2189 Amtsblatt zur »ailmOer Zeitung Nr. 28«. Dinstag den 7. Dezember 1875. (4l92—3) Nr. 10615. Kundmachung ^sen Verpachtung der Herarial Weg- und Brücken-"'«uWation 3l. Gertraud an der Laoantthalrrstraße in Harnten. Mit Beziehung auf die hierortige Kundmachung vom 11. November 1875, g. 9996, "ngeschaltet in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" unter Nr. 265, 266 und 267 äs 1875) wlrd im Grunde des hohen Finanzministerial-Er-asses vom 30. September 1875, Z. 23059, in-Mge der Versetzung des Mauthschrankens in St. ^Aaud zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß ^Weg- und Brückenmauthstation St. Gertraud an °er Lavantthalerstraße in Kärnten für die Zeit °"lN 1. Jänner 1876 bis Ende Dezember 1876 "Nd mit der Bedingung der stillschweigenden Er-Dünung des Pachtvertrages auf das weitere Jahr ^77, somit bis Ende Dezember 1877, am 9. Dezember 1875, "" l0 Uhr vormittags, mit dem Ausrufspreise vt! 700 fl. einer neuerlichen Versteigerung unter-ll^ werden wird, wobei sowol mündliche als 'christliche Offerte zugelassen werden. Die allsälligen schriftlichen Offerte sind längsten» hiß 9. Dezember 1875, AN Uhr vormittags, als dem Zeitpunkte des MvNes der mündlichen Versteigerung, beim Prii-lldillA ^ f. f. Finanzdirection in Klagenfurt ein^ ^llng«, indem später eingelangte Offerte nicht ^ehr berücksichtiget werden würben. Die Pacht«»dingnisse können bei der k. k. Mnanzdirection w Magenfurt in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen »erden. Klagenfurt am 29.VKv«nber 1875. _______K. l. Finanz-Divettion. (4204-1) «7^143" Wuttdarzt-Stelle. In dem allgemeinen öffentlichen Kranken» hause zu Warasdin kommt die Stelle eines Wundarztes zu besehen. Derselbe hat die Verpflichtung, Iowol die genaue Befolgung der durch die ordinierenden Aerzte ergangenen Anordnungen, als auch die pünktliche Pflege der Kranken zu überwachen und im Nothfalle den zuwachsenden schwer Erkrankten die erste ärztliche Beihilfe zu leisten. Mit dieser Stelle ist ein monatlicher Gehalt von 30 ft., dann freie Wohnung und Verpflegung im Krankenhause verbunden. Die auf diese Stelle Reflectierenden haben ihre Bittgesuche binnen vier Wochen dem gefertigten Magistrate zu überreichen und darin die wundärztlichen Studien, die erlangten Grade, die Kenntnis der kroatischen oder einer unverwandten slavischen und der deutschen Sprache, sowie auch das nachzuweisen, daß sie das 45ste Lebensjahr nicht überschritten haben. Diejenigen Concurrenten haben den Vorzug welche in einem öffentlichen größeren Krankenhause, eine ähnliche Stelle mit Erfolg bekleidet haben. Magistrat der lönigl. Freistadt WaraSdin, am 22. November 1875. Der Bürgermeister: Pust. (4221—1) Nr. 5536. Diurnistenstelle. Beim t. k. Bezirksgerichte Senofetsch wird «n verläßlicher, geschastsroutinierter, im Katastral-geschäfte einige Kenntnis habender Diurnist gegen ein Taggeld von 90 lr. bis 1 ft. 20 kr., dessen Aufnahme der Genehmigung des hohen k. k. Landesgerichts - Präsidiums unterliegt, sogleich aufgenommen. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 4. Dezember 1875. (4156—3) Nr. 7600. Mctal-Vvrladung. , Maria Supaniii, Krämerin, und Damian Blatnig, Spezereikrämer, unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre Erwerbsteuerrückstände, u. z. crstere aä Artikel 31 der Steuergemeinde Döbernil pro 1875 im Betrage von 4 ft. 8? kr. und letzterer »ä Artikel 33 der Steuergemeinde Döbernik pro 1874 und 1875 im Betrage von 9 fl. 71 kr. binnen 14 Tagen beim k. l. Steueramte Treffen zu zahlen, widri-gens ihre ^werbe von Amts wegen gelöscht werden. K. l. BeziMhauptmannschaft Rudolfswerth, am 26. November 1875. Der l. l. VezirlShauptmlm» al« Vorsitzender: Ekel m. p. (4157—3) Nr. 4668. Edictal-Vorladung. Nachstehend namhaft gemachte GewerbSpa» teien werden aufgefordert, ihre rückständige Erwerbsteuer binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Lack zu bezahlen, widrigens deren Gewerbe von Amts wegen gelöfcht werden: Georg Koprivc von Studenc Nr. 3, Art. 451, pw. 18 fl. 5 7, kr,, Bartelmä Ferlan, Tifchler von Nalogu Nr. 2, Art. 3 Steuergemeinde Stanische, pw. 9 ft. 79 kr., Alois Vaupotii, Hutmacher von kack Nr. 45, Art. 148 Steuergemeinde Lack, pw. 18 ft. 6 kr. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg, am 26. November 1875. (4244—1) Nr. 1424. Kundmachung. SamStag den 11. Dezember 1875 findet um 12 Uhr mittags die Offert-Verhand-lung betreffs der Lieferung von 150 Paar luh-ledernen Sträftingsschuhen und 650 Stück Halbsohlen statt. Sowol die Schuhe als auch die Sohlen müssen in zugeschnittenem Zustande, aus gutem starken Ma< teriale, nach den bei der Strafhausverwaltung erliegenden Mustern und sofort nach erfolgter An nähme des Offertes geliefert werden. Die Offerte müssen mit einem lOperzentigen Vadium versehen und wol versiegelt sein und bei der gefertigten Strashausverwaltung am besagten Tage bis 12 Uhr mittags abgegeben werden. Samstag den 11. Dezember, nachmittags um 2 Uhr, findet ebenfalls bei der gefertigten Strafhausverwaltung eine mündliche Li-citation wegen Veräußerung von 131 Pfund Zwilch-und 100 Pfund Leinenhemden statt, wozu Kauflustige hiemit eingeladen werden. Laibach am 5. Dezember 1875. H. l. Strashaus-Verwaltung. (3791-3) Kundmachung. " ^ Bei der commifsionellen Eröffnung der Retourbricfe aus der Zeitperiode vom zweiten Semester 1874 wurden die im nachstehenden Verzeichnisse angeführten Correfpondenzen wegen ihres Werthinhaltes von der Vertilgung ausgefchieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briese rückzuerhalten wünschen, werden eingeladen, binnen drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei der unterzeichneten Direction im gesetzlichen Wege geltend zu machen. K. k. Postdirection Trieft, am 30. Oktober 1875. Na m c Des Einschlusses """«or. >..,^„« >e««dr.