Intelligenz-'Blatt zur Lalbacher Zeitung M°. M^ Guberuial - Kundmachungeu. 3 o n k u r e - E r ö f f n u n g. (l) Bey lem l.k. Haupttaxamle zu Triest isi die zweyte und die dritte 3l)aMsoff»iial« Olelle, ül'.t zwar erstere mit dem i^hrl. Gehall von üoo st. letzttre mlt itnettl oon Foo ff. in Erlcdiauüg gefouimen. In Folge dessen wird hiem^t bekannt gemacht, daß diejeniqen Bütwerber, welche uit» > tie 3r1)dt werden. Grä^ den l6. März »Ilg. Christian Graf v. Aicholt, ^ Gouverneur. ^ Anton Freyherr v. Marenzi, >M Vice« Präsident. ^ Franz Freyherr v. Iuritfch, ^,,,^ ^ Gubernialrath. K 0 nku rs » Eröffn un g. (2) Bei dem k. k. Gubernium zu Tciest sind 4 Konzepts- Paktikantenstellen zu besetzen« saut Eröffnung des k. k« Tciester Huberniumö vom »6. März d. I. Zahl 5444. sinb dortselbst vier Konzepts« Praktikanten-Stellen mit dem ßstemisirten Adjut» jährlicher Zao fi. zu besetzen. ' / Welches ,ur allgemeinen Wissenschaft mit dem Beisatze bekannt gemacht wird, daß dera jenige, welcher eine dieser Grellen zu erhalten wän'chet/ sein diesfakiges Gesuch, in welchem er sich über die zurückgelegten österreichischen Rechtsstudien, über eine wenigst einjährige Pralls im politischen Geschästßfache, und über die vollkommene Kenntniß der deutschen u»b ^alienischen Sprache auszuweise» hat, bei dem Triester Gubernium einreichen s,ll. Ven dem k. k. illyrlschen LandeSgubernium. Laibach den 23. März ^3^3. ^ - Lorenz Kaiser, , . "^ ,^______________________________ k.k. Gudernial» Sekretär. C a n 0 u r s - E r ö f f n u n g. (3) (Besetzung einiIer philosophischen Lehrkanzeln am k. k. Lyceum zu Innsbruck.> Die hohe k. k. Gtudien« Hofkommisston hat mit Dekrete vom Zten v., Empfang vom F. d.M. Zahl 2640^69 zur vollstHndigtn, und definitiven Besetzung der Lehkkanzeln des Philosophische!, Smdiumz am k. k. Lyceum zu Innsbruck folgende Konkurse dahier abzu« halten angeordnet; nämlich: . ^ . Am 7. M,i p. I. a) far die theoretische und praktische Philosophie; d) fur I^ite-r^turH cw^wa WUN3, und PKNala^cH ^laeaa. Am ^4. Ma'l ^> fü? di? Pyystk, mit der angewandten Mathematik, und b) allge« meine Naturgeschichte und QH^ologie. Mit jeder dieser vier Lehrkanzeln ist ein jährlicher Gehalt von 8aa fl.' ^eszll,',eld H. W., und Vorrückunzsmht auf die höheren Oehaltssiuf« fen vsn ?cs Lehrdienstes vkrb«nd Slttllchkeit gekörig ,u beleben. Innsbruck den 5. März ^8'8. . K. K. kandesanbernium von Torol und Vorarlberg. Ferdinand Ernest Graf v. Vissingen Nippenburg, . Gouverneur. ^ ^ «. , Bernard Galura, k. k. Gubernialrath. Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungen. Von tem k. k. Gladt und LanVechte in Krain wird bekannt ctmacht,e« se^von diesem Gerichte über Anlangen der Erdsinterchenten tn d.c Erforschung des allMtgen Pass^standei nach Äpolloma Bauer gebohrt Werlilz, Ehewltthm elnes^burgerllcken Äo h, gä' ^ woln'hast auf der Sl. Peters Vorstadt Nro. "- gew.lllget worden, daher «lle itn<.roelche aus wis immer für einem Nechtsgrund« an b,esen Verlaß emen Anspruch zu habe, vermeinen, selben dey der auf den 4. Vay l. I. Dornnttags um .0 .Uhr vor tiefem k k Sta>t und Landrechte angeordneten Tagsatzung so gewch anzumelden, und gel« t nd zu machen kaben, widrigens der Verlaß gefttzlicher Ordnung nach abgehandelt, un> einqeaütwortet werben wird.