198 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 22. Samstag den 27. Jänner 1912. (304) 3—3 E 4902/11 2 Dražbeni oklic. Prodalo se bode dne 3 1. jannarja in 1. februarja 1912, dopoldne ob 9. uri, v Ljubljaui, Pod Turnom St. 5 (Hotel Tivoli) na javni dražbi: Razna sobna in kuhinjska oprava, 1 orkestrijon, steklenice, porcelanina, namizno perilo, vino v sodih in v steklenicah, prazni sodi itd. Reèi se smejo ogledati dne 31. ja-nuarja in 1. februarja 1912, v èasu med 9. in Vs 1°- ur0 dopoldne, na mestu prodaje. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljana odd. V., dne 27. decembra 1911. (329) " CI 11/12 Oklic. Zoper Anton a Ilnikar, posestnika na Pluski St. 6, katerega bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji v Trebnjem po Josipu Senica iz Dobernièa tožba zaradi plaèila 700 K. Na pod8tavi tožbe se je doloÈil narok za ustno sporno razpravo na dan 30. prosinca 19 12, < dopoldne ob 9. uri, pri podpisani sodniji, v aobi st 2, V obrambo pravic toženca se po-atavlja za skrbnika gospod Ivan Ma-lenšek v Trebnjem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarno8t in stroške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali pa ne imenuje poobla&èenca. C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem, odd. I., dne 23. prosinca 1912. (333) S 1/12 " 3 Naznanilo. V konkurzu Marije Kastelic v Kam-niku se je potrdil po predlogu up-nikoT, ki so došli k naroko, za upravnika mase gospod Karol Skala, trgovec v Kamniku, ter se postavil za njegovega namestnika gospod Karol Kumer, trgovec v Kamniku. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 23. januarja 1912. (337) C 5/12 C 6/12_ l F Oklic. Zoper Franceta Mavc, poaestnika iz Rakovnika, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji v Mokronogu po Francetu ZupanèiÈ iz Rakovnika tožba zaradi 635 K 88 h in 967 K 32 h. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na dan 7. februarja 19 12, dopoldne ob 9. uri, pri podpisanem sodišèu, v sobi St. 3. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Ignac Pekolj, posestnik v Rakovniku. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo ne-varnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašÈenca. C. kr. okrajna sodnija Mokronog, odd. II., dne 18. januarja 1912. (334) C I 12/12 Oklic. Zoper Josipa Sternada iz Zdenske-vasi St. 4, katerega bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajui sodniji v Velkih Lašèah po Nacetu Sternadu iz Zdenskevasi štev. 4, kot ce8ijonarju Fr. Sternada iz Zdenskevasi št. 4, tožba zaradi dolžnih 689 K s pri p. Na podatavi tožbe doloÈila se je ustna 8porna razprava na dan 3. februarja 19 12, dopoldne ob 10. uri, pri tem sodišèu. V obrambo pravic toženca Josipa Sternada se postavlja za skrbnika gospod Franc Grebenc v Vel. Lašèah. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo i nevarnost in stroške, dokler se ali no oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblaŠèenca. C. kr. okrajna sodnija v Velkih LaŠèah, odd. I., dne 10. januarja 1912. (335) C I 5/12 Oklic. Zoper Andreja Hribarja iz Sela št. 8, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Vel. Lašèah po Hranilnici in po-sojilnici na Robu po naèelniku Ja-nezu Peterlinu iz Dolšaka, tožba zaradi dolžnih 1500 K s prip. Na podstavi tožbe doloèil se je dan za ustno sporno razpravo na 6. februarja 1912, dopoldne ob 9. uri. pri tem sodiŠèu. V obrambo toženca se postavlja za skrbnika gospod Franc Grebenc v Vel. Lašèah. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Velkih Lašèah odd. I., dne 3. januarja 1912. (328) l^—2 _^_5/^ 1 Kontursedilt. Das l. t. Landesgcricht Üaibach hat die Eröffnung dcs kaufmännischen Kon« kurses über das Vermögen des Richard Drischel in Laibach unter der Firma Richard Drischel, Buch-, Kunst« und Musitalien-Handlung, Leihbibliothek in Laibach, registrierten Kaufmannes be-willigt. Der Herr t. k. Landesgerichtsrat Dr. Adolf Voschet iu Laibach wird zum Konkurstommissär, Herr Dr. Emil Stare, Advokat in Laibach, zum einstweiligen Masseverwaltcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 6. Februar 1912, vormittags 9 Uhr, bei diefem Gerichte, Zimmer Nr. 123, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Be- scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters uud dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. März 1912. bei diesem Gerichte Zimmer Nr. 123 nach Vorschrift der Koukursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 2. April 1912, vormittags 9 Uhr, cbendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche dic Änmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgefchlossen. Die bei der Liquidicrungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger stud berechtigt, durch freie Wahl an Stelle dcs Masscverwaltcrs, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläu-bigerausschusscs. die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Koukursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Üaibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Laibach oder iu dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Konturskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. t. Landesgericht Laibach. Abt. III., am 25. Jänner 1912. Anzeigeblatt. Elegant und dauerhaft M der eohte PALMA- Kautschuk-Schuhabsatz. mv < Saldakontist ö nicht über 26 Jahre alt, ledig, absolvierter Handelsakademiker, mit schöner Handschrift und möglichst TarifkenntnisBen, wird su baldigem Elntrltte akzeptiert. Die Stelle ist pensionsfähig mit automatischem Avancement. Offerte nebst Zeugnisabschriften der HandelslehranBtalt, Photographie und Angabe von Referenzen nebst bislioriger Verwendung und Gehaltsansprüchen sind zu richten an die Marburger Lagerhäuser 4«r k. k. priv. Btelermärkisohen Eakompte-Bank in Marburg * «V T»-au Moderne Bureaumöbel und Herrenzimmer Glogowski & Co. k. u. k. Hoflieferanten Or-a.2:, Joanneumring 8 (164) Telephon 384. 11-3 übernalime von ßesamteiiiricsitnnzBD. AusarDeitannen ?on Vorsclilägen durcli eisene ArcHitekten. Prospekte gratis und franko. Türkenlos! BV* Ziehung 1. Februar. -"VI Haupttreffer: Franks 400.000, 200.000 (281) ohne Abzug. 5-3 1 Los JD 43 Monatsraten a K 7--ofler in 29 Monatsraten »• K io*—. ¦ f> Ziehungen jährlich! ^ Ziehungslisten gratis und frank«. Aiser Wechselhaus Paul Bjehavy Wien, IX., Alserstrafle Nr. 22. Ältestes Wocbselbaua am Grund. _________ i^^^SM—SS—SM^M ________- . ( T^yw *-*r *^w f-JW t^T T-sW *-^w ^-^f ^-^T ^>» *^T *^** *sw ^-^w ^^^-------- - —*« vw t^r *sw *sir *sw *-**w *sw j ; für den Verkauf ron %, Petrol.-Starklichtlampen \ ', an Gemeinden, Fabriken, Kirchen etc gesuoht. Off. uri«.nr „W. T. 9561" an die % Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Wien, I. (298) 3—2 ' «mbacher Zeitung Nr. 22. 