufbietung nach den ermittelten Erzeugungsplähen mit den bezüglichen Einheitspreisen, dann nach der in der obigen Uebersicht angeführten Reihenfolge vorgenommen und ieo gebotene Lieferung dem Mindestfordernden unter Vorbehalt der Ratification von Seite der l. l. Landesregierung zugeschlagen werden wird. . .h^ der l" Iu dieser Licitationsverhandluna wirb jedermann zugelassen, der giltige Verträge abzuschließen gesetzlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit fein Anstand obwnliei schon bei irgend einer öffentlichen Bau» oder Lieferungsunternehmung contractbrüchig geworden ist. . ^sz 3tM Jeder Unternehmungslustige hat die bedungene, in zehn Procent der einjährigen Lieferungssumme bestehende und bis zur Bestätigung des Versteigerungsresultair ^^ Ali gelteube Caution zu leisten, welche zu Handen der Licitationscommission zu erlegen oder deren Deponierung bei einer öffentlichen Casfe nachzuweisen ist. Diese Caution ^"^', Iahr^/^, ober in Staatspaftieren nach dem börsenmaßigen Course des der Licitation vorangehenden Tages geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie-Staatsanlehens von oe> ^^ ,eo und 1839 werden im Nennwerte angenommen. Auch lönnen zu diesem Behufe in» Sinne des § 1774 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Verschreibungen beigebracht weroei», vorerst von der l. l. Finanzprocuratur geprüft und annehmbar befunden werden müssen. Den ^"^ Eine Cautionsleistung mittels Bürgschaft oder durch Hinweisung auf eine Aerarialforderung, selbst wenn sie den Strahenbaufond betrifft, wird nicht aMk""',"">s,'nächtlgt/>'',^ nehmungslustigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Licitation aus was immer für einer Ursache zu erscheinen verhindert sind, wird gestattet, sich entweder durch "nen Bcvoil ^Mcl>^ sich bei der Licitationscommission mit einer von seinem Machthaber ausgestellten Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen oder vor dem Beginne der Ausbietung "« ^Y" u ^ch r mit der Stempelmarle von 50 lr., dann von auszeu mit der Aufschrift: «Anbot zur Lieferung des Deckmateriaw für die N. N. Reichsstraße im l. k. Banbezirle N. N.» versehenes unten vorgezcichneten Formulare verfasste Offert entweder selbst zu übergeben ober portofrei einzusenden. <-ckotter aus, 'V In einem solchen Offerte muss der Vor» und Zuname, Wohnort und Charakter des Offerenten und der angebotene Preis für die Lieferung eines Cubikmeters V"i Acitat bezeichneten Schottererzengungsorte mit Zahlen und Buchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt werden, dass sich der Offerent den diesfälligen, demselben wohlbelann bedingnissen ohne Vorbehalt unterwerfe. ^ zugl"^ Die des Schreibens unkundigen Osserenten haben ihre Kreuzzeichen beizufügen und dieselben überdies von zwei Zeugen mitfertigen zn lafsen, wobei einer der ^"8" Namensfertiger des Offerenten fein kann. Die Fertigung mit Handstampiglie wird nicht als genügend angefehen Jedem Offerte ist die für jeden Erstehnngslustigen überhaupt bereits vorgeschriebene lOproc. Cautiou beizuschließen. ^ .^»N ^' lli>l> Die einlangenden Offerte werden der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numeriert; die Eröffnung derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher ^'" " letzter^' Für den Fall, als das in einem schriftlichen Offerte enthaltene Prcisanbot dem mündlich gemachten Bcstbote eines anwesenden Licitanten gleichkommen sollte, wird oen bei gleichen schriftlichen Anboten jenen,, welches früher überreicht wurde, der Vorzug gegeben. mmen- ,F Wenn eine Schotterlieferung von der Licitationscommifsion dem Bcstbieter zugefchlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch mündliches Anbot mehr angenom' ^. haglu Die Caution des Erstehers wird zurückbehalten, und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Ausbietungen vorgenommen werden i wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung lein geringeres, fondern ein mit dem seinen gleiches Anbot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. ^ hie ^" Den Nichterstehenl wird die Caution, wenn sie zu Handen der Licitationscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; jenen aber, weicy bei einer l. l. Casse deponiert haben, der Legschein, mit der Ausfolguugsclausel der Commission versehen, zur Wiederbehebung ausgefolgt werden. . . ^a. uNtel! Zur Uebernahme der Schottcrlieferung werden besonders Gemeinden, als in ihrem eigenen Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben siud, wenn sie eine ^le>er darischer Haftung übernehmen, nach 8 4 der Licitationsbedingnissc von dem Erläge der lOproc, Caution enthoben. , ^ dieses ^, Bei der Licitationsuerhandlung wird vorausgesetzt, dass jedem Unternehmungslustigen die diesfälligen Licitation?' und Lieferungsbedingnisse genau bekannt sind. ^ ^>i ^M ist die Vorsorge getroffen, dass dieselben bei allen l. l. Bezirlshauptmamischaften uud dem Baudcpartement der l. l. Landesregierung iu den gewöhnlichen Aml^stunden eingesehen ^ibB ^ Schließlich wird bemerkt, dass behufs Durchführung von Versuchen auch Anbote sür die Lieferung von Schlägelstein.Schotter aus dem Steinbruche in Podpet an " j/l-^ die Triester Reichsstraßenstrecke zwischen Kilometer 0-3/7, dann für die Gradischa.Durchfahrtsstrecke zwischen Kilometer 0—1/1, sowie für die Ngramer Ttrahenstrecke zwischen lnlo« angenommen weiden. «alba« am 12. November 1894 ^ , L NNd t sltg it l UNg fÜl KlNiN. Formulare des Offertes: < rse ""^ Ich Endesgesertigter. wohnhast zu , . ., erkläre hiemit, die in der Kundmachung der hohen l. k. Landesregierung für Krain bdto. . . November 1894 erwähnten ^^^cN ^^, beblngmfse emgeschen und wohl verstanden zu haben, und ich verpflichte mich. genau uach denselben Ein Cubilmrter Schotter aus dem in der Bebarfsübersicht ä 8uk Nr. . - °"^V^sch"" gungs^rtc Namens......der.......Rrichsstraße im l, l. Baubezirle.......um den Betrag von . . fl. . . lr. (hier kommt der Betrag, mit Ziffern und Buchstaben deut"^ «^), anzuführen) zu liefern, zu welchem Behufe ich das lOproc. «adium per . . . fl. . . lr. in Barem anschließe (oder bei der kl..... Casse laut des zuliegenden Legscheines depo"" Name des Wohnortes, am..... Name und Charalter des Offerenten. Adresse von außen: ,, . An die löbliche l. l. Bezirlshauptmannschaft in N. , An die hohe l. t. Landesregierung in Lawaai-Anbot der für die Lieferung des Schottermaterials auf die .... Äeichsstrahe im l. k. Vaubezirle.....N, Uebersicht ^. deS für die Reichsstraßen dcs HerzogthumS Krain für die Verwaltungsjahre 1895. 