Amtsblatt zur LMchcr Zcilllilg. ^H". gß. Dinstag den 15. Februar 1853. Z. 70 -. (,) Nr. 48«. Kundmachung. Bei dem gemeinschaftlich für Krain und Kärn-ten bestehenden Blindcnstiftungsfonde ist ein st,-pendium jährlicher WO si,, und zwar zur Bedeckung des von dem Blindeninstitute zu Linz fur Unterricht und vollständige Verpflegung des Zöglings ,» dem eben erwähnten Betrage gestellten An-splucheö zu besetzen, ^ Auf den Genuß dieser i-tlstung haben solche arme blinde Kinder, dermal aus Krain, den Anspruch, welche außer der «lindheit mit keinem andein unheilbaren Gebrechen behaftet sind, Lehrfähigkeit besitzen, das Ute Lebensjahr «reicht, das I5te ab« noch nicht überschritten haben. Die Bildungszeit dauert 6 Jahre. Da üdrigms in dem Nl'ndeninstitute zu Linz jeder Zögling bei seinem Eintritte mit doppelter Klei^mg, Bett' und Leibwäsche, wie auch mit einem ordentlichen Bette versehe» sein muß, welch' Letzteres d^mfelb^n auch uom Institute für einr billige Entschädigung Uo» l5 — l>s Stadtn>agistrates bis Ende März l, I, an diese ^laityalterei zu überreichen. Von der k, k. Etatthaltem. Laibach am 3, Februar I«5,3. ', . . Gustav Graf v. Chorinöky, k, k. Statthalter. 3. ?4. . (l) Nr7^ö«7 Concurs » Kundmachung Im Bereiche dieser k, k, Finanz - Landes Direction >st e,ne Kanzleioffizialen-Stelle mit dem Iahresgehalre uon 500 si. im Eoncretalstanoe der Beamten dieser Dienstes - (Zachegorie bei den unterstehenden Cameralbezirts - Verwaltungen, dann cine in den hierorligen Concrctalstatus ge> hörige Kanzleiassistentcnst.lle mit dem Iahresgc halte von 35» si., und zwar mit der Dienstlei» stung bei drr Finanzplocuratucs-Abtheilung in Klagenfurt i» Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um die ein/ odel die ander« dieser DiensieöA'llcn, oder in oem einNc-tenden Falle der Erledigung einer Kanzleiassisten-tenstclle mit den, Iahresgehalte von 40!» si,, 300 fl. oder 250 si. bewerben wollt», haben ihre dirßfälligcn Gesuche mil den legalen Nachweisun-gen über ihr Alter, ihc bisherige Dienstleistung und Moralität, dann übci die zullickgelegl.n Studien und über die mit entsprechendem Ei folge bestandene Prüfung auS d.n Gefällz , Cassc- u, Vericchnungs-Vorschriften, oder über die Befreiung vun derselben, und die allfälligen Sprachkenntnisse, bib längstens «, M ärz l8'>3 im vorgeschlichenen Dienstwege Hinorts ciniubiingen, und tan» zu. glejch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamte» im Bereiche dieser Finanz-Landes-Diieclion verwandt oder verschwägert sind. K. k. Finanz-Landes-Direction fm , Sleier-walk, Kälnttn und Krain. Cnatz am 3. s 62 !> (3) Nr. 2059. <ä o i! c u r S - .