„°..n «e,.,mmun««»r. ^^ «„.^ « n m. r. ., n », fl. , kr. 1 25W I A Cooperator Biberwier (Tirol) V. N. 1 — 2 Gorz Von einer Schwester Francesco Gantar Idria ., 1^ 3 Trust Viso Achille Stefano Boldnm Anc°n° .. Lire 20 -4 ' U 'Brcaam Maria Stuller Verhnil „ 1 __ b I M Mchovavich Elisa Iseppi Verona .. 5 ^ 6 Gürz Koch Krohatz Kronstadt - __ __ Contract 7 Krainbura Thomas Appaloma Pcngo, "way V. N. 1 -. Eine Photographie eines Mannes 8 Laibach Leopold Bcllobraidic E. H- Albrecht «nm ^ ^ ^ Documeute ,9 Trieft Giavonni Pilschcn di Giovanni Erminia Pertout "»e,l B. N. 10 — Mlt Bisitlarle des Absenders W Johanna Korculschitz Lere Pcrsesnik ^"bach Scheidemünze — 20 U '' Lucia Staiban (Flaiban) Scholz No»°ra V. N. Lire 4 -l2 Pola Kathcrina Sirovitz Michcle Sirovitz V'smo ^ 1 _ ^ Teraesteo Helena Koma Anna Koma Adelsberg , 1 — 14 U"° " ? M. Friedl W'en ^ 1 __ 15 P^,'^ Filomcna Sisich Domcnico iUtonsalcone Scheidemünze - 20 ^ Capooistria ^"^o Kroner Oiacomo Gianud Trlcst B. N. l — il —- " -" . ^V " ^ " Zerrissen ,^ Trieft Maria Ianiczek Anton Ianiczel ^^l°n° .. 2 — 5? Maria Sachado Franz Kranz Innsbruck — __ — ^ . .^ . .^ » »0 '^ Maria Vozii Varthel Kogauschcl Peft V. N. 1 - ^' "" "" ^' 2l90 Unzeigeblatt. (4051—1) Nr. 5391. Dlille erec. Mbielung. Von, k. t. Bezirksgerichte Sittich wird mit Ve^ug auf das Edict vom !4ten Juli 1875, Z. 3597, bekannt gemacht: Es seien in der Efecutionssache der k. k. Finanzprocuralur gegen Josef Zojc Mo. 947 ft. 80 lr. die beiden ersten mit Bescheid vom 14. Juli 1875, Z. 3597, auf den 21. Oktober und 13. November 1875 angeordneten Feilbietungstagfatzun-gen der Realität gud Rctf.. Nr. 84 aä Pfarrgilt St. Veit mit dem für abgehalten erklärt worden, daß es bei der dritten »uf den 23. Dezember 1375 angeordneten Fcilbletung sein Verbleiben habe. ll. l. Bezirksgericht Sittich, »m l4ten Oktober 1875. (4042-1) Nr. 5337. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird mit Vezug auf das Edict vom 14. Juli 1875, Z. 3512. bekannt gemacht: Es seien die beiden ersten mit Veschcld vom 14. Juli 1875, Z. 3512, auf den 21. Oktober und 18. November 1875 an« geordneten Feilbietungen der Realität »-. 59 2(1 Herrschaft Ki selstcin vorkommenden Huvrealitüt bewilligt und hiezu drei Feilvictungs-Lagsatznngen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1875, die zweite auf den 24. Jänner nud die dritte auf den 24. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlarzlei zu Ncumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird Die AcitaUonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie dss Schätzungsprototoll und der Grund« buchseftract können in der diesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neuniarlll, am 5. November 1875. ^3803-1) Nr. 5251. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuralur in Laibach die exec. Versteige» rung der dem Anton Telauz von Güchels« dorf Nr. 42 gehürigen, gerichtlich auf 555 ft. geschützten, im Grundbuche der He rschaft Reifniz »ub Urb..Nr. 447 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilble« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezewber 1875. die zweite auf den H5. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Nmtslolale mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über lem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintange^eben werben wird. Die LkitatlouSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor dem gemachten Anbote ein lOperz. Vadlum zu Handen der LicitatlonScommission zu «r< legen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der GrundbuchSextract tünnen in der dlesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. «. k. Bezirksgericht Reifniz, am 12tcn Oktober 1875.______________________ (4171—1) Nr. 53tt3. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über «nsuchen des l. l. Steuer-amtes Egg die ezcec. Versteige» u,g der dem Johann Iurii in Törlschach ^hüngen, ge» sichtlich auf 500 ft. geschützten, im Grund-buche Mannsburg Urb.'Nr. 111 vollom-menden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1875, die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 rls 12 Uhr, hieramts mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei dcr erstcn md zweiten Feilblctung nur um oder üder dem Schätzung «werth, bei der dlilttu auch unter dewsclbcn hintangegeden werden wird. Die Licitationsdediugnisse, wornach insbesondere jeder llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitatlonscommisflon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolliloll und der Grund« buchSeltract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 12. No-vember 1875. (4,34—1) Nr. 5547. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlogerlyte Mvulmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau An-tonia Heß die exec. Versteigerung der dem Johann Blut von Omola gehliiigen, gerichtlich auf 265? fl. geschützten Hubrcalitüt Urb.«Nr. 12? aä Gut Smut Egr.-N«. 33, Steuergcmeinde Slrellooetz bewilUgt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf auf den 24. Dezember 1875, die zweite »uf den 2 6. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der Gcrichlskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbittung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei b« dritten aber auch unter demselben hint« angegeben weiden wird. Die Licitatlonsbedlngnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem »nbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der dies. gerichtlichen Registratur einaesehen weiden. K k. Bezirksgericht Nettling, am 27. August 1875. (4176-1) Nr. 7152. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober-laibach wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das «nsuchen des Henu Johann Llebig, durch Dr. o. Wurzbach von Laibach, gegen Johann Petaus von Ober» laibach wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 25. Juli 1874, Z. 4906, schuldigen I500si. 0. W. o. ,. o. in die liec. offen' llche Versteigerung der dem letztcrn gehsrl-gen Vesihrechte zu den nachstehenbtn M« tltätcn, als: Acker beim Steinbruche k" roö^ Parz.Nr. 1742, mit 373"/:°« lUlllft.. im gerichtlich erhobenen Sch»' hungswerthe per 103 ft.; Vcler P»^' 1742, mit 61"/,,, lüKlftr,, im Sch^ hungewelthe von 17 fl.; Vcler P"^ Nr. 1788, bei der Idrianeistraße, l« Schähungswerthe von 60 fl.; die M. wilde mit Holz. Parz.-Nr. 1431/17»'" n»ä 8tHjsm, mit 38 ^lllft ; dann Parz.' Nr. 14U12. a., mit 77lH»lftt., Parj.' Nr. 1178/302 s.<;.b., m.t 862 llKlftr^ zusammen im Schatzungswerthe per 30f»'i der Waldantheil lu rikninsko poho n^ riauillo. Parz.Nr. 148»/22. mit 1 3°°) 47 lUKlftr. und Parz..Nr. 1481/22 2. b-> «it 822 l^Klftl-.. zusammen im Sa^-tzungswerthc per 30 ft.; der gleichnamige Waldanlheil Parz.'Nr. 1178/301 o. o. ».. wit 363 lülklftr. und Parz..Nr. 11?8/30l c. e. b, m»t 1715 lUlllftr, zusammen im Schähungswerthe per 30 fl.; der V°lb onlheil u»ä läliilllZico potjo Parzellel'-Nr. 1154 n. ». b., mit 7?5lHlllftr. un^ 1154g. d. »., mit 775 lUltlftr. und Pal,' Nr. 1174/b, mit 11 tlllllftr., zusammel' im Schüyungswerthe per ^0 fl.; endlich der Waldanlheil naä riHnino PmclleN' Nr. 1178/83 r. r. a.. und Nr. 1175M o.«. b. mit 1516 ^Mtr., im SO' hungswerlhe per 30 ft., gewilliget und M Vornahme derselben die executioen Feilbtt-tungs'Tagsahungen auf den 15. Dezember 1875, 15. Jänner und 16. Februar 1876, jedesmal vorm. um 9 Uhr, hiergcrichts w>> dem Anhange bestimmt worden, daß b" feilzubietenden Vesihltchte n> r bei der llt' ten Fellblltung auch untcr drm Schiltzurg^ werthe an den Meistbietenden hintan«^ geben werden. DaS Schätzungsprotololl und die A'' tationsbedingnlsse lvnnen bri diesem ^ richte in den gewohnlichen Amtsstunden tw' gesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obtllaibach, «" 28. Oktober 1875.______________ (4193—3) Nr. i23lS' Zweite exec. FeilbietuB Von d.m l. l. Bezirksgerichte FelsA wird hiemlt bekannt gemacht, daß zu °' in der Efecutlonssache des «nlon SrE in Laibuch, durch Dr. Schrey, gegen 3"!^ Serpan in Untersemon Nr. 49, mit ^ Bescheide vom 16. August 1875, Z. s?A pcto. 354 st. 41 kr. auf den 5. NovelN" 1875 angeordneten ersten Fellbletuns " Realität »ub Urd.-Nr. 39 und 40 »" Pfarrgilt Dornegg und Urb.-Nr. 64»/» »H Herrschaft Adelsberg lein Kaufiuft^ erschienen ist, und daß es bei der M ^ 7. Dezember 1875 angeordneten zweiten Feilbietung sew ^' bleiben habe. K. k. Bezirksgericht Felftrlz aw 5«" November 1875. (4066-2) Nr. U^- Dritte exec. Feilbietung.. Von dem l l. Bezirlsglllchte 3"l"'i wild bekannt gemacht: . j,,s E« sei in der Executionssoche " Herrn Anton Domlad!« von FeistM s^ Herrn Johann V>lz von dort "^75, dem Bescheide vom 20. »«gust! ^. Zahl 9046, «uf den 19. Oktober « 19. November 1875 angeordnete '^ und zweite Feilbietung dcr be" V^, Johann Vllz gehörigen «" """ Nr. 566 und 590 »ä b«rfchalt » z^ berg und Urb.-Nr. 5 aä St. V"^u^ zu Dornegg mit dem Veisahe l" ^^ halten erklärt worden, daß es dritten auf den 17. D.,««i«r l»'b »n«<°rdn,!«n F,!li!«!u»» l'<» ««° '" «,,. «...,r,....,«> N'ltt,. »« '"" Oktober 1875. 2191 Jg. V. Minmayr & F. Gambergs Ouchhandlung ! Laibach, Congreßplatz. ! Soeben hier angekommen: ! D^otossrllsi!llen nackl Origmalen berühmter Reiher. ^ Unter anderen: ^ N»«lb, Se Maisftat Kaiser Mran, Josef I. ' «n»U8, Kartenspielendc Schusterjungen . v- ~ Ibre Maieftat Kaiserin Elisabeth. ' ...... I» tausend »engsten «V»s v. llsvmen, Die ssischermi«,^^« ^ Das Vesperbrot l Die H.rlin / Pendants. ? ^,^^^ MutterglUck, . ^ ^.ebesanfana ^ ^ Vaterfteuden. "Utlvr, ^weckessen auf dem ^'ande. ) - 5,e Geschwister, l ------- Tanzsaal in eine^ schwäb Dorfe, llnllle, Tanlchäuser und Venus. < '^ - Ue.m Advocate« N«o«"s. «'brecht Dürer in Vened.g. . ^. «lbschied vom Elleinhause. 8»lentin, ^er Kirchgang s "^«„„l"'. «etlelsanqer l <».„.^.« ' Der «ronprmz auf dem Lande. < Die Vllioer ^ndants. ^ ^^^^ Intereffante wlllre. "iitlnsr, Schwere Wahl l », ^ .>. «ol!