1896 und 1897 zu liefernden Schottermat'-rials. Beiläufiges Erfordernis «,u„ ! Beiläufiges Erforderuis , 2«u-str.»3ahr 8,«-.,« ,Ur .in Jahr V>- ^ ,., ^ ^ lines """' ^hlirde, ^ " . rims Lr ^" ,al' l « ^ Aus den, Cuhi,. «^ bei »velcher' ^ ^ Aus den, ,., Cubil- zc«- die U" „e" ^ K Material-Erzeugungsplatze er^ '"HN^nd meters gu^.b'^.^ ^ Material-Erzeugungsplahe «7eu. ^"^Hre^und meter« g;.. M^ Cubit« von I bis in ö. W. Lubit. von ! bis _!? _b ^3. ^^ ^^.1. _____ meter Distanz.Nr. fl. lr. l fl. meter Distanz.Nr. „< 1? ^""' Im Naubezirle Laibach: ! 1 Schottergrube Na l,nnjs 100 Orabisa.Durchfahrt 1 ?^ ^ „l 2 Schottergrube !^a lirinje 750 1/1 4/5 3 02 "' ^pactl' 1 Schottergrube ^ kri^'e 400 l?»«^ vor L/o 4/2 1 32 53 3 Steinbruch Uakua xol-icm 520 4/5 3/9 2 N ^« ^. 2 Schotterbänk« am rechten ^ 4 dto. Tlake 240 3/9 2/12 1 ^ ^ ° > Save-Ufer 300 4/2 3/5 1 12 32 ^5 dto. St. Marein 290 2/12 1/16 1 68 ^ , , La"^ A Schotterbänke am linken 8 6 dto. Seitendorf 320 1/16 0/20 2 lb y,> > '' .O Savc.Ufer 600 3/5 2/10 1 50 90 «7 dto. Blatu 130 0/20 2/22 1 54 A -^"s ^ 4 Schotterbänle am rechten " 8 dto. Stcchainerberg 200 2/22 1/2? 1 62 ^ ^l « Feistritzufer 350 2/10 1/15 157 55 Bau. !!« 9 dto. Oavrie 250 1/2? 2/32 l 81 ^ U ^" ^. 5 Schotterbänle am linken ^^«.-«.l! ^ 10 dto. Wische 110 2/32 2/35 1 52 ^ ^, " ^, Fe'str.tzuser 160 1/15 4/20 1 64 30 departement. ^ ^0. «ritsch 120 2/35 39 1 70 f" '" ^ 6 dto. Rebro 200 4/20 1/26 1 64 38 her 12 dto. Kuscharie 80 39 42 1 60 1" ? dto. Warda 130 1/28 4/31 1 91 26 u dto. Sabraga 70 4/31 3/36 2 24 15 t. l.LandeS.---------------------------------'-------------------------------------------------------'------" 1 dto. Utschal 40 3/36 1/40 1 91 8 I'« Vaubezirle «udolfswert: ß. l n' dto. Naba 30 1/40 8/434.1,9«/ 2 81 8 «gierung ,.z. ---------------------------------—>________1^_______________________________^^ 2m 1 Steinbruch Varenberg 60 0/42 2/44 1 8? li z)ez< " , «5^.. l „. . 2 dto. Langenthal 40 2/44 0/46 1 65 .^ü" ^ 0 3/7 2 97 228 11. December 3 dto. Koronitla 60 0 46 0 48 2 464^ ^ ^ Stembruch Sch'nlouc 430 3/7 0/18 2 40 100 ! 4 dto. Stcinbriickl 80 0/48 0/51 1 93 1» ,chait " 4 do' Ra?km!^^ 1 !? ^^ 2/21 1 62 24 "94. ^ 5 5 dto. Peutschdors 1W 0 51 0 55 2 ?0 ^ ' , " 5 dw dt«" A' i ^^ 2/21 2/25 1 83 20 L 6 dto. Kolariza 60 0 55 0 5? 2 56 lb ^l^ 0 vto. dto. Nr. 2 50 2/25 0/27 1 36 7 «7 dto. St. Anna 40 0/5? 0/59 1 93 ' ^ ^, ,'------------'------------------------'-------------------------.--------------------l I " 8 dto. Witschendorf 60 0/59 0/61 2 W " - ^ - ^ E»»eIch°!»crbänIe be,Medno l2N 1/7 4/u 1 2« iz ,2 d!°, WeiWl,, 2 U/«8 2/?l 2 " ^ ° 4 Nnnwch Prc«»» >60 « 1«, ^ ^ ^z^, ^ 2/7l 0/74 2 - " ^^Ieiwng Nr. 264 2263 ______________________________________17. November 1N94. , Beiläufiges Erfordernis <^ , C»u- VeilauNges Erfordernis «,«. für ein Jahr Fiscal, .wn « fllr e.n Jahr 3's «l- twn - 3 Aus dem l5,.s,<,. ^" bei welcher >" Z Aus dem ,,, Cubit. «". ^"<,!°"cher gen uu>gu,«,l^^>» ^^ ^ ^ V^ grn fy,^ lxubil. von ! bis in». W. Cubil. von > bls m ö. W. -^^^ meter Distanz-Nr. st- ^ st- !! . ^"" D'stanz.Nr. .^tr.^H. l i^ Steinbruch Slatpnpn 70 N/74 0/76 1 91 13 1 Steinbruch ^lala lirusica 70 0 0/2 1 68 12 ^ k. !«^dto. ^N3a 150 0/7« 0/80 2 10 35 "2 dto. kri öleäel,« 70 0/2 3/4 17012 "' l , Echoneiar»!'.?s, ss c,>. ^ Au ^ , 87 45 "3 bto. kri lconNnu 20 3/4 1/8 2- 3 «ez,rls> ! 3 St?^^^ 0 83 0 92 73 64 ^4 do. lfaä tirusie« 30 18 010 164 b hauptmann-.'! 2wnb^ W V 2 30 f 3b bto. ^^ 50 010 1/12 1 67 8 schaft 'L0^b°. Studena 230 0/94 0/98 2 90 67 " ^ ! °' AA" 9^ !i dto. K"le »n ^^ u/^b I ,1 ^ ^ Schottergrube «a«tnj krik 230 4/22 0/25 1 31 30 17. December - 34 n dt°. AA° ^ UU U/10» ^ 26 6 ! 10 dto. ^puska pot 210 0/25 1/27 14830 1894. 3 'Aden Savesiuss-Schotter- ^ ^ K, ^—1—!---------,-----------------------------------l---------l----------------------------------->------------l---------!-------------------- 25«...«?" «« 0/111 0/114 2 54 12 ". l. ^ "us den Savesiuss.Schotter. ,, Bezirks 2 "°,den Savestuss'Schotter. haufttmann-"^"«^„«,^,^ «« °/N' «"'° ' °« " ,cha,. «« «»..be..... «r».«.«r.->^^^l>anlen bei Breganc» 30 0/120 2/,2i>98">/ 1 81 ^ ^^^^ l 1 Q.. am ! y ^«lnbruch Stauden 90 0 0/2 2 20 19 l . 3 dto, Poaanik 80 0/2 2/3 1 59 12 14. December 1 Schottergrube ?ri karttu 40 0/15 2/18 1 70 7 ' 4 dt°. Unterschwerenbach 80 2 3 0/6 1 70 13 > 2 . dto. Noöev^eva " b bto. Ober ckwerenbacl 60 0/6 0/8 1 65 11 ^^' ! iama 40 2/18 1/22 1 73 7 ^ K dto. W^ndorf Nr 1 45 «/6 2/9 1 84 9 3 Aus den Saue>.? / <- 13 dto. Zelenita 40 1/51 0/53 1 67 7 '-------^—------------------------------------------------------------------>—^------------------------! 14 Steinbruch Loiblhtthe 30 0/53 2/üt^.l2«v 2 47 7 ^ . Im Vaubezirle «ldelsberg: s 1 , l! ! Vezirls« 3 Einbruch Nn.volm,. W 0/2? 