« u n d m a ch u n g. Zur Bes.tzung der in Folge h. Finanz-M,- liisterial - VU^ss s vom ,7, Jänner l8»3, Z. I20H28, jür das k. k. Lleueramt in Fürsteuseld, (t. k. Bezilkshauprmannschast F.lobach) neu systnni- sirten provisorischen A m ts- Oss ici als - S teI l <>, !vom!t e,n G.h llt jährlicher Vierhundert und fünfzia Gulden (450 fl. EW) nebst der Hj.rpsiichtung zum Ellage einer Caution im G.haltsdeiragc verbunden ist, wird der Concurs bis Ende Februa, l853 ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Dienstposten habe», ihre m t legalen Documentcn belegten Gesuche, worin sie sich über Geburtsort, Xlter, Moralität, ledi..en oder u^heirathct.n Stand, über Sprachuno sonstige «worbeoe Hcnntn ss^, insbesonder. in der Steuer-Verfassung und dcn dießfaUigei, Verrechnungs-Normen, dann der Vorschriften üier die Verr.chnung- und die (Zassegebaiung del indirccten Gefalle, dann üb,r bisherige Prvat-oder öffentliche Dienstleistungen auszuweisen haben, bei der k k Bezirkshaupcmannschaft in Fllddaä!, und ^var jene, welche bereits in öffoitli^en Die» st.» st,!)en, im ^vege ih'.rr vcrgs>tztln B»ho.d>n, die anrnen aler >m W>ge jner poliülche» Be Horde, in derc» Aintbl'ereiche sie ihien N^h^sil^ haben, elniubrilwen und darin zugleich anzu eb>», i» >v.lä»r Neise sie >m Stande sind, dn>M,gö. e,r!>>äl)nten Caütionspsiichc G<»üge zu listen, da»n ob und >n welchem Orade si^ mit einem dl> Steu>ramts-Beaint>/n in Steieimaik u.rwandt odo »»rschwagert si»o. Von der k. k. stei.rmärkisch-illyrische» F,> uanz Landeb-Direction. Matz am ,. Februar I85>3. Z. «5. « (3) Nr. ?lrectioncn, i» Llledigung gekommen. Beweiber um d^ese stellen, m>l welchen ei» CautionStllag von 600 si. verbünd.» ist, haben ihre g.hörig instluntc» Gesuche, unter Nachwe^ sung der g.sctzlichcn Erfordernisse, dann der Kprachk.nntnissc und der >,ish>r>grcct>o»bbezir-k°s uerwandl oder verschwägert sind. AllfäUige Uebcrschungswrrber haben innerhalb des glelchcn 2,r5. Fe lruar d I. , f.nur h,, ^,.,„ ^ ^ Puüanue Ha >chau zw., Al.5hilfspack>!üstell.n. .h.nsallS Ml zweihund.rtsechszehn Gulden Iahr.sgeh.ir, d.m Bezüge der Livl'^e u»d der ßLicheu (Z>>ule B.werber um .diese D,e',ste5plätze, haben >>)>e "genhändig gvschlicbene» Ge,uche, u„te> gchöligel Rachwcisung d.S Älte.ö, o.r biüy.r^.» Beschäftigung, eincr gesund." K0'P.rb.,cha^'^ he>t und e.nls tadellos.» ^"'>'"'"^.,'"."'' ihrer 2prachk.nntn,sse u»d der ^unonb ah,k.t, innerhalb der Concurslermine, "'" "" ^ug. lich d.r Stellen be. dem Raabe. Postamt, a > d.. k k. Postd,r.ct.on w O.d.nbmg un^ h, sichtlich jemr >» Hasch", ">> d>> d0U>g. l. ^^7?^7'fürdasKüst....dund ^ Kral«. Trieft am 3- Februar l«»3. 3. 