193___________________________________________27. Jänner 1Ä12. B. Götzl, Laibach, Mestni trg 19. * Stari trg 8. Heizende Heu hei sen in Sfoffen für Besset-lungen na eh JJlass. Grösste Auswahlfertiger Herren- und Knaben-Anzüge eigener Lr- zeugung. AAAAA&AAAA&A "-* Die | Landschafts - Apotheke j „Zur Maria Hilf" j des diplom. flpothehers M. Leusteh ] Laibacfi, ResselstroBe Hr. 1 j ieh«i icr ußuen Kaiser Franz Josel-JabilänmsbrücKe | empfiehlt (5027) 4 | ihre eigenen bcNtbekannten, beliebten | und sicher wirkenden ] Zahn-, Mund- und Gesichts-Reinigungsmittel, „na z*ar j Antiseptlsob.es ! Wolnneina Zahn-n. Mundwasser j JILClUUblUG in Flacons UK; « MolnncinPZahnPulvor ! JIlGlUUblliC in Schachteln ä 60 h; j MelousineScSX\%oh; I Helousine L¦«,., ! Tannochinin Haartinktur,';,,"; ;f ^ tigt und das Ausfallen der Haare ver- 1 bindert. Preis per Flasche mit Ge- j brauchnauwoiHung 1 K. j Alleinerzeugung und Depot, j Täglich zweimaliger Postversand. ; Echte Briefmarken. ^reiB- gratis Hondet August Marbes, Bremen. _^___________________ (1913) 20 5 L. Mihusch" Rathausplatz Nr. 15 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und slohere Überfahrt per (5024) 4 Cunard Linie. Abfahrt von den nachstehenden Häfen: „Franoonla" ab Flume am 14. Febr., „Ultonia" ab Flume am 21. Februar, „Laoonla" ab Flume am 2. Marx. Ab Liverpools IMe »ohnellsten und praohtlgsten Dampfer der Welt: „LuBltanla" am 17. Februar, 9. und 30. März, 27. April, 18. Mal. „Mauretanla" am 2. und 23. Marx, 13. AprU, 11. Mai, 1. Juni. Fahrpreis: Triest-New York III. Klasse K 200'— pro erwachsene Person inklusive Kopfsteuer und K no* - pro Kind unter 12 Jahren inklnsive Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 Bfiehst der Herz-Jesn-Kirche. Kredite aller Art gewährt zu den giiiistigftteii Bedingungen die Erste steiermärkische registrierte Sßlbsthilfs Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Graz, Stempfergasse 4. (4913) 26-3 W^ II M M II m m M ™ Ä mtuut d M*y*- ¦ ^^ *9^m ¦ ¦ M ¦ VB Bw.Mm, den I^&gJ gröflien Heiud tier Khldllchen Magen- und Parmbakterlen, tötet dl« I/etetercn, heilt Stuhlverstopfung und alle Magen- und Darmleidaii und ilie Krankheiten de» Stoffirechscl». Von mehr als 30.000 Aerzten nnerltannt und Terordnet. „Hiller"-Yoghurt-Ferment, k s.sio „H llBr"-Yog!)iirt-TBbletten fmiM), /UT HorMtolluiiK toü YoKliurt-MUcb» K 3.s.(> (iibfiUiri'inl) K .'i,— KmaU Apparat Thcruioilur (Ih/.ii K 7.—. für Yoghnrt-Mllch znm Kohgonuß. Erhftltllch In Apotheken rnd Drogerien. 1/lteratnr kontenfreJ. Aohtnngr ans den laut« JIllUr||, Gebr. Hiller, Ges. m. b. H., Tetschen a. Elbe. K. k. konz. 0§i Militär - Vorb. - Kurs ^ GRAZ, Neutorgasse 57 (Kaufmannshaus). Im Jabre 1912 kann das Elnjöhrln-Ffelfvillltfen- MS^^crla^ erworben werden dureb Ablegung einer beim k. 11. k. Korps- kommando abzulegenden Prüfung. Beginn der Kurso am b. Februar 1912. Verläßliche Vorbereitung. Programme unentgeltlich. Anfragen werden Bofort (166) 3—2 beantwortet durch dies Oii-olitio«. «an ^y verlange A SdTne^ der Generaldepot für Österreich-Ungarn WaLISCH. FRflNKL*C2.Wiml..Rei5chmarM WH torräliy in Wie" und in arngrösseren Prov!nzsläcftfnjndll«n beaerth 5chuh-u. öummlwaien- Herren-« Domen. Moöe^ochSftffk. In Laibaoh zu haben bei: J. SS. Bcnedikt, Alois Perschc, Julie «tor. Beim gegenseitigen Untepstutzungs-verein „Selbsthilfe" in Altrohlan (Karlsbad) kann man beim Tode des Mitgliede» oder nach 20 jähr. Mitgliedschaft eine Unterstützung bis K 6000 — erlangen. Stirbt ein Mitglied, so zahlen alle anderen K 2- hu. Verlangen Hie Prospekt. ,186) 52—2 Stampiglien jeder Art, für Amter Vereine, Kaufleute etc. Anton Gerne Graveur und Kantschik- ________\ stempelerzenger. Laibaoh, Starl trg Nr. 20. I'reiHÜBte franko. (50^6' b2-i Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln naw., auoh naoh Knelpp-Mnnd- und ZahnreinlgangsmltteL, Lebertran, Nähr- and Ein Streupulver für Kinder, Parfüm», Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographlaobe Apparate n. Uten-¦lllen. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiob.se unw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (5020) 52 4 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiftverschleiB. Drogerie flnton Ksnc Laibach, Jotagasse 1 (Ecte Borplatz), Im ßvio im AuBmaße von 2727 m*, fcirxl unter den günstigsten Bedingungen Terkäuflloh in der Prula, d. i. Karlstädtervorstadt in Laibaoh, auf eiuem für jedes (ieschäft und Gewerbe oder rur Krricbtuug von Villen wichtigen Krcuzungspunkte neben dem neuaufgeführten VolkgBcbulgebäudo bei der io nächster Zeit zu errichtenden Brücke über den Laibachfliifl, welche die wichtigste Verbindung einerseits des größten Teile» des Tirnauer Stadtviertels und andererseits des KarlBtädter Stadtviertels bilden wird. AdreBBe in der Adm. dieser Zeitung. '______________(1269) 95 Verkäufer und Her Ton Landwirtschaften, Realitäten und Geschäften aller Art finden raschen Erfolg ohne Vermitt-lnnasaebiihr bei dem im In' "nd An*' M b UU1 lande verbreitetsten ohristllohen Faohblatte Nener Wiener General-Anzeiger Wien, L, WoUzeÜe 3. Zahlreiche Dank- und A^^enimngSBchreibeu Haibacher Zeitung Nr. 22 200 27. Jänner 19 l«. JE» rospe Ih: t> Steuerfreie (pro/entige österr. Hssdialzscheine vom Jahre 1912 fällig am X. März; 1915. Gesamtbetrag 130 Millionen Kronen Kundmachung. Auf Grund des Gesetzes vom 25. Dezember 1911, R. G. Bl. Nr. 239, werden vom k. k. Finanzminister Nominale 130 Millionen Kronen steuerfreie vierprozentig« Isterrei-•hische Staatsschatzscheine ausgegeben. Diese Staatsschatzscheine lauten auf den Inhaber und sind in 8000 Abschnitten Lit. A (Nr. 1— 8000) zu je 500 K 10.000 „ „ B (Nr. 1—10.000) zu je 1000 K 5000 „ „ C (Nr. 1— 5000) zu je 5000 K 6000 ,. „ D (Nr. 1— 6000) zu je 10.000 K und 620 „ „ E (Nr. 1— 620) zu je 50.000 K ausgefertigt. Die Stücke sind vom 19. Jänner 1912 datiert und tragen in Faksimile die Unterschriften des k. k. Finanzministers, des Leiters und eines Kontrollors der k. k. Staata-schuldenkasse, weiters des Präsidenten und eines Mitgliedes der Staatsschulden-Kontrollkommission des Reichsrates. Die in den Staatsschatzscheinen angegebenen Kapitalsforderungen werden von der k. k. Staatsverwaltung am 1. März 1915 zurückgezahlt werden. Die k. k. Staatsverwaltung behält sich jedoch das Recht vor, die in den Staatsschatzscheinen angegebenen Kapitalsforderungen auch vor dem 1. März 1015 zurückzuzahlen. Eine solche frühere Rückzahlung kann nur am 1. März oder 1. September eines jeden Jahres und nur auf Grund einer vorausgegangenen mindestens dreimonatlichen Kflidigung erfolgen. Eine solche Kündigung wird in der amtlichen «Wiener Zeitung> verlautbart. Die Staatsschatzscheine werden mit vier Prozent pro anno in halbjährigen Raten am 1. März und 1. September eines jeden Jahres nachhinein verzinst und sind mit sechs halbjährigen Kupons, von denen der nächste am 1. September 1912 fällig wird, versehen. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des fälligen Kapitales der Staatsschatzscheine erfolgt ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonstigen Abzug gegen Ein-keferwng der fälligen Zinsenkupons, beziehungsweise Staatsschatzscheine bei der k. k. Staatsschuldenkasse in Wien. Der Anspruch aus den Staatsschatzscheinen erlischt durch Verjährung in Ansehung des Kapitales binnen dreißig Jahren, in Ansehung der Zinsen binnen sechs Jahren ¡om Fälligkeitstermine an. Der Umsatz der vierprozentigen österreichischen Staatsschatzscheine unterliegt im Sinne des Gesetzes vom 9. März 1897, R. G. Bl. Nr. 196, nicht der Effoktenumsatzsteuer. Wien, am 20. Jänner 1912. • Der k. k. Finanzminister: Subskriptions-Einladung. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Kundmachung Seiner Exzellenz des Herrn k. k. Finanzministers wird der Betrag von Nominale 130,000.000 Kronen steuerfreier vierprozentiger österr. Staatsschatzscheine zur Subskription aufgelegt. Die Subskription kann stattfinden : A. Durch Umtausch in der Weise, daß an Zahlungsstatt die am 1. März d. J. fälligen österreichischen vierprozentigen Staats&chatzscheine vom Jahre 1909 boi d«a toten angeführten Subskriptionsstellen in der Zeit vom 283. bis 29. Jänner 1912 ' «ingereicht werden. Bei der Zuteilung werden solche Zeichnungen besonders berücksichtigt werden. B. Gegen Barzahlung, und zwar JftontELLT den 29. Jänner 1912 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstundou. Die Subskriptionsstellen sind : K. k. Postsparkassenamt Wien, Anglo österr. Bank Wien, Wiener Bankverein Wien, k. k. priv. Alldem. Oesterr. Boden-Kredit-Anstalt Wien, k. k. priv. Gesten*. Credit-Anstalt für Handel und (Jewerbe Wien, Niederösterr. Eskompte-Gcsellschaft Wien, k. k. priv. Oesterr. Länderbank Wien, Bankhaus S. M. von Rothschild Wien. Unionbank Wien. Adriatische Hank Triest, Allgemeine Depositenbank Wien, k. k. priv. Alldem. Verkehrsbank Wien, Uanca Coinmcrciale Triestin» Triest, Bank für Oberösterreich nnd Salzburg Linz, k. k. priv. Bank und Wechselstuben-Aktien-Gesellschast „Mercur" Wien, Bielitz-Bialaer Kskompte- und Wechsler Bank Bielitz, Böhmische Eskompte Bank l'rap, Böhmische Industrial-Bank Prag. k. k. priv. Böhmische Union Bank Prag, (»alizisclie Bank für Handel und Industrie Krakau, Indnstripbank für das Königreich iializien und Lodomerien samt dem Grollherzogtiim Krakau Lemberg, Laibacher Kreditbank Laibach, Landesbank des Königreiches Böhmen Prag, Landes bank des Königreiches (ializien und Lodomerien mit dein (irolilierzogtum Krakau Lcmbcrg, k. k. priv. Mährische Eskompte-Bank Brunn, Mälirisch-Ostrauer Handels- und (Jewerbe-Bank Mähr. Ostrau, Oesterr. Industrie- nnd Handels-Bank Wien, k. k. priv. Steiermärkische Kskompte-Bank (Iraz, Üstredni banka ceskyeh sporitelen Prag, Wiener Lombard- und Eskompte-Bank Wien, Zentralbank der deutschen Sparkassen l'rag, Zivnostenska banka Prag nnd deren Zweiganstalten. Der Subskriptionspreis beträgt sowohl im Fall der Einlieferung von vierprozeutigon Staatsschatzscueinon vom Jahre 1909 als auch im Fall der Barzahlung 98*50 %• Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformulare, welche bei den vorgenannten Stellen kostenfrei erhältlich sind. A. Für den Fall, als 470tge Staatssohatzsoheine vom Jahre 1909 an Zahlungsstatt eingareioht werden, gelton folgende Bustimm Gebühren- oder sonstigen Abzug gegen Einlieferung dor fälligen Koupons, beziehungsweise der gekündigten Schuldverschreibungen bei der K. k. ktaatsschuldenkasse in Wien. besti t Kupons verjähren sechs Jahre nach ihrem Fälligkeitstermine, gekündigte Schuldverschreibungen dreißig Jahre nach dem für ihre Rückzahlung Alle Bekanntmachungen, welche sich auf diese Anleihe beziehen, werden in der amtlichen „Wiener Zeitung" verlautbart. WIEN, am 20. Jänner 1912. Der k. k. Finanzminister: Zaleski m. p. Subskriptions-Einladung. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Kundmachung Seiner Exzellenz des Herrn k. k. Finanzministers wird der Betrag von Nominale 200,000.000 Kronen steuerfreier vierprozentiger österreichischer Staatsrentenanleihe zur Subskription aufgelegt. Die Subskription find«* an, jq^ Montag den 29. Jänner 1912 -p* bei folgenden Stellen statt: K. k. PostsparkasNenamt Wien, Anfflo-Österr. Bank Wien, Wiener Bank-Verein Wien, k. k. priv. AUffem. Österr. Boden-Kredit-Anstalt Wien, k. k. pri*. jMterr. Kredit-Anstalt lur Handel und (Jewerl»e Wien, NicderiiHtw. Kskompk-Üesfllsehnft Wien, k. k. priv. ÖKterr. Länderbank Wien, Bankhaus S. M. v. RotliHchild Wien, Unionbank Wien, Adnatische Bunk Tnest, Alldem. Depositenbank Wien, k. k. priv. Alldem. Verkehrsbank Wien, Banea Commercials Triestina Trie«t, Bank für OberöKterreid *nd Salzburg, Linz, k. k. priv. Bank und Wechselstaln-n-AIUie.n-deHdlKHiail „Mercur" Wien, Kielhz-Bialaer P^koinpte- nnd WeeJiKlerbank Kielitz, Böbmische Kskomute-Baik Prag, hohmisfh« Indnstnal-Itank Prag, k. k. priv. Böhmische Union-Bank Pnig, (laliziHclie Bank Hir Handel niid Industrie Krakau, Industrie-Bank für das Königrcieli üaliciei and liodomenen samt dem Grolih erzogt um Krakau, Lemberg, Laibacher Kredit-Bank Laibach, Landes-Bank des Königreiches Böhmen Prag, Landesbank des Königreiches (Jaliziei ind Lodomerion mit dein «roßherzogtiim Krakau, Lemberg, k. k. priv Mälirische Eskompte-Baiik Brunn, Mäbrisch-Ostrauer Handels- und * Uewerbe-Bank Mahriscb-Ontran, Osterr. Industrie- und Ilandels-Bank Wien, k. k. priv. Steiermürkische Eskomple Bank tiraz, üstiedni banka ceskyoh nporitelen Prag, Wiener Lombard- und KKkoinpte-Bank Wiei, Zentralbank der Deutschen Sparkassen Prag, Zivnostenskä banka Prag und deren Zweiganstalten während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftskunden. Kür die Subskriptionen bei dem k. k. Postsparkassen-Amt in Wien und den von demselben zur Entgegennahme von Subskriptionen ermächtigten Sammelstellen (k. k. Postämtern) gelten die von dein k. k. Postsparkassen-Amt besonders bekanntzugebenden Modalitäten. Für die Subskriptionen bei den übrigen Subskriptionsstellen gelten folgende Bedingungen : 1. Der Subskriptionspreis beträgt 9025 »/„ zuzüglich der 4 °/0 itfen Stückzinsen vom 1. Dezember 1911 bis zum Tage der Abnahme. 2. Die Subskription erfolgt mittels des für dieselbe bestimmten Anmeldungsformulares, welches bei den vorgenannten Stellen kosu-nim er/i;iuiicn iht-Einer jeden Subskriptionsstelle ist die Befugnis vorbehalten, nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zuteilung zu bestimmen. 3. Bei der Subskription ist eine Kaution von 5% des Nominales zu hinterlegen, und zwar entweder in Barem oder in solchen nach dem Tageskurs zu veranschlagenden Effekten, welche die betreffende Subskriptionsstelle als zulässig erachtet. 4. Die Zuteilung wird sobald als möglich nach Schluß der Subskription unter Benachrichtigung der Zeichner erfolgen. Im Fall die Zuteilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich 'zurückgegeben. 5. Die zugeteilten Obligationen, deren erster anhaftender Kupon am 1. Juni 1912 fällig wird, sind durch die Zeichner längstens bis 12. März 1912 abzu-jjjenmen. Die Einzahlung des auf die zugeteilten Obligationen entfallenden Subskriptionspreises hat in der Weise zu erfolgen, daß 50% desselben spätestens am eis & Paket K l*5O. ^ßt (241) 24~* ErliältUdi in allen uÄ.pot2ieken oder d.irels:t Toeim X3Ia-uptd.ep6t Schutzengelapotheke, Wien, XII., Meidl. Hauptstr. 45« »aibacher Zeitung Nr. 22. 