ISssg Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. l»4. Montaq dcn 25. Auquft 1873. (384—1) Nr. 1359. Geldprämie» für ^andschiillehrcr. Der gewesene Professor und Weltftriester Franz Vtetelko hat in seinem Testamente vom 1. Mai 1858 für sechs Landschullehrcr in Kram, welche stch nach Ausfftruch ihrer vorgesetzten Behörden durch Sittlichkeit, Berufseifcr, forgfältige Pflege der slovenischen Sprache in den Bollsfchulen und durch Veredlung der Obstbäume vorthcilhaft auszeichnen, sechs Geldprämien im derzeitigen ein tommensteuerfreien Iahrcsbetrage von je Zwei und "'«zig (42) Gulden ö. W. gestiftet. Für die Verleihung dieser sechs Stistungö platze pro ,873 wird hicmit der Concurs bis 20. September l. I. nnt dem Beifügen ansgeschvicbcn, daß diejenigen hierländischen Landschullehrer, welche darauf Anspruch haben und sich darum bewerben wollen, ihre dies' lalligen gehörig belegten Competenzgefuche innerhalb der obbezeichncten Vewerbungsfrist im Wege der ^gesetzten Bezirlsschulbehörde hierher zu überrei chen haben. Laibach, am 10. August 187ll. S. k. fandeoschulratl) für Krain. (385—1) '" NrV^olo. Tagschreiber. Bei diesem 5kreisgerichte wird ein Tagschrci-"er „lit einer Monatsgebühr von 30 fl. sogleich aufgenommen. . Die Bewerber haben ihre Gesuche, worin sie yre bisherige Verwendung nachzuweisen haben, längstens binnen acht Tagen Uranus einzubringen. Nudolfswerth,' am 12. August 1873. O. k. Kreisgerichloprüsidium. (382-1) Nr. 9133. Stiftllngeil zu verleiben. Von der Primus Auer'schcn Stiftung sind beide Plätze jeder mit jährlichen sil fl. 11 kr. in Erledigung gekommen. Nach dem Testamente deS Stifters ddo. 23ten September 1784 haben auf diese Stiftung An fpruch Knaben oder Mädchen von bürgerlicher Ab kunst, worunter Kinder armer Perrü'ckcnmacher oder Verwandte des Stifters den Vorzug haben. Der Genuß diefer Stiftung dauert fo lange, bis der Stiftling durch Erlernung einer Profession oder auf eine andere Art sich selbst den Unterhalt zu verschaffen im Stande sein wird. Eltern oder Vormünder, welche für ihre Kinder oder Pflegebefohlenen einen Anfpruch stellen wollen baben ihre documcnticrten Gesuche bis Ende September 1873 deim Magistrate zu überreichen. Stadlmagistrat Laibach, am 18. August 1873. Dcr Vllrg erm eister: Deschmann. (NU 2, Subarmldimmgs - Kundmachung. Am 10. September 1873 wird über die bei dem l. l. ^ ^engsten Filialposten zu Sello bei Laibach erforderlichen Vcrpstegsbedürfnisse beim l. l. Staal ndepot zu Graz die öffentliche Behandlung mittelst gesiegelter schriftlichen Offerte abgehalten werden. Dicfe nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarke von 50 lr. versehenen Offerte müssen nebst dem 5perz. Vadium dem l. k. Staatshcngstcndcpot zu Graz an dem defagtcn Bchandlungstage bis längstens I I Uhr vormittags übergeben und follen fpäter einlangende Offerte nicht berücksichtigt werden. Diejenigen Öffcrcnten, welche sich diesseits bishrl .m leincr Lieferung betheiligt haben, haben ihren Offerten auch noch behördlich ausgestellte Solidilätszeugnisse bezufchlicßcn. Die näheren Liefcrungsbedingnisse können täglich beim k. f. Staatshmgsten Fllialposten zu Sello eingefchcn werden. Sello bei Laibach, dcn 5. August 1873. B k. Staalol)englicn-/ilialj'l»llen. Die Behandlung wird abgeführt tägliche ",'»^i°ch! monatliche Erfordernis auf die , » l ^ W°. '"" "" ^ s -s tt n Www Sommer Z 6'°"°" ^. ^ „ ^ -^ ' «. 