184 Nr. 607. Edict. Da bei den auf de» ?. Jänner und ?. Febiuar b. I. angcördnllen Tagfahrte» zui erecutivtn Feil» dicluna der, dem Johann Medwed gehörige», auf 5600 si. dnvetthttcn Hul'rcaü'tät zu P.ißiuerch, Nect. Nr. 41, Urb, Nr, 32, kein Kaufiustlgcr lr° schien,« ist, so hat es bei d,r mit Edict vom 5. Ncwemb.r <8Z2, Z, 4280, auf de» ?. März d. I. bestimmten Tagfahrt ftin Verbleiben. K. l. -Veziltsgcricht Viassensuß am 8. Fe-bruar l«53 Der f. k. Uezilkslichter: S < f ch u n. . ^ '«" (» Nr. !,6<' Edict , Vl'n d,m k. l. Nezirfsgerichte l!>,as wird l,i,r. m>t detannl a/glbm: Man ftabl ,!, d,'nös.!che d,s H,rr» Franz Prlsch^ »i'n Altcnmattt, witrr Andrtas (iigoj oon Laas, die rrtciüive Feiliictioig dtl, dcm Ele. cut n a>K Hcsitzn.ichfolacl des Gco^ Iuv.>»lsä!ilfch vun L>,,,s, Hans Zahl ü» gshüngt», im vormaligen Gruoo.uche 0rr !. f. Eladtgütt L.,as «»!, Urb. Ful. 4-» l»,»to,n!nenden, im Psolucl'llc vl>m 28. December !852, Z, 10684, auf 40.» fl, btwcrth.ten hall',,! Holstatt., wcgrn von ih>» rrin Hllrn Vesuckfl^llll. als (iessionär res War!,» Eakscjsckck von Siivic aus dem wiltbsch'flsämllichen Vergleichs vom 4, Mai,' ausacfettigtt 7. Hsptcmber 1848. Nr. 9l, und aus rer C>ssion von, 2 October >848 an Ochscntauf-schiüiüge schulüiger 9! fl, 4 tr, <^. «, c. bewilliget, und es weid,» z„ dcre» VorNzihm, die !Z Tags,,z. zünden auf den 14. März, auf d.n !4, Apiil nnd au! len 14, Mai !8z», jcdlsmal Vormitlagß von !» — l2Uhr i» dcr Wohnunss d'ei der lullen Tags^tzung auch nnler ihr.m Schäl, zungswtlthe vcraußer! werdcn würde Der Glundbnchsauszug, das Schätzungspruto. coll und die Licitinionsbedingnisse tö»n 9. Flbluar I853. Dcr k, k. Bezirksrichter: H l' s ch i e r. 3. »81, (1) Nr. 713. Edict. Von dem l, k. Bczi^sgclichte Wippack wird hicmit bekannt gemach!' Man h»d< i» lie er.cnlive Feildietung ter, d,m Hm. illexander Rupnik von Ll, Veith gehöiigcn, zu und um St, Vein, lie^»' ocn, und auf 10803 si, 35 kr, gerichtlich geschätzte» Realität», »Is: der im Grunrbuche dsem ^rundbuchc uiitn U, Fo>. 8s?, R, 3- 6! emgttsaa/iM! Weingartens ri» s>Ä5lci i des O.lngaittns »n I^iiii!Ä>> samnn Oerluß unc W »s. ficck U F«l «38, oeSWeü!glli,>ri!i U, Fol '38; der Oedniß »« '/'«b^.n U. zol, 133; des Weingalt,»K 5l!ü2 U. F, 163, "i. i> ^35; deß Gellnipp.s u m,l!«ö,!<^»!ü Ü. F 53, iii, 3. 99, allcs im Glundbuche der > Hnrsch»,! Wippach; f.rncr c>es W„ngalte»s U.lri-v^!> U F. 45; rer W'eft 5,i>.'t..!> U, 3/"'» > >'" Oruiil bu.i e Acufose! ; des Ackers s>ul! lu>>«l»l>, »o« 1'..,;,.'^ U, F, 17. N, 3, ".^. >m Gruni-buche pl.merstti»; 0es Ack>.^! U. F, 1?3. im Orundl'uche 7H'k'^S.^l..ch.d.r^,e^^^^. ^ im^.5^^^r^ft'^:^'»^ ^'l?d.r H.h""s>n'g in St. Ve.'I) unter U F, «, im Oruncbuche Rosscnsgc,, wegen aus dem gc. nch!„chc» ^"g'nche bro. 8, Ma, ,85^. 