«lvn«l«s, i,'avi,iia nach Tltlan. ^ ^ ^ Jägerlatein ^"'"""" Xs«i«c-»,m«s, Die Dorfschule. Im «loswleller. Mües. he,l,ge Fam.l.e^ _ ..... Stillverqnllat. «erples, E>" sch.oerer Entschluß. s «»»«,. Der Dorfprinz. Muilerf.euden < Der Frecheuter. 8onmlllt, Der Herrgotlsbändler ' Extraformat Cartongröße 90:12t) Cm , »ildgrljße 64: 88 Cm. < Preis per Vlatt ft, ^6. j Imperialformat GartongrVße 67:»? Lm., VildgrVße 3i»: 48 Lm. ^ Preis pr. Vlatt st. 7 20. . Wir empfehlen diese, den schbnfien Zimmerjchmuck bildenden Vilder besonders zur > ""orfiehenden Festzeil als Vesckenle. lMl-5) . Conculs-Eröffmmg " bas Nermögen des Hrn. Anton ^', HaudelKmanu in Uaibach. n > ^on dem k. k. Landesqerichte in c^ ist die Eröffnung des Con-bei, ^ ^" ^^ gesammte, wo immer in I' ^ bewegliche, und über das cu>« ändern, für welche die Eon-M ^"ung vom 25. Dezember 1868 be« .^^gene unbewegliche Vermögen . lln Handelsregister für Einzelnen unter der Firma: Anton MW, ^Betriebe einer Spezerei-, Ma-llal^ und Farbwarenhandlung in ,^bach, alö Firma ' Inhaber einge-'«lgenen Herrn Anton Viiit, Handels, «lann m Laibach, bewilliget, der k. k. ^Ndesgerichtsrath Herr Franz Ritter ^ Gariboldi zum Concurscomuiissär ^d der Advokat Herr Johann Brolich '^ Vaibach zuul einstweiligen Masse-^ttvalter bestellt worden. ^ . Die Gläubiger werden aufqefor-^ ^, in der auf den 23. Dezember 1875, ^Mittags 9 Uhr, im Amtssitze des s°Ncurscommissä'rs, angeordneten Tag- ^ !It unter Beibringung der zur Be-' ^"Vmg ihrer Ansprüche dienlichen "ege über die Bestätigung des einst-Uen bestellten oder über die Ernen-^"3 eines anderen Masseverwalters ^^ eines Stellvertreters desselben ihre Schläge zu erstatten und die Wahl' "chm laubiger ' Ausschusses vorzu- ^^"Ugleich werden alle diejenigen, ^sz ^9^" die gemeinschaftliche Con-ftllb'^ ""en Anspruch als Concurs-i^ ^er erheben wollen, aufgefordert, ^h^lberungen, selbst wenn ein ^llte f.^^ darüber anhängig sein ^'/' Februar 1876 ^H" berichte nach Vorschrift der 'l< ders " «"9 M Ver.neidung der l^ "den angedrohten Rechtsnach-^ l,..c .^""leldung und in der hie. "l den ^itt/^ ^^z l875, 3""Niss^ 9 Uhr, vor dem Concurs-^Mrt ""^ordneten LiquidierungS-Itiy^ zur Liquidierung und Rang- , < 5iu bringen.' > " b" dieser Tagfahrt erfchei-^ ""gemeldeten Gläubigern steht ! das Recht zu, durch freie Wahl an die ! Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 3. Dezember 1875. (4l9tt-.3) Nr. !24?3 Zweite exec. Feilbietung. Bom t. l. VezirtSMlchte Feislriz wild bekannt gemacht: Da zu der in der Eiecutionsiache der ! Frau Emma Wutscher von St. Garchclma ! argen Johann SeleS von Gerze mit Ge» scheide vom 26. August 1875, Z. 9l33, auf den 9. November l. I. anssrordnetcn erstc,, Nealfeilbietuna. lein Kauflustiger er-! schonen ist, wi,d am 1". Dezember l87b zur zwlittn Feilbietun« geschrittc.i K. l. Gezirts^ericht Feistriz, am9ten November 1875. (4 l 94-3) Nr. !2230. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t l. VcziilSgerichte Feistriz wird hiemit btlannl gemacht, doß zu der in der EfeculionSs^che der Helena Tomöli von Kopitcnze aegen Johann Me, init Smerjc Nr. 8, pow. 45 fl. 3 lr. mit dem Ve° fcheide vom 4. Juni 1875, Z. 5522, auf den 5. November 1875 anucoroneten zweiten steilbielung der Realität Urb.-Nr. 42 2ä Pfarrgilt Dornegg lein Kauflustiger erschlenen ist, und daß eS bei der auf den 7. Dezember 1 875 angeordneten dritten Feilbietung fein Verbleiben habe. K. k. GezirlSgericht Feistriz am 5le„ No.ember 1875.____________________ i 3795—2) Nr. U0I2. Neuerliche Tagsatzung. Bom l. t. Gezittsgeilchle Melfmz wird bekannt gemacht: Es sei die mit diesgerichtllchem Ve< scheide vom 9. Dezember 1870, Z. 5714, Mette dritte erec. Feilbietung der dem Andreas Lessar von Soderfchiz gehürigen, im Grundbuche der Herrschaft sieifnlz sub Urb.'Nr. 942 vorkommenden, gerichtlich auf 2887 fi. bewerlheten Realität wegen der lrainischen Sparkasse in Laibach aus dem Zahlungsaufträge vom 10. Ollober 1864, Z. 3934, schuldigen 631 st. neuerlich auf den 21. Dezember 1875, vormittags 10 Uhr, hiergerlchtS mit dem Veisahe angeordnet, daß hiebei obige Rea» lital aUenfl'llo auch unter dem Schätzung«, unrthe an den Meistbietenden hinlangegc, den werden wird. K. l. Vezillsgericht Reifi'lz, am 16len September 1875. WM." WWMM ,,I"«>»>t»»" ist leine Haarfarbe, jondern eine milch' artige Fllifjigleit. welche die nahezu wunderbare (tiqen' scbaft besitzt, weihe t»aare zu verjllnyen, o. h, allmälif,, nnd zwar binnen lÜnU»»««» vle^zre»,» Tassen, ihnen jene Farbe wiederzuglben, welche sie ursprllnalich besaßen. „V»,»»«»»»" enthält leinen Farbstoff. Man lann das Haar naÄ, Belieben mit Waffer waschen, man lann auf weiß Überzogenen Kissen schlafen und Dampf bäder gebrauchen, man wirb leine Spur einer F»rb< merken, denn ,.>*««>»lt«»»" färbt nicht, sondern ver jllngt, und zwar das längste, üppigste Frauenhaar, wie die Haare und Gärte der Männer. Di<- Flusche „l»«5«<«,„" lostet zwei Gulden (bei Versendung A> lr, mehr filr Spesen! und ist gegen Post-Nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger V»5» W>»«, Niederlage in Valbach t>ei Herrn: Parfumeur. (3l40) L5-18 Die ?. 'l Abnehmer werden gebeten, genau auf die Firma zu achten, welche am Vode» und ilapselverschluß e»ner jrden Fl«scle sich befindet. l4>9<)—3) Nl-. 