5 !I ?ö zß ZK tzZ P o l l i o n e » Vlilid Klofttr Pfb »lauer Pfd. Z^ Bcim l.l. Swats 3 ^ Z ^. w»^ hengstcndcpot ^3«^ ! V" in Graz Scllo ^ ^ ^ ^ 3<^ ! 65 5"» 5)0 2 50 '/,30 Melligeyblatt M Machn ZMn« Nr. 194. ^"3^2) »r. 2241. «., Erillllcl llllss Ka!? '' Helena, Maria und Barbara ^^"s. Malhias Goöt jan iii, VlaS ^n«/^^"'^ Haupt mann und "'"a ^homan, allc unbelanntcn Auf- >. cnthallcs. do,s ^ ^' ^ Vczirlsgcsichte NadmannS-Na > ^'^ ^^" AM°", dcr Helena, Ma< Nc>i.' Barbara Kapub, dem MachiaS °«llllncii. Blas ^otlli, dci Maria v«>fttm°m'. dem Ignaz Toman. ullc """"enAusenthalles, hicmit cril.urll: Neap« ^^ H"l Hlauz Po^uil vo» «ropp U^'' d'escllicn dic llla«c aus Bcrjühll. t»er w ".schcntillürulia nachstellender auf ^.^"Ulüt des lchlern Post-Nr. 12, d°t /^ ^"" ^ Hcnschafl Nadmalms-^ ^«"'5 ^' '^ hastcl'dcl, Satzposlc,,, alft : ^ l"r A"tou, Helcua, Maria und ^nrba,a Kapus in Steinbüchel >»w. 2y"sl- voraemerltcn Schuldbriefes vom l,.^. Juli 17W; «I! '" Mathias Boilljanöil von Mi. V.W. fträno- men Klaye und des Bescheides vom o^' Auuust ^^. l>9n .^^/ ^tlic von Mläaee sln. bis m,^ . prünotierlcn Klaac und ".H^^,.:«.::^.X vauptbucheauszuges vom «. ol.odcr t)dcS für Maria Hauptmann pw. ein-zulicscrndcr ^iä^ll vor^cmllllcn Ber< lraacs vom ls>, ralif. 23. Ollober 1807; x„l) M». 27. Juni l«73, Z. 22^.'!, hier. gcrichtS eingebracht, worül'cr zur mündlichen Verhandlung die Tagsahuna auf den 2 0. September l I. vormittags 9 Uhr hicigcrichts mit dem Anhange drs tj 29 alla. G. O. anncord-net und den Gcllaalcu wcftcn ihrce unbe« lanntcn Ausculb.all l echter! Zeit selbst zu elschciueu oder sich einen' anderen Sachwalter zu bestellen u»d anhcr namhaft zu machen haben, widli^cn«! diese Rechtssache mit dem aufgcslclilcn Curator verhandelt werden wild. ^ K. l-GczirlSuerichl NadmaunSdolf, am 27. Juni 1873. (1978-.^) Nr. 4391. Executive Fcilbictllll^. Vom l, l. Äeziil^gericht ^idllebera wird hlcmil belannl gemacht! ES seien iiber dus Änsu^en dci Maiia Touiar von Oberfeld gegen Martin Bole von Slaviua wcgen schuldiger >5O ft. ö. W. «. «. c. zur Vornahme dcr vom l. l. Bezillegerichle Wippach mit B.schcioc vom l» ^uni I"73, Z. 2.^si, dlwillig'cn ljec dfseullichen Veiste'gernna dcr dem lehtcrn »ehorigcn, im Giundliuche drr Hc^schlisl AdtlSbcrg l,ud llrb. .)ir. 3<>('> vollom» menden Nealilüt im gerichtlich erhobenen SchähunflSwelthr von 4l>() fi. li. W. die ^eilblclungSlagsohunacn auf dcn 5». September 7. Oktober und 7. Aovcmbcr 187^j, jedesmal vormillac'l» um 10 Uhr hicrgc» richlS, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilüt nur bei dcr letzten Fcillueluna auch unter dcn, Schatzuügewlrthc an dcn Mriftbiclcnden hiulangcgcticn werde. ! Das Schahuiigoprolololl, der ^rund» buchSextract und die tticilalionSbcdingnissc liinncn bei diesem Gerichte in