^ Laibach den 24. März ,8.3 , , Vorladung. (') Von dem k k. Stadt und Landrertte in Krain wird bekannt gemacht: es sey v»n diesem ßierickte über Al'lanatn des Doct Max. Wurzbach kurators des liegenden Verlasses ,n d,e Ersorsck'una des allsälllgen Passlosta^r« «ach dem a>n »L. März '«09 zu Lsitack Verstorberen rtnsiVnirten Priester koren, Meden gennlliget worden; wher alle,ene, welche an d.esem. Wer aß aus w^s immer für einem Nechtsarunde einen Anspruch zu habe» verme»n«n, selben A« ^ auf den ^. May l. ). Vormittags um ,o Uhr vor diesem k. k. Stadt unb LanH« r,3.re a.iaeordneten Z acsMunq so gewih anzumelden, unb geltenb zu machen haben,twidrigeuß der Verlaß gesetzlicher Ordnung nach abgehintell und eingeantrooltet werben wird. .L^lb'ick den ll). März. l8'3 __________^_______^__________.^________..^ . , '"^-'-----^"" (2) m^n ^em k k. Stadt- und Landnckte in Krain wird bekannt gemacht: Ss sey^ z:.s-.n Ue.ickte über ?:ylanaen des Niklas LikebiM von Salloch, wlder shemas und Va« !^3/l ^ La back wtg?n schubsen »77 ss. 30 kr. 0. s. c. in die öffentliche 5"lbie,, ^.^1 aeaner qerickMch ^ 2Z kr. geschätzten Hauses Wro. 8Z. am^zrofch/ rann des auf der Spitalbrücke «ut^ro. i«. befindlichen, ge- N i<7.ut o?N .0 kr^ Kramladens gewillisset, unb zu diesem Ende d.ei Ter. e,cktl,ch auf 98 ^ ,^ ^ ^ ^j ^5 der dritte auf !"'"'/->..n: l ^ i.^mal um 0 Mr Vermittaas im Natbszin mer dieser Stelle «m «'V^.s?'im sse^Kt^e mit m B 'satze bestimmt norden, daß, wenn fiedachte Ne«li-^7. der er en o"r we en Fe bietbl.rgsta,s^ung um len S^ätzungswerth oder MLMGMWZW Uibach ten 6. März »8l», . _ F e i l b i et h u n g. (2) Von dem f, f. Stadt - und üandrechte l>, Kram wird bekannt gemacht! Es sey vo» bresem Gerichte übn Anlangen der Gebrüder Haimaun tn ihrer Erecutlonesache gegen die Vheleute Johann un> Margaret!) Legat, wohiiyafr ill der Gradsschu-Vorstadt wcgen laut UrlheUes vom 25. Febr. ,8»7 behaupten .500 ss. 0. 3. 6. in die neuerliche öffentl. Feil» tiethung des gegner. m der Araolscha-Vorjiadt su^ <üal^c. ?jio. 4,5. gelez-cnen, gerecht« lich auf 6665 fi. 20. kr. ß. M. geschätzten Hauseö sammt An« und Zugehör gewilliget, vnd z« dlesem Ende drei Termine, ais der erste auf deu 4. Mal, der zweite auf den 8. Juni, »nd der dritte aus den 6. Juli i. I., jfdtsmal uui »0 Uhr Vormittags im Ralkb» zimmer dieser Stelle am Landhause lm »sten Htocte m:t deni Beisatze bestimmt worden, daß, wenn gedachte Realität weder bei der erste«, noch zweiten Feilbiethungstagsatzung um ben Ochätz^ngswe>lh oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe be: der dritten und letzten auch unter demselben veräußert we, den würde. Dessen die Kaufiustigen nnt dem Anhange verständiget werden, daß es ihnen freistehe, die dießfälligen Verkaufsbedjngnisse, wie auch die Schätzung in der dießseitigen Registratur zu den gewöhnlichen Amisstunden einzusehen. Laibach den 6. März lUlg. V « r l a d u n g, (2) Von dem k. k. Stadt-lwd La»drechte in Krain wird bekannt gemackt: Es sey von diesem Gerichte über Anlangen der Margarcth Groschel, verwittlbt gewesene Bretzel, in die Erforschung des allfäülgen Passl^standeb nach ihfem verstorbenen ffheman'i Lorenz Bretzel, Wirrhen Nro. Z06. nächst der Domkirche, qewiüiget worden, daker alle jene, welche an tiefem Verlaße aus was immer für einem Nechts-irunde einen Anspruch zu h^' Herrschaft Ruckenstein, in die Amortisirmig der i.'a>idtl'feläl,ttllcken Cerlisiflite inzchftl^c!,'!?!, auf gedachter Herrschaft pränotirt haftenden anqshlich in V?r!>ist geraibenen Urkunden, als: zstens. Der unter dem 2. März »?<)» 6ud Lit. (5. 7 plä-'.ollnen E-kläru»^ des Hrn. Johann Nep. v. Vuset gegen Hr>'. Marq. N^lmund v. Mo,,!?«usolli z. Z. 7o/.do znarsent. 