20b 27. Jänner 1912. l ^ ^. c»nilnrche. Sonntag, den 28. Jänner, Hochamt um 10 Uhr: Hlinn» 6oluinic:nlin in Kon. ». Oü«»illni von IgN. Mitte« rer, Graduate 7'iin^dunt ^nw» von Anton Foerster, Offerturium Dlx^i-u Domini von V. Goller. Marija Dolinsek, ioj. Pirnat, na-znanja v svojein in v imeuu svoje hèerke Božene in sorodn^kovvsem prijateljem in znancem s potrtim srcem prežalostno vest, da je njeii nepozabljivi soprog, gospod Biaž Dolinšek c. kr. vilji sodni svetnik po kratki bolezni danes mirno v Gospodu zaspal. Truplo predragega pokojnika se pre-nese v nedeljo due 21. t. ra. ob polu 5. uri popoldne iz hiše žalosti v Kandiji na novo-meško pokopališèe k veènomu poèitku. Svcte ruaše zadušnice se bodo brale v petek 26. v samostanski in 27. t. m. v kapiteljski cerkvi. Dragi pokojnik sr prijmroca v blag spomin in ruolitev. Kandija pri Novem mestu, 20. pmsinca 1912. 1 Zahvala. Podpisana. Be najiskroneje zahvaljujein vsem tiBtim posameznikom iu korpuracijam, ozir. uradom, drugtvom in zavodorn, ki bo mi blagovolili izraziti za èasa bolezni iu ob prebridki izgubi mojega nepozabnega eoproga, gospoda Blaža Dolinšek c. kr. višjega sodnega svetnika bodisi z besedo bodisi z dejanjem svoje socatje in Božalje. PoBebno toplo Be zahvaljujein goap. primariju dr. Strašku za njegovo veliko požrtvovalnoBt; mil. gospodu proštu dr. Elbertu in èastiti dubovgèini, ki je Bpremila rajuika k veènerau poèitku ; rodbini gospe pi. Fichtenau za njeuo veliko blagonaklo-ujenoBt; Tsem veleconjeuim darovalcera krasnib vencev; gg. peveem Dol. pevskega dru&ua za gin-ljive nagrobnice; gosp. sod. svetniku dr. Papežu iz Ljubljane, vsem p. n. predstojniBtvom tukajftujiu uradov, druStev in zavodov, zlasti še g. predsedniku okr. SOdišÈa Trenzu, in vsem p. n. poBainezuikom vi Novega inosta iu okolice, ki bo se tako muogo-brojuo udeležili pogroba. Še enkrat Tgem skupaj prisrèen: Bogpovrnil Kandija pri Novem mestu, 24. prosinca 1912. Marija Dolinšek. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. lavT, Verkaaf und Belehnung von Wertpapieren; BBrtenordres; Vurwaltung VBi Dipol«, Sale-Depojits etc. Hliole der K..K.priu.Öestßrrßicliisclißn (i75O) in Laibach Credit-flnstalt für Handel und fiewerbe Franz-Josef-Straße Nr. 9. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escampte v«d Wecbtsin u.DavIsai; BaM-•lilage« geg. Einlaaibllcher a. lai K«it»-larroit; Militlr-He/rattkautlaa» ata. Kurse an der Wiener Börse vom gQ> Jänner UMS, SthluBkure '¦eld [Wore Ailg. Staatsschuld. Pro*. jj (Mai-Nov.)p.K.4 so?« 90-96 g , *!• „» ,-. P- U-4 S0-7f. 9096 IC k.st. K. (Jln.-Juli) p. K.4 90-/0 90 9t i . C4/ .. ., P- A.4 90 70 90-91, % * Sl%*.W.Hot..Fofc.AuB.p.K.4-8 »ä-Ji, 94'IC ¦S *'«'lm ,, ,, „ ,, p.A.4-2 98-90 94J(s =3 .Tl* " BI">-Apr.-Okt.I,.K.4-a 94-- 04 tv *'8»/» „ „ „ „P.A.4SJ 94- B4-2L lLoaev.J.i860xu6oofl.ö W.4 nas ieti I/)8OV.J.1860/.«100Jl.ö.W.4 4ZS-- 440- Lo»ev..J.i8G4/.iiiO(in.ö.W. eo#. czo-~ ¦¦Lo60T.J.i8B4scu 60«.«.W. ¦ 302- 8ufl-~ 8t.-Do«nän.-Ps.t20sl.80oF.5 ' žsszt ZS!> 2r Oesterr. Staatsschuld. OeBt.SteatMchatzBch «tfr.K 4 loo— too-u Ooet.Goldr.8tfr.GoldKaa8e..4 //•*•- U4i>o sx"lt% "i .V, „•' P-ATRt.4 114- ,14-gc Oaat.Rantel.K.-W.Btfr.p.K. .4 f>0-70 woi, ,*"l, " x"™" " '.Ö--4 W70 90-9L Oaat.Invwjt.-Renl.Btfr.p.K.Si/j 7$-t>t 70-dt, Franz JoKes8b.i.SiIL.(d.S.)6V4 H2-~ //«•- flaliz. KarlLiu]wi{CBb.(d.St.)4 9i:t .02^ WorJwb.tö.u.Bü(l«d.Vb.((l.S.)'i W« 9x2* Rnd«lfsb.i.K.-W.Btsr.(d.S.)4 9/iY ai :b Von 8tMt«K. ZalilniiRilhern. KU«BbfthD-Priotit&t8-0bliK. ßöhm. Nordbahn Em. 18H2 4 118- 114- Btthm .Westbnhn Km. 1885 .. i 98C0 ürvo Btthm.Westb.Em. 18H5LK. 4 9S- at-- Ferd.-Nordb. E. 188H(d. S.). .* 94 60 Pfm, dto. E. t«04(d.St.)K. ...4 96-ot> Bs-or, Sruni Jowjssb.E.1884(d.S )S4 9! 90 98 90 <o osev Lem.-Czor.-J.K. t8i)4 .<].S.iK4 P1-8V 92 30 Nnnwb., Oest. jMV) f|. Silber 6 tor/it, ios-st •». L.AE.i!)n.Hm.s.iK:tv, *2-«u ^.v-*c /, «M»00 F.p.St. b s?6-— ns-- dto. E-"..-NetzfiooK.p.SI.. 8 *SS- gX4--SüdnorddouUcli*iVb/-*P ozsr Kram.L.