Amtsblatt zur Mbachtt MW l^r. 349. Mittwoch den 2. November 1853 Z. 596. 2 (!) Nr. 12225 Kundmachung weqen Herstellung des Unterbaues der k. k. Staats-Eisendabnstrecke von Hall dis Sckwatz in Tirol, St. Nr. 96 bis Nr. 290. l In Folge hohen Ministerial. Erlasses vom 17. September 1853, ,-iahl «843/^ Ü., wild die Herstellung des Unterbaues der Staats-Eisen bahnstrecke von Hall bis Schwatz, so wie oer Wachterhäuser auf der k. k. lirolisch.n staats Eisenbahn im Wege der öffentlichen Concurrenz durch Überreichung schriftlicher Offerte an den Mindestfordernden überlassen. Denjenigen, welche diese Bauführung zu über nehmen beabsichtigen, wird Folgendes zur Richt-schnür bekanntgegeben: ,)(3s sind die Kosten fl'it diese Bauherst,! lungen approximativ berechnet worden, und belau-fen sich l. für die Erdarbeiter, auf . 306.624si. 22 kr. 2.» ,> Bauobjekte auf . l4l 566 » l? » 3. „ » Stütz, Wände und Mabcnmaucrn auf 77 l54 ., 4l » 4. „ „ Ufelc und Damm- versicherungen auf . »42.316» 3 » 5'. für diverse Arbeiten auf . 37.W4 » 2» » 6 für Wasser schöpfen und Spi« talauklagen . . . 8 27U >, — >, ^ für die Wachterhauser und SignallMten auf . . 6l.765»22» daher zusam. auf die Summe von 774 70» st l4kr. 2. Die auf einen 15 kr. Stämpel ausgefer-tigten Offerte müssen längstens bis 30. Novemde» IU53 Mittags um 12 Uhr versiegelt und mit der Aufschrift: »Anbot zur Herstellung des Unterbaues und der Wachterhauser auf der Staats Eiienbahnstrecke von Hall bis Schwatz" versehen, bei der k. k. Central-Direction für Eisenbahnbau ten in Wien, Wollzeil Nr. 867, eingebracht werden. 3 Jedes Offert muß den Vor. und Zunamen des Offcrentcn, und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Percentcn, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben anzugeben. Offcrte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, können nicht beachtet werden. 4. Der Offerent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Etaatseisenbahnen nicht bereits darge-lhan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaub würdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe aus drücklich zu erklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Vorausmaße, Kostenüderschlage, Preis-tabellen, allgemeinen und besonderen Baubeding' nisse und die Baubeschrcibung eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnten Documente noch vor der Ueberreichung des Offertes unterschrieben habe. Die gedachten Behelfe werden bei der k. k. Cen^ tral - Direction für Eiscnbahndauten zu Wien in den votmittäglgen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr, dann bei der k. k. Bauleitung in Innsbruck zur Einsicht für die Offcrentcn bereit gehalten. 5. Dem Offerte ist auch der Erlagsschein über das bei dem k. k. Universal-Cameral-Zahlamte, als Staatscisenbahn-Hauptmasse, in Wien, oder bei einer Landes «Hauptcasse außer Wien erlegte Badium mit 5 Percent von der annäherungsweise ausgemittelten Ba,,s,m,me bcizuschl'eßcn. Das Vadium kann übrigens in Barem ödet in hierzu gesetzlich geeigneten östencichischen 3taat5 papieren nach dem ^örsenwcrthe des. dem Ellagö tage vorausgehenden Tages (mit Ausnahme del nur im Nennwctthe annehmbaren Obligationen der Verlosungs - Anlehen von den Jahren 1834 und, l839) erlegt werden. Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem Paragraph? I374 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Vertreibungen, welche jedoch vorher in Beziehung auf ihre Annehmbarkeit von dem Rechtsconsulenten dieser k. k. Central - Direction , oder einer k. k. Finanz > Procuratur geprüft und anstandslos^ befunden worden sein müssen, beigebracht werden. 6. Die Entscheidung über das Ergebniß der Coocurrenz - Verl>andlung wird von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und össent liche Bauten nach Maßgabe der Annehmbaiteit der Offeree und der Aertrauungswürdigkeit des Offerenten erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offcrent, vom Tage des überreichten Anbotes, an dasselbe gebunden und verpflichtet, im Falle sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach ab zuschließen. 7. Das Vadium des angenommenen Anbo-tes wird als Caution zurückbehalten werden, wenn der Unternehmer nicht etwa (was ihm gegen be: sonderes Einschreiten freisteht) die Caution in anderer gesetzlich zulassiger Alt bestellen will. Die Vadien der nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offercnten zurückgestellt werdcn. Von der t. k. Central Direction für Eisen bahn bau ten. Wien am 24. October »853. Z. 58«. 2 (2) " Nr. 47N8. Kundmachung. der k. k. Grundentlastungö-Landes-Commission für Krain. Das hohe k k. Ministerium des Innern hat über Antrag dieser Landes-Commission mittelst Erlasses vom !4. October 1853, Zahl 2lwl2 anzuordnen befunden, daß die von eini-gen Districls-Commissionen im Aergleichswege ausgemittelten unverzinslichen Kaufrechts-entschädigungs-Capitalien nicht gleich den übri gen Grundentlastungs-Capitalien zu behandeln, sondern den betreffenden Bezugsberechtigten ohne Einsinßnahme der Steuerämter zur eigenen Einhebung überwiesen werden sollen, zu welchem Ende in solchen Fällen die Kaufrechtsent-schadigungs - Urkunden nicht bloß an die Verpflichteten, sondern auch an die Berechtigten hinauszugehen seien. Dieß wird mit dem Beisatze zur allge^ meinen Kenntniß gebracht, daß derlei unverzinsliche Capitale nach der weiteren Anordnung des hohen Ministeriums im Falle des Rückstandes über Ansuchen der Berechtigten nur durch die politischen Behörden im Wege der politischen Execution eingetrieben werden können. Laibach am 22. October »853. Der k. k. Ministerialrath und Präsident: Dr. Ullepitsch. Der k. k. Inspector: I)»-. Schöppl. Z 593. u (l) Nr. «5773 ConcursKundmachung. Bei einem Verzehr unqsstcuet - Linienamte der Hauptstadt Grah ist die Dienstesstelle eines Eon trollvrs, mit welcher ein Gehalt von jahrlichen Sechshundert Gulden, und der Genuß eines Na tural-Quartiers, oder in dessen Ermanglung der Bezug eines Quartiergeldes jährlicher Achtzig Gulden, so wie die Vetpstichtl.na. zur Leistung einer Caution im Bet.aqe des Iahresgehaltes verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs bis 24. Novem ber 1853 eröffnet wird. Die ^ewclber um di.se DicnsteSstelle haben >hre mit der erforderlichen Nachweisung über ihr l Alter, Religion, mmalische und politische Hal. »lung, über ihre bisherige Dienstleistung, Ausbilldung im Gefälls ' Manipulations dann Cassa« und Rechnungsgcschäfte versehenen Gesuche inner-halb der Aewribungsfrist im vorgeschriebenen Dienstwege an die t. k Cam^rai Bezirks Verwaltung in Grah zu le'ten, und darin zugleich anzugeben, ob und ln welchem Grade sie mlt cinem Beamten in diesem Finanz^bitte verwandt oo,r verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen Von der l. k. stellisch - iUyrlschen Flnan;- Bandes:Dil,ctio". Grah am »4. October I853. 