1421 Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung Nr. 189. Freitag den 20. MM 1875. (251s—3) «l. ,??9. Kundmachung betreffend den Conprch und die inlcrnalionalc sptlialausftclluug allcr ^u ttcllull^- und Gesund-MSMcken dienenden Instrumente, Apparate, Ein-lounge« u. Hilsümitlel /u Drnlscl im Jahre 1^70. Der in Brüssel seit einer Reihe von Jahren Mende königliche centrale Nettunqtzverein fiir Velgien s8 w)lll0 <;t tnulralo (^ «iinv-^ätiL«^^^) beabsichtigt einen „Kongreß und ""e internationale SpecialauSstcllunq aller zu Ret. ^s^ und Gesundhcittzzwcckcn dienenden Instru< !"knte, Apparate, Einrichtungen und Hilfsmittel" ^ ^eben treten zu lassen, welche unter dem Aller-Men Protectorate Sr. Majestät deS KoniqS der Algier und dem Ehren-Präsidium Sr. könig. "hen ho^.^ deS Grafen von Flandern, sowie der Atronanz der Stadt Brüssel im Jahre 1876 (Juni "« Oktober) zu Brüssel stattfinden sollen. H. Aus diesem Anlasse wurde in Brüssel ein ^""allomitt eingesetzt, an dessen Spitze Se. kö ^lche Hoheit der Graf von Flandern, wie bereits ^"hnt, als Ehren-Präsident, der Bürgermeister ^ Stadt Brüssel I. Anspach als Ehren-Bice-N?^ ""^ ^" geheime Rath Generallieutcnant y^djutant Sr. Majestät dcö Königs B. Re- " als activer erster Präsident steht. ^ Um die Betheiligung dcr österr.-ungarifchcn l^. ^lhle an dicfcm nicht nur philantropischen, lick ^ ^"^ qenleinnühlichen und vollswirthschaft ^ ^lgen Unternehmen zu sichern und die In hat?. ^selben ^ geeigneter Weise zu fordern, fijs 1.^ tluch in Wien ein Central Actionscomit«' ^ ostelrelchische Ncichshälfte gebildet, ^tlbf leserliche Hoheit, der durchlauchtigste.i>err Btw i'^ ^"^ Ludwig geruhte mit Ä! cr tec^ "9ung Sr. Majestät dcS Kaiserö .., > ^-gtess^^ ^er die österreichische Section dcS Eon-^rüss ^ ^ internationalen Ausstellung in tH k ^ übernehmen und wurdc zum Präsiden-Utld Q Antrat Actionscomit^s der geheime Rath koh^ctionschef im Ministerium deö Acußcrn ^ Friedrich Freiherr v. Hossmann gewählt, sel^ ^5 seiner Seite wird der Sectionsrath im G«l, ^inisteriuul Karl Kreihcr von Kiautz als ""stcretär die Gefchäfte führen, den, ^>e internationale Ausstellung zerfällt nach in ^'" Kundmachung angefügten Progranlmc ^ache s ^^^" und es werden der Natur dcr waltet ^ blesem Programme gemäß nicht etwa ^Nve^ ^ bereitS allgemein ein ' ' ', son lllid sy> .^°Nlmncte oder neue pralln , ndbare lu„. 2Mig aufgeführte Gegenstände zur NuSstel- Mlasseri werden. ^tden ?^ Aufstellung bestimmten Gegenstände ^ dein i!"" ^" """ hauptcommission, welche "^'petent ^ ^^ ^ jede Klaffe «n meisten stadt Nr ^6M"mr dei Haupt und Residenz-^lls Local^""^^ werden wild, und welche auch H, btliHl- ") sür Wien zu fungieren berufen "lfsen o?^ und entweder znr Nuöstellung zugc< Di^ ^"ll^wiefcn werden. Uvsten ^^^" des Transportes der "ls na^"S^"^'"^ nach Wien svwol ^N A,.«.. . "'^l und zurnct treffen Di n "' ^ ^bie^""^^""» der zur Ausstellung bestimm-"Mchein ^"Über dem Aussteller ein Nnmcl ^ "ausgefolgt werden wird, müßte längsten» Ä^ek !' Oktober 1875 ^. ^Prüfungskommission in Wien ,mw dcr !^?6 ^"""lsecrctär ^ brüsscler '' na 5'"fteri 1^ ^n Krauß in Wien, B«' ,^ ^^?