9. December »79« k-t cl^i^w 26. Februar »7pl wegei: Leg'ma der Rechnung über den Empfang und Auigaben der in Bestand gehablen Grafschaft Miltrr, burq; dann ilteni. Des vom Hrn. Nep. v. Vuset dag?zen qemachten, u^d den io. Mai »79, sud Lit. (-. 9 vorgemerkten Widerspruchs z. Z »060. (^ pig^^itt. Z. M^i l t ä60is'fs> 7. Mai »7YI in Betreff der von lhzn zu leqen habenden Rechnung der Grafschaft Miller» bürg, und allda vermeinten Habens; ferners Ftens. Der den »Z. Juli 179» s^d I.it. (,. >a über das Gesuch z.Z. »,6ä. ci« s>i^^>nt. ly. und clec^kto 2>. Mai »79» vorgemerkten ssloge des Hrn. Marq. Nuimund 0. Montekukolll wider Hrn. N?p. v. Püset weqen der ron der Grafschaft Mitterburg z» legen habenden Recknung und dabei vermeinten Herauszabluriq; endlich ^tens. Des den 2. December «79, «i,d l,>il. (-. »6 ver.qemerlten Widerspruches des Hrn. Marq. Naimuid v. Montekukolli z. Z. 2.^65° li« prci^8t^nt 23. und ä^ciel» «y. November »70» wegen eines vom Hrn. Nep. v. ^ttuset vermeintkn Habens bei der G-afschast Ritterburg, über welche vier Urkunden unterm »7 Dccember »803 bie Erklärung des Hrn. Marq. Franz CneaS v. R«nttkukolli, Universalerbe» bts Hrn. Marq. Naimunb h. Montekukolsi ^. 3. 2580. äe pr^^ent. l. unb clecretu 5. De« reinber »8<,I, daß vorbemeldete Präootationen behoben sind, vorgemerkt worden, ges williget worden, daher alle jene, welche aus was immer für einem Recktegrunte auf obige Urkunden einen Anspruch zo haben vermeinen, selben binnen ter stejetzllchen Frist tzo» » Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen so gewlß geltend zu machen haben, witrjgens nach srucktloscm Verlause dieser Fr,st über weiteres Anlangen des Hrn. Bittsiellers die la'dtafelämtlichen Pränotir^ngs-Eertlsikate» vorgebachter Urkunden ohne weiters für null, nicktlg und kraftlos erklärt werden würden. laibach den »Z. Februar «8l8. »^-------^------------------------ , >>...... < ..... "......... »5 Kundmachnng. (») Von bei« k. k. Stadt, und Landrechte, dann Kriminalgerichte in Tliest wirb hiemit bekannt gemacht, daß durch die Benennung des Herrn llandrathes Johann von Rath ,u» Assessor bei dem k. t. küstenlän bischen Appellations.Aer,cktt eiue RachssieNe bei bttsem k. f, Stadt- u»d Landrechte mit dem anklebenden Gehalle jährlicher l4c,a fi. in Erledigung ge» komme», nnb baß der Konkurs bis zum F«, des künftigen Monats April ausgeschrieben wor« den feye. Es werbe» daber ale diejenigen, welche sich um die erwähnte Stelle zu bewerbe» gedenke«, aufgefordert, ihre wohlinstruirte Gesuche unmittelbar bei dk'sem k. k. Stadt, u»tz L«ndrechte »or Ausgauq des festgesetzten Termins zu überrlich-n, «nb sich unter andern über hen v»lle» Besitz der zu dieser Gtelle erforderlichen italienischen und deutsch«« Specke aus» zuweisen; widrigens nach Verlauf dessclbe« der Besetzungsvorschlag ohne tvetteru, erstattet werden wird. Trieft am »4. März »8»8. Vorladung. (2) Von dem k. k. Gladt- und la-drechse in Htrain wird blkannt gewagt: Es sey vo« diesem Gerichte üb> zu N^umarktl statt gehabten Feuersbrulist angrblich velbrann-ten krainer. stsndtscbe slerar. Cautions- Obligation Nro. 8^68. ddo ». Mai »804 ^ 4 osa pr. 2oc, jl- an d?n Bittsteller lautend, aus was immer für einem Nechlstitel einen Anspruch zu nabe>, vermeinen, s-lben hinnen der gesetzlichen Frist pon , Ialir, 6 Wochen, Z Tage« yor dl?sem Nerible so gewiß qeltend machen sollen, widrigens nach fri'chslos perssrickene» Terüun? gedachte Ca.Nlo»s - obliqnion «uf weiteres Anlangen des Bittstellers für setödtet, klaft- und wirtungslos erkläret werden wird. Lalbach am 2l. November >8>.7. A