1/29 1 99 18 1 Schotterbiinle der Feistrih 70 0 4/2 1 67 12 3 bi«. ^ ^'',"N . f 280 1/29 2 32 2 25 62 2 Schottergrube am Schwamm- hauptmann. 4 bto. ^7«,.?"'°' 230 2/32 2 35 2 12 48 berg 70 4/2 4/4 2 06 15 , ' i ü bto. 8^ ^an ^ .^ ^ ^ ^ ^ g Schottergrube Posauze 40 4/4 1/7 1 60 6 Wlt ^ ! K bto. p^. „^_,, 30 1/38 0/41 2 08 6 l 4 dto. ^artinulli Krainbura ? bt°. Kljuc-ica 40 0/41 0 44 2 16 9 Klane« 50 1/7 0/9 1 54 8 "' "^ ^ 8 bto. v ^ °>. 70 0/44 0/48 2 2? 15 l 5 Schottergrube Podounza 80 0/9 4/12 2 54 21 an, ' 9 bto. M„.,"^ 60 0 48 0/51 2 15 12 6 Schotterbiinle bei Vigaun 100 4/12 3/16 2 68 89 <- !0 bto. <^"ri vrl' 400 0/51 2/57 2 41 96 ? Gerölle ?oä brunk^m 60 3/16 2/19 2 39 15 20. December N bto. Slalabeibrusuie 410 2/57 4/63 2 60 98 5. , 5 8 dto. in Nach 250 2/19 3/25 2 42 66 ^. IS bto. S naerca 310 4/63 3/6? 2 42 72 K. t. ^ 9 Save°Schotterb8»,e 190 3/25 0/30 2 23 44 ^' ^>^^ ' ^abref 250 2/75 c,/?.,-^ , ^ 13 Save^Schotterbänle in Velza 10 2/40 4/41 172 2 , , ________________________—--------------------------- 14 dto. inPodlusch 10 4/41 1/43 1 52 2 5 5 Etei»l, «/. 1 ci? 2« Adelsberg 15 Gerölle in Ueli ^.-»den 10 1/43 0/46 2 38 3 lenbruch Rakitnit 130 0 »4 1 97 ^ ^ Saue-Schotterbänle bei der - ? 3 li.Ciscnbahnviaduct 80 0/4 2/7 f "? tl am Waldbrücle 10 0/46 2/49 1 70 2 ^ l !"' Peteline 160 2/7 l/^ f °^ 16 17 Decemdel^ 17 Save-Schotterbänle bei der ! ^- ^u liridu 1V0 1/11 ^ » 1 69 16 17.December, Pischenza.Nrücke 20 2/49 1/53 1 74 4 '5? dw ^eorico 80 3/13 0/16 1^ ^ ^94 18 Gerölle in 8ulu ßr^en 60 1/53 .^^2 65 16 >>^ bto. Velik?vr?^ 450 3/25 4/3?^. 12«"/ 2 75 124-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ^/^------------^____________________________.-----------,-----------l------- 1 Schottergrube Primslau 250 0 1/4 1 89 4? > ! 9 ^chott^ ,^. ^/< 1 «a 1» ! 2 Kantel'Schotterbänle bei »' M^W'beHingerca ^ ^ 4/I Z ^ Z° ^ Waisach 110 1/4 3/6 158 16 > ^ z °' Cuk 80 4/1 13 1 48 1^ ^ .^ Schottergrube Mattovec 200 3/6 0/10 1 93 38 5 5 l°' ^T^u^vall 100 1/3 0/5 1 45 15 "4 dto Loaar 50 0/10 4/12 1 94 9 3^ '^ i 08 40 «5 dto. l'ripo^^i 120 4/12 3/16 187 24 «a»vaH am iü. ^cooenwrr 4«i". A. K. Aandesregterung für Araw. ^ Offert-Ausschreibung. ' ' ° ÄU ^./^ bes l. f. Handels'Ministeriums wirb die ll i. V^ung eines Amtsgebiiudes für das " !'! P«us2°Nten ^°sten betragen: 170 ^00 N li. ^'lit'H unmw für das Am^^^^ ........... ? 000 N «. ° Niilw. " vorgesehene, uach Nachmäße herzustellende Arbeiten - - > ^"".''' «o> t^stimmungen für die Einbringung der Offerte, die Offert - FormMnen >ö ^'"sje l e^^?°"lchlag und Baubeschreibung sowie auch die allgeme.nen und spec^U n ^2^phe2 b" der, t l. Post. und Telegraphen-Direction in Trieft und bem t^ . PH ^^end b"' 'N «aibach wm 15. November 1894 angefangen zur Emstcht auf und . gelbst,/ "mtsstuuden eingesehen werden. 3^ 2 b«^,,^ " °"ch alle weiteren Auskünfte ertheilt. find per Bogen mit einem 50 lr.-Stempel i« versehen und m l'l i'^ud^"e mit der Aufschrift: «Offert betreffend den Bau des l lHst' «'w ^°^' und ^-7 «"bach, bei der k. t. Post- und Telegraphen-Directlon ", Tnest oder "legraphenantte in Laibach spätestens am 1. December 1894, 12 Uhr mittags einzureichen, beziehungsweise frankiert dahin einzusenden. Das Vadium beträgt 9000 fl. ö. W. Von der k. k. Post- und Telegraphen-Direction Trieft, 12. November 1894. (4935) 3-1 Nr. 728 ex l894/Pr. Erledigte Zienststessen. Eine Vteueramts.Udjunctenstelle in der XI. Rangsclasse bei den t. l. Steuerämteru in Kram mit den systemmäßigen Bezügen und Cautionspslicht. Gesuche sind unter Nachweisung der vor' geschriebenen Erfordernisse, insbesondere der Kennt-nis der beiden Landessprachen, binnen vier Wochen beim Präsidium der t. l. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Den im Sinne des Gesetzes vom 13. April 1672 (R. G. Bl. Nr. 60) anspruchsberechtigten Unterofsicieren, welche 1.) den Nachweis der vorgeschriebenen St», dien (Untergymnasium oder Unterrealschule oder eine diesen gleichgestellte Militär» Vildungsanstalt) zu erbringen vermögen, 2.) sich bei einem von der Fiuanz>Landes> behörde zu bestimmenden Steueramtc einer sechs» monatlichen Probepraxis unterzogen und die Steueramtsprüfung mit Erfolg abgelegt haben, endlich 3.) die vorgeschriebene Dienstcaution zu leisten imstande sind, bleibt der Vorzug vor den übrigen Mitbewerbern eingeräumt. Jene Certificatisten jedoch, welche bei Er« süllung der übrigen Bedingungen den Nachweis der vorgeschriebenen Studien nicht zu erbringen vermögen, können nnr alternierend mit den Steueramtspraltitanten bei Besetzung jeder vierten Steueramts-Adjunctenstelle berücksichtigt werben- Laibach an« 15. November 1894, Präsidium der l. l. Fiua«zt>ireclion filr «raiu. Laibacher Zeituna Nr. 264. 2264 17. Novenm^^ l^6) '-^ Kundmachung. Z 32 556 Die l. k. lüstenliindische Finanzdirection ssibt bekannt, dass die Einhebung der Verzehrunczs' ftelirr von Meiil, Most und Fleisch in den nachstehenden 18 Steuerbezirten für die Jahre l»95, eventuell 1896 und 1897, am A. December 1894 um 10 Uhr vormittags bei der l. l. Finanz.Direction in Trieft, II. Stock, Amtszimmer Nr. 71, im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet werden wird. Der Alwrufsprcis wird wie folgt sestgescht. __________ Ausrufspreis Nr. Steuer bezirk ^^ Most Fleisch " Zusammen 1 Görz°Umaebung 28.020 fl. 6.360 fl. 34.980 sl. 2 Gradi'sca 9.695 » 3.152 . 12,847 » -i Cervignano 12.720 , 1.484 . 14.204 » 4 Cormons 13.356 » 1.272 » 14,628 » 5 Monfalcone 9.010 , 3.180 » 12.190 » l! Sesana 10.632 » 1.677 » 12.309 . 7 Tolmcin 8.003 , 1.325 » 9,328 » 8 Flitsch 2,332 » 477 » 2.809 » 9 Kirchhcim 1.643 » 212 » 1.855 » 10 Castelnuovo 5.989 » 441 » 6.430 » 11 Pisino 5,894 . 1.863 » 7.75? » 12 Parcnzo 4.395 . 