12472, Zweite exec. Feilbietung. itjv.n l. l. VezlsfKzjrrilyle sc>str»z wild bekannt gemacht: Da zu der mit bicsMichtlichem Vi' scheide vom 16. «u^ust 1875. Z. 87-l5, in der Efeculiones.che des Herm Blas Ton>öi von Fcistri^ gegen HerlN Anton Tomöii von dort uuf den 9. November l. ^). angeoronetln erstm Realfe«lbietun^ lein Kauflustiger etschlenen lst, wild am 10. Dezember 1 875 zur zweiten Rcalfcilbl(tung geschritten. K. t. »e^lllsgericht Feijlriz, am 9lcn November 1^75.____________________ (4t>ach 5. April 1875, Z 3lO6, im Ve. trage per 350 ft. an dem mit d^m obigen Vescheide auf den 13. Dezember 1875, vormittags ö Uhr, hiergerichls angeord« ntten zweiten Fcilbielun^strrminc mit dem geschritlen, daß bei dieser Feilbielung die oti^tdachtc Priuatentschüdigung auch unter dcm Nmmvmhc an den Meistbietenden hltllangcgcben werden wird. ». l. stüdt.deleg GezillSgelcht 3ai. bach am 1. DezeMer 1><75. (4ltiU—i) N,. 5191. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezlrlSgerichle Ogg wird bctantlt gemacht: OS sei über Ansuchen deS Valtl Penc in Lustthal die exec. Versteigerung der dem Johann Iuric von Forcach gchüligen, qc< rich'llch auf 400 ft. geschühlen Realität »ä Pfarrgilt Mannsburg Urb.-Nr. Ill be-willigt und hiezu drei Feilbietunge.Ta^ suhungcn, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1875. die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1876. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hieramlS mit dem Anhange angeordnet woiden, daß bic Pfandrealitat bei der ersten! und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schatzllugswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem «nbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licilalionscommisson zu erlegen hat, sowie das SchahungSprolotoU und dcr Grund' buchseztract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. «"ezulsaelicht Egg. am 1. No» vember 1875. (3677—3) Nr. 2261. UcbMlassMtcl dritter cxec. Flilbietung. Vom l. l. tSe^irlsgerichte Neuma,tl! wird bekannt gemacht: Ueber «nsuch n >>es Eleentioneführere Glas Hlebiar von Olro^lo, durch H^rrn Dr. Gurger, wird die mil diesgerichlliche» Edicten vom 10 Juni 18?5. Z. 1225, und 7. August 1875. Z 1632 auf den 12. Ollober l875 angeordnete efecu»,o, drille Feilbietung der der Maria Kuniil von Sttliiine eigenthümlich gehörigen, iw diesgerichtlichen Grundduche »ub Grdb.-Nr. 757, Rcft.-Nr. 6 »6 Gut Güllen fclS, vollommenden. gerichtlich auf4234ft bewerthelen Realität auf den 17. Dezember 1875, vormittags 9 Uhr. hiergerichts mit den, vorigen Anhange übertragen. K. l. Gc^irlegericht Neumarltl, am 12 Otlober 1875. (4! 95-3) Nr. 12327. Drille ercc. Mbietung. Vom l. l VeziltS^eiichte Frisiriz wird hicmit bekannt gemacht, bah zu der in der Efecutionssache der Johanna Valenlii von Dornegg gegen Josef ^ogar von Tomine Nr. !5, peto. 200 ft. m,t dem Vejchelbe vom 10. Mai 1875, g. 4608. auf den 5. November 1875 angeordneten zweilel' Feilbictung der Realitül Urb.-Nr. 1l3 »ö Gut Semonhos lein Kaliftustiger erschienen ist, und daß eS bei der auf den 7. Dezember 1875 angeordneten dritten Realfeilbieluna. sein Verbleiben habe. K. k. Vezitlsgericht Feiftrlz am blen November 1875. (4186—1) Nr. 3242. Edict. Vom l... Gezii lsgcrichte Radmann»' dorf wird belalint gemacht: Gs sei über Ansuchen des Herrn Io» hann Nlp. Plautz von ^albach die tf«. Verstrigerung der der Maria Mencingel von Vilnad. gehörigen Heilathssprütbe und Ert'schastssorderung per 700 fi. u. 200 fl., rette 74 ft. 82 lr. weaen schuldigen 380 ft. 75 lr. c. ». c. bewilliget und hiezu drei Feilbletungs.Tagsatzungen, und z»»r die erste auf den 17. November, die zweite auf den 1. Dezember und die dritte auf den 15. Dezember 187b. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Nnha»ge angeordnet worden, daß diese Heirathssprüche und Erbschaflsforderung bei der elften und zwcilcn Feilbietung nur um oder übe» dem Nennwerlhe, bei der dritten aber auch unter demselben gegen gleich vare Vezah-lung hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdoif am 11. September 1875. Die erste und zweite Feilbietung war resullatlos, daher am Ib. Dezember 1875 zur dritten Fcilbietung geschlilttn wird. K. t. Bezillsaericht Rl»dmann«dors am 1 Dezember 1875. 2l92 $ Fabrik # _ für k. k. a. h. priv. dS^^K selbstthätige ß$Wt\ Ventilatoren \\^älSwrJJ zur Vcntilirung von Wohn-\y*-r&Žyy zimmern, Schulen, Spüst-Vfc- ,¦-«. iern? Fabriken, Aemtern, Caste, Rostaurationen etc. Preis ab Wien pr. Garnitur (Aus- und Einlasaventilator), für ein Local bis 200 Cubikmeter Rauminhalt genügend, exclus. Emballage ö. W. fl. 22 oder Reichsmark 42. (4095) 12-5 Springer Sc Sterne, _____Wien, I, HimmelpfortgaBse 16. Nur in Pollaks ältester und t>oriihmte«ter Mwsal-ffareialle, WIEN, Jlarial)ilfer(lraße 1, wird, wie allbekannt, unter strengster Garantie für beste Qualität und Echtheit der Waren stets das Allerneuste en gros & en detail abgegeben. Schafwoll-Kleideratoffe, die feinsten und modernsten, für jede Saison in allen Farben, glatt, gestreift, einfach und schottisch carriert, und zwar: Lüster, Rips, Plaidatoffe, Diagonal, Flanell, Cheviot (Tuch-Kleider), nebßt vielen anderen Sorten. Leinwanden, alle Gattungen Tischzeuge in Zwilch und Damast, Gradl, weiss und färbig, Vorhänge, Chiffon 6/4, sogar 6/4 breit; Percalins, türk. Cretan, nebst tausend anderen Artikeln. Vollständiges Sortiment von Wirkwaren, Herren- und Datnen-Cravats. Grösstes Lager von Seiden- und Sammt-Bändern in jeder beliebigen Farbe und Breite. Schafwoll- und Blond-Spitzen, auch mit Perlen benähte, sowie überhaupt alle in dieses Fach einschlägigen Gegenstände, und dies alles nur zu 27 3c x. Versendungen mittelst Nachnahme prompt Muster- und Waren-Verzeichuis gratis und franco.