^^"Wn" erfolgen, un , an ^lluna«^.' ^"l'agen, l"^igen Schriftstücke, ^"bzecte «. «. franco einzusenden. Dies wird hiemil zufolge Erlasses Sr. Ef' cellenz des Herrn Ministers des Innern vom 26. d. M., Z. 87K8/U. ^., mit dem Beifügen zur allgemeinen Kermlnii? gcbi " ^ ' lc jene, welche sich an dieser intcrnalion, , ung bcthcili^ gen werden, ihre diesbezügliche Willensmeinung bis 10. September 1875 diesem l. l. Landespräsidium bekannt geben wollen. Programm sül die internationale »Auöstclluna. sür ^csundheils-und Aettnngszlvccke in Plüsscl lt>?li. I. Klasse. Nettung aus Fieucisgesahi. 1. Abtheilung Prüstlvali0'Vcrfahttn und Apparate Men Feucrs- gefahr zu ^^»^ Uc, 7. Verfeliedenc^^ - m ^ufränmen der ,'ss!isn IV. Klasse. ^ Külseleistung m Kriege. 1. Abtheilung. Transportmittel: I Tragbahren, T'agbetlen, Sünften, Sitzlbrbe (Coolst»). 2. Wagen, W»pückwagsn ssonr^ ^!. Schlaslvagqc»«', specicUe Blrwu, aggons; Alpassliig des gewöhnlichen Eisenbahn Fahr»ateriale» zu tiescm Zwecke. 4. Ndhanilungrn, Druckschriften, Plüne, Proben m,d Modelle reu Transportmitteln. 'elsuchfs d,< Reparatur an Hllusern, den Transport > basten u. dgl. — Herumirren der Hunde, Plu,clo^liv ^egen dir Hunds» wuth »c. 3. Hygienische Sysslme mit Vezug auf öffentliche Anstalten Plan, Vau, Ventilation. Heizung, Veleuch. tung lc. der Spitäler, Kirch,n, Kasernen, Schulen. Kin« derbewahsanslalten. Gefängnisse, Theater «. Vorlehr» mlltll cicgen ßeuchlißleil und andere Ursachen der Un-glsundheit oder Unbequemlichkeit solcher Gebäude. Aufstellung r^l Blitzableitern. Hugicn cml für die Lieferung de« Wasser» bed^scs, B.'^,!!,ll>.lln; ilnalysi^ungs.Apparate; Fil-trier«?lpparate: WasselciftclNln und ^eltungln- App^ale fllr Wafss»vesth»ilusvsfe — Mistern'en, Disinftlieuny und Verwendung des Unrathes. — AbzugslanlUe, ihre Vanarten. Vorle» rimgen. um das Au«strbmen der mephitischen Gase au« der tlanälen zu verhindern; Verwendung des Wasser« aus den Ab^ugskanLlen zur Vefruchtung der Felder; plastische Fingerzeige hiirüber. ? Hygienische Systeme für die Todlerlammtln, i'eicheubeschauftllttcn, ^___..... ^, ^lichln, <5mbalsamieruns!. ^eichenverbrennung, Or«v-slattln, Friedhofc:r Abhandlungen. Pläne. Apparate hiefür. 5 logische Inst, uwcntl vo» Gesichlspuntte t>r Hl/, . lachtet. Hygienische ^»ndlarten. Demographle. VI. Klaffe. chesundhei!>"l^" ^läservattv- nnb ^lcliunstsntittel Mi! u'cndung sns du ^ndulllll 1. Abtheilung Van»»»"»«! - Pläne und Modest oll« Muslct einer hy«ien>schen «öimlchtung der WcrMlen. Febrilen, E»se«»tlll ,c. 14« Wertftütte»: ihre Veleuchwng. Ventilation, Vehei-zung. Vergwerte: ihre Ventilation und Vekuchtung (Ben« tilaloren, SicherheltSlampen, Stickluftanzeiger,c.) 2. Abtheilung. Maschinen: Heber für die Auffahrt der Gruben« arbeiter und Lasten, Sicherheitsvornchtunaen zum sin« fahren der «rbeitcr »md d« «trzlasten. Fallschirme:c. Apparate und Borruhtunaen zum Schutze der Arbeiter geg'n die in Bewegung btfrndl'chen Moschinen; Appa» rate oder Maschinen, um gesundheitsschädliche oder ge« fährliche Ardeitcn statt de« «rdeiters zu verrichten. Dampfkessel-, ^ust« und VasbehäUer lc. Sicherheits'Borrichtungen: Klappen, M«»«et«, ^ivcauzeiger, f ?c. >che Instructi»en m,d Reglement« für dm h^ufervau- 2. Plane und Modelle specicNer Wohnhauser file Arbeiter als Mufter von Verlnfserungen in dieser V»t> tunq. mit Rucksicht auf Znxclmüß'gleit, Sittlichkeit, Gesundheit und Hlsparni«, al« beieit« ausqeftlhn oder auch nur als Project. 