3. « 584. (2) Nr. ,U989. Concurs - Kundmachung I,,! Wlidcrbrschuna der, im Vere'che der k. k B.zilkshauptmanl.schast Murau de< rein ^t.u^ amt, N'-umartt ln Erlediqrmq g.komm.nt provx sorlsche C nnelimcrbst'lle, wo>nit »in behalt jähr-lich.r NW si. (S^st)undelt Gulden), nedl't d^r V rpsiichtung zum (§rlage »incr C.ult'on >m Ge» h.lllse ^'w.rder um dies.n Dicnstpostrn hiben chr», mit lc„al.n DoculNtl't.n dcl.-aten Gis'^che, w^r>n sic sick üd.r Gedurts^vt, Xll»r, Religion, Ml'ral'tät, ledigen od.r v.rhcirath ten Stand, über sprach oder scnstige K«>nltt"lsse. insbcsoln d.',e ü''er ne vorlstaüdige Fät)!gk^!l zur it.itung d.r St'uerHMts'. C^ssa« und Gebühr.nbim»ssu»qsr GesH)äfte, so wir l'idn' >hlt b>öhr>g^ Priuat- od^r öffeotlicht Di'N>N^>stu"qe» aus^uivisen hab^i, b>s zu dem oberwäl)ntl'n Term:»«, und zwar j»n«> Be w.rber, welcd<' bereits in öffentlichen D cnl't.n st.hen, im Wu zu le't^n, und darln ;uql,ich an^ug.t'en, ob und >n welli.ln Grad, sie mit einem Steue'b»-amtcn >n 3t«'iermark o.rwanlüt oder verschwägert, und in wilcker Weü'c sie der pl'r^esä'rle^cnen Caul>0!'spfl'lt!t Äenüge zu losten im Staode si>»d. G lucle, die nach Ablauf d^s Concurs, t^rmines sl»»ge raclt w«rdin, werden vb.n so nie-nlg als jene, w.lche nickt die oben al,g»sührt n e n K reu ze r pr. Nien er Cent» ner und Meile für rohe Baumwolle in gepreßten Original-Ballen, für Kaffeh und für (schwarzen) Pfeffer, und d) "/, Kreuzer p r. Wiener.Ccnt« ner und Meile für Blau' und Gelbr holz in Stücken. Diese ermäßigten Frachtsahe haben bei dem Tra»spolte der angefühlten Waren, ohne Rücksicht auf die l'änge der benutzten Bahnstrecke, ln Anwendung zu kommen. ^ Bon dieser hohen Ortes zugestandenen Be. qü'nstiglmg geschieht hiermit die allgemein, Ver, lautdarung, . H Gratz am 30. October lS^s. 752 Z. Il0. » (34^, ^ ^" "-------------------------'---------------------------.-----------. K. l. stdltchc Staats - Eiscnbahn. N"% der Zuge auf der ,üdl. Ü k. Staats Eisenbahn zwischen Murzzuschlag und Kaibach, vom 15. Mai v. A, bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge in der Richtung von Murzzuschlag nach Laidach. ^ Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrtvo«! »^^„., Personen Abfahrtvon Personen ! «.,,^..^ der Station! ^"Nz«»l >ch,n L a i l> a ch 7, 30 Mends «. ^ übclgel'cn, wen» ce mit oem,Men ^uge l'eförvert werd.n soll,"^ t«n last,ü?en" wer°°n km^"i^7. saniere befördert. ^"' Z. 597. i» («) Nr. 24l7 Kundmachung. Am 5. November l I. werden bei diescm Postamte über ttN Centner altes (5'isen veN'chie dencr Vattung, d.n,n all.s Blech uno Kupf.r, fernel: Tuch' und Leder» Abfälle und altes Pa pier, versteigerungsw'ise gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hintangegeben werden, wo^ll ylermit horchst eingeladen wird. K. k. Postamt laibach am 3tt. October l«.'»3. Z. 1648. (!) Nr. lU52^. Kundmachung. Am 2, 5l „ ^chm'edarbeit und Mat.liale . »7 „ »2 >> Spenglerarbeit . > >i,^ .,« Schlosserarbelt . s,, .... zusammen obige . . 25U4fl l^ kr entfallen Die Unlernchmungslustigln werden hi,.zu mit dem Beisätze eingeladen, daß der Plan, Vor-ausmaß und die dctaiUirle Baudevise zu den ge> wohnlichen Amtsstunden hieramts eingesehen werden. H. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg am 2l. October «853. Z. ,«25. (2) Nr. 49 i3. Von dem k. k. ÜandeZgerichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Gertraud Wesley und ihlen allfalligen ebenfalls unbekannten Olben mittelst geq'lnvä'ttigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Geiichte Nicomed Freiherr v. Rastern, Eigenthümer des Hauses Nr. l79 in der Stadt Laibach, Klage auf Veijähit' und ElloschlNerklarung des Hei rathscontracieS clliu. l4. April l7<»3 und !5. Juli l?70, Pl. 2ttl» st. und pr. 500 st. eingebracht und um eine Ta.zsahung a/betl'n, welche auf den 30. Jänner Itt54 Früh 9 Uyr vor diesem k. k '.'andes.erichte anglordn^i worden «st. Da dn Aufenthaltsort der Bettagten Gertraud Weslei und ihrer abfälligen Erben diesem Gerichte unbekannt, und w.'il solche vielleicht au6 den k. t. Elblandin abwesend sind, so hat man zu d.'lln Vertheidigung, und auf d^ren Gefahr und Unkosten der, hierottigen Gelichls-Aduocaten Herrn !->>-. Blasius Ovjia^h als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Berichts-Orcnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagte Gertraud Wesley und deren Eiben werden dessen zu dem Ende erinnert, da mit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Herrn !)>-. Blasius Ovjiazh, ihre Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie Nch die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen s.,ll^ ^zumessen haben werden. Von dem k.^k. Landesgerichtc laibach am ls. October 1853. Z. >642. (l) Nr. 9864. Con vocations -Edict. Vl'r dein k. k. Blzilssssriichte Laibach I. Sec-til'n baden lille Disjcinqcn, wel^e an dis Verlas, semchcnt des am 31. Juli in der Sladt Haus Ns. 270 verstürbe!!«'!, Herrn Anton u. Illiaschitsck. pens, stand. K^nzellistcn, a!s Glaubiqer eine Fc»>d nmg zu stellen vermeinen, zur Anmeldung und l^quidi» rung d«'sscll'!'n ^iin !9. 9io oe>nl'cr d. I. VosNlit^ tags l0 Ul)r zu erscheinen, oder biZI)il, ihr Alimel« dnnqs^rsnch sck,ifllich einzubsinge», widiiqens den Ol^libi^crn, wl'„n di^se Vlll^ss.»schuft durch die Be» richligung der an^snieldeten Fordesungcn erschöpft wülde, ktin weiterer Anspruch vorbel). D^ember t>. I, 2zu'N,ilt^qs 9 Uhr vor diesen, Bezirksgerichte angeordnet worden ist Weil der Geklagte «ntt'ekainil »vo abwesend ist, so wurde zu seiner Verlretlma auf stii.c Gefahr und Kosten der l)ie>l"tige Hof> und GerichlZadvo.at Herr l)r Lindnsr als (Zlirator aiif^stelll, mit welchem diese Rechtssache vorschriflsmäßig verhandelt und entschnden werden wlrd. Hieoon »v'rd Herr Franz August Lcnghcirn zu dcm Ende verständigl, damit er allenfalls selbst beider Tagsalzung erscheinen, oder die nöthigen Gehclse sei,'cin Kurator ül'ersscben, oder einen anderen Ver» treter bestellen, und überliallpl die zu seiner Vertheil digiiüg eriorderlichen Schrille einleiten könne, wi» drigms ihn die nachtheiligen Folgen tr,ffen würden. Laibach am 24. October I853. 