___________________(3281) .'30—22 betten oft ii jipetfelbaftt ttntfrneljmungrn %t-> J»Q|t, tejtjrrnb oielfatq Outd) «ringt «inlafltu brtfutfubt Capitalien ju flettunn« fUb. *ii ein« foltbm QHÜdaotrfud) btfonfc«* getigstt if* bit Mn bet Rcaicruna ataebmiate an* nreatizt« ©tlblottrrU. 375,000=218.750 Wrifllmott (Bntbdii \ tü. *. «W $on»tfln»itni — ifMiall aber «twinne Bon1 1 k «AOOOO 8 a 15OOO l i laaooo 9 » liooo II i 800OO 12 a 1OOOO l k «oooo 86 k eooo 1 k AOOOO 6 k 480O 1 a 4OOOO 40 k 4OOO l k aeooo l k aeoo • 4 SOOOO 204 a S4OO 1 k S4OOO 4 k 1SOO t k tOCOO 1 ft 15OO 1 k 18OOO 412 a ltOO iiettt ebia« »trloofuna. - Vttfjt M bie $&Utt «Ckt teo\t mittu, im tauft bet Sitzungen, teüQt innnbalb einiget Monate beenbet finb, getoinnen. iMe •tieftungen finb amtlich feftgejteOt, unb oul K«n Orlf ln»lpUn, ben hm iebem XQtilnttynct r»tii ubitftiben, }u eifern. $u tm f4mi am 15. Decbr. a. c. {lattfUAcnbfa USicQung r»ft(S: ß.©.|Lfr •otijt Oriainol-SiöU 3. 5O, < lolte , l. tft, •lettel , —. ©O, PJVQegtn »a«ttiBfenbnn| M Betrau«, 9oft< at^aljlung ober W«J)tia1jme oetfenben wir sofort bit toirtlidjen, mit betn amtliehen W»pp«n otrfrlje* nen CriginaHoofe, ebenso prompt na* Oer S"P"n9 bie amtfi^e 3ie^una«Iifte unb bie Oelmnngelber. Die 3i«J)U"8 ist nalje anorftitynb, unb ba b«l Dot^onbtiii. coo«quantum nur gering ist, bt* lieot man fli$ balbtjft unb bittet jn rcenben an Bottenwieser&Co. Sans• u Sökdtfelocfdjäft inHambnrg. 0kf Bet ber testen am 18. ftootne. Icnbcten I Sauptji^nni, wobei ein ital oon fiber I 5 Millionen }i» 9etbofi«| getaigtf, toartn wir toitbetum I •¦ •*« «fwultoje« feige, «n »itle unf«ttt »per« I .3 Wtn .?"*««ff«nUB namhafte «eroinse an*' I owfenbtn Mr auf «frlonani grotll. I xüiei DipWends, dipleritisclie HalseDtzuiidüDii, Croup! Salicilische Zelteln von Juhunn l'rodum, Apotheker und Chemiker in Fiume, belohnt mit der Medaille I. Klasse für seine chemischen und pharmaceutischen Erzeugnisse. Diese Ketteln, von lalicilischer H&ur« warden von dan bfldentendxten medicinincheu Capacit&ten, Hei es uIh priaervatireH oder ala enrative« Mittel bei Diphtheritin, diphtheritihchen HaUientzandangen, chroniuehem Magen-Katarrh, Diarrhöen, Durchlall dq<1 bei allen jenen lerankheiten, welche die Einführung milcroBkopiitcher OrganiHmen in das Blut vorausuetzen labsen, mit dem benteo Erfolge angewendet. Den p. t. Herren Aerzten, welchen die Heilung dieser surchtbamten aller Krankheiten an ihrem Sitze am Halsschlunde in den meinten Fällen durch Ö^S^y leiden cnipffihJm »ich Iß VL. « l/flu4mi& *'» v«rzii>rlichHtci, ' ^. VAB^^fT Kicher und radlkul 3 xSjaffltJB^^afttf wirkende* Hcilmit- ^ ^llJPSfl^P?- ^^ tel 'lio Dr. Alvarez- & cv jLz*^SfäL^ jHclien Coca-1'räpa- » V^^jx ^Tv>',... ^rntederAdler-Apo- -q ^lHP0VVipiMIIVMl|(v«ulche nach den Ori- § j ff\\'r\ j j ;| W'.l t»j|!trl"alrnžepton dieici .2 \&Bn*mmjA*mmmtMamm']krztnt üebt und uu- ^ Torf.ilHolit hrr(rf>»tnllt werdnn. Die »Drschuidennn o Coca-l'illcn.Coca-SpiritnH iind(3or.a-lii(|iienr j° (Pillen Nr. I bei Mals- und Lunpienleiden, « Nr. II hftlMapfüiIi'iilflii. Nr. Ill in;! Nerven- 2 anonmlien und SeliwHclieznHtändfMi, Nr. IV -L bnl lliiinorrhoiden. ^u bet auf ben 15.&16.Decemtx» amtli^ feftfieftcUten erflm ijie^ung lofitn: Ä_ ©anjeiOrig.-LooaeM.e. odorfl.».»^ ^albeOrig.-Looso „ 3. odor n l»ft ©eoen dinftnbung be« »ctraot» »i« B***" noton ob» TostmarVen) ober gegen narhnanrn« toerbrn bir mit bem NtaMiHwappen 0 Um ber sofortigen ÜuSfUbrung geneigter »ur trägt [i^n ju fein, beliebe man ft<$ baUiStt unb direot )n teenben an S. Stacks «&Cle. Hamburg. Eisen-Jodür-haltiges Dorsch-LeberthranOel zubereitel von Gabriel Piceoli, Chemiker und A.potliol. fcljr trermebrte Auflage: in *«n- Su j,abfn in bft jOrbinat(on*:4Iiifi(ilt für geftrtmr ftroitf&eirett (bffontifi« €d>roädje) tiou Dr. Bisenx, «Men, <2>ti«bt, SPrännfrf»r«\„ Wr. r», l ©totf. L8flt(d|f Orbiitntion Don 11—4 tltjr. Hud) toirb biirrtj Correspondenz bcdaiibflt unb »erb™ Medloaraente besorgt. (OIhtc Voftiindjnalimt.V 5 SSeibimcbten nnht! g I _?!**¦ verlAngerle FJnnKil Writtš»'ftil WIEN, verl&ngeHe I K*rntuert»tras*e 59 JCiOlltiFtl W Ulf* 91 Kärntner»triui»e 59 I IV* Spezialit&ten-Magazin für Weihnacht»«Artikel ""Vf bietet auct) fiic bieje* %aifi massenhafte Slovitättn, •erlauf «n btm * «n dstalL - prompter fJerfnnbt gegen ffafla obet lcalö(f fl •. 0 MT ßur ttetnfien <9uirl«nbc flenitflen HK) «Btiid für 60 Tr., v unb U. ': "' <2»ü" ff. 2: flrößrrc («uirIanbeiK-*u(»cln 1TO @t. fl. l, 8, 3 Mrt f.'.infrtie «i* »an« u« r, . « I Million HärknhAn t* »• •" Li sxVf^x -«>Jl>-^ v-^-ti CvN/--» immun nauivOllcil. ""•''»ii.Obfte«, Minlid? ml« k^f^ 0 ^%^ V ^AAi 0 ^TTJT :(io^ti*d nnr 80 tr. 500©t 90 fr. 12SK.50. rilO^F^ '%KF ^tB^ Metall • Dütchen ' a"la,^c" * rucht;e >JfH« •^¦S ^iT SS'-«"«*^1;;,.Sists:;. ffirnnnparente ®fnsnii[fft (Eirfiofn ».1» (EnUioorcn. Se l ^S?,"? ^6111* 75 rt >e'f?n b« etribien oinfaiti» rrtput. nur fl. i »irnrn, Jlrpfri, (Dranflni, Cilronri'. cl: . è^teC -^l^^*«»««' ».rW.JkBaoht.ma0«:Lim^aflts |otHrt , JKflJen^a JttiuU Kr. , fl.'