m 0 r t i s a t i e n s e E d i k t. (t) Von bem k. k. Stadt» und Landrechte in «rain wird bekannt gemacht: Es sey tzsy «ilie« Gerichte auf Anl«ngen des Ge«rg Ion,« » ti< Ausfertigung der UmsrtisatlVU«« Ftifte dej zwlfcöen dti dorbti^andenen s. f. bandjeshiuntmannschaft in ssrain für Ue'httt« landlge N?ligio»s«Fo^ldsHerrschaft Landstraß, dann der Cäcilia Ientschitsch, geborneu K?r» fchelitsch, hlnsicki'lich der Pachtung des Maierhofs Würzen unterm ». März >794 errichteten, «m 3. Juli l/94, auf das vorhin unter Nro. 5,9., nun 64. in der SlM kackst Gr. Florian allhier gelegene Haus boi'dem Grundbuchs bes Magistrats der k. k. Haupt» siadt Laibach supcnntabnlirten Vertrqgs, rücksichtlick des darauf befindlichen Superirla« bulations'Certisikatä vom 3'Juli «794, gewilliget worden. Daher dann alle jene, roelcke «us welch immer für einem Rechtstitel auf diese erstgedachtt Urkunde einen gsgründeten Anspruch zu haben vermeinen, solchen binnen t Jahr, 6 Wochen uud 8 3 ^ ^ Den Rß. d.Monalhs werden in dem Kail. Königl. Hauptzotlamtb^AMu-' ds am Raan Nro. l^5. zu den gs^)hniiche»l AmtHlimz0en Vor und.Nachi'üttag an. die Meist!)iethenden gegen gleich, baare. B^zohlung hmdann gegeben werden, 6 Fäß« schöne Potasche» Gp. Gewichts 5405 Pfu:,Y Netto 5,15 Pwl^>, dann etwas Zucker . und Kaffee, und G halbe Niest feines Postpapler, wozu die Kaufliebhaber zu erscheinen bellieben. K. K Hauplzollamt Lalbach am 3. April 18,8« Vermischte Verlautbarungen. > ' Lieitation? Ebict , Illly »ooo eingeliefert werden, somit bls ».August l. I. die ganze Lieferung beendet seyn nmß. 4ttns. Die Felle werden bei ihrer Elnlan/Mg von >azu oessimmten Gachverständigen Individlien untersucht werden^ welch? befugt sind, schleckt q^alisieirle uud überhaupt schub-hafte Felle, wie auch solcke, welche in Ansehung aus ihre ge so r denen Größe nicht.das gehörige Maß K.iben, auszustoßen. 5te,iS. Dte Bez^hlulig e''ftlgt nach jti>?sm.,hliger Einlieserung der Felle gegen klas, senmäßig gestempelte Qinttungen, ^' ^ 6tens. Da3 Oberbergamt behält sich »o?, im Fall einer die bestimmten Terminen nichc zuhaltend«,, unordentliche Lleftrung die sür den Werkibedarf erforderlichen Felle, auch um einen höhern, als txn licitänlw stipnlirten 'Preis auf was immer für einen Wez beizuschassen, und sich dabei durch die erlegte kaution schadlos zu halten / welche 7tens. n, Hinsichtauf die zan^e Lieferung mit Znao Glück der durch die Lttitation sich er« gebenden Erkaufssumme der Felle alsoglelch nach Elnla'igun-, der hohen Hofstells-Ratifikation zu erlegen seyn wirb. Bei einer allsälltgen Abtheilung der Lieleru.ig an mehrere eln« zelne Lieferanten, wird sich jedoch derCautions-Betrag dem Maaß d;s Werthes lhrec sii; zelnen Lieferungen verh^ltnißmWg ve^ün^ern. 8tens Nach abgehaltener ober abgeschlsffener Lzzitation wirb ftin weiterer, wenn «llch gunstigerer Auboth mehr angenommen. 9tens Der Lleferungs» Vertrag ist für den E?steher der ganzen, oder getheilten kiefmmz sogleich nack dem Scklusse der dießsälligen Lizitation bindend: für das k. k. Oberberg. Mäez iSis. F e l l b l e t h u n a s . E d l k k Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Krupp, wily Millelst gegenwärtigen Edikts sf< fentl ch detanttl gemacht: Es seye auf Anlangen des Ftanz Vipauz, als bestellten Vormunds der Lllkäs Trtt« den'schen Pupillen i„ Mällliag, u, die gelichlliche Versteigerung, der, in dl< Herlass a» fchafl gehöligen Realitäten, als: i. E'n Wohnhaus in Ailllmg, gerichllich adglsHllZt UM 22^ st. t H. ein Acker p^ci 3te^.i^^i«, ein