den gewöhn' lichen AmtSstundcn eingesehen werdcn. K. l. VezillSgcrichl «delsberg, am 22. ^um l87li. l (1958-3) Nr. 4U86.5 3tcassumicnlllgdlittelcxec. Feilbictllltg. Bon dcm l. l. Bezilleaerichtc Feistriz wird bclannt gemacht: Ee sei über Nnsuchc», dcr l. l. ,^i. nanzprocuralur »wni, dct« h. ÄcrarS dic mit Bescheid vom I. November 1872. .Z 9414, aus dcn 28. Jänner I87!j angc-ordnct gewesene, jedoch sifllcllc dritte exec. Kcildiclul'g der dcm ^ndicai! Noval «c. hörigrn, im Grunduchc :«l Vldclebcrg >!ud Urb ')ir.4O5 vorlomnlcl'dcn, >n Glasen, brunu aclegcnenRealilül imNec>ssum,rungS. Wege mit dlm vorigen Anhange auf den 16, September l. I. angeordnet worden: K. l. Gezi>lSgerichl55e>stliz. »m !X)ten Mai 187.'l- (1932—2) Nr. 4410. Erecutive Feilbietung. Bon dcm l. l. Vczirlsacrichlc Gott. scher wird hiemil bclannl gemacht: its sei über da5 Ansuchen des Herrn O. H. Ogrizel von Marburg, durch Herrn Dr. Wenediltcr von Gollschee, ^egcn Vlas - limlz von Olicllschatschilsch. durch den Curator Josef Ozuia von Oßiuniz wcgen a„5 dcm Urtheile vom 23. Mai 1872 schuldiger 1040 ft. 59 lr. 0. W. c. ». r,. in die cftlntive öffentliche Versteigerung dcr den, letzlern gchviigcn, im Grund-bl.chc der Herrschaft Gollschec wu>.XX1V, <"I. 337.'l vorlommenden Realität im gerichtlich crhobrnrn SchahmigSmerthe von 8lit) fi. 0. W. acwiUiut und zur Bornahmc dcrscU'cn die drci FeilbielungS-Tafisatzun« gen ans den 23. September, 2 3. Oll ober und 95. November 1 873, jedesmal vormittags um 9 Uhr im Umtssitze, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß d,c scilzuvictrndt Realität nur bei der lehitn Fcilbiclung auch unter dem Schü-tzungswcrthe an dcn Meistbietenden hint-anglftcl'cn werbe. DaS Schnhunasprotololl, der G,unb- buchScitiast und die ^'sbsding- "issc ltwntn bei diesem in d,n gewöhnlichen Amtlslundl., clNljl»ehen wer-den. K. l. ÄezillSaericht Gollschee, am 17. Juli 1873. ,3«t Hift-Qniihio der allerneuesten Construction, ganz von Schmieo-eisen gebaut, sehr leicht gehend, uon 120 fl. ö. W. an emuieblen u«<<»5 (10W-1Z 1^1. M^fHstli H. llomp., Franlfutt a. M. Beschreibungen und «bvildungen auf Wunsch franco und gratis. in der Privat-Leto und Erzietaisaistalt in Laibach des Gefertigten beginnt am /. September I. J. der vormittägige Wiederholuags-Uaterricht. "99i-2> Alois Waldherr. Liqueur-Fabrik „La Ferme" Schloss KvaMiey (l*o.st Solnilzc) in Böhmen, suclit oinon crcditfähigen Flatzagen-tea für Laibach. (2013-1) ',1969-1) Nr. 3324. Euratorsbestellullg. Vom k. l. Bezirks^crichle in Reifniz, wird den Allbekannt wo befindlichen Georg ^ Lavrii'schcn Kindern von Retie hiemit erinnert. Es sei demselben zur Empfangnahme dcs sin dieselben bestimmten Tabular« bescbcides vom 24. Juli 1872, Nr. 3324.! womit die Parzellen Nr. 188/», 189/kl und 190 mit Ucbertragung der für dieselben culö dem Ehevettrage vom 13. Mai 1808 haflcndcn Hypothclarforderung pr. 380 fl. von dcr Realität Urb.