3, 2488. oer Hjorsiehung d,r P»ar>ti,ch< Et, Etefani zu Wip. p.,ch schuldige» Capitals. Inteiesscnlü'ckstandls pr. ,s Edictes, cnlwedcr hicramts so gewiß zu erscheinen, oder das Gericht auf eine andere Ar.t in Kenntniß seines Lebens zu setzen, als sonst zu seiner Todeserklärung und sohin zur Ab-handlungspstege seines Vermögens geschrillen wer» den würde, Treffen am 6. Februar l8i3. Z, 189. (?) Nr. 9478. .Vo» dem ssefeiligten k. k. Bezirksgerichte wird dem Michael Caseimann und dessen «unbekannten Elb>n hionit bekannt gemacht: Es habe wider sie Georg Medcn von Zirkniz, die Klage auf Anerkennung dcs Eigenthumes der, im Grundbuche Thurn» lack «»!, Urb. Nr. 2« vorkommenden Halden Osred. ken-Wiese, aus demTitel der Ersitzung eingebracht, und es sei mit Bescheide vom heutigen die Ver> Handlungstagsatzung auf den ll. Mai 1853, Früh 9 Uhr hiergerichls anberaumt worden. Nachdem diesem Gerichte der Aufenthaltsort dcs Beklagten.und dessen Erben unbekannt ist, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten einen (^u-r»lor 2<1 «ctum in der Person des Hrn. Gregor Grebenz von Zirkniz aufgestellt, mit welchem diese Recklsjuchc gcrichtsvidnungsmäßig verhandelt wcr-rcn wird. Dessen werden die Beklagten zu dem Ende verständiget, daß sie entweder selbst zur Tagsay'ung «scheine», lder eiuen andern Sachwalter zu beste! !en, oder aber dem bestellten Curator ir>re Behelfe mitzutheilen wisse!, werde», i,'dem sicl' dieselben sonst die Folgen ihrer Neradsäumung nur selbst zuzuschrei-den daben. K. k. Bezirksgericht Planina den ll. NooeiN' der 1852. Z. !93. (1) Nr. 164. E d i c t. M Vom k. k, Bezirksgerichte Neumarktl wird hie, -mit bekannt gemach!: Es sei in der Erccutionssache der Lederergescllen Bruderlade in Neumarktl, durch den M^chlhaber Herrn Franz K.'llisci'niq, gegcn Ursula Tram, von Neumarkll, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 13, I,ni 1850, Z. 915, schuldigen 233 sl- 55 kr , die erecuiN'e Feilbictung des, rer Letzlern gehörigen, zu Ncumaiktl «,>r> H-Z, 126 liegenden, im Gruncbuche der vormaligen Herrschaft Neumarktl «u!^ Urb '),r. 289 einkommenden Hauses sammt Walke bewilliget, und es seien zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 9. März, 9, April und 9. M>i I, I. . jedesmal Vor- ' mittag von 9 — 12 Uhr im Orte der Realität mil dem Beisatze anberaumt worden, daß dieselbe nur bei cer dritten Feilbictung auch allenfalls unter dem Schätz!!„g6wcrtl l werde hintangegebe» werden. D>,s Schä'tzungsprotocoll, der Grundbuchscr-ttact und die Licitaiionsbcdingnisse können hicramts Weingcsehn werden. W K. k. Bezilksgericht Ncumarttl am 21. Ian- M., ncr 185Z. Z7'l777"('i^ "" ">' 2«'- Edict. Von tcm k. k. B>,^!,k ge ichte Warleuberg >vi,d hnmlt bekannt g.machi: ' O^ habe üb,r Ansuchen des F,a:,z Raspotn'k von Br'ische bei Kollouralh , doo. heutigem, Z. 367, in die encuiiue Fnldieiung der, dcm Vin^nz Mali vonK^dersch gehörigen Realitäten. ,amml Wohn. und Wir,hsch.f^'gebäude.'