S55 MllliMblatt Ml Macher Mnng Nr. 92. l«4«-1) Nl. 2406. , Airatorsbestclluug. ^, ^om k. k. Landesgerichtc Laibach l4 «3^ ^^"g aus das Edict vom j^ärz 1874, 5 1502, betref-> die efec. Feilbietung der der ^"Anna Clemens gehörigen Haus. st^t Eonsc..Nr. 15,5 ilä Magi-^^ "aibach bekannt gemacht, daß l'in,^ angeblich verstorbenen Tabu-Hubiger Dr. Franz Nuß, Dr. ^ "tuß und Alois Bachmann und gungsweise jür deren unbekannte H^nachfola/r zur Wahrung ihler ^aV ^ ^^ erwähnten Ezecutions-h^^nheit der hierortige Advocat s^ Dr. Anton Pfefferer als 011. . uü iwwl,l bestellt worden ist. ^bach, am 11. April 1874. ^ ^2146. dc>H . . l. l. Landesgerichte in Lai-^6. ^" Erben nach Herrn Io-sitztt 7"entner, Schuhmacher und Be- tz" Rtta«?' Mai 18 74, > ,F ^ Uhr, vor diesem Ge- ^tdnp, Endlichen Verhandlunq Aci^ ^u^be. M S^^bie Erben nach Herrn <27"ner noch nicht erbs-n >ca ^"' wurde dessen Verlasse der tz >rd^ ?^^^ i"1 aotum bestellt k° "inner^" die Erben zu dem Achter 3 / damit sie allenfalls ih^chen?'" selbst erscheinen oder ^ ^er ^/"'^ an die Hand zu d Dach^ sich selbst einen aw ss<^lterzub^enunddie^ ^en "haft zu machen wis- ! '^il'i^g«icht Laibach, am (937—1) Nr. 2066. Executive Feilbietung. Bon dein t. t. Landesgerichte in Laibach wird kundgemacht: Es sei zur Hornahme der von dem k. k. Landesgerichte in Wien über Ansuchen der priv. österr. Nationalbank gegen Herrn Karl Buchwald wegen schuldigen 5250 fl. ö. W. sammt Anhang mit Bescheid vom 24. März 1874, Z. 23038, bewilligten exec. Feilbietung des sür obige Forderung verpfändeten Hofes Zirkna im ehemaligen Neustädtler Kreise Unter trains, so wie derselbe in der krain. Landtafel im 1^0. III, Reg.-Nr. 152, Band II, Post 66 vorkommt, die einzige (7.) Tagsatzung auf den 22. Juni 1874, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisatze an-l geordnet worden, daferne derselbe nicht um den bankstatutenmäßig erhobenen und als Ausrufspreis angenommenen Werth von 6000 fl. an Mann gebracht werden könnte, auch unter diesem Ausrufspreise, jedoch nicht unter 1000 ft. hintangegeben werden würde. Jeder Licitationslustige wird 10"/„ des Ausrufspreiscs, d. i. 600 fl. als Vadium zu erlegen haben. Die übrigen Licitationsbedingnisse und der Landtafeleztract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 7. April 1874. (l,09_i) Ar. 6410. Neuerliche Tagsahung. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifmz wild hiemit belannt gemacht: Es fci die mit dcm diesgerichtlichen Bescheide vom 5. August 1873, Z. 3624, Wette drille executive Fcilbietung der dem Johann Mtlic von Wlllinqillin ge-hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz «ud Uib.-Nr. 730 vorlommcnde» Realilät wegln auS dem Vergleiche vom 29. November I860, Z. 5272, schuldigen 70 ft. 0. 8. k. neucrllch auf den 4, Mai 1 874 hiergerichlS mit dem Beisätze angeordnet, d°ß hiebei obige Realität allenfalls auch unter dem Schätzutigewcrlhc per 635 fi. an den Meistbietenden hintangegcben wer. den würde. K. l. Bezirksgericht Nelfniz, °m 28ten Dezember 1873. (U30—1) Nr. 1984. Curatorsbeftellung. Pom l. l. Vezirlsgerichle Kramburg llmo den unbtlalmtcn Elben und Rechtsnachfolgern dlS in (5arlstadl verstorbenen Johann Ovajdln hiemit belannt gemacht, duß das Original oeS von der l. t. F,-nanzprocuratul ^aibach uom. des hohm AcraiS gegen denselben »ub iiraos, bleu Npril l. (j, 3ir. 1839, i)Lw. 24« ft. 50 lr. 0, ». (! eingebrachten HfeculionSgesuches dem demselben aufgeftllllen eurawr ad iieww Herrn Dr. Menzinger in Kraln-burg zugestellt wurde. K. l. Vezillsgericht Krainburg, am 12. April 1874. (905—3) Nr72418. Executive Feilbictuug. Vom l. l. BezirlSgerichlc Lillai wird dem Tabularglaubiger Johann Oadu von Meula, derzeit unbekannten Aufenthaltes, ermnelt, daß der Bescheid vom 16. Dezember 1873, Z. 8082, womit zur cxcc. Felldielung der Rcalitüt dcS Äulon Ic< riha von PrcSgllinH.