753 3. I6l2. (l) Nl. 500S. Edict. Von dem l. k. Bezirksgericht« Lack wird be« kanltt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Globozt> ms, durch Herrn Dr. Merk, die executive Feilbictung des, dll Agnes Steirer gehörigen, in Lack suk Eonsc. Nr. 55 gelegenen, im städtischen Grunobuche 5ub Urb. Nr. 54 vorkommlndm Hauses sammt An. und Zugelwr, im Schätzun^swerlhe von 925 si., weaen schuldigen 368 fi. und 170 fi. c. 5. <-. bcwiUlgel worden, und es w.rden zu deren Vornahme die Hagsatzungen auf den 26 November, 24. December 1. I., und 30. Jänner t. I.. jedesmal um «0 Uhr Vormittags in 0er hichgsn Gsrichlskauzlei mit dem Beisatze Zugeordnet, d^ß diese Realität beider ersten und zwcitm Tagsdtzung nicht unter dem Schatzungs-werthe werde hinlangegeben werden. Das Schätzungsprolocoll, ver Grundbuchsex-tract und die l!>citalionsbedi>,gnisse ko'inen taglich hier eingesehen werden. Lack am 30. September i853. ZI'?6ll. (,) "" Nr. 499l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird dem abwesenden Franz passer aus Westcrt, Haus - Nr. 9, erinnert: Es habe wider ihn die k. k. Finanzprocuralurs-abtheilung >n Laiback, in Vertrelung der Pfarrkirche zu Alllack, wegen Laudemiallückstandes pr. 37 fi. 56^4 kr. c, 5. c, Klage angebracht, worüber die Tagjatzung auf den 31. Jänner «854 um 10 Uhr Vornullags vor diesem Gerichte angeoidn^l wurde. DaS Gericht, dem der Aufenlyallsort deS Oe. klagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung und aus seine Gefahr u:,d Kosten den ^)lll. Franz Äre gar von Lack als Eurutoc besteltl, n,it w.lchen, die angebrachte!iiech:öfachr nach der bestehenden Gerichts, o.o«,ung aufgeführt und enlfchilden werden wird. Franz (Wasser, wird dessen zu dem Ende erin. nerl, damit er aUcnfaUs zu rechl.r Z.it selbst zu er. scheine», ober inzwischen dem bestimmlen Vertritcr seine Rcchtsdlhslie an die Hand zu geben, oder auch selbst einrn andern Sachwalter zu blstellen und die» sem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtliche», ordnungsmäßigen Wcge einzuschreiten Wisse, indem er slch wldrigens d>e aus seiner Ver> absäumung enlstlhnlden Folge» selbst beizumessen haben wird. Lack am 29. September 1853. Z. 1620. (l) Nr. 5529. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Kram wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der, in der Ereculions-sach, der iiaib^cher Spaicaffe, gegen Gregor Ger? zher, pc,«. 27 fi. , kr. bewilligt,u lx.culiven Feil-blttung der, laut Schaizinig^Prolull'lls .^- zis«^ 3- Juni I. I., Zahl ^,,c>^ <,ul 72 ft. geschahen 2 Kühe sammt Kalbizen u»d r.er .iuf 2970 fi 57 kr. bewirtheten, im Gruxoouche Kreuz zul) U,b. Nr. 4l6, Ncctif. ^)mmenc)en, zu Doppels-dors' Hauö'Zahl 7 gelegenen Ganzhnoe dir drei Tcr. mine auf den 3 December l. I., 7. Jänner und 8. Februar 1854, jedesmal von Früh 9 bis i2Uhr in ll)f,li Döppelscvrf mit den» Anhänge anberaumt worden, daß die Fahrnisse bei der zweiien, das Real? aber erst bei der drillen T>'jiiatzung auch unter dem Schätzm^swerthe ft. dintangegeben werden. Das Schätzuugbprolocoll, der Grunoduchsrx tract und die Versteig^ungsblOingiiisse können hier amts eingesehen werden K. t. Bezirrs^ericht Scein am 4. August ,854. Z7?6 2," ^7) Nr7"5409 Edict Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Kr^in wird hiemit bekannt gemacht: ««« ^. -" """ il"'"chen des Hrn. Josef Dralka von Stem, g^,„ I„,^ Dollar von Do.nschal. d.c erecutive Vrr^ig.r.ung der. im G.u.dbuche Munkeuborf .uo Un>. Nr. 25 vo.komn.endeu, zu Dom,ct>,le HauS.Nr. ,5 s,.Ieg..,cn, auf 510 fi 50 kr. gerichtlich gcscdatzt.n Vl.lteihuve, ob schuldiger «0 fi. bewilliget worden. D'e F'ill'ietung >vi>d am 2. December I. ) , 7 Jänner und 7. F< bluar 1854, jedesmal von Früh 9 bis ,2 Uln w der Amtssanzlei des k. t. Bezirksgerichtes mir dem Anhange vor^enominrn, daß die Realität erst bei der drillen Hagsoyung auch u"ter dem Schaz. zungswerlhe h,nt.>!,grg.be!i werden wird. Hievon wcrd.n Kauflustige mit dem Busahi vtlstänciglt, das daß Schal^ingsprotocoll, der Grund-buchsextract und die Versteigerui'gsbedillgnissc hier. amls eingcschlN werden köni.en. K. t. Bcz,rksgts>cht Stnn am 25. Juli !853 Z. »622. (I) ^ Ns'.'öltlV Edict Von S.ite des f. s. .Bezirk^eiichtcs ^Slein in K'ain wird hiemit bekannt gemalt: Es habe Josef Jaschouz von Stein die Klage, auf Verjährt, und Erloschenerklärung der, aus der im Grundbuche des Sladlkammcramtes Stein 5uK Urb. Nr. 5l, Rectif. Nr. 79 vorkommenden Kai-schcnrealitat ilUadulirten Satzpostcn. als-, desschuld. briefes ciclo. «2. ^uni l?95, für Gregor Berger. pr. 40 fi.; des Vergleiches llc1l>. »2. Juni 1795. sür Georg Venedig, pr. 25 fi ; des Vergleiches «i^»». 6. August «795, für Blas Gasperili!, pr. 48. e Tagsatzung auf den3l. Jänner 1854, Früh um 9 Uhr hiergerichtS m>l dem Anhange des z. 29 G. O. anberaumt, wo von die Gellaglm mit dem Beisalzc verständigt! werden, daß i,n FaUe ihres Nichterscheinens die Rechts sache mit den» aujgestllllm Curator ordnungSmaßlg werde ausgctragen werden. K. k. Brzirksgeiichl Stein am l3. August »853, Der t. t. BezitSlichlll. Honschegg. Z. lt)28. (I) Nr. 694». Edict. Nachdem das hohe e. k. Landlsgm'cht Laibach den G.org Kolich aus Topolz, w>>,en War,ns,!,"cs unler Euraltl zu sehen dlsundm hat, so wird diM' selben Andreas Herwatin aus Pauliza, als iöura. tor bestellt. K. k. Bezirksgericht FeisNiz am 25. Oclobe, l853. Z. l629.' (l) Nr. 6637. Edict. Von d m k. k Bezirksaericbte Feistriz wilt »en Tabularqläübige'N des Andrews A'ndrofchlzl) von Sm'sje, Helena, Stefan und A»loN Pezma» u»c lücksichtlich deren unbekannten Elb.n hissache drs Hrrli, Ant^n Schniderschizh von Felstriz, wider Andreas Ambr^schi^h erfil'ssenei, F>!>-dictunqsbtscheidet, vom 12 S>ptln,der l. I., Zalil 5308, und der wnte^n Erled'gxngc« denselben, ui'0 zwar: der Helena P'istliz wid,r Johann ^e-i,.,lzl'izh von Dornegg, zx tu aus dem Vergleiche l'l'n, l. December 1816, erec. intab. 6. April !8'i3 ZliDI 456. schuldigen «20 fi. c. 5 <:., in die cr.? culioe Feilbietui,^ der, drm Letztem a/hölig.n, im Gru'idbuche Ad.lsberq »ut» Urb. Nr. 634 vorkom menom, gerichtlich auf 1243 fi. 55 kr. g.schatzll,, 'l< Hübe gewilligst, und es werden zu deren Vo> »ahme drei Feilbietungslagsatzungen, als auf den ! 2. November 1853, ,2. Jänner und l 3. Februar 185», jrdesmal Vormittags um 9 Uhs >l, luco der Realität mit drm Anhange bestimmt, ddß diese bei der dritten Fnbielungslagsatzung auch unter ihrem Schätzuiigswerlhe hinrangrgeben wer den würde. Das Schähungsplotocoll, der Vruntbuchslden Feistliz am 8. October ,853. Z. ,63«. (1) Nr. 6222. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Feistliz wird hie mit kundgemacht: Es sei ü'oer Eiuschrciten des Hr". Urb.n, Ga sperzhizh von Feistriz, in die executive Feilblelung eer, d^m Andreas I.rksrtitsch von I^Isen gehöri^ei,, >m ^iuildbuchc Preul zuu Ulb. Nr. 2 vorkommen den, gerichtlich auf 737 fi. 55 kr. geschätzten ^ Hübe, wegen aus dem «erichllichc» Vergleiche vom 5. 5uni ,852, Zahl 2948, schuldigen 106 fi. 55 kr. c. 5. c. gewiUigel, und rs ftiel, hiezu die T,'g satzungen auf den 5. December 1853. den 7. Iän-„er lwd den 7. Februar 1854, jedesmal Vormil tags von 9 bis 12 Uhr in loco der Ne.ilität zu Iasscn mit dem Anhänge ai>g,ordnet worden, daß di« ?1l«alitä't bei der nsten u»d zweiten Frilbielung nu> wtni^stc'>s um den Schätzungswerth, bei der drille» T.ia>tz»ng abcr auch unler demselben hintangeg, den werden wird. Das Echäl)lina.sp>oll)coll. der neueste Grund-buchsexttact und die Licitationsbtdingnisse tönim. täglich in den Amlsstunden HiergerichtS eingesehen werden. Feistriz am 28. September l853. Z. 1632. (I) Nr. 6,hl 707, schuldigen 102 fi. ^3 kr. c. e. c. glwliiget, und es seien hiczu die Tagsatzungen auf dcn I5.Dclember 1853, den 16. Jänner und den ,5 Februar 1854, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco der Realität zu Kleinbukoviz mit dtommrndlN, gssichllich au» 2640 fi. geschätzten H,,Ibhube l,ew!l-üg!>!, lind es wirren zu deren Vl'cn'lm" drei Feil. I'ietllli^sl,.gsatz!l»«sn auf dcn 6, D.cmil'er I853, ?. Jänner und 7 Februar 1854, j'dlsil,»,! Vor, mill.'gs um 9 Uhr ln loco der Realität mit d,m Anhange bestlM„!l, daß diese Realität bei der drlt< ten Feildietu!i^sla,,sahung aucd llnlcr ihrem Schäz> zun^dwerlt)c hinlangcgci'ln werde» würde. Das Ect)>itzu»gzpl0tocol,l. der Giundl'uchser-tract und die Licilationsbtdingmsse können hicige' nchts in den gewöhnliche« Amtsstundeü eingesehen iverten. Flistr'^ am 7. S>p<«mber 1853. Der k. t. Bezirksqcsichls Vo'stehct: P 0 d b 0 j. Z. »631. (,) " Nr 8334^ Edict. Vom k. k Brzirksqllichte Planina wird be. lannl asgeb.n. daß dem Hm Fr.niz Zhopizh vom s.l Jos.f Obrrsa von Zirtniz, im Testament, ll.lo. 2 April 1832 ein L^at pr 300 st (i. M. hin^ terlassen worden sei, wovon Franz Zdopizl), unl'e. kannl.n , Auiriühaltes , wegen Ano'hmc diesls ^'. ^ateS mit lem And.»ng< vtlstäüdia/i wird, t)aß zur Wahrung seiiur R'ckte Hrrr Matblaft Wolsinacr von Planina als Euralor bestellt wurde. K. k. Btz>lfoqer,cht Plamna l)ln iz. Sep-lembcr «853. D.r t. k. ^e>,!:ls,lcv er: Gert scher. - Z. 1662. («) Nr. 4650. Edict. Vom gefertigten k. k Bezirksgerichte wird Hit« mit allgemein kundgemacht: Es hab, umerm ». l. M , Zahl 4650, Franz Echivitz >nl,. aus Gozhe, wider d,e uilbel^nnt wo »esindliche M.iri<» Echiviz und deren ebenfalls un-bckaiNUt Erben die Klage auf Ersitzung dcs Elgen. thumcs der, im Grundbuche des ehemaligen Gules LlUtenburg z,»l) N,b. Fol 89, .^ect. 46 vorkom« m.nren '^ ^)ube angebracht, worüber die Tag. ^itzlmg unlll den Folgen des tz. 29 a. G O. aus den 3. Februar 1854, Vormittags um 9 llhr anberaumt worden sei. Den unbekannt wo ^esintlichen Gekl.iglen ist in der Person des Josef Machorzhizh. Haus Falü 48 von Gosche, ein (^r^lol- i»«.l », auigestellt worden, mit welchem diese Rcchlssache gerichlsord, »ungsmäßig verhandelt und sodann enlschitden wer-den wird. Dessen die GetlagNn zu dem E"de erinnert w.rden, daß dieselbrn einw^tr selbst b.i der T,'a' satzun^ erscheinen, oder ihre Nechtsb'h.'Ifc d>-m l'e» saften Elliator an die Hand gcden, oder ober e,' nen andern Eurator in Vorschlag c>ri,'»itn, w'drl. ^ns sich di.s.ll-en die sie treffenden Fo'aen selbst zuzuschreiben hätten. >,«,,.st K. k. Vtzirkogcricht W.Ppach am 2. .'.ugust 1853. 754 Z. !58tt. (^) Nl. 9847. Edict. Von dem gcfelligttn t. k. Bezirksgerichte, als Realinstanz, Mid allgemein kund gemacht: Es seien in der Excculionssache des Franz Pischkur, von Piauzbüchtl, gegen Easpar Iamnit, von Gradische, pel« l0l st. und Supelerpenien, zur Vornahm« der bewilligten Feilbielung seiner, zu Gradische liegenden, im Grundbuch« Auersderg 5uk Ulb. Nr. 385, Rectif. 156 vorkommenden '/« Hübe und der daselbst zul, Urd. Nr. 386, Rcct. Nr. >57 vorkommenden '/4 Hub,, im gerichtlichen Schützlings' werthe pl. »350 st. 40 lr. und der aus 128 fi, 40 kr. ge chätzten Fährnisse, zweicr Ptcrde. Wägen,c., die Tagsatzungen auf den l8. November, den l7. December l. I. und den »8. Jänner k I., jedlsr mal Vormittag 9 — 12 Uhr ,„ loc:u dtl Rmli taten zu Gratische mit dem Beisätze angeordnet, baß diese Fährnisse und die Realitäten nur bei der dlllte» Feildietung auch unter dem Schatzungswerlhe hintangegeben werden. Die Grundbuchsexlracte, die Lilitationsbrding-niste und das Schatzungsprol0loU liegen hieramls zur Einsicht bereit. H. t. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 12. E.ptember »853. Z, 1570. (2) Äll. 5 690 Edict, Von dem k. k. Bezirksgerichte Flistriz wird bekannt glmacht: Man hab, in der Erecutionssachc dcs Johann Verschon, von Gluflnbrun, wider (öaspar Gerschon, von dort, jx-to. aus dem Vergleiche vom 2. Novcm» der »838, 3. 1679, schuldigen 4 6 fl. 25 '/, kr. c «. c., in die executive Feilbielung der, d»m ^ctztern gehörigen, im Grundbuche Adelsberg zul) Urb, Nr. ^l46 und 469 '/« vo>kommenden, gerichtlich ans 579 fi. 20 kr. geschätzten Realität gewilllget, und es werden zu deren Vornahme drei Feilb,etungs tagsatzullgen, auj den l9. November, 19. Deceindtl l853 und l9. Jänner 1854, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in luco der Realität m>t dein Anhangs benimmt, daß diese bei der drllten Feilbietungslag satzung auch unter ihrem Schahun^bwerthe hlntan' geglden werden würden. Daß Schahungsprotocoll, der Grundbuchscr» trait und die llicilalionsbedingnisst tonnen hierge lichls »n den AmlssmidtN eillgcseh»>» werden. Feistriz am 7. September »853. Der t. k. Bezirtsgllichtb.Vorsteher: Po dboj. 2. 1601. (2) Nr. 3860. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte zu St. Martin wird diemit kund gemacht: Man habe ül'er Ansuchen des Herrtl Franz Supanlscl'ilsch, von ytz liegenden, im vormaligen Gruodbuchc des Gutes Glschitß >ur, Reclif. Nr. 8 vorkommende», gerichtlich aus 825 fi. 25 kr. l'iwtrthcten Ganzhut,',, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 6. März 1851, Z. 87 l und 873. schuldiger Beträge pr. 47 fi. 40 kr. und pr. 47 fi 25 kr, sammt Er9 December 1853 und den dritten auf den 2l. Jänner l854, jedesmal Vormittag um 9 Uhr und zwar in Hin blick auf daß Protocol! vom 30. September »853 3 3860, ill der Aml5ka„zl,i dieses t. k. Bezirks gerichtes mit dem Beisätze ai'geordnet, daß die frag. liche Realität bei der ersten u„d zweiten Heilbielungs-tagsatzung nur um odcr über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter diesem hinlange, geben wird. Der Grundbuchsertract, das Scba'tzungßproto. cvll und die Licitalwnsbedingnissc können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunven hiergerichts einge» sehen werden. K. l. Bezirksgericht St. Martin am 5. Oclo ber 1852 Der k. k. Blzutsrichler: 3 h u b e r. 3- l605. (2) Nr. 4738. Edict. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Planina wird bekannt geg'ben, daß in d«r Ercclltioilswche dcs Hrn. Mathias Wolsmger. von Pl^nina, Ecssionärs der Maria Remschgar, wider MathiaS Krajc, die Vornahme der, mit Bescheid vom 28. Mai »852, H. 4538 bewilligten, sohin aber sistirten erecutioei, Feilbietungslermine ob der, im Grundbuch« Plärr, tircbenaull St. Georg» zu liaas «l.l> Urb. Nr. 70, Nlectif Nr 7 vorkommenden Viertelhub, m Mär. Mlsbach, und der ebendaselbst gelegenen, im Grund, b ci H asberg «u. Rrctif. Nr 7.9 vortommenven Vierlelhube. erstere im Sch'tzungswerthe von 808 fi. 20 kl., letztere im Schätzlmgswtllhl von 59S fi. 20 kr. auf den 6. September, den 4. October und den 5 November ,853, jedesmal Früh ,0 bis 12 Uhr im Gerichtssitze mit dem früheren Anhange anberaumt worden sei. Der neueste GrundbuchZertract, das Schätzungs-prolocoll und die tiicilationsbedi'lgnissc, unter welchen sl.1' die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiumr pr. l28 fi, für die erstere Realität, und pr. 90 fi. für dle letztere Realität befindet, können hiergerichlö eingesehen werden. Ucdrigens wird bemerkt, daß d,e beiden Viertelhuben abgeändert hintangrgeben werben. K r. Bezirksgericht Planina am 6. Juni l853, ^,ll Nr. 9273. Nachdem auch bei dcm zweiten Termine kein Anbot erfolgte, wird der letzte Termin den 5. No vember l, I. vor sick gehen. K. k. Bezirksgericht Planina am 4. October 1853. Der k. t. Bezirtsrichter: G e r l s ch e r. 3. »604. (2) Nr. 7777. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planma wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Elecutionssache des Josef Premrou, von Märtensbacb, gegen Jacob tlouto, von Zirtniz, wlten dem Elstern aus dem Urtheile vom 24. Sep l.mber 185 l, Z. 7üt»3, schuldigen 340 fi. c. -. <., d e executive Feilbietung der, d»m lietzlern g.hörigen, ,M GlMidbuche Hallelstein zul) Reclil. Nr. 89, Urb. Nr. »02 vorkommenden, in MartenSbach liegende», u/llchtllch auf 800 fi. geschätzten Vlrrtllhubt g,-williget, und zu di»sem Ende se,cn drei Fcilbittungö terming auf dcn 6. October, den 7. November u>'0 den 7. December l. I, jedesmal Früh 9 Uhr in der ditß^elichllichcl, Amlskanzlei mtt dem Bcifatze äuge ordnet worden, daß diese Realität nur bei der drit ten Feilbietungstagsatzuilg auch unter dem Schaz zungswerlhe hiot.nigcglbsn weiden würde, dann d^k oie ^icitantcn 80 fi. als Vadium zu erlegen haben Die öicilaNonsbediüginfse, der Wruodbuchstr tract und das Schätzungsprotocoll tonnen täglich hieramtS eingeseheii werden. K. k. BezirksgerichtPlaninaam 26.August 18)3. ^li Nr. 9372. Nachdem bei dem ersten Termin kein Anbol erfolgte, wercen die wcitrren Termine vor sich geh«», K. t. Bezilksgericht Planina am 6. Octo< ber 1853. Der k. k. Ntzirksrichtcr: ___________ Herlscher. ^. »608. (2) "^" N^79l4 E d i ct. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es seien über Einschreiten des Joses Illertschilsch. um, ^ilktliz, wl^er Ierni Primoschitsch, vl'N Uitter-schleiüiz, die Trinnne zur excculiven F^ilbielung der. im Gllmdbuche Haasderg zul) Neclif. Nr. !<0H> vorkommeilden Ncaltlat auf dcn 22. November, den 20. December l. I. u»d den 24 Jänner 1854, !> desmal F'üh !0 — 12 Uhr im Orte der Realität init dem Anhange anberaumt worOeo, daß die Rea-lilät bei dem lctzlcn Termine auch unter der Schaz-zung liinla»gcgeben werde. Der GrU!!dl'uchZ»riract, das Schatzungsprvto coll und die t!icitat>onsl'ed!»gnisse tonnen hiergerichl^ eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Planina am 3l. Auglls, lti53. Der k. k. Bezirksrichter: G e r l s cl) e r. Z. 1602. (2) Nr. 4922. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird br< kannt gemacht: Es sei in der Erccutionssache der Iosesa Nems, von Kerlina, wider Johann Maiditsch, von Slude»z. die executioe Feilbielung der, im Grundbuche des Gutes Unterlhurn «ub Rectil. Nr. 54 vorkommen den Viertelhube, wegen aus dem w. ä. Vergleich» oom 8. Jänner l84l schuldiger »34 fi. 9'/4 kr. <:. .<», c. bewilliget werden, und es werden des Vull-zugtS wegen drei Termiile, auf dcn l0. Nouemdcr, 9. December I. I- und 1U. Jänner l854, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hierorligen Gerichts lanzlci mit dem Anhange bestimmt, daß eine Ve, äußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Tagsatzung stattfinde Die Schätzung, der Grundbuchsertract u. die Lici' talionsbedingnisse können hierorts eingesehen werden. Egg am 23. September 1853. 3. 1603. (2) Nr. 4513. Edict. Von dcm k. r. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei in der Ereculionssache des Jacob Grosckel, wider Josef Nogel. von Retscha, die crccutive Ke,I bitlung der, im Viundducke des GutcS Tufstnn zub Ulb. Nr. 44, Reclif. Nr. 19 vorkommenden, auf l03l fi. 10 tr. geschätzten Halbhube, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 2. März l. I., 3. »171, schuldiger 60 fi. 0 §. c. bewilliget worden, und es werden des Vollzuges wegen drei Termine» auf den «0. November, 9. December l. I. und 10. Janner «854, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in der hicrortigen Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß eine Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Tagsatzung stattfinde. Die Schätzung, der Grundducrisertract und die LicilationSbedingnisle können hierorts einge, sehen werde«,. Egg am 2. September 1853. 3, >6l5. <,2) Nr. 575?! Edict. In der Erccutionssacke des Martin Emole, von Schubna Nr. 6, wider Anton Tomz, von Klein» gader, pi:tu. 14 ft. ^7 lr. c. 5. c,, wird die erecu. live Frilbiellmg oer, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche oer vormaligen Pfarrgü'Il St, Kanzian zul, Urb. Nr. 72, Rectif. Nr. 8^l vorkommenden, in Klelngader gelegenen Halbhube, sammt An» und 3ugehör am 25, November, 23, December l. I. und 25. Jänner 1854, Vormittags 9 Udr im Ge-richtähausc mit dem Beisatze vorgenommen werden, daß diesllbe nur dei der dritten Tagsatzung unler dem Schätziuigswnthe hiiUangrgcbrn werden würde. Der Grundbuchsextiacl, d^S Schähungsproto. coll und die Bedingnisse, nach w.lchen ein Vadium von 10 "i, zu erlegen ist, können hieramts einge. !