3 Apparaie und Stzstcme d«.^»^porlwa^en.) 2 Vorrichtungen nno Kleiwmg«stücke zum Schutze dn Vocomolivführer und H«zcr und de« Eisenbahnzug« p«,ol,alc« ^n »>ie ,hrcm Vuufl anhauH«n^n Un-""" cllen. sn^ a,».«^'I"«!."' localisterte Kranlheilen : Appalat« ftr Zahn. »ny »ugtn.Prolhese; akustische Apparate, Krampsader-Vandagen, Harublasen-Apparate, Vruchhal-ter, Apparate für Gebürmuller sinnlgc, Kranle. G«!-> Vdhblauch der geistigen Ge« Uünbe nnd d«r HWßbr,i4un< >«r Ullmählgleit zu ft«4«n>. ...... , » X. slafse. Samläls- und Veiimlgsmitlel in ihrer Unwendung ans die c^andwlrthsch«ft. 1. Vertilgung der den Feldbau schädliche« Infccten und Thiere. 2. Modelle und Melh»t>en für die Conservietung de« Getreide«, drr Samenkörner und der übligeu land« wirthschiifllichen Producle, da« Einlassen u. dgl. 3. Sanität der Pferde-, Kuh« und Schafstülle. 4. Modelle von Wirthschaflsgebäuden. Pachlhiiferl, Meiereie,', ländlichen Albeterhäuscin vom sanitären Oe-sichtspunlle tntrachlel. mit gleichzeitiger Nücksicht auf den Anstand (couvouHuee) und billigell Kostpcti«. b Modelle von Schaf«, Ochsen-, Kuh», Schwein«, Hunde» und Pferbestallen vom Standpunkte der Sanität. 6. Möbel, Kleidungsstücke und HauSgeiillhe zu» besonderen Gebrauche der Lanbbevollerung. ?. Nahrung.Diätetik der ^anobeoöllerung vom Ge-fichtspunlle der Erhaltung ihrer Gesundheit und der möglichst höchsten Arbeitsleistung. Ä. Sanitäre Mahregeln und Vorkehrungen, um die lichste Salubrilüt der Bauernhöfe zu erzielen. Lagerung und Behandlung de« Dünger«, der Piß-DNlben, Venuehcmig 5er M«tOhlul»ul »m «an^e. — Veruxrlhung >e« mmschUchen Düng««. 9. Einfluß der Bewaldung uuo der Pflanzung auf die Sanität. 10 Sanitärer Einfluß der Drainage, Austrock« "ung der Sümpfe, der feuchten und ungesunden Vooen-ftrecken. Drainage der durch die städtischen Abzug«lanille bewässerten Felder. Sauilütsvorschriften sür die Kanalarbeiter, Schutz, bekleidung derselben. 11. Einführung von Landwlrlhschuftsmaschinen, wodurch harte und ungesunde «rbeiten, wie z. V. da« Dreschen «it Flegeln, da« H««'f' und Flachsbrechen, wodurch ein schädlicher Staut, erzeugt wird, oeruneden werden. 12. Gesundheitsschäoll'chleit der Flachsröste. Gtu-dien über die Flachsrösten. 13. Schutzmittel für die Landarbeiter gegen die bei gewissen jiandwillhschaftsmaschinen: Drelchmaschlneu, Göppel. ^ocouloblle lc. norlommenden Gefahren. 14. Einfluß, welchln die Behandlung der Thiere auf ihre Gemüthsart ausübt; Anleitung zu einer folchen Behandlung, welch« dieselben verhindert, gefährliche Ge-wohnheilen anzunehmen. 