1,597 » 5.992 » 13 Pirauo 4,498 » 2.250 . 6.748 » 14 Buje 3.381 . 965 . 4,346 » 15 Pinaucntc 3.132 . 366 » 3.498 > 16 Diquauo 3.816 » 636 » 4.452 » 17 Cherso 689 » 583 » 1.272 » 18 Veglia 1.800 » 700 » 2 500 . .————------------------ l^ glll«' Die Pachtversteisscrung wird zunächst für jeden einzelnen Steuerbezirl, dan^ ^^^ sammen vorgcnoinmen werden, wobei n u r für den Steuerbezirt Veglm /lno ^ Ansriiftpreisc angenommen werden. , >, .„, Padilin>' ,.^!i Sowohl die mündlichen als die schrisllichen Offerten müssen '"'^! :z,nitli^" ^ .eB ans dem zehnten Theile deö ^'lusrnfspreises zll bestehen hat, belegt sein. ^" ^,.!lt l"<^n,l sind mit einem 50 lr.-Slempel zu verschen; sie müssen den für jeden ^"" ^ht vol ^ ^, Betrag gesondert enthalten und vor Veginn der mündlichen Licitatwn, oll'. ^?,^bM " vonnittags des 3. December 1894, bei der t, k. Finanz-Direction in Tne,l widrigenfalls sie nicht berücksichtigt werden könnten. ^ ^ Die schriftlichen Osferten sind nach folgendem Formulare zu verfassen- ^ gW «Ich Unterfertigter biete für den Bezug der Pcrzehrnngsstciler mu^ . , , ^ Fleisch im Steucrbezirle.........für die Zeit vom.....^. ^.' ..-'.' . M' den jährlichen Pachtschilling von.......fl. sage......,^' ? micl, unbed'N^^, Ertläruug. dass mir die Limitations' nnd Pachtbcdingungen, welchen 'ch ' h^iegen^ ^ werfe, genau bekannt sind, nnd dass ich für das vorstehende Anbot imt oem Vadinm von........hafte.» ^M (Datlim. Unterschrift, Charakter und Wohnort des Offereuten.) . ^.i den " Die übrigen Pachtbrdingungen tonnen bei der Finanzdirection Inspectoren in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. A. k. JinanZ-Direction ^^ Trieft am 10. November 1894. ^_—^7^,^ (4903) 3—2 Z. 1231 V. Sch. R. Oonculs-Uusschreiliunss- Im Schnlbrzirle Luitsch sind definitiv zu besehen: 1,) Die zweite Lehrstelle au der zwciclassi' geu Volt^schulc in Oblat mit den Bezügen der vierlcn (ijchaltsclasse nnd 2,) die Lehrstelle an der Parallelabthcilung zur ersten Claffe der „vierclas,^„.M^" in Zirtnitz »lit den Vezugen dcr blasse. „,. ins.ruicrttN '"' Die vorschriftsniab'ss """ ^bisznm26.Novemb^'- ^ ^wmt^ei^bri.^^ ,,.^ ." ' ueinber 1894. ^^^^^--^" AnzeLgeolatt. (4768) 3—3 St. 24.119. Oklic. C. kr. za in. del. okrajno sodi.šèe v Ljubljani naznam>, da se bo v zmislu tusodnega odloka z dne 6. septembra 1894, sf. 20.202, vršila druga i/vr-šilna prodaja Anton Cenfovih na 7225 goldinarjev cenjenih posestev vložne stev. 13, 27 in 28 kat.astralne obèine Golo dne 24. novembra 1894, dopoldne od 11. do 12. ure, tusodno. V Ljubljani dne 26. oktobra 1894. Nelicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschec wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Iaklitsch von Hasenftld (durch den Advocawi Vrunner) die exec. Wiederversieigenmg der in den Veilafs der Maria Iaklitsch von Lienfeld g< hörigen, auf 40 fl. geschätzten, von Josef Tschern' von Lienfeld executive e,swl,denen Realität Einl. Z. 169 »sl Lienfeld ob Saumsales des letzteren in Erfüllung der Licitationsbedingmsse auf dessen Gefahr bewilligt und zur Vornahme derselben nur eine Tagfahrt auf den 12. December 1894, von 9 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet worden, dass diese Realität hicbei anch unter dem Schätzwerte veräußert werden würde. Gottschee am 29. September 1894. ^4916) 3—1 Nr77642. Curatorsbestelluny. Für den uubekannt wo befindlichen Anton Lilek von Tschernembl wird Herr Josef Stariha von Tfchernembl als Curator »6 actum bestellt und ihm der hiergerichtliche Einantwortungs - Bescheid vom 24. October 1894, Z. 7472, zu- K. k. Bezirksgericht Tschernembl an, 29. October 1894. "Mis'3^1' ^r76W5. Neassmmenmss eMutiver FeilbietmMN. Ueber Ansuchen des Georg Sttucelj von Seisenberg werdeu die mit dem Bescheide vom 27. Jänner 1894, Z 487 auf den 27. März und 27. April 1894 5"^!" g""ch"en, sohin aber sistierten exec. Feüb'etlmgen der dem Fram Lker "°" ^ch""embl gchörigen. a?f 1^15 fl ge chatzten ^mwäten E.ZZ 4? und 238 nci Tschernembl auf den 21. December 1894 und 2 3. Jänner 1895. vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhmige reassumiert. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 12. Ociober 1«9^. (4769) 3—3 Nr. 24.108. Zweite eLec.Fcilbietuug. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgcria'te in Laibach wird bekannt gemacht, dass die mit dem Bescheide vom 8. September 1894, Z. 20.493, bewilligte zweite exec. Feilbietuug der auf 1652 fl. geschätzten Realität des Simou Zajc von St. Jakob a d. Save Einl. Nr. 196 der Cat.-Gde. Podgorih am 24. November 1894, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts stattfindet, K.k. städt,-delcg. Bezirksgericht Laibach am 26. October 1894. (4882) 3—3 Nr. 24.555. Edict. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bckamlt gemacht: Infolge Requisition des köuigl. Bezirksgerichtes iu Iaska vom 5. Juli 1894, Z 5617, werden zur Vornahme der bewilligten Feilbiewng des der Flcuicitzca und dem Friedrich Tomec gehörig- n, mit executivem Pfandrechte belegten und ails 200 si. grschätzteu Fnßharmoniums zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 3. December und die zweite ans den 17. December 1894, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, am Wohnorte der Execnten in St. Veit, mit dem Veifatze angeordnet, dass das Pfandstück bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiteu Feilbietuug aber auch uuter demselben hintangegebeu wird. Laibach am 2. November 1894. (4884) 3—2 St. 24.094. Razglas. C. kr. za m. del. okrajno sodisèe v Ljubljani naznanja, da se je-vsled tožbe Janeza Vovka, posestnika v Spod. Slivnici, proti Mariji Vovk iz Slivnice in Jakobu Žitniku od ondu, oziroma njunim nepoznanim pravnim naslednikom (po kuratorju ad aclum), zaradi pripoznanja zastaranja pri zem-Ijišèi vlož. št, 10 kat, obèine Slivnice zavarovane terjatve v znesku 37 gold. 19 kr. konv. den. in kupne pravice glede njive pare. št. 804 v vredno.sli 40 gold, de praes. 