-Nr.3,Ulb..Nr. 183 aä Sltlich, die Tugsatzun.zen auf den 2 7. April, 27. Mai und 27. Juni 1874, jedesmal früh 10 Uhr, hicrgcrichtS angeordnet worden, dem für ihn bestellten Cllralor Anton Kauöel von Wolaule zugestellt wvlden ist. «. t. Bezirksgericht Litlai, am I4tcn «pril 1874. (887-2) Nr. 6981. Executive Feilbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Groß» laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Ma> lhiaS Hocevar von Großlaschiz, als Macht-Haber des Stefan Ioanz vou ^uibach, gegen Michael Peterlin von Vldem, wegen schuldiger 60 ft. ö. W. 0. 8. «. in die ! executive öfscnllichc Versteigerung der, zu Gunsten des Michael Pcterlin aus der im Grundbuche uä Zobelsberg nub Reclf.. Nr. 20 vorkommenden Realität, inlabu» lierten Forderung per 320 ft. gewilligt und zur Vornahme derselben die Fc>l-oietuntzS-Tagsahungen auf den 2. Mai, 3 0. Mai und 4. Juli 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im hiesigen Amlslocale, mit dem Anl'anac be« stimmt worden, daß die feilzubietende Forderung nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Ncnnwcrlhe an den Meistbietenden hinlangegeben werbe. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 12. Dezember 1878. (797—2) Nr. 951. Elümellmg an Gevlg Mcchelsch. Von dem t. l. Bezillsgerlchle Gollschee wird dem Georg Mccheljch von HcreS-gruben hiermit erinnert: ES habe Johann Kostner von Hohen-egg wider denselben die KlauSrellssummie» rung auf Bezahlung von 29 ft. c. 8. «. nud prays. 19. Februar l> I., H. 951, hieramls eingebracht, worüber zur fummarischen Verhandlung die Tagsatzung ! auf den ^ 16. Iuni l. I., , srüh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 18 , der Allerhöchsten Enlschließung vom 18len Oktober 1845 angeordnet und dem Ge» Nagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Ignaz Wenediller von Gollschee als l^uluwl »tl llctum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende oelständigt, daß er allenfulls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder jich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, wlbrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Gotlschee, am 20sten Februar 1874. (876—3) Nr. 263. Erecutive Realitäteu-VersteigellMst. Vvm l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Sparkasse Laivach die cxcc. Versteigerung der dem Johann Golobiö in Vresowareber Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 824 st. geschützt ten Realitäten H(l Herrschaft Gradaz kut, Consc.'Nr 227, Rclf.-Nr. 155 und Herr. schuft Mottling 8ud Curr.'Nr. 375 be-willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai, die zweite aus den 13. Juni und die drille aus den 14. Juli 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben wer-den wird. D!e LicillltionSoedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LlcilatlonScommlssion zu erlegen hat, jo wie das SchähungSplolololl und der GrundbuchSe^tracl können in der dieSge« richtlichen Registratur eingesehen werden, lk. l. VezirlSgerichl Mottling, a» 16. Ilinner 1874. «5s Staunt fni-Tita In Kroatien. Eröfliimig- tier Saison »m 1. 