-Nr. 1253 :^ä Heirschift Reifniz abgeschrieben und für dieselben eine neue Glundbuchselnlage eröffnet wurdc, Herr Barllzelmt! ^unaiel in Traunil als Curator bestellt nnd demselben dieser Gescheit» auch zugestellt wor» den, K. k. Veziiksgericht Reifniz, 24teu Juli 1873. (1968—1) Nr. 2032. Curatoröbestellullg. Pom l. l, Bezirksgerichte in Veifuiz wud dcn hiergerichls unbekannten Erben dcs Andreas Rupersie von Relie hiemit erinnert: Es sei denselben zur Empfangnabme dls für sie bestimmten Tabularbescheides vom 27. April 1873, Z. 2033. betreffend die Einverleibung des Eigenthumsrechles auf die im Grundbuche der Herrschaft Reifuiz sud Urd.'Nr. 1258 vollommende Realitül für Johann Rupariii Herr Johann Arlo, t. k. Notar in Reifniz. zum Curator bestellt und demfelben obiger Bescheid zu» geftcllt worden. K k Vczillsgcricht Nelfniz. am 27ten «pril 1873. (1967—1) Nr. 3329. Curatorsbestellung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Reifniz wiro dcr unbelaunt wo befindlichen O«r-lrand Roic von Rllie hiemit erinnert, daß derftlbin zur Empfangnahm« des Tadul^'liescheideS vom 5. Juli 1873, H. 3329. mit welchem die Abtrennung d"Ni«se».parzclleNr.39l.Sttuergemeinde ^etle. von dcr Realität de« Matthäus «raic von Rltie »ud Urb.-Nr. 1219 H. ^ Hlnschaft Rcifniz uud die Ein-^ll ^ ^"^aenlhums auf diese Par-llc W I°^f M.lauc oon Retie mit Uebertragunq d«r sür O«nraud Roic an dcr gcnannten Stammrealilüt haftenden Fordelm^prwsts.«.^^^ fchc.ne vom 29. «pril 1^9 ^^^ worden ist, Herr Varthelma Vllnacel in Lascrl-ach zum curator »ä Howm bestlllt und dcmsclbcn der bezeichnete Bcsch«id zugestellt wurde. K. l Oe;irlsgericht Reifniz. am bten Iull 1873. (1988-1) Nr. 616. > Curatolsbeftellullg. Von dem l l. Bezirksgerichte Seifen« berg wird der Tabulargläubiaerin an der Hubrealität der Maria Schmlouz oon NmbruS HS.-Nr. 15, Ulb.-Nr. 449 aä Grundbuch Herrschaft Zcbelsderg namens Marla Schinlouz zur allfülligen eigenen Wahrung ihrer Rechte erinnert, daß die für sie über das Gesuch des Georg Mischmasch vor, Ämvrus Hs. Nr. 19 wegen Trennung des Ackers und der Wiese ULkota ausgefertigte Rubril vom 12. Wirz 1873, g. 816, dem ihr wegen ihres unbelaunten Aufenthaltes als cu-r^tor 2<1 actum bestellten Anton Hrowat von »mbruS Hs.-Nr. 6 zugestellt nmlde. it lhtortiischt^uiid pralüschc Nu«bildul'gi>» kaufmänuischlindustriellen, jede mil drei Iahrcscillscn, die letztere gliedert sich in tl»e chemische „nd mechanische Richü»!«. Fllr die praltische Ausbilduna lirsich» ein M,»st schienen ist, weshalb am 12. September l. I. zur dritten Feilbieung geschritten werden wird. Zugleich wild dcn unbekannten Erben der verstorbenen Tabulargläubigcr NndreaS und Maria Dovgan oon Nltdtrnbach zur Wahrung ihrer allsälligen Rechte erinnert, daß die für dieselben ausgefertigten bcziig« lichen Feilbictungsrubrilen dem ihnen als curator kll llctum aufgestellleil Kaspar Samsa von Nltdirnbach zugcstcllt worden sind. K. k. GezirlsgerichtAdelsberg. am l3len «lugust 1873. ^1867—2) Nr. 923. Erilllleruttg an Maltin ii order von Mcrslawawas uud dessen Rechtsnachfolger. z Von dem k. l. Bezirksgerichte Land-straß wird dem unbekannt wo befindlichen Martin border oo», MelKlawawas und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: <3s habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Lorber von MerSlawawas die Klage uu!