24. oklobra 1894, fit. 24 094, slednjim postavil gospod Jarnej Perme, posestnik iz Spodnje Slivnice, skrbnikom na èin in da so je za sumarno razpravo doloèil dan na 18. decembra 1894, dopoldne ob 9. uri, pri tern sodisèl C. kr. za m. del. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 26. oktobra 1894. (4826) 3—2 Št. 7823. Razgias. Na tožbo Jukoba Jakša iz Semièa štev. 119 (po pooblašèencu Francu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) ])roti Jakobu Mavsarju iz Kožnega Dola st. 3 radi dovoljenja prepisa na zemljisèe vlož. št. 892 kat. obe. Semiè doloèil se je v sumarno razpravo dan na 6. decembra 1894, dopoldne ob 9. uri, pri tukajšnjem sodišèi s pristavkom § 18. sumarnega patenta. Tožem-mu, odnosno njegovim ne-znanim dedièem in pravnim nasled-nikoin, postavil se je skrbnikom Jane/ Ivanetiè iz Vrtaèe štev. 6 ter se inu vrocili dotièni prepisi tožbe. G. kr. okrajno sodjšèe v Melliki dne 3. novembra 1894. (4823) 3—2 Sl. 7676. Razglas. Z odlokom dne ö. avgusla 1894, st. 5610, na 27. oktobra 1894 dolo-èena druga eksekutivna dražba ne-premakljivega, sodno im 557 gold, cenjenega posestva Simona in Marjete Heimer iz Metlike vložni št. 1188 in 1086 kat. obèine Metlika prestavi se uradno na 7. decembra 1894, dopoldne od 11. do 12. ure, pri tem sodisèi s poprejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 27. oktobra 1894. (4851) 3—2 St. 3477. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèab daje na znanje, da se na prošnjo Ivana Jurce iz (iorenj (po dr. Drago-tinu Treotu) radi 78 gold, s prp. po-novi z tusodnim odlokom in razgla-som z dne 21. maja 1892, št. 1796, dovoljena, potem pa z odlokom z dne 3. septembra 1892, st. 3466, do po-novitve ustavljena diuga izvrsilna |)ro-daja Stef'anu MahniOu iz Smihela lastnih, sodno na 164 gold, in 40 gold cenjenih zemljiaè vlogi št. 189 in 243 kat. obèini Smihei, ponovi, ler se v izvršitev doloèa jeden rök na \ 19. decembra 1894, j dopoldne od 11. do 12. ure pred fern .sodišèem s poprejšnjim dodatkom. Ob jednem se naznanja, da se je uknjiženim upnikom, kakor Miliaelu, Janezu inTereziji Doles, potem Janezu Križmanu, vsi iz Smihela, oziroma njihovim nepoznatim dedièem, kakor tudi nevede kje sedaj bivajoèim Mar-tinu in Mariji Doles, Joželu in Mariji Doles ter Mariji Križman iz Šmihela s tusodnim dekretoin od ^ JoS.p nija 1892, ft». 2210, .«n*» n , df K.emen izSm.be a os^ ^ se torej temu vroèe '" Sl.^ o.lloki z dne 20. oktobra 1« ^ C. kr. okrajno sod'^° dne 20. oktobra \s^^-^j0'^ (4856)3—2 C. kr. okrajno «°di^e0J[iic z dB' naznanja z ozirom » g . 18.ok.obra 1894, f ^^a ^ V izvr,ilni zadev, jJ^, ^ iz Radomelj (po dl\ .fqö ^M-s > Anlonu Jenkotu i>adl 4 „ravn"1!,rI,e postavil se je neznan»* P ^^ slednikom *daj «e ^ Bado^ npnice Marijane Jenko ^ — Janez Nasfran, «up»^ mUJe JegJ skrbnikom za èin toi • ^e l» lusodni i/vr&ilni odlo« -oktobra 1894, št. 6569. ^ Kg^ G. kr. okrajno sous' ^ dne- 6. novembrai_J_ö_ ^2^' (4873)3-2 ' Razgl^: ^ C.kr.zam.del.o^o , Ljubljani naznanja, " eCa W $* šilni zadevi Jane/a ü . jk, Storu) proti Antonu 7M v A r Vasi postavil nc;/nano «J nlkuj Jr. cetu (Jrumu w verou fjJu ., Danilo Majaron, advok. A y kuratorjem ad actu.n -, istemu vroèil tusodm • 0. z dne 8. oktobra ^ajn^ C. kr. za m. del. u a \* * Ljubljani_dneJ. nove^^ ^ ^l ^3'2 Oklic fg^ C. kr. okrajno ****> ? l>eter MajdiC, w &°™oi\fi 1 protiMihiCo.m^ Vni ;^ roma njegovi "flS^^ ^l praes. 4. novembra VsPr'v!^J zaradi 231 f^^ieti * ? ;L*-L« «*„-. !•• v 14. decem^ !eö. ob 9. u,i dopo^.^1^, , dostavkom § 1»^ pr»v? „, «, Ker lemü ^odi j,.n pr h, niki znani n'80' ;ke *» po^ škodo in nJ»h?c"ÄuP»n ^ recMatevzJan^ ^ skrbnikom po^lav di5èe C. kr. okrajno ^ dne 5. novembra Nr. 264. 2265 17 November 894 "»fhofoplastikBm Ki Tonhalle ¦C°O & un? lehrreiche Sachen C ' w'e hipl ' Plast>sch und natur-N'C 2U je 40 Da^tcJ;. nicht gesehen, in ^Ofh ! arste|lungen. Ma , i.lei«te mid morgen Or^erika"^rie: v Sphn« mit Qrossartigen & ^Ci^ Prachtschlösser E>b ÄeT Bal6rn Und Im**i\oni*\ 10 kr- ß Kart™ 1 fl- S Zah^eic?em r' 8 ,Uhr abends-*>) n^ Besuche empfiehlt sich >^*J* ^Jlocllachtungsvoll ! ^©nhütejä : für Touristen 1 * A ft Von * I i*. { Rchler, Graz l ß empfiehlt (2097) 52-27 8 ^r^lgj.. Wenoel. ^5JJ Zimmer fe ^gaenn7de oder Herren von der ^ Sa8tdie AeJVerPneg"ng zuhaben. \^^ Aün»mistration dieser Zei- Cj^^r-——_________(4885) 2 '^Sk^ Aü^aEnlse^ahnstation unweit «' Ch S?6! Toa 137 Joch (Fichte %rn& VerkaJ^ennicht abgestockt, }p^ngS2yd .\n die Administration iüB-Oni ^^ötutSc^6LBr,ail0he' ßuter Ver- iKt! r 8aaS scenisch sprechend, ^AS?ofi;christ' su^t eine Stelle '4sjh KS'lUllg ^01^ eine passende dau-\C liche ()(T , (4942) fV tT~—_ 6 Unter ,M- r»n Seit Jahren erprobtes schmerzstillendes Hansmittel. | I Stärkende Einreibung vor und nach großen Touren. I ^w beziehen § m, der epcutwe "H. MAYFABTH «fe OO. kaiserl. u. königl. SSJ8 ausschliessl. priv. Fabriken landwirtschaftl. Maschinen, Eisengiesserei und Dampfhammerwerk WIEN II., Taborstrasse Nr. 76. *m~ Kataloge gratis. — Vertreter und Wiederverkänfer erwünscht, "^ßj Musikfreunde' »1OO.OOO Kinder imidlnilCUllUG. werden Jahr für Jahr mit ^ Die unterzeichnete Buch- ^^//D ^flf^JŽ. ^tt ¦ handlung empfiehlt ihr ^U^tfjl* 3 4% T\* reichhaltiges Lager von S%wX) ^^ ^^Q f^ % * Musikalien aller Art, als iJf *1^^\ __ ^M ro I %^ besonders: S^l /ß / * * A ^Ä Die Editionen Peters, ^ W ^^Ä ^ %^ weis, der für die Güte des Breitkopf Härtel, U & * **«LL^Sr<&l.