3J[ai. Nächste Eisenbahnstationen: üsakathurn Entfernung o St., Kreutz 4 St., Kopreinitz 4 St. (941—1) Tägliche Postcommunication, Telegraplienstafcion. Vermehrte Unterkunft um 47 schön möblierte Zimmer im neuen Anbau an das Kurhaus. Die erste k. k. $y0 ausschl. privil. mit 20 Preisniedaillen ausgezeichnete Fabrik tragbarer Eiskeller & letallmousseuxpipen AtfTOlT WIESUEH, k. k. fllofllelYrnnt. TVieil, Wiedon, lla,upt»tra,»»e (IO, ist die einzige, welche auf der WeltaUSStellUlig 1873 Tür genannt«; Kr/flugnino präiuiirt wurde, u. z. mit der Verdienstmedaille. Die F»brik «mpliehU ihr grÖMtoa tMg«T nanverbesserter tragbarer Eiskoller, Me-tallmoussenxpipeu uud Fasavontlle. Für dio Gcdirgenlieit dicner cigeuen Kabrikatc borgt üvr grosse Export von über 14,000 Stück in alle Länder der Welt und sichert die 1'. T. Kunden vor Schwindel. (!M8—1) l'rcis- und Mnsterkarton gratis. Morast- und Wiefengrund. Montag den 27. dieses Monates, vormittags um 9 Uhr, wird der städtische Morast- und Wiesengrund bulMl'sko llela ober Lippe gegen den langen Graben Partienweise verkauft. (178—3) Kauflustige wollen am bestimmten Tage auf dem Morast tiuiMsLko ljola erscheinen. Stadtmagistrat Laibach, am 13. April 1874. liesleneichische Dangejelllchaft für Kurorte. Mit Kundmachung vom 29., 30. und 31. Jänner 1874 wurde auf die Acticn-Intcrimöschcme der österr. Ballgesellschaft für Kurorte eine Einzahlung von 2V2NA3 llulssn V. V. in zwei Natcn zu je zehn Gulden ausgeschrieben, von denen die erste zwischen dem 1. und 0. März 1874 fällig wurde, die zweite zwischen dem 25. und 30. April 1874 fällig wird. Da eine Anzahl von Actionären mit der Einzahlung der ersten Rate noch im Rückstände ist, so werden die Herren Actionäre hiemit aufmerksam gemacht, daß die Actien-In-terimsscheine, auf welche am 1. Mai d. I. beide Raten oder auch nur eine Rate bei der Gesellschaftstasse in Wien, l. (Tcin-faltstraße Nr. 8) nicht eingezahlt wären, in Gemäßheit des § 9 der Statuten, ohne daß eine Nachfrist offen bliebe, von Rechts wegen erlöschen würden. ^ Wien, am 20. April 1874. » Der VttmllunMth der östm. Ballgesellschaft für Kurorte. Seepr* FaW Wwtlsciall. Mascifl in Augsburg (Baiern) . sucht für ihn; gutgebauten, leistungsfähigen Dreschmaschinen mit ^ut7'eL({ Dreschmaschinen mit Schüttler, Fntterschneidmaicbinen, Scheiben -, Book- " liegende Göpel «ollde Abneltiuer. (552—' Eine dsÄsutsllÄ« I'^drilt I2^6^viltlz-»obilltliol»«,' Ula«oliinsll in VrH^ suchl auf llio«^«»» Platze ciinn tllchlig^ll ! Vertreter unter Zusicheruug hoher ProviNou. Offerte mit ^. V. 2llV bezeichnct sind an ^Ä.a»SQ«t«l2 Hc, Vogler, Annouceu-Efpedition iu ??2z, zu richten. (940-1) (935—2) Nr. 2127. z Licitations-Kundmachllng. DaS l. t. Bczirlö^ericht «ramliurst > macht hiemit bclainu, daß die Verlaßfahr-nissc dts hicramtö am 17. März d. I. vcr-sto'licncn Pfarrdechantes henu Johann Ncö, bestehend in Einrichtungsstücken, Getreide, Vieh :c>, am 2H. April d, I. uonuill.^s UN! 9 Uhr im hirfigen Pfa'.» hofc gegcn soßleiche Barzahlung öffentlich l^räußcli melden. K. l. Veznlsgcncht Krainbnlg, au: 17. April 1874. (768-3) 9ii-. I42tt. Cllllltorsbestclllllig. Wr M<<>! Schmid von Sclznch H.» vi . >i ünd Anna Sen en ^b. Dcmschar uon do l, üschctanntcn Dl'seinl! >md Auf culhallel«, wuidc Malhiae Schmid von Srlz^ch zum curlitm- 2ä iiotum bestellt, und ihm der Bescheid übcr die Aliffo» dcrung dcö Anton Scmen nnd Franz SleinnKtz wcncn l^slclifleicr Abschicibnng der Parzelle Ni. 792 dcr Steucrgcmeinde Selzuch von der Realität Urb.-Nr. 1797 3,ä Hcrrschast kack zugestellt. K. k. Bezir?sgerichl Lack, am 2ten April 1874. (869—3) N,. 