15. »nstlckende, auf deu Menschen übertragbare Thilrkanlheilen« 16. Gesetzgeberische Maßregeln, belrefstl'd >" Schlachtung un^ Vetgrabunß »n Seuchen vliendtlll Thine. Aussetzn»« »n o>e ^uf< oo» lhi»"^ Beifügen eingeladen, daß die diesfälligen /- ^ tions- und Lieferunggbedinßnisse täglich ^i' gewöhnlichen NmtSftunden im Locale des ^ stratlichen Bauamtes eingesehen werden lönN Stadtmagistrat LaibaH-____________den 1. August 1tt75.^^^" (2635-3) Nr. l0^ Wegen Reconstrurtion der Stepha"^sell Briick« in Holz sammt den nothwendig«" ^l, beftanbthellen, dann Herstellung ew«s ^^tl' Uferpfeilers wird die Licitations- und "' Handlung beim Stabtmagistrate am 31. August 1876, um 9 Uhr vormittags, stattfinden. ^t ^ UnternehlvungSlustige weiden h»ez" ^Lli Beifügen eingeladen, daß die Licitatton-- ^ ferungSbedingnisse sammt Kostenüber^^d" Plänen täglich in den gewöhnlichen ^ e^ im Vocale des magistratlichcn Bauaw sehen werben können. ^ «tadtmagiftrat LaU-i,tP-am I^j. August 1875. 1423 Unzeig ebla t t. Erelutive Feilbietung. vom l. l. Bezirksgerichte Tscher-NtMbl wird hilmit bekannt qemncht: E« sti iidtl Ansuchen des Peter Mei-Me von Thal Nr. 8 die exec. Fcilliie-lun« der dem Pcler Ionke von 2>l ge-^r'llen, im Grundbuche der Herrschaft vollant, «ud lom. 20 0,1. 6 vollommen-"". ac'ichtlich auf !60 fl. bcwestheten «ltalilül snnm« «!,. undZngehür wegc:i °ui> dem Vergleiche vom 26. August 1872. 9' n'7(), schuldign «2 fl. l^w'lligct und iu deren Vornahme die Tagsahungen "Us den , 7. September, °us den „,, ^ Oktober und den l^. November 1 «75, ^"Mlll volmitlag« 10 Uhr, hiergericht« «l'l t»cm Beisatze angeordnet wurde, daß °°W Nealitäl bei der ersten und zweiten T^ysahung nur um oder über dem Tcha-«unystverlh, bei der letzten aber auch un-'" demselben an den Meistbietenden hint-""«tNtben werden wirb. l>.z ^citationsbedinanisse. der Grund-°M«l "tulltülen wegen schuldign I200fi. t^ ^bewilligt und hiezu drei Feilbie« ^c^azsutzungen, und zwar die erste l»it.5... «.September, llvtile auf den ""dl. >.. ^Vllober °'t brllle »us del, ltbt« ^ November 1875, in bt^ vormittag« von i) bi« 12 Uhr, on«." ^richlslanzlei mit dem Anhangt btldt " ^°ldcn, daß die Psandrealilüt pil, ^. "Üen u„d zweiten sseillxelung nur ^lteu^ Ü^' ^"' Schahuügstverlh, lni der llllltb.n auch unter demselben hintan- ^weiden wiid. insbt» !. ^llitat^onsl'edingnisse, wornach «lnhy," , ^" ^liitanl vor gemachtem ^iclt«,. " ^"/, Vadium zu Handen dcr da, ^."vmmission z>, tllegen hat, sowie l»»H^a»Ulill.Spilllololl und der Grund-wlaisir . ^""^ 'N dts ditssjcrlchtlichen 'p"" eingesehen werden. l4. ^'., ' ^tz'llsgllichl Krainburg, am '^I^T^ .-------------- ^ Nr. 5624. "bolssl», .,. ^dl.-dtlts,. vczillsgc.lchll . 0 si. ge- ss>do,"^" u Urb.-Nr. ^40'/« l'lcc. 2^6 fl. 71'/, lr. sammt Anhang uut> 4. dcr dem Anton Simolikii von Pechdorf gchvrigen, gerichtlich auj 9bO fl gcschählctt Nealilüt ^ Grundbuch Sluu-den Nctfl.'N». ü« i><^0. j7b fi. l>0 lr. sammt Anhang bewilliget und hiczu t»ei ^eilbiclungs-Tasssatzungln, nnd zwar siir aUc obbcuannten Vitalitäten die etslc aus den 3. September, die zweite auf den 0. Oltobcr und die dritte auf den 4. November I87i», jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr liicrottia.cn MrichlOlanzlci mit ocm Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandlealilälcn bei