deito s,mml dadel befilldliHen Weingarten u n^ls l<^lti2e, ein Gemeinacker zx)^ 3dulki?.ci obsskschätzt um ,70 fi.; Z. ein Weingarten p^H 3ter,^2lgeskht si"d. Verwallmigsamt Rupertshof am 2. April lZ'L, '" ' °^ "'""'" ^ G e k a n n t m H ch u tt g. (') Vom dem Bezitssa.erichle Kreutberg wird hiemit allgemein bekannt a/machl, Nm das Vermögendes am »o. Sep^ l8l7. ohne Testament versioi'bciien Giora Greohin gewesenen Besitzer einer halben ^^ufrechtshlibe' in der hieroNigen' '^iminde Pe^clinl erhe» Ke«, unV seinen Verlaß abhandeln zu köluien, chsrden tmmit nlcht üur diejenige!,, welche' auf solchen einen Anspruch zu stellen pkrineine!', senden, a^zch jene,, welche di! N'lckstys 'ans die er« ßern der Verlaß abgehandelt', qegen letzere aber zw'angsniäOg eingeschritten werden wird, ^ Kreutberq am ». April. »3^8. ^ ...... ' - - " " ^ I "^ ^ C » n v 0 e i k f. (.3 ^^ in^^w verstorbenen Lorenz, Aiiitsch, Psilzlalbacher Viertlhüh» ters zu Hrieb, a^ls welch immer für einem i)iechtsa.runde einen Anspruch zu machen vermei» »en, den ^7. April d. I< Vo7,n tla,s um 9 Uhr so qew!ß zu erscheine«/ und selben anzlW» Miden, widrigens dtk P>m den Schätzunglwerth, oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solcb» hei der dritten auch unter demselben hindanngegeben weroen wtrd; s» werden alle Kausiustiaen, welche die Bedingnisse täglich in diestr Amtskanzlei einsehen kinnen, hiemil vorl)elabel< . Bez. Gericht Herrschaft Senojetsch den 26. März l8l8. . ., / ^ 0 r l a d u n g. (2) ^,. Von dem Bezirksgerichte THurn und Kallenbrlin zu koibach werden Twe iene, welche auf den Verlaß des am 23. Norcmber v. I. zu Nadgvritz Haus»3.rv. 6 rerslorbenen Grundbesitzers Lukas Scheschcg aue was.inn.er für cirlm Rechtsgrunde Ansprühe zustellen vermeinen, vorgeladen, solche be, der zu diesem Ende ouf den 9. Mai l. I. vormittags um y Uhr in dieser Gerichtekanzlet a,'.qevldrete,! Taqsatzung so gew,ß anzunelden, und so» hin recktsgeltend darzuthun, als im widrigen d,eftr Verlaß ohne Ntiterö abgehandelt, und den erklärten Erben elnqeantwortel werden wtlb.. Laibach den 12. März ,8l8, > ' ' , , . >,, ^ , - —-^i—^—^^.^,^^^^^^^^^,^^,^^^^^,^ Verpachtn n g. <^> Von dem Bezirksgerichte Tfurn und Kalterbrun zu kaibacd wird a«gemt,n..bekannt gee macht: Es sey ails Aüsuäen de5 Matdeus kenaltsckitsch, Vormund der n>. Georg Oblaki» schen Kinder, in lsr aerichtl. Ruckweise Verpacl,t»!ng der zu dem vaterlich Georg Oelakl-schen verlasse' gehöriger., im Dorfe Innergoritz mit ter Bebausurg sub <7on8c. I^io. 2. aelcgenen halben Kaufrechcshude gewllliget, und die dießfällige Verpqchttmgstagsatzung auf heu 'Z. April l. 3- V«rmittaLs um 9 llhr zu In, erperitza im Hause Nso. 2. tesi^mt »vor« »en. wozu alle Pachtll.stifle mit lem Beisätze rvlgeladen werden, baß tie d,eßfen, und rechtsgeltend darzuthun, als im widrigen dieser Verlaß ohne weit-rs abgehandelt, und den erklärten Erben eingeantwortet werden wird. Laibach ten l6. März l3»2. ^' ,.- . ^.......... -------.—..... ^ ,._.,' . ^ Feilbiethung. (2) Van dem Bezirksgerichte Kreutberg, Laibacher Kreises, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in der Rechtssache des Slmon Iallen, als Vormund der Baptist« und Barbara Zainerischen Pupillen zu Laibach, gegen Jakob Sajovitz in Nakomle wegen schuldigen Z07 fl. 3» kr. sammt Inter. und Unlüsten d«e Feilbiethung der gegnerischen in der hierortigen Un« terge^meinde Ridomle, Pfarr Stein gelegenen, der Gtaatsherrschaft Mlchelstättei, gud Reot. I^sr». F77. dienstbaren, mit Pfandrecht belegten, und