^ Christbaum - Engel,l *m 5("w &i^.BP" *•m nD* 'Wll ¦CVUIJIIIUIJIVIIMIUU , ytur SO, 60 !r-, 1 fl., 0rö|cr fl. L60, 8, Petroleum -Parafin-Kerzen, «n •/. ?f«nb.«patet w rr. 2V Weiliiiiu-iitN - Tomholn - Giwlnnsle "^g ^gr 50 und lOO Stück für Nur fl. 1O '^q 0 Christbaum-Kerzenleuchter. ^ Dieselben flnb in tier Cortcn, t>er[d)iebctt Mrjiert, am kJagcr, lebod) ftll» ©otti-n fiic Sorxcn J»der Btä-ke yleloh passend. Reflex - Christbaum - Leuchter, |Ugleid> BiCTbe bcS ©aumtc, ciu Räiidjen mit 10 >t. yir. l Rofl«xleaohtera nur60kr. Brillant-Christbaum-Leuchter. Die am tufce aniitbiadjten yriliautftcrne, öouqueU1, ^djn.cttwHnge«. toerfen ba? 814t flerncnförmlg retour, bie angitcad)t- Äcvlcl ocrb,ini)crt m« üntjünbtn bec löäume. t Kappen mit 10 Stil* rortften unl ;:iM,;cn Brillant-L »aohtorn Wr. 3 nur 1 fl. Brillant-Christbaum-Leuchter, hochfei» ausgeführt. Die anflcbcodjtcn idrbiflcu löriilslntftiitte finbPfauen, ^afanen, ^apoaeipn, ÄSrbiijcn, «imetttrliugc, tcrtioftc Doppel-Bofleotoren mit iimMffactKin Strablcncelier, (loli-bri ic. Feinstes Sortiment in Cartons naoh vorstehender Angabe, mit 10 Bttiok Nr. 3 blos fl. 1-60. ^cä^ttslc bo^clarm.€hri(*tl»auin-«lraiitlol jum aufhängen mit feinsten itefteftoten nnb nu t'citoti ¦<>citr" «ciOant nflitefe wit luunbecbarcn (Äffest, __ BsF 10 Btfiok fl. 2.50. "90 ^ohr,oi4atai)| (¦ Md} «rBfte unb tu*fül)tunfl, 10, »0, Bonlettesplel sammt Bpielplan, uqttrbaltenb füt ßanje ' 6lJ se-f 1 R. ma^iic fl. i.•.:<>, l.M), 2.r»0, S.50 bilff. »- «e|eüfi6afuii, 1 ©tiiÄ fl. 1, l.aü, 3-«), S.Wf6. m(t lm. NeU68te Bilderbücher DaE neue Parquet-Bpirt mit «4 »oclaffoi. «w 60 tr, «wjBil „k °^ne *wt fl, 10, so, :w, 40, r»o, w, 75 tt., öiel flrtB« l fl »« ober au( feilem (tartcu so fr. st. 1, 1-90, 1.60 bl« 8.50. IMe „Pariserin" 'itTbto .*/*U8 FrÖbel'8 Kindergarten. • ein iratton mit «pupbeatletbtvn, öüten ic nebst ben ba»u 0e. '"«tWtwmig« . ©pie(c für 4s & loiSbrige «ittbet ^ri«en Äiaurcn ie na« »n^att ber XotUttn fr. 60, I. I.«o, ¦\ tr- 60, «0, 75, fl. 1, l.r,O, 2, 8.50, S biB 4. 1 8.50 bi« 5. aSap* *rnrt)tboa abjiiilirte OonAosltlons-Bplele für «inker leben «HerA mit K 8 pfammenlegbareB ©itbern |ammt »¦•»T , ^prlftflt,, fr. r,o. 80 «. i i 5d „röfttr ' 2.M), mit enzl. Farbeodrnok-Blldern fi. », 1.6«, 8.60, »• ^?wu*brttnn«n lammtWquar'ium, eineF« ftocfli .cücr ornusr-ütang-, fe^r .c[unflene gKfltir, 6tU« 80 tc. j*^t i>rue *"röb«l%ohe X/ese-Apparat mVl« flrti« «. l.«0, i.BO. «™ Landkarten-KllhiiftsniAl «»t »aanblatte« Werk»enrklst«l tr. M, T5, fl- U" 1" OUk^ it»ll-^UDU88piBI „ T w j w Metallophon, mit »toten, ff 1, 1»«. 1W' **°' •• *• 6- •>• S?uMe2? "' ^0^ Ts- !»• »•«>. »•«»¦ Klappen-Irompeti-n. 75 fr., 1 «• **HUeh?ti0B "° rt- bi« R f OewöhnUohe frompftten 5, 15. *0 Tr. ^ * »,r,o f*ll»»»»-a«mer-O6f»wrtta«» 10, »0, SO Laterna Hajrio». :ieite« «Jjftem, fU l, 1.50, «, 1.50, ;i, ti ""o*1?? *1««h - Ficarea fr. to, to, 40 bit fl. t, Dominospiele «, 10, »0 Ct., fdnerti- 50, 76, ff. 1, 1.20, VH*«hiL e' P tÄ0 *>i* « •. 1.6«, 8, t.5O. w .. ,. . ^ ?*Ä»eyi5«>4 B&bel 30, 80, W tr. »i« Wa«ht am »hei» t»ert«Bbe» mit Damenbrett, fom ^^-•/»•wehre fl. 1. i.so, l.«o, «.50. ttett. «ur«. 1.30. .._.».. «t" o*°ht«Ui mit ©aulr^tb, hebeln, «ofboten, Ctdk* Olooken- und Hamm»r-BpU»» h- W. U, SO, M, 50, h<>, ' »Wftbtn «. tr. 10, »0, 30 li« ff. IM. ff. 1. 1.50. \»teK ! I^vur t>©l I^Ti-tt©! *<"' verliin«. HArntueratrawte 5\>, vIm-A-tU dem Heinrichsüof, WIEN. VWramm.lbrcfle: Witto- Wie«. - Betfanbt »et Wa«nab,mr ^^^^^VVib'im.finfrfajK »HpNn Mlbiflft ttbtttn. (4144—2) 9ir. 5456. (Sriimcruiifl* T)cin unbefonnt rco br* finMidjcn torcn^otibcf won ^rtlpalb unb btffcn oÜfäUi» \?n iHcctj^nad^folgeru toirt> im sJiad)t)anv)e jum (Sbict? nom 22. ©cptember t. 3., 3aljl 4046, erinnert, ba§ it)tien ^)crr gronj UJiatjorcif oon ©enofetfeft ptn curator ad actum aufqeflcUt touebe inb biefem bie ^ccufionfl« uf*eibe zugestellt ©cibcn. St I. öejiiteacti^t Seno» fet{(6, om'26. ^»oo. 1^75. (4060—2) sjjr, 7623*7" Ql!n0rttfati0ii& (šbtct. . Com I. (. ©c^ir«fic rid)te iUtiai wirb thfunut gc mad)t: (Ld [ei über Hnfudjcn bed ' iÖattl^otinü sJDKbocD üon e;Q» i ijor tie Einleitung bti Mmor* t'ficrung ber nuf ber 9?rQli* at U'b.^Mr 143/154 Öanö I[. pag. 17 ad ^uUcnbetg | ii?r Uioün4Bcrroor, Ü)hit'n, ÜJiija, sJ)iünonnQ,UtjutQunb, ^ertrrub t>Diib0il) qu0 b(tn pirat^Df-nrüfle oom 31ten Ofiob. 1794t)of«:nben ®a&* polten für lli t Decbn u beginnt bit 1. 31*^0119 brr tion Irr b,ot)rn 9tt&\<> rung g«nelimisten u. garantlrtcn Vel4> leti«rln, bfftrb<«b «u« Hl.ftftO QrifltnoUotf«! unb 41700 <9n»lnnrti. ©ämmtlid»e (9etBtnnr tMtben Ijstrltll ttnl|rr Dtasstt »srd) 7 &«' Ivagta rabsültia au»flelpoft un> ttirastn ^ farnmen 7 Million 663,680 e^, Dn ^ntuttflennan bfttägt tt. 375,000 J&&. fyrmn ©OtiMt oon 9frl llr ,OO» BA.OOO 8 ^ Ifc, J»O HO.OOO 8 S Sn.(t«>O 9 k 12OO0 «O.A0« «l.OOO IS fc I».OO« »o.ooe 1 » tootM^ ric eu. ©fflta ämjmbung bt» ißetraget oon: Ö.tO.IL 3. 30. m tin B«n»H OngtssO»»* • • » 1. 