dcr crstcn und zweiten Feilbiltllnq nur um oder übe» dem Schätz-werth, bei der dritten aber auch unter dcm-stlben hintangegebcu werden. Die Vlcilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant oo, gemachtem Anbote ein lOperz, Badium zu Handen der ^icilationscomnnftion zu erlegen hat, sowie das Schähungsplotololl und der Grundbuchscftract ltmncn iu der dies« gerichtlichrn Registratur eingesehen werden ll. l. slädt..delea. Vezirl^gerichl Ru. dolfswerlh, am l?. Juni »875._______ (2t4<1—3) Nr. 170. Executive Rcalitätcll-Vcrsteisscnmg. Vom l. l. Gczitlsgcrichlt Mülllmg wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Rvlhl von Neufritsach die c^ec. üt'lbic. lung der dem Marlo Kleuieniii von ScUo bei Zugorjc gehörigen, gel ichlllch aus 1Kl,ft. geschützten Velglcalllalcn i 1. September, die zweite aus den 1. Oktober und die drille auf den 2. November I87b, jedesmal vormittag« von 9 bis M Uhr. im Amlslocale obigen Gerichtes nnt ocu> illnhange ungeordnet worden, oah die Pfaudllulitülen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um odci über dcm Schütz-ungswerlhe, bei dcr brttlln abcr uuch unter dcmsclden hmlaugtgeben werc>cn. Die ^icilaliousbtdingnlssc, wornach lnbiilsoudcrt jedcl^ ^tlllanl vor gcmachlcm Anbot« ein lOperz. Babiuw zu Handel, dcr ^icitalionsccmmisfton zu cll^en hat, sowie das Echühlmgsprotololl und del Glundbuchstftracl lonnen in del diesgerichl-lichen Vicglstratur cing.jehc», »ctt.n>. «. l. Gezills^llia>a perg im R ' ai>. ... „swcgc bli ., .üd hiczu tre« geilbictung«'Tagsatzung«n. und z»ar die erste auf dcn 1. September, die zweite auf den l. Oktober und die dlille auj den 2. November i ^ <.,, ledesmlll ootmiltaßs von i» b>« 10 Uy», in dicjli Äclichlelanzlli Nlit dem «nhanyc angeordnet worden, düzz d dcl drittln über auch unlcr demselben hint» ««gegeben werd«, »lrd. Dic LicitaljonSbtdlngnisse, wornach lust'^ondert jeder Licilant vor gemachtem Al»ocll ein 10"/, Vadium zu Handen der ^icilalionscouimission zu erlegen hat, sowie dl»t> Schähungöprotololl und der Gl.indbllchSerNacl tvnnen in dcr dics-gerichlllchlli Registratur eingesehen werden. ^. l. Vczillö^clichl Mottling (2578—2) Nr. 4594. Ereculive iiiealitälsll-VerftcissllUllg. Vom l. l. Ml.-dcllg. Vezirlsgerichle in Va>b^ch wird bclaunl gemacht: Es sei über Ansuche» des Ialob Grc-gorin, durch Dr. Sajomc, die crec. Alr-ftcigerung dcr dcm Josef Ianlorni von Btczovic Nr. 3t gehörigen, gerichtlich auf !»33l) sl. 75) lr. geschühlcn, im Grundbuche dcr magistrallichcll Kozalje - Gilt, uul> Rclf. -Nr. 06, t..)iu. 1, lol. 305 vortom-menden Realität z»ctx>. 250 ft. fammt «n» haug bcwiliigl und hlczu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn und zwur die erste auf den I. September, die zweite auf den 2. Oll ober und die dritte auf den '',. No,ember 18 75, jcdcemal vormittags oou 10 bi« 12 Uhr, im Amtsgevüude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet wotden, daß die Pfalldlcalllat be» dcr ersten und zweiten Oeilbittung nur um oder über dem Schütz' llngSwcrlh, bci dcr drillen ablr auch unter dcmjclbcn hmtüngcgcbcn werden wlrd. D>e ^!lllallo»>sbedingn»sfc, wonach in«-besondere jeder ^»l«lam vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badlum zu hanbcn dir ^icilalionscommlssion zu ltlegcn hat, sowlt das Schatzungspiolololl und dcr Glundbuchselttacl lönneu in der dies-gctlchtlichen Registratur eingesehen werden. il. l. ftüdl.