auf 79H st» gerichtlich geschätzten hal« ben Kaufrechtshube sammt Zugehor im Wege der Execution bewilliget,, und zur Vornah-yie derselben der »a. April, 20. Mai und 20. Hunt 1313, jedesmal Vormmags oon 9 Os »2 Uhr im Orte der gedachten Realität mtt dem Beisaye festgesetzt worden, daß, Wenn dieselbe bei einer dieser Versteigerungen um den Schätzungswerth oder darüber nicht sollte an Mann gebracht werden künnen, solche bei der dritten und letzten auch unter- dem Schätzungswerthe käuflich hindanngegeben werden wird. Hiezu sind die Kaussliebhaber überhaupt, insonderheit aber die hierauf intabulirten Gläubiger mit dem Beisatze volgelas den/ daß die Lieitationsbedi«gnisse hier täglich eingesehen werden können. Bez. Gericht K7eutberg am »4. März ^»3. Feilbiethung. (2) Vsa de« Bezirksgerichte Kleulblrg, im Laibacher Kreise, wird hiemll besannt ge» «acht: Gs sey auf Ansuchen deS He«a Joseph Schurby, Inhaber des Gules Lichtenegg, als gerichtlich aufgestellten Verlaß « Euralor, nach Mach. Seuscheg sel. gegen Alez? und Lu« zia Kiiee, wegen zua» gedachten Verlasse im Rechtswege behaupteten 4Za fi. nebst seil l. Jänner i3»6 rückständige,» 5 pgen. Inler. und Unkosten in die öffentliche F-Uhlsthung der, diese» letzt/rn eigenthümlichen lnb Z^clif. N^o. 78. der Herrschaft sgg 00 Podvelsch dienst« baren, im Bezirke Kreutberg, der Pfarr und Untergememde Jauchen gelegenen taufrechlli« chen, auf gco st. gerichtlich geschätzten ganzen Hübe sammt Zugehör im Wege der Of?k«< llon gewllliget. und zur Vornahme derselben der 28. Februar, zo. Nä,<. dann 4. Mai d. 3.. jedesmal Vormittags oon 9 bis »2 Uhr im Orle de, gedachten Realität Nlt dem Veisaye festgesetzt «srden, daß, »elll, dieselbe bei einer dieser oersteigerungswetsen Feilbie« thmlgslagsahlmgln u« den Tchähnngswecch oder darüb« nicht soll« an Mllm gebracht »erden können, solche bei der letzten auch unter dem OchäHwerihe käuflich hwdaangfge« he» »ertze» wild. Hiez» stab die HaufSliebhaber, ft »ie insoaderheil die hielaut inl«- buNtten Glaublaer zur seisligen 3rschellm«g anmlt 5ffenNich vorgeladen, und können die vlessölllgen Bedingn'sse in dleser AmtSkanzlei täglich einsehen. Bcz.rfsgcrichl Kreulbelg am 24, Jänner lg'?. Hnmertung. Iiachöen» auch bei der zweiten Be, sleiqenlng fiin Anboth gemacht woe» den, wird daher zur dlillcn und lehlen aus den ^. W'ai bestimmten geschrieen werden. Versteigerung einer Hübe im Dorfe Gobeschilsch. (3) Von dem Bezirksgerichte der Gtaatsherrschaft Lack wild bekannt gemacht, daß aus Anlangen des Blas Koschmatsch, wlder Ierni WoMhey wegen schuldigen ,^4 fi. sammt Nebenverbindlichkeilen ,n die exekutive Feilbiethung der, tu- Staatsherrschast l!acf sub ttrb. Nro. 2FH,. zinsbar««, gerichtlich auf ^Zo fi- F» kr. geschätzten Hlibe des Schuldners Ierni Wogathey im Dorfe Godeschrksch H. Z. 4- gewilliget, u,id hlerzu drei Termine, näm. lich der Tag auf den ,. Mai, ». Juni, und 2. Juli d. I. Vormittags von 9 bis »2 Uhr im Orte der Hübe mit dem Beisaye bestimmt worden seye , dmgea.eben werden wird. Die VerkaufsbebinZmsse können in der dießgerichtlichel, Kanzlei eingesehen, und Abschriften erhalten werden. Bezirksaerickt Staatsherrschaft kack am 2l. Milr/ i3>3. ^ '- Fe, lb lelhu og^.Hdlkl. (3) Von bem BeziMgerickte der Herrschaft Nadmannsdorf wird hiemit tekannt gemacht. Es s«he auf mündliches Ansuchen der Frau Maria Hauptmann. bürgeslicten Handelssraa in Krainburg, in die gerichtliche Feilbtethung des, dem Ierni Worl im Btrgwerke Gtein»' tückl angehörigen^, unter konscriptiorszahl F7 g?legeilen, auf 423 fi. gerichtlich gelchätzten Hauses, dazu gehörigen Gartels/ Gemein? urb Wüldanlneilt/ gew.'