. als : «) dcr bci dem <^>und. buche de, Pfarrqüll S,- A.drä zu Wazh "b p«3 <3 ^ 14, Fol. IV ro kommende,, Hub e.'liai; d) c>er bei dem Wundbu-che Sc. Leona.di zu Kanle.Ick «uli Mr»8 n>3 et 194 vo,komme!,de„ 'i« Hübe; !.'! d c) Mdcr «benra »ud p»g 205 et 2U6 ^ol. IV vo^lin- mende,, Ucd«rl,>„dgiu»dstück' »wegen aus dem geiichüi- cke» vergleiche Odo. 3. September 1851, intÄliu!»!« >n vill execulioinz 16. W.U l.852, Z, <>! ,2 schul' digen 55 fl, 30 kr., dann 2 ft. 35 lr. an .ttlagsko steiv und fonlaufende!» Ei«cul,onzkost«n gewiUigct, und hiezu umer <§!nlm die 3 Tennin« auf den 2t. sseb u>r,3l. März und W, Apr» tieses Jahres, jedesmal von !» bis 12 Uhr in v.co Handersch mit I dem Beifügen angeordnet, daß diese Realitäten sammi Wohn- und Wiithschaftsglbäuden bci dir eisten und zweien Keilbieiung nur um oder über den gerichl. lichllhobenen Tchayungswerll) derselben, pv. 1778 fl. 15 kr., bei der drillen aber auch uu>er tcmsclbci! weiden, hiniangegeden werccn. Wozu die Kauflustigen m Idem Beme>ken zu er chci nen ciilgcladen werc,!,,, daß sie die l!icita!ions^cdlng ^isse und die Aiunoduchsetiracic h!cra!n:s ein chcn kö,u,en und das; jeder l!icuam noch vor ^.e^inn. de> llic,t,U!on ein Vadium »ni 10(1 st. zn ^»»uden ddr üicilalions-^omiüssiion zu cile^en li^nen merde. H. k. Bezirksgeocht Warlenrerg am 21. Jan» ncr 185j. Dcr k. k. Bezirkslichter: ________________P e c r z. ______ Z, 178. (2) Nr. 462. Edict. Von dem k, t. Bezirksgerichte Wartenberg wild hiemil bekannt gemacht: Es habe über Ansuche» des Martin t'slliiiiliiis von Vü«, ll« ^>r2>5«l!i>!ülo heutigen, Z. 462, in dlc erecuüve Veräußerung der, dem Erccuten Franz l^2«»,!-<^> gelegenen, bli dcr frühem Herrschaft l'ul><,v!<> 6u!) Ürb. Nr. 75, Hcctf. Nr 56 vorkommenden Hub realilät sammt Wohn, und WirlhschaftKgcliäuccn, um den gerichtlich erhobenen Schätzungsweüh pr. 1755 fi. 5 kr., und seiner mit dem gerichtlichen Pfandrechte belegten Fährnisse, als: Haus- und Zimmergeralhe, Schweinfieisch und Futtcrvorläthe, im gerichtlich llhobenen Schätzungswerlhe pr. 80 fi. 34 tr., wegen aus dlM Urtheile ddo. 30. Ociober, intab. 