%L Steingraber etc. ^ß. ihr Kind nicht selber stillt, oder nur unvoll- Ansichtssendungen kommen stillen kann „ .erwende sie einzig und auf Wunsch loco oder allein MlOTP » HafePmOllI nach auswärts. ^1( oeste, bllllgite u. rationellste Klndornährmittol, welohe«Bxlitlrt. Ueberall zU haben. Kleiniliayr & Baintierfl | General-Depot^C^gege^^-Wieja, t.,WQHzelle 9.1 Laibach, CoEgressDlatz. i*?«.^-«__________________________^ (4904) 3—2 St- 7828> Razglas. Zamršemu labularnemu uPnil^u Juro Favlovièu iz Drašèic št. 52, od-nosno njegovim neznanim dedièem in pravnim naslednikom, poslavi se gosp. Franc Furlan iz Metlike skrbnikom na ein ter se mu dostavi razdelilm odlok št. 6940. M .... G. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 10. novembra 1894. __________ (4834) 3^2 St 9108 in 9263. Razglas. Na tožbi: 1.) Jožefa Kastelica iz Knežaka stev. 132 in 2.) FranOiäke! Kladva iz Ilir. Bistrice št. 44 zaradi pnposestovanja zemljišèa vlož. št. 143 kat;^ • Knežak in pare. St. 1079/1 in 1079/2 kat. obè. Bistrica se je to-žencema Josipu Novaku iz Knežaka št. bl in Pavlu Jellovschegu iz Bistrice, oziroma njunim neznanim dedièem in pravnim naslednikom, postavil Josip Gartner iz Bistrice kuratorjem ad actum in za skrajšano razpravo do-loèil dan na 10. decembra 1894 ob 9. uri dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom § 18. sum. patenta. C. kr. okrajno sodisèe v Ilir. Bistrici dne 5. novembra 1894. , IAnernpfoJilen durch die __¦¦ Dlreotion der Poliklinik. ___¦ Anzuwenden hei Keuoh- ___¦ husten, Influenza, Hals-, Hl Brust- und Kinderkrank- Hl helten ist Hl C^»€f»ma-O:iS| %H Reparatur-Werkstätte. :]|i% ¦ "¦.{ II (3177) 20—19 I Carl Kühn & Co. ¦ Sohutzmarke. (4163) 6-4 ¦ /;. Warnung! I /$Š\ Schutzmarke und Sohaohtel-Etlketten unserer I ,Äik Stahl-Schreibfedern I /¦/ T&^txK »ind gesetzlich gesohützt, und wird dringend I /y/—*SSS/_ \\k. gebeten, auf jeden Buchstaben der Firma, so- H jjfe/fflr^nrŽjg»?Tn^\m wohl auf den Federn als iius den Etiketten, zu achten ¦ Keine Schachtel ohne Schutzmarke. ¦ I &*&L&**$ -=- I J Imitationen werden wie bisher gerichtlich verfolgt._______I I Blutreinigimgs-Mittel I H gegen H I rheumatische und Gichtleiden I ^M bereitet von den Apothekern ^| I RaJFaele untl i*. Godina I ¦ Triest, St. Jakob I ¦ Apotheke „Alia Madonna della Salute". I H In Flaschen zu 1 fl. zu haben in der H B Apotheke Piccoli in Laibach. I I Gutachten des Herrn Dr. Adolf Prussnig, ¦ H emer. k. u. k. Marine-Stabsarztes; H ^m ^TpothckSjJ Ich erkläre hiemit, das von den Apothe- H H WmmmSt kern Oodina bereitete Blutrelnigunga- H H BP"« Mittel gegen rheumatlsohe u. Qloht- H ^1 W*Z/? fl leiden hei vielen Patienten mit rheumati- ^M ^m mJrZ^M sehen Affectionen vorsucht und dasselbe ^M ^M B^^J außerordentlich wirksam gegen Kopf- ^M ^B ^^^BHj^l^ Hohinerzen, Migräne, Sohwlndel, H H -g^^^H^^^k Schiethals, Neuralgien, Rücken- H IM AnH^^^^HlB schmerzen, Hexenschusa, Ischias, H H MH^^f^^BMl Schmerzen in den Gelenken, Nerven, H ¦¦ HHga? 9'3v ¦- ^|B| Muskeln, Sehnen und Knochen, gegen H H HnlP^IIMmQruswB alle vom sogenannten Zuge horrüh- H I ¦loÄlV IH renden Schmerzen und Steifheit, ¦ I HBoipuAci^uH Regen Gioht im allgemeinen gefunden B ^b HJ|UlitlUtlin| zu liaben. lcli wandte dasselbe sowohl in ¦¦ ¦¦ BW™"*' >p^tteiffi acuten als in seit mehreren Jahren chro- H ^| BM^SiraEBBm nischen Fällen an, in denen die Gelenke, H ^| |^H triest lB)i Muskeln, Sehnen und Nerven aificiert waren, H ¦¦ BH'**—-^'^'HBl unc* 1'rnmer constatierte ich eine sofortige H ¦¦ MWi DosENi Ifljl Besserung und hei fortgesetztem Gebrauche H H ffllS^^^c^lH die vollstäütlige Genesung auch in den ver- ¦ ¦¦ |M|Blw^cr«.icinaerin altetsten Fällen. Das BIutreinignngs-Mittel ¦ ¦ Bll X 9IH der APötheker Godina gegen rhenma- ¦ ¦¦ TMXwI >$i\. IH oVH Ull(l Gi«htloiden ist ein wirkliches H H W|«ÄSÄJH Sspecificum, das zu empfehlen ich niemals ¦ ^m ^^mBsämms^ aufhören werde. (4093) 12-8 H ¦ Dr. Adolf Prussniff. I ¦^¦^¦¦BHBHSflHBBMMHflfl'HflHflBflMflHHflV^flVjH^flBaJi t Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wleneßtns«^ empfiehlt sein grosses Lager aller Taschen-Übrej, in Oold, Silber, Tula, Stahl »¦"> Pendel-, NiITmÜ WeckEir*e!»*«' LMf^i*% Specialitäten und Neuheiten ^ qpM^tzp) TasclißDülireii sowie Pendel-, Want- n. wwjjj3) lh« ^^p~ Reparaturen werden gut und solid aus "^^^ Franz Äevcik, Büchseiii»»<>% I Qihuoh a. ^^v. ^ a LalUabll ^ |gffHa^ iVr» ^ ^^^^Bß^^^X. Y I JF empßehlt sein ^^^QffiBJ^H H^^^^^ ^^--^^^^ wohlassortiertes Lager ^^^^^B| ^^ aller Waffengattungen und Jagdrequisiten sowie ^^i- Gewehre und Revolver eigener Erzeugung. g(t aUsg^ Alle in mein Fach einschlägigen Reparaturen werden prompt un^ "^^-"^- ----------------------------------------¦~"~~s>' 2 goldene,--------------------------------------------------------------------~~ wojß-^ß 13 silberne __ _ - __ . , tnsr&Jt* Medaillen, Franz Joh. Kwizda .Jfp 9 Ehren- und . Anerkennungs- ¦¦aaaBaaBEaEBBBS3ss=9BBssssaaesaeaBasa^^00S tft^e^f Diplome. ^0&^^ I h ff MnizilaN m**-1* f i^ Restitutionsfluid $ L | k. und k. priv. Waaohwasaer für Pferde. Prei« oineT || ^ pfer' f/] I 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milcliscliöpfer, ^ i I 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, (*° I 6 Stück englische Victoria-Untertassen, J Jl 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, /(I|m 1 Stück Theeseiher, ,, j|liii;||l____1 Stück feinsten Zuckerstreuer, , ij$f[ ¦Hl 44~Stück zusaTnr^en"nüTX"6 ¦ 60. tet und siJ0 ?»'!•! ^TO Alle obigen 44 Gegenstände haben früher fl. 40 geko^er;k&olfs m a »J ^ZgT diesem minimalen Preise von fl. 6*60 zu liaben. — Das arn ^et^.