«hcn wercen. K. t. Bezirksgericht Sittich, am n. Oclo. ber 1853. 3. »607. (2) Nr. 3472^ Edict, Das k. k, Bezirksgericht zu Treffen aidt be, lannl, daß in der Eleclitionss^che t>eS Herrn Earl P.'chner, »vioer Herrn Nicolaus 3örer, zur Frilbie» tlliig der, dem letzteren gehörigen, gerichtlich auf ^90 fi. 32 tr. geschätzten Krämnwann jeder Art, die Termine au> den 8. u»d 26, ^iovcmder l. I., und allmfalls die nachfolgenden Tage im Orte Tr.ffcn mit dem B'isatze bestimmt werden, daß di.se Waren bei d^r zw.iten Fcilbielui^stagsatzlmg anch unter dcm 'Hchätzluigswcithe, immcr ab»r nur gegen gleich bare Bezahlung l,!»tai,gegcl,'cn wüldei. K. k. Bezirksgericht I. Elasse Treffen am II. October »853. 3. »614. (2) Nr. 3348. Edict. Vol, dem t. k. Bezntsa.e«iclite I. Classe zu Tschctnembl wild lx'emil »ciöfflnllicht, daß in der ^xlculionssxche des Andreas Klemenz, von Tscher-nem!)l, grgcn Ive Krotcc, von Krozi (Prclota) Eonsi. Nr. 13, pl'lu. schuldigen 80 fi, der 5 "/, ^ntercssen u>ld Ercmtionskosten, die executive Feil-bielung der, dcm Schuldner gehörigen, auf 250 fi. »twcrihelen unblhalisteil zuli Eurr. Nr. 257 im dießgelichtlichen Grundbuche der Herrschaft Frnthurn votkommenbcn, dann der auf 220 fi. dewerthettl» behausten, i» Krozi zul» Eonsc. Nr. «3 gelegenen, eb.ndaselbst »uli (Zurr. ^ir. 410 vorkomnulwen Hub^ scalität bewilliget, und auf dcn 21. September, 2l. October und 21. November d. I., j.desmal Vor. mittag von 9 — l2 Uhr i» dieser Gesichlskanzlci, >ro das SchätzungsplolocoU, die Licilationsbedingr ülsse und der Grundbuchsextract einzusehen sind, mit dl'in Blisatze angeordnet worden ist, das, diese Rea-lität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter der Schätzung hinlangegtben werde. Tscherncmbl am 25. Juli »853. Anmerkung. Bei der zweiten und dritten Feil» bicluiig hat sich kein Kauflustiger gemeldet, daher zur drillen geschritten wird. 3- lSN. (2) Nr. 4925. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Egg wird be« kannt gemacht: Es sei i« der Erecutionssache des Hrn. Stefan Stergonschck, von Lukovitz, wider Franz Bostcllu, von Ieusche, die erccutive Feilbielung cer i«" Grund, ducl'e der Pfarrgü'lt Stein 2» fl. 20 kr., wegen auS dcm w. ä. Vergleiche vom 2l. Jänner 1846 schul, diacr 55 fi. <^- « ^- ^williget worden. Es werden daher des Vollzl'g's wegen drei Termine, auf den 11,. November, 9 December l. I. und 10 Jänner k. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hier» oltigln Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß eine Verälißerung unter der Schätzung nur bei der drillen Tags.,tzui,g stattfinde, Die Schätzung, der Grundbuchsertract und die Üicilanonsbcdinglüsse können bei diesem Gerichte ein« gcschen weiden. Egg am 23. September «853. 755 Z. 1638. (l) Nr. 5251. Edict. Von dcm k. k. Bezirtssserichle Gottschee wild kund ssemachl: Es habe die executive Feilbietunq der, den, Barthelmä Michellilsch gehörigen, zu Neuwilttl Nr. 24 gelegenen, in, Grnndbnche l'. 25, Fol. 3529, «ul) RecM ^lir, "/^ vo, kommenden, laul Prolocolles vom l8, Juli !853, Z, 4781. alls 580 fl. gcschätz ten oinviertelhube, w853. Z. «64U (!) Nr. 67Nl. Edict. Von de>;eb,n: Es hade übcr Ansu.len dcs Tboinas Bcllan, von Brod in Eroatien, die executive Fcilbictung del, dem Jacob Papesck grböri^en, im Grundbuche be> Hellscharl Kostel ,„!» .'Ilectil. Nr. 93 vorkonlmen^tl, Viertelhube in Vag Haus^Nr. 14, sammt Mahl, mühle, iin gerichtlichen Schätzungsw.rthe vo» 855 fl,, und ebenso der, demselben aehöii^en Fährnisse, als: zweier Oechseln, einer Kuh )l.. im Gesamintschätzungs.-werthe von 5l fi. 20 kr., W/gen aus den, gericht-lichen Vergleiche vom l8 December «852, Z 7263, schuldiger 5>l'si, 2 kr. c «. e. bewilligst, nod zu dtni, i,'.>olnal)>ne drei F»!!b!etu»a.5la^sl,tznngen, nämlich: auf den 9. Deccnlber ,8)3, au, dei, 9, Jänner und a«s den 9. F'bruar l854, jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr in !l>c« Vaß mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realitäten crst dei ccr dritten, die Fährnisse aber dei dcr zweiten Feilbietung auch unler dcm SchätzungSwcrthe, letzlere jedoch nur gegen Barzahlling werden hintang,gcbsn werden, Der Grlindbuchserlract, das Schä'tzungsplot»' coll und die LicitationSbedingnissc tonnen yicrgcrichls eingesehen werden. K, k. Bezirksaerichl Gollschee, am ^0. Scp-lumber «853 Z. «64«. (!) Nr. 6867. Edict. Y'on dem k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird hiemil b.kannl gegel'e» : ES ha^e üdrr Ansu l en des Josef Pctsche, vo» Moschwald. (Zcssionär deü H,„ (H.nl Schuster, die ere.utive Fm Ojruntl'llche dcl V0lm.>l>^en Hslrschafl (Hoitschlc ^'«»m. 2<> u»o 2l, danü Fol. 2l>46 lind 2<)^5 volromme»t>cii Zlicalisätcn, nämlich: dls deh.Nlstei, Ächtelhud«-, zu Pröse Haus N>. 9 und Nectü. Nr. »955, im gerichtlichen Schaz». zul,g^>rcllhi von 320 fl,, lind l)er undlhaiisten Üch teldnle edendoit 5nl, Neclif. Nr. ,»956, im Schaz zungvw.ltdc von 80 ft ; dann der c-emselbtn l,n» seiniin ^hcwcide Maria Piiftlutsch gchöli^n Fahr. nisse, als: deö ^>>s,stags^i)ungen, uxd zwar: auf den 30. '^oveml'cr, aus dei, 30, December l85Z und ails den 30 Jänner «85 4, jedesm.,! Vormittags von 9 — 12 Uhr !„ I(i>:<^ Piöft mit dem Beisätze angeoidult, daß die ^calitaten erst dei dct drittr,, und die Fahlinssc schon dei dcr zweiten Feil-vlttlüig auch lütter d.m Schätzungowerlhe, letztere ltdocl) nur gegen B.,rz^l)Il.„g werken yinlanac-glben weide» . " / u Der d,s Schätzu-.^proto^ toll u.'d d,e ^c'ta,^'edi..^m,se tö...e,/ bierqc-lichls einglsehlN wcroen, K k. Bezi's^ericht Gottschee, .,„. 24. S.p tembel »853. 2 »639. (l) Nr. 6308. Edict. Voi, dem k. f. Bczilks^crichte Gotlschcc wird dem Johann Höüigman!', von Schalk^ntorf. dcr^il „Nbekannlcu Daseins uiN> ^iisenlhalte^, ^1»N seinen ebenfalls un'.'ek.nmlen RechtsnachsolgclN dekannl gcmacdt: ES bade widc. sie Mathias Herdist. von Schal, slüdorf, nl.nlll!,' s.incs nnüdssjähligen Sohn.s glei chcn Namens, die Klage 80^ inta'.'ulillll, alterlichci, Enlserliglma. pl. 400 si. Bl!ntozctlel hicrgcrichls anglsircngl, wl'iüoer tie Tags.'tzung auf den ,9. Decemvir «853, Volmil l>>gt' um 9 Uhr mit dem Anhange dc6 § ^9 allg. G. )^. an>)»ordNll ist. Da rer Auienthalt des Getlagten unt' s,iner .'