-A.v.J. 18886.W. .4 siir, 98-:r Mährische«v.J.isiWT.ö.W. 4 M.« ant Ad.SUndap.v.J.i908v.K.4 s»-*o 90-3, Wien (Kick.) T. J. 1900 V. K. 4 ot- 9g- W ien (Invest.W. J l90a v. K. 4 92-g> 98^ Wunv.J.lSOH v. K..... 4 Bl..(. p,.t, Ri.Kß.S».A.19(mf.]00Kp.u; ö tog'v 104-to Pfandlriose nnd Konimnnalohligatiünen. Ho.lenkr.-A.OBt 50 J.ö. W.4 9fti> B84C Hodcnkr.-A. f. Dalmat. v.K 4 öfl-_ too-- Bi.lini.HypothftkcnbankK . \ 5 iot-40 1014t (llo.Hypotr.bki 67J.v.K.4 M-esi 94 90 dtn. Lb K.-Schuld8ch..50J.4 P«7« 9S 7t K\U>- x cd'fl:I ?8 J-K.4 91 tO 91-*O ^ct.lu^k^^g Geld | Ware r,aIir,.Akt.-Hyp.-Bk. ....Pr*ft 110- —¦- dto. inh.&OJ.verl.K. 4>/, »87t 997t (ialiK.LandeRb.5lViJ.v.K. 41/1 »«-7* 99-/t dto. K.-Obl.lIl.Em.42J 4«/., »«-80 »96t/ li.tr. Bodenkr.-A. 86 J.ö. W 6 101— tos lstr.K.-Kr.-A.i.68'/iJ-*.K. 4'/, 100 - 100 7t. M.'ihr. Hypoth.-B.ö.W.n.K. 4 98-t>c 94-60 Nicd.-öst.Laiid.-Hyp.-A.66J.4 9186 98'Sf Oest. Hyp.-Boiiki.öOJ.veri 4 Bfm B8Sb Oest.-Hiig.Barik60j.v.o.W. 4 » hfib dto. 800 S............* 90-30 si-80 StaaUseiucnb.-Gesell. K. 18W6 id. St.) M. 100 M........3 88-76 fi9-76 Stidb. Jan.-J. 600 F. p. A. a«i 161-60 16260 Unt«rkraincrB.(d.S.)6.W. .4 ««•_ ,*•_ Diverse Lose. Hodenkr.oBt,E.l8H0al00n.3X *97-7t soi-n detto E. 188»ä lOOfl-----8X «Ä- Z/v- Hypoth.-B.ung.Präm.-Scbv. a 100 fl................* 146 60 tts-tt, Serb.Prümien-Anl.älOOFr. 2 1U- tSo--. Hud.-B8Bilii;n(Domb.)6f!.fl.V\' 847t 8876 C.red.-AnBt.s.H.u.tJ.lOOn.ö.W. 496-- «cm - l.ail'm-h. Pr»m.-Anl.Slon.ii.A\ 79-60 st, 60 Schlufikurk Geld | Ware RotenKreni,OBt.G.v.l0fl.ö W. 67to 7Bt>o detto nng. G.v. . . 5B.6.W. 46 «0 61 61 Türk. E.-A.,Pr. 0.400Fr.p K 198 40 1*140 Winner KominunaJ-LoBe vom Jahire 1874.....lOOll.ij.W. 6V1- 618- GpwinrtBch der 8»/0 Pr.-Sch. der Hoil.-Cred.-AnBt.E. 1880 67— 7t--(iewinstpch. der 8% Pr.-Sch. derbod.-Cred.-Angt. E. 188!» 104— 114-(iewinistuch. der 4°/. Pr.-Scb. der ung. Bypotiieken • liank 60-— te- Transport-Aktien. Donau-Dampf .-G. bOO fl. C. M. iiZ4- tiso -Ferd.-Kordbahn 1000 B. CM. 6100- «/80- Lloyd, iiüterr........400 K e»6•— »«7- H1aatK-F.iBb.-G. p. U. 800 fl. S. 7rn 10 726 1< Hilitba)in G.p.U. ...600Frii. 10926 not* Bank-Aktien. Anglo-OBlerr Hank 1 «0 fl. 18 K 8T6-- 816- Hankv«r.,AVr.p.(J. Ü00H.80 „ 64t 26 646 xt Bod.-C.-A.allg.üBt. 8OOK64 „ Hit Ulf Crrdit-AnBt. p. U. 820K82 „ 668 80 664 80 Credil-B.nng.nllg 2OOfl.4» „ 847- 848- Fskompteb. Btcier-ÜOOfl 88 ,, 910- 614' KBki0 K 189- 24f Muni 11 ritte*..fisterr.-nlp 100II. ".'>3 7* *94 7t RcbluBkO'» field j War» Perlmooser h. K. n. P. 100fl *t9 - tit — PragerEi«enind.-Gesell. WM» K m« \T74t — Hiinamur.-Kaleo-Tarj. IOOB «»«7» 994 7» -algö-Tarj. Stk.-B.....lOOfl i92 - «94 9* Skodawe-ke A.-G. Piln. 800 K 7*0?» 711 » WaffenF.-G. ÖKterr . . JOOll 77»- 77P— Westl) berKbau-A -G 10()fl 691- 9»6 — Devisen. Knnr SicbifB aud SnhMka. DenUschc HankpllUe....... m*-* tff"* ItalieiiiRihu Bankplätze..... »4 87* *6 Of* Lwdon................. t4f> f 141 8* Paris................... ••-«7* M »7» Valuten. Mtinedukaten............. tl-tf 11 4t ¦" ll •- '¦"•—•¦.......... 1» to 19tt .......... I» H ZI »» anknoten., tn »c ;/77# • Miniiiiff.-i»' u: nßnoten..... »4 tt tfVI Itubol-Noten ............. /•»#»» #¦•# Lokalpapiere nach Privatnutier. d. Killaled. K.K.|>riv.0tHl.('if4lil-An8Ult. l!rhu<'r«-i Union Akt. UOO K 0 Mi*- II* Hotel Union ,, 600 ,, 0 —•— Kri.in bttngoB. ,, 200,, 18 K 100- 110 - ,, Indawtne ,,1000 ,,8(), /p»o tOSO — Stahlw.Wfiißenf., 80s),,80, 77S-- W0-~ Unterkrain.St.'Akt. loofl. 0 70 - 90 - Bankrinsfofl 6% Die Notierung sämtlicher Aktien and d«< .,DiverB«n l^«e" versteht »icb P<-r *