8 November 1852, Z, 6106, zuerkannten 400 fi, in Silbermünze, 4°<^ Verzugszinsen und zu. erkannten Unkosten Pr. 20 sl. 21 kr., dann forllau fencen Exccut>onsko!tei! gcwilligct, und hiezu unter Oinem die Tagsatzungcn auf dtn 28. Februar, 31. März und 30. April l, I. < jedesmal von 9 — 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 5 Uhr Nachmittags in loco 82sit!i-i« mit dem Anhange bestimmt, daß bei der ersten und zweiten Feilbietung tiefe Hub. realilät nibst Fährnissen nur um oder über den Schätzungswert!), bei der drillen aber «uch unler demselben hintangcgeben werden. Wozu die Kaufli», stigen mit dem Auhange zum (ilschcinen eingeladen werden, daß sie ren Osmidbilchserttacr, die iiicila-lioxsdcdingnisse und dcn (inlastcaldesitzbvge» , wcl< cher eine Area von 4N Joch 2! ll Klafler „uswei-set, hieramls einsehen sönnen, u d daß jeder l!ici. lant für die Hubicalität ein l0"<« illadiuni pr 175 fl, zu Handen der iiicitations.'Commission >o-gleich zu erlegen haben werde, K. kz Bezirksgericht Wallenberg am 26, Jänner 18ä3. Del k, k. Bez!,ksiichter: Peer ,-. >,. ,73 (2) >>>. 79^0. Edict-Von dem k, k, lttezirlsgerichte Odellai! ach wird tund gtmachi: ES sei in die crec^üve Feilbietung tc , dem Anton M,al gehörigen, zu Mtowedjidxdu, Hms-ciahl 19, lisgencen. im ^ru^dbuche vo„ iioüicy «>>l> Hcct'. N . 492 rorkommenden, lau, Schatzung?p,0' locals ron 20. Scpxmbcr d, I., Z. 6252, gc-nchll ch auj l?5? si- 5 kr. bcwerthetlN Viertel-!)Ube uno der lain obigen Schälzungepioiocolle >>u, 92 si, ^0 lr. berrc.iyeien Fährnisse, als: I Kuh, 2 Herzen, 2 beschiße, e Wagen, 2 ho,zcr„e Wagen, ein K.,lbm, 20 Henlner Heu. 4 Zeniuei Stloh und ein Spe,sekasien, wege^, aus dem Ur theile vom IU. Eep:ember l85l, Z, 4442, d>»> Johann 6quattfche »on Oeiäulh, schuldigen 372 ft sammi de,< bis zur Zahlung laufenden z°.,„ Zmlcn c. «. c. gewilligt, ^, teren Vornahme d,« T>s' Atzungen auf »e» 3. Mä'j, 2. Apiil und 6. Ä)^ lt>53, zur Mulxl^iieilbituiig .^er auf den 3. >nl 17. Mär; 1>53,jcdes„!a, Vo mttiagz 9 — 12 Uhr in l!o o der »>eali!äl m,d Fahrnlsjr zu M'dwedjc oerdu Mü Tcm B«>sa!ze angeoidnei worden, daß die iiiealüät d.i den ^wei ersten Tagsahungen, -di. Fahrn ss, !>e> dcr e>stt» T>!^satzung nur uin oder über den Schähungswn'lh, die >)ie liiäl bei d.r dni° te» , die Fahrnissc bei der zweiien aber auch unte, deinselben hinian^cgcben wcrden. Hiezu weNcn cie Kauflusügcn mil dc,n Be,-satze eingeladen, daß das schatzungsploiocoll, »i. ^ilta^ionbbetingnifje u,,d dcr !,el.estc ^luncbucbs >l!r^c, zu ^cdcrmainiS >öi»slch! i» den gewöhl,l>chc>! Amtzstunden hieianns bc,ei> liegt. H. k, >üeii,isl,clichl Ocerlaibach 13 December 1852. Z. l67. (3) Nr. 15875. Edict. Von dem k. k, Bezirksgerichte der Umgebung Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen dcs Matthäus keiüikÄi- von Loog, durch Hrn Dr. Burger, mit dicßgerichtlichem Bescheide vom 3l. December l. I., 3 >58?5, wegen schul.