05. - . Ntl»e» , TK&S* A. Coldfarb ..Hamburg;;-^»»* DtT^efaenen OriflinatüDDfr unb rrtfjrill sta) if •er SictnBg an Jtfitn ZbrilnrbMtr bie amt> lia)e «tffwinnliflt. L>k «uSb^ablurm ber Qtt-romne gefd)iet)t burd) bie etfrhuibiinq'tt birffl ßaufrt an flfle» Stäben. Bei (ifttclmtunü riner (eben ©efteflunjj toirb ber autffüijrdfte lutrl»». jungl^ilan aDer 7 ^irbunjen grstlf brifleUflt. JDicn» attergrüßte» ^^i Äsh^ (3230) ^—^ Elablissemeut der als solid und reell anerkannten Firma Bernhard Pollak, Äorntittrflro^e Wr, 14 (Tifi-ä-vis der \N'eiLburggas»e), verkauft einzig und allein unter gewissenhaftester Garantie für beste Qualität und Echtheit der Waren fortwährend du Allerneueste für jeue Saison in Scliai'wol 1 - Kleiderstoffen. Ebenso alle erdenklichen Gattungen Leineo- Mode-, Current- und Wirkwaren, Seiden- nod Sammt Bänder, Bowie Guipür-hpitztn in allen Sorten, nebst tausend auderen Artikeln. Muster- wi Waren- irrjeidinis gratis* und franco. Bestellungen, selbst die kleinste, prompt gegeo | Nachnahme ' Nichtromenireiutas wird an-standslos zin in k^enoninien. 2194 Sjfcckliiätctt in Samensteiberftoffett unfr SiBcrffttet ^okflcu üt Soitfcctimu !! 3Für Itlcil)ttttrl)t9- unö ltntjal)rö-#rsri)fnkr!! L>ct$ ©amcn=2yto&ett= wtb 3Jlattufacturtt>arett=Etablissement Üaiftacfi» üauptpfaty He. 7( (4178) 3-2 empfiehlt _ Damcnkleicler, HerrcnstofTe, Silttwls, Plaids Tefiplelie unb onbetf ant 2agct fjabenbe (Bcflenflänbe in teidjer ?[ii8rosl&l. (8ur SBequemftcfcffit be§ P. T. Cubits um$ füfjre id) con bfiitt an Broöiforif* baö Metermaß ein.) SScgctt öorgcrütfter Saison in SWotettiarcn uub Confection anfecror&cntlidj Mttljjc greife. «*»> Sweater, #rute Eienötaq ben 7. I)e$em&et 1875 jum «ortjjeile be« Opernfänger« fcerrn ouijettt. i:ine Wohnung sogleich zu vergeben («^i» Untere Polana \r. 61. «in 2d)littciT, jmcififeij), ist ju öerfaufen. Hutifunft qibt au« CSJefäaigfcit $crr . MD. Jwtgr, ((4188-3) 5ltjot^cfer trt Saiba^. | Haun in Laibach mit grossem Garten, guter Verrfnflung, ist unter günstigen Bedingnissen zu verkaufen. Näheres im Annoncenbureau des F. Müller (Fürstenhof 206). (3995) 6 Dr. Johann Steiner, k. k. Notar, bat Beine Kanzlei in Kräinburg Nr. 180. S (4230) 3-1 I3Isfßcfbmmeit! Wer? - 35er <-rün*paim! Wo f - ^m gauptplalj 9ir. 259, vis-ä-vis Der ßerdjer'f^eit »udjIjititHtsnß* 3c6 beehre mid», einem f)O<$gee(jrten p. t. ^ublifum unb allen fe$r geehrten Äunbcn bie etflebenfie fflnjeige ju macbett, ba& id) auf bieftgem ^la(je nur auf fur je 3«t einen ¦iBT" Sluöucr f a us *•§ miebet eröffnet fjabe. ÜDurdt) bie feit ^a^ren in beflem Wenomn^e pebeiibe gtöftie Üeinenwarfn^abiifö^ stiebtrlagr: ÖieiT, 9teubaugaffe 9fr. H6, toel*e icb fäuflidj an tnid) gebraebt, bin i* in bfe Sislfle oerjeV^ we^en Ueberbäufung mfineö SJarenlagerä unb bet no<& fort furfierenben (Kelbfrife einen AiiNvrrkanf abjubalten. ^tauitcttl) bidt^c greife: 1 etücf Öarnleitttoanb, *• (LOen fl. 490 €*»eren ^*nürlb«r*ent, t»ei§, 1 . Wömcrfiätter, 30 „ „ 6 50 bie «He bto§.....fl. — 25 1 „ !Rum6urq. (EreaS, SB „ „ 850 SB«6DqBiofl*2:if*lü*er, % grog, w 140 1 „ 2)amap ^anbtU(fi,30 „ „ 7-50 „ «tla8 (BrabI, */4, bie Öüt „ - 25 1 •„ Dbetöflerr. „ 30 „ n 725 (Lcb.te 3uta Üaufteppicbe nur „ — "^5 1 „ UngeMeidbte ^anbtü<^er „ 5-25 */4 breite Cbiffun u. (Sbirting üon 16-25 fr. 12 „ Vi'Veinen-iSacftücfcer, weiß „ — '85 Vt Duftenb jDamaft=©erDieften nur fl. 180. 1 w 4>au«lrintDant), 30 (Ktlett „ 6-— 19" ßtfonbm tnidjtig! ^pf «eetgnet für Wfil)iuul)tii- ^ l1fi!.iiil)rii-(LVli1)sHhc! t|)lafe «r. 25». Die Galanterie-, NMeiw- dbH Spißlwaren-HandliiBit des F. M. Schmitt, M|ilta1s:RMHe, empfiehlt dem hochverehrten Puhlicum ihr best sortiertwi Lager, beiondert'¦ Holz- jind lilcchspiclwarcn, ^eseHscliaftsspielen ÜV Weihnaclits- und NeujalirsgeHclienkeit mit der Versicherung der allerbilligsten Borechnunpf. Auch sind «chte ChiiiasiillierHkff'cl iint.pr zphniÄ.hriflr*>r süarnnfir» 711 hühcti (A 1(10*1 4-—2 „P A T RIA" gegenseitige Lebcnsversiclieningsbank in Wi^' Direction8bureau: Stadt, Nibelungengasse Nr. 7 im eigenen Hause« Der Gefertigte erlaubt sich hiermit die Aufmerksamkeit des V. T. Publikum» auf die du ihn für '^ fl. 8.500,000 — und fl. 40,900— an versicherter Rente hat, mif dem Principe der GegenJfljJU beruht, der erzielte Oberschuas niebt etwa Actiona'ren, sondern lediglich den Mitgliedern «"W die Bank unter Selltltvfrw»ltung und Controle ihrer gesammten Mitglieder steht, »n ün$Ms hei ihr Versicherte die Solidität der Uank und seiner Hechte am sichersten garantirt. — In yf fällen hat die „Patria" bisher fl. 400,000— bezahlt. Die Prämien und SicherheitsreserV«11 tragen fl. 892,000—, welche in soliden Werthpapieren und in Realitäten angelegt .sind. sM Prospecle und Tarife werden sowol bei der Direction in Wien, wie von dem ^^1^ Hiuptagcnten, welcher sich rur Aufnahme von Versicherungen hierdurch empfiehlt — unenf* verabfolgt und jede Auskunft bereitwilligst ertheilt. 1 Laibach, am 1. Dezember 1875. (4231) ^ \. Fi^elier^ llauptagr«*nt der „Patria" für Kraln. Bureau: Kundschaftsplatz Nr. 222. „, (Zuverlässige und gewandte Agenten und Inspecloren werden unter günstigen Bedingungen ""E ^ Litermasse bester Qualität, amtlich «eaicht, erzeugt fabrikfl»4"lg Ii. m. 13ckcr, Laibach, Wienerstrassa Nr. 63. ^er Prels-Coarante werden auf Verlangen fmmvo r.ag