> i>rzlb8. 25. Mittz 1873, Z. 933, auf Anerkennung des Eigenthums der im Grundbuche der Hen schuft Mo-lriz und Urb.'Nr. 361 verzeichneten Hub-realitüt und auf Gestaltung der gründ-bilcherlichen Umschreibung infolge Ersitzung angebracht, woriiber dle Tagsatzung auf den 27. September 1873, vormittags 9 Uhr hieramls, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagte!' diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung »md auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Kail Ianlofsli, Oberlieutcnant in Pension zu^andstraß, als euruwl aä »ctum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rech-ter Zeit selbst erscheinen oder sich einen an> dern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigu»s diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eulator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werdcn.wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Cu, rator an die Hand zu geben, sich die aus ihrer Perabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Vezitlsgerichl Landstraß, am 23. Juni 1873. (1964—2) Nr. 3298. Edict zur Einberufung der VerlassetischaslS'Glii^ biger nach der verstorbene!« Maria Tel' bizan von Plauina. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wipp^ werden diejenigen, welche als Aläubigel an die Verlassmschaft der am 28. OltM! l872 ohne Testament verstorbenen Mal''i Terbizan in Planina Nr. 23 eine For^ rung zu stellen h>lben, aufgefordert, b« diesem Gerichte zur Anmeldung und D<^ thumlg ihrer Ansprüche den 20. September 1873 zu erscheinen oder bis dahin ihr Oes»^ schriftlich zu überreichen, widrigens d^ selben an die Verlassensckaft. wer" " durch Bezahlung dcr angemeldete» dcruna.en erschöpft würde, lein ivciic^. Anspruch zustünde, als insoferne ihnc" " Pfandrecht gebührt. K l. Vezulsgerichl Nippach, am August 1873. (1797-3 Rr. N'"> Uebertraqullss dritter exec. FeilbietM Vom l, t. BezirlSgelichle Idlia ^, hiemit bekannt gemacht.- ' Es sei über Ansuchen des Efecul,' führers die mit bleSgerichllichen Bes^ vom 21. Mai l. I, Z. ,377. auf "l l.^. Inli l. I. angeordüele dritte e^ tioe Feilbietuna der dem Andreas .^ oon Vome gehörigen Realität U,b, Nl.^' Hli Herrschaft Wippach aus den 13. September l. I. früh 9 Uhr^hierglrickls mit dem ool's Anhange übeltiagen worde". ,,^ K. l. Bezirksgericht Ibria, am lc" Juli 1873. (ll)36-3) Nr. ^l^ Erecutive Feilbictun^ Von dem l. l. VezirlSgtlichlc Ooll!" wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des ^ohan" ^, Pii oon Nessellhal, durch Hrn. Dr ^, nediller von Gollschee, gegen lln^' Kralcr von Nessellha! wegen au« Vergleiche vom 19. Juli 1872 sch"' ?5> si. W lr. ö. W. e. x. s>. in d ^ daß die feilzubietende Realität " ^ der letzten Feilbietung auch "" ^ SchätzungSwerlhe an dcn Mei'l'" hinlangegrben werde. As^!! Das Schghungsprotololl.d",^/ buchseitract und die ^icitalionSve" ^ können bei diesem Gerichle in den S^,, lichen AmlSstunden eingesehen we ^ K. k. Bezirksgericht OoMt" 8. Juli 1873. brÜH^unl» Verla« v-m 3«n«, v. «l,lnm»yr ä Fedor Vamberg.