^echlSnacklolger diesem Gerichte undltannt ist, so hat man ihnen auf ihre 0 efahr und Ko>w, cen Herrn Michael l^f,,^ von wollschce, als l'üra'or i,,j »clul,, aufglstellt. Dessen »velden dieselben mit dcm Beisätze l'N standiget. daß si^ zur rtg.dachten Tagsatzlmg enl^ w.der pelsölllich zu erschein,u, oder dcm b.steüle,, Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder auch einen andem Sachwaller aüher nainhalt zu machen, liberhaupt gerichlsordnungsmaßig einzu» «chlli-en habe,,, widligens sie cie „achlh.iligen Fol gc» jich selbst zuzuschieiden hätten. K. l. Bcziltbgericht Goltschee, am 5. Sev leml'lr «853. Z ä!)U. i. (l) Nr. 4228. Edict. Von den» k, t. Bezirtsgerichle Nafsensll!) wild hiemil bekannt gemacht: 1. Es seien über die Grundstücke, welche in dem Sprengel cieses (Berichtes liegen und srüliel in den zu ^onn.gg gesühlle,, und im Monate V^a>z «848 zelstorten ^rulloolichern eingcilage,, waren, mltl^l»t Elhebung des Besitz, u. Bclastungd>landeS aul GlUNd' läge ccr von den i^llschen Besitzern ausglwitscnen Ei-gcnthumslileln, dann der Eatailraloperale u. rer zum ThcUe undctannlc», zum theile im anülchen Wege er- ! hodoun allen basten, die ncucu InicrimsglundduchS- ^ eixlagcn, welche nach Weisung der kals. Verordnung vom l6. März «85«, Nr. 67 de5 iiieich^cs.tzblai-^ tes. indessen die SlcUe des Eilunolucheb zu verliebn haben, allgefcrt'get werden. ! Dlc,elben clllegen zu JedeimannS Einsicht del oem Grundbuchoanuc dieses Gerichtes. Auch kann das Verzeichniß der cmgclragcncn Besitzer mit ihrem Besitzstände uacy den Urbais,- und ViectificationS-Nlllnmrrn des vormaligen Grulldbuches bei den Ge-mcindevorständcn eingeslhen wcroen. 2. Es weiden denlnach diejenigen, welche gegen die Molgten Eintragungen dcr Besitzer oder o^s Besitzstandes eine Einwendung erheben zu können glanbcn, so wie alle in den vormaligen Grundbüchern eingetragen gewesenen Gläubiger, deren Forderungen entweder noch nicht, oder nicht in dcr gehöligen Rangordnung in die neucn Inleiimscmlagen ül)cr-tragen woiden sind, hiemil aufgefordert, längstens bis letzten April l854 ihre Einwendungen und Rechte, und zwar: die Gläubiger bei loüstlgcm!i5er. luste, dcr durch die frühere Jutabulation oder Prä-notation erworbene Priorität dei diesem Gerichte mündlich oder schriftlich anzumeldel, und gelreno zu machen. ^ 3. Die dießfaUigen. Gesuche und Amtshandlun» gen genießen die Gebühren, und ^lampellreiheit, in soserne sich dieselben lediglich auf dlc Wiedclhcr. stellul'g der zc,störten Grundbücher beziehen. K. k, Bezirksgericht Nassenfuß, am 26. Octo» be> «853. « a / (; i a «. C k okrajna sorinija v Mnkronogu »la z nazüi'im naznanjc: 1. Cos grünte, kteri v loin sodnim okraju li'ic; in so bile popreid v grunlnili bnkvib za-pisanr, ki se bile na Igu mesca Marca iÜ4Ü ra/djane, so po isvodbi posestev in bremen na tojiMili na podlagi vlastmnskili naslovov , ktere so djanski posestniki izkazali, potein na podlagi katabti-rskili izdelkov in slarili brcincn , ki so InU; dclonia napovedan«, dclotna po Medili iz-\L'(lcne, so bile nove zacasne giuntne bukvo na-piavljene, ktere iinajo vslcd ccsarsk. vkasa 16. Marca iü5i, št. 67, dcržavncga zakornka med tc-in gruiitnc bukve namcs.!o\a»i. 'J'ajiste so znajdt'jo pri uredu gruntmh i>n-k<'v tc sodnije, k»>r jih zaniorc vsak j)rc^ledati. '1'udi spisek \pisanili poseslnikov z njilnrm po-si'Uvi po urbdrskiti in reklifikarijiikih si'-vilkali [)oprcjsnih bukev so inoic pri županih pre-gledati. 2. Pozove/) se tedaj vsi listi, ktcri inislijo, da se zainorejo v citn zoper \pise poscstnikov alj poseslev prito/iti, kokcr ludi vsi upniki, ktcri so bili v proj.snih griiiilnih bukvali zapisani in kterih icrjave v mivc zatasuu grunlin; bukve ali_še niso prcpisanc, ali pu IIC. p0 pravi vorsti iMJpuKiiejc do zadniga Apiila d. I. svoje pri-losbe in pravif« pri 1«) sodniji uslno, ali pa pisano uaznaniti in v«;ljavne MoriLi , upniki pa se sicer, kcr bi drugaž sNojc prcdslva zgubili, klere so po preiinih iniabulaciah ali prenota-riali (lobili. 3. Dosicnc prožnjo ui urcdske djanja niso davÄini in kolku (ilempljnu) podveržene, »ko se D. O. N. Eomm.nda Neustadll, für s.ine aus ben Glnndp.irzell,,, 9il. «962. «963 und ,96i dcr Steuerqemeint'e Ukroq gebildete Weingal' tenrealität in Tschaleschbcrg und sohin um Einlia-glüsg sei,,ts Eiqenthumsrechtes .,uf diesel!^ gebelt,,. Es werden demnach alle Jen«-, welche dagegen eine Einsprache erheben zu können glauben, ausge-fordeit, dieselbe binnen 30 Taqen, von der letzten Einschaltung dies.s Edicles in dieses Amtsblatt, so» g.wiü bei diesem k. k. Bezirksgerichte geltend zu machen, als sonst dem obigen Begehren in seiner ganzm llusoehnung St>>tt gegeben werden würde. Treff.,, am 20. October l853. Z. 1649 (l) Nr. 8,6,. E d i ct. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laa5 wird hier. mit berannt gemacht: Man habe in der Erecution-5sache dcs Barthelma Z>Iar. von Oberotaue, gegen Johann Knap, uon Schupejno, die executive Feilbietuna. der. dein l!eh' le,en gehörig!,, im vormaligcu Glundbuche der Hllrschall Nadlischeg 5ul» l!lb. ?lr. 309^302, Ncct. >1ir. 4>>6 vorkonimlnden, im Protokoll vom 30 Au> ^»st d. I., Nr. 7l85. auf «065 fl. bewirtheten Realität, wegen schuldiger 62 fl. «-. z. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Jagsatzungen auf den l, December l853. auf den 9. Jänner und auf^ den 9. Februar «854, jedesmal 3>ormittaqs von 9 bis 12 Uhr im Orte Schupejno mit dcm Beisätze angcoidnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung anch unter ihrem Schätzungswert!)? hint, angegeben werden würde. ! ' D's Schätzuncisprotocoll, dc> Grundbuchsex. tract un^ die Licitationsbedinqnisse erliegen hiergelichls zur beliebige» Emsichtsncihme. iiaas am 29. September 1853. Dcr k. k. Bczirksrichtll: K 0 s ch i c r. Z. ,656. (l) Nr. 4497. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird bekannt gemacht: E6 sei libcr Ansuchen des Josef Stuckel, von Sodinsdors. die eleculioe Keilbietnng des. dem Franz Pureber gebörigen, im hiesigen Grundbuche ^ul, Gut Smuk Fol. 247, 'losi Nr. 34 vorkommenden, sst« richtlich auf 15 si. geschätzten Weingartens in Neu-berg, wegen schuldige!, 15 si. c. «. c. bewlllis,el, und hiezu die Tagsatzunqci, auf den 26. .November, auf den 24. December «853 und auf dei, 28. Jänner !854, jedesmal Frü'k 9 Uhr in dieser Amtsfanzlti mit dem Anhange angeordnet, daß diese Realität nur bei d»r dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungsweilhe hintangeqeben werden würde. Der G>Ul>dbuch5erlract, die Üilitalionsbtding' nisse und das Schätzungsprolocoll können täglich hiliamts cing's.hen iverdl» Tschernembl am l9. Stptemder «853, 6. 