-deleg. Bezlllsgcrichl ^ai-bach, am 0 Juli l87s>. (2021—2) Nr. 1066. Erinnerung an ll l emeus Plbsch, unbclannten Aufenthaltes, und seme unbelannlen Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Klonau wird dem KlemenS Plöjch unbclannlen Aufenthaltes und sclnen unbelanntcn litben hlemll crluncrt: «ie habc wider denselben bei diesem Gttlchlt Johann Pldjch von Raljchach, z^s,,,^H,cr zu Weißenfel« rie lllage aus dcr im Grunobuche dcr Herr-I^u'l ^vclhci^ . Ulb.-Nr. 721 vor- lonuncndcn » 1875, H. 1066, hlcr-gerichls eingebracht, wolübc» zur fummc, rischcn Verhandlung die Tagjayung ai den 7. September 1875, vormittags!) Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da dcr «usenlhallsorl de« Gcllagtcn diesem Gerichte unbel^nnt und derselbe mtllclchl aus den l. l. lirblanden abwesend ist, so hat man zu semer Vcllretung und 'cine Gesabr cn den Herrn li Pll.lbach vl ..ch ^>. 22 als cursor wi nowm vestcUl Dttselbe »>rd hicvon ^. ^u» snde verständigt, damit er aUcnsalls zur rechten Zcil selbst tlscheinc odcr sich tincn alldcrn Sachwallcr dljlcllc und dicjcm Gcrichlc namhasl macht, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Verlhcldlgung clsvsdlllichcl, SchrXlc einllitcn l0nne, >^ dltjc Vlcchlssachc mit dcw aujgc^... '^'ol nach den Bestimmungen der ^ nung verhandelt werden und der ^lttugll, wclchlm es übr,gen« frei steht, seine Rechts' lallst auch dem benannten 4. August und 4. September l. I. angeordlicten zwei ersl bictungen der Uealilütcn, Orvlli. ... 1162, 1182 und 1247, Urb.'Nr. 3 und 64/d, 207 und 18/l) ^cl Herrschasl ^icu-marltl mit dem Veisatze für abgethan er-llürt worden, daß e« lediglich bei der dritten aus den 5. Oltobcr 1875 angeordneten Feilbietung mit dem vorigen Anhange fein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Ncumartll, am 30. Juli 1^75. (2605—2) Nr. 3466. felicitation. Von l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekannt gemacht: l. j, >^,,..^>lung der ^icilationsbl auf Gefahr und Kosten der iüumi^ll ^i>lchcrln bewilliget und zu deren Vornahme eine cm;iuc Tag» fatzung auf den 11. Septembct ^ , ^, vormittag« um 9 Uhr, Hiergericht« «lt de« Beisätze angeordnet worden, baß hie-bei obige RealiliU auch unter ihre« Sthü» tzungswcrlhe hintangegebcn werden »ird. Die Xicilationsbevingnisse, wornach insbesondere jeder Millicilant ein ^0°/, Vadium zu Gerlchtshandcn vor gemachtem >nbole zu erlegen hat, der Grunbbuchs-extracl und das Schützungsprolololl lbnnen in den gewöhnlichen Amtsstunben von den Kauflustigen eingesehen werben. K. l. Vezirlsgericht Tschernembl, am 25). 3uni 1875. (2585 -tt) Nr. 2<^0. Erecutive Rcalitäten«Vcrftei«crung. Vom l. l Bezirksgerichte Radmanns-dors wirb belannl gcmachl ^ ss sei über Ansuchen des Johann ' Hal'lesno, als Vormund der _____^ ,l.sli Malia l^olob von Pogel' schiz, die c) ng der dun Josef Golob von ^^^l!, ^i^ ii«r. 33 gehAliGN», gerichtlich auf l»2l ft. sseschützt«, l» Grundbuch' »d«»««H>lf »ul» Rcls.' ^ .. i.