^et* PSk Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches d' jjeSes t, I 'llüni 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten Beweis, d» . sf P,,, .}'!» keinen* ScHwI»«1*,*,,, die Jp(, ^ :|« beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, we gtatten.' sß ?f |,!l'ffl conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurück zu sicli & lillM niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lasse«, ||f H garnitur anzuschaffen, welche sich besonders eignet als fleHcl»«>^ 3fll praclitvollc» WeilmachtN- und Neujal»rH- tfft0»U» ij I IB sowie al» Hoohzelts-Oesohenk und für jede boa»or Iffll Nur zu haben in _Äi ¦i-eH Wl Haupt-Agentur der vereinigten amerik. Patent-Silbe»"^ ilj '0 W Wien II., Rembrandtstrasae 19. — Telepn«» JuDg d^ ^ aH Versendung in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreins «• * Ifn Putzpulver dazu 10 Hr. ,,qlT1et»11)' . § / ||U Nur eoht mit nebiger Sohutzmarke (Gesundheit ^ ^ fr9| Auszug aus den Anerkennungsschreiben: jggjj. flAe1 III Texing (üb,üesterr.), 21. Febru»| f|0. 0JM If II Zufällig habe icli hei Sr. Durchlaucht dem &ra?{.önlieit upfÄ- /111 1)rand Ihre Garnitur gesehen und mich von der scn f por8tf .j9i J .(^' |P überzeugt etc. OuU^ $> Mit der Sendung außerordentlich zufrieden, hat meine ErWnjatzc°IlliK übertreffen. Hauptmann Cz..-> ^V^Hiwng Nr.264. __________________226? _________________________________17. November 1894. ^¦stanser-Kitt ^!6r(Ä«V2uai Kitten zerbro- llrr. Hob tande> wie Glas, Porzellan, vVecu Z.u-s-w. (2989)20-10 <**»* »on asern zu 20 und 30 kr-^C^maan in Laibach. bieder /^gliche Fapon ***** Fabrikat ^Sjs Perschž s neb Platz Nr- 22 V^jjjtom Rathhause. ""Y^-—.___ (1365)23 *« gen lhrer heilsamen &$<* r^en8ohaften und der V, Tfl '-ahlreichen Källe, in denen Of/A 'e(v°m großem Nutzen ist, W ""\,derri Ehrendiplome SJr Safnder »«Irenen Me- kJ uQd r|:tejlungen zu London, U| v«nf prämiiert, ist die ^ö-Tincüir &**L, "' ^aibacl» SCi* *tärw Mlttel, welches den *^iilV«*dau?ua ihu ge8und er-. h^fÖM,Uu»8unddieLeibea- K„u wrt- (4382)3Ü-6 Hlb»^t /,?n"TliH>tur wird vom ?*'S? eeKe?°&eker Pioooll in •l-^achtfi Na^nahme versendet. SS 2«i iZn 12 Fläschchen kostet w\ 1 Öaa D >5"26 und bildet ein V2- Ein p,OstP°rto trägt der Be- V^^^J/^chchen kostet 10 kr. I. ^»cncr I J^jergrütze I J|tfermehl I L n z7ückererbsen, Sn'z«.Sago,Ta- ffoffel-, Reis-, 8k Gersten-, ^ Haldemehle. '«."iN" »°« wen u. Wasserdiohte (S178^17 Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei R,. Ranzinger Speditenr der k. k. priv. Südbahn Lalbaoh. Wieuerstraiao Nr. 15. Langweile -ySSL Itaiibjsä^erei | ^zumöoldPelikau" w VI!. S iebenstef ngasea U. l Gutsverwalter mit den besten Referenzen, sehr verlässlich, fleißig und nüchtern, der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wünscht in dieser Eigenschaft oder auf einen anderen Vertrauensposten placiert zu werden. Gefällige Anträge unter poste restante Krainburg, Oberkrain. (4840) 6—3 Fleischhauerei-Eröffnung! Ich beehre mich, dem P. T. Publicum, meinen geehrten Kunden ergebenst mitzutheilen, dass ich meine Fleischhauerei in der Sohulallee aufgegeben und dieselbe in der Lingergasse Nr. 2 (Kordin'sohes Hans) eröffnet habe. Indem ich gleichzeitig meinen Kunden für ihr Zutrauen und zahlreichen Besuch bestens danke, bitte ich zugleich, mir das bisher geschenkte Wohlwollen auch fernerhin zutheil werden zu lassen. Laibach, 12. November 1894. Leopold Slovša (4866) 5-3 vulgo Selan. Ein Lehrjunge der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig, wird bei Johann Wakonigg in St Martin bei Littai aufgenommen. (4906) 3-2 ^iBliiiüflißi. Die unterzeichnete Kammer schreibt für das Jahr 1894 aoht Kaiser-Franz- Josefs-Stiftungen mit je 25 fl. für erwerbsunfähige Gewerbetreibende m Kram aus. Bewerber um diese Stiftungen haben ihre Gesuche (4777) 3-3 bis zum 2 5. November 1. J. bei der Kammer zu überreichen. Dem Gesuche ist ein vom Pfarr- und Gemeindeamte ausgefertigtes Zeugnis beizulegen, aus dem zu ersehen ist, dass der Bewerber ein Gewerbe selbständig betrieben hat, nun erwerbsunfähig und arm ist. Laibach am 5. November 1894. Handels* und Gewerbekammer für Krain. Eine schöne, bequem möblierte Monats-Wohnung ist sofort zu vermieten. Dieselbe besteht aus zwei Zimmern mit Vorzimmer. Die Zimmer können auch einzeln abgegeben werden. Näheres aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (49G9) 3-2 ^^h Rathhausplatz Nr. 15. J^H^H ^ tin Broom ein Landauer zwei Einspänner-Wagen (4896) und ein 2—2 Steirerwagerl in sehr gutem Zustande, sind zu verkaufen; Römerstrasse Nr. 20. Hi)i<: Original-Weine dcrflj ^^H I'ro ganze Flasche BH © ¦ Portwein . n. 1.50—4,50 H JJ. ¦¦Madeira . „ i.sr>—s.oora S H Tarragona ., i.:;o etc. EH H EHsindzu Or!g1nal-Proisonzu1iabc:iß!1 L BH in: Laibaoh. BR «^ H bei :> Anton Staoul. US g* I ¦¦ D'e forlwAhrnnden Verwechslungen BH JZ O HJ mit neuen ßodcpa - Firmen werden HflJ .» ^ BH durch Beachtunfr des Wortes BJ 3 H| „Continental" s'chcrvfrmied-n fpj Itfnrfl.3 das schönste, sinnreichste Weihnachts-Geschenk! c0 ^ HHBHIBlaBKfaS I (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeter Photographie. Anzahlung 1 fl., Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunst-Atelier Siegiric«! Bodnschor Wien II., Praterstrasae 61. Tramway-Haltestelle Praterstern (vormals grosse Pfarrgasge). CHINA SERRAVALLO mit EISEN |S unentbehrlich für Schwächliche und Reconvalescenten. (PH Appetit anregend, stärkt die Nerven, verbessert das Blut, Jffi'M Silberne Medaille: XI. Medicinischer Congress Rom 1894. fffL'}*$\ G-oldene Medaille: Intern. Ausstellung Venedig 1894. I. Goldene Medaille: Intern. Ausstellung Kiel 1894. |W Goldene Medaille: Intern. Ausstellung Amsterdam 1894. ^^^^^L^ Von ärztlichen