üisset worden. Da nu» hiezu drei Termine, und zwar für de^nsten der 2i. Apeil, für den Meiten der 2^. Mai, und für den dritten der 22. Juni is>8 mit dem Anhange, daß,diese Realitäte,-, wenn sol» che weder bei dem ersten, noch zweiten lermine um die Schätzung oder datubcr gedachten Realitäten qrunbbüchlich vorgemerkte!, Gläubigern, an den vorbeugten T^ge« Bergwerke sterblich! in dein zu verkaufenden Hause Nro. 57. Vormittags um ^ Uhr zu erscheinen, mid ll're Anböthe zu Protokoll zu geben. Bezirksgericht Radmannsdorf aiil »4. März i8»8. ^ , ^ ^ — ^----------.-------.-----------------^^— , ^ Vorladung. (3) ' - Von dem Bezirksgerichte Ttmrn und ^altenbrun zu Laibach werden, alle jene, welche. «Üs den Verlaß des am Z<,. März »8»7 zu Watsch, >.,:>ler H.Z. 64. verstorbenen Grundbesitzers Iosepl, Mallitsch, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermemen, Vorgeladen, solche bei der zu diesem Ende aus den 7. Mai l- I. Vormittags um y Udr in dieser Gerichtska»,lei ausgeschriebenen Tagsatz«ng so gewiß anzumelden, und rMsgel-lend darzuthlln, als im widrige« dieser Verlaß ohne welters abgehandelt, und den trklär-teu Erben eingeanrwortet werden wird. Laibach den »2. März »8»8. , ' D. Vorladung. (2) ' ' ^ Von bem Bezirksgerichte der St. Herrschaft Kaltenbrun und Tlmrn zu.Laibach wer« ten alle jene, welche auf den Nachlaß der am »y. April 18^7' zu Podgoritz unter H. 3iro. ! 2Z.^ verstorbene« Agnes Erklautz, aus was iinmer für einein.Necklsgrunde Ansprüche zu siellen vermeinen, vorgeladen, solche bei der zll diesem Ende auf den 20. April l. F. Vor. mittags un, 9 lldr in d«scr Gerichtvkanzlei,angeordneten Tagsatzung so gewiß anzuinelde«, ' und rechtsgellend darzMun, als lm widrigen diejer VsrlaH yhne Retters abgehandelt, und tels erklärten Erben eingeanlworter werden wird^"^''"2^' ' ' . '^ -> Laibach den 9. März »ZlZ. ' < . M ' Wohnung zu yerlHsscn. .(3) > ^ . Es ist in Gradischa, Haus- ^ro. »4., ei>» Quarti?^ bestehend aus drei. Zimmern, einer Kuchel, Speisqewölb, Keller und Hoszlage zu künftig«, Georgi zu vermicthen; d« . Miethliekchaher belieben sich in Gradifcha, Haus - Nro. Zo. zu melden. . . N a ch r i ch t. (2) An der Gränze Untersteyermarks/ fast ganz an dem Saustrom ist em ergiebiges Bleybergwerk, mit den no« thigen Fabriksgebäuden und Schmelz-Oefen verschen, ncbft einem schon ausgegrabenm ansehnlichen Erzvore rath zu verkaufen. Hiezu gehört auch eine sehr reiche Steinkohlengrube/ und eigene Waldung. Das Bleyerz ist von beßter Qualität, und die Lage des Bergwerkes in jeder Hinsicht empfehlenswerth. Unterzeichneter ertheilt Liebhabern darauf die wel-tere Auskunft. Trieft den 28. März 1818. ^ Johann Gostischa. « . «, . , Vorl-abungs - sbikt. (,) Von dem Bezllkeger.chte der He..,<5asl Reisniß wlrd hierwil aufAnlanaln derWittwe «ssarma ÄUl0losH,lon dem Bezisssgrllchte der Herrschaft Reismy wird hlermil bekannt gemacht: Es fty auf Ansuchen des Jakob u.'id der Lina Nlchusch yon Massen wegen ihnen «no den M,l. Tode sc«,lcö Valeiö Paui «halle^cn »s2 Huben samnu An. und Zugehör im Wcae der E^<^l!0s, f,ew,lligt: woldeü. " Da nun lncrzu i>>e FrlidlelbungS . Tagsaßung auf den 27. Aplil d. I. Vormittags um 9 Uhr tm Orle Masseln ,iis dem Heisase bsliimml wurde, daß alles jenes, so be, diese« Tclgsatzüng um dcn ^chühunaswenh an Ma„'. nicht gebracht werden wlrd, den BillstelltlN um' dcn Hch. März »ZiF. Feilbietbungs-Ediks. (,) Von dem. Bezirksgerichte