„lM»dnl««». lität btwillgcl und hiezu drei Fcilbie-tungS-Tagsatzullgen. und z»ar die erju auf den 2. Septe»btl, die zweite auf den 2. Oltober und die dritte auf den 3. November 187b, zedlsmal vormittofls von tt bi« lil llh», in I"<" der Rcalitül zu Poyclschiz mil dem Anhange angeoidnel worden, dah die Pjandltülilül bci der ersten und z»eit«n Fcllbiclung nur um rdc: i^ll dem Sch«-tzuußswcrlh, be, d« " auch unter demselben hmtange. ^en wird. Die rilllaüom c, wornach ,,, ülliiü l'vr gemachtem , ^dium zu Handen der onssj,en zu erlegen hat, so .... cas Schützungeprolololl und der Gtundbuchscfllacl lbnnen ln der dk»ß«-lichllichen Registratur eingesehen »erben, lt. l. Bczillsglllchl Rlldmannsdosj, am 23. Juli 1875. 1424 lies k>»»»!jl».>n N»!>n«l)»^on^el'>; m «iel->«»»»«>,»««>,«>, »p«>»e»«^. (2632) .'j—3 l^viä lül V3.N62! del '" ' ,^u h.'bcn in d,i « , l, c»," s « , „ ulh, iten »lungsheschlir zi^w. 13? ft. 23 tr. c. ». c. dem für ihn bestellten curator »ä »ctum Herrn Dr. Eduard Deu in «h«l«5era zugestellt wotden ist. «. l. Vcz'rlsgericht in Adelsberg. »« 21. Juni 1875. (»444—3) Nr. 1518. Nelicitatwn. Vom l. l. Bez>ll«u«lichte Neumarlll »irtz l«ntz g eis acht: cit«ti«n ^«« ber Frau «malia Oloboiml a«tz»rig ßt»«s«n«n. M ^ieumsrtll m»b <ä«» kommen» den, von der Fi«ma E. Rauscher ^ Eomp. inlklsgenfurlumden Meistbol von 47ld sl. erstandenen Hauses sammt Garten wessen Htichtzuhaltmlg der Uuitationsbcoingmsfe bswiU'gel und zu deren Bornahme a»,f auf Otfahr und Kost«n des <ötstchi«il«t!an«^eßu «m 29. ^.u^iist 1. ^l. ,IM 10 Ulls vo^> >> » 1 «1«s Nei-s3<>,l»st3k»nll«! n»ck <^o« einielnliN denioinllou mit ^U3n,kine (!'I! Der ^V«.........^ , 7L>3 i^t: fur « <^me>»l^ <',ll>2l mit <1em belUjzN^Ln Ilieiln von l^n,-»^! mit 1150 li. sür 6ie Oem»>n! mit <1em bl-lüzln-.den Ikei!^ von s.ni-nii mil 9A) > ssiis <1i» l)em«in!>««»» mil ll^-'b un,l »v. Cos!,......1050 » ^!,!«>s !.!< !^!>t k't Vs»s Ilp^lNN li'!!- I>i ein 10"/,!^e» v,<1ium lU «fin^ei» un<1 «I«s f!s» «Kl,el »»« z«l»Iten «ine <>«ution, welche « llesi-»ck»ll,-^^88!^ l« erleben. 8<'l>siltli<:l»e l)ssei>t« vescien bi« «um 28. d. kl. «n^ennmman. Mker« ^«'lin^in^^ 1 aus dcm Rüclstands-auSweis« vom 16. März 1«74, Z. IW, schuldign 4<1 fl. W tl. ö, W o. «. e. in die efec. öffentliche Ve'stci^run^ t»>r f>'ln letztern ^ehor^e», r Bonahme derselben d.e exec. Feildlelun^s-Ta^suhuugen auf del» 4. September, auf den 9. Oktober und auf den 13 November 1875, jedcsmal vormittag« um 9 Uhr, hierge-richts mit dem Anhange bestimmt wordm dah die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä' tzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben »ertze. Das Schatzungsprotololl, der Grund» buchskftracl und die ^icitationsbedinguisse können bei diesem Gerichte i» »en ^ewülm« lichen Amtsftunden eiügesehtn werden K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach. am 20. «prN 1875». (2579—3) Rr. 12! 