1380. Betanntinachung. Vun dem l. l. Bezirksgerichte Groß» laschiz wild hicimit bclannl ssema!,t, duß der Vlschcid vom 14. Dezember 1873, Z. 7057, womit die vom Johann Uscnil ans Dolsiale anycsuchte ßrul'dbilchliche Anlncillln^ der vorhabenden Abtrennung mehrerer Giundparzlllen von seiner Realität Urb.-Nr. 196, Nclf.-Nr. 73 aä Aucrsperg bewilligt und die Tabular-aliii'biger A^ncS lKtulj, Helena Ä^vdct, Gregor Bavdel, Anton und Piargarelh Udov 5 und Anten Gradisar aufgefvldert wordcn sind, ihre allfäll'gen E,nsplüchc gegen die Trennung binnen 30 Tagen zu et heben, dem fiir die unbekannten Erben dei selben ^stellten oul2,tor 2,ä aetum Ioli^nn Zgonc von Podhojnihiib zuge° stcllt worcen sei. K. k. Bezirksgelicht Gloßlaschiz. am 3. März 1874. (867—3) NrV6326. Ereculwe Realitäteu-Velstcistcrung. ÜUom t. l. VczirtSucrichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-pvocuralur in nom. des h. AerarS vun « ^i^ibach die cfcrutine Feilbietung dcr dem Josef Stert von ^ota nehöriglN, gelicht-lich auf 800 fl. geschätzten, aä Gut Tschcr-nembl «ub Coi'sc.Nr. 16 vorkommenden Neulität bcwill'gt und hiezu drei Feilbie« turigs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der Ge« richtslanzlci angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Tjchernembl, am 20. September 1873. (772-3) Nr. !63l. Curatorsbestcllung. ! Vom k. l. Bezirksgerichte KraiMg wird bekannt gemacht, daß das hohc l ^ ! Vandcsgerichl ^iaibach mit Beschluß >"'° !i4. März d. I.. iz. 1547, den I°h^ Kastrun v^n Obervellach als VerM" dcr erklärt hat, und daß demselben 3^ ^Bizjal von Obeivellach als Curalor a">' gestellt wurde. . ! K. l. Bezirksgericht Kiniobura. "" ! 30. März 1874. (866-3) i'ir.^. Executive Realitäten-VerfteissMM Vom l. l. Bczirlögerichle Tschc'"^ wird bctannl gemacht: ,>, Es sei iibcr Ansuchen der t. l.^ nanzp ocuratur ilom. des Ignaz H"^,s< schcn Vcllassee die executive Heck'« rung dcr dem Ioscf Iudnik von 3!" noselo gehörigen, gerichtlich auf lbsi "» schätzten, im Gmndbuche aä bcll!°» > Tschernembl «ud Verg.Nr. 182 v«^°". mcnden Ncalitül bewilligt und hiej" ^^ ^cilbiclungö-Tags^tzllngc,,, und z^l erste auf den 6. Mai, die zweile auf den l2. ^uni und die dsllte auf den 10. Juli 1874, , ^ jedesmal vormittags um 10 Uhr, '" Gcrichlßtanzlci angeordnet lvordcli. K. l. Gczirls^ericht Tschcrncii'bl. 5. Dezember !873. ^ (851-3) ")is. 9^' ^ Ereeutive Realitätctt-Verftcigellltli Vom k. l. Bezirksaerichlc Tschc^ wird bekannt gemacht: ^,!,, Es jri ilbcr Ansuchen des ^ ^ Grahcl von Döblilsch als Bo>""^ ^ ! mdrj. Maria Hicle von Ierlicj^H^ > creculivl: Versteigerung dcr dem ^^^» Kätner uon WcN'mberg, durch ^".«^tW tor Herrn Andreas Stoniö, ücho ^» qerichllich auf 252 fl. geschätzten. »" „M ThUlnau 3ud Bcrg-Cur..Nr. > "^ .jM kommenden Nealiläl bewilligt ll«> ^M drei Fcilbletungs.Tagsatzungen, """ > die erste auf den D 8. Mai, ^ die zweite auf den I 12. Juni l und die drille auf den ^ 8. Juli 1874, ,^ll « jedesmal vormittags um 10 ^^' > Gcrichtslanzlei angeordnet word"-^ ^ « K. t. Bezirksgericht Tscher"^ « 31. Dezember 1873. ,.>, > (8L8-3) "' '' Erecntive ,.. Recllitäteli-VelstcV!) Vom l. l. Bezirksgerichte T'^ wird belannt gemacht: . ^i'""!, Es sei über Ansuchm der l'^ilbl. Piocuralur Loibach die crccut'o ^«' 'cctl.-^,,l,hH kommenden Realität bewlW» ^,d j" drei Fcilbietungslagsotzung-"' die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 12. Iunl und die dritte auf den 4 K<< 14. Juli 1»^ ^l>" jedesmal vormittags lO "^ 1,^. , l>!» richtslanzlei angeordnet ^.^^^ K. l. Bezirksgericht " 26. Februar 1873. »ruck «ld Verlag ««» Ign»» ». «l«iumetzl t F«d«r V«mb«rß.