-digctf. Nr. 86j5 vor» kommenden Wiese zlin-, v«i-ll'?., des darauf erbauten Wohngcbäudes und der Schmiede sammt Harfe, so wie dcs dazu grundbüchlich geschriebenen Ackcis na p<>>> in 2 Abtheilungen, Calastral, P^c Nr, l868 ).>>3i>,:c>!, La-tastral-Paic. Nr, 569 und deö Wicsterrains >" >!i»f;»,'>.i! Parc. Nr. 97. ferner des im ol'be< sagten Hruncbuche ü,!^ Urb, Nr. 1510 vorkomme»-den Terrains uon i Joch 438 ^ .Nlalter zu k"' !>li,ii,ovo« , (iatastral - P.,rc, Nr. !549, bestehen» aus 6 Abtheilungen, grwilligct worden, und daß mai> hiczu die Fcilbiclungstcriniüc auf den 2, März, den 2, April und den 6, Mai l, I., jedesmal Frü'V 9 Uhr in loco dcr Rcalilälen mil den, Anhang bestimm! habe, daß die bei dcr ersten und zw'itt" Tagsatzung nicht veräußerten Realitäten bei lrde» hintangegcbcn werden. Das Schätzungsprotocc>ll, die neuesten Gri!Nl>' buchsextraclc und die Licitationsbidmgnisse lieglO hicramts znr Einsicht bereit. K, k. Bezirksgericht Umgebung tlaibachs am 3>' Dlltmbel 1852.' Z. 170. (3) l>s! Nr, 43», Edict. Das k, k, Landesgericht in ilaibach hat mit de>N Erlasse vom 18. Jänner d. I., Z. 204, wider Ul'"/ ' K. k. Beziltsgericht Egg am 24. Ja»"" l82H. Z?!<)8. (3) ^ ^ir. 1563^- Edict. Vom aeferiig'e» k. k. Bezirtsgelichte, als Real' iosia,,,, >vi>» allgemein bekannt gemacht : Es sc, in der Execulionssache der Fr, Ursula V'ßel, geb. Dobrauz, von .Nlagcnfnr!, gegen ^'ucaß Iescheg von Untergamling, wegcn noch scbuldiael 70 st, und 8,!rx,'sexs>., zur Vornahme der bewillig' ten und reassumirlen Feilbictung der, dem Letzlern gehörige», zu Untergamling liegeoden, im Grund' buche Michelstetten 5„t> Urb. Nr. 722 vorkomme»' den '.^ Hübe, im gerichtlichen Bchätzungsivcllhe pr. ,445 ft., die Tagsatzungen auf den 28. .Zebr'lH den 29 März und den 29. April 1853, ^"'" Volmittags vun 9 — ,^ Uhr in los O"' ics Neusten zu!, U b. Nr. 6U' 3^,0 fl. ^,0 kr, bewerüc^cn Halbhudc, wegen aus d,m climinalgcrichilich,« Unh.ile dt0> l2. Mai 1849, Z 797, schuldigen 90 ft. «, «. ^ cwilliget imd dic Voinahme de.nlbcn ,,uf d>n 2s> >cblu.,r, 29 März und 25, April l853 , ,edesn»>l Vo.m t>>gs 9 Ui)i i» l!o>o der ^ealiiat mi< rc»! !ttcme,ke,> angeordnet wo,rcn, t-aß die lctzte,e ^'' oer e sten und zweiten z.ilb ciung nur um o^r übe> den Schäliungswerlh , bci der d,it en ab.r au» ^ mi er demf'lbi'n wird hinlang,c!,eben weiden. H Die liicua'ioavbcdi giusse, das Schätzung^P ^' H ocoll u,d de». ^ Gurtteld in, l l. Jänner 1853 6 1U6. (!) Nr, ^^' Edict. Vom k k, B^ircZgerichie Krainl'Ulg w,st v^. mil kund gemacht. d>,ß d>,s hohe f. k. L"l.deK"cl>^ ,u Laibach laul Zuschrift vrn, 8. Februar >'''' ^j H. 491, wide, Mtthiaö Suppan. vu^s, ^upp ^. sch.k, ron Ober,eld Nr, 9, wege„ Vc.schw"^^. oie -ior beigegebcn habe. . «.hiual K. k. Bezirksge.ichl Krainburg den I I.»«" ,L53.