36. (5ncutive Feilbictullg. Pom l. l. stadt..dcleg. Gezirtsgerichtc Malbuch wird lielannt gemacht: <3s sei zur Einbringung der For-dcrulig auS dem Ltrasertenntnisse vom 20. «piil 1875, Z. 2^20, per 42 fi 46 fr. und der sfecutionslosten die eies. Feilbietung del zugunsten des Malhias Pezbir. der aus dem Franz Pczdir gehörigen Realitilt intadillie>tcn, bereits mit d?m exec. Pfandrechte belasteten Forderungen, und zwar: u) au« rem Ehevertraqe vom 26sten Oltoblr 1836 und d,r Einanlwortung«'-mkunde vo^ 24. dünner 1^67, Z. 16^4, per 112 fl. und d) au« dem Abtretungsverträge vom 8. Iclnncr 1869 pe? 500 fl. Nlw>ll,get und werden zu deren Vornabn« die Tagsutzun« gen «lf den 1. September und auf den 15. September 1875, jedesmal vormittag« 9 Uhr, hiergerittts mit de« «lnhanne angeordnet worden, daß die aenamen Forderungen nur bei zwllten geNbielung auch unter dem Schü-hungswtllhe an den Meistbietenden hint» angegeben werden. Der Grundbuch«tftract und die Li« citationsbedin^nisse können in den ge> wohnlichen Amlsstunden hiergerichts eingesehen wetden. K. t. stüdt..deleg. Vezirl«9erichl ^iai. bach, am 23 Juli 187b. (2615—2) Nr. 5249. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 29. Juni 1875, Z. 3170, bekannt gemacht, daß bei der zweiten c^ec. Feilbietungs-Tagsatzung der in die Josef Pauer'fche Concursmasse gehörigen Realitäten Rctf.-Nr. 32 u. 353 iiud Urb.-Nr. 11 vorkommenden Hofstatt haftenden Forderungen, und zwar: H) dcs Josef Sajooic von Mottn,! aus dlM Schulddlltfe vom 5. Juni 1801 per 70 ft. sammt 5°/,igen Inleressen, in. labullert auf den ilcler ^2 <^w". d) der Maria Kaibli, geb. slander, vermöae Quittun« vom 3 «pril 1805 am Heiratszubringen per 321 fl 10 kr. und c) der Maria Grabner aus dem Ueber« gabsvertrage vom 2l. Mai. intabulierl 18. Juli 1827 an ausbedungenen Ucber-gabsrcchlen «>ü) pl2«,. 23. »pril 1875, H. 2760. hier« umts eingebr«chl, worüber zur Bllhand« lung die Tagsapung auf den 3 September 1875, vormittags l) Uhr. mit dem Anhangs be« tz ^.1 ler a. G. O. angeordnet und den beklagten wegen ihre« unbekannten «uf-enthalte« Hcrr Anton Kronadethvo^l, l. l. Holar von Stein, al« eur^wr »e efcc. V'd ^ ,« 1. Der dem Franz Doli"^ ^ Sctühendorf gehörigen. c>crichll'" «nhang; .,« 2. der dem Johann Hocevar von" ^, lhur« gehörigen, gcr'chllich auf l^ ^ geschätzten Realität a, jach Urb.Nr. 212 und 217 i>cto. ^ 5^j lr. sammt «uhaug; ^ .'!. der den, Anlon Pcikopcc vo" ^ gajnoselo gehörigen, gerichtlich auf4^,i, «ejch^tzien Realität ^du« ,. sc. tenau Rctf.-Nr. 42 ^ , ,.f1-6>^' sammt Anhang; und s)<'tl' 4. der dem Florian Iaköe o°^,?fl nußftmf ulhorigen, gerichtlich ""'^stt"' atschavtcn Realität »tl Grundbuch v.^ st. berg Rclf.-Nr. 25 und 28 l>ct.o. ^ 38'/, lr sammt «nhang bewililS' ^l hiezu drei FtilbittungsTagsah""^ llt ^war für alle obbcnaunten sicallll» erste auf den 2. September, die zweite auf den 5). Dllsber und ,« dlMe a»f den 3. November l87:>, ^l, jedesmal vormittags von i) b', ,g,it^ >n der hlerortlgen ^tiichtskanzle^ ^e «„hange angeordnet worbc», ^^stc!^ Pfandrealilä, bei der ersten und ^^yül'^ b,clung nur um oder über dem S>«^ hl^ werth, bci der brüten aber auch " selben hinlaugegeben wcrdcn lvl ^,^« Die tticilation«bcdmsl"!