1655. (1) Nr. 4136. Edict. L'on den, k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dcm abwesend.„MichaelBarizh, vonTsch,5 den, wirthsel^ailsäint. lichen vergleiche von, 6. August «840 anqesproche» nen D'sledcnä mit 161 fl. 9 kr. nebst 5 "/<> Zinsen von zwei Jahren, um B«wil!i^ung und Vornabme der cx>c^tiocn IntabnlalilN ri>ses Vergleiches auf de,:, dein Michael Barizh gehörigen, in Döblizh. bcr^ liebenden, im vorinali^en GlNiN bliche des Gutes Thurnau z»!» B>r., > ^)ir, 86 vorkoinmenden Weingalten gebeten, welchen, Begehren auch mit heutigem Bescheide Nr. 4l33 Statt gcgcben wurde. Da aber der Aufenthaltsort dcß Michael Äatizl) unbekannt idcn. K, k. Bezirlsgerichl Tschernembl an die erecutwe öffentliche Ver^ steigerung dtl, dem lletzteren gehörigen, in, Grund' buche der Herrschaft Freudenlhal 5uk Urbars-Nl-. ,88 rwlkommenoen '^ Hube i>, Bresouz, (^onsc. Nr. l2. »in gerichllich erhobenen Schä,)Uligswerthe von 2520 Äulocn Metall-Münze gewilligt, ui»d zur Vornahme derselben uur diesem Gerichte die drei Feilbietungslags^tzungrn am den l6 November, alls de» »5 December l853 und cms den i6 Jänner l85l, jedesmal Vormittag un, 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß dieselbe llur bei der letzten, auf den !6. Jänner 1854 angeheulten Feilbictung bei allenfalls nicht erziel tem oder überbotenem Schätzungswertl)!? anch untel demsell'en c l. Wonlil von Seile des k, k. Bezirksgerichtes Oberlaibach zur allgeme ncn K'Niltnii) gevr^chl wird, raß die niil hilräoNlichem Bescheide oom l7. Mai l. I., Z. 3l53. i>> ocl löxlcullon5s.,che der K^tyarina HudovtlNlg, «Is erllartl Onkel C.ikpar (5ai,dlllsch'schc lörbin, durch Herrn Dl-. Wurz^ich, wiccr Fi.,u Maria Nov^k und Herrn Joses Novak von Pod» petsch, auf den 26. September l. I. angeordnete cinjige Zeill'ielu'igStagsatzung auf den 28. NovlM-bei l. Z , mit Beibehaltung ocs Ortes nnd der Stunde, unter dem vorigen Anhange übertragen worden sei. Wovon die Kauflustigen zur Darnachachtung verständiget werden. K. t. Btzierßgellcht Oberlaivach am 30. Sep lember »853. 3. ,618. (l) Nr. 6894 Edict. Vor dem k. k. Bezirksstericdte 1 Masse in Adelbderg wird hi,mit kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Agnes Prlmosch'tz von Raklk, wider Andreas iUatouz von Peteli»!', in die lxeculil'e Feilbietung der gegner'schen, gcricht^ lich auf 1737 si. geschätzten, im Grundbuche Prem 5ub Urb. Nr. 17 vottmnmel'drn Halbhlibe zu Pc-teline, wegen aus dem gerichtliche» Vergleiche vom 2l. April 1853. Z. 379^, schuldigen >58 st. c.« c, gewilligt, hiezu die l. Feilbiclung auf den 5. No vember, die 2, auf den 5. December l. I und dle 3. auf den >0. Jänner ,854, jedesmal Vormittags von 9 — l^ llhr in d>cs,r Gcrichtsraüzlei mit den, Beisätze festgesetzt worden, daß dieses Reale bei der l. u»d 2. Fcilbielung nur um die Schätzung oder darüber, b,i der ». aber auch unt^r derselben hint^ angegeben, wozu die Kauflustigen mit dem Beisatze zu erscheinen eina/!adcn werden, d,ß die ^icitationö' bedingnlsse, Hch''!)ll>'g und der Grundbnchsextiacl täglich während t?en Amlsstuilden hi'ramts linge sehen weiden tonnen. Adelsberg den 4. October >833. Der k. k. Landesgerichtsrath: Murnig n». p. 3"»5727 (3) Nr. 4666. Edict. Von rem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hiemit eröffnet: Htz se> über Ansuchen de^ Herrn Anton Stro. chen. iudilirten DechanlS zuNeustadtl. die executive Feilbietung ocs, dem Jose, l!ack»cr, von Obei^'rf. gehörigen Weinqaltcns in Drenouc, Be>g Nr. 489 »rl Herrsch^,, Oll kscll), im Schätzung6w"lhe von 2l5 fi, wegen aus dem Uitdeile doo. l9. Novem-ber I85l, Z. 4459. scvuldigen 3(10 fi,. dir seil 26 März l85lt lausenden 5 "/<, Zinsen, der Gerichts-und Exe utlonSiosten bewilliget, und zur Vornahme die Hagsatzungen auf den 9. Nouemdcl, 9. Deccm V,l >853 und 9. Jänner 185 1, Hrül) 9 Uhr in loco der AelUlIät »nil dem knhanu/ destimnu wor^ den, daß dieselbe bei der drillen Taglatzling auch unter dem Schätzwerthe an d«n Mclstbiclindcn hint^ anaeacben werden wird. D"s Schähungsprotocc'll, tm «icltat>onsd.ding „isse und der Orundbuchsertract liegen hi.ramts ^ul "'"^'m'ft"'am 24, S.,..mb„ .«55, Der k. k. Bcz'rksrlchlcr: Schuller. Z. l6?l. (!) Nicht zu übersehen! Vom 3. o. M. anqefangeti ist das Plll ver lmo Salpeter statt an 0er Wiener-^inie, an derCarlstädter-i!inie Haus-Nr, .0, knapp an der gemauerten Brücke, zu haben, Z. ,597. (2) Bei Doh. Oiontill! . Buchhändler in ^nbach, ist zu haben.' <3 t e i e r ln a r k! s ^ e r Z. »665. (I) Gründlicher Privat-Unterricht in der französischen und euglischeu Sprache nach leichter, bewährter Methode wild ertheilt von (ö. M. Teubel, hehrer der teutschen, französischen lind englischen Sprache an der hiesige» Handelsschule, Adressen wollen gefälligst <» der Buchhandlung des Herrn Georg L c r ch e r, am Hauplpl<,tz, al'ger geben oder die des LrhrerZ daselbst in Empfang ge, nommen werden. Z l«5l. (l) W e i n v e r k a u f. Im Prosegger Stöckcl zu Gams nächst Marburg sind 30 Startln 18Z2er und 30 Startln 1853er El-genl)auwelne zu verkaufen. 3. «577. (5) Gustav Brzezina, Wein-Großhandlung in Wien, cmpfichlt bei der nun zu Vrrsendun^'n eingetretenen günstigen Jahreszeit sein l)est assortitteb ^a- ger allel' Gattungen Gebirgs- und Laudweine, weißer und rother ungarischer Weine und Ausbrüche. Wieu. im H>erb!i 1«!,^. i. 1581. (5) " ~ Die Tuch-,'Schnitt-'und Modewaren- Handlung des Carl Wannisch, vis-ä-vis der Schusterbriicke Nr. 13 in Laibach, empfiehlt ZU billigsten PrftlSeil ihr neu assortirles Lager von Tuch, Tiiflfel, Biber, Watlcititt, Bol, einer g-rossartifgen Auswahl von ItoeJk- «fc IIonoii- stflftfreii, IVaitaiiolV«, llafiftic^Hitairlierii^ Peru-¥lcn'N9 füllet««, 12M€*1iaa*|»'£, €?rai¥aten9 »eiile-BBODi Yiielieln^ («i*»n leN. Atla^^e^ lieiii-wanden. iieineii - Titelte! 11 ? KNgiattg'olel^ • ^VaeltNleiBtivaittleit«, %ricliN*aHteten imtl allen Fiiiteri¥arcii« Ferner unter Fahrikspreisni, eine grosse Att*walil ton Orleans lit alien Farben, Vltiliel's, tlaliiiar«. B»attteti-I4lel-der- unil Jflaiilel-NtoflTe, Iiaina9»9 lJiiiliftMg-öjirheSBi. Re^ettseltirute unel eine «rosse Partitie IT o s e n s t o ffe. Z. l6^5 (2) «, Gänzlicher Ausverkauf von Tuch, Schnitt- und Current Waren« Gefertigter m<,cht emem verehrten pudlikUiN die ergebenste ^nzelgc daß er sein Geschäft ernstlich austösea uno seine W lren vlel unter de Fadrlks-preisen verkaufen wird, >veßl)^ld er aus einen recht zahlreiche Zuspruch rechnet.