der Herrschaft Relfnih witd hiermit bekannt gemacht: Es fti aus Anwchen dlS Andre Louschin von Iousjoviß und Glvrg Sluvtza von Friesach wegen ihnen schuldigen ,24 ft 2, k^. C. M. in die Fetlbielhung des dem Michael P^^l von Iur« jooih gehöngen. im Ho.fe ^ll.zvvih «inenden, und der Hetlschofl sicifuitz «nd^1).I<'u1I.. FZ2 zuisdarrli halben Ka::fr.chlShu0e im Wege der Exekution gcwilligel worden. Äa ,!lin bu'rzll drei T>'»:nme. und zwar der erile auf dcn 27. slpnl, der zweite auf den 30. Ma', uczd.d.pr drille auf d?n 27. I^,i d. I. jedesmal Vormittag um 9 Uhr in Imcjoih mil dcnl B^lsotze bestimm! worden, daß, wenn gedachte ,s2 KaufrschlShube we» ' b^r bei oer erst.n noch zweiten F ilblechnngslagsahl'.ng an Mann um den Schahungswerly ps. 600 ff. gebraut werden könnl'-, selbe bei der drillen Tagsaßung. auch unter dem Schäyünaswl'l^e h'nd.^Kgeafb.n werden wurde. , Da gegenwä.'lig dieser Michael Putzet ablvrseid, und unwissend, wo er sich befindet, so ist ibm H^r Flanz Gallcrer als Curalor ^<1 actain aufqesteNet worden, drssen er Michael P-shel z:l seiner fernern BenehmungSwiffenschasl hielmit auck crinnert wird. 3!lle Kauft'lstige ab>r sind cn odbcstimmten Tage zur gewöhnliche« Stunde lm Orte IaijooiH z„ esschciüln hittinil vorgeladen, ^ Vczilfsgk'ichl 3leifl,iß am 27. März »HlK. (Zur Beilage Nro. 23.). «5 e i l b i e lh u n g s , Eb i ? t. f.) " " Von d?tt» Ve,,rlsael«bte v^» /, . va^l ^.l,l,y «ylld hiernul pesannt ßsmaHi: tzs fto von ?'i''sscheft und Viold <»e K.a« sHo tz vo" <>s fulionöj che >,t^n o»n ido nas ^ndolilt-g oon Go^»a, we» geo sH ld». er »2>j ft» M. M. di< ^ctulloe Kr, vlrlhunfl der st licb'l >t st<'chäyln «sg» pfrlsve». z.^ ^o,».. s^ <>t^. b'oil. >u<)2. tt^^uden. er Hcrrlchaf» Aeilnly dienlibaltN >sH! K'lnft'tl^hlls« '?l»n«l oen sai" ö»a.n G»"^äulbcs gflvlll'st»! wvll'ell, Oa nur. h" ^l, 3- i twine. a>e del »ste a:U den ,». z«vnl. der 2 e < l^f den y.Mai, N d dci d»««le l um «o Utz^i Vylmruags t»n l« ^:l< d^l R al«,al n. ! au!» v . IHQ ll. o'?r sialüh/r a>' A^nn aebsachl wllcen. l<^l,l»le:l» s.ioe be^ der d te<> auH.„l>^l da» ci «^n 0 lüuß.»l w »te, wm ß, daß er noch fortwährend gUt Arten dcn ö^eurlichrn Obliqaz'0llcn grgen «lelch buare BezaplUiig ewkauft, und sich ol«rch den elroas tzrlUc Zirr r. lnbge»ü n Co^c l a Von Te^aa'la, Ps^>rr ^r.'sen, we^e' !chuld,qsn 75 il. " kr. ^..0. »a »i-t 5 0?' Z,lü>n und R?cht?kö-ie!,,.ln dle erekulive F? ldlelkiaq d s demHch^l «s M>< ,-5 3 rr r q^t)^,^n,^'n hochwürdiqen k. f. Oomt^pile! zn s^lbach, ;1i cl:!. ^t 0 ^ac,. d^nb-re balh^ ^auttec^ts» hübe >M Dolse T?rnaua^ auf »2,4 si.. 20 k>-. ^eschHu fa'nm^ ^^sbör q w^'liqrt worden. 2)a "un biezil 3 Termme, u„d ,w!,r für den er«,??'! d , 2 a', für. den- w iifn den.».. ^" », und für den drittetl de», '. )>ll d. I. jederzeit Hcr-nUt.'h n^n 0 h,5 ,2 N^r 'm l>'te Ternaua mit dem fe!?>lesetzet t»^s, daß. w^nn b?» d?r erst?>> o?er. zw^< en ^ ilo "»,,! a dirse Real'tst um den scb^inqswes^ oker darüb's nici's an M^n ^br.,^s w-^en tö - :e> solch? bei der ?ten ^eilbletdu,^ a^ich u„t^ dem selbe 1 dlid<,!,n/ieishe^ weidca würde; <>. w's« den alle Kausi^litiq?!:, insbesondere ader. dle ,urabi>l!rten G H,!,iq?r ^l erschluiks! mit d m B'i''a^ vor^l>iden, daß dle dlshtlill^n Veik^MdedlncfN!sse, täglich, zu. den gewöhnlich.-« A>nlz!tl!ide^ in d?es.r Kel,ct,lSkaiizl?, kö^ne-l e »i!'»^?" werhen., Bcztttsgfr,ch.l Eg^ob p^petsck an ^?,. M.^r, '5'«..__________________________ G f l d z u v e r l e i d e n. s2) Zw'l ^nv'ttalien, d,s ein? m«t luuo fl., das anf»e-e mis 5s>o