Autoritäten, wie Hofrath Prof. Dr. Freikerrn von Urafft- ^^^^^^^^^ 1:1mii^ Prof. Dr. Ritter von Mosctig-Moorlioi; Prof. Dr. Hcltaiila, Prof. ^^^^^^^^B Dr. Monti, Prof. Dr. Nen.sscr, Primararzt Dr. Ritter von Nicolich, bestens H^^^^^^"Tm empfohlen etc. etc. (4485) 30-14 3toÜ#tf^2j9 DieSeS ausgezeichnete wiederher.stellende Mittel wird seines guten Geschmackes M^SSS^S-fllM wegen besonders von Kindern und Frauen sehr gern genommen. W^^^^m Es wird in Flaschen zu V. Liter und zu I Liter in allen Apotheken verkauft. fcSäSi APOTHEKE SERRÄVALLO, TRIEST ImacÄrwallo Engros-Versandthaus von Medicinal waren. Gegründet 1848. jjL, . —_^S|j Haupt-Depot in Laibach: Apotheke Ficcoli, Wieiierstasse, ferner in den | S^^EEI^HHaBS9 Apotheken .los. ITIavr, Ii. <4rot Isohl. |V __------- ;__ _________-=J_ ! ""^t81 CHRISTOFLE- BESTECKE Höchste RffiiŽi iius v"*m" Mlta11 «™ll»'ri. s.iwie TuMRiu-ätlii, :illcr Arl. A II "W"«rM«m:i.ss* I Seit der Nacht vom 29. zum 30. October 1. J. ist ein im Frachtenmagazine des hiesigen Südhahnhofes beschäftigter Hilfsbeamte abgängig. Derselbe ist 31 Jahre alt, mittelgroßer Statur, mit braunen Haaren und ebensolchen Augen, mittlerem braunen Schnurbart und bekleidet mit dunkelgrauer Hose, dunkelblauem Gilet, dunkelbraun gefärbtem Sacco und schwarzem, steifem Hut. Derselbe trug auch einen neuen dunkelgrauen gefütterten Menczikoff, welchen er aber vielleicht in einem Gast- oder Kaffeelocal vergessen haben dürfte. Die Mutter des Vermissten ist in großer Sorge, ob demselben nicht etwa ein Unglück zugestoßen ist, und bittet, im Falle des Auffindens desselben oder wenn jemand nähere Angaben zu machen in der Lage wäre, diesbezügliche Mittheilungen unter der Adresse: «8. M. in Laibaoh, Chröngaise 10», bekanntzugeben. (4928) Zitherunterricht nach Huber und Enslein sowie nach jeder beliebigen Schule ertheilt bis zur vollkommensten Ausbildung Josef Petritz, geprüfter Zitherlehrer, Congressplatz Nr. 5, I. Stook._______________(3730) 18-12 Schöne Wohnung mit vier Zimmern sammt Zugehör im I. Stock des neuen Hauses Nr. 8 an der Römerstraße ist mit 1. Februar 1895 zu vermieten. (4780) 7 2OO Gulden monatliohen sioheren Verdienst ohne Capital und Risico bieten wir jedermann durch Verkauf gesetzlich geslatteter Lose. Offerten unter an Rudolf Mosse, Wien. (4703) 10—3 werden in allen Ortschaften von einer leistungsfähigen ßanksirma behufs Verkaufes von in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gegen günstige Zahlungsbedingungen engagiert. Bei nur einigem Fleisae sind monatlioh 1OO bis 300 Gulden zu verdienen. Offerten sind an Bernät Rözsa, Budapest, Marie-Valeriegasse Nr. 4, zu richten. (4818) 6-2 (3962) Nervenleidenden 26_i0 gibt ein Geheilter aus Dankbarkeit kostenfreie Auskunft über ein sicher wirkendes Mittel. W. Liebert, Leipzig-Connewitz. A_eltestes DMnreaii LaMs G. Flux, Rain 6 empfiehlt und placiert brave Dienstboten jeder Kategorie, männlich und weiblich, für hier und auswärts, gewissenhaft. (4921) Gtinnftr suoht Stelle zu verändern, katholisch, 36 Jahre alt, spricht deutsch, italienisch, slovenisch, kroatisch und etwas französisch. — Weinbau, Viehzucht und Feldbau. — Würde auch in einer größeren Kellerei eine entsprechende Stelle annehmen oder als Reisender einer soliden Weinfirma eintreten, da derselbe auch schon über zahlreiche Kundschaft verfügt. Prima-Referenzen stehen zur Seite. Offerten erbeten unter «E. D. 1700» an die Administration dieser Zeitung. (48W) 3—3 I>a,s Beste in Herrenhemden glatt und Fallenbrust sowie Krägen und Manschetten Hosenträger und immer Neuestes in empfiehlt (3526) 15 Alois Fersche Domplatz 22 neben dem Rathhause. ¦^."\7- IGO! In der Babnltor- Restam«atloii kommt jeden Donnerstag und Sonntag das sosehr beliebte Münchner Spatenbräu zum Ausschank. Anstioh um 10 Uhr vormittags. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergebenst (4693)9-6 Franz Kaiibe Bahnhof-Restaurateur. Karl Recknagel, Laibacli Rathhausplatz Nr. 24 empfiehlt Herren-Witsche, Cravatten, Handschuhe Taschentücher, Normal-Unterkleider JVHecler, bestes Fa/bril^at; Selitijrzei:i Wirkware, Strümpfe, Gamaschen "CaHLterröcl^ze, Trlcottaällezn.. Das Neueste zu den billigsten Preisen. (4913) 9—l DQk OOOOQOOOOQOIOOOOOOOOOOOOO 0 Vom Guten das beste q 0 199 *s* ^er t''iemisc^"rcme hygienische Q l JL Misch Alpßflbäüter-Lipiir \ 0 f>fj§|>!?j V0" 0 2 %jŠ\ «J- Klauer in Laibach. 2 0 \r$$n\ Derselbe, eine (4831) 50-4 A 0 v>»l§* Specialität ersten Ranges, Q * I ,L?a3ŠLè iSt VOn vorzu8uclier Güte und unerreicht wohlthuender, rt 0 2^2äHE belebender Wirkung, insbesondere auf die Verdauungsorgane, Q Q rr^__ und sollte in Einern Haushalte fehlen. X OJl^^^IZo I Zu haben in allen 8ulen Spezerei- und Delicatessen- jt ^^^^^^^mKf' Handlungen und Kaffeehäusern V 0 LL^====================------—-¦ ..-^,^-.___^^—J 0 OOOOOOOOOOOOOBOOOOOOOOOOOOOD j »rüävr über!!! ^ »l!!»b,W««I»«!M!M,,,! ^ ilkernekmen »11o in ibr k'aeli einzcbläßißeu Arbeiten !n üor »^ ^ X »nt äsn» I«»2äo. i ^ ZL^2imt rssUs, lews ^rdsit dsi dMZstsll^lsissü^,^ 1>nl<6Q-v'3 lVlunciv,52sss M ^l-nko^v'3 ^2»1Npu!Vs>' 3g.llillit11c)1i6 msclic:wi8c:1i-i)1iÄi'iii3.c:srlti3o1isu ^^?^i5cb^ LpsoiMtätsn sto., l1i3.t6ti8o1i6Q IVlittsi, kouioop^ ^. emnleblen unä ver8enäen naell allen kiclilungen äer " INwia V. ?rnküol^, l.ail,ael,, Xl-2'N. Viotor v. Iruköoiv, "'«"> "^^^,.-««, Nr. 0Uo v. Vrnliooi^, Wien, l.ancl5t^ Fulw8 v. I'rnkiol^, Wien. ^se^^llt. , M^> >^^ÜM emplieblt äem I'. I. rlll^licuM ^^gl iiuF6 ^n den di1Ii^8t6u kieisev' F Itopkraturon mit (üaranlie weräen prompt unä billig "^ ^.g ^^> l O^^Š^zž^ fmpfieh/tsichzJlfifeiiitjijnjvor} Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Ied. Bamberg.